Wenn Cholesterin steigt: Das LMHR-Phänomen
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Heute gehen wir der Frage nach, was genau die Gruppe der Lean-Mass-Hyper-Responder (LMHR) ausmacht und welche Auswirkungen eine ketogene Diät auf die Blutfettwerte hat.
In dieser Episode erfährst du:
Definition von LMHR: Erhöhe LDL-C-Werte (≥200 mg/dl), hohes HDL-C (≥80 mg/dl) und niedrige Triglyceride (≤70 mg/dl).
Blutfettwerte erklärt: Was sind LDL, HDL und Triglyceride und warum sind sie wichtig?
Wie ketogene Ernährung wirkt: Der Übergang von der Glukose- zur Fettverbrennung.
Kardiovaskuläre Risiken: Was sagt die KETO-Studie über LMHR und Herzgesundheit?
Metabolische Gesundheit: Warum ist sie entscheidend für die Bewertung von LDL-C als Risikofaktor?
Forschungsergebnisse: Was wissen wir bis jetzt über die Langzeiteffekte einer ketogenen Diät?
Eure Gedanken und Fragen sind uns jederzeit willkommen - schreibt einfach an podcast@beyondlifespan.de und wir versuchen diese in einer zukünftigen Fragen-Episode zu beantworten.
Danke an unseren Sponsor: MOLEQLAR - Longevity Innovationen in Kapsel- und Pulverform: moleqlar.com
Weiterführende Artikel:
moleqlar.com/b...
moleqlar.com/b...
moleqlar.com/b...
moleqlar.com/b...
Quellen:
Takemura Y, et al. (2024) The impact of dietary fat type on lipid profiles in lean mass hyper-responder phenotype. Clin Case Rep.
Norwitz NG, et al. (2022) Case Report: Hypercholesterolemia "Lean Mass Hyper-Responder" Phenotype Presents in the Context of a Low Saturated Fat Carbohydrate-Restricted Diet. Front Endocrinol (Lausanne)
Javier DAR, et al. (2024). The impact of carbohydrate restriction-induced elevations in low-density lipoprotein cholesterol on progression of coronary atherosclerosis: the ketogenic diet trial study design. Coron Artery Dis.