Vielen Dank für dieses informative Video. 🙏 Ich finde es wunderbar 🤩, daß es diesen Campingbackofen aus Edelstahl gibt. 👍 Ist ja schließlich bekannt, daß Aluminium, wenn es erhitzt wird, in die Nahrungsmittel und somit in den Körper gelangt. Und es ist auch schon lange bekannt, daß Aluminium Demenz begünstigt. Deshalb verstehe ich nie, warum die Menschen immer noch hinrennen und sich z. B. diese Aluminiumgrillschalen kaufen, damit ihr Edelstahlgrillrost möglichst sauber bleibt. 🙄
👍🏼Vielen Dank für ihren sehr ausführlichen Bericht👏🏽. Ich hätte Fragen zum Produkt. Sind Omnia, ob beschichtet oder die Silikonform und Petromax frei von Schadstoffen z.B. PFAS? Kennen Sie Testberichte oder Hersteller Zertifikate? PFAS wurde in beschichteten Pfannen oder auch Backpapier verwendet und wird in der EU ab 2025 verboten, jedoch sind Hersteller oft hinten daran, deswegen wirft z.B. Stiftung Warentest ein Auge darauf.
Die aktuellen Beschichtungen der Campingbacköfen sind ALLE aus Keramik. Es handelt sich hier nicht im Teflon, wo dieser Stoff enthalten ist. Ansonsten bitte einmal an die entsprechende Firma wenden. Dort sollten entsprechende Zertifikate vorliegen. LG Bianca
Passt das Zubehör von Omnia zu dem neuen Petromax Dimego? Die ganzen Silikonformen oder vor allem das obere Aufbackgitter? Übrigens gibt es inzwischen ein Grillrost (Stand 28.11.2024). Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das Pizzablech, das es beim Vorgänger gab - sehr schade, dass die Petromax da so kurzsichtig ist und den ganzen "Schnickschnack" Bereich dem Omnia überlässt... Ich habe gerade heute mit den Dimego und das Gitter bestellt. Hätten sie noch mehr Zubehör, hatte ich mir auch alles geholt. Tja Petromax, blöd gelaufen für euch, wenn ihr den Markt der Konkurrenz überlässt.....
So ein Gummiband könnte man auch beim Omnia anwenden, sofern man das irgendwo kaufen kann. Schlimm finde ich, dass bei allen der Knauf vom Deckel heiss wird, das ist gefährlich! Ich habe mir heute gleich mal einen dicken Überzug aus Baumwollgarn gehäkelt, werde das mal testen ob es was bringt.
Ich habe zu meinem Omnia noch eine Nonna Aurelia. Die 2 ergänzen sich perfekt. Wer bereits einen Omnia hat, sollte aus meine Sicht Abstand von nem zweiten "Omnia System"nehmen, da bei Petromax, Rocktrail oder Enders immer der Kamin in der Mitte sitzt. Die Simmerplatte nutze ich bei beiden Öfen. Ich koche/backe aber meist auf einem Iwatani Slim
Wer einen Omnia hat, braucht auch auch nicht wechseln 😉. genau aus dem Grund, habe ich zum Ende des Videos, dazu auch Stellung genommen, dass ich NIEMANDEN zum Wechseln animieren möchte, sondern einfach nur darüber informiere 😊.
Dann hastest das für den anderen Petromax Campingbackofen bestellt 😉. Für DIESES Campingbackofen gibt es weder Tasche, Aufbackgitter oder das Backblech 🤷♀️.
Eigentlich nur Nachteile, schwerer, extra Simmerplatte, längere Backzeit, weniger Volumen, Brötchen muss man umdrehen. Das Design ist definitiv schöner, aber mit Design kann man halt nicht kochen. ;-) Witzig hätte ich gefunden, wenn man ein Guckloch aus Glas reingemacht hätte. Das wäre dann wirklich mal ein Vorteil gewesen. Hat leider immer nur noch der Nonna. Aber vielleicht gibt es ja mal nen Glasdeckel mit Löchern von Omnia. ;-)
Das Volumen ist gleich. Die längere Garzeit ist aufgrund des Materials, was auch langlebiger ist. Und ein Glasdeckel würdest du mitschleppen, obwohl der Omnia dann auch schwerer ist? 😅
Tja... Dein Kommentar ist das klassische Beispiel für die Verblödung in unserem Land. Da nehme ich doch 1000 mal lieber den petromax, bevor ich in Aluminium oder gar Silikon koche.
Gut, dass es zunehmend Alternativen zu Campingbacköfen aus Aluminium gibt, vor denen aus gesundheitlichen Gründen gewarnt wird (wenn ohne Silikonform verwendet werden.)
@@biancas-kitchen Ich danke Dir für Deine Rückmeldung. 🙏 Ich freue mich schon auf Deine zukünftigen Videos, in denen Du uns die schönsten Rezepte mit dem Dimego zeigst. 😋
Das ist das Vorgängermodell 😉. Dieser Campingbackofen von Petromax ist neu, kompakter und hat KEIN Backblech dabei 😄. Dafür aber eine Antihaftbeschichtung 😄
@@biancas-kitchen der Knauf wird heiß und die Klappgriffe nicht. Klar das untere Teil wird länger und öfter angefasst wenn Speisen entnommen werden aber ich fände es trotzdem besser ;-)
Passt das Zubehör von Omnia zu dem neuen Petromax Dimego? Die ganzen Silikonformen oder vor allem das obere Aufbackgitter? Übrigens gibt es inzwischen ein Grillrost (Stand 28.11.2024). Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das Pizzablech, das es beim Vorgänger gab - sehr schade, dass die Petromax da so kurzsichtig ist und den ganzen "Schnickschnack" Bereich dem Omnia überlässt... Ich habe gerade heute mit den Dimego und das Gitter bestellt. Hätten sie noch mehr Zubehör, hatte ich mir auch alles geholt. Tja Petromax, blöd gelaufen für euch, wenn ihr den Markt der Konkurrenz überlässt.....
Vielen Dank für dieses informative Video. 🙏
Ich finde es wunderbar 🤩, daß es diesen Campingbackofen aus Edelstahl gibt. 👍
Ist ja schließlich bekannt, daß Aluminium, wenn es erhitzt wird, in die Nahrungsmittel und somit in den Körper gelangt. Und es ist auch schon lange bekannt, daß Aluminium Demenz begünstigt.
Deshalb verstehe ich nie, warum die Menschen immer noch hinrennen und sich z. B. diese Aluminiumgrillschalen kaufen, damit ihr Edelstahlgrillrost möglichst sauber bleibt. 🙄
Sehr schönes Video vielen Dank dafür meine Frage ist passt jetzt der neue Petromax jetzt auf einen drei Flammenherd im Wohnmobil?
Danke. Auf unserem 3-Flammen-Herd passte er.
👍🏼Vielen Dank für ihren sehr ausführlichen Bericht👏🏽. Ich hätte Fragen zum Produkt. Sind Omnia, ob beschichtet oder die Silikonform und Petromax frei von Schadstoffen z.B. PFAS? Kennen Sie Testberichte oder Hersteller Zertifikate?
PFAS wurde in beschichteten Pfannen oder auch Backpapier verwendet und wird in der EU ab 2025 verboten, jedoch sind Hersteller oft hinten daran, deswegen wirft z.B. Stiftung Warentest ein Auge darauf.
Die aktuellen Beschichtungen der Campingbacköfen sind ALLE aus Keramik. Es handelt sich hier nicht im Teflon, wo dieser Stoff enthalten ist. Ansonsten bitte einmal an die entsprechende Firma wenden. Dort sollten entsprechende Zertifikate vorliegen. LG Bianca
Passt das Zubehör von Omnia zu dem neuen Petromax Dimego? Die ganzen Silikonformen oder vor allem das obere Aufbackgitter? Übrigens gibt es inzwischen ein Grillrost (Stand 28.11.2024). Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das Pizzablech, das es beim Vorgänger gab - sehr schade, dass die Petromax da so kurzsichtig ist und den ganzen "Schnickschnack" Bereich dem Omnia überlässt... Ich habe gerade heute mit den Dimego und das Gitter bestellt. Hätten sie noch mehr Zubehör, hatte ich mir auch alles geholt. Tja Petromax, blöd gelaufen für euch, wenn ihr den Markt der Konkurrenz überlässt.....
So ein Gummiband könnte man auch beim Omnia anwenden, sofern man das irgendwo kaufen kann. Schlimm finde ich, dass bei allen der Knauf vom Deckel heiss wird, das ist gefährlich! Ich habe mir heute gleich mal einen dicken Überzug aus Baumwollgarn gehäkelt, werde das mal testen ob es was bringt.
Ich habe zu meinem Omnia noch eine Nonna Aurelia. Die 2 ergänzen sich perfekt. Wer bereits einen Omnia hat, sollte aus meine Sicht Abstand von nem zweiten "Omnia System"nehmen, da bei Petromax, Rocktrail oder Enders immer der Kamin in der Mitte sitzt. Die Simmerplatte nutze ich bei beiden Öfen. Ich koche/backe aber meist auf einem Iwatani Slim
Wer einen Omnia hat, braucht auch auch nicht wechseln 😉. genau aus dem Grund, habe ich zum Ende des Videos, dazu auch Stellung genommen, dass ich NIEMANDEN zum Wechseln animieren möchte, sondern einfach nur darüber informiere 😊.
Sollte man den Omnia im Wohnmobil-Gaskocher auch besser mit Simmerplatte benützen? LG
Denn Omnia kann man im Fahrzeug ohne Simmerplatte verwenden.
Also Aufbackgitter für den Petromax gibt's bereits liebe Bianca,hab mir vor paar Tagen eins bestellt 😊
Dann hastest das für den anderen Petromax Campingbackofen bestellt 😉. Für DIESES Campingbackofen gibt es weder Tasche, Aufbackgitter oder das Backblech 🤷♀️.
Eigentlich nur Nachteile, schwerer, extra Simmerplatte, längere Backzeit, weniger Volumen, Brötchen muss man umdrehen.
Das Design ist definitiv schöner, aber mit Design kann man halt nicht kochen. ;-)
Witzig hätte ich gefunden, wenn man ein Guckloch aus Glas reingemacht hätte. Das wäre dann wirklich mal ein Vorteil gewesen. Hat leider immer nur noch der Nonna. Aber vielleicht gibt es ja mal nen Glasdeckel mit Löchern von Omnia. ;-)
Das Volumen ist gleich. Die längere Garzeit ist aufgrund des Materials, was auch langlebiger ist. Und ein Glasdeckel würdest du mitschleppen, obwohl der Omnia dann auch schwerer ist? 😅
Das hast Du ja schon im Video erklärt.
Glasdeckel oder wie oben geschrieben ein Guckloch wie beim Nonna.😉
Tja... Dein Kommentar ist das klassische Beispiel für die Verblödung in unserem Land. Da nehme ich doch 1000 mal lieber den petromax, bevor ich in Aluminium oder gar Silikon koche.
Ich finde den Omnia einfach immernoch unschlagbar,da ich die 3literform für 4Personen benutze 😊
Klar. Gebe ich dir Recht. Aber viele haben auf einen Campingbackofen aus Edelstahl gewartet.
Gut, dass es zunehmend Alternativen zu Campingbacköfen aus Aluminium gibt, vor denen aus gesundheitlichen Gründen gewarnt wird (wenn ohne Silikonform verwendet werden.)
Welchen Petromax Campingofen bevorzugst Du?
Den ersten oder den Dimego?
Aufgrund des Durchmessers der Petromax Dimego! Der passt auch auf dem Herd in unser Wohnmobil 😃.
@@biancas-kitchen Ich danke Dir für Deine Rückmeldung. 🙏
Ich freue mich schon auf Deine zukünftigen Videos, in denen Du uns die schönsten Rezepte mit dem Dimego zeigst. 😋
Ich habe beim Petromax ein Aufbackgitter und ein Backblech mit Pizzastein.
Das ist das Vorgängermodell 😉. Dieser Campingbackofen von Petromax ist neu, kompakter und hat KEIN Backblech dabei 😄. Dafür aber eine Antihaftbeschichtung 😄
Danke für Deine rasche Antwort und deine tollen Videos.
mmh, warum hat der Deckel keine Klappgriffe bekommen?
Dann wäre er wohl perfekt
Warum sollte der Deckel Klapphriffe bekommen? 🙄 So ein Knauf reicht doch.
@@biancas-kitchen der Knauf wird heiß und die Klappgriffe nicht.
Klar das untere Teil wird länger und öfter angefasst wenn Speisen entnommen werden aber ich fände es trotzdem besser ;-)
Passt das Zubehör von Omnia zu dem neuen Petromax Dimego? Die ganzen Silikonformen oder vor allem das obere Aufbackgitter? Übrigens gibt es inzwischen ein Grillrost (Stand 28.11.2024). Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das Pizzablech, das es beim Vorgänger gab - sehr schade, dass die Petromax da so kurzsichtig ist und den ganzen "Schnickschnack" Bereich dem Omnia überlässt... Ich habe gerade heute mit den Dimego und das Gitter bestellt. Hätten sie noch mehr Zubehör, hatte ich mir auch alles geholt. Tja Petromax, blöd gelaufen für euch, wenn ihr den Markt der Konkurrenz überlässt.....