Die superflache Zaubernaht
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Hier gibt es mal was altes/neues zum nähen. Die Zaubernaht. Sie wird anders gearbeitet als ein Matratzenstich und ist KOMPLETT flach. Perfekt für alles, was nicht auftragen soll.
_
Wenn Du kein Video verpassen möchtest, dann abonniere kostenlos meinen Kanal: www.youtube.com...
__
Meine Shops:
www.crasy.world hier findest Du alle Anleitungen und passendes Material und Wissenswertes sowie Termine, wo Du mich live sehen kannst
Mein Ravelry-Shop: www.ravelry.com...
Mein Dawanda Shop: de.dawanda.com/...
Mein CrazyPatterns Shop: www.crazypatte...
___
Social Media:
Auf FACEBOOK findest Du meine Gruppe CraSy Wolloholiker hier: / crasymaedels Dort findest Du auch Hilfe zu allen Anleitungen und Videos
TWITTER: / sylvierasch
GOOGLE+: plus.google.co...
___
E-Mail-Adresse für Kooperationsanfragen:
CraSy_Sylvie@icloud.com
___
Copyright CraSy ®/Sylvie Rasch - Wiederaufnahme ohne Erlaubnis dieses Videos ist Urheberrechtsverletzung und wird meinem Anwalt übergeben..
www.youtube.co...
Danke!
hi Silvie, wie schön mal erwähnt, mach ich seit über 30 Jahren selber Handarbeiten, aber deine Tipps Tricks sind einfach genial. Seit ich deine Seite besuche, habe ich jetzt den Russian Join schon mehrmals angewendet und mir so die dämliche Vernäherei1 von Anfangs- und Endfäden erspart. Was mir schon immer gestunken hat, war die Zusammennäherei der Strickteile. Du hast mir heute eine tolle Nähte gezeigt, die nicht aufträgt und ausserdem schnell geht. Vielen Dank dafür.😘
aber gerne doch. Und ich hab noch einiges mehr auf Lager ;)
Daran zweifele ich keinen Augenblick und ich freu mich schon drauf
Endlich. Genau die richtige Naht für mich. Dankeschön
Hi Silvi, vielen Dank für deine schöne Erklärung! Das hat mich darauf gebracht, dass ich mir das Stricken als Kind selbst erarbeitet habe nachdem meine Oma mir Häkeln beigebracht hatte.
Beim Runden rechts funktioniert "unsere" Methode auch genauso indem der Faden passend um die Nadel geschlungen wird, dass die neue Masche wieder nach rechts geöffnet auf der rechten Nadel liegt. Aber das hat bestimmt schon jemand vorgeschlagen.
Perfekt. Danke für diese Videoanleitung! Es war eine große Hilfe für mich!
Das freut mich.
Deine Videos sind wirklich Gold wert 🤗😘😇 vielen herzlichen Dank dafür, dass Du Dein Wissen mit uns teilst
Ich danke dir für das Lob.
hallo sylvie , habe gerade nach deiner anleitung diese naht genäht , einfach super . vielen dank
+Hans-Jürg Wüthrich oh, das freut mich aber sehr
Mal wieder vielen Dank, Sylvie! Du bist eine Wucht vom Wissen her sowie auch von der Art deiner Vorführung ;)
Gerade die manchmal leicht chaotische Art ist es, die mich dann auch über mich und meine Fehler schmunzeln lässt. Damit ist der Druck raus und ich kann wieder mit mehr Leichtigkeit fortzufahren. Das tut einfach gut!
Hihi, danke. Ich bin halt wie ich bin, zu glatt wäre ja nicht meins und das wär ja dann auch langweilig, oder?
Super Idee. Sieht sehr schön aus. Da macht das Zusammennähen gleich mehr Spaß.
hihi cool
Finde ich Super.Vor allem wenn man Baby Jäckchen strickt und die Ärmel umklappt
Supi bin begeistert 😄
Vielen lieben ♥ Dank für diesen Tipp. Hatte auch immer ein Problem mit dem Zusammennähen.
Danke Sie haben mir sehr geholfen ❤🧡💛💚💙💜💖
Das freut mich
Servus Sylvie
Bin leidenschaftliche Sockenstrickerin. Habe von meiner Oma einen Knittax Strickapparat vererbt bekommen. Das Teil ist gute 70 Jahre alt. Oma und Mama haben darauf in den 50ern für das ganze Dorf Pullover gestrickt. Ich hab mir in den 80ern Fledermauspullis gestrickt. Das Teil wurde fleißig genutzt und ist in die Jahre gekommen. Einige Nadeln sind verborgen, eine Feder ist kaputt. Jetzt hab ich zufällig ein neuwertiges Gerät als Dachbodenfund erworbenen. Da ich momentan viel Zeit hab, hab ich mal gefragt ob Interesse für selbstgestrickte Socken bestehe. Das Ergebnis war riesig. Und da kam mir die Idee, die Beine auf der Maschine zu stricken und den Rest mit der Hand. Das Bein müsste sich mit der Zaubernaht gut schließen lassen. Ja, ich weiß das man Socken auch komplett auf der Maschine stricken kann, aber da kann ich dann keine verstärkte Ferse stricken.
Eigentlich wollte ich Danke für die gute Anleitung sagen. Mach weiter so.
LG, Biggi
Danke Sylvie, wieder ein super Trick. Mich haben bisher auch immer die dicken Nähte gestört.
dankeschön. Ja, ich finde, Nähte dürfen auch schön flach sein, oder?
Goldi gron
Geron
Dankeschön für die schöne Anleitung und ich habe eine saubere naht das werde ich jetzt immer nehmen. Danke für den Trick 🖒
gerne doch
Muss es nochmal ausprobieren
Ein toller Tipp deine Zaubernaht. Werde ich gleich ausprobieren
na dann viel Spaß, ich bin gespannt auf Deine Meinung
Ich habe seid einiger zeit deine videos abonniert , es sind viele schöne anrerungen dabei und auch sehr gut erklärt. ich stricke schon seid meiner kindheit socken . Nun habe ich,( inzwischen bin ich oma) , meine ertes oberteil hergestellt , mit dieser schönen naht . lg martina
oh, das ist schön. die wird nicht so wulstig, das ist ganz praktisch
hallo habe diese Seite abonniert um mir gute Anregungen zu holen . Sehr schöne Erklärung die auch für unser Alter sehr gut zu verstehen ist -Danke
+Christel Wolff Dankeschön
Hallo liebe sylvie deine Videos sind einfach super und du erklärst so schön mit ruhiger stimme ich habe schon viel gelernt und heute die naht ist super liebe grüße marianne
vielen Dank liebe Marianne, das freut mich sehr
Das ist eine schöne Naht.
Lieben Dank für deine Tipps😘
gerne doch
Lieben Gruß aus dem Bergischen Land
Danke, das ist prima! Ich nehme bisher immer den Maschenstich. Das hier ist eine gute zusätzliche Möglichkeit! Deine Benennungen sind so lustig, dadurch behalte ich sie noch besser! Hab übrigens deine 3 neuen Nadelspielnadeln anderen erzählt. Nicht jede hat so viele Sets wie ich....Und ich will dir auch nicht dazwischen gehen ;). Freue mich auch über gute Ideen, nach wie vor! Schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne, wir würden zusammen vor Ideen platzen und könnten unsere eigenen Nadelkollektionen mit Zusatzeffekt entwerfen und mit Selter gewiss gut vermarkten. In uns Beiden steckt ja eine Tüftlerin... Schönen Sonntag!
das ist ja echt klasse.
Dankeschön
Danke sieht richtig gut aus 👍
Danke liebe Sylvie, super Naht! Kann ich die auch beim Knötchenrand anwenden?
Ja das geht
@@SylvieRasch Super! Danke liebe Sylvie, für deine Antwort.
Danke für die tolle Anleitung. Gibt es so eine 'Zauberei' auch als superflache Seitennaht für Häkelteile, bei denen ich ja nicht so schöne Randmaschen habe? Würde mich sehr über Antwort freuen!
Das würde ich genau so machen.
Oh, danke für die superschnell Antwort. Aber wo muss man da einstechen? @@SylvieRasch
An den stosskanten
@@SylvieRasch Okay, ich werde es probieren. Vielen Dank! Alles Gute!
Vielen Dank! Ich suche eine Möglichkeit, verschieden farbige Quadrate zu einer Decke zusammen zu nähen , möglichst unsichtbar. Hättest du einen Tipp für mich? Danke 💓
Zum Beispiel so wie hier im Video.
@@SylvieRasch ok danke. Ich versuche es 🤗
ich hasse nähen! aber das macht Mut!
danke ;)
Vielen Dank für dein Video! Gibt es auch eine Naht wo man den Pullover mal rechts oder links tragen kann? Ich kann mich manchmal schwer entscheiden wie rum ich den Pullover trage. Liebe Grüße Eva
ja, eben diese ;) die sieht von beiden Seiten gut aus. Alternativ strick den Pullover gleich rund, dann hast Du das Problem mit den Nähten nicht ;)
Sylvie Rasch - CraSy creative things Danke für die Antwort 🌸🌸🌸
Diese Naht ist mir deutlich am sympathischsten und hier auch gut erklärt. Eine Frage: Wenn ich Teile zusammennähe, die nicht überall glatt rechts gestrickt sind, sondern wie mein aktueller Pullover unten ein Rippenbündchen und zwischendurch einen breiteren Streifen Perlmuster haben, welcher Nahtstich ist dann am günstigsten, auch der Zauberstich?
Naja die Frage ist nicht das Muster. Ich hoffe, du hast durchgehend die gleiche Randmasche gemacht, sonst wird es generell schwierig.
@@SylvieRasch Danke für die Antwort. Natürlich habe ich nicht die gleiche Randmasche gemacht... :( Wie nähe ich die Teile nun am besten zusammen? Ich verstehe auch nicht, warum in Strickanleitungen (jedenfalls in denen, die ich habe) nichts von einer Randmasche steht.
Hallo Sylvie, ich möchte mir eine Jacke häkeln, sie besteht aus abwechselnd normalen und tiefer gestochenen Stäbchen. Hast du vielleicht da eine Idee wie ich die Häkelstücke "unsichtbar" verhäkeln kann, also Rückenteil, die Vorderteile und die Ärmel? LG Yvonne
Ich würde die nicht zusammenhäkelnd sondern genau mit dieser Naht nähen, die ist am unsichtbarsten. Zusammenhäkeln bringt immer Wülste.
Sylvie Rasch - CraSy creative things
Ja, das werd ich wohl auch so machen... danke dir 💐
Also meine Naht sieht leider nicht "zauberhaft" aus. :-( Schade, dass ich kein Foto schicken kann). Die linkse Seite ist ja okay. Aber wo es drauf ankommt, auf der sichtbaren Seite - eine Katastrofe. Ich muss alles auftrennen und werde es dann von links probieren. LG
ich weiß leider nicht warum, dazu müsste ich das sehen. Tut mir leid
Die anderen zeigen das aber genauso, haben dicke Wolle und eine dicke Wulst. Bekommt man das mit dicker Wolle nicht flacher von innen hin. Bitte um Hilfe
Nein. Das gibt keine dicke Wulst wenn man richtig einsticht und vor allem den richtigen Rand gemacht hat. Man muss hierbei die Randmaschen in jeder Reihe stricken und darf sie nicht abheben. Das muss man IMMER machen, wenn man nähen will. Sonst kann man nicht auf der Randmasche nähen, sondern nur daneben und das gibt eine Wulst
@@SylvieRasch ich werde es ausprobieren. Danke für deine Rückmeldung
habe das Video leider zu spät gefunden. Gerade bei Babysachen ist diese Wulst nicht schön.
naja, nun kennst Du es ja ;)
Naja, da kommt man doch auch allein drauf. Und wenn nicht, dann ist es in 2 min. erklärt. Dass beim Matratzenstich ein Wulst entsteht, muss man nicht fünf mal hören. Ich schätze Deine Arbeit sonst sehr, bitte nicht persönlich nehmen. ;-)
hab ich das so oft gesagt? Das ist mir gar nicht aufgefallen ;)