Kräftezerlegung Grundlagen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Arbeitsblätter sind auf der folgenden Website: ftml.de/kraeftezerlegung/#10
    00:00 Start
    Grundlagen zur Kräftezerlegung
    00:15 Zeichnerische Lösungen (00′ 15“)
    18:05 Rechnerische Lösung (18′ 05“)
    22:45 Übungen zur Kräftezerlegung (22′ 45“)
    Zwei Möglichkeiten meine Arbeit zu unterstützen:
    Natürlich dürft ihr sehr gerne die Video's und die Arbeitsblätter auch so nutzen!
    1. Kanal abonnieren: www.youtube.com/@ftml/?sub_co...
    2. Spenden: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Grundlagen der Kräftezerlegung.
    Zeichnerische Kräftezerlegung und rechnerische Kräftezerlegung.
    Übungen zu Kräftezerlegung.

Комментарии • 10

  • @krakatuk3139
    @krakatuk3139 2 месяца назад

    vielen Dank, sehr gut erklärt❤

    • @ftml
      @ftml  2 месяца назад

      Gern geschehen 😊, danke fürs Feedback!

  • @hanskywalker1246
    @hanskywalker1246 Год назад +2

    Super 👍

    • @ftml
      @ftml  Год назад

      Danke, freut mich!

  • @stefanjager3025
    @stefanjager3025 Год назад +1

    Sehr gut erklärt, danke.

    • @ftml
      @ftml  Год назад

      Danke für das Feedback, freut mich sehr! Dir viel Erfolg weiterhin!

  • @RoyNoroozi
    @RoyNoroozi Год назад

    danke sehr effizient

    • @ftml
      @ftml  Год назад

      Danke auch, freut mich!

  • @tobiaskroll6905
    @tobiaskroll6905 Год назад

    Sorry aber wenn ich mich nicht komplett irre gilt die Kräfteaddition nur auf selber Wirklinie und in selber Richtung. Sin, cos, tan, Kräfteparallelogramm....alles schön und gut erklärt aber bei der Kräftezerlegung kommt in Summe immer ein größerer Wert heraus als die resultierende Kraft F res! Was auch erklärt wieso bei deiner Addition der F hor + F ver nicht mehr 300N sondern 396N im Ergebniss heraus kommt. Deine Intention Wissen zu vermitteln in allen Ehren...

    • @ftml
      @ftml  Год назад

      Ohoh, du irrst leider komplett!
      Du musst bei der Addition von Vektoren (dazu gehören Kräfte) die Richtungen mit berücksichtigen. Also die Kräfte F hor und F ver müssen vektoriell addiert werden und dann kommt wieder für F res 300N raus. Du hast fälschlicherweise nur die Beträge addiert. Ich glaube, du hast etwas verwechselt. Du meintest vielleicht folgenden Merksatz:
      "Die Beträge von Kräften dürfen nur addiert werden, wenn sie auf derselben Wirklinie sind." Das ist richtig! Wenn sie aber nicht auf der gleichen Wirklinie sind, muss die Richtung mit berücksichtigt werden!!!
      Ich hoffe du lässt dir helfen und ich konnte das bei dir erreichen.
      Schau dir das Video nochmal ganz und aufmerksam an!
      Ich wünsche dir viel Erfolg!
      Liebe Grüße