Motorrad & Apple CarPlay mit Carpuride: Praxistest und Fahraufnahmen!
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Heute nehme ich euch mit auf eine spannende Reise, bei der ich das Carpuride W702B auf meinem Motorrad teste und die Nutzung von Apple CarPlay im Praxistest zeige. 📱🏍️
Warum Apple CarPlay (oder Android Auto) auf dem Motorrad?
Die Integration von Apple CarPlay auf dem Motorrad bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht eine nahtlose und sichere Nutzung eures iPhones während der Fahrt. Mit Sprachsteuerung über Siri, präzisen Navigationsanweisungen und einfacher Musiksteuerung wird jede Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.
Habt ihr Fragen oder eigene Erfahrungen mit Apple CarPlay auf dem Motorrad? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! 💬
Abonniere meinen Kanal:
Vergesst nicht, meinen Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine zukünftigen Videos zu verpassen! 👍
Folgt mir auf Social Media:
Instagram: Westbandit
Facebook: The Westbandit
Habt ihr Fragen oder eigene Erfahrungen mit Apple CarPlay auf dem Motorrad? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! 💬
Danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal! ✌️
#Motorrad #AppleCarPlay #Carpuride #Praxistest #Fahraufnahmen #Motorradtechnik #TechReview #BikerLife
Hallo! Ab min. 10:00 ist ja zu sehen, dass die obere Leiste des TFT verdeckt ist. Offensichtlich haben Sie das W702BMW. Da ist der Steg von der Anschlussplatte zum Display quasi mittig. Beim W702B, also auch für BMW ist diese im unteren Drittel. Dadurch kommt das Display gut 2-3 Zentimeter höher, und das TFT-Display ist wunderbar komplett zu sehen. Man achte auf die Feinheiten😳😉.
Als ich bestellt habe, gab es leider nur diese Version. Hab mich aber dran gewöhnt und möchte es nicht mehr missen. Grüße Udo
Dankeschön sehr informativ.
freut mich wenn es dir gefallen hat. 😘
Vielen Dank für das Video.
Hattest du bei Der Benutzung von Calimoto noch keine Abstürze? Bei meiner Africa Twin funktioniert Calimoto mit Apple CarPlay nicht störungsfrei.
Viele Grüße
Josef
Hallo Josef, da muss ich dir leider recht geben. Also 1-2 mal am Tag ist Calimoto plötzlich weg und nach erneutem klicken, kommt eine Meldung "Calimoto wurde vom Betriebssystem beendet". Danach läuft es dann wieder Störungsfrei. Ich vermute mal, dass es mit Apple Car Play zusammen hängt. Ist etwas nervig, aber ansonsten bin ich mit Calimoto ganz zufrieden. Früher hab ich immer alles akribisch mit Basecamp geplant, nun gebe ich nur noch Start und Ziel, eventuell noch ein Zwischenziel ein und lasse den Rest Calimoto machen. Die Routen waren bis jetzt Landschaftlich immer Top. Grüße Udo
Ansich ein schönes Video! Mir hat etwas die „Praxis“ im Test gefehlt! Eine Runde mit aktiver Navigation wäre schön gewesen. Man hört nämlich immer wieder das Calimoto auf CarPlay oder Android Auto nicht so perfekt läuft.
Danke für das Feedback. Gute Idee, da könnte ich in der Tat noch mal ein kurzes Video drüber machen. Bis jetzt hat es sehr gut funktioniert mit Calimoto, manchmal reagiert es etwas langsam beim abbiegen oder wenn man anders abbiegt wie die Route ist. Dann dauert es etwas bis er wieder auf der richtigen Spur ist. Ansonsten aber ganz gut.
Wie man oft hört, ist ja alles nur ein "bisschen" und nicht komplett bzw. fix ! 😉 Danke, das gezeigt wird, dass ein Teil beim 7 Zoll Gerät vom TFT nicht mehr sichtbar ist, kann nur sagen, leider nein ! Und statt dem 5 Zoll-Gerät, kann ich mein NAVI auch behalten 🙂. Kein "bisschen" Interesse daran, trotzdem danke fürs Video 😉 - PS.: Möchte nur wissen was man tun muss, wenn man ein Problem damit hat, sprich Garantiefall mit dem Chinateil aus dem Internet ? 🤔 Viel Glück damit ! ✌🏼
Fast 3000Km bei 40° zwischen 5-8 Stunden gefahren pro Tag, nicht ein Problem. Und wegen Garantiefällen, da haben mich die Euro-Unternemen auch nicht überzeugt. Lese mal in den Foren über Garmin nach...
@@fiordilatte4118 Ich hatte mit AMAZON zum Beispiel noch nie Probleme (auch dort erhältlich), aber es kann ja jeder machen was er will, wir sind ja schon über 18 Jahre 😉. Wünsche noch viel Glück mit dem Gerät und weiterhin gute Fahrt 😊
Schönes Video! Mich würde noch interessieren wie du das TFT und das Carpuride mit dem Handy und dem Helm gekoppelt hast?
Ich hab aus Italien eine kürzere BMW Halterung bei eBay gekauft, da ist die oberste Zeile beim TFT nicht verdeckt weil das Carpuride weiter vorne in der Halterung ist und es wackeln auch nicht mehr beim bedienen!
Danke schön, wenn man das Phone oder das CarPlay Symbol drückt, kommt eine Meldung, dass man das Telefon mit Bluetooth verbinden soll. Das geht mit dem Bluetooth Menü vom Telefon (das Carpuride nehmen mit der Nummer dahinter). Danach dann mit dem Lila Button (Audioausgang) den Helm koppeln. Interessant mit der Halterung, da muss ich mal schauen, danke. Grüße Udo
Sag wie hast su das mit den Ton gemacht das du die Ansagen hörst ???
Weil ich habe mein helm mit der BMW und das Handy mit dem TFT Display gekoppelt
Lg
Ich hab beides mit dem Carpuride verbunden, also Helm und Handy. Musst schauen im Menü, glaube bei Audioausgang und dort mit dem Helm verbinden.
@@Westbandit also nichts mehr über die BMW ( TFT gekoppelt)stimmt das so ?
@@cbwolf9036 ja rein theoretisch reicht es den Helm und Handy über Carpuride zu verbinden. Damit hat man alle Ansagen und auch Musik aus dem Musikordner. Ich habe nur noch mein Handy mit dem Motorrad zusätzlich verbunden wegen der BMW App. Aber wie gesagt, Telefon, Musik und Ansagen kannst auch über Carpuride bekommen (und das sogar noch komfortabler als aus dem TFT Display).
@@Westbandit ok danke für die info aber ich möchte nicht auf das Multifunktionrad verzichten
@@cbwolf9036 ja das ist der einzige Nachteil, dass das Rad mit Carpuride nicht funktioniert.
Vielmehr würde ich gerne wissen wie du dein Handy an den Strom bringst da dieses bestimmt den ganzen tag irgendwann ohne strom dastehen wird......
Ja das ist in der Tat ein Thema, ich nutze zum laden die Bordsteckdose und lege das Handy in den SW Motech Tankrucksack. Für eine Tagestour reicht es fast, ansonsten hänge ich es bei ca. 20% Akku an den Strom. Grüße Udo
Ich habe eine Frage auf die ich nirgends eine Antwort in den ganzen Videos fand.
Ist es möglich das Smartphone mit BMW Motorrad und Carpuride gleichzeitig zu koppeln ? so dass man über das Wonder-Wheel beispielsweise Musik steuern könnte ?
Danke vorab
Also mein Handy ist zusätzlich mit dem Motorrad verbunden. Was wahrscheinlich nicht funktioniert, dass man beide mit dem Helm verbinden kann. Ich fahre morgen ne Runde und probiere das mal, melde mich. 😉
Top vielen Dank ! 👍🏽💪🏽💪🏽
@@maexso_089 also beides mit dem Handy verbinden geht. Was ich leider nicht weiß, ob sich der Helm mit beidem gleichzeitig verbinden lässt. Ich denke so wie ich es gesehen habe, dass man das Motorraddisplay mit allen Funktionen einrichten kann (Handrad) und zusätzlich das Carpuride mit dem Handy und z.B. Calimoto laufen lässt. Man hat dann halt Telefon und Musik mit dem Motorrad und Carpuride nur als Anzeigegerät. Was ich auf der Seite von Phulphil gesehen habe, es gibt jetzt ein neues Gerät, dass sich komplett mit dem Handrad bedienen lässt. Kostet allerdings auch fast 600 Euro. Hoffe ich konnte dir helfen Grüße Udo
@@Westbandit top vielen Dank du hast mir weiterhelfen können 👍🏽
Hallo danke für deine Video. I h habe gehört das kurviger damit nicht kompatibel ist stimmt das ?
Das Carpuride ist nur ein Anzeigegerät. Du brauchst halt eine App die AppleCarplay oder AndroidAuto unterstützt, denke das Kurviger das nicht kann. Eventuell mit Kurviger planen und dann in z.B. Calimoto üertragen, bin mir aber nicht sicher ob das nachher funktioniert. Grüße Udo
Ich überlege es mir ob ich es kaufen soll.
Also ich bin zufrieden damit. Grüße Udo
🤔Warum biegst du die Strebe nicht einfach höher dann kannst du das Display auch voll sehen habe ich gemacht und es funktioniert und verdeckt nichts 👍
Danke für den Hinweis, dachte immer die ist stabil verbaut und man kann die nicht so einfach verbiegen. Ich schaue mir das mal über den Winter genauer an. 😉👍
Kann man das Geraet nicht in der Neigung verstellen?? Dann koennte man den BMW Halter nach oben drehen und das Geraet wieder ein bisschen runter drehen.
Der Carpuride ist fest mit dem Halter von BMW verbunden, man kann höchstens den Halter selber etwas hoch drehen, was ich auch gemacht habe. Müsste man mal schauen in wie weit man den Bügel an der BMW weiter nach oben verstellen könnte. Ich denke aber der ist fest verbaut, schaue ich die Tage mal. Grüße Udo
Findest du auch das es das TFT vom BMW ziehmlich „verdeckt“ gibt es da eine Lösung Deiner Meinung nach?
Hallo, ja es verdeckt schon etwas das Display, meiner Meinung nach kann man das aber vernachlässigen. Bei meinen Aufnahmen ist die Kamera in der Mitte des Tank, was den Blickwinkel natürlich extrem verzerrt. Wenn du bei den Fahraufnahmen schaust, ist es wirklich nur ganz oben ein kleiner Teil (Tankrestreichweite und Modus), was sich mit etwas Kopf neigen beheben lässt. Was ich auch noch gemacht habe, die BMW Halterung etwas nach oben gebogen. Das Carpuride lässt sich trotzdem noch sehr gut ablesen, aber so bekommt man die Überlappung auch etwas weg. Die 5" Variante hat ungefähr die gleiche Größe wie der Navigator, bin mir nur nicht sicher in wie weit es sich dann mit Handschuhen noch sauber bedienen lässt. Grüße Udo
Warum unterstützt es nicht die 1300 ???
Doch doch, bei der 1300er GS müsste es auch funktionieren. Ich meinte, dass die neue GS AppleCarplay serienmäßig noch nicht unterstützt.
Ah,danke dir für die schnelle Antwort ☺️👍👍
Gut wäre es, wenn Apple!! die Connected BMW App für CarPlay freischalten würde 😃😃
Ich denke die haben da keine Notwendigkeit gesehen, wenn die Hartware auf den Motorrädern das nicht kann. Na ja vielleicht irgendwann mal wird es integriert. 😉 Grüße Udo
Solche Geräte gibt es für 50 Euro auf Aliexpress, mich würde es interessieren, wo der Unterschied liegt. Die können nämlich das gleiche
Ok, damit habe ich leider keine Erfahrung. Kenne nur das Carpuride, wäre sicher mal einen Vergleich wert. Denke der Vorteil liegt hier in der mitgelieferten Halterung, die speziell an die BMW Navi Vorrichtung angepasst ist. Gerade auch die Stromversorgung über den Halter finde ich sehr komfortabel und man muss nicht extra Kabel verlegen. Grüße Udo
Finde keine für 50€🤔
@@wanderfalke110 Evkey GPS Navigation Motorrad Apple Carplay Bildschirm tragbare Motorrad drahtlose Android Auto Monitor IP67 wasserdicht um € 57.-
@@wanderfalke110 EVKEY 7,0 Zoll Motorrad drahtlose Carplay GPS Navi Android Auto vorne hinten Dual Bluetooth-Kamera-Recorder € 59.- die Preise ändern sich 3 mal am Tag, auch am Handy sind andere Preise wie am PC. Aber die zwei hatte ich gleich ohne viel Suchen.
@@MFrank-kw8sd Freund von mir hat ähnliches. Auch mit 2 Kameras. Funktioniert naja. 10€ wäre mir noch zuviel 🤣