Was, wenn die Gletscher verschwinden? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 сен 2023
  • Gletscher sind nicht nur imposante Erscheinungen und Tourismus-Magneten für Berg-Begeisterte, sie haben sehr viel mehr mit unserem täglichen Leben im Flachland zu tun, als wir vermuten:
    Gletscher und Eisschilde sind beispielsweise die größten Trinkwasserspeicher der Welt: 70% des weltweiten Süßwassers sind als Schnee und Eis gespeichert.
    Und sie haben das Zeug zu noch mehr Superlativen: Auf der ganzen Welt gibt es über 200.000 Gletscher, auf allen Kontinenten - außer Australien. Rund 10% der Landfläche der Erde sind mit Eis bedeckt. Die gesamte Gletscherfläche ist knapp 15 Millionen Quadratkilometer groß. Eineinhalb Mal so groß wie Europa.
    Doch die Gletscher gehen in Rekordgeschwindigkeit drastisch zurück - und das weltweit. Wenn ein Gletscher mehr Masse durch Schmelzen oder Abbrechen des Eises verliert, als er durch neuen Schnee aufbaut, dann wird er immer kleiner. Das ist auch in den Alpen gut zu beobachten, die Gletscherzungen ziehen sich von Jahr zu Jahr zurück und lassen Geröllwüsten und Schmelzwasserseen zurück. In der Geschichte gab es immer wieder Phasen, in denen Gletscher zu- oder abgenommen haben, das war ein natürlicher Prozess. Unsere Erde war vor 56 Millionen Jahren sogar einmal komplett eisfrei. Aber mittlerweile ist es unumstritten, dass das Schmelzen der Gletscher nur noch wenig mit natürlichen Ursachen zu tun hat: Das Klima erwärmt sich aufgrund der vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase und das wiederum lässt das Eis verschwinden. Und landet das Eis der großen Eisschilde von Grönland und der Antarktis im Ozean, geht einerseits wertvolles Süßwasser verloren. Andererseits steigt der Meeresspiegel: In der Antarktis ist so viel Wasser in Form von Eis gespeichert, dass der Meeresspiegel um rund 60 Meter ansteigen würde - damit stünden Städte wie Berlin oder Paris unter Wasser.
    Dokumentation von Katrin Focke (D 2023, 25 Min)
    #gletscher #klimawandel #wissenschaft
    Video verfügbar bis zum 02/09/2024
    Abonniert den RUclips-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • КиноКино

Комментарии • 856

  • @NiAn247
    @NiAn247 8 месяцев назад +71

    sachlich, unaufgeregt und gut illustriert. So kann es gelingen, Menschen zu überzeugen, ohne belehrend zu wirken. Hoffentlich wird es von Menschen gesehen, die sich nicht ohnehin schon für das Thema interessieren. Danke Arte für einen tollen Beitrag

  • @eumeleumel2050
    @eumeleumel2050 9 месяцев назад +35

    Was ich wirklich extrem gelungen finde ist, dass die Gesten der Fachleute oft von euch mit Graphen hinterlegt wurden, die dann gezeigt haben, was der Fachmann beim erklären im Kopf hatte. Kenne das so bisher nur von dieser Doku, aber denke das erleichtert gerade Laien das Verständnis sehr ohne dabei das Niveau/ den Bildungsanspruch abzusenken. Sehr schön gemacht Arte / Wokomo-Travel.

    • @user-hb5jj2vu1e
      @user-hb5jj2vu1e Месяц назад

      als Neandertaler bin ich dafür sehr dankbar xD

  • @janka248
    @janka248 4 месяца назад +10

    Noch ein Kommentar für den Algorithmus. Einfach, weil das Thema so wichtig ist.

  • @john_s_68
    @john_s_68 9 месяцев назад +78

    Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, die begriffen, aber sich nicht vergegenwärtigen konnten, voller Information, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, nicht aufgehalten von uns selbst.
    Roger Willemsen

    • @christianw.7824
      @christianw.7824 9 месяцев назад +11

      „Sei du selbst die Veränderung, die du wünscht für diese Welt.“
      Dalai Lama

    • @john_s_68
      @john_s_68 9 месяцев назад +1

      @@christianw.7824 👍🏻

    • @Dobermann-2005
      @Dobermann-2005 9 месяцев назад +1

      Laß mich raten, das CO2 ist schuld!?

    • @KybernetikSchmiede
      @KybernetikSchmiede 9 месяцев назад +2

      Das erste Geschäft einer jeden Theorie ist das Aufräumen der durcheinander geworfenen und ineinander verworrenen Begriffe und Vorstellungen, und erst, wenn man sich über Namen und Begriffe verständigt hat, darf man hoffen, in der Betrachtung der Dinge mit Klarheit und Leichtigkeit vorzuschreiten.""
      Carl von Clausewitz
      ""Die Einwirkung theoretischer Wahrheiten auf das praktische Leben geschieht immer mehr durch die Kritik, als durch Lehre.""
      Carl von Clausewitz

    • @john_s_68
      @john_s_68 9 месяцев назад +2

      @@KybernetikSchmiede Nun ja, die Natur wird lehren und nicht kritisieren...

  • @phi10
    @phi10 8 месяцев назад +7

    22:32 Finde ich toll, dass das so klar und deutlich gesagt wird statt zu versuchen etwas schön zu reden.

  • @abc6761
    @abc6761 9 месяцев назад +53

    Sehr gute und wichtige Reportage, hoffentlich sehen es sich viele Menschen an.

    • @norberthaimberger9537
      @norberthaimberger9537 9 месяцев назад +1

      ...und was ist dann, wenn es viele Menschen sehen? Hören die Inder, Chinesen und USA dann auf mit Kohlekraft??

    • @artede
      @artede  9 месяцев назад

      Vielen Dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns, dass die das Video gefallen hat❤.

    • @norberthaimberger9537
      @norberthaimberger9537 9 месяцев назад +4

      ​@@artedeRechtschreibung?

    • @haraldbinner1046
      @haraldbinner1046 9 месяцев назад

      Wie kleinlich Herr Oberlehrer@@norberthaimberger9537

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад +4

      Öffentlich wissen auch viele Leute, dass die Erde zu 90% der Zeit eisfrei ist, wir in einer endenden Eiszeit leben und das somit völlig normal ist.

  • @Sebastian-pc2le
    @Sebastian-pc2le 2 месяца назад +1

    Erschreckend gute Doku!

  • @frankstefanhorn3561
    @frankstefanhorn3561 9 месяцев назад +3

    Schon der Opener... macht neugierig 👌!

  • @TobiasFleischmann-Zilian
    @TobiasFleischmann-Zilian 3 месяца назад +1

    Habe den Beitrag direkt weitergeleitet.

  • @rymensymen1994
    @rymensymen1994 7 месяцев назад +1

    Sehr erschreckend...

    • @ReinersBlauerHoden
      @ReinersBlauerHoden 4 месяца назад

      Naja.. Man muss halt auch wissen dass wir immer noch in einer Eiszeit leben. Und das diese irgendwann endet weiß man auch nicht erst seit gestern und zwar auf ganz natürliche Weise. Der Mensch hat Einfluss auf die Erde klar aber vieles wird übertrieben

  • @666nobodies
    @666nobodies 9 месяцев назад +12

    Danke Arte ❤

  • @whatever9425
    @whatever9425 Месяц назад

    Klasse Beitrag! Interessante Zahlen und gut dargestellt. Hab das Video gleich mal weiter geteilt...
    "Nach uns die Sintflut"... diese Mentalität müssen wir ablegen können!

  • @thunderstorm6630
    @thunderstorm6630 4 месяца назад +2

    was wir heute erleben ist eben nicht das Verhalten unserer Vorfahren, sondern unser Verhalten

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Du hast es falsch verstanden. Das Ökosystem ist sehr träge. Die heute wirksamen Schmelzprozesse gehen auf das wirken des "gestrigen" CO2 Ausstoßes zurück. Das heißt, alles passiert etwas verzögert. Und das ist erst der Anfang. Wenn das CO2 welches wir im 20/21. Jhd. ausgetroßen haben effektiv ! wirkt, dann weiß niemand mehr was so passiert...

    • @janka248
      @janka248 4 месяца назад

      Ich hab gehört, man kann mit ca 30 Jahren rechnen, bis sich das was wir heute tun, auf das Klima auswirkt... demnach wird die Erderwärmung noch 30 Jahre weiter steigen. Eher noch länger, denn wir erzeugen derzeit und die nächsten Jahre ja kaum weniger CO².

    • @user-hb5jj2vu1e
      @user-hb5jj2vu1e Месяц назад

      so ein käs, die Vorfahren habe diese Welt so gebaut, ich kann nur sehen, dass ich was besser machen kann, mehr nicht, den Salat hatten wir schon, da bin ich gerade geboren.

  • @willyseifert3300
    @willyseifert3300 8 месяцев назад +1

    Kurzer comment dass jördis spricht und das theme von dark genutzt wird, nice

  • @hallowelt2673
    @hallowelt2673 9 месяцев назад +9

    Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen. Wir sollen auch an unsere Nachkommen und die Natur übermorgen denken.

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      An die Natur ja. Die menschlichen Nachkommen sind mir egal. Sind eh schon zu viele und genau die machen die Natur kaputt.

    • @michaelreiter158
      @michaelreiter158 9 месяцев назад

      Warum? Haben die Generationen vor uns auch nicht getan

    • @Niklas_1694
      @Niklas_1694 4 месяца назад +2

      @@michaelreiter158Ein Grund mehr damit endlich anzufangen

  • @manujk6802
    @manujk6802 8 месяцев назад +2

    Antarktis Endboss :o

  • @ralfgustav982
    @ralfgustav982 9 месяцев назад +7

    Tolles Video und sehr anschauliche Redebeiträge der Interviewten. Gerne mehr in dieser Richtung!

  • @jsgsmile
    @jsgsmile 9 месяцев назад +10

    Im Jahr 2010 erschien die Doku "Der zerbrochene Mond", in dem es um die Massenmigration aus der Himalaja-Region in die Städte ging. Grund: Wassermangel wegen Gletscherrückgang. Das war 2008, als die Doku gedreht wurde, die größe Migrationsbewegung der Erdgeschichte (!!) und hält bis heute an.

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      Menschen migrierten schon immer, wenn sich die Bedingungen verschlechterten. Aber heute gibts einfach zuviele, überall ist schon jemand.

  • @joergbieszczak
    @joergbieszczak 8 месяцев назад +2

    Super Doku, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in z.B. Sikkim, eine Region die wir schon bereist haben und deren Schicksal uns dementsprechend direkt berührt. Hier kann man sich nicht mehr hinter einer Fernethik zurückziehen.

  • @der_municycler
    @der_municycler 9 месяцев назад

    So gut diese Doku auch ist, sie macht mir Angst

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад

      Jetzt bitte nicht wegen der Angst zum Klimaleugner werden, das wäre der falsche Weg, der alles nur schlimmer macht. Natürlich sollte man sich Sorgen machen. Angst jedoch ist ein sehr unangenehmes Gefühl, welches Sie sich ersparen sollten. Vielleicht versuchen Sie, es so zu sehen: Endlich wacht die Menschheit auf und wird - wenn auch in letzter Sekunde - etwas ändern und das Schlimmste verhindern.
      Es kann auch helfen, eine Zeitlang auf Nachrichten zu verzichten und sich etwas abzulenken. Sie helfen sich damit ohne anderen zu schaden.

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      Ich hab Angst um Natur und Tierwelt. Aber nicht wegen dem Klima, sondern weil sich der Mensch nach wie vor explosionsartig vermehrt und zudem immer kruderen Ideologien anhängt.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Alles andere wäre ja vllt auch falsch. Warum sollte es denn anders sein?

  • @schlotze6687
    @schlotze6687 9 месяцев назад +52

    Warum spricht Nora Tschirner nicht mehr ? Ich vermisse Ihre Stimme.

    • @artede
      @artede  9 месяцев назад +39

      Wir verstehen, dass du dich wunderst, warum Nora nicht mehr spricht. Sie hat sich auf ihrem Instagram-Account zu diesem Thema erklärt: instagram.com/p/Csbqm1fsXmW/. Wir möchten betonen, dass wir sehr dankbar sind für die Zeit, die Nora mit uns verbracht hat. Ihre einzigartige Stimme, hat unser Format bereichert. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir neue talentierte Sprecherinnen für zukünftige Episoden gewinnen konnten

    • @mahatma_gaudi2938
      @mahatma_gaudi2938 9 месяцев назад +1

      Das war Nora?

    • @sabineplaner2040
      @sabineplaner2040 9 месяцев назад

      Nicht passend fürs neue Team?

    • @martinneumann7783
      @martinneumann7783 9 месяцев назад +4

      @@mahatma_gaudi2938 Das war Jördis. Im Vorspann wird stets die Sprecherin erwähnt. Mit Bild.

    • @mahatma_gaudi2938
      @mahatma_gaudi2938 9 месяцев назад

      @@martinneumann7783 ich meinte die bisherigen Videos…hab nie drauf geachtet obwohl die Stimme mit bekannt vorkam

  • @Titan......
    @Titan...... 9 месяцев назад

    Ich liebe Arte und ihre Dokus,
    Aber könnt ihr bitte euren Intro wechseln Nachts wenn man im Bett liegt und dann diese enorme hohe Lautstärke die rein kommt 😂

  • @Somu722
    @Somu722 9 месяцев назад +13

    Wie Kabarettist Georg Schramm mal sagte: Nicht :"Nach uns die Sinnflut!"..."Wir SIND die Sinnflut!"

    • @CGWS2011
      @CGWS2011 9 месяцев назад +1

      Sintflut heisst das. 🙄
      Sinn macht es aber, keine Kinder zu zeugen. Denn ohne Kinder keine Sintflut. #makenochildren

    • @helgebauer007
      @helgebauer007 9 месяцев назад

      @@CGWS2011 Kinder sind unsere Zukunft . ☝️

    • @bryanwinn5585
      @bryanwinn5585 9 месяцев назад

      ​@@helgebauer007Kinder mögen die Zukunft derjenigen sein, die noch etwas Rente erhalten wollen. Aber welche Zukunft haben diese Kinder in einer Welt, in welcher autokratische Regime, Wissenschaftsfeinde und der Klimawandel immer stärker werden? Eine wundervolle Zukunft die wir ihnen hinterlassen.

    • @MarsFranke
      @MarsFranke 9 месяцев назад +3

      @@CGWS2011 Save the earth, don't give birth 😉

    • @MarsFranke
      @MarsFranke 9 месяцев назад

      An diesen Satz denke ich auch immer, wenn es um die Folgen unseres Verhaltens geht.

  • @sandmehlig
    @sandmehlig 9 месяцев назад +2

    "Wird es so weit kommen, dass wir Natur kaputt machen müssen, um zu überleben?" ist nun wirklich keine Frage, deren Beantwortung noch offen ist. Die Ressourcen wie vieler Erdenäquivalente werden gerade pro Jahr zum Überleben der Menscheit benötigt, wenn nachhaltig gewirtschaftet und gelebt würde? Die Umlage der wahren Kosten auf die Menschheit dürfte dazu führen, dass noch mehr auf der Strecke bleiben.

  • @ranjapi693
    @ranjapi693 9 месяцев назад +3

    Der Meeresspiegel Anstieg ist die eine Sache, aber was ist mit den Meeresströmungen? Süss/salzwassergehalt bzw. Temperaturen, die die Wege der strömungen ändern können? Inwiefern wirkt sich das dann aufs klima aus?

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад +4

      Einfach mal als Suchbegriff "Hat sich der Golfstrom verändert?" in eine Suchmaschine eingeben, da kommt einiges an Information. Die Zusammenhänge werden verständlich beschrieben, deshalb spare ich mir das hier.
      Im Falle des Golfstroms ist die Strömung in den letzten 50 Jahren bereits um 20 % (Zahlen variieren je nach Quelle etwas) zurück gegangen. Ich selbst glaube, die Auswirkungen zu spüren. Ich lebe in Norddeutschland nahe der Küste. In den vergangenen Jahren habe ich mehrfach beobachtet, dass es im Frühling / Frühsommer ungewöhnlich kühl war. Das bezieht sich selbstverständlich auf meine Region, die Temperatur im globalen Mittel ist bekanntlich gestiegen. Natürlich spielen weitere Faktoren wie der Jetstream eine Rolle, doch der Golfstrom galt immer als unsere "Zentralheizung", die für ein mildes Klima in Mitteleuropa sorgte. Seine Abschwächung könnte tatsächlich meine Beobachtung erklären.

    • @sebastianstephan8321
      @sebastianstephan8321 9 месяцев назад +3

      Golfstrom wir langsamer und die Wetterextreme werden mehr und stärker Kaltzeiten sowie Warmzeiten.

    • @lotteisthier
      @lotteisthier 4 месяца назад

      @@treeeter ...hat es das nicht auch bereits gegeben im Laufe dieses langen Erdendaseins...?!

    • @treeeter
      @treeeter 4 месяца назад

      @@lotteisthier Es geht nicht darum, dass es Veränderungen gab. Es geht darum, dass wir jetzt Veränderungen verursachen, die um ein Vielfaches schneller ablaufen, als das von Natur aus je der Fall war.

    • @lotteisthier
      @lotteisthier 4 месяца назад

      @@treeeter Genau hierin sehe ich ein Problem: Wie können "wir" behaupten "als das von Natur aus je der Fall war"?
      Es gab schließlich Perioden, Phasen, Zeiten, die überlebensfeindlich waren...

  • @Suron23
    @Suron23 9 месяцев назад +8

    Schön gemacht aber eine Frage: Wie hoch wäre der Turm, wenn man ihn woanders als im Central Park stapelt?

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад

      Genau so hoch 😂. Der ort verändert ja nicht die Höhe des turms.

    • @Suron23
      @Suron23 9 месяцев назад +2

      @@PumaDaceful Das war ja der Witz....;)

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад +1

      @@Suron23 okay sory Ironie zu lesen ist schwer xd

    • @tabbylatab
      @tabbylatab 9 месяцев назад

      Kommt auf den Bezugspunkt an, ergo von wo aus gemessen. Normalnull oder Oberfläche....

    • @aloybo4916
      @aloybo4916 9 месяцев назад

      Geht um die Größe der Grundfläche des Eiswürfels, klar ist es egal wo man den Turm stapelt, aber so hat man einen schönes Bild zum Vergleich.;))

  • @christianw.7824
    @christianw.7824 9 месяцев назад +13

    Top. Kann man neue Rohstoffquellen erschließen 👌

    • @john_s_68
      @john_s_68 9 месяцев назад +6

      ... die Krone der Schöpfung.

    • @user-uw1ju6lg2m
      @user-uw1ju6lg2m 9 месяцев назад

      @@john_s_68 genau und jeder 2. hat Parasiten im Hirn ;-)

    • @john_s_68
      @john_s_68 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 Genau das, was der Krone der Schöpfung ein Ende bereiten wird!

    • @admin4munich
      @admin4munich 9 месяцев назад

      So ne dicke öl quelle bringt bestimmt viel cash

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Wenn du denkst das wir dann was davon haben, hast du noch ne Menge nicht ganz verstanden...

  • @antonw.780
    @antonw.780 7 месяцев назад +2

    Wenn die temperatur auf der erde steigt und der Meeresspiegel (und somit auch die Meeresoberfläche) heißt das nicht, dass mehr wasser verdunstet und somit das gesamtklima wieder feuchter wird und es mehr regnet ?

    • @LunaStardust
      @LunaStardust 7 месяцев назад +1

      So in 200 bis 1000 Jahren, ja. Nur nützt uns das kurzfristig nichts.

    • @abc6761
      @abc6761 6 месяцев назад +2

      Ja global gesehen nimmt der Niederschlag zu was aber nicht bedeutet dass es auch viele Gebiete gibt in denen es viel trockener wird.

    • @antonw.780
      @antonw.780 6 месяцев назад +4

      ​@@abc6761 kurzfristig vielleicht, aber wenn man auf die Erdgeschichte schaut, florierte das Leben deutlich stärker in den Warmphasen als in den Kaltphasen.
      Ich meine: die gesamte Megaflora und Megafauna der Kreidezeit ist in einer Ära ohne Eis entstanden in Einer Atmosphäre mit deutlich mehr C02 als die heutige.
      Ich denke das Leben findet seinen Weg und der Mensch wird sich anpassen.

    • @abc6761
      @abc6761 6 месяцев назад

      @@antonw.780 Ach du meinst sicher den Übergang vom Perm-Zeitalter in's Trial-Zeitalter, als es innerhalb von 8.000 um 5°C wärmer wurde. Dass war zu schnell für die Evolution und es starben 92% aller Arten aus.
      Hast Recht war eine richtige Hochphase für das Leben. Aber keine Sorge wenn wir so weiter machen schaffen wir die 5°C in 100 Jahren. Dass wird dann sicher viel besser Enden.

    • @BananaCake26
      @BananaCake26 4 месяца назад +2

      Nein, das Klimasystem ist komplex. Es wird regional starke Unterschiede geben. Manche Regionen werden verstärkt Starkwetterereignisse und Fluten erleben, andere ausgeprägte Dürren. In der Kreidezeit war es sehr viel wärmer als heute und es gab sehr ausgedehnte Trockengebiete, in denen wir nichts anbauen und nicht leben könnten.

  • @georgwagner4823
    @georgwagner4823 8 месяцев назад +2

    Spitzendoku!!👏👏👏

  • @janosaudron2795
    @janosaudron2795 9 месяцев назад +18

    Was für kommentare... den menschen ist echt nicht mehr zu helfen. Hauptsache augen verschließen und bloß auf nichts verzichten.

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад

      Warum den auch verzichten 😂😂 lieber pass ich mich an und überlebe und schaue aus meinem haus am see euch idioten zu wie ihr versucht die Natur zu manipulieren dammit die sich nicht verändert. Und das wird ein noch viel schlimmeres ende für euch nehmen 😂.

  • @Immjie
    @Immjie 9 месяцев назад

    Ich frag mich wie sich das aus biologischer evolutionärer Ebene auf die Fauna und Flora sowie den Menschen auswirkt. Neue Spezien ?

    • @herrlich7671
      @herrlich7671 9 месяцев назад +1

      ​@@user-with-mp5man bist du doof, du hast eindeutig nicht verstanden wie die Evolution funktioniert 😂

  • @petergroger589
    @petergroger589 2 месяца назад

    Skilifte.....extrem Wichtig

  • @anytingbut
    @anytingbut Месяц назад +2

    auf jeden Fall ist Natur viel wichtiger als Religion.

  • @dermasder5362
    @dermasder5362 9 месяцев назад +1

    Was man mit "Wissen" alles so anfangen kann.......
    Toll.
    Stellt sich mir nur die Frage, warum hat man noch nichts gegen all diese Umstände unternommen?
    Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um Rohstoffknappheit und Klimawandel nur all zu gut bescheid!
    Und?
    Was immer wir auch tun.......
    Nichts neues, aber dafür immer größer! Tolle Strategie!
    Respekt.

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад +1

      Weil einige viel Geld verdienen mit dem Weitermachen wie bisher ...

  • @OliverRettig
    @OliverRettig 9 месяцев назад +5

    Also, ich fahre grundsätzlich mit dem Rad zum Einkauf. Dort stehen 3 Räder und 30 Autos auf dem Parkplatz! Die Menschen schimpfen über die Politik und sind nicht der Lage, selbst etwas gegen die Erwärmung zu tun. Die allgemeine Konsumidiotie geht weiter!

    • @herrlich7671
      @herrlich7671 9 месяцев назад

      Ich fahre grundsätzlich mim Auto, weils praktisch ist, Fahrrad fahre ich zum Sport machen...

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      @@herrlich7671 Dann fahre mit dem Rad einkaufen oder wohin auch immer, dann hattest du deinen Sport ! Für ein paar Sachen, die man ab und an nicht aufs Rad bekommt, kannst du dann immer noch fahren. Das wäre ja schon dumm genug, solange es kein E-Auto wäre. Und genau darum gehts, falls du es nicht verstanden hast.

  • @1988keeper
    @1988keeper 9 месяцев назад +3

    ja die werden merken, dass die AfD mal was zu sagen hatte, unsere enkel :-(

  • @BananaCake26
    @BananaCake26 4 месяца назад +3

    Hier hat der Bezug zum Klima gefehlt. Es geht nicht nur um Meeresspiegelanstieg und Bergstürze. Der große Eintrag von Schmelzwasser in die Ozeane wird langzeitige Auswirkungen auf die ozeanischen Zirkulationen und damit auch auf Klima und Wetter haben.

    • @thunderstorm6630
      @thunderstorm6630 4 месяца назад

      ...hier hat der Bezug zum Overshoot gefehlt, denn auch der Klimawandel ist nur ein Teilsymptom eines viel größeren Problems

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Auch das, aber dann wird das Thema immer größer und die Doku immer länger. Besser kurz, und die Leute merken sich das mal. Der Zirkulationsstopp kommt aber vor allem dadurch zustande, das sich die Meere insgesamt zu stark erwärmen. Wenn das warme Wasser welches zu den Polen strömt, dort nicht mehr kalt genug wird und mit genug "Kraft" bzw "Gewicht" absinkt, kommt die Strömung zum stehen bzw. wird zu schwach. Dann wird alles noch schneller noch wärmer...
      Oder regional zunächst kälter; Europa könnte kanadisches Klima bekommen, wenn der Golfstrom abreisst. Uns erscheint das Meer tief, aber auf die Fläche des Planeten bezogen sind es sehr flache Schichten. Stell dir vor die Erde wäre 12,7 Meter im Durchmesser (da passen 1-2 EFH rein), dann wäre das Meer durchschnittlich nur 2-4 mm tief.
      Deswegen steigt es bei vollständigem Abschmelzen der Eiskappen auch 60m an. Das ist quasi "nichts", für uns Menschen aber eine Katastrophe.

  • @Paka1918
    @Paka1918 9 месяцев назад +4

    In Warmzeiten gings doch auch, aber halt, da gab es nicht so eine vermehrungswütige Spezies wie heute. Daran sollte geschraubt werden und zwar weltweit. Co2-Steuern, mehr Windräder usw. ist hingegen Blödsinn. Aufforsten sollte man aber, und auch mehr Grünflächen.

  • @tafkasmiregal3548
    @tafkasmiregal3548 9 месяцев назад +6

    120 Jahre früher und die Titanic wär nicht gesunken 🙄

  • @neomdye
    @neomdye 9 дней назад

    Juhu die Dinos kommen wieder zurück.

  • @mtool7051
    @mtool7051 9 месяцев назад +8

    Dieses Video ist ausgezeichnet!!! Leider kann man sehen, dass die Temperaturen jeden Tag steigen und es gibt Waldbrände sowie starke Hurrakane. Grüße aus Mexiko!!!

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад +6

      Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar. Die heutige erdgeschichtliche Periode, das Quartär, ist ein solches Eiszeitalter.

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 9 месяцев назад

      @@erikanders90 Es wird nicht wahrer, wenn man Telegram-Mythen wiederholt.

    • @Zotemann
      @Zotemann 9 месяцев назад

      Ich stimme mit fast allem überein, außer Waldbrände, diese sind zu 99% direkt vom Menschen verursacht, unabsichtlich durch Fahrlässigkeit, oft aber auch absichtlich. Blitzschlag verursacht eher selten Brände. Tautropfen und Glasscherben können BTW keine Brände verursachen, ist durch Studien belegt.

    • @Zotemann
      @Zotemann 9 месяцев назад +2

      @@erikanders90allerdings sind Gebirgsgletscher Erdgeschichtlich ebenfalls der normalzustand. Hier muss differenziert werden.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 9 месяцев назад

      Die Temperaturen waren gemessen vor über 200 Jahren schon höher wie heute ( ist dokumentiert )
      wie auch schon vor hunderten, tausenden Jahren.
      Diese NGO-Hampelmänner, benötigen nur Geldgeber, welche ihren ideologischen Wahnsinn noch
      finanzieren.
      Die Weltverbesserer, Ideologen wollen den Konsum-Trotteln weis machen, dass die Temperaturen nur
      die letzten 100 Jahre sich verändert hatten -
      Alles Irrglaube, von Ideologen verbreitet, welche die Bürgen dann noch mehr verängstigen, damit diese
      noch mehr Schulden machen, weil
      Ideologen sich die Hände reiben und
      Märchen erzählen, welche kaum wissenschaftlich basiert
      ....
      Die Gletscher gingen schon vor der Industriealisierung zurück - Alles nur Panikmache

  • @anne-kathrins2721
    @anne-kathrins2721 9 месяцев назад +2

    Ist diese Doku für Kinder konzipiert oder warum das niederschwellige Niveau?

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 9 месяцев назад +4

      Extra für Leute wie dich.

    • @mrbabugu9601
      @mrbabugu9601 Месяц назад

      Was für eine Aussage ^^ Dein Interlekt übersteigt dieses Video.

  • @spitzkopflarry4391
    @spitzkopflarry4391 9 месяцев назад +52

    Sehr gute und informative Doku mal wieder.
    Woher diese ganzen Klimaschwurbler kommen, die ihre Infos aus deren Telegrammgruppen beziehen, ist mir rätselhaft 😅

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 9 месяцев назад +15

      Warum kannst du deine Meinung nicht ohne direkte Beleidigung darstellen?

    • @fat.m9793
      @fat.m9793 9 месяцев назад

      ​@@zentralratderschwaben6frag deine Mutter 😮

    • @Limberg2063
      @Limberg2063 9 месяцев назад +16

      @@zentralratderschwaben6 warum bildest du dich nicht? es ist so einfach!

    • @Rainer-wq7vu
      @Rainer-wq7vu 9 месяцев назад +3

      Haste gut auswendig gelernt, wer ist dein Lehrer?

    • @spitzkopflarry4391
      @spitzkopflarry4391 9 месяцев назад +20

      ​@@zentralratderschwaben6weil ihr eure Unwahrheiten viel zu laut und selbstsicher verbreitet, ohne euch wirklich mit dem Thema auseinander zu setzen...

  • @felixl.6564
    @felixl.6564 9 месяцев назад +49

    Halt Stopp! Das bleibt alles so wie's hier ist!

    • @xyzv8640
      @xyzv8640 9 месяцев назад +10

      Die Menschheit schafft sich ab.

    • @trashes_to_treasures
      @trashes_to_treasures 4 месяца назад +4

      Egal ob wir hier sind und nicht!

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад +2

      Aber, was ist denn mit Planet Erde los!?
      DAS sieht gar nicht gut aus!

    • @robinsonoetti2328
      @robinsonoetti2328 4 месяца назад

      Doch sieht super aus das ganze Jahr sommer könnt ihr euch historisch mal an schauen 15/16jahrhundert... freu mich schon drauf weg mit der Arktis. In der Antarktis sind genug km an Eis. Hoffentlich reißt der Golfstrom nie mehr ab.

    • @robinsonoetti2328
      @robinsonoetti2328 4 месяца назад

      Aso und im 16jh war der Meeresspiegel in etwa 200m höher wie heute... und das steht in Chroniken von Städten und is nicht ausgedacht bzw erdacht wie der theoretischer mist hier. Und der große Eisberg wäre nicht abgebrochen wenn da nicht jemand alle 20-50m ins eis gebohrt hätte bzw es danach wieder verschlossen hätte wäre nix abgebrochen... Klima heißt mindestens 30jahre besser 100 und mehr. 1814-1818 Winter in Deutschland was ihr warscheinlich nicht wisst... Katharina die Große hat dafür gesorgt das wie heute noch hier sind... druschba

  • @unbekannt2898
    @unbekannt2898 4 месяца назад

    Uns betrifft es eh kaum, aber unsere Nachkommen tun mir leid

  • @tvnormal7428
    @tvnormal7428 9 месяцев назад

    wie kann was schrumpfen wenn was wächst?

    • @Zotemann
      @Zotemann 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5der Meeresspiegel und das Quecksilber in den Thermometern wächst, evtl meint er das? 👀

  • @Gamespirit1000
    @Gamespirit1000 16 дней назад

    95000 tausend Würfel mit einer kantenlänge von immer 1km ergeben gestapelt ~2700km Höhe? Das muss mir ARTE mal
    Erklären oder hier bitte jemand .

  • @pauldieckmann5867
    @pauldieckmann5867 6 месяцев назад +1

    Mit viel Glück finden wir so in den nächsten Jahren noch ein paar Ötzi's 🤔

  • @AlenaAh-ly7oz
    @AlenaAh-ly7oz 8 месяцев назад

    Ich frag mich immer, wie sollen WIR was ändern

    • @LunaStardust
      @LunaStardust 7 месяцев назад +1

      Du kannst vieles tun, was hilft. Das fängt schon mit simplen Dingen an, wie das Wasser beim Zähneputzen nicht laufen zu lassen, sondern einen Becher zu benutzen. Beim Einkaufen auf möglichst viel Plastik zu verzichten -> wiederverwendbaren Baumwollbeutel nutzen, Gurken nicht eingesschweißt kaufen, ect.pp.. Das reduziert z.Bsp. den Mülleintrag in Flüsse und damit in die Meere und es muss weniger Energie bei der Wiederaufbereitung verwendet werden.
      Alles hängt miteinander zusammen und du kannst definitiv einen positiven Beitrag leisten, indem du dich fragst, was du selbst für die Umwelt und das Klima tun kannst und das dann auch umsetzt. Und wenn viele mitmachen, dann sind wir ein WIR!😉

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Komisch, wie wir es anstellen das alles zu verursachen, da hat sich niemand nen Kopf gemacht, man tut einfach seit Jahr und Tag, DAS geht auch.
      Echt ne Bombe Hirnleistung.

  • @thomassendim1582
    @thomassendim1582 9 месяцев назад +3

    Zum Anfang: Das Leben an sich ist ein Wesen, das keine materielle Form hat. Zeit gehört in die Welt des Materiellen. Das Leben an sich ist deshalb außerhalb der Zeit und deswegen ewig. Oft auch als das Jetzt bekannt. Aufmerksamkeit ins Jetzt richten, bewusst die natürliche Ruhe in sich wahrnehmen und darin verweilen.

    • @timtao5514
      @timtao5514 8 месяцев назад

      Ganz genau 🪷🙏

  • @aloybo4916
    @aloybo4916 9 месяцев назад

    Also in New Zealand gibt es ja schon Gletscher, ist ja der Kontinent Ozeanien und nicht die Landmasse Australiens die in Minute 1:55 gemeint ist, oder?…:)

  • @derduisburger5768
    @derduisburger5768 9 месяцев назад

    Habe die Doku nicht gesehen, bin im Urlaub und zu wenige Datenvolumen. Aber, wenn auf der Spitze des Mount Everest kein Schnee mehr ist, dann ist es unten bei uns so heiss, das wir nur noch unter der Erde leben können, oder im Meer.

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      So wird es aber nie werden. Lasst euch doch keine Angst machen.

  • @KybernetikSchmiede
    @KybernetikSchmiede 9 месяцев назад +10

    Dann kommen die wieder.
    Schön, dass wir in den Alpen neue Spuren der Römer finden, die unter dem Eis waren.

    • @linksgrunversufft657
      @linksgrunversufft657 9 месяцев назад

      Zusammen mit den Reptoloiden?

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 9 месяцев назад

      Tja, wie können Dinge unters Eis kommen?
      Ein simples Beispiel welches belegt dass es zur Römerzeit nicht einmal so warm war wie schon Ende des 20. Jahrhunderts (von heute gar nicht zu reden): Ötzi starb in der Jungsteinzeit und wurde vom Eis begraben. Er schmolz 1991 aus. Wäre er zur Römerzeit schon einmal ausgeschmolzen wäre er innerhalb kürzester Zeit zerfallen. Das belegt dass er seit seinem Tod durchgehend bis 1991 unterm Eis lag. Vom Gletscherstand von 1991 können wir heute nur noch träumen. Ein anderes Beispiel sind die jungsteinzeitlichen Funde am Schnidejoch in den Berner Alpen. Auch diese mussten durchgehend von Eis bedeckt gewesen sein bevor sie 2003 anfingen auszuapern.

    • @omuller3814
      @omuller3814 9 месяцев назад

      Das war ein Grund wieso die Römer so erfolgreich waren!

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 9 месяцев назад +1

      Zu Fünft den Einen verprügeln -> Nennst du "so erfolgreich" LOL@@omuller3814

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад +2

      Eben. Wenn die nächste kleine Eiszeit kommt und das wird sie.

  • @klimakleberwegreisser
    @klimakleberwegreisser 4 месяца назад

    Wie groß ist 1 London in Berlins?

  • @silvestertheblack7422
    @silvestertheblack7422 9 месяцев назад +3

    ja optimal 😃 Wenn diese lästigen Eisberge erstmal weg sind können wir Stauseen, Wasserspeicher und Wasserkraftwerke an der Grenze zwischen Bayern und Österreich bauen.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 9 месяцев назад +5

      Mit welchem Wasser willst diese Seen dann füllen, wenn das meiste Wasser von den Gletschern kommt, die es dann nicht mehr gibt?

    • @silvestertheblack7422
      @silvestertheblack7422 9 месяцев назад +2

      @@achimfritz143Regenwasser...an den Bergen, die unter den Gletschern liegen, bleiben ja die Wolken quasi hängen und es regnet wie verrückt. Durch die Staudämme werden dann die Täler vor Starkregen geschützt win win win sag ich nur!

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 9 месяцев назад +1

      @@achimfritz143was für ein Blödsinn. Bei uns in den Alpen gibt es in der Nähe keinen Gletscher und trotzdem immer volle Quellen.

    • @thiemokellner1893
      @thiemokellner1893 9 месяцев назад +2

      @@RacherRolf Da hätte ich gerne nachweise gesehen. Meine Erfahrung im Schwarzwald ist eine andere.

    • @thiemokellner1893
      @thiemokellner1893 9 месяцев назад +1

      Ein klitzekleines Problem sehe ich da allerdings. Wie (schnell) baust Du Staumauern, sodass da noch eine breite Wirkung entsteht? Sie erste Mauer von Grande Dixence wurde innerhalb von 8 Jahren gebaut (de.wikipedia.org/wiki/Lac_des_Dix#Erste_Dixence-Staumauer_1934). Da gab es aber "keine" Konkurrenz, weil jedes Tal mit einer Mauer gebaut hat. Oder habe ich einen technologischen Fortschritt verpasst und die Mauern sind mittlerweile aufblasbar? Und wie steht es mit dem CO2-Ausstoß, der mit dem Bau einhergeht? Können wir uns den noch leisten? Ich finde es ja toll, dass sie den Menschen, die durch die Staumauern ihr Zuhause verlieren, IHRE Wohnung anbieten. Das nenne ich solidarisch. Danke schon im Voraus.

  • @AD-zo5vp
    @AD-zo5vp 9 месяцев назад +26

    Ich find's ja toll dass ihr euch solche Mühe gebt so wahnsinnig didaktisch zu sein und alles 3 Mal mit Grafik etc zu erklären. Aber wenn man, zB, fast 5 Minuten braucht um zu erklären das etwas schrumpft wenn mehr Ausgang als Eingang stattfindet, Frage ich mich doch ob nicht ein etwas dümmlicher, mangelhafter Anspruch, gesellschaftlich/kulturell gesetzt und kommuniziert wird. Es hat leider echt n bisschen "Sendung mit der Maus" Niveau. Da kann ich mich kaum noch wundern, dass der allgemeine Bildungsstand, gerade zu diesen Themen, immernoch so unterirdisch ist.

    • @burninghard
      @burninghard 9 месяцев назад +27

      Haben sie die Kommentarspalte mal durchforstet wer da antwortet? Da ist das gebotene Niveau für einige noch deutlich zu hoch.

    • @lebigmacke123
      @lebigmacke123 9 месяцев назад +20

      Es ist ein massentaugliches Format, und macht als solches einen guten Job. Wenn Sie sich davon unterfordert fühlen, sind Sie vielleicht nicht Teil der Zielgruppe. Für etwas mehr Anspruch beim Thema Gletscherschmelze kann ich den Kanal von Jason Box empfehlen.

    • @frankstefanhorn3561
      @frankstefanhorn3561 9 месяцев назад +5

      Dieses Basisprinzip von Beschneiung und Wasserabscheidung, dieses längst aus dem Lot geratene Gleichgewicht inklusive, hätte man in der Darstellung sicherlich etwas "eindampfen" können. Trotzdem find' ich es eine ansprechende Doku: konzeptuell, visuell und auch intentionell... 👍!

    • @denniscryp2393
      @denniscryp2393 9 месяцев назад +2

      Hier sind ca 30 % Wutbürger/ Bilduser..

    • @desputnikcommander
      @desputnikcommander 9 месяцев назад

      @@burninghard Ich wollte genau so antworten. Aber Sie kamen mir zuvor 😅

  • @eljay3308
    @eljay3308 9 месяцев назад +17

    Nach mir die Sinflut.... Menschen die so handeln... für mich sind das keine Menschen. Menschlichkeit bedeutet verantwortung für unsere Umgebung. Leider sind einige "Menschen" nach dem Kapital so süchtig und erkennen das nicht. Natur und Menscheiht gehört zusammen. Echt tragisch, dass man so etwas noch benennen muss

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 9 месяцев назад

      Amen viel Spaß kannst Du gerne machen. Ihr wolltet die Spaltung und ich vollende sie und lass mich am Arschlecken.

    • @amkobotonja
      @amkobotonja 9 месяцев назад

      ​@@RacherRolfHahahaha eckliger siech!
      Das einzige wo lustig ist das du dich so aufregst über die wahrheit um so ein schreiben zu bringen😂

    • @RacherRolf
      @RacherRolf 9 месяцев назад

      @@amkobotonja 🤣 was für Wahrheiten?

    • @desputnikcommander
      @desputnikcommander 9 месяцев назад

      Aber genau sowas kommt raus mit Kapitalismus der durch Lobbyisten gesteuert wird, und Demokratien die sich nicht weiterentwickeln. Politische Bildung muss durch das System entstehen, aber das dauert. Der Zug ist abgefahren. Bis sich eine Gesellschaft ändert dauert es 2 Generationen, und die ganzen Schwachmaten die in der gegenwärtigen Entwicklung nur die Vorteile sehen wollen, sind nicht in der Lage die negativen Folgen ins Verhältnis zu setzen sowie den zeitlichen Versatz sowie die Selbstverstärkenden Effekte zu verstehen.

    • @christianw.7824
      @christianw.7824 9 месяцев назад +2

      Menschlichkeit bedeutet aber auch dass meine Kinder ein Dach über dem Kopf und Essen auf dem Tisch haben. Ohne Kapital fällt beides aus.

  • @royacongrejo4081
    @royacongrejo4081 9 месяцев назад +5

    Wir verspielen gerade als Menschheit unsere Lebensgrundlagen - aber ein energisches Umsteuern ist trotz aller Erkenntnisse nicht in Sicht, der CO²-Anstieg in der Atmosphäre geht weiter. Unbegreiflich ...

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      Dann stirbt der Mensch halt aus. Die Natur wird es freuen.

    • @opascience3581
      @opascience3581 8 месяцев назад

      Viele von uns Homo Sapiens verstehen als Lebensgrundlage das Geld. Ist es aber nicht, denn Geld kann man weder essen noch trinken und es gibt uns auch keinen Lebensraum.

    • @LeDibeau
      @LeDibeau 6 месяцев назад

      und morgen geht die Welt unter

    • @myplan8166
      @myplan8166 4 месяца назад

      ​@@LeDibeaudie Welt mit Sicherheit nicht, aber in ein, zwei Wochen hat's keine Menschen mehr

  • @wissenisteineholschuld2586
    @wissenisteineholschuld2586 9 месяцев назад +9

    Warum ist denn ausgerechnet die kleine Eiszeit von 1850 der vielbeschworene Idealzustand - warum nicht die römische Warmzeit um 400 n.Chr. oder das mittelaleterliche Klimaoptimum um 1100 n.Chr. ? Welchen konkreten Nutzen haben wir eigentlich von Gletschern als Trinkwasserspeicher in Grönland und der Antarktis ? Wer genau nutzt denn diese Trinkwasserspeicher ? Wird es denn weniger regnen, wenn es wärmer wird und die Gletscher nicht mehr da sind ? ... klar Sommerskifahren ist dann doof, aber wer braucht das schon ?
    ... Fragen über Fragen ohne dass jemand die Antwort hören will.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 9 месяцев назад +10

      Von der Römerwarmzeit oder dem Mittelalteroptimum können wir heute nur noch träumen. Ihnen ist offensichtlich nicht bewusst dass der Temeperaturunterschied zw. diesen Warmzeiten und der Kleinen Eiszeit geradezu verschwindend gering ist im Vergleich zu dem was wir im Jahr 2023 haben. Gar nicht zu reden davon was uns am Ende dieses Jahrhunderts erwartet. Die wärmste Phase der aktuellen Zwischeneiszeit war übrigens das Atlantikum. Und selbst das haben wir höchstwahrscheinlich bereits hinter uns gelassen. Wir kreieren gerade ein Klima, welches kaum eine der heute existierenden Spezies je erlebt hat. Und das mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit.
      In Zukunft wird es nicht weniger regnen sondern seltener und dafür heftiger. Das ist einfache Thermodynamik: Höhere Temperatur= Höherer Sättigungsdampfdruck der Luft. D.h. die Luft kasnn mehr Wasserdampf aufnehmen bevor er kondensiert. D.h. seltener Wolken und seltener Regen. Wenn er dann aber mal kondensiert steht wesentlich mehr davon für (Stark)regen zu Verfügung. Genau das haben wir vor 2 Wochen mit dem Italientief erlebt und erleben wir gerade in Griechenland (aufgrund des rekordwarmen Mittelmeers).

    • @Arwen542
      @Arwen542 9 месяцев назад +1

      Die kleine Eiszeit war auch eher ein regionales Phänomen.

    • @desputnikcommander
      @desputnikcommander 9 месяцев назад

      @@Andreas-hh9yg Genau! Und "Und das mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit." können viele nicht verstehen. Zumindest nicht in dem Maße. Wir können nicht alles präzise Vorhersagen, aber der Weg die Erde in Venus 2.0 zu verwandeln ist nicht ausgeschlossen, und wird nicht friedlich ablaufen. Als Vater mache ich mir sorgen.

    • @sabineplaner2040
      @sabineplaner2040 9 месяцев назад

      @@Andreas-hh9yg Um Himmels Willen, wir werden alle sterben. Grauenvoll.

    • @lynxeyedgaming
      @lynxeyedgaming 9 месяцев назад

      @@Andreas-hh9ygPANIKMACHE, ALLES PANIKMACHE UND LOBBYARBEIT. ALLES DRAMATISCH, UI UI UI😂. Mit Angst macht man GELD.

  • @Math667
    @Math667 9 месяцев назад +6

    Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie dieses Video einem Tiroler wie mir wehtut.

    • @berndklement4205
      @berndklement4205 9 месяцев назад +3

      Ich als nordschwabe leide mit dir...!

    • @EscobarGallardo06
      @EscobarGallardo06 9 месяцев назад +4

      Das nennt man Wandel, alles verändert sich, nichts bleibt stehen, auch du veränderst dich und wirst älter. Man kann nichts davon aufhalten oder umkehren.

    • @Math667
      @Math667 9 месяцев назад

      Du musst ja das RICHTIG gute Zeug geraucht haben@@EscobarGallardo06

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 9 месяцев назад +5

      @@EscobarGallardo06 Falsch. All die dramatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte hätten wir verhindern können wenn wir auf die Informationen und Warnungen der Fachleute gehört hätten.

    • @EscobarGallardo06
      @EscobarGallardo06 9 месяцев назад

      @@Andreas-hh9yg Nein, das ist nicht wahr. Der Mensch hat keinerlei Einfluss auf den Klimawandel, weder im positiven noch im negativen Sinne. Zumal Co2 nicht einmal der Klimatreiber Nr.1 ist, sondern erst weit hinten rangiert, hinter Einfluss die weitaus mächtiger sind und auf die der Mensch keinerlei Einfluss hat, wie beispielsweise die Sonnenaktivität, Rotationsachse der Erde, die Wolkenbildung, und weitere sehr komplexe Systeme der Ozeane.

  • @johnwayne36
    @johnwayne36 9 месяцев назад +3

    ...dann sind sie wasser...

    • @johnwayne36
      @johnwayne36 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 Ja wie im Wasserglas 🤣

    • @johnwayne36
      @johnwayne36 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 das Eis und das Wasser

  • @paulschweissbrenner
    @paulschweissbrenner 4 месяца назад

    Wenn alles weiß geschmolzen ist und der Meeresspiegel um 60m gestiegen ist, wird es eng in den Bergen.
    Heißen wir die Klimaflüchtlinge dann willkommen?

  • @GMLSX
    @GMLSX 9 месяцев назад +4

    Gar keine Webung mehr von Epoch Times in der Rechten Spalte mit der Behauptung das neues Eis gefunden wurde? Gut so denke ich.

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад

      Rechte Spalte war nun aber doppeldeutig ...🤣

    • @GMLSX
      @GMLSX 9 месяцев назад +1

      @@treeeter War nicht beabsichtigt, stimmt aber. 😄

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Ich werde mit dieser Werbung zugeballert, seit ich den Klimavortrag von Benecke gesucht habe. Unmöglich, habe jede gemeldet, aber interessiert Google nicht. Google möchte offenbar etwas fördern, was Google überhaupt nicht in die "Philosophie" passen sollte. Meine Gedanke war, das man dagegen eine Kampagne oder Petition starten sollte.

  • @CGWS2011
    @CGWS2011 9 месяцев назад +2

    Einfach weiter Kinder machen, dann geht's noch schneller... #makenochildren

    • @EscobarGallardo06
      @EscobarGallardo06 9 месяцев назад +1

      Ja Kinder sind unsere Zukunft, also immer her damit 😊

    • @EscobarGallardo06
      @EscobarGallardo06 9 месяцев назад +2

      @@user-with-mp5 Doch das verstehe ich, aber das trifft wohl nur auf dich und deine potentielle Kinder zu.

    • @EscobarGallardo06
      @EscobarGallardo06 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 Nö, du hast nix beantwortet. Offenbar sind alle anderen ein Problem, bloß du nicht. Typische Heuchlerei der Klimaspinner.

  • @suissespecter3273
    @suissespecter3273 9 месяцев назад +1

    Das Sagt eine K.I. :
    Es ist schwierig, eine genaue Zahl für den Anstieg des Meeresspiegels zu nennen, wenn alles Eis, einschließlich Gletscher, schmilzt, da dies von vielen Faktoren abhängt. Es gibt verschiedene Schätzungen, aber das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) stellt fest, dass der vollständige Verlust des antarktischen Eisschildes und des grönländischen Eisschildes theoretisch zu einem Anstieg des Meeresspiegels von etwa 40 Metern führen würde. Dies ist jedoch ein hypothetisches Szenario und würde sehr lange dauern.
    Es ist wichtig zu beachten, dass das Schmelzen des gesamten Eises auf der Erde sehr unwahrscheinlich ist, da dies extreme Klimabedingungen erfordern würde.

  • @manfredob9300
    @manfredob9300 9 месяцев назад +10

    Hat jemand schon untersucht mit welch Hightech Mitteln Ötzi unter dem Gletscher gewandert ist. Auch die Römerstrassen unter dem Gletscher sin genial. Sie wurden nicht nur gebaut, sondern auch befahren.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 9 месяцев назад

      Ötzi ist genau der Beweis dass es z.B. zur Römerzeit 1. kälter war als heute und 2. die Gletscher größer. Denn wäre Ötzi nicht in der Jungsteinzeit PERMANENT vom Eis eingeschlossen worden dann wäre er innerhalb kurzer Zeit zerfallen. Er ist 1991 ausgeschmolzen. Das heisst zu diesem Zeitpunkt waren die Gletscher in den Ötztaler Alpen bereits kleiner als zur Römerzeit. Und vom Gletscherstand von 1991 können wir heute nur noch träumen.

    • @davidkleinhans6714
      @davidkleinhans6714 9 месяцев назад +7

      Ja das war das klimaoptimum im mittelalter in europa! Weltweit war es aber um einiges kühler in afrika, antarktis, asien, australien...regionale temperaturerhöhungen kann man nicht mit globalen temperaturerhöhungen vergleichen...

    • @blabblablalab4911
      @blabblablalab4911 9 месяцев назад +3

      @@davidkleinhans6714das war nicht das mittelalterliche, sondern das römische. Im Mittelalter hab’s aber auch eins, gibts im Schnitt alle 1000 Jahre

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      @@davidkleinhans6714
      Die Temperaturen waren weltweit höher. Aber glaubt nur weiter an euer Märchen und lasst euch das Geld aus der Tasche ziehen.

    • @Paka1918
      @Paka1918 9 месяцев назад

      @@blabblablalab4911
      Und aktuell haben wir wieder eins.

  • @norberthaimberger9537
    @norberthaimberger9537 9 месяцев назад +4

    Keine Angst

  • @g00d-news
    @g00d-news 9 месяцев назад +1

    65m ü NN, neue strandgebiete. schnell kaufen

  • @helgebauer007
    @helgebauer007 9 месяцев назад +1

    Die Erde wird auch ohne den Menschen weiter existieren.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Menschen wie du haben alles, aber keine positive Einstellung zum Leben.

  • @sigmundreiner3483
    @sigmundreiner3483 9 месяцев назад

    gg

  • @johnsmoke1785
    @johnsmoke1785 4 месяца назад

    Pflanzen, Tiere und Menschen sind natürliche Wasserspeicher. Daher müssen wir die Menge an Biomasse auf dem Planeten erhöhen. Mehr Bäume, mehr Tiere, mehr Menschen. Wüsten wieder Fruchtbar machen (mit Wasser vom Meer angezapft). Oder auch nur Regenauffangbecken überall wo es Platz gibt (und viel Regen). Es gibt so vieles was wir tun können um den Anstieg des Meeresspiegels entgegen zu wirken.

  • @cherchezlesoir7166
    @cherchezlesoir7166 9 месяцев назад +9

    Nix is. Die waren schon mal komplett weg. Aufgepaßt in der Schule? Antarktis war maö fast subtropisch. Oh man, echt...nicht mehr auszuhalten
    ..

    • @rhenium31
      @rhenium31 9 месяцев назад +3

      Woher wissen wir das? Von den gleichem Klimawissenschaftlern, die jetzt vor den Folgen der Erwärmung warnen. Nicht immer nur das raussuchen was ins eigene Schema passt. Ausserdem haben damals keine Menschen gelebt und der Meeresspiegel war 60 m höher, und nun?

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 9 месяцев назад +9

      Das Problem ist, dass Du nicht in der Schule aufgepasst hast, denn sonst wüstest Du wie lange biologische Gleichgewichte und die Entwicklung von Arten dauert und was passiert, wenn man solche Gleichgewichte stört. Aber gut, wahrscheinlich sollte man von solchen speziell begabten Personen wie dir, ohnehin nicht mehr erwarten als deine ständige Äußerungen des Unverständnisses der dich umgebenden Welt.

    • @Andreas-hh9yg
      @Andreas-hh9yg 9 месяцев назад

      Du bist ja ganz ein Schlauer. Und wer hat das alles herausgefunden mit der Antarktis? Richtig, die Klimatologen. Ohne die hättest du keine Ahnung davon was früher einmal war. Und jetzt stell dir vor, diesselben Klimatologen warnen seit Jahrzehnten vor den Folgen des galoppierenden Treibhauseffekts den wir verursachen. Und jetzt eine Hausaufgabe für dich: Warum tun sie das?

  • @franzbolzenkotter8578
    @franzbolzenkotter8578 9 месяцев назад +5

    Dann jetzt aber die CO2 Steuern massiv rauf.

  • @erikanders90
    @erikanders90 9 месяцев назад +6

    Da es zuviele nicht wissen:
    Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar. Die heutige erdgeschichtliche Periode, das Quartär, ist ein solches Eiszeitalter.

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5klingt nach guten Bedingungen oder?
      Allgemein gesagt, war das Klima im Mesozoikum warm und ausgeglichen, teilweise fehlten die Eiskappen an den Polen sogar gänzlich. In dieser Zeit sollten die Dinosaurier ihre Geburtsstunde haben. Durch die fehlende räumliche Trennung gab es überall dieselben Dinosaurierarten. Im Jura dagegen sollte sich dies jäh ändern.

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад

      @@user-with-mp5 tatsächlich ist es für Landlebewesen eine gute Option. Es geht nicht viel Land unter und die Arktis wird als Landmasse wieder frei wie damals als dort Palmen wuchsen. Das Problem sind nur engstirnig Leute die sich denken "jetzt ändert sich was, ich muss umziehen, das will ich nicht!". Fakt ist aber die Natur wird zurückkehren zum Normalzustand egal was wir machen also sollten wir uns auf Änderungen vorbereiten und nicht dagegen kämpfen ganz wie im buddhistischen lehren.

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад

      ​@@user-with-mp5zu viel gass? Ich glaube eher die menschen geben absolut kein gass anstatt sich anzupassen versucht ihr die Natur so zu verändern das es so bleibt wie es ist 😂. Sind nicht eher die klimaaktivisten das was unsere erde aus dem Konzept bringt 😂 es ist wohl selbstverständlich das viele menschen bei der Evolution sterben werden das ist ganz normal. Und danach bauen wir uns wieder auf. Aber die Natur so zu verändern Dammit es allen weiterhin gut geht ist einfach dumm.
      Das ist so dumm wie die idee die wüsste grün zu machen oder voll mit solar aus zu bauen das würde dem regelwalt in Südamerika einfach zerstören. 😂😂

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад

      @@user-with-mp5 mein Fehler Antarktis. Natürlich dauert das eine Zeit aber das negiert auch dein Argument es ginge zu schnell und niemand kann sich anpassen. Fakt ist wir können jetzt schon simulieren wo Wasser stehen würde und uns vorbereiten wie es sein wird. Es gibt keinen Grund so zu tun als wäre die Welt zu Ende. Es wird anders werden aber nicht schlechter. Wir sollten keine Energie auf den Erhalt von Eis an den Polen aufwenden wenn das gegen den Normalzustand ist.

    • @erikanders90
      @erikanders90 9 месяцев назад

      @@volkerengels5298 das ist schon unendlich mehr wahr als die 0% der Sonnenleugner.

  • @frankstefanhorn3561
    @frankstefanhorn3561 9 месяцев назад +8

    Zumindest hat diese Doku nicht diese apokalyptischen Untertöne wie so manch andere; sie wirkt so insgesamt ziemlich realistisch!

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries 9 месяцев назад

      Der derzeitige Klimakurs zerstört langfristig die Lebensgrundlagen unserer Enkel, noch können wir etwas dagegen tun. "Apokalypse" ist ein religöser Begriff und wird wenn dann ironisch verwendet.

    • @thiemokellner1893
      @thiemokellner1893 9 месяцев назад +2

      Hat keine apokalyptischen Untertöne? Hm, ich habe sie gehört. 70 m Meerersspiegelerhöhung klingt für mich wie Milliarden von Menschen (London, Berlin, Paris nur ein paar Orte in Europa, die nicht mehr bewohnbar sein werden), die woanders wohnen wollen, die kein Essen mitbringen, weil auch weite Teile des Ackerlandes überschwemmt oder versaltzen werden... klingt sehr nach Zutaten für den ulitimativen Weltkrieg um Platz, Essen und Trinken.

    • @john_s_68
      @john_s_68 9 месяцев назад

      Der Klimawandel ist apokalyptisch!

    • @marnig9185
      @marnig9185 9 месяцев назад +3

      Ah,du hast also die Jahrelange Expertise,daß einschätzen zu können?

    • @frankstefanhorn3561
      @frankstefanhorn3561 9 месяцев назад +1

      @@marnig9185 Sag' ich's mal so: Ich war auf schon vielen Gletschern...

  • @Daniel-fh8rb
    @Daniel-fh8rb 4 месяца назад

    Kann mir nun endlich einer sagen, wie groß unser Anteil an der Erwärmung ungefähr ausfällt?

    • @abc6761
      @abc6761 4 месяца назад +1

      100% eigentlich sogar etwas über 100%, denn ohne das menschliche Einwirken hätte sich der leichte Abkühlungstrend weiter fortgesetzt.

  • @GlobalCourier-er2go
    @GlobalCourier-er2go 9 месяцев назад

    Okok

  • @ralfkieschnick1031
    @ralfkieschnick1031 9 месяцев назад

    Es gibt keine Ewigkeit und keine Unendlichkeit in der Realen Welt.

    • @EgoPen
      @EgoPen 9 месяцев назад +4

      Der Kommentar hat mir die Augen geöffnet - danke für diesen konstruktiven und erkenntnisschwangeren Kommentar!

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      In gewissem Sinne ja schon. Kommt drauf an was und wie du es betrachtest

  • @yuki3421
    @yuki3421 9 месяцев назад +25

    Unglaublich wie viele schwurbler hier schon sind.

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 9 месяцев назад

      Nur deine Meinung zählt!..

    • @janphilsen494
      @janphilsen494 9 месяцев назад +1

      Piep, piep, piep - Wir haben uns alle lieb!

    • @Rainer-wq7vu
      @Rainer-wq7vu 9 месяцев назад +1

      Ärger dich! Freust dich das Wort Schwurbler mal wieder benutzen zu dürfen?

    • @yuki3421
      @yuki3421 9 месяцев назад

      @@Rainer-wq7vu ich wäre glücklich wenn ich solche Wörter nicht benutzen müsste für solche Mitmenschen, wie du anscheindend einer bist.

    • @yuki3421
      @yuki3421 9 месяцев назад +5

      @@zentralratderschwaben6 nö, dafür die Fakten. Meinungen sind den Fakten untergeordnet, hier geht es allein um fakten.

  • @tomschilder
    @tomschilder 26 дней назад

    ÖKO SEKTE- Doku 😞

  • @U00U00U
    @U00U00U 9 месяцев назад +2

    ARTE wieder…
    Einfach die Ehrlich Brothers anrufen!
    Dann sind alle Gletscher wieder da.
    Kostet aber…
    Mit freundlichen Grüßen
    Euer T. Ipp-Geber
    🖖

  • @maikjens7382
    @maikjens7382 9 месяцев назад

    Jawohl schau eiszeit.

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 9 месяцев назад +3

    ... die Saurier wurden auch trauriger und keiner hat sie gefragt.

    • @firstclass2222
      @firstclass2222 9 месяцев назад

      Bester Spruch bis jetzt

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 9 месяцев назад +2

      Die haben sich aber den Meteoriten nicht selbst auf den Kopf geworfen.
      In unserem Falle ist die 'Traurigkeit' ein wenig pervers....

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      @@volkerengels5298 Menschen tun sowas halt aus ihrer Natur heraus, sich traurig Totsaufen z.B.

    • @michaelbayer5887
      @michaelbayer5887 16 дней назад

      ... Heulsuse und Tränen lügen nicht.

  • @henne1500
    @henne1500 3 месяца назад +1

    Frage zum Meeresspiegelanstieg:
    Vor ca. 20.000 Jahren war der Meeresspiegel ca. 110-120m niedriger als heute. Seitdem geht die Eiszeit zurück, der riesige Eispanzer über Berlin, Scandinavien, etc. schmolz und die Menschen können nicht mehr durch den Ärmelkanal nach England laufen. Vor 100 Jahren (Beginn des immensen CO2 Verbrauchs) war das Meer schon deutlich angestiegen. Warum sollte dieser natürliche Prozess genau jetzt angehalten haben und es gibt nur noch den menschengemachten Klimawandel, obwohl die globale Durchschnittstemperatur seit 20.000 Jahren um ca. 8-10°C anstieg.
    Ich bezweifel nicht, dass der Mensch durch immensen CO2-Ausstoß den Prozess beschleunigt, aber der Meeresspiegelanstieg wird nicht zu verhindern sein, außer es kommt wieder eine Eiszeit

  • @michaelrupf776
    @michaelrupf776 9 месяцев назад +5

    Immer dieselbe Drama Leier.

  • @alexanderbonnet3494
    @alexanderbonnet3494 4 месяца назад +1

    Es darf sich nix ändern! Alles muss bleiben wie es ist 😂😂😂

    • @lotteisthier
      @lotteisthier 4 месяца назад

      ...wichtiger Punkt, genau... statt anpassen, festhalten, Augen schließen und fleißig "forschen"... ...

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Halt! STOPP! Hier bleibt ALLES wie es IST!
      - Andreas von Frauentausch -

  • @Zotemann
    @Zotemann 9 месяцев назад

    Staudämme sind eine richtig dumme Idee….

  • @mathematiknet
    @mathematiknet 8 месяцев назад

    Wie kam der Ötzi unter das Eis? Weil es damals keine Gletscher in den Alpen gab.

    • @mathematiknet
      @mathematiknet 8 месяцев назад

      @@user-with-mp5
      Wenn der Gletscher flüssig ist, dann müsste er nach 5000 Jahren längst am unteren Ende aus dem Gletscher herausgeflossen sein. Außerdem: Wie kommen Wurzeln unter dem Gletscher?

    • @mathematiknet
      @mathematiknet 8 месяцев назад

      @@user-with-mp5
      Wir reden von den Alpengletschern. Die sind erst vor 7000 Jahren entstanden.

    • @mathematiknet
      @mathematiknet 8 месяцев назад

      @@user-with-mp5
      Google nach der Quarks Sendung "Das passiert, wenn die Alpengletscher verschwinden" . Zitat: Vor rund 6000 Jahren waren die Alpen schon einmal fast eisfrei

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Du hast dich mit dem wie ein Gletscher funktioniert entweder nie befasst, oder du hast es nicht verstanden, aus Absicht oder Dummheit, das weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • @markou6562
    @markou6562 9 месяцев назад

    Da sollte man jetzt schon in entsalzungs- und Reinigungsanlagen von Wasser investieren...

  • @jurgenness6026
    @jurgenness6026 9 месяцев назад +3

    Ähm solange viele sogenannte Reiche Villen in Unmittelbarer Nähe zum Meer kaufen oder Bauen gibt es kein Problem.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад

      Tun sie das denn? Tun es alle? Und sind da nicht einige auch einfach nur dumm und aus Zufall zu Geld gekommen? Du machst es dir zu einfach.
      Und wer so richtig Schotter hat, kauft sich sowieso alle 10 Jahre was neues, damit haben Superreiche doch kein Problem.
      Ein armes Schwein ist immer nur der Normalbürger, merk dir das. Also handle auch in DEINEM Interesse und schaue nicht, was reiche Bonzen tun und lassen.

  • @klauslay2091
    @klauslay2091 4 месяца назад

    Hat auch Auswirkung auf die Kruste und verursacht beben, weil das Gewicht des Eises plötzlich weg ist. Ach! Ich dachte Eis wird zum Einhorn! Manchmal schlafe ich auch, dann breche ich auch mal auseinander. Das kenne ich. Oh je, oh, je.

  • @lynxeyedgaming
    @lynxeyedgaming 9 месяцев назад +11

    Schon wieder gehen die GLETSCHER zurück? Ich dachte die waren schon weg….😂

  • @peterl.3196
    @peterl.3196 9 месяцев назад +4

    Wenn es wärmer wird, dann müsste ja auch mehr Wasser verdunsten, dass dann wieder (irgendwo - wo?) abregnet.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 9 месяцев назад +2

      Hast du GR gesehen?

    • @abc6761
      @abc6761 9 месяцев назад +4

      Ja sieht man grade in Griechenland wie es abregnet.

    • @kungfujohn6531
      @kungfujohn6531 9 месяцев назад +1

      Die Luft kann nicht unendlich viel Wasser speichern, also vermute ich mal, dass es nach der Verdunstung auch wieder schnell abregnet, halt nur "monsunartig".

    • @davidkleinhans6714
      @davidkleinhans6714 9 месяцев назад +3

      Starkregen in griechenland, deutschland, österreich, slowenien, china....

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад

      @@davidkleinhans6714 Richtig, und die Liste wird täglich länger.

  • @mathematiknet
    @mathematiknet 3 месяца назад

    Zitat: "Seit 2002 verliert Grönland Eis."
    Und was war vor 2002? Richtig, da ist das Grönland-Eis gewachsen.

  • @HdsportsAt
    @HdsportsAt 9 месяцев назад +6

    Es gab auch Zeiten auf unserem Planeten, wo es gar keine Gletscher gab. Wieso erwähnt man das nicht? Passt wohl nicht zur Klimahysterie

    • @HdsportsAt
      @HdsportsAt 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 totaler Blödsinn. Es gab auch schon Menschen, als es keine Gletscher gab. Der Mensch hat einen Einfluss auf das Klima, aber nie und nimmer so wie es manche Medien propagieren. Wie größenwahnsinnig sind wir Menschen denn, dass wir glauben, wir können in ein paar Jahren die Erde so derartig beeinflussen wie sonst in Millionen Jahren nicht. Einfach nur lächerlich.

    • @HdsportsAt
      @HdsportsAt 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 boah du bist schon wieder so ein Schäfchen, dass glaubt alles besser zu wissen. Informiere dich lieber erst einmal bevor du hier lauter Lügen verzapfst. Der Einfluss des Menschen auf die Erwärmung ist verschwindend gering. War schon immer so und ist auch jetzt so.

    • @christianz2401
      @christianz2401 9 месяцев назад

      @@user-with-mp5Ich spüre Corona-Vibes… „Roman Warm Period Was 2°C Warmer Than Today“ (Margaritelli et al., 2020: Persistent warm Mediterranean surface waters during the Roman period).
      Nicht so aggressiv und besserwisserisch, wenn man nur ein unreflektiertes Echo der Mainstream-Hysterie ist!

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад

      @@user-with-mp5 Leute, die Begriffe wie Hysterie oder Panikmache verwenden, beschreiben damit ihren eigenen Gefühlszustand. Die haben tatsächlich Angst. Folge davon ist Eskapismus, eine Flucht aus der Realität. Deshalb sind Fakten da unerwünscht, es werden nur die Rosinen heraus gepickt.

    • @HdsportsAt
      @HdsportsAt 9 месяцев назад

      @@user-with-mp5 Tut mir leid für dich, dass du leider viele der Lügen propagierender Medien und Klimahysteriker weiterverzapfst, ohne weitere Kontrolle. Ich wünsche dir gute Besserung, vielleicht schaffst du es ja doch irgendwann einmal selbstständig zu denken. Wahrscheinlich warst du vor 2 Jahren auch so einer, der sich daran aufgegeilt hat, das die Ungeimpften von der Gesellschaft ausgeschlossen wurden...

  • @aureliusaugustin4185
    @aureliusaugustin4185 9 месяцев назад +3

    Keine Gletscher keine Bäche,keine Flüsse kein Grundwasser kein Trinkwasser 😢 so ist die Zukunft.

    • @sabineplaner2040
      @sabineplaner2040 9 месяцев назад +3

      Mimimimi 🤣

    • @lynxeyedgaming
      @lynxeyedgaming 9 месяцев назад +3

      @@sabineplaner2040genau weil 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind…😂

    • @Iseli72
      @Iseli72 9 месяцев назад +4

      Das wichtigste hast du vergessen.Keine Grünen 😚👍👏

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 9 месяцев назад

      @@lynxeyedgaming Trink mal einen Tag nur Salzwasser, du Schlaumeier. Dann reden wir weiter.

  • @erichjosefgruebel6697
    @erichjosefgruebel6697 9 месяцев назад +1

    Es ist definitif.😢

  • @wobikarli
    @wobikarli 9 месяцев назад +8

    Frage: Was, wenn die Gletscher verschwinden?
    Antwort: Dann sind sie weg!

    • @Dobermann-2005
      @Dobermann-2005 9 месяцев назад +2

      @@user-with-mp5 Frage: Was, wenn man ganze Baumstämme in tauenden Gletschern findet und kognitiv nicht in der Lage ist, dies plausibel zu erklären?
      Antwort: Dann ist dein Hirn weg! ☝️🏻

    • @666nobodies
      @666nobodies 9 месяцев назад +1

      Und wir bald auch!

    • @Dobermann-2005
      @Dobermann-2005 9 месяцев назад

      @@666nobodies wie konnten wir nur ohne Gletscher überleben...???

    • @666nobodies
      @666nobodies 9 месяцев назад +1

      @@Dobermann-2005 konnten wir bisher ja nicht

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 4 месяца назад +1

      Wenn alles was bei einem Schneesturm auf dem Berg liegen bleibt und dann übers Jahr langsam abtaut stattdessen als Starkregen und Sturzbach den Berg runter kommt, dann schaut es eben aus wie im Ahrtal. Dann hast du hoffentlich auch nen verdammt großes Staubecken (kannst ja den Talausgang zumauern 🙃) - denn sonst fließt das ganze schöne Wasser weg und den Rest vom Jahr gibts nur was sonst noch zusammen kommt. In den Alpen gibt es Berghotels, die schon jetzt Wasserprobleme haben und versuchen herauzufinden, wie man das von oben ausbleibende Schmelzwasser jetzt aus dem Tal wieder heraufpumpt, weil sich dort noch was sammelt. Der Urlaub wird davon sicher nicht billiger.
      Ausserdem wird dort viel Strom mit Wasserkraft erzeugt, und wenn das Schmelzwasser nicht konstant nachkommt, hast du mal Strom und mal keinen. 🤷‍♂
      Manche sagen ja, der Kommunismus war schlimm, aber ich weiß ja nicht mit welchen Verhältnissen Sie leben wollen...?
      Also wenn du die ganze Infrastruktur unserer Zivilisation neu erfinden und umbauen willst, bist du hoffentlich ein fleißiger Mensch der gern unbezahlt Überstunden macht.
      Und wer bezahlt die Zeche eigentlich?
      Weg 1) Wir opfern einen Teil unseres Wohlstandes für klimaneutrale Transformation.
      Weg 2) Wir opfern einen Teil unseres Wohlstandes für Anpassungs-Transformation.
      Hinweis: Bei Weg 2 kannst du dich anpassen ohne Ende und kommts aus der Nummer nicht mehr heraus. Schlechte Idee...

  • @germanpianist
    @germanpianist 4 месяца назад

    Sehr gute Doku, Arte . Das ist Wissenschaft in ihrer Breite. Vieles wusste ich nicht. 19:30 "Die Gletscher im Himalaya haben in den letzten Jahrhunderten bereist ein Drittel ihrer Fläche verloren." In den letzten Jahrhunderten: OHNE INDUSTRIE !" Was sagt die Wissenschaft ? Vielen Dank für diese Sendung an alle Beteiligten !

  • @stefanzuhause6308
    @stefanzuhause6308 9 месяцев назад +2

    Wir sind am ende eine Eiszeit und nun kommt wärmere Zeiten und dann wieder eine Eiszeit wie seit Jahrtausenden..

    • @treeeter
      @treeeter 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 AfD Obersturmbandführer ... was für eine geile Antwort. Danke für den Lacher - inhaltlich haben Sie selbstverständlich vollkommen recht.

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад

      Die Klimageschichte unseres Planeten ist eine Geschichte natürlicher Klimaschwankungen. Vorherrschend war das Warmklima, sozusagen der „Normalzustand“ der Erde. Wenig bewusst ist uns aber die Tatsache, dass wir - trotz steigender Temperaturen - heute in einem Eiszeitalter leben. Quelle esa.

    • @PumaDaceful
      @PumaDaceful 9 месяцев назад +1

      ​@@user-with-mp5 da fragt man sich was du eigentlich in der schule gelernt hast das war bei mir 5 te klasse.

    • @HansWurst12345
      @HansWurst12345 9 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 die definition einer eiszeit ist, das die Polkappen ganzjährig von eis bedekt sind.
      kannst du sogar auf wikipedia nachlesen