Danke Anreas. Ist schon Wahnsinn was sich da die letzten 100 Jahre getan hat. Vom Dreschflegel und der Sense zum Mähdrescher. Gruß und schönes WE! Jörg
Sehr schönes Video, Jörg, mit prima Detailaufnahmen der alten Technik. Toll auch das man sieht wie man Früher noch mit Dreschflegel gearbeitet hat. Klasse das die alte Technik immer noch funktioniert. Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben und ein schönes Wochenende wünscht Dir Andreas
The gentleman is putting Tallow on the belt . This makes the belt more supple , and helps prevent it sliding sideways off the pulleys . It also leaves the belt tacky , so reducing any slipping . Tallow is used to make church candles , also as a drilling lubricant . Very good video . Mike
Ja heute geht alles vollautomatisch. Gut für die Landwirtschaft und die Verbraucher. Brot wäre ja sonst kaum bezahlbar. Aber schöner anzuschauen sind die alten Verfahren natürlich. Danke fürs reinschauen!
wunderbare details, einfach klasse, nur zeigt sich hier leider nicht der vorteil in der einführung der maschinentechnik, doch es zeigt hier ganz anschaulich mit welchen problemen man auch damals schon zu kämpfen hatte
Hallo Jürgen, ja heute bei der Masse an Menschen würde das nicht mehr gehen oder die Nahrungsmittel wären kaum bezahlbar. Schön wenn es dir gefallen hat. Gruß Jörg
Wieder ein spitze Video von Dir über die Arbeitsweise vergangener Zeit. Der Lanz war früher der Mercedes der Landwirtschaftsgeräte. Heute Abend kommt auf hr eine Sendung Deutsche Traktoren.
ich bin jetzt ein perfekter "landwirt" ;-)) wirklich für einen "städter" sehr interessant anzusehen . aber heute würdest du das volk "so" nicht mehr ernähren können .mit dem dreschflegel in der hand ;-) ganz toll hat mir gefallen grüße jürgen
Stammen auch Lanz Dreschmaschinen aus Lamspringe die Farbe ist die selbe wie von Fricke vermutlich der Hersteller als auch von Ebrecht. Ich war beim Dreschfest in Lamspringe.
bin halt ein scherzkeks und bin selbst ein bekennender nicht-nichtraucher und übrigens, an bidones-produktionen gab's von meiner seite noch nie was zu meckern. es war halt nur "pfeifentabak anzünden" und das bild bei 6:25
Habe die das erste mal "live" erleben können. Schön das solche Technik überlebt hat.
Danke Anreas.
Ist schon Wahnsinn was sich da die letzten 100 Jahre getan hat. Vom Dreschflegel und der Sense zum Mähdrescher.
Gruß und schönes WE!
Jörg
Danke! War eine tolle Veranstaltung. Freut mich wenn der Spaß, den ich beim filmen hatte, auch im Endprodukt rüber kommt.
Danke dir, ja so einfach wie heute war es damals nicht. Dafür hatten mehr Leute eine Arbeit, wenn auch eine sehr schwere.
Sehr schönes Video, Jörg, mit prima Detailaufnahmen der alten Technik.
Toll auch das man sieht wie man Früher noch mit Dreschflegel gearbeitet hat.
Klasse das die alte Technik immer noch funktioniert.
Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben
und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Andreas
Na das freut mich, wenn du meinen Film den Anderen vorgezogen hast.
Danke fürs anschauen und den Kommentar!
Gruß Jörg
Wieder ein faszinierendes Video von schwerer Arbeit, wie sie einmal war. Tolle Einstellungen und Einblicke.
LG Jürgen
Wiedermal ein sehr gelungener Film mit toller qualität.Macht immer wieder Spaß deine videos anzuschauen.weiter so.
Grüße
Danke, freut mich wenn es gefällt und was Neues dabei war.
The gentleman is putting Tallow on the belt .
This makes the belt more supple , and helps prevent it sliding sideways off the
pulleys .
It also leaves the belt tacky , so reducing any slipping .
Tallow is used to make church candles , also as a drilling lubricant .
Very good video .
Mike
Super Video! Detailreich, informativ und vor allem kein alltägliches Thema. Man lernt ja nie aus! Gruß Gerhard
Ja heute geht alles vollautomatisch. Gut für die Landwirtschaft und die Verbraucher. Brot wäre ja sonst kaum bezahlbar.
Aber schöner anzuschauen sind die alten Verfahren natürlich.
Danke fürs reinschauen!
Ja so eine unter Last anfahrende Dampflok ist auch herrlich... habe da gerade Steinerne Renne im Ohr... :)
Danke dir, da muss ich heute Abend mal reinschauen. Hoffe ich habe es noch nicht gesehen!
wunderbare details, einfach klasse,
nur zeigt sich hier leider nicht der vorteil in der einführung der maschinentechnik, doch es zeigt hier ganz anschaulich mit welchen problemen man auch damals schon zu kämpfen hatte
Schöne Klänge! Fast so schön wie von einer Dampflok, aber nur fast! ;-)
so wurde das Korn gedroschen als ich Kind war..wir rannten immer drum herum ! ca 1951....der Bulldock war der Antrieb für den Drescher ...!
I would much like fresh bread from this method,than modern. Thank you for uploading theses very impressive machine's.
Hallo! Danke fürs reinschauen und den Kommentar. Ich filme alles was mir vor die Linse kommt! :D
So eine alte "Putzmühle" aus Holz haben wir auch noch zu Hause rumstehen.
Pedaa1 ich habe unsere von 1890 gerade restauriert aber ich habe keine Verwendung für sie
Great video love the close up shots
Hallo Jürgen, ja heute bei der Masse an Menschen würde das nicht mehr gehen oder die Nahrungsmittel wären kaum bezahlbar.
Schön wenn es dir gefallen hat.
Gruß Jörg
Klasse Video wie immer ;) Würde mich in Zukunft sehr über Videos von großen Halbdieseln sehr freuen!
MfG Basti :-)
Sehr dramatisch! :)
klasse video
Thanks for watching. A fresh bread, baked in a old wood oven... Hmmmm
Thank you! :)
Ciao Bidone! Bellissimo video!
Wieder ein spitze Video von Dir über die Arbeitsweise vergangener Zeit. Der Lanz war früher der Mercedes der Landwirtschaftsgeräte. Heute Abend kommt auf hr eine Sendung Deutsche Traktoren.
Musicas portuguesas
Genau! :D
ich bin jetzt ein perfekter "landwirt" ;-)) wirklich für einen "städter" sehr interessant anzusehen . aber heute würdest du das volk "so" nicht mehr ernähren können .mit dem dreschflegel in der hand ;-) ganz toll hat mir gefallen grüße jürgen
What a great video again, thanks ! Wat is that what they smear on the belt, that round carton.... ?
Thanks. I think the Tractor is build +/- 1935.
Stammen auch Lanz Dreschmaschinen aus Lamspringe die Farbe ist die selbe wie von Fricke vermutlich der Hersteller als auch von Ebrecht.
Ich war beim Dreschfest in Lamspringe.
Das Riemenwachs ,ich kenn den Geruch noch genau.
fascinating close ups of machinery as ever. How old would that threshing machine be?
Thank you. I don´t know what he smear on the belt. I hope somebody can write it here.
bin halt ein scherzkeks und bin selbst ein bekennender nicht-nichtraucher und übrigens,
an bidones-produktionen gab's von meiner seite noch nie was zu meckern.
es war halt nur "pfeifentabak anzünden" und das bild bei 6:25
meine oma hat mir erzählt von der dreschmaschine unseres nachbarn schade das sie nicht mehr existiert
Яркая прыгажосць
bitte achte auf den hinweis bei 6:25 oben rechts
en france on fait pareil,battage avec tracteur et battage au fléau puis on passe le tout au trieur
was macht der Mann bei ca. 3:55 an den Riemen?
Der wachst den Riemen mit sogenanntem Riemenwachs. Der bewirkt das der Flachriemen nicht abrutscht oder durchrutscht.
Émuitoloco
I'm
Oklpoooi