Lesenswert-Quartett vom 14.03.2019

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 18

  • @sebastianmartin5427
    @sebastianmartin5427 3 года назад +7

    Einfach klasse. Dieses Format mit den ausgesuchten Teilnehmern - eingeschlossen natürlich dem Moderator und den sehr ausgewählten Gästen - kann man nicht verbessern. Mit dem allergrößten, kurzweiligen Vergnügen genießen wir den Umstand, daß es diese Sendung so gibt, wie sie ist.

  • @diljaramweisbeck8877
    @diljaramweisbeck8877 3 года назад

    Sehr schöne Formulierungen hat Frau Wiebke Porombka.

  • @jcmangan
    @jcmangan 4 года назад

    Hat weder was mit Asterix, noch Obelix zu tun, sondern ist eine Anspielung auf Captagon, die Lieblingsdroge von H.

  • @benbehringer64
    @benbehringer64 4 года назад +3

    Ich muss zugeben, dieses Mal hatten sie einen relativ schwachen Gast. Die gesamte Zeit über fand ich die Beiträge von Frau Wilke um einiges überzeugender. Mir kam es einfach so vor als ob die Beiträge von dem Gast eher unnötig war.

  • @jcmangan
    @jcmangan 4 года назад

    So neu ist das Medikament nun auch wieder nicht. Es kam unter den Namen Brintellix 2013 auf den Markt, wurde aber bereits 2016 wieder zurückgenommen.

  • @kinakakira863
    @kinakakira863 4 года назад +3

    40:55 SEROTONIN

  • @jcmangan
    @jcmangan 4 года назад

    Iwo Jima sollte man vielleicht noch sagen, dass eine Depression nicht unbedingt läppisch ist.

  • @argentonini9559
    @argentonini9559 5 лет назад

    Immer wieder interessant zu sehen, wie sehr die Interpretationen eines Buches differenzieren und auseinandergehen können. Ich bin häufig 'bei' Herrn Mangold und konnte hier mit dem Gast überhaupt nichts anfangen, nicht einmal wirklich an ihr reiben. Bin gespannt, wie sich die Literaturkritik des Deutschlandfunks entwickeln wird.

  • @jens4252
    @jens4252 5 лет назад +17

    Beim Gast wurde ich den Eindruck des politisch Korrekten lesens nicht los. Literatur wird bewertet nach der RICHTIGEN Botschaft. Und dann diese mehrfachen Hinweise auf das Geschlecht von Autoren. Und sie ist jetzt Leiterin der Literaturkritik beim Deutschland Radio Kultur. Schade. Die waren mal gut.

    • @arthurtrommel1438
      @arthurtrommel1438 5 лет назад +9

      Die politische Korrektheit und die Identitätspolitik, wo das Geschlecht oder die gutgemeinte Botschaft wichtiger sind als das Werk des Autoren, sind wie ein Krebsgeschwür. Dieses Phänomen ist v.a. in den USA mit all seinen Facetten gut zu sehen.

    • @natbrownizzle3815
      @natbrownizzle3815 5 лет назад +2

      @@arthurtrommel1438
      Zum Trost, kann man ja die alten Meister lesen, von denen gibt es genug und man kommt bis zum Ende des Lebens aus, zeitgenössische gibt es ja wie Houellebecq, die von diesen Schwachsinnigkeiten nichts wissen wollen.

    • @joesiprokopetz4330
      @joesiprokopetz4330 5 лет назад

      Jens Bockmühl Die Gästin ist eine betuliche Plaudertasche und noch dazu mit einem „unglücklichen“ Timbre geschlagen.

    • @jcmangan
      @jcmangan 4 года назад +1

      @@joesiprokopetz4330 Du meinst den Quietscheentchen-Lispel-Sound?

    • @_ANGST
      @_ANGST 2 года назад

      Ihr wärt ein tolles Ehepaar.

  • @jcmangan
    @jcmangan 4 года назад

    Ich befürchte, so viele Männer sind nicht zu Gast bei Wiebke. Mir kommt es eher so vor, als wäre da Schmalhans Küchenmeister.

  • @kinakakira863
    @kinakakira863 4 года назад

    Scheck sorgt hier für eine Besprechung zu SEROTONIN mit Niveau. Können die Quatsch- und Plaudersendungen Literarisches Quartett und Literaturclub nicht mehr leisten. Konnte ersteres in alter Besetzung und letzteres vor
    dem Rausschmiss Stefan Zweifels.