Google Chrome deaktiviert Adblocker: Das solltet ihr jetzt tun

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025
  • НаукаНаука

Комментарии • 437

  • @allinclusive5762
    @allinclusive5762 5 месяцев назад +77

    Einer der wertvollsten Tipps überhaupt! Hoffen wir, dass die Entwickler von AdBlockern bis dahin einen Weg finden, uns weiterhin von diesen unsäglichen Zeitdieben zu verschonen!

    • @alex82479
      @alex82479 5 месяцев назад

      Die haben schon einen Weg gefunden: zu Firefox wechseln

    • @hirsebrei1944
      @hirsebrei1944 5 месяцев назад +12

      Nicht nur Zeit, sondern 90% des gesamten Traffics…

    • @CakePrincessCelestia
      @CakePrincessCelestia 5 месяцев назад

      @@hirsebrei1944 Genau so sieht das aus, gerade dann, wenn man hierzulande mobil was machen will, ist das extrem bei den vergleichbar geringen Datenvolumen, die man so bekommt...

  • @3_TM
    @3_TM 5 месяцев назад +287

    Das solltet ihr jetzt tun: Chrome deinstallieren und Firefox nutzen

    • @DriveLongRoad
      @DriveLongRoad 5 месяцев назад +11

      Genau so ist das 😂

    • @BlackDragonx21
      @BlackDragonx21 5 месяцев назад +9

      der einzig richtige Weg

    • @Skio928
      @Skio928 5 месяцев назад +1

      fr

    • @Skio928
      @Skio928 5 месяцев назад +20

      oder Brave nutzen

    • @Jepson07
      @Jepson07 5 месяцев назад

  • @frankkampmann
    @frankkampmann 5 месяцев назад +9

    Erst einmal ein tolles Video von dir. Chrome und Edge sind die größte Datenschleudern die es gibt. Ich persönlich habe Edge heruntergeschmissen und Chrome nie installiert.Ich bleibe bei Firefox. Außerdem ist Chrome nicht um unsere Sicherheit besorgt, sondern dass sie ihren Werbemüll nicht mehr ausspielen können.Aber mit dieser Aktion werden viele kleinere Browser Zuwachs bekommen und das ist gut so.

    • @johannesalt369
      @johannesalt369 5 месяцев назад

      Firefox? Ok, gut. Und wo guckst du Videos? ( Natürlich auf RUclips!? Oder? RUclips = GOOOOOGLE!!!!!! ) Oder habt ihr eine Alternative für YOU TUBE???

  • @Pils10
    @Pils10 5 месяцев назад +12

    Kleiner Hinweis von mir an der Stelle: Die Manifest-V2-Flag wird bei manchen / allen Chrome-Updates zurückgesetzt. Daher nach jedem Update checken, ob die Manifest-V2-Availability-Flag noch gesetzt ist (Browser wird von Organisation verwaltet) und falls nein die Flag erneut setzen. Kleiner Tipp von mir an der Stelle: Erstellt euch ein. reg-file und führt dieses dann einfach nach jedem Update aus. 1 Klick und die Flag ist erneut gesetzt.

  • @MarvOnTrail
    @MarvOnTrail 5 месяцев назад +5

    Mega , danke für die Anleitung 👍👍

  • @direwolf1035
    @direwolf1035 5 месяцев назад +19

    Gut, dass ich seit Jahrzenten den Firefox nutze und nie umgestiegen bin :)

    • @johannesalt369
      @johannesalt369 5 месяцев назад

      Firefox? Ok, gut. Und wo guckt ihr Videos? ( Natürlich auf RUclips!? Oder? RUclips = GOOOOOGLE!!!!!! ) Oder habt ihr eine Alternative für YOU TUBE???

    • @Wildcard71
      @Wildcard71 5 месяцев назад

      Ich hatte mal im Firefox einige Einstellungen geändert. Seitdem startet er nicht mehr.

    • @direwolf1035
      @direwolf1035 5 месяцев назад

      @@Wildcard71 Autsch :( Man kann zwar die Standarteinstellungen wieder herstellen, aber das bringt ja nichts wenn man ihn nichtmal starten kann.

    • @skyknight0408
      @skyknight0408 5 месяцев назад +2

      Jup ich auch. Browser mit Chromium Kern habe ich von Anfang an mit Trojanern assoziiert. Nach und nach wurden alle Browser von Chrome assimiliert. Nur der gute alte Firefox hat sich bisher erfolgreich dagegen gewehrt.

    • @direwolf1035
      @direwolf1035 5 месяцев назад

      @@skyknight0408 Bei mir war es eher Faulheit und der Vorsatz "never change a running system". Auch wenn ich einen neuen Rechner kaufe, kann ich immer alle Einstellungen und Lesezeichen per Backup mitnehmen. Wenn mein Firefox nicht mehr gehen sollte wie bei Dir, hätte ich immerhin noch ein Backup (das sollte ich mal aktualisieren, da fast 6 Monate alt :D).

  • @Internat-doener-federation
    @Internat-doener-federation 5 месяцев назад +20

    Das wird ja ein riesen problem für andere Chrome-basierte browser, die teilweise ihre Funktionen über manifest v2 implement haben.

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 5 месяцев назад

      die meisten Browser basieren ja auf Chromium und nicht auf Chrome. Chromium bietet neben seinem Browser auch das Untergestell für andere Browser

    • @Internat-doener-federation
      @Internat-doener-federation 5 месяцев назад

      @@Spandauer66 chrome basiert auf chromium.

  • @hush4everツ
    @hush4everツ 5 месяцев назад +5

    Habe gerade sicherheitshalber Brave installiert. Der Browser sieht für mich extrem gut aus. Hab alle Einstellungen, Lesezeichen und Erweiterungen importiert (geht innerhalb von 30 sek) und er unterscheidet sich in der Benutzung und Optik in meinen Augen in keiner Weise von Chrome. So habe ich im Ernstfall sofort eine Alternative. Vielleicht steige ich aber auch in den nächsten Tagen komplett um und lege Chrome zum alten Eisen.

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад

      Brave nutze ich schon seit einigen Jahren. Google Chrome war mir nie wirklich sympathisch, wie edge in der alten und neuen Version auch nixht. Brave setzt mehr auf Privatsphäre. Würde Dtartpage alssuchmaschine empfehlrn. Msn hat da die selben ergebnisse wie auf der Google Suche.

    • @Thomas-fg1ds
      @Thomas-fg1ds 5 месяцев назад

      Brve ist Chromium-basiert..
      Ausgabe bei "Über Brave":
      "Version 1.69.153 Chromium: 128.0.6613.85 (Offizieller Build) (64-Bit)"
      Im Klartext: auch da wird das Manifest V.2 verschwinden, damit ist exakt nichts gewonnen.

  • @ajuna-records
    @ajuna-records 5 месяцев назад +2

    Lokale Richtlinien greifen sofort. Dafür ist kein Reboot nötig. Du wirst eher den Browser neu starten müssen, damit dieser den Registry Key einliest und anwendet. Aber einer bestimmten Windows Version lässt sich der Registry Key auch mit dem Group Policy Editor setzen. So wäre dann auch sichergestellt, dass der Registry Key wieder neu geschrieben wird, wenn er abhanden kommt.

  • @tomhammmer
    @tomhammmer 5 месяцев назад +13

    Es gibt Waterfox und Ungoogled Chromium ausserdem auch firefox meines Wissenstandes oder ist das falsch?

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 5 месяцев назад

      Chromium vor allem der ja OpenSource ist

  • @4700Carl
    @4700Carl 5 месяцев назад +4

    Der Tipp hat gut funktioniert. Falls nicht, dann eben mit Firefox weiter!

    • @johannesalt369
      @johannesalt369 5 месяцев назад

      Und wo guckst du Videos? ( Natürlich auf RUclips!? Oder? RUclips = GOOOOOGLE!!!!!! ) Oder habt ihr eine Alternative für YOU TUBE???

    • @marcelzi5055
      @marcelzi5055 5 месяцев назад

      Firefox muss aber dann nachziehen

    • @SummertimeTunes856
      @SummertimeTunes856 5 месяцев назад +1

      @@marcelzi5055 Wieso muss Firefox nachziehen? Sie sind doch nicht an Google gebunden? Frage aus Interesse, weil Albert das auch schon kurz angeschnitten hatte.

  • @mkn799
    @mkn799 5 месяцев назад +5

    Im Kern bin ich froh, dass ich eben AdGuard über 'nen Raspberry Pi in meinem Heimnetz fahre. Das blockt ziemlich gut, viel unsinnigen Traffic. Quote von heute: 54 % aller Anfragen wurden unterdrückt. Für unterwegs experimentiere ich gerade mit VPN-Tunnel von den Smartphones. Das funktioniert bisher aber nur suboptimal in Richtung Stabilität. Im Hinblick auf das ein oder andere Werbeoptimierte Videoportal hat dieses jedoch bis dato keine positiven Effekte. Aus meiner Sicht wäre auch der schönere Ansatz, wenn eben Adblocker direkt auf OS Ebene von Windows aufgesetzt werden, sodass möglichst auch dort alles direkt geblockt werden. Denn letztlich sind ja viele Programme sehr "gesprächig", da bilden die Browser nur einen Teil des Eisberges.

    • @alex82479
      @alex82479 5 месяцев назад

      Ich hab e gehört, dass damit aber keine RUclips Werbung blockiert werden kann. Dass geht nur mit einem AdOn.

    • @mkn799
      @mkn799 5 месяцев назад

      @@alex82479 Nach meinem Wissensstand ist das so, deswegen schrieb ich ja, dass keine positiven Effekte wahrgenommen werden konnten. Browser-Plugins sind bei vorhandenen Schnittstellen halt einfach so entwickeln. Das komplett andere Extrem ist hier ggf. über DPI-Ansätze zu gehen. Das ist allerdings ziemlich komplex. Bis dato haben wir da eine Reihe von Versuchen halt doch schnell verworfen. Auf dem FireTV und anderen Android-Geräten haben wir davor eine gesonderte App. Ist auch ein Katz-und-Maus-Spiel. Zudem fehlt mir die Option eben bei Kanälen die ich mag und supporten will, explizit die Werbung wieder zu erlauben. Es ist aber unendlich nervig, wenn man hier und dort mal schaut und muss erst viel Zeit für Werbung verbrennen.

  • @_Kuppit
    @_Kuppit 5 месяцев назад +2

    Lustig, war ja irgendwie zu erwarten hehe Da ist man froh das man jahre lang Firefox verwendet. Mal sehn wenn wirklich viele wieder wechseln auf Firefox ob Google dann her geht und auf Handys sogar Firefox verbieten hehe

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад

      Ein Glück habe ich kein Android Handy mehr.

    • @wildwurfler2782
      @wildwurfler2782 5 месяцев назад

      Können sie nicht. Auf Android kann man sich andere Webstores installieren. Sprich sie könne es im eigene Google Playstore raus nehmen aber da war es auch schon. Und dann dürften sie auch gleich wieder Ärger mit der EU bekommen. Die mag so was gar nicht.

  • @Internat-doener-federation
    @Internat-doener-federation 5 месяцев назад +5

    Wenn ich das richtig verstanden habe hat brave das doch extra nicht ausgebaut, oder?

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 5 месяцев назад +2

    Danke für Die Info.😉

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад +18

    wer´s glaubt... *uns ist die Sicherheit unserer Kunden sehr wichtig...* aber noch wichtiger ist die Kohle die man dadurch einsacken kann/wird... 🤣🤣🤣🤣

    • @Skipperc3po
      @Skipperc3po 5 месяцев назад +1

      Sind ja ehrlich und das wichtigste sind wir ,sehr nett von Google da schau ich mir auch gerne die Werbung an die 2 Drittel des Bildschirms bedeckt ..

    • @joymaster2006
      @joymaster2006 5 месяцев назад +1

      Der Bundesregierung ist auch nur der Erhalt der Demokratie am wichtigsten. :-)

  • @Nodata.2024
    @Nodata.2024 16 дней назад

    daaaanke bitte halte uns am laufen mit infos 😇

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 5 месяцев назад +2

    Da bin ich schon froh dass ich Firefox seit längere Zeit als Hauptbrowser benutze.

  • @buzzy1984
    @buzzy1984 5 месяцев назад +4

    Ich nutze den Brave Browser, der blockt mit dem Brave Shield, benötigt keinen extra Adblocker

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +2

      Brave Shield funktioniert aktuell mehrheitlich über Manifest V2 tho

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад

      Hab den auch schon länger. Damit gibts keine Werbung auf RUclips. Kann Google Brave verbieten?

    • @buzzy1984
      @buzzy1984 5 месяцев назад

      @@captncaps8148 Nein, einen ganzen Browser kann Google nicht verbieten

  • @Motzmann-hg7no
    @Motzmann-hg7no 5 месяцев назад +2

    Ich habe bisher nur den Firefox genutzt, und das wird auch immer so bleiben. Nirgends bekommt man so gute Add-ons, um die Werbung aus dem Internet herauszufiltern. Ohne die AD-Blocker ist das Internet für mich gar nicht brauchbar.

  • @corvus510
    @corvus510 5 месяцев назад

    was ist denn eigentlich mit den Browsern, in denen ich die AdBlock funktionen direkt in den Datenschutz einstellungen als Link hinterlegen kann? das funktioniert doch jetzt auch ohne UBlock Origin

  • @ADAM-UNIVERSE
    @ADAM-UNIVERSE 5 месяцев назад +17

    Ich habe adguard dns in meine fritzbox eingetragen somit habe ich auf allen Geräten keine Werbung.

    • @krassertoaster
      @krassertoaster 5 месяцев назад +1

      Ja ? brauch man kein Pihole ? geht das einfach easy über fritzbox werde das auch mal ausprobieren

    • @ADAM-UNIVERSE
      @ADAM-UNIVERSE 5 месяцев назад +2

      @@krassertoaster ja man ändert nur den DNS Eintrag in der Fritzbox oder wenn man eine NAS hat kann man auch Adguard Home nutzen. Ich hatte Adguard Home Mal getestet auf meiner NAS, da meine NAS aber nicht dauerhaft läuft habe ich es wieder deinstalliert.

    • @krassertoaster
      @krassertoaster 5 месяцев назад +1

      @@ADAM-UNIVERSE okay cool wird dann auch YT Werbung auf dem smart TV bspw. Blockiert ?

    • @ADAM-UNIVERSE
      @ADAM-UNIVERSE 5 месяцев назад

      @@krassertoaster teilweise, ich selber nutze aber seit paar Monaten YT Premium für 1,99 Euro pro Monat damals über ukraine mit vpn abgeschlossen.

    • @ADAM-UNIVERSE
      @ADAM-UNIVERSE 5 месяцев назад +3

      @@krassertoaster teilweise, am besten am tv auch die dns Eintragen zu der fritzbox. Habe aber für 1,99 Euro damals YT Premium abonniert über die Ukraine mit einem VPN.

  • @dandywoodssurvivalskillsin1758
    @dandywoodssurvivalskillsin1758 5 месяцев назад

    Nutze den Chrome Browser ganz selten, der Firefox ist mein Favorit!

  • @Wildcard71
    @Wildcard71 5 месяцев назад +2

    Was nützt Sicherheit, wenn das Werkzeug dadurch unbrauchbar wird?

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +2

      Das ist die richtige Frage! Und die Antwort? Ein Berechtigungssystem für Chrome Erweiterungen. Hat jedes gute System, vom Linux bis zum Windows, sogar iOS, Android und gar ChromeOS, aber Nutzern SELBST die Entscheidung überlassen über ihre Chrome Erweiterungen? Keine Chance.

  • @robertv7882
    @robertv7882 5 месяцев назад +1

    Dieses Video hat mich animiert den Firefox nach vielen Jahren der persönlichen Verbannung wieder zu installieren und zu testen. 😅

  • @cloudstrifeffviiacc
    @cloudstrifeffviiacc 5 месяцев назад +1

    Bei Firefox kein Problem mit Adblocker haben alle Adblocker installiert die unter den addons finden. Und kein Werbung.

  • @silv3945
    @silv3945 Месяц назад

    Was wäre, wenn ich einfach nen aktuellen Browser mit V2 Werbeblocker in einer VM laufen lasse und die Browser/plugin updates einfach sperre/blockiere? Könnte zwar irgendwann nen Sicherheitsrisiko werden. Aber deshalb in ner VM. Man sollte dann dort keine sesitiven Daten nuzten.

  • @tobias.nowack
    @tobias.nowack 5 месяцев назад +4

    Wenn alle Stricke reissen. Ich habe ein Homeserver mit Adguard Home. Da gibt es selbst auf dem Smartphone keine Werbung in allen Apps. Notfalls ein VPN von unterwegs nach Hause. Somit ist mir egal, was die Chrome und Co. machen.

    • @nico1337
      @nico1337 5 месяцев назад

      @@tobias.nowack Funktioniert nur leider bei RUclips nicht .-.

  • @DeejayTwisto
    @DeejayTwisto Месяц назад

    ja ich würde sagen das ist es dann definitiv endgültig für Google gewesen das wird ein ordentlichen Rückgang geben ! ! !

  • @TutorialFux
    @TutorialFux 5 месяцев назад +8

    Was für ein sympathischer Zug von Google. Man sieht, der Kunde ist König. 😄 Danke fürs Video.

    • @CakePrincessCelestia
      @CakePrincessCelestia 5 месяцев назад

      Der Kunde von Google ist der Werbepartner. Wir sind nur das Produkt.

  • @chipsian
    @chipsian 5 месяцев назад +4

    gibt es eine patition die man in der EU unterschreiben kann damit das nicht passiert?

    • @herosies
      @herosies 5 месяцев назад +1

      Ja! Einfach Chrome deinstallieren und du nimmst automatisch an der Petition teil.

    • @chipsian
      @chipsian 5 месяцев назад

      @@herosies maaannn aber ich hab mich so sehr an chrome gewöhnt

    • @herosies
      @herosies 5 месяцев назад +1

      @@chipsian Brave wäre neben Firefox eine alternative. Basiert auf Chromium, aber hat ein integrierten ad blocker, der nicht von v3 berührt wird und auch die bekanntesten Addons kann man in den Einstellungen finden, andere Chrome Addons gehen mit dem ja auch. Chrome war eh immer eine Datenschleuder gewesen, da der ja nie open source war und mit Sicherheit Daten an die Google server geschickt. Aus Privatsphäre Gründen ist das eh notwendig.

  • @JojoSLF
    @JojoSLF 5 месяцев назад

    kann man nicht eine art lokalen proxy verwenden ??

  • @tomhammmer
    @tomhammmer 5 месяцев назад +12

    Microsoft, Google werden immer unsymphatischer, weg damit. Suche nach andern Möglichkeiten. Chrome hab ich nie benutzt.

    • @Internat-doener-federation
      @Internat-doener-federation 5 месяцев назад +1

      Microsoft edge hat tatsächlich einen ad-blocker eingebaut. In der mobilen Version basteln sie gerade an extension support. Die erste kompatibele Erweiterung zum testen war und ist tatsächlich u-block origin.

    • @jekkiel-dorado3791
      @jekkiel-dorado3791 5 месяцев назад

      Microsoft Edge Canary ist somit schon einige Zeit neben Brave und Yandex Browser auf meinem Handy installiert, mit entsprechenden Erweiterungen wie UBlock Origin und Userscript Handler.
      Chrome habe ich gar nicht in Verwendung!

    • @TingleCowboy
      @TingleCowboy 5 месяцев назад +2

      Edge wird immer schlimmer, das Design und die KI-Funktionen sind störend, und ständig gibt es Probleme mit der Anmeldung beim Synchronisations-Konto. Richtet man Edge neu ein, ruckeln und zuckeln Meldungen wegen Cookies und anderen Zugriffsrechten über dem Bildschirm. Hat man den ganzen Mist deaktiviert, wird irgendwann später noch gefragt ob man es nicht doch wieder aktivieren möchte. Und unabhängig von Edge fragen schon seit geraumer Zeit die Seiten vom Microsoft-Konto ständig danach, ob man Cookies aktivieren möchte. Egal was man klickt, bei der nächsten Seite wird wieder gefragt. Immer wieder. Und wenn ich mir so das desaströse neue Outlook angucke, bin ich froh dass ich diesen Mist nicht mehr benutze und auf Firefox und Thunderbird umgestiegen bin.

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад +1

      Brave kann ich empfehlen.

    • @tomhammmer
      @tomhammmer 5 месяцев назад

      @@captncaps8148 Danke mit dem bin ich auch mehr als zufrieden.

  • @RoterFruchtZwerg
    @RoterFruchtZwerg 5 месяцев назад +4

    Ich weiß nicht, dein Video klingt extrem subjektiv. Wie wär denn mal ein konkreter Vergleich zwischen V2 und V3 bzw. uBlock Origin und uBlock Origin Lite? Laut Bewertungen ist uBlock Origin Lite jetzt auch nicht schlecht.

    • @alex82479
      @alex82479 5 месяцев назад +1

      Aktuell noch. Ich habe gehört, dass die Schnitte, die die nutzen nicht nur nicht mehr alles blockieren kann, sondern der AdBlocker von Webseiten auch sehr leicht erkennbar ist. Wenn die Websiten sich drauf einstellen, dann wird Ublock lite so gut wie unbrauchbar.

    • @RoterFruchtZwerg
      @RoterFruchtZwerg 5 месяцев назад

      @@alex82479 das klingt sehr nach haltlosen Gerüchten, sorry. Ich nutz jetzt uBO Lite und bilde mir lieber selbst eine Meinung.

    • @betipisek
      @betipisek 5 месяцев назад +1

      @@alex82479 Wenn mir eine Website jetzt schon adblock oder ublock blockiert gehe ich von denen sofort runter und verschwende keine Zeit mit denen. Sind für mich erledigt sozusagen.

  • @archie7012
    @archie7012 5 месяцев назад

    geht das auch mit MacOS?

  • @doppeltegenkidama
    @doppeltegenkidama 5 месяцев назад

    Hab AdGuard als DNS auf einer opnsense laufen, stört mich als nur soweit das ich auf Chrome gezwungen bin RUclips Werbung zu sehen.
    Wenn es dafür keine Lösung gibt, wird es darauf herauslaufen, den Browser zu wechseln.

  • @xxborstelxx
    @xxborstelxx 5 месяцев назад

    wie läuft das unter Linux

  • @baronimo
    @baronimo 5 месяцев назад +1

    Wenn das mit RUclips so weiter geht, dann werde ich mich einfach davon verabschieden!
    Das ist nicht die erste Plattform, die ich dann einfach nicht mehr nutzen werde.

  • @Sybaan
    @Sybaan 5 месяцев назад +1

    "Es ist halt so" hat man schon so oft gesagt...wo hat es uns hingeführt?...teilweise in den Tod

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 5 месяцев назад +7

    Wer bitteschön verwendet noch Chrome?
    Ich persönlich empfehle Brave.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +5

      Witzigerweise Über 80% der Internet User.

    • @CakePrincessCelestia
      @CakePrincessCelestia 5 месяцев назад

      @@windowsarea 80% (hab gerade selbst 65% herausgefunden, BTW) zu viel.
      PS: Brave ist auch Chromium... zwar entgooglet, aber die Basis ist die gleiche... hab übrigens seit mehreren Jahren bei allen Chromiums das Problem, dass diese keine Profil-"Verschiebung" mögen und die Profile sich dann quasi selbst zerstören (ist ein "Sicherheitsfeature", das man nicht deaktivieren kann). Das macht die portablen Versionen (hatte lange SRWare Iron im Einsatz als Zweitbrowser, dann Brave, Kiwi und ein paar andere probiert, alle mit dem gleichen Mist) praktisch unnutzbar, sobald man die mal auf nen anderen Rechner schiebt...

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад +1

      Ich auch.

    • @moskitoh2651
      @moskitoh2651 5 месяцев назад +1

      @@windowsarea Laut statistischem Bundesamt 51%... knapp vorbei.
      Dann kommen Edge, Safari, Firefox...
      Aber viele Bürger benehmen sich, als wäre Ihnen Datenschutz egal.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      @@moskitoh2651 und Brave ist Datenschutzheld, weil sie fremde Werbung durch eigene Werbung ersetzen und ihre Nutzer dafür mit wertlosen Crypto-Tokens belohnen? Sure.

  • @user-ic1xt8pc4n
    @user-ic1xt8pc4n 5 месяцев назад

    betrifft das auch nutzer von Brave? bin da bisher sehr zufrieden

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      sollte es nicht. Brave zeigte sich zwar anfangs sehr enthusiastisch darüber, dass man eventuell Chromium forken könnte, worin man Manifest V2 beibehalten würde. Ich denke aber, die werden einfach ihren aktuellen, integrierten Adblocker anpassen und da wird's wohl kein V2 mehr brauchen.

    • @buzzy1984
      @buzzy1984 5 месяцев назад

      @@windowsarea Brave blockt per Brave Shield, eine Art DNS Blocker, denn bei RUclips kommt kein Hinweis, Adblocker deaktivieren.

  • @VrilyaSS
    @VrilyaSS 5 месяцев назад +1

    Bei mir gebt es den angegebenen DAteipfad nicht, ist dieser hier der selbe?; Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Google\Chrome

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      Selbst erstellen.

    • @VrilyaSS
      @VrilyaSS 5 месяцев назад

      @@windowsarea ist also der selbe, obwohl ohne unterordner Policies?? will ungern in der registry rumpfuschen, nicht dass ich damit mein sytstem schrotte, habe jetzt im vorher genannten Pfad alles aus der Anleitung gemacht, falls es nicht funktionieren sollte, egal, weil ich nutze eh Firefox

  • @Rabenstaub
    @Rabenstaub Месяц назад

    Ab heute funktioniert mein uBlock Origin nicht mehr. Und damit niemand manipuliert wurde die Police auch gleich entfernt. Unter Windows 11 Pro gibt´s diesen Register Eintrag nicht. und jetzt?

    • @windowsarea
      @windowsarea  Месяц назад

      Selbst erstellen, wie im Video gesagt

    • @Irongenetics
      @Irongenetics Месяц назад

      Ublock Filter "quick fixes" ausstellen. Hatte es heute auch

  • @FinalFantasy1087
    @FinalFantasy1087 5 месяцев назад +1

    Was heißt denn Firefox nutzen müssen? :D Das ist super. Firefox läuft doch...Chrome war schon immer werbe/google verseucht und wer den Edge nutzt, MS ist selbe Stufe werbeeinnahmen geil wie google ^^ Bin umgestiegen auf Linux Mint da ist eh FF Standard. Und selbst wenn Mozilla es auf Drängen von Google irgendwie einstellen muss, hoffen wir sie sind die mit ner anderen Möglichkeit.

  • @kokohenker9439
    @kokohenker9439 5 месяцев назад +1

    Dann wird wohl Firefox installiert, adé Chome.

  • @Javascript3334
    @Javascript3334 5 месяцев назад

    was ist mit Brave? kann ich den eingebauten adblocker weiterhin brauchen?

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      der wird wohl weiterhin gehen, für Brave ist Adblocking quasi eine Grundfunktion.

  • @andre2028
    @andre2028 Месяц назад

    Danke für die Erklärung. Hatte gehofft bei Chrome zu bleiben, aber wenn es dann nicht anders geht werde ich wohl zähneknirschend zu Firefox wechseln. Schade 😞

  • @Jens-sl5je
    @Jens-sl5je 5 месяцев назад

    Wobei ich vermute das dieser weg über die registry bald geblockt wird dann bleibt nur umstieg oder beim browser auf einer alten Version zu bleiben

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Ne, geblockt wird der nicht. Ganz einfach, weil Unternehmen auf diese Weise Richtlinien für die in der Firma benutzten Browser festlegen. Manifest V2 wird aber voraussichtlich ohnehin Juli 2025 abgeschaltet, also wird dieser konkrete Registry Tweak keinen Effekt haben...

  • @Curo91
    @Curo91 5 месяцев назад

    Der Brave Browser ist davon nicht betroffen, oder?

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      Wird er wahrscheinlich nicht sein.

  • @caeptnmorgan
    @caeptnmorgan 5 месяцев назад

    Zum Glück hat Safari AdBlock Erweiterungen.
    Und wie siehts dann mit Opera aus? Wird deren AdBlock dort auch nicht mehr funktionieren?

    • @BlackDragonx21
      @BlackDragonx21 5 месяцев назад +3

      dir ist hoffentlich klar das Opera Spyware ist. Gibt dazu ein Schönes video von The Morpheus

    • @caeptnmorgan
      @caeptnmorgan 5 месяцев назад +2

      @@BlackDragonx21 Ja hab das gesehen. Aber mag den Browser eben wirklich gern… Aber ja, ist nicht grad „sauber“ der Browser.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Vivaldi oder Arc probieren.

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 5 месяцев назад

      @@windowsarea Brave

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 5 месяцев назад +3

    egal mein Adblocker ist als Programm installiert, da ist egal ob ich so ein addon in Browser benutze... aber ich mach das erstmal mit ihren Anleitung, danke

  • @kohlenpott6631
    @kohlenpott6631 5 месяцев назад +1

    Ich nutze Opera und fahre bestens damit. :)

    • @nico1337
      @nico1337 5 месяцев назад

      @@kohlenpott6631 bestens darin ausspioniert zu werden ja hast du recht

  • @pepijarak3393
    @pepijarak3393 5 месяцев назад +28

    Ich wußte es das uns die Werbung früher oder später Einholen wird 🐢💨💩
    Was für ein Mist!!!!!! 🤬

    • @vonMorgen888
      @vonMorgen888 5 месяцев назад +9

      Es gibt immer Wege ;)

  • @mrjiggy187
    @mrjiggy187 5 месяцев назад

    1. Wenn Google das einführt, verliert Google dadurch nicht extrem viele Kunden, die sich andere Browser suchen.
    2. Wie sieht es mit dem Brave Browser aus? Denn der Brave Browser hat ja den Werbeblocker eigentlich eingebaut. Man muss dabei keinen extra Werbeblocker als Add-on installieren. Oder wie sieht es dabei aus? Ich würde mich über aufklärende Antworten freuen.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      Das witzige ist, die meisten Nutzer verwenden gar keinen Adblocker. Chrome ist wahrscheinlich heute nur default wegen Android Dominanz und Adware. Ich bin gar nicht sicher, ob diese sehr kundenfeindliche Maßnahme überhaupt von den meisten Normalnutzern bemerkt wird.
      Zur Brave Frage: ihre aktuelle Implementierung hängt zum Teil von V2 ab. Das dürften die aber bis 2025 ändern.

    • @mrjiggy187
      @mrjiggy187 5 месяцев назад

      @@windowsarea Das ist interessant, die Info, dass die meisten Nutzer gar keinen Adblocker verwenden. Wie kommst du zu dieser Info? Hast du dazu eine Quelle? Würde mich interessieren, dies mir anzusehen. Ich denke, da kannst du recht haben, dass diese kundenfeindliche Maßnahme von den meisten womöglich nicht bemerkt wird. Oder wahrscheinlich erst dann bemerkt wird, wenn sie davon in irgendeiner Weise betroffen sind. Du sagtest bei Brave, dass sie das bis 2025 ändern werden. Was genau meinst du damit? Werden sie dann ihren eingebauten Adblocker aufheben und sich nach Google richten? Und somit wird dann Brave genauso wie die meisten Browser überflutet werden mit Werbung? Oder wie genau meinst du das? Würde mich auch dazu deine Gedanken und Infos interessieren. Ich danke ebenso für eine Antwort auf meinen ersten Kommentar. Auch das freut mich, dass solch eine Kommunikation stattfindet.
      Gibt es eigentlich einen werbeblocker für die RUclips App direkt oder generell für Apps die man auf seinem Gerät verwendet? Falls ja, würde mich interessieren wenn es eine App oder Add-On oder wie auch immer man es bezeichnen will gibt dass man dann für alle Apps benutzen kann die man auf seinem Gerät hat oder direkt für sein Gerät benutzen kann.

  • @a.z.5552
    @a.z.5552 5 месяцев назад +4

    Ich nutze sowieso seit jeher Firefox.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      Das einzige, was ich bei firefox nicht mag, ist das Verhalten beim Verschieben von Tabs. U d smooth scrolling ist so mittelmäßig. Sonst aber wundervoll.

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 5 месяцев назад

      FF wird von Google mitfinanziert und nu ratet mal warum 🤣🤣

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 5 месяцев назад

      @@windowsarea Das mit dem weniger smoothen Scrollen im Firefox macht sich nur über das Touchpad bemerkbar. Mit dem Mausrad scrollt er sehr sanft.

  • @blaizex
    @blaizex 4 месяца назад

    Oh. Seit wann hat die Registry denn eine "Adressleiste"? Habe ich jetzt erst mitbekommen. Danke Dafür :D (edit: seit Windows 10 1703)

  • @corvus510
    @corvus510 5 месяцев назад

    sollen sie machen, AdGuard Home und PiHole laufen

  • @stardepp
    @stardepp 5 месяцев назад +3

    Zum Glück hat der Vivaldi Browser einen eigenen Adblocker.

    • @Jens-sl5je
      @Jens-sl5je 5 месяцев назад +1

      Nicht zugehört Chrome Unterbau..

    • @stardepp
      @stardepp 5 месяцев назад

      @@Jens-sl5je Der Vivaldi Browser hat einen eigenen Adblocker, welcher unabhängig von manifest 3 funktioniert, also mache bitte keine falschen Behauptungen!!! Und probiere den Vivaldi Browser aus, dann wirst du sehen, wie dieser Adblocker funktioniert, besser als Ublock Light.

    • @stardepp
      @stardepp 5 месяцев назад

      @@Jens-sl5je Der Vivaldi Browser hat einen eigenen Adblocker, welcher unabhängig von manifest 3 funktioniert, also mache bitte keine falschen Behauptungen. Und probiere den Vivaldi Browser aus, dann wirst du sehen, wie dieser Adblocker funktioniert, besser als Ublock Light.

    • @stardepp
      @stardepp 5 месяцев назад

      @@Jens-sl5je Der Vivaldi Browser hat einen eigenen Adblocker, welcher unabhängig von manifest 3 funktioniert. Und probiere den Vivaldi Browser aus, dann wirst du sehen, wie dieser Adblocker funktioniert, besser als Ublock Light.

    • @stardepp
      @stardepp 5 месяцев назад

      @@Jens-sl5je Der Vivaldi Browser hat einen eigenen Adblocker, welcher unabhängig von manifest 3 funktioniert. Und probiere den Vivaldi Browser aus, dann wirst du sehen, wie dieser Adblocker funktioniert, besser als Ublock Light.

  • @mantragonist
    @mantragonist 5 месяцев назад +2

    Bin ich froh, dass Brave sich von der Gängelung entzieht. Von den lahmen Firefox bin ich letztes Jahr, nach gut 20 Jahren Nutzung, zu Brave gewechselt und hab's bis jetzt nicht bereut.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +2

      Da irrst du dich evtl. Deren Implementierung hängt auf an V2.

    • @TechQualityBestKing
      @TechQualityBestKing 5 месяцев назад +1

      Ja am besten den Brave Broswer benutzen es gibt keinen anderen besseren Brower als Brave, der Brave Broswer ist auf Platz 1, ist der schnellste und sicherste Broswer den es nur gibt.
      Der Brave Broswer hat erstklassigen Werbbkocker schon mit dabei der bestens funksioniert.

  • @FusslDerEchte
    @FusslDerEchte 5 месяцев назад

    also bei mir wird im chrome store keine meldung angezeigt. ist das son windows ding? nutze nämlich linux. dann wäre ich da fein raus 😄

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Ne, wird auch Linux betreffen. updates kommen da nur später.

  • @Tripcreator1987
    @Tripcreator1987 5 месяцев назад +12

    Wird zeit für ein Raspberry mit pi hole

    • @BlackDragonx21
      @BlackDragonx21 5 месяцев назад +6

      das Pi hole hilft halt nur nichts bei RUclips Werbung

    • @Tripcreator1987
      @Tripcreator1987 5 месяцев назад +2

      @@BlackDragonx21 ach echt wusste ich nicht . Aber RUclips schau ich eh nur übers Handy mit RUclips revanced . Aber hab gedacht das pi hole klappt auch bei RUclips mit angepasster liste . Hab mich aber auch noch nicht viel damit beschäftigt

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 5 месяцев назад +4

      Adguard funktioniert super, aber lebenslage Lizenz kostet etwas

    • @BlackDragonx21
      @BlackDragonx21 5 месяцев назад

      @@megaanton9605 kostet mich gar nichts ich habe Adguard Home selbst gehostet.

    • @Tripcreator1987
      @Tripcreator1987 5 месяцев назад

      @@megaanton9605 ja Adguard funktioniert auf dem Handy auch gut

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri 5 месяцев назад

    Adguard funktioniert doch über DNS super im Netzwerk für alle Geräte außer RUclips Werbung.

  • @Flynnor
    @Flynnor 5 месяцев назад

    Benutzt BRAVE!

  • @kekstunker6057
    @kekstunker6057 5 месяцев назад

    Gibt es keine brauchbaren Alternativen wie einen lokalen Open-Source Proxy, bin da nicht so auf dem Laufendem. Wird bestimmt eine Lösung geben, es lebe die Sicherheit! 😀

  • @Hae3ro
    @Hae3ro 5 месяцев назад +23

    Firefox ist besser

    • @johannesalt369
      @johannesalt369 5 месяцев назад

      Firefox? Ok, gut. Und wo guckt ihr Videos? ( Natürlich auf RUclips!? Oder? RUclips = GOOOOOGLE!!!!!! ) Oder habt ihr eine Alternative für YOU TUBE???

    • @justusstern9125
      @justusstern9125 5 месяцев назад

      Quatsch ! FF war schon immer lahm, hat ein träges und Nutzer unfreundliches Entwicklerteam, und läuft/lief instabil

    • @rotstein_meister
      @rotstein_meister 5 месяцев назад +3

      @@justusstern9125 Junge junge junge. Da hat jemand in den letzten 10 Jahren wohl kein Firefox mehr gestartet. Tu mir bitte den gefallen und installiere es. Benutze es einen Tag lang und schreib dann bitte nochmal einen Kommentar. Denken bevor man Schreibt

    • @captncaps8148
      @captncaps8148 5 месяцев назад

      Aus meiner Sicht Brave, weil der schon einen Werbeblocker mit drin hat. UO entfällt somit.

    • @KevinKonig-kx2ym
      @KevinKonig-kx2ym 5 месяцев назад

      @@captncaps8148Nur Blöd, dass diese auch auf Manifest v2 läuft. Wenn Google den Stecker zieht, dann siehts bei Brave nicht anders aus.

  • @kumpelchen63
    @kumpelchen63 5 месяцев назад

    Schafft euch einen Raspberry Pi oder einen andere Einplatinen-Computer an und nutzt damit Pi-Hole oder Adguard Home. Damit ist es egal welches Manifest verwendet wird. Mittlerweile gibt es für beide Programme sehr wirksame Sperrlisten.

    • @Curo91
      @Curo91 5 месяцев назад

      Pihole alleine kann aber keine Werbung blockieren, die in Videos/Streams eingespielt wird.

    • @SoftwareRat
      @SoftwareRat 5 месяцев назад

      NextDNS reicht schon vollkommen aus. Raspis sind gerade zu teuer

  • @8BitRetroRabbit
    @8BitRetroRabbit 5 месяцев назад +1

    betrifft das nur windows browser oder auch linux browser? edit: ah okay brave zieht nicht mit das gut :D

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +3

      Leider alle auf Chromium basierten Browser. System unabhängig.

    • @Spandauer66
      @Spandauer66 5 месяцев назад +1

      @@windowsareaähm nö. Chromium ist OpenSource. Es geht um Chrome. Chromium stellt das Gerüst und die Engines (Blink und V8), auf die die anderen dann aufbauen. Wenn ich das richtg verstanden habe ist vor allem Chrome betroffen und nicht die anderen Chromium Forks

  • @RZ302
    @RZ302 5 месяцев назад +12

    Wuhu, mehr Firefox-Nutzer ^^

  • @Escanor258
    @Escanor258 5 месяцев назад

    Finde ich eigentlich traurig was Google Chrome macht. Ich nutze schon seit Jahren Google Chrome und ich war immer zufrieden damit. Aber wenn die die damit langsam abschaffen, muss ich echt Firefox umsteigen weil ich hab keine Lust permanent den Werbung zu sehen und so weiter. Ich werde erst mal ein bisschen Überblick behalten undwenn ich Mega unzufrieden mit Google Chrome bin, werde ich dann zu Firefox um wechseln

    • @vermackt
      @vermackt 5 месяцев назад

      Nimm brave ….

  • @carstenbellazon2702
    @carstenbellazon2702 4 месяца назад

    1:05 Chrome ist nicht der beliebteste Browser, der ist nur der weitverbreitetste, durch das Android System. Wo man diesen nicht mal löschen kann.

  • @marcelzi5055
    @marcelzi5055 5 месяцев назад +1

    2025 alle nur noch Linux und Firefox 😂😂

  • @Pascal-up1wf
    @Pascal-up1wf 5 месяцев назад

    Ja dann hoffe ich mal, dass Firefox schnell was am Design macht 😢😅
    Das und weil gewisse Google Dienste ausgebremst wurden waren die Gründe, dass der Browser zum Sekundären wurden..

  • @wos_was_denn_i
    @wos_was_denn_i 5 месяцев назад +2

    ich hab einen lokalen adguard server und dns, somit kratzt mich das nicht

  • @CottenEyeJoe
    @CottenEyeJoe 5 месяцев назад

    Vielen Dank!

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 5 месяцев назад +6

    Das ist gut für Firefox, denn wenn die Leute Werbung ertragen müssen, dann werden sie den Browser wechseln.

  • @dasfaultierdeslebens9134
    @dasfaultierdeslebens9134 5 месяцев назад

    Firefox ist wirklich in Bezug auf die Android Apps gut geworden.

  • @pepijarak3393
    @pepijarak3393 5 месяцев назад

    Was ist mit den beliebten Smartphone Browser? Sind sie betroffen?
    Danke im voraus ❤

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Chrome auf Smartphones unterstützt gar keine Adblock-Erweiterungen.

    • @pepijarak3393
      @pepijarak3393 5 месяцев назад

      @@windowsarea ja das weiß ich . 🙂 Wissen sie ob Opera browser mobile auch einknicken muss wie die Windows Version?

    • @nico1337
      @nico1337 5 месяцев назад

      ​@@windowsareaDer Kiwi Browser unterstützt mobile Chrome Addons auf Android. Und Orion auf iOS kann sogar Chrome und Firefox Addons.

    • @jekkiel-dorado3791
      @jekkiel-dorado3791 5 месяцев назад

      Microsoft Edge Canary verwenden, mit Erweiterungen. 😋

  • @GhostofDerG
    @GhostofDerG 5 месяцев назад +2

    Brave! Punkt!

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +2

      Brave hat zwar anfangs angekündigt, notfalls das Chromium Projekt zu forken. Aber mit 11 Entwicklern an Bord wird das unmöglich. Nichtmal Microsoft wäre imstande, das Chromium Projekt alleine zu maintainen. Zudem ja der integrierte Adblocker von Brave auf Manifest V2 basiert, daher könnte sogar der Probleme bekommen.

    • @Internat-doener-federation
      @Internat-doener-federation 5 месяцев назад

      ​@@windowsareawird brave vielleicht nicht einfach diesen chrome tweak für sich vor- anwenden?

    • @Adi_ROG
      @Adi_ROG 5 месяцев назад

      ​@@Internat-doener-federationhilft ja aber wie er sagt nicht über nächstes Jahr hinaus.

    • @TechQualityBestKing
      @TechQualityBestKing 5 месяцев назад +1

      Ja am besten den Brave Broswer benutzen es gibt keinen anderen besseren Brower als Brave, der Brave Broswer ist auf Platz 1, ist der schnellste und sicherste Broswer den es nur gibt.
      Der Brave Broswer hat erstklassigen Werbbkocker schon mit dabei der bestens funksioniert.

  • @q9a
    @q9a 5 месяцев назад

    Das diese "Umgestaltung" möglich ist, ist meiner Meinung nach der Grund warum es Cromium überhaupt gibt …… man musste nur so lange Warten bis fast alle Hersteller drauf eingestiegen sind ……

  • @Christian81_2
    @Christian81_2 5 месяцев назад +1

    Hab jetzt einfach einen Pi-Hole laufen.

  • @chrestcat708
    @chrestcat708 5 месяцев назад

    Was ist da mit Pi-Hole?

    • @e1woqf
      @e1woqf 5 месяцев назад +2

      PiHole funktioniert als DNS-Server, und da z.B. RUclips die Werbung selbst ausliefert, nützt es da nichts. Ansonsten, wenn die Werbung von einem anderen Server kommt, funktioniert es gut.

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 5 месяцев назад

    Danke

  • @Gandis4
    @Gandis4 5 месяцев назад

    wer den aktuellen FF nutzt sollte aber unter Einstellungen /Datenschutz und Sicherheit die Punkte Datenerhebung und Werbeeinstellung deaktivieren den Mozilla wird auch langsam zur Datenkrake

  • @Cyberpunk_RZ
    @Cyberpunk_RZ 5 месяцев назад

    ok dann werde ich mir mal so langsam gedanken machen wie ich ein Home proxy server in mein Netzwerk einbinde

  • @patrick7447
    @patrick7447 5 месяцев назад +3

    Schade das es keine Ausweichplattform zu RUclips gibt. Würde es diese geben dann wäre RUclips denke Ich Ruck guck Tod

    • @roberthuxoll8500
      @roberthuxoll8500 5 месяцев назад

      RuTube, aber dahin würde ich freiwillig nicht wechseln... 😂

    • @Internat-doener-federation
      @Internat-doener-federation 5 месяцев назад

      @@patrick7447 am Handy kannst du newpipe nutzen, oder wenn du Sponsorblock willst tubular.

    • @manfredheiner1585
      @manfredheiner1585 5 месяцев назад

      NewPipe

    • @RainerHohn1510
      @RainerHohn1510 5 месяцев назад

      Natürlich gibt es Alternativen, nur können da die Content Creaturen keine Barrne einsacken, eben weil es dort keine Werbung gibt.

  • @DerSearge
    @DerSearge 5 месяцев назад +1

    Dann wird man RUclips nicht mehr schauen können und warten, bis die Programmierer andere Lösungen gefunden haben. Da bin ich mir ziemlich sicher. Bin gespannt, wie Brave da reagieren wird.

    • @buzzy1984
      @buzzy1984 5 месяцев назад

      Brave blockt Werbung per DNS Shield, dem Brave Shield, nicht wie die Addons uBlock und co.

  • @Galax2000
    @Galax2000 5 месяцев назад

    Ich nutze seit Jahrzehnten nur Firefox und das wird sich niemals ändern

  • @TheHirade
    @TheHirade 5 месяцев назад +2

    Werbung? Kenn ich nicht, danke Brave 👍

    • @SimonBoonstra
      @SimonBoonstra 5 месяцев назад +1

      Benutze auch Brave. Aber Brave ist ja auch Chromium basiert.

    • @TechQualityBestKing
      @TechQualityBestKing 5 месяцев назад +1

      Ja am besten den Brave Broswer benutzen es gibt keinen anderen besseren Brower als Brave, der Brave Broswer ist auf Platz 1, ist der schnellste und sicherste Broswer den es nur gibt.
      Der Brave Broswer hat erstklassigen Werbbkocker schon mit dabei der bestens funksioniert.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Brave liefert doch auch Werbung aus, wie sonst kriegt man deren nutzlosen Crypto-Coins?

    • @TheHirade
      @TheHirade 5 месяцев назад

      @@windowsarea also ich hab keine werbung. Auch hier auf youtube gibts das nicht. Evt spielt das Land eine Rolle? Schweiz

  • @boostermcblast2197
    @boostermcblast2197 5 месяцев назад

    Diese Registry-Lösung klingt nicht sehr nachhaltig. Ich habe eh überwiegend Macs.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +1

      Na, das ist sie schon. Zumindest solange wie google Manifest v2 im Chromium Code drin lässt. Die registry Lösung benutzen Firmen zum festlegen von Richtlinien für Chrome.

  • @Wizzarda
    @Wizzarda 5 месяцев назад

    Sowas nervt langsam, wer nicht zahlen will soll sich gefühlt 10min Werbung reinziehen damit der Nutzer 1min Inhalt schauen kann. Sich aber dann wundern wenn Creator den weg Geld zu verdienen ändern.

  • @firefie_
    @firefie_ 5 месяцев назад

    Dankeschön

  • @SimonBoonstra
    @SimonBoonstra 5 месяцев назад +1

    RaspberryPi oder anderer Linux Server aufsetzen und Pi-Hole installieren. Somit kann Werbung Netzwekweit geblockt werden. Am besten den DNS vom Pi-Hole direkt im Router angeben. Dann muss nicht jedes einzelne Gerät eingerichtet werden.

  • @KingTiger1
    @KingTiger1 5 месяцев назад

    Yippie, dann kann ich mir 1000 Viren holen weil ich diese extremen Mengen an Pop-Ups bekomme auf gewissen Websites. Bin übrigens bei PC bei Firefox und nutze da Add-Blocker nur nicht für RUclips und bei Handy Chrome, habe da aber auch kein Add-Blocker.

  • @sebastianschroder3353
    @sebastianschroder3353 3 месяца назад

    Einfachste Lösung: Firefox oder Brave. Letzterer hat einen integrierten Adblocker. Der sollte nicht betroffen sein.

  • @ghostbat6976
    @ghostbat6976 5 месяцев назад

    Wenn nicht mehr unterschützt danach gehe ich irgendwo anders

  • @gerdi5518
    @gerdi5518 5 месяцев назад

    Was hat Google Chrome, was Firefox nicht hat?
    Warum sollte man sich die Mühe mit den Anpassungen machen?
    Warum sollte man nicht sofort Google Chrome von seinem Rechner löschen und irgendeine Alternative nutzen?
    Wozu der ganze Aufwand?

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад

      Smooth scrolling, makellose seitendarstellung, besseres verhalten bei Tabs verschieben,...

    • @Alvaro_61_
      @Alvaro_61_ 5 месяцев назад

      Chrome kommt auch besser klar mit mehreren Profilen die man gleichzeitig nutzt. benutze beide Browser regelmäßig gleichzeitig mit mehreren Profilen und da schneidet Chrome besser ab von der performance.

    • @andre2028
      @andre2028 Месяц назад

      Weil Chrome halt 1000mal besser funktioniert, als der lahme Wal Firefox, aber wenn das so kommt wird man wohl umsteigen müssen.

  • @WiiPlayer
    @WiiPlayer 5 месяцев назад +1

    Naja edge nutzt chromium also wird es wahrscheinlich auch betroffen sein.

    • @windowsarea
      @windowsarea  5 месяцев назад +2

      Ganz sicher. Microsoft ist nur sehr intransparent in Bezug auf die Umsetzung.

  • @MrVogonendichter
    @MrVogonendichter 5 месяцев назад

    Also dürfte auf lange Sicht nur noch Linux weiterhelfen.
    In der Hoffnung das da bald ein unabhängiger Open-Source-Browser kommt.

    • @andre2028
      @andre2028 Месяц назад

      Oh Gott, hoffentlich nicht. Mit Linux ist man unter Umständen Programmtechnisch zu eingeschrängt und die Treiberunterstützung ist auch eher mau. 😞

  • @sensemann8754
    @sensemann8754 4 месяца назад

    Was ist wenn man z.B. NordVPN benutzt?

    • @windowsarea
      @windowsarea  4 месяца назад +1

      Evtl blocken die auf DNS Ebene, dann hast keine Werbung In Chrome.

    • @sensemann8754
      @sensemann8754 3 месяца назад

      @@windowsarea danke fürs Antworten

  • @igendwoinmitteldeutschland
    @igendwoinmitteldeutschland 5 месяцев назад +4

    Am besten ist eh, wenn man sich ganz von Windows verabschiedet und zu Linux geht, wer braucht noch Windows?

    • @andre2028
      @andre2028 Месяц назад

      Weil viel Sachen unter Linux gar nicht funktionieren oder sehr viel schlechter.