Völliger Müll die Anweisungen. Ein Gewebe sollte immer im obersten Drittel der Putzschicht liegen. Das hier ist Pfusch. Aber Hauptsache es wird alles billig gemacht und der deutsche Handwerker wird für doof hingestellt.
Super gemachtes Video !! Jetzt verstehe ich, wie alle Schritte zusammenpassen. Hätte ich das alles mal vor 25 Jahren gehabt, da wäre einiges leichter von der Hand gegangen...
Wir bedanken uns bei Ihnen für die harte Arbeit und die gute Arbeit. Bitte, wer kommentiert die Antworten dieses Videos und kritisiert, was nützlich ist, danke.
Wir haben eine Projektseite zum Thema Fassade dämmen: www.hornbach.de/projekte/fassade-daemmen/ Und zum Carportbau findest Du alles auf dieser Seite: www.hornbach.de/projekte/carport-planen-und-bauen/ Hier auch noch ein paar Infos zum Streifenfundament in einem Video: ruclips.net/video/PBtt1S9p6ic/видео.html Dann mal los. 💪
Das Video ist sehr gut und hat mir mega gefallen. Ich half mal nem Freund mit, das Haus zu verputzen. Jetzt verstehe ich, dass das nur der Oberputz war. :D:D:D
Gutes Video, da wurde sich echt mühe gegeben. Sympathische Menschen und die Stimme passt mir auch. Warum nur immer dieses gemecker... ist leider eine Internetkrankheit
Ich sehe die Arbeit die dahinter steckt. Und so wie das aussieht hatten alle Beteiligten ihren Spaß beim Machen des Videos. Wenn ich hier dann nichts als Kritik lese frage ich mich wie man so demotivierendes Zeug schreiben kann? Und gerechtfertigte Kritik ist ja schön und gut, nur muss man auch sachlich bleiben was aber wohl ein Wunsch bleibt.
Flotterdomi ja für die kamera zu lächeln ist jawohl nicht schwer.und ich glaube der spaß vergeht ein ganz schnell,wenn man soviel unnützige sachen macht und geld für unnützige sachen ausgibt..!!
Mit konstruktiver Kritik gehen wir auch sehr offen um. Das ist durchaus erwünscht. Wie Du schon sagst, sollte diese aber auch ordentlich begründet sein.
Ich verstehe nicht, wieso die sprecherin hier so fertig gemacht wird. Ich finde sie hat einen guten Job gemacht und auch ihre Stimme ist weder störend noch unangenehm. Auch fachlich ist das Video in Ordnung, wenn man bedenkt, dass es für Heimwerker gemacht ist, wobei ich eine vollflächige armierung besser fände, aber das ist ja nunmal nicht immer nötig. mfG Maler/Verputzergeselle
@Dennis Sanders vollflächig würde ich immer dann armieren, wenn es sich um einen neubau handelt. Die Kosten steigen im Grunde nur in Arbeitszeit ( Armierung schneiden/Einbetten/Überputzen) und etwas durch das zusätzliche Gewebe
Hallo Hornbach =) erstmal ein Lob an euren Kanal ^^ Super Arbeit! Die Videos sind immer verständlich und laden zum Selber machen ein. Ich hätte eine bitte an euch. Könntet ihr ein Video machen für Treppen? Also Garten Treppen mit hilfe von Blockstufen oder ähnlichen. Wäre auch Top wenn man da Materialien verwendet die man alleine Tragen kann. Also keine 120 Kg schweren Blockstufen die man nur zu Zweit tragen kann :D. Danke!
Danke für die Anregung. Dazu gibt es in der tat noch kein Video. Auf unserer Webseite haben wir aber nützliche Tipps zu verschiedenen Treppen: www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/raeume_ausbauen/treppe_einbauen/treppe_einbauen.html
Die Ecken innen bei den Leibungen müssen auch mit Diagonalgewebe verputzt werden. Ohne Gewebe in den Ecken kommen genau so risse wenn man keine "Armierungspfeile" einputzt ! :)
Ähmmm, kleiner Tip an alle Heimwerker: Die ersten 30 CM über dem Boden werden mit Beton verputzt. Eine Schaufel Zement auf 3 Schaufeln Kies mischen, mit Wasser möglichst sämig anrühren und auftragen. Mit dem Aufzieher (großes "Reibebrett") schön verreiben und damit verdichten. Eingeriebene Löcher nochmal auffüllen, ebenfalls groß verreiben und anschließend mit einer Lehre über die Putzlehren mit kleinen fließenden linksrechts-Ruckelbewegungen abziehen. Die Putzlehren sind nicht mehr als Bretter mit 1,5 CM Stärke. Die gibt es bei Hornbach für kleines Geld. Pro Putzlehre noch 2 Maurernägel zur schnellen Befestigung und vor allem zum schnellen und einfachen Lösen. Kosten bei Hornbach in der Eisenwarenabteilung rund 2 oder 3 Euro das Stück. Und schon hat man den Sockel für einen klitzekleinen Bruchteil des Geldes und der Zeit auf Dauer wasserdicht verputzt. So baue ich seit nunmehr 35 Jahren Häuser. Sie stehen alle noch und sind sogar trocken ohne Feuchteschäden.
Und was ist der Vorteil gegenüber Dichtschlämme und Sockelputz? Denn so dürfte der Sockel meines kleinen Häuschens gemacht worden sein allerdings hat dieser Risse bekommen und löst sich. Jetzt bin ich am überlegen wie ich den nun sanieren soll...jeder sagt da was anderes 😂
Toll gemacht. Bis auf eine Kleinigkeit. Die Abdichtungsebene ist die Rohbaufläche. Soll heißen: Dichtschlämme überdeckt Bodenplatte und Mauerwerk. Spachtel ist nicht wasserbeständig, Feuchtigkeit dringt unter den Spachtel und Gewebe und damit auch unter die Dichtschlämme. Im Laufe der Zeit wird diese Schaden nehmen. Gewebe wird dann in den Putz darüber eingearbeitet. Ansonsten ist da sVideo gut gemacht.
Wie sagt Mr.Miyagi? "Auftragen rechte Hand, polieren linke Hand. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren. Nicht vergessen das Atmen, das sehr wichtig " ^^
Ich bin Maurer und ich kann nur sagen,daß zur Abdichtung nur eine flexible mineralische Dichtschlämme oder Dickbeschichtung genommen wird.diese muß auch vor dem Klebemörtel aufgebracht werden. Die Putzschienen werden auch grundsätzlich nicht mit der Flex geschnitten,sondern mit einer Blechschere,da ansonsten das Zink verbrennt und die Schiene anfängt zu rosten.Man setzt auch keine Schnellputzschienen im Außenbereich.Der putz wird auch angeworfen und nicht mit dem Glätter aufgebracht.Es wird auch von oben nach unten geputzt und nicht als erstes der Sockel.
Es wurde im Film eine flexible mineralische Dichtungsschlämme verwendet. Diese Dichtungsschlämme benötigt einen glatten Untergrund, daher wurde der Sockel vorher verspachtelt. Gleichzeitig wurde auch Gewebe in die Spachtelung eingelegt um den Übergang zwischen Beton und Porotonsteine zu überbrücken. Heutige Putze sind so entwickelt, dass sie nicht mehr mit der Kelle angeworfen, sondern mit der Traufel aufgezogen werden. Dies ist auch für unsere Heimwerker einfacher. Schnellputzschienen sind ein sehr guter Helfer für unsere Heimwerker. Damit werden die Flächen schön gerade und zwischen den Teilstücken kann eine Pause gemacht werden. Profis können die Schnellputzschienen selbstverständlich weglassen. Die Putzschienen sollten tatsächlich mit der Blechschere geschnitten werden, vielen Dank für den Hinweis.
@@Hornbach Ich war voriges Jahr erst auf ein Abdichtungslehrgang und eine Dichtschlämme muß nur geschlossene Fugen haben.Dann wird sie einmal aufgebüsrstet und danach mit einem Glätter aufgebracht und mit der Bürste nochmal nach gepinselt.Danach muß die Dichtschlämme ca. 3-4 mm Dicke haben.Richtig ist,daß man auf dieser frisch in frisch eine Vorkieselung vornimmt,um einen tragfähigen Putzgrund zu bekommen.Putze werden immer angeworfen um Hohlstellen zu vermeiden,die ansonsten eine Haftung verringern und ggf. Blasen schlagen. Ich bin übrigens 25 Jahre Kunde beim Hornbach und arbeite bei mir zu Hause grundsätzlich mit Eure Baumit-Produkte.
Nettes Video ! In der Fläche würde ich auf die Schnellputzleisten verzichten ( wenn man mit der Latte um gehen kann) ,denn trotz der Beschichtung kann es rosten . Bitte nicht die Eckleisten mit Kunststoff nehmen , dort hält der Putz nicht auf dauer . Ich würde die Fläche nach dem Grundputz komplett armieren . Evtl den Sockel einfach gleich einmal mit Zementputz machen ,weniger Aufwand und man sollte immer versuchen so wenig Schichten wie möglich auf zu tragen ,schichten können sich immer ablösen . Jeder macht es etwas anders :P
Im Außen- und Feuchtbereich sollte man keine verzinkten Profile verwenden, sondern solche aus rostfreiem Edelstahl. Man könnte, wenn man etwas ungeübt ist, die Profile auch wieder entfernen, wenn der Putz genügend angesteift ist und dann die Fehlstellen putzen. Die Eckprofile aus Kunststoff bleiben ja in der Regel sichtbar und werden nicht mit dem Oberputz überzogen, dieser wird nur angearbeitet.
Florian Reclaire natürlich können verzinkte profile in feucht und aussenbereich genutzt werden.aus edelstahl würde wohl kaum ein normalverdiener bezahlen wollen..
Tolles Video und Erklärstimme ! Gerne mehr Womanpower :) Ich musste ehrlich gesagt 3 mal das Video anschauen, bis ich mir die Schritte merken konnte bzw WARUM etwas so und nicht anders gemacht wird. Alle Videos die ich so hier in Reihenfolge geshehen habe fand ich gut,erklärt. Etwas komisch fand ich, dasdie beiden Meister so gar nichts gesagt haben ,da muss man sich dran gewöhnen.
Sehr schön! Gute Videos. Wäre schön wenn genau die Produkte die im Video angewandt werden als Liste dargestellt werden könnten. Nicht so allgemein... Liebe Grüße vom Kanal Geistige Evolution!
Im Prinzip sind die kompletten Abläufe ungeplant. Die Spachteln ein Stück, setzen leisten und spachteln dann wieder. Setzt deine Leisten, leg Putz vor zum ausgleichen. Amierung mit Gewebe und dann oberputz
Ich rede von den Flächen. Sockel ist ein anderes Thema. Sockelaufbau in mehreren Schichten. Schlämme muss sein. Aber ich würde da anders vorgehen. PCI hat gute Produkte wie Brillux, aber mit der Bürste ist es nicht mehr zeitgemäß. Gibt einfachere Methoden
Wie ein Fenster mit Fensterbank Fachmännisch verbaut wird, findet man in unserem Video "Wohnraumfenster tauschen mit Laibungsdämmung" ruclips.net/video/1tDp_dgzSpU/видео.html , hier wird beschrieben wie das Folienband am Fenster angebracht wird. Dies heben wir bei diesem Video ausgelassen, da hier das Augenmerk auf dem Verputzen liegt.
@@Hornbach Ja sicher, umso dankbarer bin ich, dass es Menschen gibt die sowas können. Leider fehlt Nachwuchs im Handwerk, weil jeder meint zu Höherem berufen zu sein.
Die Fachkompetenz von Profis wird bei uns definitiv wertgeschätzt. Einige Projekte sind in der tat respekteinflößend. Da traut sich der ein oder andere Heimwerker nicht oder nur ungern ran. Daher arbeiten wir auch mit vielen regionalen Unternehmen zusammen und unterstützen das Handwerk mit unserem Handwerker-Service.
Naja die haftgrundierung kann man sich sparen. Dafür sollte man am Dach bei den Balken lieber ein kellenschnittband benutzen. Die sockelschinen sind auch für den schrupper einfach putzen und gut am Ende den Sockel anzeichnen und abfilzen. Dann wäre bei dem mauerwerk auch ein leichtputz zu empfehlen. Betonteile werden vor dem putzen mit einer haftbrücke aufgekämt und erst beim putzen wird das Gewebe und den Putz eingelegt da dieses im obersten drittel sein muss sonst ist es nutzlos und dann fehlt auch noch die oberste Abdichtung im sockelbereich welche 5cm anerkannte Gelände sein muss um diese richtig anzubringen ist es notwendig den sockelputz unten schräg zu machen damit eine Verbindung zur untersten Abdichtung möglich ist... am besten das Video anschauen sehen wie viel Arbeit das eigentlich ist und eine fachfirma bestellen die es DIN gerecht ausführt und nicht Jammer das es so "teuer" ist ... als letzten Punkt ist noch Zusagen das eckschienen und sockelschinen nicht mit der flex geschnitten werden dürfen da dies die Verzinkung zerstört durch die Hitze und somit Rost einsteht
Bin deiner meinung und so wie die das gemacht haben hällt das keine 3 jahre wie wenn es wir Profis machen weil das einzige was die sich jetzt da gespart haben war ein wenig zusatz material und Arbeitszeit
Du kannst auch mit dem Trennschleifer arbeiten, solange Du eine für Edelstahl geeignete Trennscheibe verwendest. Das Schneiden mit einer Blechschere ist sicher üblich, hat aber den Nachteil, dass Du bei den Profilen mit Kunststoffkante einen höheren Kraftaufwand benötigst.
Also den sockel kann mann auf einmal verputzen und dann abhobeln. Dann braucht mann beim zweiten schritt nur noch (wir sagen) einen darüber schweisen also nur ganz dünn 2mm und gleich filzen. Verstehe nur nicht warum die beim zweiten mal den sockel nochmal so dick verputzten. Und beim grundputz es gibt ja schon zacken hobel die das leben einfach machen 😁
Die Anleitung ist für Heimwerker gemacht. Die einzelnen Arbeitsschritte zeigen wir daher so verständlich wie möglich. Wenn Du als Profi andere Techniken hast, kannst Du diese natürlich anwenden.
Die Leisten an Fenstern und Türen auf keinen Fall mit Wasserwaage ankleben. Sondern immer an das Fenster oder Tür anpassen, sonst sieht es erst recht schief aus.
Liebes Hornbachteam.. ich hätte da mal ne Frage; Ihr habt hier verzinkte Putzprofile sowie Schnellputzleisten für den Außenbereich genommen ? Werden die Schnittstellen nicht mit Zinkspray o.ä. versiegelt ? Die Oberfläche (Zinkbeschichtung , also ohne Kunststoffüberzug), wird beim Abziehen (Sand+Abziehlatte) nicht beschädigt ? Auch soll sich ja Silikatputz nicht mit dem Zink vertragen bzw. diese angreifen was ebenfalls zur Korrosion beitragen kann. Ich stehe momentan auch davor meine Außenwand zu verputzen.. und überlege Edelstahl-Putzschienen zu verwenden. Was meint Ihr dazu ? Über eine Antwort würde ich mich freuen, Danke !
Das Video dient generell der Orientierung, da je nach Oberputz auch verschiedene Putzprofile verwendet werden können. Wir empfehlen für Dein konkretes Projekt Edelstahl-Putzschienen zu verwenden, wenn Du als Oberputz einen Silikatputz verwenden möchtest.
Die Löcher im Mauerwerk wurden auch mit dem Klebespachtel zugemacht? (Siehe 13:37 die grauen Spachtelflecken links und recht von Tür und Fenster) Ich habe nämlich auch in meinem Mauerwerk noch ein paar Löcher wo die Maurer etwas geizig mit dem Mörtel waren und man direkt einmal durch ins Haus gucken kann ;-) (Innenputz fehlt)
Hallo, ich habe auch auf eine Wand einen Unterputz aufgetragen. Leider habe ich vergessen den Unterputz am nächsten Tag mit dem Rabott zu bearbeiten. Jetzt hat sich eine Sinterschicht gebildet. Welche Möglichkeiten gibt es die Sinterschicht jetzt wieder zu entfernen...
Die Sinterschicht kann in der Regel nur mechanisch mit dem Rabott oder durch Schleifen entfernt werden. Hier hilft ein Betonschleifer mit entsprechendem Aufsatz weiter. Eine chemische Entfernung durch die sogenannte Fluatierung erfordert ein gründliches Nachwaschen und ist damit nicht in jedem Fall möglich.
Ich bin aber nicht die einzige die hornbach Anleitungen zum einschlafen schaut oder?😂
Ich schau die Videos, um die Fachfrau anzuschmachten. Verputzen kann ich selber, aber ob ich dabei so gut aussehe...?
Nein ich mach das auch
Völliger Müll die Anweisungen. Ein Gewebe sollte immer im obersten Drittel der Putzschicht liegen. Das hier ist Pfusch.
Aber Hauptsache es wird alles billig gemacht und der deutsche Handwerker wird für doof hingestellt.
Am liebsten würde ich für die Eckschutzschienen eine Wasserwaage nehmen die bloß 30 cm ist
Friesian Power nein 😂
Das Abkleben, ist das Nervigste an der ganzen Arbeit.
Dann hol Dir am Besten Hilfe dazu. Dann geht es schneller und bringt mehr Freude.
Dank dieses Video könnte man erkennen wenn ein unseriöser Bauernunternehmen einer verarschen will. VIELEN DANK
😁👌
Langsam habe ich alle videos durch, obwohl ich nicht einmal eine Wohnung habe und erst recht kein Haus für solche Projekte.. :D
Aber Du bist jetzt bestens darauf vorbereitet.
Danke, dass du die Spinne gerettet hast
Danke liebes Hornbach team, davor hatte ich absolut keine Ahnung was mit sockel - putz gemeint ist.... Weiter so... ❤️
Machen wir. Danke. 😉
Gewöhnungsbedürftig mit der neuen Frauenstimme. Fand die raue tiefe Männerstimme immer so cool 😀
Der Marv Mi piace
Sabrina Bonomelli Non mi piace molto
Verdammte Frauenquote!
Gibt's nicht. Wir zeigen Macher, die was drauf haben. Also auch Frauen.
Ich habe auch nichts dagegen. Aber diese raue Männerstimme passte meiner Meinung nach besser.
Super gemachtes Video !! Jetzt verstehe ich, wie alle Schritte zusammenpassen. Hätte ich das alles mal vor 25 Jahren gehabt, da wäre einiges leichter von der Hand gegangen...
Wir bedanken uns bei Ihnen für die harte Arbeit und die gute Arbeit. Bitte, wer kommentiert die Antworten dieses Videos und kritisiert, was nützlich ist, danke.
Ohne scheiß ich schau mir immer diese videos an um einzupennen ahahahah aber was soll das... die alte stimme soll zurück das ist nostalgie pur
DeoFlasche Aal das was du suchst ist ASMR. Geb das bei RUclips ein. Da gibts die verschiedensten ASMR Geräusche um einzuschlafen ;)
@@danielstockle5851 was nein hahahaha ich guck mir die videos an wenn mir langweilig ist haha
Könnt ihr eine Folge machen,-wie man die Fasade dämmt,- wie man ein Anbau baut( carbort) würde mich interessieren und freuen:) tolle Folge!
Wir haben eine Projektseite zum Thema Fassade dämmen:
www.hornbach.de/projekte/fassade-daemmen/
Und zum Carportbau findest Du alles auf dieser Seite:
www.hornbach.de/projekte/carport-planen-und-bauen/
Hier auch noch ein paar Infos zum Streifenfundament in einem Video:
ruclips.net/video/PBtt1S9p6ic/видео.html
Dann mal los. 💪
Hätte nicht gedacht, dass es so aufwendig ist
Na wenns halten soll Shwifty. 😉 Das bringt Dich jetzt hoffentlich nicht von Deinem Projekt ab. 💪
Gut gemacht Tandem, arbeitet hart gute Arbeit.
Das Video ist sehr gut und hat mir mega gefallen.
Ich half mal nem Freund mit, das Haus zu verputzen. Jetzt verstehe ich, dass das nur der Oberputz war. :D:D:D
tolle Video, Danke ..tolle freundliche Stimme ... die Zwei im Video sind sehr fleißig und echt Macher . i love it
Macher sind das definitiv. Freut uns sehr, dass Dir das Video gefällt. 😉💪👍
Gutes Video, da wurde sich echt mühe gegeben. Sympathische Menschen und die Stimme passt mir auch.
Warum nur immer dieses gemecker... ist leider eine Internetkrankheit
Echte Macher meckern nicht, sondern machen.
oder eine gerechtfertigte Kritik..
Ich sehe die Arbeit die dahinter steckt. Und so wie das aussieht hatten alle Beteiligten ihren Spaß beim Machen des Videos. Wenn ich hier dann nichts als Kritik lese frage ich mich wie man so demotivierendes Zeug schreiben kann? Und gerechtfertigte Kritik ist ja schön und gut, nur muss man auch sachlich bleiben was aber wohl ein Wunsch bleibt.
Flotterdomi ja für die kamera zu lächeln ist jawohl nicht schwer.und ich glaube der spaß vergeht ein ganz schnell,wenn man soviel unnützige sachen macht und geld für unnützige sachen ausgibt..!!
Mit konstruktiver Kritik gehen wir auch sehr offen um. Das ist durchaus erwünscht. Wie Du schon sagst, sollte diese aber auch ordentlich begründet sein.
Ich verstehe nicht, wieso die sprecherin hier so fertig gemacht wird. Ich finde sie hat einen guten Job gemacht und auch ihre Stimme ist weder störend noch unangenehm. Auch fachlich ist das Video in Ordnung, wenn man bedenkt, dass es für Heimwerker gemacht ist, wobei ich eine vollflächige armierung besser fände, aber das ist ja nunmal nicht immer nötig.
mfG Maler/Verputzergeselle
Sie werden sich dran gewöhnen müssen. Frauen sind Heimwerker, Macher und können genauso gut eine Anleitung kommentieren.
@@Hornbach so ist es
@Dennis Sanders vollflächig würde ich immer dann armieren, wenn es sich um einen neubau handelt. Die Kosten steigen im Grunde nur in Arbeitszeit ( Armierung schneiden/Einbetten/Überputzen) und etwas durch das zusätzliche Gewebe
Vlt sind alle schwul .. ich mag die Sprecherin , ist mir lieber als ne Männerstimme :))
tolle Arbeit, tolle Frau
Sympathisch frau und mann. Sehr schön arbeit.
Absolut top Anleitung.......
e tu sei bellissima e bravissima......a dream woman
Super Video. Danke Euch!!
Ich finde, die Sprecherin passt prima. Abwechslung tut gut und auch Fachfrauen haben Ahnung vom Thema ;-)
So siehts aus 💪
Echt tolle Videos. Sehr detailliert!
Vielen Dank 👍
Klasse video! Genaue Beschreibung so sollte es klappen
Das haben die Damen ja sehr gut hinbekommen.
Ich hab auch eine alte ungeputzte Garage übernommen, bei mir gibts am Ende noch ein Kaffee zum Eis :D, die beiden sollen schon mal anfangen :D
Es ist doch erst ein richtiges Projekt, wenn man es selbst umgesetzt hat.
Klasse, vielen Dank!
Das Video hilft mir sehr weiter.
Eine tolle Frau...
Hallo Hornbach =) erstmal ein Lob an euren Kanal ^^ Super Arbeit! Die Videos sind immer verständlich und laden zum Selber machen ein. Ich hätte eine bitte an euch. Könntet ihr ein Video machen für Treppen? Also Garten Treppen mit hilfe von Blockstufen oder ähnlichen. Wäre auch Top wenn man da Materialien verwendet die man alleine Tragen kann. Also keine 120 Kg schweren Blockstufen die man nur zu Zweit tragen kann :D. Danke!
Danke für die Anregung. Dazu gibt es in der tat noch kein Video. Auf unserer Webseite haben wir aber nützliche Tipps zu verschiedenen Treppen: www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/raeume_ausbauen/treppe_einbauen/treppe_einbauen.html
wie glücklich die beiden dabei aussehen 😂
Huscht Dir bei Deinen Projekten nie ein Lächeln über die Lippen?
21:55 🤔 war knapp
Wirklich sehr schön geworden!
من مصر تحياتي و تقديري على العمل الرائع
Danke.
I wish they build like this in America
So viel Arbeit man
Ist schon geile sache
NİCE NİCE 😉
Danke. Freut uns, dass Dir das Video gefällt. Dann kannst Du jetzt motiviert ins Projekt starten.
HORNBACH
Dankeschön aber bin selber am kernsanieren und renovieren also bin noch dabei , und finde eure Videos unschlagbar 😉
Endlich eine angenehme Stimme, die Männerstimme war so ätzend wenn man sie mal 10 minuten gehört hat.
Nice video.
Greetings from Chile.
Quast, HH-Spitzkelle, Spritzbewurf, putzschienen, Schmetterling, Gitterrabott, Eckschienenmörtel, Richtlatte, Schnellputzleiste, Maurerschnur, abfilzen, Glättkelle, Abziehlatte, ansteifen, Armierungsband, Sinterschicht, Kellenschnitt, Stahltraufel,Sockelabschlussschiene, Schwammbrett, Kunststoffreibebrett,
Die Ecken innen bei den Leibungen müssen auch mit Diagonalgewebe verputzt werden. Ohne Gewebe in den Ecken kommen genau so risse wenn man keine "Armierungspfeile" einputzt ! :)
👍⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
ps ❤️с пауком это по человечески!
Молодцы!
Ähmmm, kleiner Tip an alle Heimwerker: Die ersten 30 CM über dem Boden werden mit Beton verputzt. Eine Schaufel Zement auf 3 Schaufeln Kies mischen, mit Wasser möglichst sämig anrühren und auftragen. Mit dem Aufzieher (großes "Reibebrett") schön verreiben und damit verdichten. Eingeriebene Löcher nochmal auffüllen, ebenfalls groß verreiben und anschließend mit einer Lehre über die Putzlehren mit kleinen fließenden linksrechts-Ruckelbewegungen abziehen.
Die Putzlehren sind nicht mehr als Bretter mit 1,5 CM Stärke. Die gibt es bei Hornbach für kleines Geld.
Pro Putzlehre noch 2 Maurernägel zur schnellen Befestigung und vor allem zum schnellen und einfachen Lösen. Kosten bei Hornbach in der Eisenwarenabteilung rund 2 oder 3 Euro das Stück.
Und schon hat man den Sockel für einen klitzekleinen Bruchteil des Geldes und der Zeit auf Dauer wasserdicht verputzt.
So baue ich seit nunmehr 35 Jahren Häuser. Sie stehen alle noch und sind sogar trocken ohne Feuchteschäden.
Sehr hilfreicher Kommentar :)
Gut zusammengefasst. Danke!
wieso mit Beton?
Und was ist der Vorteil gegenüber Dichtschlämme und Sockelputz?
Denn so dürfte der Sockel meines kleinen Häuschens gemacht worden sein allerdings hat dieser Risse bekommen und löst sich. Jetzt bin ich am überlegen wie ich den nun sanieren soll...jeder sagt da was anderes 😂
Немцы молодцы! И работают и отдыхают) Меня только на работу хватает.
@@paulreimche3705 )
Toll gemacht. Bis auf eine Kleinigkeit. Die Abdichtungsebene ist die Rohbaufläche. Soll heißen: Dichtschlämme überdeckt Bodenplatte und Mauerwerk. Spachtel ist nicht wasserbeständig, Feuchtigkeit dringt unter den Spachtel und Gewebe und damit auch unter die Dichtschlämme. Im Laufe der Zeit wird diese Schaden nehmen. Gewebe wird dann in den Putz darüber eingearbeitet. Ansonsten ist da sVideo gut gemacht.
Nice work. Beautiful home
Das ist ein guter Job, den ich auch mache.
Klasse Video!
😉💪
Top Team !!
Super die zwei 💪
Chillig
Gut gemacht 👉👍
Danke.
Haben die beide Jungs super gemacht!
Bravo
Herrliches Video! Sieht aus, die Zwei haben das wirklich alles selber gemacht! Leider wird zu viel Plastic benützt.
Wie sagt Mr.Miyagi? "Auftragen rechte Hand, polieren linke Hand. Einatmen durch Nase, ausatmen durch Mund. Auftragen, polieren. Nicht vergessen das Atmen, das sehr wichtig " ^^
😂
Ich bin Maurer und ich kann nur sagen,daß zur Abdichtung nur eine flexible mineralische Dichtschlämme oder Dickbeschichtung genommen wird.diese muß auch vor dem Klebemörtel aufgebracht werden. Die Putzschienen werden auch grundsätzlich nicht mit der Flex geschnitten,sondern mit einer Blechschere,da ansonsten das Zink verbrennt und die Schiene anfängt zu rosten.Man setzt auch keine Schnellputzschienen im Außenbereich.Der putz wird auch angeworfen und nicht mit dem Glätter aufgebracht.Es wird auch von oben nach unten geputzt und nicht als erstes der Sockel.
Es wurde im Film eine flexible mineralische Dichtungsschlämme verwendet. Diese Dichtungsschlämme benötigt einen glatten Untergrund, daher wurde der Sockel vorher verspachtelt. Gleichzeitig wurde auch Gewebe in die Spachtelung eingelegt um den Übergang zwischen Beton und Porotonsteine zu überbrücken.
Heutige Putze sind so entwickelt, dass sie nicht mehr mit der Kelle angeworfen, sondern mit der Traufel aufgezogen werden. Dies ist auch für unsere Heimwerker einfacher. Schnellputzschienen sind ein sehr guter Helfer für unsere Heimwerker. Damit werden die Flächen schön gerade und zwischen den Teilstücken kann eine Pause gemacht werden. Profis können die Schnellputzschienen selbstverständlich weglassen.
Die Putzschienen sollten tatsächlich mit der Blechschere geschnitten werden, vielen Dank für den Hinweis.
@@Hornbach Ich war voriges Jahr erst auf ein Abdichtungslehrgang und eine Dichtschlämme muß nur geschlossene Fugen haben.Dann wird sie einmal aufgebüsrstet und danach mit einem Glätter aufgebracht und mit der Bürste nochmal nach gepinselt.Danach muß die Dichtschlämme ca. 3-4 mm Dicke haben.Richtig ist,daß man auf dieser frisch in frisch eine Vorkieselung vornimmt,um einen tragfähigen Putzgrund zu bekommen.Putze werden immer angeworfen um Hohlstellen zu vermeiden,die ansonsten eine Haftung verringern und ggf. Blasen schlagen. Ich bin übrigens 25 Jahre Kunde beim Hornbach und arbeite bei mir zu Hause grundsätzlich mit Eure Baumit-Produkte.
Parabéns muito bom.👍👍👍👍👏👏👏👏👏
Danke Francisco.
Mega cool, überlasse sowas aber lieber handwerkern👍
sieht so einfach aus 😂
Solide Arbeit !
Sehr schön
Beautiful Frau! 💖
Danke 👍👍👍👏👏👏
💪👍
Nettes Video !
In der Fläche würde ich auf die Schnellputzleisten verzichten ( wenn man mit der Latte um gehen kann) ,denn trotz der Beschichtung kann es rosten .
Bitte nicht die Eckleisten mit Kunststoff nehmen , dort hält der Putz nicht auf dauer .
Ich würde die Fläche nach dem Grundputz komplett armieren .
Evtl den Sockel einfach gleich einmal mit Zementputz machen ,weniger Aufwand und man sollte immer versuchen so wenig Schichten wie möglich auf zu tragen ,schichten können sich immer ablösen .
Jeder macht es etwas anders :P
Im Außen- und Feuchtbereich sollte man keine verzinkten Profile verwenden, sondern solche aus rostfreiem Edelstahl. Man könnte, wenn man etwas ungeübt ist, die Profile auch wieder entfernen, wenn der Putz genügend angesteift ist und dann die Fehlstellen putzen. Die Eckprofile aus Kunststoff bleiben ja in der Regel sichtbar und werden nicht mit dem Oberputz überzogen, dieser wird nur angearbeitet.
Florian Reclaire so ein schwachsinn..!!
Was genau ist Schwachsinn? Lassen Sie uns doch an Ihrem Wissen teilhaben!
Florian Reclaire natürlich können verzinkte profile in feucht und aussenbereich genutzt werden.aus edelstahl würde wohl kaum ein normalverdiener bezahlen wollen..
Schön zu lesen. Bist anscheinend auch vom Fach??
Veri good 👍👍👍
Danke.
Oh mein Gott sowas habe ich in 2 Stunden gemacht
Was dazu gelernt?
Hätte gerne noch ne Nahaufnahme von dem Putz gesehen, bzw. die Fensterlaibungen. Das Finish hat bestimmt eine Verputzerfirma gemacht.
Nein, das haben die Beiden schon allein hinbekommen SvNi. Warum glaubst Du, dass das nur eine Firma schafft?
Tolles Video und Erklärstimme !
Gerne mehr Womanpower :)
Ich musste ehrlich gesagt 3 mal das Video anschauen,
bis ich mir die Schritte merken konnte bzw WARUM etwas so und nicht anders gemacht wird.
Alle Videos die ich so hier in Reihenfolge geshehen habe fand ich gut,erklärt.
Etwas komisch fand ich, dasdie beiden Meister so gar nichts gesagt haben ,da muss man sich dran gewöhnen.
BELLISSIMA LA MODELLA
Sehr schön!
Gute Videos. Wäre schön wenn genau die Produkte die im Video angewandt werden als Liste dargestellt werden könnten. Nicht so allgemein...
Liebe Grüße vom Kanal Geistige Evolution!
Danke für die Anregung. Geben wir an unsere Kollegen weiter.
Alles andere als fachmännisch. Aber für den Normalbürger okay erklärt. Auch wenn viele Schritte unnötig sind
Was wäre den zb am sockel unnötig als schritt? Lg
Im Prinzip sind die kompletten Abläufe ungeplant. Die Spachteln ein Stück, setzen leisten und spachteln dann wieder. Setzt deine Leisten, leg Putz vor zum ausgleichen. Amierung mit Gewebe und dann oberputz
Alexander Kraus also eine schicht zementsockel putz reicht? Ohne dichtschläme auf den armierkleber?
Ich rede von den Flächen. Sockel ist ein anderes Thema.
Sockelaufbau in mehreren Schichten. Schlämme muss sein. Aber ich würde da anders vorgehen. PCI hat gute Produkte wie Brillux, aber mit der Bürste ist es nicht mehr zeitgemäß. Gibt einfachere Methoden
Maravilhoso ,ótimo ,excelente
Good nice danke😊
Gern. 😉
Wahnsinn, so viele Arbeitsschritte...
Das Fensterbankl ist falsch eingebaut :(
Und bei der Tür und dem Fenster fehlt die Schlagregendichte Abdichtung :/
Wie ein Fenster mit Fensterbank Fachmännisch verbaut wird, findet man in unserem Video "Wohnraumfenster tauschen mit Laibungsdämmung" ruclips.net/video/1tDp_dgzSpU/видео.html , hier wird beschrieben wie das Folienband am Fenster angebracht wird. Dies heben wir bei diesem Video ausgelassen, da hier das Augenmerk auf dem Verputzen liegt.
Entertainment.
Die reinste Maloche.
Manchmal muss das sein. Die Freunde danach ist umso größer.
@@Hornbach Ja sicher, umso dankbarer bin ich, dass es Menschen gibt die sowas können. Leider fehlt Nachwuchs im Handwerk, weil jeder meint zu Höherem berufen zu sein.
Die Fachkompetenz von Profis wird bei uns definitiv wertgeschätzt. Einige Projekte sind in der tat respekteinflößend. Da traut sich der ein oder andere Heimwerker nicht oder nur ungern ran. Daher arbeiten wir auch mit vielen regionalen Unternehmen zusammen und unterstützen das Handwerk mit unserem Handwerker-Service.
👋I FROM BOLÍVIA.
Sehr schön.
Bolivia🥰
Top Video. Hab ne frag die Personen in den Videos, machen die das Hauptberuflich oder wie kommt ihr auf die? Würd mich über ne Antwort freuen.
Wartest du immer noch auf eine Antwort?
@@roi3inx3 Wartest du auch auf eine antwort ?
Wartest du immer noch auf eine Antwort ?
Antwort bekommen?
@@rs4108 Warte noch immer auf eine Antwort
Hab jetzt irgendwie Bock mit nen Haus zu bauen.
Na dann los 💪
Bans are very nice
Super!!!
PERFECT ...
I love the laser. By the way, they ate bread and sausages but there was no vegetables.
It's Germany. If you work hard, you get a sausage.
Ich finds auch angenehm mal ne Frau zu hören.!
Abwechslung ist immer gut 👍
@@Hornbach auch wenn die männliche Stimme absolut geil ist 😃😃
Naja die haftgrundierung kann man sich sparen.
Dafür sollte man am Dach bei den Balken lieber ein kellenschnittband benutzen.
Die sockelschinen sind auch für den schrupper einfach putzen und gut am Ende den Sockel anzeichnen und abfilzen.
Dann wäre bei dem mauerwerk auch ein leichtputz zu empfehlen.
Betonteile werden vor dem putzen mit einer haftbrücke aufgekämt und erst beim putzen wird das Gewebe und den Putz eingelegt da dieses im obersten drittel sein muss sonst ist es nutzlos und dann fehlt auch noch die oberste Abdichtung im sockelbereich welche 5cm anerkannte Gelände sein muss um diese richtig anzubringen ist es notwendig den sockelputz unten schräg zu machen damit eine Verbindung zur untersten Abdichtung möglich ist... am besten das Video anschauen sehen wie viel Arbeit das eigentlich ist und eine fachfirma bestellen die es DIN gerecht ausführt und nicht Jammer das es so "teuer" ist ... als letzten Punkt ist noch Zusagen das eckschienen und sockelschinen nicht mit der flex geschnitten werden dürfen da dies die Verzinkung zerstört durch die Hitze und somit Rost einsteht
Bei Mauerwerk das geklebt und nicht gemauert wurde, ist eine vollflächige Armierung zu empfehlen, aber sonst bin ich da vollkommen deiner Meinung 👍
15 cm OKG nicht 5
Bin deiner meinung und so wie die das gemacht haben hällt das keine 3 jahre wie wenn es wir Profis machen weil das einzige was die sich jetzt da gespart haben war ein wenig zusatz material und Arbeitszeit
nice
very good
more more
Die Eckschienen kann man mit einer Blechschere auf Laenge scheiden , kein Putzer nimmt eine Flex .
Du kannst auch mit dem Trennschleifer arbeiten, solange Du eine für Edelstahl geeignete Trennscheibe verwendest.
Das Schneiden mit einer Blechschere ist sicher üblich, hat aber den Nachteil, dass Du bei den Profilen mit Kunststoffkante einen höheren Kraftaufwand benötigst.
Kann man aber machen und funktioniert wie man sieht. Immer dieses Sofaklugscheißertum hier ...
Die haftbrücke zahnt man auf. Bin vom Fach
@@Hornbach aber beim Flexen bekommt die schiene irgendwann mal rost... 100 %
14:46 - Schlagschnur regelt ;-)
Holt den alten Sprecher zurück!
Ein bisschen Abwechslung schadet nicht. 😉
HORNBACH lässt die Frauenstimme.. ich hasse Männerstimmen
Lasst*
Die Mischung ist doch super. Alternativ gegen auch immer die Untertitel.
Wir haben den alten Sprecher sowas von gefeiert, der hatte was völlig eigenes.
Also den sockel kann mann auf einmal verputzen und dann abhobeln. Dann braucht mann beim zweiten schritt nur noch (wir sagen) einen darüber schweisen also nur ganz dünn 2mm und gleich filzen. Verstehe nur nicht warum die beim zweiten mal den sockel nochmal so dick verputzten. Und beim grundputz es gibt ja schon zacken hobel die das leben einfach machen 😁
Die Anleitung ist für Heimwerker gemacht. Die einzelnen Arbeitsschritte zeigen wir daher so verständlich wie möglich. Wenn Du als Profi andere Techniken hast, kannst Du diese natürlich anwenden.
Die Leisten an Fenstern und Türen auf keinen Fall mit Wasserwaage ankleben. Sondern immer an das Fenster oder Tür anpassen, sonst sieht es erst recht schief aus.
Ich mag es das die Frau nicht redet. Ist man ja sonst nicht gewohnt.
Wenn man zu Hause nix zu sagen hat, Frank. Sucht Euch doch mal ein Projekt über das ihr zusammen reden könnt.
@@Hornbach
Uiuiui, aber nicht in der Aussprache vergreifen ;)
Tolles Video! Wird das Gewebe, insb. im Bereich des Ringankers umlaufend um die Ecke gelegt oder jede Seite einzeln mit Gewebe bis zur Ecke belegt?
Das Armierungsgewebe wird nur in der Fläche bis an die Ecke geführt.
Liebes Hornbachteam.. ich hätte da mal ne Frage; Ihr habt hier verzinkte Putzprofile sowie Schnellputzleisten für den Außenbereich genommen ? Werden die Schnittstellen nicht mit Zinkspray o.ä. versiegelt ? Die Oberfläche (Zinkbeschichtung , also ohne Kunststoffüberzug), wird beim Abziehen (Sand+Abziehlatte) nicht beschädigt ? Auch soll sich ja Silikatputz nicht mit dem Zink vertragen bzw. diese angreifen was ebenfalls zur Korrosion beitragen kann.
Ich stehe momentan auch davor meine Außenwand zu verputzen.. und überlege Edelstahl-Putzschienen zu verwenden. Was meint Ihr dazu ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen, Danke !
Das Video dient generell der Orientierung, da je nach Oberputz auch verschiedene Putzprofile verwendet werden können. Wir empfehlen für Dein konkretes Projekt Edelstahl-Putzschienen zu verwenden, wenn Du als Oberputz einen Silikatputz verwenden möchtest.
Danke für die Rückinfo ! Schade das ihr die Profile (noch) nicht im Sortiment habt ;-)... übrigens, eure Videos sind echt Klasse !!!
Vielen Dank Tobias.
Die Leute im Video sind wahrscheinlich Meister ihres Handwerks😃😅
Die Löcher im Mauerwerk wurden auch mit dem Klebespachtel zugemacht? (Siehe 13:37 die grauen Spachtelflecken links und recht von Tür und Fenster) Ich habe nämlich auch in meinem Mauerwerk noch ein paar Löcher wo die Maurer etwas geizig mit dem Mörtel waren und man direkt einmal durch ins Haus gucken kann ;-) (Innenputz fehlt)
Da habe ich eine tolle video fur uns!bitte schaut rein!
Also wie die da mit der Glättekelle umgehen kann ich echt nur feiern
Hallo,
ich habe auch auf eine Wand einen Unterputz aufgetragen. Leider habe ich vergessen den Unterputz am nächsten Tag mit dem Rabott zu bearbeiten. Jetzt hat sich eine Sinterschicht gebildet. Welche Möglichkeiten gibt es die Sinterschicht jetzt wieder zu entfernen...
Die Sinterschicht kann in der Regel nur mechanisch mit dem Rabott oder durch Schleifen entfernt werden. Hier hilft ein Betonschleifer mit entsprechendem Aufsatz weiter. Eine chemische Entfernung durch die sogenannte Fluatierung erfordert ein gründliches Nachwaschen und ist damit nicht in jedem Fall möglich.