Deine Tips sind Gold wert. Abgesehen vom Preis. Ich hätte noch eine Frage zur Entkalkung der Wasserhähne. In der Küche bekomme ich den Hebel sehr schwer hoch oder zur Seite. Hast du auch dafür einen Trick? Danke LG Susanne ♥️
Hallo, herzlichen Dank für Deine vielen Tipps. Ich habe da mal eine Frage: Das Waschmittelfach meiner Waschmaschine ist nach vielen Jahren mittlerweile sehr verkrustet mit harten Waschmittelresten, die sich nicht mehr entfernen lassen. Hast Du eine Idee, wie man diese harten Ablagerungen doch noch wieder herausbekommt? Viele Grüße, Martina
Hallo. Das kann mam für gewöhnlich raus nehmen... einmal in einem eimer wasser einweichen und dann mit einer bürste putzen... danach wieder einsetzen... sieht aus wie neu. LG Susann
@@Susann_S. Hallo, herzlichen Dank für die Antwort 😊. Das habe ich schon probiert, hat aber leider gar nichts gebracht. Ich bin jetzt mit Essigreiniger dran. Das scheint etwas zu helfen. Liebe Grüße, Martina Ruland
Man sollte nicht zu lange warten mit dem behälter reinigen..und ich mache pulver direkt in den trommel bzw auf die Wäsche rein..da spare ich das etlichen putzen der behälter
natron oder backpulver mit wasser mischen und ein tropfen spülmittel mal probieren, aber nicht zu viel von dem pulver und bei laminat und metall aufpassen. Oder backofenreiniger .
@@m.h.6225 Sorry---al so Extras hole ich mir nicht; man muß mit dem arbeiten was wie mans hat; -----Sorry 🙏nicht böse sein:Auch mit dem Geld muß man mehr als 4 Wochn klar,auskommen❗️Alles Liebe,Gute🤝🍃🌺🍀💗🍀 Bis bald❓️🤷♀️KARIN
Flugrost entsteht auf weniger edlem (=billigem) Edelstahl, wenn in der Maschine Eisenmetall ungeschützt ist und rostet, z.B. die Beschichtung des Korbes an einer Stelle defekt ist. Dann entsteht eine chemisch-physikalische "Wanderung" der Oxidation zum Edelstahl hin. Der Flugrost kann auch durch Oxidation von Verunreinigungen in billigen Besteck-Material entstehen und frisst sich dann regelrecht in den Stahl. Das kriegt man mit Haushaltsmitteln nicht mehr weg. Hier hilft nur noch professionelles rausschleifen und polieren. Also: Wenn Flugrost auftaucht: Körbe kontrollieren!
Was ich den Ausdruck Spüli hasse ..................👎, voll Kindergarten. Sag doch einfach Fit , so wie es heißt. P.S. Zitronen sind Lebensmittal und keine Putzschwämme.
Tolle Tricks, sehr genial, danke
Sehr gerne! :)
Deine Tips sind Gold wert. Abgesehen vom Preis. Ich hätte noch eine Frage zur Entkalkung der Wasserhähne. In der Küche bekomme ich den Hebel sehr schwer hoch oder zur Seite. Hast du auch dafür einen Trick? Danke LG Susanne ♥️
Danke für die Tipps.
Gerne :)
Sonen Mixer hab ich auch nicht❗ Danke für so viel guten Rat🤝❗LG Karin
Wunderbar ich werde diese Mittel nur noch anwenden 😂
Dankeschön für die Infos, muss ich erst mal ausprobieren 😊😅
gute Idee für den Mixer, das teste ich
Super Tipp 👍
Vielen Dank, für die guten Tricks.
Sehr gerne! :)
Hallo, herzlichen Dank für Deine vielen Tipps. Ich habe da mal eine Frage: Das Waschmittelfach meiner Waschmaschine ist nach vielen Jahren mittlerweile sehr verkrustet mit harten Waschmittelresten, die sich nicht mehr entfernen lassen. Hast Du eine Idee, wie man diese harten Ablagerungen doch noch wieder herausbekommt? Viele Grüße, Martina
Hallo. Das kann mam für gewöhnlich raus nehmen... einmal in einem eimer wasser einweichen und dann mit einer bürste putzen... danach wieder einsetzen... sieht aus wie neu. LG Susann
@@Susann_S. Hallo, herzlichen Dank für die Antwort 😊. Das habe ich schon probiert, hat aber leider gar nichts gebracht. Ich bin jetzt mit Essigreiniger dran. Das scheint etwas zu helfen. Liebe Grüße, Martina Ruland
@@Martina-vv3wk hey, schade dass es nicht geklappt hat. Ich drücke dir die daumen, dass du noch ne lösung findest.
LG Susann
@@Susann_S. Vielen Dank🥰. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Martina
Man sollte nicht zu lange warten mit dem behälter reinigen..und ich mache pulver direkt in den trommel bzw auf die Wäsche rein..da spare ich das etlichen putzen der behälter
Very nice Video
👍
Wie bekommt man vergilbten (Abzugshaube) Kunststoff wieder weiß?
natron oder backpulver mit wasser mischen und ein tropfen spülmittel mal probieren, aber nicht zu viel von dem pulver und bei laminat und metall aufpassen. Oder backofenreiniger .
@@MrBoxershorts16 vielen Dank 🤗
@@MrBoxershorts16 jepp ! 👍🏻👍🏻👍🏻☺️
Ein Tipp: Wenn man Backpapier nimmt, muss man den Toaster nicht mehr reinigen. 🤓
Warum nehmt ihr nicht Essig Essenz????? , ist das nicht besser?????
Essenzen sind manchmal zu stark. Mit Wasser verdünnt benutze ich es auch. Vorsichtig mit den Händen.
@@susannefeil6179sxdxxccgxc
DANKESCHÖN 🤝Und wenn ich keine Tab habe❓❗LG KARIN
Beim Nachbarn fragen oder eine günstige kleine Packung kaufen .
Dann nehmen Sie Pulver. Ist eh günstiger...
@@m.h.6225 Sorry---al so Extras hole ich mir nicht; man muß mit dem arbeiten was wie mans hat; -----Sorry 🙏nicht böse sein:Auch mit dem Geld muß man mehr als 4 Wochn klar,auskommen❗️Alles Liebe,Gute🤝🍃🌺🍀💗🍀
Bis bald❓️🤷♀️KARIN
Was bitte ist denn ""Flugrost"" ?
Ich kenne das natürlich , aber WIESO und WOHER kommt das?
Flugrost entsteht auf weniger edlem (=billigem) Edelstahl, wenn in der Maschine Eisenmetall ungeschützt ist und rostet, z.B. die Beschichtung des Korbes an einer Stelle defekt ist. Dann entsteht eine chemisch-physikalische "Wanderung" der Oxidation zum Edelstahl hin. Der Flugrost kann auch durch Oxidation von Verunreinigungen in billigen Besteck-Material entstehen und frisst sich dann regelrecht in den Stahl. Das kriegt man mit Haushaltsmitteln nicht mehr weg. Hier hilft nur noch professionelles rausschleifen und polieren.
Also: Wenn Flugrost auftaucht: Körbe kontrollieren!
Was ich den Ausdruck Spüli hasse ..................👎, voll Kindergarten. Sag doch einfach Fit , so wie es heißt. P.S. Zitronen sind Lebensmittal und keine Putzschwämme.