"The heat is on": Vatrer 12V / 100Ah LiFePO4 Akku im Test | Teardown

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Reingschaut! Ich vermesse, teste und zerlege einen kompakten LiFePO4 Akku!
    🔺(Werbung) Vatrer Power LiFePO4 12 V 100 Ah amzn.to/3Riuv40 (*1)
    www.vatrerpower.com/products/...
    🔺(Werbung)
    ❎Aus dem Video
    ❎ Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen)
    👉Der gesamte "Store": www.amazon.de/shop/zerobrain (*1)
    👉Direkt zum Labor / Werkzeug: amzn.eu/4cqLYWa (*1)
    👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    0:00 Vatrer LiFePO4
    0:52 Die App
    2:10 Overvoltage
    3:59 Reing´schaut
    10:51 Ladung
    11:13 Temperaturverhalten
    16:31 BMS
    19:12 Dauerstrom
    20:25 Ergebnisse
    ❎ Kanal Unterstützen
    👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    👉Patreon: / zerobrain
    👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain.info/supportpage
    ❎Email und social Media (Email bevorzugt!)
    👉Email via Impressum: www.zerobrain.info/about
    👉Unsere Discord Community: / discord
    👉Twitter: / totalzerobrain
    👉Instagram: / zerobrain_info
    👉Facebook: / dominik.schuierer
    ❎Meine anderen Kanäle
    👉Moviebrain: / @moviebrain
    👉Braindump / @braindumpzero
    ❎ Alle Videos auch werbefrei...
    👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
    ❎ Neue Videos immer auf meiner Homepage - auch als RSS Feed
    👉www.zerobrain.info/
    ❎ FAQ / oft gestellte Fragen
    ❓ Wie kann ich Dir was schicken?
    👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.info/about )
    ❓ Ich möchte was bauen, hilfst du mir?
    ❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
    ❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurück!
    ❓ Ich weiß nicht, was ich für ein *** kaufen soll - berate mich (ist übrigens eilig)!
    👉Äh... NEIN
    ❓ Das heißt nicht "Glühbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
    👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen Verbesserungsvorschlägen mit der nächsten freien Wand unterhalten.
    ❓ Skripte Deine Videos gefälligst! So viel Zeit habe ich nicht.
    👉Wieviel wärst Du bereit für so eine Version zu bezahlen?
    ❓ Zu viel Werbung.
    👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
    ❓ Du wirbst zu viel für Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
    👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden Einhörnern bestritten wird.
    ❓ Wieso "lebensgefährlich umbringen"?
    👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
    ❓ Ist das ein gefälschtes "CE" ("China Export")?
    👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fälschen".
    Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.org/wiki/CE-Kenn...
    👉 Fragen, die immer wieder gestellt werden: • Die FAQ
    👉 Bitte stellt unter Videos keine allgemeinen Fragen oder Fragen zu ganz anderen Themen, wenn Ihr von mir eine Antwort erwartet. Da ist dann der Discord Server (s.o.) besser geeignet.
    👉Zu den Themen "geplante Obsoleszenz", "Phoebus Kartell" und "Schädlichkeit Blauanteil LEDs" werde ich keine Kommentare mehr beantworten (außer sie bringen signifikant Neues).
    #Elektronik
  • НаукаНаука

Комментарии • 80

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  5 месяцев назад

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉 bis jetzt keine neuen Infos.
    👉 (*Werbung *Amazon Affiliate Links)
    Werkzeug und so: www.amazon.de/shop/zerobrain (*)
    Vatrer Power LiFePO4 12 V 100 Ah amzn.to/3Riuv40

  • @m4d-m4x
    @m4d-m4x 5 месяцев назад +14

    11/10 Punkten an die Person die auf die Idee gekommen ist den QR Code Aufkleber für die App auf das BMS zu kleben... Echt noice

    • @texa6578
      @texa6578 5 месяцев назад +2

      Dank dem Video weiß ja nun jeder, wie man drankommt.

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 5 месяцев назад

      @@texa6578 Geht ja auch mit der Beißzange...

    • @kacke366
      @kacke366 5 месяцев назад +1

      Wird halt ein generic BMS sein was man auch bei Aliexpress kaufen kann. Der Aufkleber wird dann einfach drauf gelassen.

  • @Der_Hannes
    @Der_Hannes 5 месяцев назад +11

    TIP: Einfach nen Esslöffel Salz ins Eiswasser geben, dann kommst du schnell unter 0°C
    Das Pad auf nur einer Seite (und auch noch oben) finde ich auch sehr ungünstig. Wenn es schon nur auf einer Seite sein muss, dann besser unten und auch nach Außen isolieren, sonst heizt man die Umgebung und nicht die Zellen - Platz wäre ja eigentlich genug vorhanden.
    Ansonsten finde ich den Aufbau okay, ABER: starre Busbars sind einfach der Teufel 😛 - da hilft auch kein EVA-Tape zwischen den Zellen!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +2

      Salz: das ist korrekt, aber es ging darum, dass eigentlich schon ab 0 Grad C die Heizung notwendig wäre.

    • @Der_Hannes
      @Der_Hannes 5 месяцев назад +5

      ​@@Zerobrain​
      Wollte dir nur einen Tip geben, das Silikongebimsel und die Ungenauigkeit des NTC auszugleichen und den Schwellwert schnell zu erreichen.
      Denn ich denke "a Bröckale Salz" is günstiger und Nachhaltiger wie so ne Spraydose

  • @WooShell
    @WooShell 5 месяцев назад +12

    "Vatrer"... wer Ähnlichkeiten zu existierenden Batterieherstellern erkennt, bekommt drei goldene Gummipunkte.

    • @richard--s
      @richard--s 5 месяцев назад

      💛💛💛 ;-)
      Wer könnte das sein, dessen Name ähnlich klingt, vielleicht Banner? Nein, oh ich bin so (*räuspervartaräusper*) komplett neben der Spur ;-)

    • @r3stless_82
      @r3stless_82 28 дней назад

      Varta mal ab mir fällt es bestimmt noch ein!

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 5 месяцев назад +2

    Super Video mal wieder. 👍

  • @jartest2673
    @jartest2673 5 месяцев назад

    ist es nicht schlecht wenn die Zellen liegend eingebaut werden? Warum machen die das so oft?

  • @saxpert
    @saxpert 5 месяцев назад +5

    Wenn die Temperaturen stets angezeigt werden, wäre es nicht praktischer wenn du den ntc gegen einen Poti tauschst und die Temp einfach am Poti einstellst?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +2

      Stimmt. Wäre in DEM Fall so gegangen.

  • @flyffpsy
    @flyffpsy Месяц назад +1

    Gehe ich richtig davon aus das so eine 12V Batterie sich nicht dazu eignet sie zu einer 24V zusammen zu schalten. Wenn bei einer der beiden der Temperatursensor rein haut laufen die 24V über die andere und es kommt zur Überspannung?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Месяц назад +1

      Wenn das BMS dafür ausgelegt ist, kann es das ab.

    • @flyffpsy
      @flyffpsy Месяц назад

      @@Zerobrain Macht das der Victron Battery Balancer zusammen mit ein paar Victron MPPT Tracker? Oder braucht man dann Smart Battery Sense oder gar den Smart BMS CL 12/100?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Месяц назад +1

      Für Victron kann ich das nicht beantworten.

  • @Andi-rj3nl
    @Andi-rj3nl 5 месяцев назад

    Wie verhält sich das dann wenn vier Stück davon in Serie sind, das erste BMS trennt die Batterie, beginnt zu Heizen und die anderen drei Laden noch? was macht das mit der Systemspannung? Kann der Mppt damit umgehen? MFG

  • @florian7492
    @florian7492 5 месяцев назад +1

    Bei meinem LFP mit Heizung stand in der etwas verwirrenden Artikelbeschreibung, dass man für das Heizen mit mindestens 10A laden soll. Etwas vergleichbares hat sich bei dir auch gezeigt :)
    Platzierung der Heizung und der Temperatursensoren … naja.
    Die verschraubten Verbinder, sind die gegen lösen gesichert? Z.B. Anwendung: Wohnmobil.

  • @saxpert
    @saxpert 5 месяцев назад +2

    Like, ich bin dein Vatrer...
    Sind starre busbars wirklich ein Problem? Die Zellen arbeiten doch eher in der Mitte statt oben oder?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      In DEM Fall sehe ich kein Problem.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 5 месяцев назад

    da sind die guten Zellen drin! Und ist gut aufgebaut.
    Aber um den Akku zu heizen muss man schon mit 10A laden

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      10A: aber was passiert bei Sonnenaufgang, wenn nur 3A da sind?

    • @richard--s
      @richard--s 5 месяцев назад

      Genau, Sonnenaufgang oder es liegt noch Schnee auf den Modulen, wie in diesem Winter in Bayern und rundherum. Dann kann man sich zwar 10A wünschen, aber tagelang kaum bekommen. Dann ist wieder ein trüber Tag mit vielleicht 10% Solarleistung wie heute. Schnee liegt auch noch.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 5 месяцев назад

    Habe ich es mit den Augen oder ist der name der gezeigten Batterie verdächtig ähnlich zu einem großen Marken Hersteller ? Schelm wer böses denkt .
    Ansonsten super test Video was keine wünsche offen läßt .
    Ich frage mich wem der Aufkleber auf dem BMS nützen soll da kommt man im normal Fall nie drauf dort nach dem QR Code zu suchen für die APP .
    Mehr Negatives fällt mir ansonsten nicht ein zum Akku/ Batterie besonders unter Berücksichtigung des Preises .

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 5 месяцев назад +2

    Ich möchte Diehl Combitronic sehen!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      Dann empfehle ich, dem Herrn Robel eine Nachricht zu schreiben. Laut Gerüchten arbeitet er an dem Teil gerade.

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu 5 месяцев назад +1

      @@Zerobrain Es soll eine Webseite geben, aber live und in Farbe ist doch *VIEL* schöner :=)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      Webseite? Teufelszeug!

  • @michaelkling5286
    @michaelkling5286 5 месяцев назад +1

    Rein interessehalber. Kann ich so nen Akku an einen Inselsolarregler hängen, pwm oder auch nen mppt Regler? Dann könnte der ein guter Ersatz für meinen Bleiakku darstellen

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      Könnte so funktionieren. Wenn der MPPT es packt.

  • @m.s.8112
    @m.s.8112 5 месяцев назад +1

    Da steht drauf: "Schließen Sie die externen Kontakte kurz." Hast du dich an die Anweisung gehalten?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      Das war eine der Warnungen ;-)

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 5 месяцев назад +3

    Derzeit sehe ich in irgendwelchen Ecken (EEVBlog usw.) immer was von "Hakadi" Natrium Eisen Phosphat Batterien. Hast Du nicht mal Lust darüber Videos zu machen? Also zuerst so mit: "Was haben die für Eigenschaften", oder "Wir testen die mal, Laden, Entladen, usw".

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +2

      DER Gedanke kam mir heute auch schon. Wenn nicht so viel in der Pipelin wäre...

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 5 месяцев назад

      @@Zerobrain Vielleicht einen Quicky als Pipeline-Insert machen?

  • @raschgu2120
    @raschgu2120 5 месяцев назад +2

    Mit Schokoladeneis funktioniert das

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      "Ich will keine Schokolade..." fällt mir da spontan ein.

    • @jartest2673
      @jartest2673 5 месяцев назад +1

      @@Zerobrain du hast doch schon den Mann -> Wolfgang 😇 der öfter mal bei dir sitzt, manno bist du alt das du das Lied kennst😀

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      @@jartest2673 JA - sehr alt und sehr weise.

  • @uwegunnar3570
    @uwegunnar3570 5 месяцев назад +2

    Wielange braucht diese Batterie bei - 20 Grad, bis die kälteste Stelle der Zellen 5 Grad erreicht hat?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +6

      Kann ich nicht beantworten, mein Gefrierschrank ist zu klein.

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 5 месяцев назад +1

      Das Problem ist ja nicht nur der Kühlschrank, für so ein Test müßte man ja auch noch ein kalibrieren Temperaturfühler mittig zwischen die Zellwände platzieren, und von denen am besten mehre. Den Wert kann man dann ja mit dem noch vergleichen, welcher nahe am Gehäuserand direkt vom Hersteller platziert wurde.
      Ich meine es war der Hersteller Liontron gewesen, den es eiskalt erwischt hat mit nem falsch platzierten Fühler, und die Batterierundzelllen deswegen reihenweise beim laden bei Frost geplatzt sind. Wenn Du guten Kontakt zu dem Hersteller dieser Batterie hat, magst Du mal ein solches Datenblatt mit der Messung bei Frost erfragen?

  • @Ucceah
    @Ucceah 5 месяцев назад +1

    ich hab den selben tachenrechner

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      Den gleichen ;-)

  • @launacorp
    @launacorp 5 месяцев назад

    18:04 Sehr viele BMS setzten die 100% erst, wenn Cell OVP greift. Entsprechend sind die #COVP = #Ladungen zu 100%. Sinniger wäre es natürlich das Anhand ner Spannung zu Tailcurrent zu machen, aber kostet halt mehr Entwicklung und günstig siegt... Wen interessiert es schon, dass Zellen in den OVP grätschen, wenn man n paar € an nem Akku sparen kann...

  • @Zero-sm8oi
    @Zero-sm8oi 5 месяцев назад +2

    Hey Zerobrain,
    Ich hab mal so eine frage, es wäre echt cool wenn du auf mein Kommentar antworten könntest, denn ich habe bis jetzt niemand gefunden der mir helfen konnte bzw. dieses Phänomen überhaupt ansatzweise erklären konnte. Und zwar geht es um meine Powerstation die Ecoflow Delta 2 sowie meinen FritzBox Router/Das Internet. Wenn ich meine Delta 2 lade über Netzstrom, in einem anderen Raum als meine FritzBox, bricht das Internet/DSL Signal weg und das Internet geht flöten und er versucht sich zum nächsten DSL Verteiler irgendwo in der Umgebung bei uns neuzuverbinden, manchmal klappts, manchmal kann er gar keine Verbindung mehr herstellen. Das Merkwürdige daran, man könnte ja meinen ich sollte meine FritzBox einfach nicht am Wechselrichter der Ecoflow betreiben, aber NEIN, das tue ich ja gar nicht hahahahha. Die FritzBox hat überhaupt keine physische Verbindung zu meiner Powerstation. (Außer halt der Netzstrom wenn ich sie lade).
    Meine Frage, was zur Hölle passiert dort? 😂 Und wie ist das überhaupt möglich? - Gegebenenfalls auch eine Lösung 🤷‍♂
    Ich kann mir ja nur vorstellen das die Powerstation beim aufladen irgendwelche Störimpulse oder sowas in das Stromnetz abgibt welches die Fritzbox (obwohl sie in einem anderen Raum steht und angeschlossen ist) beeinflusst.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      Wenn möglich rate ich immer dazu, die DSL Leitung durch ein g´scheites CAT 5 Kabel zu ersetzen (auch wenn nur ein Paar verwendet wird).
      Vorher die Leitungsanalyse der Fritzbox screenshooten).
      Wahrscheinlich bist Du nach am "Rand" und jede Störquelle schießt Dir dann die Leitung weg.
      Ich kann kein "remote Debugging" durchführen - bei kurzen Nachfragen bitte => Email.

  • @drakonrex
    @drakonrex 5 месяцев назад +2

    Vorsicht mit dem Rigol und Akkus. Die Rigol Netzteile mögen das garnicht und dann ist ziemlich schnell der Linearregler hin.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      War auch nur kurz dran, nachdem ich das "richtige" wieder am Laufen hatte.

    • @drakonrex
      @drakonrex 5 месяцев назад +2

      @@Zerobrain Musste das nämlich schon selbst erfahren, Reparatur und anschließende Kalibrierung waren ziemlich aufwändig 😅

  • @sirkolehmann6098
    @sirkolehmann6098 4 месяца назад

    Ist die Vatrer in Deutschland zugelassen fürs Wohnmobil? Habe gehört wenn die Akkus nicht die richtigen prüfnummern haben die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt.
    Mfg Sirko

    • @CCColin90
      @CCColin90 4 месяца назад

      They have a warranty and the service is very good

  • @chrisulrich4141
    @chrisulrich4141 5 месяцев назад +1

    Der Shop der Firma sieht dem von PowerQueen, Redodo und LiTime aber sehr ähnlich. Überall auch das gleiche Glücksrad mit der Rabattaktion am Anfang. Auch die angebotenen Produkte sind mit Ausnahme unterschiedlich bunter Kisten sehr ähnlich. Seltsam …

    • @OlafSurft
      @OlafSurft 4 месяца назад

      Redodo und LiTime gibt es nicht mit Bluetooth

  • @techtoto8798
    @techtoto8798 5 месяцев назад

    Bei unter anderem 1:43: ist schon jemandem aufgefallen, dass auf dem Akku "Schließen Sie die externen Kontakte kurz." steht?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +2

      Ja! Unter der Überschrift "Nicht".

    • @techtoto8798
      @techtoto8798 5 месяцев назад

      ​@@Zerobrainstimmt, aber dennoch etwas.. unpraktische Formulierung würde ich sagen :D

  • @davidb.9940
    @davidb.9940 5 месяцев назад +1

    Warum ist das eigentlich immer so interessant, Batterieen auseinander zu nehmen?
    WTF Batterieen! 😶

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +2

      Weil die Teile eine erhebliche Investition sind und deswegen Leute gerne vorher wissen, was drinnen steckt.

    • @davidb.9940
      @davidb.9940 5 месяцев назад +1

      @@Zerobrain: Was soll denn schon großartig in einer Batterie drin stecken?! Chemie!
      Und damit sollte man ein nicht rumspielen (dabei meine ich nicht Dich, sondern alle Nachahmer).

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 5 месяцев назад

      @@davidb.9940 Glücklicherweise sind da keine Gene drin. Oder ganz schlimm: Atome 🤣

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 5 месяцев назад

      @@davidb.9940 Schau dir mal die Qualitätsunterschiede von den WCS Goch Batterien zu z.B. der hier vorgestellten an. Die WCS Batterien kosten jedoch ein mehrfaches zu dieser hier vorgestellten. Die Versionen mit Heizplatten sind da halt so gebaut, das die Wärmplatten zwischen praktisch jedem Zelleblock verbaut wurde. Wenn es mir um eine bei Frost arbeitende (beheizte) Batterie geht die lange Halten soll, ggf. fest verbaut wird und nicht offen / zugänglich aufeinem Labortisch steht, muß jeder für sich die Kosten/Nutzen Abwägung machen. Und im Feld zwischen Premium und billigster Ausfertigung gibt es eine Breite Masse an verschiedenen Ausfertigungskonzepten. Das ist wie beim Auto, alle fahren sie über 50 km/h, ob Mercedes, Tesla oder Fiat Panda.

  • @user-bf3np3ji2c
    @user-bf3np3ji2c 5 месяцев назад

    Bei 350 €

  • @sebastian88997
    @sebastian88997 5 месяцев назад +1

    Wo ist denn der angepinnte Kommentar 🤔?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +1

      Es gab bisher keine neuen Infos.

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 5 месяцев назад

    Wäre mal interessant zu wissen, was mit so einer LiFePo Zelle überhaupt passiert, wenn die z.B. bei -20 Grad mit 2C geladen wird.
    Weil :
    Auch Teslas mit diesem Zelltyp können laden.
    Nur halt sehr langsam...

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 5 месяцев назад +5

      Tesla heizt die Zellen doch auch erst hoch. Oberhalb von ca. 5 Grad Zellentemperatur wird die Ladeleistung dann langsam, nin Abhängigkeit vom kältesten Punkt in der Batterie die Ladeleistung hochgefahren bzw. moduliert.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 5 месяцев назад +2

    2:21 hast wohl das Netzteil "verpolt" an einem Akku angeschlossen? 😅😅😅😅😅
    Das Reparaturvideo wird interessant. 😃
    PS: Also der weiche Schaumstoff zwischen den Blöcken, in Kombination mit den verschraubten Zellenverbindern - na ja. Das alles kann arbeiten und dann kann sich die Schraubverbindung lösen, lieber etwas hartes zwischen den Blöcken und fest verspannt, dann hat man am wenigsten dynamische Beanspruchung an den Verbindungen.
    Im großen und ganzen ist der Akku gut.

    • @CreativeFranky
      @CreativeFranky 5 месяцев назад +1

      Da bin ich gespannt ob nur die SMD Sicherung durch war

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM 5 месяцев назад +1

      @@CreativeFranky hatte dann später im Video erwähnt, dass er das Gerät mal schnell repariert hat. 😅

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +3

      Ja es war die Verpolung ;-)

    • @CreativeFranky
      @CreativeFranky 5 месяцев назад

      @@Zerobrain wenn man den Batterie Ausgang nimmt sollte das nicht passieren 🤔

  • @michaelachilles2777
    @michaelachilles2777 5 месяцев назад

    Die Isolierung zwischen den Zellen ist nett, wenn die Zellverbinder aber keine Bewegung zulassen irgendwie Sinnfrei ...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад

      Die Zellen bewegen sich ja "unter" den Busbars.

    • @michaelachilles2777
      @michaelachilles2777 5 месяцев назад

      @@Zerobrain Und üben die ganze Zeit eine Scherkraft auf die Pole aus. Deshalb haben gute Verbinder eine Abkantung in der Mitte. Gerade mit Heizung sollte dies vorhanden sein.

  • @Bahnliner
    @Bahnliner 5 месяцев назад

    Wie du „App“ sagst. Das triggert mich voll. Es wird „Äpp“ ausgesprochen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  5 месяцев назад +6

      Es gibt auch das deutsche Wort "Applikation".
      Ein bisserl toleranter sein... kann man üben.