Danke für diese Aufführung. Leider auf Deutsch, aber die erstaunlichen Sänger kompensieren das. Diese geniale Oper muss eigentlich Ital aufgeführt werden. ❤und der Otello damals noch black facing , wie es sich gehört und es sein muss, denn dieser dezente Punkt ist der dramaturgische Kick
Regie: Walter Felsenstein Orchester der Komischen Oper Berlin Dirigent: Kurt Masur. Hanns Nocker: Othello Christa Noack: Desdemona Vladimír Bauer: Jago Hanna Schmoock: Emilia Hans-Otto Rogge: Cassio Herbert Rössler: Lodovicio Horst Erich Blasberg: Montano Peter Seufert: Rodrigo Horst-Dieter Kaschel: Herold (Aus Wikipedia)
Das ist einfach grossartig, in seiner Art unerreicht! Da wird nicht "Theater gespielt" und Stimme geszeigt. Da ist alles wahr. Es geschieht, in seiner ganzen Grauenhaftigkeit. Es ereignte sich, - so wie Felsenstein es gewollt hat. Hanns Nocker grossartig.
Danke! Wunderbar - auf deutsch gesungen! Herrlich!
Vielen Dank für den Upload Legend, das war einfach grossartig von A bis Z.
Erinnerungen. Habe diese Inszenierung ca.30 mal auf der Bühne gesehen.
Danke für diese Aufführung. Leider auf Deutsch, aber die erstaunlichen Sänger kompensieren das. Diese geniale Oper muss eigentlich Ital aufgeführt werden. ❤und der Otello damals noch black facing , wie es sich gehört und es sein muss, denn dieser dezente Punkt ist der dramaturgische Kick
Regie: Walter Felsenstein
Orchester der Komischen Oper Berlin
Dirigent: Kurt Masur.
Hanns Nocker: Othello
Christa Noack: Desdemona
Vladimír Bauer: Jago
Hanna Schmoock: Emilia
Hans-Otto Rogge: Cassio
Herbert Rössler: Lodovicio
Horst Erich Blasberg: Montano
Peter Seufert: Rodrigo
Horst-Dieter Kaschel: Herold
(Aus Wikipedia)
Dieses Libretto ist nicht Max Kalbecks. Wer ist der Übersetzer?
Walter Felsenstein. Name zu suchen!
Felsenstein.
Das ist einfach grossartig, in seiner Art unerreicht! Da wird nicht "Theater gespielt" und Stimme geszeigt. Da ist alles wahr. Es geschieht, in seiner ganzen Grauenhaftigkeit. Es ereignte sich, - so wie Felsenstein es gewollt hat. Hanns Nocker grossartig.