hopfeNerd besucht Riegele Augsburg, trifft auf tiefe, tiefe Keller und einen Hefe-Nerd

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Frank Müller ist seit vielen Jahren erster Braumeister der Augsburger Brauerei Riegele. Er hat die Brauerei und deren Biere massgeblich geprägt und zum Beispiel Spezialitäten wie Noctus 100 oder Simco 3 entwickelt. Biere, dank denen die eigentlich regionale Brauerei auch in anderen Ländern bekannt ist.
    ****
    Hobbythek: Bier selbst gebraut
    • Hobbythek: Bier selbst...
    Ein Klassiker! Jean Pütz braut Bier (1982) in seiner Sendereihe «Hobbythek».
    «Bier selbst gebraut» hiess die Ausgabe. Dazu gab es den «Hobbytipp Nr. 80» in gedruckter Form.
    Hier als PDF www.hopfeNerd.ch/Hobbytip_80_...
    Interessant ist, dass es damals (in Deutschland) noch illegal war, Bier für private Zwecke selber herzustellen.
    ****
    hopfeNerd.ch/riegele
  • НаукаНаука

Комментарии • 12

  • @dvdhfe8108
    @dvdhfe8108 Год назад +3

    Zum vierten Advent ein wunderschönes Video ! Ich habe diese Minuten echt genossen, ich wünsche vorab frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 😊💪🏻

  • @briglnai
    @briglnai Год назад +1

    Sehr interessant... Hatte schon ein paar Riegele Biere, waren sehr fein... diese Vielfalt und Hefezucht, Wahnsinn... dazu alles Daten-gestützt....
    Tanks en Masse..

  • @Michael-bu7zy
    @Michael-bu7zy Год назад +1

    Gerne mehr von solchen Videos.

  • @tobcom3542
    @tobcom3542 Год назад +2

    Super interessanter Beitrag wie immer! Danke dir!

  • @romanseidelsohn7675
    @romanseidelsohn7675 Год назад +1

    Lieber Hopfenerd,
    da hast Du zumindest mir ja ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht! Jetzt ist mir klar, weshalb die Riegele-Biere so ganz besonders gut sind - dahinter steht ein außergewöhnlicher Braumeister. So solide, fundiert und zu Recht selbstbewusst ist mir noch kein Braumeister aufgetreten wie Frank Müller. Eine beeindruckende Persönlichkeit. Und auch die Brauereiführung ist ganz besonders. Ich wusste gar nicht, dass man die Spelzen trennen kann und dass es sich (offensichtlich) lohnen kann, ein Bier 5-6 Stunden zu maischen.
    Und die Hefebank hat mich wieder angestachelt - bei mir im Kühlschrank verkümmern gerade Hefen, von denen die erste, die ich zu propagieren versucht habe, ganz offensichtlich kaputt ist, was mich ziemlich demotiviert hat. Da muss ich wieder ran. Hefe ist total faszinierend.
    Vielen Dank für diesen ganz besonders gelungenen Beitrag, ich komme regelrecht ins Schwärmen.
    Viele Grüße und erholsame Tage zum Jahresausklang und -wechsel.
    Und an alle Leser und Zuschauer hier: Man kann dem guten Reto Widmer auch einen Obulus zukommen lassen für seine tolle Arbeit, bei Patreon (www.patreon.com/hopfeNerd).

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      yep, die Spelzen-Trennung: Das war bei diesem Besuch auch für mich wieder einmal so ein "erstes Mal". An Hefe-Propagation für den Hobbybereich habe ich mich noch nicht gewagt resp. mir ist das Risiko irgendwie zu gross, dass die Würze dann den Bach runtergeht :-)

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek8587 Год назад +1

    Ein Traum - vielen Dank!
    Edit: so eine Warnweste mit "Braumeister"-Aufschrift hat was. Hätte ich auch gerne.

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Stimmt! Der Gedanke kam mir auch mal ... aber die dürfen nur echte BraumeisterInnen tragen. Wärst Du denn einer?

  • @jochensteinmacher3276
    @jochensteinmacher3276 Год назад +1

    Lieber Reto, toller Bericht, tolle Brauerei. Ich hatte bereits mehrfach das Vergnügen von Brauereiführungen bei Riegele, zB auch spezielle Führungen für Hobbybrauer. Die Art, wie sie dort die Prozesse optimieren ist beispielhaft. Und diese Leidenschaft!! DANKE für den Bericht!!! Ich gehe davon aus, daß es noch einen zweiten Teil geben wird, oder? Da gibt es noch viel mehr zu entdecken bei Riegele!!!!
    P.S. Gab es kein "Freude schöner Götterfunken" im Gärkeller???? ;)

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Vielen Dank für Dein nettes Feedback!
      Zweiter Teil: Du meinst, ich sollte noch den "Flug in den Biergarten" machen? :-) wenn ich mal wieder in Augsburg vorbeikommen, wieso nicht. Götterfunken: Spielen Sie Musik bei den offiziellen Gruppenführungen? Die Beleuchtung unten beim Zwickeln deutete ja darauf hin, dass sie da schon ein wenig "Show" machen.

    • @jochensteinmacher3276
      @jochensteinmacher3276 Год назад

      @@hopfeNerd Hallo! Ja, bei Führungen wird der Gärkeller mit Schwarzlicht beleuchtet und dazu läuft aus vielen Lautsprechern "Freude schöner Götterfunken". Ich finde es jedesmal wieder gut. Den Flug im Biergarten, da kann man ja auch nur zuschauen ;). Den Bierbrunnen vor der Wirtshaustür finde ich noch spannend. Dann den Blick von oben durch die Fußbodenfenster ins Malzsilo, die Schließfächer für die Bierkrüge.......
      Aber Dein Bericht ist ja schon so toll und zeigt die Brauerei bestens. Wichtig ist die Person des Brauers und die Leidenschaft, das kommt in Deinem Bericht super rüber. Danke nochmal dafür!!

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Danke für die Ergänzungen. Im Wirtshaus war ich leider gar nicht, es war am Vormittag, nichts los diesbezüglich und es hat geregnet, der Biergarten war geschlossen.