Die Institution Kirche und Kirchenpolitik ist umstritten und darüber kann an vielen Stellen (und unter vielen Videos) im Netz diskutiert werden. In diesem Video geht es um die konkrete, sehr persönliche Lebensentscheidung und den spirituellen Weg von Menschen; darum sollten sich auch die Kommentare hier drehen. Hier ist nicht der Platz für eine allgemeine Kirchendebatte, die damit zunächst nichts zu tun hat. Wir löschen solche Beiträge deshalb als themenfremd, auch aus Rücksicht auf unserer Protagonisten und Protagonistinnen im Film, denen wir dafür danken, dass Sie uns in ihre Welt und ihre Seele Einblick gewähren.
Meine Oma hatte sich auch immer gewünscht, Ministrantin sein zu dürfen. Aber bei ihrem Jahrgang (1930) war das leider nicht möglich. Dafür hat sie viel Freude dabei gehabt, ihren Enkeln beim Ministrieren zuzuschauen. Hoffentlich werden in der katholischen Kirche noch weitere, dringende Fortschritte im Bereich Gleichbehandlung folgen.
Jessas…meine selige Großmutter, Jahrgang 1932, gläubige Katholikin hat zu sowas stets gsagt: Es is halt so, wia‘s is, und wanns ma ned passt, dann geh i halt. Es is zu akzeptiern oder ma soll bittsche gehn, aber des Queruliern, des braucht ka Mensch.
@@derwildeunterhosenbaer ja, das tun ja viele Katholiken im Moment. Mit dieser Einstellung wird es so weitergehen, bis nurnoch ein Bruchteil der Bevölkerung der katholischen Kirche angehört. Wie dann die Finanzierung der Kirche ablaufen wird, darüber hast du dir aber keine Gedanken gemacht, oder?
@@derwildeunterhosenbaer dafür querulierst du sinnig oder unsinnig ziemlich inflationär, da würd die Großmutter im Grab wie ein Hochleistungsmixer rotieren.
Musste das früher unter Zwang machen, mit eines der schlimmsten Dinge, die ich im Leben machen musste. Bin so bald es ging raus aus der Kirche, das war das beste was ich je gemacht habe. Ich bin Froh, um jedes Kind, das nicht mit der Kirche aufwächst!
Ich bin Jahrgang 1973 und wir Mädchen durften auch nicht ministrieren. Mir ging es wie der älteren Dame am Anfang des Videos. Bei uns in der Gemeinde hat sich das erst geändert, als nicht mehr genug Buben da waren zum Ministrieren. Mittlerweile sind die Mädchen viel aktiver als die Jungs. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mädchen auch heute noch nicht dürften, wenn genügend Buben da wären. Und obwohl ohne die Frauen nichts mehr ginge bei den Katholiken, werden sie immer noch als Menschen zweiter Klasse behandelt.
Es geht hier nicht um "Menschen zweiter Klasse", sondern um ein Amt das einem Geschlecht vorbestimmt ist. Ein Mann kann auch zum Beispiel nicht Nonne sein. Das hat aber nichts mit Klassen der Menschen zu tun
@@mosni7752 wenn es hier darum ginge, dass das Amt der Ministranten für Männer vorbestimmt wäre, warum dürfen dann Frauen und Mädchen dieses Amt ausführen, wenn nicht mehr genug Männer wollen? Dieses ganze kath. Gebilde dient dazu, die Männer über die Frauen zu erhöhen !
Des wär nix für mi. Ma soll was tuan und es Weinderl deaf ma a ned trinkn. Arbeit - scho schlimm genug, sowas, pfui, Teifiszeig! - und dann gibts no ned amoi an Spritzwei.
Die Institution Kirche und Kirchenpolitik ist umstritten und darüber kann an vielen Stellen (und unter vielen Videos) im Netz diskutiert werden. In diesem Video geht es um die konkrete, sehr persönliche Lebensentscheidung und den spirituellen Weg von Menschen; darum sollten sich auch die Kommentare hier drehen. Hier ist nicht der Platz für eine allgemeine Kirchendebatte, die damit zunächst nichts zu tun hat. Wir löschen solche Beiträge deshalb als themenfremd, auch aus Rücksicht auf unserer Protagonisten und Protagonistinnen im Film, denen wir dafür danken, dass Sie uns in ihre Welt und ihre Seele Einblick gewähren.
Ich bin 48 Ministrant geworden und fühle mich priviligiert. Ein wahres Ehrenamt.
Meine Oma hatte sich auch immer gewünscht, Ministrantin sein zu dürfen. Aber bei ihrem Jahrgang (1930) war das leider nicht möglich. Dafür hat sie viel Freude dabei gehabt, ihren Enkeln beim Ministrieren zuzuschauen.
Hoffentlich werden in der katholischen Kirche noch weitere, dringende Fortschritte im Bereich Gleichbehandlung folgen.
Jessas…meine selige Großmutter, Jahrgang 1932, gläubige Katholikin hat zu sowas stets gsagt:
Es is halt so, wia‘s is, und wanns ma ned passt, dann geh i halt.
Es is zu akzeptiern oder ma soll bittsche gehn, aber des Queruliern, des braucht ka Mensch.
@@derwildeunterhosenbaer ja, das tun ja viele Katholiken im Moment. Mit dieser Einstellung wird es so weitergehen, bis nurnoch ein Bruchteil der Bevölkerung der katholischen Kirche angehört. Wie dann die Finanzierung der Kirche ablaufen wird, darüber hast du dir aber keine Gedanken gemacht, oder?
@@MrEgally
Über de Marie vo da Kirchn mach ich ma genauso viel Gedanken wie über de vom Bill Gates^^
@@derwildeunterhosenbaer dafür querulierst du sinnig oder unsinnig ziemlich inflationär, da würd die Großmutter im Grab wie ein Hochleistungsmixer rotieren.
@@yvonnekrebs4078
Milch, ka Zucker.
Musste das früher unter Zwang machen, mit eines der schlimmsten Dinge, die ich im Leben machen musste.
Bin so bald es ging raus aus der Kirche, das war das beste was ich je gemacht habe.
Ich bin Froh, um jedes Kind, das nicht mit der Kirche aufwächst!
Krass, voll das gute Leben gehabt wenn Ministrieren eines der schlimmsten Dinge ist, die Sie im Leben machen mussten - Chapeau
@@fritzki1 Ohne Gott und den Dreck, wäre das Leben perfekt gewesen ;)
@@SusanneKARGER Ich habe Buddha eine Chance gegeben und ganz ehrlich, er liebt mich, im Gegensatz zu Gott.
@@SusanneKARGER Stimmt, um an Gott zu glauben, ich habe aber zum Glück den richtigen Weg wieder gefunden, ohne Gott.
Ich bin Jahrgang 1973 und wir Mädchen durften auch nicht ministrieren. Mir ging es wie der älteren Dame am Anfang des Videos. Bei uns in der Gemeinde hat sich das erst geändert, als nicht mehr genug Buben da waren zum Ministrieren. Mittlerweile sind die Mädchen viel aktiver als die Jungs. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mädchen auch heute noch nicht dürften, wenn genügend Buben da wären. Und obwohl ohne die Frauen nichts mehr ginge bei den Katholiken, werden sie immer noch als Menschen zweiter Klasse behandelt.
Es geht hier nicht um "Menschen zweiter Klasse", sondern um ein Amt das einem Geschlecht vorbestimmt ist. Ein Mann kann auch zum Beispiel nicht Nonne sein. Das hat aber nichts mit Klassen der Menschen zu tun
@@mosni7752 wenn es hier darum ginge, dass das Amt der Ministranten für Männer vorbestimmt wäre, warum dürfen dann Frauen und Mädchen dieses Amt ausführen, wenn nicht mehr genug Männer wollen? Dieses ganze kath. Gebilde dient dazu, die Männer über die Frauen zu erhöhen !
@@mosni7752
Das ist aber ein schlechtes Beispiel. Du kannst als Mann nicht Nonne werden aber trotzdem in einem Kloster oder Orden Mitglied werden...
Austreten, besser heute als morgen.
Komm her, sonst kann man dich nicht austreten
Des wär nix für mi.
Ma soll was tuan und es Weinderl deaf ma a ned trinkn.
Arbeit - scho schlimm genug, sowas, pfui, Teifiszeig! - und dann gibts no ned amoi an Spritzwei.
🙄
@@gutemine4256
Meine Heislbiaschtn is verschwunden.