Hi. Dein Anruf war von der Marcophono Webseite. Dachte nicht das die noch gibt, hab mich echt kaputt gelacht. Da hat sich definitiv einer einen spaß erlaubt🤣
Moin ! Ich denke der Fehler an der Frontzapfwelle am 8er ist in vorn in der "Betätigung" in der Lamellenkupplung zu suchen. Es klingt, als wenn der Druck an der Lamellenkupplung nach einer Zeit abfällt und so die Lamellen nicht mehr zusammengedrückt werden, was das Geräusch und die fehlende Kraftübertragung an den Stummel erklären könnte. Also Front zerlegen und die Dichtringe überprüfen. Den Rest hast du ja durch die Diagnose schon ausgeschlossen. Der Druck vom Schlepper und auch die Elektrik kannst du ja schon ausschliessen. Gruß T.
Moin ihr Zwei Finde es schon sehr gut ,wie akribisch nach den Fehler an der Frontzapfwelle gesucht wird!👍 Und bin jetzt schon gespannt woran es nun liegt. Finde das Ergebnis von der Messerwalze schon sehr gut. Vielen Dank für den super Vlog! Gruß Karsten ✌️
Wahnsinn. War auch 2mal sehr überrascht. Hätte auch save gedacht das es an der Spule liegt. Wie es das nicht war, dachte ich dann auch das der Druck irgendwohin abhaut. Verrückt. Schon wieder das ganze auseinander bauen 🙉. Ich bin sehr gespannt wo der Fehler am Ende liegt.
Tolles Video, wie immer, schade, dass du den Fehler mit der Frontwelle noch nicht gefunden hast. Ich bin aber immer noch sehr gespannt, was es ist. Viele Grüße Familie Düvel
Wie oft musst du noch erklären was ein Lohnunternehmen ist..??? Begreifen das so einige Leute nicht???!!! Sonst wie immer super bin gespannt wo der Fehler in der Front-Zapfwelle liegt😮
Hat da jemand deine Nummer weitergegeben beim Pizzamann. Könnte es sein, dass der Zylinder von der Frontzapfwelle undicht ist und dadurch auf der anderen Seite ein Gegendruck entsteht und das Pakt wieder löst.
Jetzt muss ich aber auch mal was sagen, nicht jeder Lohnunternehmer hat auch eigene Land Flächen zu Verfügung. Bei uns sind einige froh das es Lohnunternehmer gibt, die sie Unterstützen bei der Landwirtschaft. Ja das einige es gemulcht haben wollen kann ich verstehen. Mit der Frontzapfwelle und dem Ventil, wieder alles super Erklärt. Mit der Theorie ist immer so eine Sache. Ein schönes und Interessantes Video Vlog. Wünsche euch beiden Schnackis noch einen schönen Sonntag. 👋👋
Hey Axel wir hatten vor kurzem ein ähnliches problem mit der Heckzapfwelle an unserem New Holland. Im stand hat sie gedreht und unter Last z.b. Mulcher blieb sie stehen. Die Ursache war der Ring wo das Öl vom stehenden teil auf die drehende welle überging und dir Lamellen betätigt, der war verrutscht.Haben auch den druck gemessen nach dem Magnetventil, der ging flöten. Magnetventil kann bis zu 60-70 grad warm werden hab ich mir sagen lassen
Moin Ihr Schnacki's, danke für das tolle Video von Euch! Schön das es Euch so hier auf RUclips zusehen gibt! Desweiteren drück ich die Daumen das der Fehler schnell gefunden und behoben werden kann! Bleibt fit, gesund und munter und macht bitte weiter so! Gruß aus dem Westerwald Stephan Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Moin, top vlog wie gewohnt, Bitte melde dich mal bei HSL Gadebusch und verlang nach Peter Krüger, der Mann hat Mega viel im Kopf was Fendt und allgemein Landtechnik angeht Er kann dir bestimmt weiterhelfen mit deiner Fz Thematik. Schöne Grüße
Das ist ein sehr cooler und hilfsbereiter Mensch, mit sehr viel Erfahrung, der hat schon vielen geholfen wo andere aufgeben haben. Und ich denke er wird dir helfen können.
Fleißig fleißig beim Mulchen und Messerwalzen✊👌 Der Frontzapfwellenfehler am 818🚜 entwickelt sich zum Mysterium😮 Hoffentlich wird die Reparatur an der Frontzapfwelle am Rundhauber🚜 etwas einfacher🙏 Sehr informativer und interessanter VLOG👌 Gruß von der Mosel
Ich habe abends immer Langeweile. Da spiele ich paar spiele am Rechner und nebenbei läuft dein video. Also bekomme ich auch alles mit und schaue bis zu ende
Hallo Ihr Lieben, da ist der Schnackie enttäuscht beim reparieren der Frontzapfwelle!🥺🫣🤔Aber da kommst Du auch noch zur Problemlösung!😉👍🫶🍀Dann freuen wir uns noch auf das Video von der New Holland Tour!😉👍👏💪💪Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus’m Kraichgau!😉😀🫶🫶❤️❤️👋🏻
Moin Axel, dein Problem liegt nicht unbedingt im Kupplungsnehmerzylinder der FZ. Das Problem muss ganz genau zwischen Zapfwelle und Kupplungsnehmerzylinder liegen. Der Öldruck bleibt ja bestehen und du hast kein äußerliches Leck, das würde ja bedeuten, dass der Nehmerzylinder weiterhin auf die Lamellenkupplung drückt. Es müsste ja irgendwas mit dem Lamellenpaket passieren, dass dieses beginnt durchzurutschen. Jedwede Erwärmungsgeschichte aufgrund durchrutschen wird m.E. durch die Lastunabhängigkeit erschlagen. MfG Kai
Moin, cooles Video. Hätte auch etwas mit der Spule vom Ventil sein können. Die beiden Spulen hätte man zwischendurch mal untereinander tauschen können, wenn die Ampere Zahl darauf nicht zu unterschiedlich ist. Generell werden Spulen aber sehr heiß. Kenne ich zu gut, von unseren Maschinen in der Gießerei.🙈 Der Fehler liegt wohl aber doch an der Hydraulik vom Kupplungspaket. So ein Mist.🫣👎 Wie ich Euch kenne, bekommt Ihr das aber wieder hin. Deine Hydraulik/Mechanik Helfer Katharina oder Klausi, werden bestimmt mit anpacken.😎👍 Viel Erfolg und liebe Grüße.🙂👋
hey Axel,das Prüfen der FZW am 818 war ja toll,aber das Problem bleibt bestehen,ergo,der Trecker will mit der FZW nicht arbeiten,da hilft nur eines,drohe dem Trecker mit dem Schlimmsten,vielleicht hilft das,freue mich auf das nächste Video,LG von Uli
Kommt die Vorgabe zum Mulchen aus den Vorgaben der Agrarförderung? Ich meine sonst gibt es kein Gesetz das das genau regelt. Bei uns in Niedersachsen wird empfohlen ab dem 15.07., da steht dann im Winter wieder genug für Wild und Insekten. Obwohl die meisten es vorm Winter ja auch nochmal "sauber" haben wollen und alles nochmal mulchen. Schönen Sonntag und viel Erfolg mit deinem traumhaften 8er 😊
Moin liebe Schnacki Familie. Danke für das schöne Video. Ich hoffe, Du wirst bald das "Frontzapfwellen Problem" lösen können. Ich wünsche Euch viel Glück dabei und lasst Euch nicht entmutigen bei der Fehlersuche. Schöne Grüße aus Oldenburg in Niedersachsen
57:15 Schnacki du solltest es doch eigentlich besser wissen... "Ich dachte mal eben kurz..." hat noch nie funktioniert... Auf jeden Fall ne spannende Geschichte mit der Front-Zapfwelle - ich hoffe du findest den Fehler, denn ich bin echt auch neugierig was das Problem ist... 💪👍
Hallo Axel schöne Aufnahmen wieder. Ich vermute das der öldruck abfällt vielleicht auch in der menge des öl. Ein bekannter von mir hat am 8410 John deere eine frontzapfwelle nachgerüstet bekommen die welle ging komplett unter der maschiene durch gekuppelt wurde vorn am Getriebe eingang Gruss
"Frontzapfwelle 818" Die Hydraulische betätigung ist doch im Prizip wie bei der ASM Differenzial Geschichte. Ist der Ringkolben nicht mit ner Drehdurchführung versehen. Das wird doch auch schonmal zur Baustelle. Ist nur ne Idee. Ich bin sicher das Ihr was findet. Gruß vom Niederrhein
Moin liebe Schnacki's. Das war wieder ein Top-Video👍 Besonders die Fehlersuche an der Frontzapfwelle fand ich sehr interessant. Wie verhält sich denn die Frontzapfwelle vom 8ter wenn ihr euren eigenen Mulcher damit betreibt? Haben die Probleme nicht erst mit den Vorführern begonnen? Grüße aus dem Ruhrgebiet
Wenn ich das richtig verstanden habe Sollte ja die bremse gelöstwird durch öldruck. Also müsste ja die spule von dem bremsventil auch warm werden. Ergo arbeitet die zapfwelenkupplung immer gegen die bremse und fällt deswegen aus. So würde ich das verstehen. Ein spule wird ja immer warm wenn Srrom durch fließt. Von daher würde ich das bremsventil der zapfwelle prüfen.
Neues von der Uni Wöbs, die Wissenschaftler sind immer noch Ratlos was die Zapfwelle am 8er angeht 😪😪. Bin ja total gespannt was das für ein Fehler im Endeffekt ist . Tja und wie sagte der Leiter der Uni, ich und der Mulcher finden alles , sogar ein Geweih , auch nicht schlecht. Danke für das super tolle Video, liebe Grüße aus Oldenburg , ich hoffe jetzt hat auch endlich Oldenburg ein Pin bekommen ??😁😁😁😁😁😁🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Habe an meinem frondlader zylinder das problem gehabt das sich oel am kolben vorbeigedrückt hat und ich auf einmal nen doppelwirkenden zylinder auf einer seite hatte. Das pasirte immer zeitverzögert. Nu hat mein 4006 nen krummen lader. Könnte es sein das sich bei deinem hinter dem kolben druck aufbaut und die kupplung löst??
Moin Schnackis, noch ein Gedanke zur Frontzapfwelle ... die Magnetventile werden im Betrieb erfahrungsgemäß schon etwas warm. Was mich hier etwas wundert, dass das Ventil der Bremse kalt bleibt. Dieses sollte doch bei eingeschalteter Zapfwelle ebenfalls bestromt sein, um die Bremse zu lösen, oder liege ich da falsch? Dementsprechend sollte es sich auch zumindest leicht erwärmen. Was wäre also nun, wenn die Bremse nicht löst und deswegen die Zapfwelle nach einem Moment aus geht? Nur so als Idee, eventuell bin ich hier auch auf dem Holzweg 😅 Grüße und einen schönen Sonntag
Hey Axel, kann es sein das du einen defekten Dichtring in der Kupplungsbetätigung hast? Ich weiß zwar nicht genau wie die Lamellenkupplung angesteuert wird, aber wenn du durch eine defekte Dichtung plötzlich vor und hinter dem Kolben deine 22bar anliegen hast kann der Kolben theoretisch dahin wandern wo ihn die Gegenkräfte der Lamellen hinschieben. Das würde auch das Schleifgeräusch zum Ende hin erklären. Dann ists leider nicht mit "smart repair" getan sondern eine echte Fleißarbeit, aber die kosten halten sich in Grenzen. Hält das Bremsventil denn die Spannung? Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche und einen erholsamen Sonntag 😊
Wie sieht's denn mit der Drehzahlüberwachung der FZW aus? Wenn das Signal vom Geber zusammenbricht oder unplausibel wird sollte das Steuergerät sicherheitshalber abschalten. Event entsteht eine Vibration durch die Gelenkwelle.
@@schnackizeigtlohnervlogs OK, sorry das kam im Video nicht so rüber. Sieht vom Erscheinungsbild nicht unbedingt nach einem mechanischen Fehler aus. Aber gut, alles ist möglich.
Moin moin schnecki lass die anderen doch reden was sie wollen, es steht doch groß an bei dir lohner vlog haber viele können nicht lesen oder sind doof.lg Wolfgang aus bredstedt
Kleiner Schock, ein grüner Frontzapfwellentaster, aber gar nicht Schnacki like😜. Eine Frage was ist mit dem 724 des Nachbarn? Der Nachbar selber, ist er vorallem im Stall, oder arbeitet er auch auswärts? Vielen Dank für die tollen und unterhaltsamen Videos, einfach top! Liebe Grüsse aus der Schweiz
Moin …. Die Zapfstelle wird ja hydraulisch eingekuppelt … demnach über einen Zylinder, der die Kupplung spannt ? Wenn der Zylinder ( falls vorhanden) in sich undicht ist würde es eine Erklärung geben.
Hinzukommt kommt evtl. das der Druck von 21,8 bar recht wenig erscheint wenn man bedenkt was hydraulisch gesehen sonst so für drücke anstehen … evtl. Mal den Solldruck in Erfahrung bringen.
Moin, das ist der Druck der getriebeölpumpe, der ist in Ordnung so. Genau so ist es, der zylinder wird in sich undicht sein und dann drückt er nicht mehr auf das Paket. Liebe Grüße
Ist die Kupplung hydaulisch "Doppeltwirkend" ausgeführt? Achso geht das öl über den Bremszylinder wieder ins System zurück...also doch wieder zerlegen 🙈
@@andreasbissinger290 Denke eher nicht, gehe aber davon aus das wir es in einem der nächsten vlogs erfahren werden wer oder was der Übeltäter war und wie es arbeitet. 😎
Servus, gibt es jemanden der einen Leistungsprüfstand für die FZW hat? Damit könnte man verschiedene Belastungen an der FZW simulieren. Hast Du noch einen weiteren gleichen Druckschalter verbaut? Vielleicht den Schalter mal von der Heckzapfwelle für die Frontzapfwelle verwenden. Prüfe mal mit den Infrarotthermometer den Sicherungskasten, vielleicht wird da was warm. Eventuell auch mal Vereisungsspray verwenden wegen kalter Lötstelle usw.
moin Axel ,sag mal hatte der Spender Schlepper das gleiche Problem auch schon gehabt ??? und was mir nicht ausm Kopf geht wo Sibberes sich sein 930 geholt hat ,den wollte er auch auch mit frontzapfwelle haben wo die von Underbjerg wohl gesagt haben ohne hast du weniger stress kam mir gerade nur so'n Gedanken gang
Der Traktor muss bei Last mehr Druck aufrecht erhalten im Vergleich zum freien Lauf. Könnte es das Steuergerät sein oder läuft da ein zylinder leer und füllt sich auf wenn die steht
@@schnackizeigtlohnervlogs ja aber du hast den fall das die Pumpe bei lasst was der mulcher ist mehr leisten muss. Hinzu kommt eine vermutlich sinus förmige schwingung. Daher der Gedanke da ein zylinder selber innerhalb der frontzapfwelle ein Problem hat.
Wegen der Zapfwelle am Frosch evtl liegts am öl bzw an dem weg den das Öl nehmen sollte. Hatte ein ähnliches Problem mal mit dem Wandlergetriebe in meinem Bmw da waren durch Aluabrieb vom Wandlergehause riefen durch die das Öl nicht mehr den weg genommen hat den es sollte.
Gibt es einen Vergleichsdruck? Wieviel Druck haben die anderen Trecker dort? Kann jemand mal an einen anderen 8er messen? Gibt es einen Solldruck von Fendt? In der Industrie stehen im Hydraulikplan zumeist die Sollwerte.... (Ich persönlich finde die 22bar etwas Sparsamm)
Ich nehme an der 106 reicht nicht um den Dünger abzuladen oder? Ist vermutlich wegen der Zeitblase eh schon zuspät aber kannst ja mal im hinterkopf behalten wenn er es denn schafft :D
Moin Axel. Ich weiß ja nicht ob es schon mal gefragt wurde oder mal gesagt wurde. Der 724 von deinem Nachbarn, existiert der nicht mehr? Ich gucke ja alle vlogs hab aber nichts mitbekommen. Danke für euren tollen Videos und den Content .
Moin ihr beiden :) leider habe ich wenig Ahnung wie die frontzapfwelle aufgebaut ist, jedoch, wenn ich das richtig verstehe, ist die Zapfwellenbremse aktiv, sofern die Zapfwelle aus ist, wenn ich den Kopf vorn drücke löst sie! Ist die frage ob sie dann mit einem Druck o.ä. beaufschlagt wird beim Knopfdruck oder ob der druck dann abfällt, das die große Frage. Gehen wir mal von dem o.g. fall aus, gefühlt hört es sich so an als wenn die Bremse nach eine zeit nicht mehr offen bleibt und dann halt dieses Rattern kommt und die Welle runter gebremst wird. Spontan fällt mir kein Grund ein warum das Problem bei der Kupplung Ansicht sein soll! Vllt weist du da mehr aber im Moment würde ich eher auf die Bremse tippen bzw. die mal prüfen! Hoffe du weist was ich meine, je mehr ich ohne Pläne o Zeichnungen drüber nachdenke desto verwirrter bin ich im Kopf LG Timo u Tinka
@@schnackizeigtlohnervlogs Die Frage ist ob sie auch die ganze zeit offen bleibt 😅 nicht das da druck oder Strom abfällt, dafür kenne ich aber den Aufbau nicht gut genug! Dann bin ich ja gespannt 🙂
Huch, jetzt noch schnell die letzten Videos fertig schauen bevor heute wieder ein neues kommt, muss der dritte Schnitt halt mal warten. Neuer Kanalname: Schnacki zeigt Frontzapfwellenfehlersuch-Vlogs😂 is ja echt verhext. Unverhofft kommt eben oft!
@@schnackizeigtlohnervlogs brauchst mir nicht wünschen, habe ich doch bei euch sowieso. Hab grade gelesen, dass die Nase ab muss, höre ich da Live-Stream aus der Werkstatt? Wär jedenfalls ne super Gelegenheit.
Hi. Dein Anruf war von der Marcophono Webseite. Dachte nicht das die noch gibt, hab mich echt kaputt gelacht. Da hat sich definitiv einer einen spaß erlaubt🤣
Musste echt stark überlegen, wie die Seite heißt, kannte den Text, aber wusste den Namen nicht mehr, kam dann aber auch wieder drauf.
Ernsthaft? Den Mist gibt es noch? Das war 2009 schon nervig...
😂😂😂
Wer hat das früher nicht gemacht? Aber dass es das heute noch gibt ist schon verrückt 😂
Moin !
Ich denke der Fehler an der Frontzapfwelle am 8er ist in vorn in der "Betätigung" in der Lamellenkupplung zu suchen. Es klingt, als wenn der Druck an der Lamellenkupplung nach einer Zeit abfällt und so die Lamellen nicht mehr zusammengedrückt werden, was das Geräusch und die fehlende Kraftübertragung an den Stummel erklären könnte. Also Front zerlegen und die Dichtringe überprüfen.
Den Rest hast du ja durch die Diagnose schon ausgeschlossen. Der Druck vom Schlepper und auch die Elektrik kannst du ja schon ausschliessen.
Gruß T.
Sehe ich auch so hatten ein ähnliches Problem
Die Frontzapfwelle hatte in dem 824 ja schon ein Leben gelebt 🤔
Moin, ganz genau so ist es. Ich hatte Hoffnung das ich das nicht muss, aber leider muss ich die Nase abnehmen. Liebe Grüße
Ihr seid einfach die Besten und mal wieder ist der Samstag gerettet😊💚🚜😍💪👍🙋♂️
Das freut uns sehr!
Danke danke danke ihr beiden, für jedes Video von euch! Jedes mal eine große Vorfreude die mich da packt!! Lieben Gruß
Super lieb, vielen lieben Dank! Grüße zurück
Moin ihr Zwei
Finde es schon sehr gut ,wie akribisch nach den Fehler an der Frontzapfwelle gesucht wird!👍
Und bin jetzt schon gespannt woran es nun liegt. Finde das Ergebnis von der Messerwalze schon sehr gut.
Vielen Dank für den super Vlog!
Gruß Karsten ✌️
Vielen lieben Dank Karsten! Grüße zurück
Mahlzeit und wunderschönes Wochenende gewünscht
Danke gleichfalls
Huuuiii Moooiiinnnssseennn und einen schönen guten Montag Nachmittag Euch allen hier zur Schnacki TV 😊😎🍺🚜🍺🚜🍺🚜👍
Moin und viel Spaß!
Wahnsinn. War auch 2mal sehr überrascht. Hätte auch save gedacht das es an der Spule liegt. Wie es das nicht war, dachte ich dann auch das der Druck irgendwohin abhaut. Verrückt. Schon wieder das ganze auseinander bauen 🙉. Ich bin sehr gespannt wo der Fehler am Ende liegt.
Moin, genau so ist es, einmal zerlegen bitte.😅
Vielen Dank für deine Videos.
LG aus Berge
Sehr gerne, liebe Grüße zurück!
Tolles Video, wie immer, schade, dass du den Fehler mit der Frontwelle noch nicht gefunden hast. Ich bin aber immer noch sehr gespannt, was es ist. Viele Grüße Familie Düvel
Moin, auch das bekommen wir hin. Liefern Grüße zurück
Ein Tag im Oktober ist eine Woche im September, eine Woche im September ist der ganze Oktober. Gruß von der Elbmündung.
Dankeschön, liebe Grüße zurück!
Wie oft musst du noch erklären was ein Lohnunternehmen ist..??? Begreifen das so einige Leute nicht???!!! Sonst wie immer super bin gespannt wo der Fehler in der Front-Zapfwelle liegt😮
Moin, ich erkläre das auch gerne noch 20 mal, kein Problem.😂 Liebe Grüße
Hat da jemand deine Nummer weitergegeben beim Pizzamann.
Könnte es sein, dass der Zylinder von der Frontzapfwelle undicht ist und dadurch auf der anderen Seite ein Gegendruck entsteht und das Pakt wieder löst.
Ganz genau so ist es, die Dichtungen ist fritte. Liebe Grüße
Jetzt muss ich aber auch mal was sagen, nicht jeder Lohnunternehmer hat auch eigene Land Flächen zu Verfügung. Bei uns sind einige froh das es Lohnunternehmer gibt, die sie Unterstützen bei der Landwirtschaft. Ja das einige es gemulcht haben wollen kann ich verstehen. Mit der Frontzapfwelle und dem Ventil, wieder alles super Erklärt. Mit der Theorie ist immer so eine Sache. Ein schönes und Interessantes Video Vlog. Wünsche euch beiden Schnackis noch einen schönen Sonntag. 👋👋
Vielen lieben Dank, den wünschen wir auch!
Hallo ihr zwei. Wir machen nächste Woche Urlaub genau in Bosau... freuen uns schon wahnsinnig drauf eure Gegend mal live zu erkunden. Lg
Moin, ja sehr schön, wir wünschen einen schönen Urlaub! Liebe Grüße zurück
Einfach auf Dauer super eure Videos.
Grüße von anderen Ende von Deutschland.
Moin, vielen lieben dank fürs Lob! Beste Grüße in den Süden zurück!
Hey Axel wir hatten vor kurzem ein ähnliches problem mit der Heckzapfwelle an unserem New Holland. Im stand hat sie gedreht und unter Last z.b. Mulcher blieb sie stehen. Die Ursache war der Ring wo das Öl vom stehenden teil auf die drehende welle überging und dir Lamellen betätigt, der war verrutscht.Haben auch den druck gemessen nach dem Magnetventil, der ging flöten. Magnetventil kann bis zu 60-70 grad warm werden hab ich mir sagen lassen
Moin, vielen dank, wir müssen leider die Nase abnehmen und da unten ran. Klingt schön warm.🙈 Liebe Grüße
Moinsen, danke für deine Videos! Schöne Grüße aus Großenbrode!
Sehr gerne, liebe Grüße zurück!
👍🏻👍🏻 LG Frank 😎🧑🏼🌾
Ein schönen Sonntag 🌞
Ebenfalls einen schönen Sonntag! Liebe Grüße
Moin Ihr Schnacki's, danke für das tolle Video von Euch! Schön das es Euch so hier auf RUclips zusehen gibt! Desweiteren drück ich die Daumen das der Fehler schnell gefunden und behoben werden kann! Bleibt fit, gesund und munter und macht bitte weiter so! Gruß aus dem Westerwald Stephan Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Moin, vielen lieben Dank, das freut uns immer zu hören! Liebe Grüße zurück
Ihr seid einfach die Besten und das Video war wieder toll . LG aus Hessen
Vielen Dank 😊 Liebe Grüße zurück
Moin, wie immer ein super und sehr interessanter Vlog.
Liebe Grüße aus Baden Württemberg
Sehr schön, liebe Grüße zurück!
Schönes Wochenende euch beiden
Dito!
Hallo Axel den Fehler an der Zapfwelle wird's du auch finden🍀🚜🫶 Ganz Liebe Grüße An Katharina und Dich🍀Alex☀️
Ganz bestimmt, liebe Grüße zurück!
Moin, top vlog wie gewohnt,
Bitte melde dich mal bei HSL Gadebusch und verlang nach Peter Krüger, der Mann hat Mega viel im Kopf was Fendt und allgemein Landtechnik angeht Er kann dir bestimmt weiterhelfen mit deiner Fz Thematik.
Schöne Grüße
Moin, vielen lieben Dank! Liebe Grüße
Das ist ein sehr cooler und hilfsbereiter Mensch, mit sehr viel Erfahrung, der hat schon vielen geholfen wo andere aufgeben haben.
Und ich denke er wird dir helfen können.
moin wieder mal ein schönes Video 👍🏻wie immer
Dankeschön 👍
Bei uns gibt es auch viele Lohn Unternehmen.
Jeder Landwirtschaft ist froh darüber.
Fleißig fleißig beim Mulchen und Messerwalzen✊👌
Der Frontzapfwellenfehler am 818🚜 entwickelt sich zum Mysterium😮
Hoffentlich wird die Reparatur an der Frontzapfwelle am Rundhauber🚜 etwas einfacher🙏
Sehr informativer und interessanter VLOG👌
Gruß von der Mosel
Moin, irgendwie kriegen wir die auch alle wieder ans laufen.😀 Liebe Grüße
Moin ihr beiden ihr beiden seid einfach super das Video war wieder einmal super schöne Grüße und einen schönen Sonntag euch beiden 👍👍👍👍
Top, vielen lieben Dank und ebenso einen schönen Sonntag!
Ich habe abends immer Langeweile. Da spiele ich paar spiele am Rechner und nebenbei läuft dein video. Also bekomme ich auch alles mit und schaue bis zu ende
Sehr schön!
Hallo Ihr Lieben, da ist der Schnackie enttäuscht beim reparieren der Frontzapfwelle!🥺🫣🤔Aber da kommst Du auch noch zur Problemlösung!😉👍🫶🍀Dann freuen wir uns noch auf das Video von der New Holland Tour!😉👍👏💪💪Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus’m Kraichgau!😉😀🫶🫶❤️❤️👋🏻
Moin! Das bekommen wir auch noch in den Griff. Ganz liebe Grüße zurück
Glaube die rote Maschine war eine gute Investition. Gruß aus Nähe Schwandorf Oberpfalz Bayern/ horsch Stammsitz 😊
Moin, ja die ist sehr gut!👌 Grüße zurück
Wie immer ein Top Video ! Vielen Dank dafür. 👍👍👍❤❤❤👍👍👍!
Grüße aus Oberfranken
Vielen lieben dank! Liebe Grüße zurück
Moin Axel,
dein Problem liegt nicht unbedingt im Kupplungsnehmerzylinder der FZ. Das Problem muss ganz genau zwischen Zapfwelle und Kupplungsnehmerzylinder liegen.
Der Öldruck bleibt ja bestehen und du hast kein äußerliches Leck, das würde ja bedeuten, dass der Nehmerzylinder weiterhin auf die Lamellenkupplung drückt.
Es müsste ja irgendwas mit dem Lamellenpaket passieren, dass dieses beginnt durchzurutschen.
Jedwede Erwärmungsgeschichte aufgrund durchrutschen wird m.E. durch die Lastunabhängigkeit erschlagen.
MfG Kai
Moin, der zylinder wird in sich undicht sein und dann lässt der Druck noch, zack löst das Paket. Liebe Grüße
"Mach ich Leiden....
Schweinelöcher, mach ich nicht leiden !!"
Mega Stelle 🤣🤣🤣👌👌👌
😅😅😅
Hallo, ist wieder bestimmt ein toller Vlog. Liebe grüsse an Euch alle. Wünsche jedem ein schönes Wochenende 😊😊😊🍀🍀🍀
Vielen lieben Dank und einen schönes Wochenende!
Mal wieder ein top und interessantesVideo. Klasse Eindrücke udn einblicke. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank, liebe Grüße zurück!
Moin, cooles Video. Hätte auch etwas mit der Spule vom Ventil sein können. Die beiden Spulen hätte man zwischendurch mal untereinander tauschen können, wenn die Ampere Zahl darauf nicht zu unterschiedlich ist. Generell werden Spulen aber sehr heiß. Kenne ich zu gut, von unseren Maschinen in der Gießerei.🙈 Der Fehler liegt wohl aber doch an der Hydraulik vom Kupplungspaket. So ein Mist.🫣👎 Wie ich Euch kenne, bekommt Ihr das aber wieder hin. Deine Hydraulik/Mechanik Helfer Katharina oder Klausi, werden bestimmt mit anpacken.😎👍 Viel Erfolg und liebe Grüße.🙂👋
Moin, ja leider muss die Nase nun runter. Liebe Grüße zurück
Wieder ein schönes Video. Alles super erklärt!
Ich freue mich auf das Sonntagsvideo und wünsche Euch eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Sehr schön, bis morgen! Liebe Grüße zurück
Der flotte Lohner mit den Geilen Buden ist wieder unterwegs 😅👌
💪🚜💨
hey Axel,das Prüfen der FZW am 818 war ja toll,aber das Problem bleibt bestehen,ergo,der Trecker will mit der FZW nicht arbeiten,da hilft nur eines,drohe dem Trecker mit dem Schlimmsten,vielleicht hilft das,freue mich auf das nächste Video,LG von Uli
😅😅😅 Liebe Grüße zurück!
Kommt die Vorgabe zum Mulchen aus den Vorgaben der Agrarförderung? Ich meine sonst gibt es kein Gesetz das das genau regelt. Bei uns in Niedersachsen wird empfohlen ab dem 15.07., da steht dann im Winter wieder genug für Wild und Insekten. Obwohl die meisten es vorm Winter ja auch nochmal "sauber" haben wollen und alles nochmal mulchen. Schönen Sonntag und viel Erfolg mit deinem traumhaften 8er 😊
Moin, genau das hat mit der Förderung zu tun. Liebe Grüße
Moin liebe Schnacki Familie. Danke für das schöne Video. Ich hoffe, Du wirst bald das "Frontzapfwellen Problem" lösen können. Ich wünsche Euch viel Glück dabei und lasst Euch nicht entmutigen bei der Fehlersuche. Schöne Grüße aus Oldenburg in Niedersachsen
Moin, vielen lieben Dank, das wird schon werden. Liebe Grüße zurück!
Nur so am Rande: Abwurfstangen mitnehmen ist offiziell schon Wilderei 😅
Ja, ist krass oder, aber Wildschaden in Form eines Reifen will dann auch wieder keiner bezahlen.😂
Vielen Dank für das tolle Video
ich wünsche euch noch einen schönen Samstag Abend und einen noch schöneren Sonntag
Liebe Grüße
OpaCharly
Sehr schön, vielen lieben Dank! Liebe Grüße zurück
Axel guckt auch zu viel Udo und Wilke, Schlegel`s sind alle noch da😂😂🤣🤣
😉😂
Wiedermal megaaaa ich wünsch euch ein wunderschönes Wochenende
Vielen dank, das wünschen wir auch!
Juhu über 1h 🥳
Dankeschön, ein Kommentar für den Algorithmus.😊
Gern geschehen 😊 vielen Dank!
Guter vlog..wie immer..bei schlepper gibts auch so filigrane sachen..interessant😊😊
Das stimmt, vielen lieben Dank!
Moin Schnackis
Super Video von euch 👍 👍 👍
Dankeschön 👍
Schönes Video Danke
Gern geschehen!
57:15 Schnacki du solltest es doch eigentlich besser wissen... "Ich dachte mal eben kurz..." hat noch nie funktioniert... Auf jeden Fall ne spannende Geschichte mit der Front-Zapfwelle - ich hoffe du findest den Fehler, denn ich bin echt auch neugierig was das Problem ist... 💪👍
Ja das stimmt, hat noch nie funktioniert bei uns.🙈🙈🙈
Moin ihr beiden war wieder ein cooles Video machts gut und schöne Grüße😀👍
Sehr schön, vielen lieben Dank!
Hallo Axel schöne Aufnahmen wieder. Ich vermute das der öldruck abfällt vielleicht auch in der menge des öl. Ein bekannter von mir hat am 8410 John deere eine frontzapfwelle nachgerüstet bekommen die welle ging komplett unter der maschiene durch gekuppelt wurde vorn am Getriebe eingang Gruss
Moin, drück habe ich gemessen, ist im vlog zu sehen, der steht voll an.😉 Liebe Grüße
Hallo hab's dann wohl vergessen gehabt oh je
49:13
Oh ja, die am meisten ignorierteste Weisheit der Welt... 😂
Vielen Dank für's Video! 😊👍🏻
😅😅😅
"Frontzapfwelle 818" Die Hydraulische betätigung ist doch im Prizip wie bei der ASM Differenzial Geschichte. Ist der Ringkolben nicht mit ner Drehdurchführung versehen. Das wird doch auch schonmal zur Baustelle. Ist nur ne Idee. Ich bin sicher das Ihr was findet. Gruß vom Niederrhein
Moin. Ganz genau, die wird innerlich undicht sein. Liebe Grüße zurück
Moin liebe Schnacki's. Das war wieder ein Top-Video👍 Besonders die Fehlersuche an der Frontzapfwelle fand ich sehr interessant. Wie verhält sich denn die Frontzapfwelle vom 8ter wenn ihr euren eigenen Mulcher damit betreibt? Haben die Probleme nicht erst mit den Vorführern begonnen?
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Moin, das Problem trat letztes Jahr bei unserem eigenem Mulcher das erste Mal auf. Liebe Grüße
53:38 beim 818 frag doch mal agrarbetrieb Biberacher
Es muss zerlegt werden, dann wird man das Problem sehen, von außen kann es nun niemand mehr sehen. Liebe Grüße
Moin, du hast einen fleißigen Zuschauer bei Minute 8:57 auf dem Acker hinter Dir. Wie immer ein Super Video. Gruß aus Unterfranken ( Haßberge)
Grüße zurück
Wenn ich das richtig verstanden habe
Sollte ja die bremse gelöstwird durch öldruck.
Also müsste ja die spule von dem bremsventil auch warm werden.
Ergo arbeitet die zapfwelenkupplung immer gegen die bremse und fällt deswegen aus.
So würde ich das verstehen.
Ein spule wird ja immer warm wenn Srrom durch fließt.
Von daher würde ich das bremsventil der zapfwelle prüfen.
Moin, die Spule und die Bremse funktioniert, wenn die nicht lösen würde, dann würde es qualmen wie verrückt, das Problem Sitz im zylinder.
@@schnackizeigtlohnervlogs
Alles klar danke für die schnelle Rückmeldung dann weiß ich da an der front auch bescheid
Gutes Video Axel ! 👍
Oh Das Neste Video ist LohnerVlog Nummer 400 👍👌
Dankeschön!
@@schnackizeigtlohnervlogs Bitte Axel ! 👍
Neues von der Uni Wöbs, die Wissenschaftler sind immer noch Ratlos was die Zapfwelle am 8er angeht 😪😪. Bin ja total gespannt was das für ein Fehler im Endeffekt ist . Tja und wie sagte der Leiter der Uni, ich und der Mulcher finden alles , sogar ein Geweih , auch nicht schlecht. Danke für das super tolle Video, liebe Grüße aus Oldenburg , ich hoffe jetzt hat auch endlich Oldenburg ein Pin bekommen ??😁😁😁😁😁😁🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Moin, vielen lieben dann und einen schönen Sonntag!
@@schnackizeigtlohnervlogs , kommt ihr denn voran am 8er oder Zeitmangel?
@@Hobbietrucker79 am 8 er machen wir nicht weiter. Die Sache ist nach außen dicht, also bleibt das erstmal so.
@@schnackizeigtlohnervlogs , okay, macht ja auch Sinn,also haben erstmal die 9er Priorität?
@@Hobbietrucker79 jupp
Es bleibt spannend. Habt ihr auch schon die Spule der FZ Bremse gemessen? Oder den externen Taster überprüft?
Jupp, alles in Ordnung.
die Nummer vom Mülldoctor ist wohl laut stimme der Telekom nicht vergeben.
😅
Habe an meinem frondlader zylinder das problem gehabt das sich oel am kolben vorbeigedrückt hat und ich auf einmal nen doppelwirkenden zylinder auf einer seite hatte. Das pasirte immer zeitverzögert. Nu hat mein 4006 nen krummen lader. Könnte es sein das sich bei deinem hinter dem kolben druck aufbaut und die kupplung löst??
😉👌👍ganz genau so ist es!
Der anruf. Das macht jemand über marcophone. Das kenne ich noch von früher. Da kann man dann immer die texte was gesprochen werden soll anklicken.
😅👌
Ein Tag im Juli ist wie eine Woche im August oder wie der ganze September... auf Zwischenfrüchte ect. bezogen.
👌Dankeschön!
Marcophono, wenn die dich anrufen, die hören dich. Nummer sperren, Problem gelöst :D
😉👌
Top Video👍😊
Dankeschön!
👍🚜🚜🚜🚜🚜
👌😎☺️
Axel, der Mulchkönig! 🤣
Schönes Video!
Dankeschön 😅
Moin Schnackis,
noch ein Gedanke zur Frontzapfwelle ...
die Magnetventile werden im Betrieb erfahrungsgemäß schon etwas warm. Was mich hier etwas wundert, dass das Ventil der Bremse kalt bleibt.
Dieses sollte doch bei eingeschalteter Zapfwelle ebenfalls bestromt sein, um die Bremse zu lösen, oder liege ich da falsch?
Dementsprechend sollte es sich auch zumindest leicht erwärmen.
Was wäre also nun, wenn die Bremse nicht löst und deswegen die Zapfwelle nach einem Moment aus geht?
Nur so als Idee, eventuell bin ich hier auch auf dem Holzweg 😅
Grüße und einen schönen Sonntag
Moin, die Bremse löst, das Ventil ist heil. Würde die nicht lösen, müsste es in der Nase qualmen. Das Problem ist der zylinder. Liebe Grüße
Okay, so weit hab ich gerade nicht gedacht, ist aber logisch.
Dann kommt ihr ja leider nicht ums ausbauen herum 😢
@@normagfahrer3715 ganz genau. Ich hatte gehofft bei der kommen wir drum herum. Leider nicht.😅
Hey Axel, kann es sein das du einen defekten Dichtring in der Kupplungsbetätigung hast? Ich weiß zwar nicht genau wie die Lamellenkupplung angesteuert wird, aber wenn du durch eine defekte Dichtung plötzlich vor und hinter dem Kolben deine 22bar anliegen hast kann der Kolben theoretisch dahin wandern wo ihn die Gegenkräfte der Lamellen hinschieben. Das würde auch das Schleifgeräusch zum Ende hin erklären. Dann ists leider nicht mit "smart repair" getan sondern eine echte Fleißarbeit, aber die kosten halten sich in Grenzen. Hält das Bremsventil denn die Spannung?
Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche und einen erholsamen Sonntag 😊
Moin, ganz genau so ist es, innerlich undicht und dann drücken die Lamellen sich auseinander. Liebe Grüße
🚜🤳💪👏👊👌👍😊
☺️👍👌
Wie sieht's denn mit der Drehzahlüberwachung der FZW aus? Wenn das Signal vom Geber zusammenbricht oder unplausibel wird sollte das Steuergerät sicherheitshalber abschalten. Event entsteht eine Vibration durch die Gelenkwelle.
Moin, wir haben elektrisch und hydraulisch gemessen, sie schaltet nicht ab. Liebe Grüße
@@schnackizeigtlohnervlogs OK, sorry das kam im Video nicht so rüber. Sieht vom Erscheinungsbild nicht unbedingt nach einem mechanischen Fehler aus. Aber gut, alles ist möglich.
@@madanf1 der zylinder ist innerlich undicht denke ich.
@@schnackizeigtlohnervlogs dann sollte theoretisch bei steigender Öltemperatur der Fehler schneller kommen
Vielleicht liegt am Front am Baugerät mal den alten probieren
Bei dem ist sie ja kaputt gegangen.😉
Moin moin schnecki lass die anderen doch reden was sie wollen, es steht doch groß an bei dir lohner vlog haber viele können nicht lesen oder sind doof.lg Wolfgang aus bredstedt
Moin, da hast du vollkommen recht.👌 Liebe Grüße
Das hat nichts mit doof oder nicht lesen wollen zu tun, verwechseln eher Lohnbetrieb mit eigenen Landwirtschaftsbetrieb....
Ihr deid spitze 👍👍
@@dirk73 da hast du recht
Tauschen Sie das Bremsventil Viel Glück
Das ist heil.👌
Kleiner Schock, ein grüner Frontzapfwellentaster, aber gar nicht Schnacki like😜.
Eine Frage was ist mit dem 724 des Nachbarn?
Der Nachbar selber, ist er vorallem im Stall, oder arbeitet er auch auswärts?
Vielen Dank für die tollen und unterhaltsamen Videos, einfach top!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
@@Michael-vl9vm moin, mein Nachbar ist krank und der Trecker in der Werft. Liebe Grüße zurück
Ohh, dann gute Besserung dem Nachbarn
Moin …. Die Zapfstelle wird ja hydraulisch eingekuppelt … demnach über einen Zylinder, der die Kupplung spannt ? Wenn der Zylinder ( falls vorhanden) in sich undicht ist würde es eine Erklärung geben.
Hinzukommt kommt evtl. das der Druck von 21,8 bar recht wenig erscheint wenn man bedenkt was hydraulisch gesehen sonst so für drücke anstehen … evtl. Mal den Solldruck in Erfahrung bringen.
Moin, das ist der Druck der getriebeölpumpe, der ist in Ordnung so. Genau so ist es, der zylinder wird in sich undicht sein und dann drückt er nicht mehr auf das Paket. Liebe Grüße
Ist die Kupplung hydaulisch "Doppeltwirkend" ausgeführt?
Achso geht das öl über den Bremszylinder wieder ins System zurück...also doch wieder zerlegen 🙈
@@andreasbissinger290
Denke eher nicht, gehe aber davon aus das wir es in einem der nächsten vlogs erfahren werden wer oder was der Übeltäter war und wie es arbeitet. 😎
Servus,
gibt es jemanden der einen Leistungsprüfstand für die FZW hat?
Damit könnte man verschiedene Belastungen an der FZW simulieren.
Hast Du noch einen weiteren gleichen Druckschalter verbaut?
Vielleicht den Schalter mal von der Heckzapfwelle für die Frontzapfwelle verwenden.
Prüfe mal mit den Infrarotthermometer den Sicherungskasten, vielleicht wird da was warm.
Eventuell auch mal Vereisungsspray verwenden wegen kalter Lötstelle usw.
Moin, das ist alles in Ordnung, der Druck steht ja an, deshalb ja alle Messungen. Der zylinder ist intern undicht. Liebe Grüße
moin Axel ,sag mal hatte der Spender Schlepper das gleiche Problem auch schon gehabt ??? und was mir nicht ausm Kopf geht wo Sibberes sich sein 930 geholt hat ,den wollte er auch auch mit frontzapfwelle haben wo die von Underbjerg wohl gesagt haben ohne hast du weniger stress kam mir gerade nur so'n Gedanken gang
Moin, nee die hat ja schon gut ein paar Stunden bei uns gemacht. Man hört viel, das geht so. Gruß
Der Traktor muss bei Last mehr Druck aufrecht erhalten im Vergleich zum freien Lauf. Könnte es das Steuergerät sein oder läuft da ein zylinder leer und füllt sich auf wenn die steht
Moin, Vorsicht mit gefährlichen halbwissen, 18 Bar sollen da mindestens sein. Es ist der Druck der Getriebeölpumpe, der ist immer gleich. 😉
@@schnackizeigtlohnervlogs ja aber du hast den fall das die Pumpe bei lasst was der mulcher ist mehr leisten muss. Hinzu kommt eine vermutlich sinus förmige schwingung. Daher der Gedanke da ein zylinder selber innerhalb der frontzapfwelle ein Problem hat.
Wegen der Zapfwelle am Frosch evtl liegts am öl bzw an dem weg den das Öl nehmen sollte. Hatte ein ähnliches Problem mal mit dem Wandlergetriebe in meinem Bmw da waren durch Aluabrieb vom Wandlergehause riefen durch die das Öl nicht mehr den weg genommen hat den es sollte.
Moin, ich würde jetzt aufs alter gehen, weniger aufs Öl. Liebe Grüße
Gibt es einen Vergleichsdruck?
Wieviel Druck haben die anderen Trecker dort?
Kann jemand mal an einen anderen 8er messen?
Gibt es einen Solldruck von Fendt? In der Industrie stehen im Hydraulikplan zumeist die Sollwerte....
(Ich persönlich finde die 22bar etwas Sparsamm)
Moin, der soll Druck ist 18Bar. Liebe Grüße
Na dann sind die 22bar ja alles, aber auf jedenfall nicht zuwenig.
Ok das Thema wird echt spannend!
🤝👍💯👌💪😎
☺️👍🤗
Kann es vielleicht sein, dass die Bremse ein elektronischen Impuls abgibt und dadurch die Zapfwelle abschaltet durch eventuelle Vibration?
Moin, leider nicht, der Druck arbeitet ja wie gemessen bestehenden.
Hallo ihr Lieben, das mit dem 818 bekommst du auch noch hin.
Liebe Grüße
Moin, na klar, das wird wieder. Liebe Grüße zurück
😀😀😀
😉
Ich nehme an der 106 reicht nicht um den Dünger abzuladen oder? Ist vermutlich wegen der Zeitblase eh schon zuspät aber kannst ja mal im hinterkopf behalten wenn er es denn schafft :D
Moin, das tut mir immer in der Seele weh mit den schweren Säcken, deshalb lieber nicht.
Spül mal die Frontzapwelle mit Diesel
Ich denke die Dichtungen wird davon nicht wieder heil.
Moin Axel. Ich weiß ja nicht ob es schon mal gefragt wurde oder mal gesagt wurde. Der 724 von deinem Nachbarn, existiert der nicht mehr? Ich gucke ja alle vlogs hab aber nichts mitbekommen. Danke für euren tollen Videos und den Content .
Moin, das haben ich schon erklärt in einem vlog.👌
Gibt es von der Frontzapfwelle einen Rücklauf der Überwacht wird ?
Moin, leider nicht, deshalb kann man es nicht messen.👌
Was ist mit dem Ventil von der Bremse von der Zapfwelle
Gruß Marcel
@@marcelnaber194 das funktioniert einwandfrei. Gruß
Moin ihr beiden :)
leider habe ich wenig Ahnung wie die frontzapfwelle aufgebaut ist, jedoch, wenn ich das richtig verstehe, ist die Zapfwellenbremse aktiv, sofern die Zapfwelle aus ist, wenn ich den Kopf vorn drücke löst sie!
Ist die frage ob sie dann mit einem Druck o.ä. beaufschlagt wird beim Knopfdruck oder ob der druck dann abfällt, das die große Frage.
Gehen wir mal von dem o.g. fall aus, gefühlt hört es sich so an als wenn die Bremse nach eine zeit nicht mehr offen bleibt und dann halt dieses Rattern kommt und die Welle runter gebremst wird.
Spontan fällt mir kein Grund ein warum das Problem bei der Kupplung Ansicht sein soll!
Vllt weist du da mehr aber im Moment würde ich eher auf die Bremse tippen bzw. die mal prüfen!
Hoffe du weist was ich meine, je mehr ich ohne Pläne o Zeichnungen drüber nachdenke desto verwirrter bin ich im Kopf
LG Timo u Tinka
Moin, die Bremse löst einwandfrei. Der Kupplung löst. Morgen in vlog erkläre ich es. Liebe Grüße
@@schnackizeigtlohnervlogs Die Frage ist ob sie auch die ganze zeit offen bleibt 😅 nicht das da druck oder Strom abfällt, dafür kenne ich aber den Aufbau nicht gut genug!
Dann bin ich ja gespannt 🙂
@@Schumey sie bliebt öffnen, sonst müsste es ja auch qualmen und stinken.
@@schnackizeigtlohnervlogs Ich warte morgen mal ab, da wirds ja gezeigt bzw mehr drauf eingegangen wie du sagtest 🙂
Guten nabend Axel & Katarina mit welchen trecker tust du den jetzt Flügen weil ja der 724 ja nicht mehr da ist ...?
Moin, bis jetzt steht kein pflügen auf dem Programm. Aber wenn dann ist es ein Job für den 818.
@@schnackizeigtlohnervlogs wow geil das würde ich gerne mal sehen wie der 818 pflügen tut
❤❤💯👌👍
☺️👌👍
Moin Axel wo ist den der 724?
Noch immer in der Werft.
Huch, jetzt noch schnell die letzten Videos fertig schauen bevor heute wieder ein neues kommt, muss der dritte Schnitt halt mal warten. Neuer Kanalname: Schnacki zeigt Frontzapfwellenfehlersuch-Vlogs😂 is ja echt verhext. Unverhofft kommt eben oft!
@@tricktrackschabernack viel Spaß!
@@schnackizeigtlohnervlogs brauchst mir nicht wünschen, habe ich doch bei euch sowieso. Hab grade gelesen, dass die Nase ab muss, höre ich da Live-Stream aus der Werkstatt? Wär jedenfalls ne super Gelegenheit.
@@tricktrackschabernack derzeit ist live zeitlich schwierig. Liebe Grüße