Die beste Bassfalle die ich kenne - PSI AAVA C214 Test
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- English Version coming soon!
Die PSI sind wirklich ein kleines Wunderwerk der Technik. Wenn ihr Sie kaufen möchtet, schreibt mir gerne eine Email an HiFi-Tom@thomas-goetz.net. Ich erstelle euch gerne ein Angebot.
Playlist mit Musik: open.qobuz.com/...
Bass Test Album: open.qobuz.com/...
Interessantes Produkt und fut Beschreibung der Wirkung. Habe ich leider bisher noch nicht gehört. Wäre aktuell aber auch eher bei DBA bzw. Pseudo DBA...
Hervorragendes Produkt, betreibe 5 Stück des Vorgängermodells schon seit Jahren um meine 4 Subwoofer zu bändigen🤔
Natürlich sind auch Plattenabsorber im Raum verbaut, den letzten Kick brachten aber genau diese Resonatoren. Digitale Entzerrung kommt bei mir nicht in Frage, da Analog Priorität hat.
Meine Meinung ist, das es durchaus Sinn macht, eine möglichst tiefe und saubere Basswiedergabe anzustreben. Wenn der Raum ausreichend groß ist (Druckkammereffekt sollte nicht zu ausgeprägt sein) und vielleicht die Nachbarschaft "mitspielt",oder in einem Eigenheim mit zusätzlichen Hörraum sollte man wiedergabetechnisch schon so tief wie möglich gehen. Das hat nichts mit Bass-Fetischismus oder Ähnlichem zu tun, es ist einfach geil das da unten auch noch zu hören (?) und vor allem zu spüren. Es ist einfach so, das Infra Schall viel bewirkt. Das Problem bei der ganzen Tiefbass-Geschichte ist halt die Tatsache, dass für die druckvolle Wiedergabe von 30Hz halt einfach ein wesentlich größerer Aufwand betrieben werden muss. Wenn man noch weiter hinunter will, Richtung 20 oder gar 15 Hz, wird der Aufwand richtig extrem. Aber, bei entsprechendem Material durchaus wahrnehmbar. Wenn diese tiefen Frequenzen fehlen ist das nicht problematisch. Wer aber bei entsprechenden Aufnahmen die Frequenzen unter 30Hz mal mitbekommen hat, empfindet das Hörerlebnis schon intensiver. Auch Saalrumpeln gehört dazu. Wenn also jemand sagt, unter 30Hz muss eine Anlage nichts mehr abstrahlen, so hat derjenige natürlich Recht. Es gibt aber tatsächlich ein Erleben unter 30Hz, ja sogar unter 20Hz. Das muss aber nicht jeder wissen. Und wer es noch nie mitbekommen hat, lebt auch so vortrefflich. Aber was ist doch an diese Tieffrequenten Tönen enthalten? Räumlichkeit? Emotionen? (speziell bei Filmen werden oft tiefe unhörbare Frequenzen dazugemischt)
oder doch, einfach nur das spüren von Musik.🤔🤔🤔
da bin ich ganz bei dir. wobei es bei diverser Musik schon auch Signale unterhalb von 30Hz gibt die relevant und hörbar sind…
Bin aktuell nicht HighEnd unterwegs, was mich überrascht hat war der Aufbau einer Textiltapete. Damit ist die Dämpfung einfach und auch optisch akzeptabel machbar, die Raumgestaltung ist viel einfacher. Ich werde demnächst auf Elektrostaten wechseln und bin schwer gespannt nach Weihnacht.😂
und was erwartest du dir von der Textiltapete?
@ Durch die Faser\Putz Mischung wird ca 20-30mm hauptsächlich Luftvolumen aufgetragen, ich hoffe das die Resonanz der Betonwand gedämpft wird. Meine Sitzposition ist leider sehr nah an der Wand. Außerdem liebe ich Textilien. Fashion oder Industrieprodukte wie Carbon-Stein oder Glasfaser 😄
Oh wow, mit 20-30mm Stärke könntest du tatsächlich einen Effekt erzielen. Wie offenporig ist das Material? Teile doch gerne mal einen Link. Hier würde ich sogar aufpassen dass der Raum nicht überdämpft wird.
Da bin ich ja froh, dass ich nicht zu den "Meisten" gehöre.
ich hab die 2 AVAA C20 schon lange - beste Investition in meinem Raum.
Einschalten tue ich die mit 2x Hue Schaltern.
ich nutze Shelly Plug S… geht prima 🙂
Akustik ist halt das a&o :-) Vielleicht überlegst du nochmal Zeit & Planung in ein Multi Sub System (DBA, Pseudo DBA, mind 4 Subwoofer) zu investieren. Damit entlastest du deine Mains nochmal und du hast eine Selbstverständlichkeit im Bassbereich und einen Druck den kaum ein Stand LS so hinbekommt (im Wohnzimmer erst recht nicht). Die Piegas werden dir defintiv danken weil alles davon profitiert wenn die entlastet werden. Gibt halt nur 3 Optionen für den Bassbereich - PSI / Aktive Absorber, Akustik Materialschlacht (Bafflewall oder Resonanzabsorber) oder Subwoofer Konzept auf DSP Basis. Die PSI würde ich allg aber nur zur Ergänzung nehmen, man bekommt im Wohnraum mit Subwoofer mMn viel weiter. Auslöschung bleibt halt Auslöschung am Hörplatz
Ich bin grade in den letzten zügen meines Akustik Umbau‘s sowie Einmessphase von meinem Stereo / Heimkino im Wohnzimmer. Mein Hifi Kumpel und ich haben durch Subwoofer (4stck) und gute Einstellung / Einmessung eine komplett neue Ebene erreicht in der Klangqualität (miniDSP, PA Endstufe, Scan Speak DIY 60L Subs u.a in Verbindung er mit Genelec’s bzw in meinem Fall Neumann Monitoren). Diese Selbstverständlichkeit, die Kraft und durchhörbarkeit ist einfach nicht zu toppen. Das kann leider kaum bis gar kein Stand LS schaffen im normalen Wohnzimmer. Leider halt nicht einfach so umsetzbar in 10 min (es lohnt sich aber).
absolut, 4 subs sind sicher amtlich. vielleicht experimentiere ich mal mit Subwoofern, allerdings gibts da vorher noch einige andere Prioritäten… 🙂
ich hab mal vor Jahren Linear Acoustic LA Jet 10 mit einem subwoofer im Nahfeld kombiniert, da sonst in dem Raum damals kein brauchbarer Bass zu erzielen war. das ging gut.
@@HiFi-Tomeinfach mal einlesen in das thema und dann schonmal bisschen mit der Thematik beschäftigen. Am Ende macht der Raum die Musik / Bass, heißt wenn man da kein funktionierendes konzept in form von Akustik & Bass Absorption (aktiv mit subwoofern oder halt passiv mit meterdicken Material) hat wird das schwierig was brauchbares zu erzielen. zB Die PSI Avaa’s können ja auch nicht zaubern und Auslöschungen am Hörplatz korrigieren. Man muss dabei nur erstmal grundlegend weg von dem Gedanken, das DSPs nur schrott sind (was bei der stereofraktion ja fest verankert ist). Es ist viel Arbeit das alles einzustellen sowie Zeit Gehäuse bauen zu lassen (wenn man den DIY weg geht), oder man lässt es halt machen (gibt ja paar Anbieter), wird dann aber mit einem trockenen, dröhnfreien & gleichmäßig durchörbaren Bass belohnt. Und das für überschauberes geld wenn man dann noch den Kosten/Nutzen Faktor betrachtet.
Dirac ART ist ggf. günstiger ;) PSI ist aber auch 1A aber anders ;) Hübsches Setup hast du da!
DIRAC greift aber eben in den Signalweg ein. Kann man machen. Aktuell nicht mein Ansatz. Die PSI sind ja wirklich akustische Maßnahme im Raum.
Danke fürs Kompliment, ich mag es auch sehr!
Moin,
die Teile sind interessant. Es gibt sie ja schon länger. Was mir aber bisher an Info fehlt: Bis zu welchem Schalldruckpegel wirkt das Gerät, bzw. kann es auch überlastet werden?
Viele Grüße
Florian
hi Florian, meld dich doch per email oder Facebook, dann telefonieren wir mal…
VG
@@HiFi-Tomdas mache ich gerne mal👍
super. lass zumindest mal den Kontakt herstellen. wann wir dann sprechen - up to you 🙂
Welche ist denn besser?
2x C214? 3500€
2x C20? 2500€
25qm Raum
32hz Mode
64hz Mode
Usw.
Die C20 schaffen laut Angabe von PSI das 25-fache ihrer Fläche, die C214 das 45-fache. Du kriegst also mit den C214 einen stärkeren Effekt. Außerdem kannst du mit der App den Gain vom Hörplatz aus verändern. Zur Stückzahl hängt das auch davon ab wo die Raumsonden örtlich auftreten. Ist das räumlich nah genug beieinander, oder kreuz und quer im Raum verstreut?
Wenn du Interesse hast, schreib mir bitte eine Email, dann tauschen wir uns aus. Ich mache dir auch gerne ein Angebot.
hifi-tom@thomas-goetz.net
Ist das Raum abhängig wieviel man davon braucht? Sagen wir jetzt mal 40 qm Raum wie bei mir und ich bräuchte 2 Stück von den schätze ich. Das wären 7000€ wenn ich Google richtig benutzt habe :)
Kosten nutzen Faktor gerechtfertigt?
Ich bin ehrlich und ich würde das Geld für ein kleines DBA realisieren. Front 4 Woofer und auf der Rückseite.
Man müsste das mal vergleichen inklusive Messung.
ja, das ist raumabhängig und auch eine Frage deines Konzepts. mit den Bass Arrays gibst du mehr Druck in den Raum, kannst vermutlich auch auslöschungen quasi per brute force bekämpfen, aber nach meinem Verständnis die Nachhallzeit nicht beeinflussen. da setzen die PSI an.
bei 40m2 würde ich schon Richtung 2 PSI denken. aber das hängt immer von den individuellen Gegebenheiten ab. Wenn du Interesse hast, schreib gerne mal eine email…