Opel Rocks-e - Kindersitze? Richtig Aufladen! Leistungsverlust im Winter?Abschleppen? Waschanlage?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 20 ноя 2021
  • 10 Dinge die man mit einem Opel Rocks-e machen bzw. besser nicht machen sollte.
    Die Starterbatterie darf nie leer sein!
    Die 12-V-Batterie darf niemals vollständig entladen werden, da es sonst nicht mehr möglich ist, den Motor zu starten oder die 48-V-Hauptbatterie zu laden. Das gilt übrigens auch für viele andere Elektrofahrzeuge, mit einer leeren Starterbatterie können viele andere Elektrofahrzeuge zum Beispiel auch nicht geladen werden, klingt komisch, ist aber so.
    So lädt man den Rocks-e richtig!
    Zum Laden der Batterie muss das, drei Meter Lange und im Rocks-e integrierte Ladekabel vollständig abgerollt und durch die Türrahmen-Öffnung und die Türgriffaussparung geführt werden. Das Ladekabel muss dann direkt an die Hausstromversorgung angeschlossen werden. Der Ladevorgang kann beendet werden, indem der Stecker gezogen wird. Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder ähnliche Konstruktionen sollen nicht verwendet werden, sprich man muss mit dem Fahrzeug so nah wie nur möglich an der Steckdose parken. Der Stecker ist wasserdicht bis maximal Schutzart IPX6.
    Was tun wenn der Opel Rocks-e nicht lädt?
    Wenn der Opel Rocks-e nicht lädt, dann kann es daran liegen, dass die Handbremse nicht gezogen ist. Die Feststellbremse muss nämlich angezogen sein. Der Rocks-e soll auch nur geladen werden, wenn die Temperatur der Batterie zwischen -5°C und +53°C liegt. Unter einer Batterietemperatur von -5°C wird der Rocks-e nicht mehr laden, da die Batterietemperatur nicht erfasst wird, sollte man sich also ein Thermometer in der Garage vorhanden sein.
    Weniger Leistung im Winter?
    Wenn die Temperatur der 48-V-Batterie unter 5 °C liegt, verringert sich die Ladeleistung. Daher muss man wie bei jedem anderen Elektrofahrzeug auch bei kalten Temperaturen mit längeren Ladezeiten rechnen.
    Opel Rocks-e auf Schnee und Eis?
    Achtung: Der Rocks-e verfügt über keine Fahrerassistenzsysteme und auch wenn die Leistungsausbeute eher begrenzt ist, reicht auch die aus um im Winter nicht vom Fleck zu kommen. Schneeketten sind beim Rocks-e nicht gestattet und wenn man mit dem Rocks-e im Winter liegen bleiben sollte, muss man wissen, dass ein einfaches Abschleppen nicht möglich ist. Also entweder komplett verladen oder mit einer Abschleppbrille gezogen. Wichtig ist, dass beim Abschleppen nur die Hinterräder die Fahrbahn berühren dürfen.
    Mit dem Rocks-e nicht in die Waschanlage!
    Wie reinigt man den Rocks-e? In die Waschanlage darf er nicht! Einen Hochdruckreiniger wird auch nicht empfohlen. Opel gibt den Hinweis, dass man ihn einfach vorsichtig nass spritzen und mit einem sauberen Mikrofasertuch sanft abwischen soll, also Vorsicht: Nicht zu nass machen, sonst verwandelt sich der süße Gizmo wohl noch zu einem Gremlin.
    Rocks-e Reifen wechseln?
    Reifen austauschen? Wohl nur in der Fachwerkstatt! Denn der Rocks-e wird ohne Werkzeug und Wagenheber ausgeliefert. Wer selbst einen Wagenheber hat, der muss auf eine ordentliche Sicherung des Fahrzeuges achten und die jeweils drei Radschrauben pro Rad mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen.
    Je kälter, desto langsamer - und das gilt nicht nur für die Ladeleistung!
    Bei Außentemperaturen über -10 °C gibt es keine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, solange die Batterie mehr als 35% Ladezustand hat. Nur bei einer Umgebungstemperatur von weniger als -10 °C ist die Höchstgeschwindigkeit des Rocks-e auf 25 km/h begrenzt, wenn der Ladezustand der Batterie mehr als 35% beträgt. Weiterhin kann es zu einer geringen Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit bei niedrigem Ladezustand der Batterie in Verbindung mit niedrigen Batterietemperaturen kommen. Bei einer Außentemperatur von unter 5 °C und einem Ladezustand zwischen 15% und 20% ist die Höchstgeschwindigkeit des Rocks-e beispielsweise auf 30 km/h begrenzt. Je niedriger der Ladezustand und die Temperatur, desto niedriger die maximale Fahrgeschwindigkeit, so können im Winter 10-20 km/h schon schnell sein.
    Der Rocks-e Kindersitze?
    Der Rocks-e ist kein Lastesel, das Dach darf nicht belastet werden, eine Anhängerkupplung gibt es natürlich auch nicht und auch wenn der Rocks-e über einen 3-Punkt Gurt verfügt, gibt es leider keine ISOFIX-Halterung. Somit können zwar Kindersitze montiert werden, aber nicht immer ideal gesichert.
    So mottet man den Rocks-e ein!
    Wer den Rocks-e im Winter nicht fahren möchte, der muss ihn fachgerecht einmotten. Der Standort hat idealerweise kein Frost, denn den mag der Rocks-e nicht. Der Ladezustand der Hochvoltbatterie soll bei ca. 50 % liegen, die Steckereinheit ist zu trennen und die Sicherung F7, das ist die Sicherung für den DC-DC-Wandler und für die Batterie des Anstriebsstrang muss gezogen werden. Die normale Starter-Batterie sollte auch abgeklemmt werden.
    #Opel #OpelRocksE #RockE
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 75

  • @fredinsky1
    @fredinsky1 5 месяцев назад +2

    Ich habe das Teil meinem Sohn gekauft....Bin jetzt einige Male aus eigenem Interesse damit unterwegs gewesen (zugegeben bei Mistwetter) und hierbei sind mit echt einige sehr negative Dinge aufgefallen...Sicher hat er ein witziges Design, wenn man aber bei Regen keine Kurve oder Einmündung aufgrund der sofort beschlagenen Scheiben einsehen kann - die Heizung hat nur an der Frontscheibe die Chance diese einigermaßen frei zu halten - dann ist das ein echter Sicherheitsmangel. Die Heizwirkung ist übrigens praktisch null...Das Fahrverhalten auf Schnee ist trotz Winterreifen äußerst bedenklich...mit den serienmäßigen Sommerreifen war es kriminell schlecht. Die Reichweite liegt mit 2 Personen, Schneematsch, Heizungs- und Scheibenwischereinsatz bei lächerlichen 35 Kilometern. Die montierten Rückspiegel sind ein schlechter Witz....aber trotz allem, mein Sohn findet den Rocks-e mega - dessen Hirn ist allerdings erst 15 Jahre alt.....;)

  • @mitduschzentrale
    @mitduschzentrale 2 года назад +7

    Der sollte serienmässig mit Ganzjahresreifen geliefert werden. Aber Opel schlägt lieber 1000 Eur drauf ohne Gegenleistung.

    • @MacApple2011
      @MacApple2011 2 года назад

      Ganz du doch bestellen, und seit denn Opel Rocks e haben sich die schweiznähte verbessert und er ist Konserviert. was beim Citroën Ami nicht der fall ist, des weiteren hast du bei Opel eine Garantie beim Citroën Ami gibt es Sie nicht.

    • @brauchebenutzername
      @brauchebenutzername Год назад

      Winterreifen würden reichen. Im Sommer wird er nicht viel bewegt werden.

  • @karstenhaack2674
    @karstenhaack2674 Год назад +1

    Idealer Weise würde man den Rocks-e mit einer dieser billigen Dieselstandheizung kombinieren.
    Auf Knopfdruck vorgewärmt und damit beschlagfrei und der Akku könnte auch vorgeheizt werden.
    Kostet ein paar Tropfen Diesel, schafft aber Sicherheit und Komfort. 🔥

  • @babydaddy339
    @babydaddy339 Год назад

    ja gut es werden Winterreifen mitgeliefert bei dem Ding, wie soll man aber verhindern dasder Rocks unter -5 Grad kommt ?? also was bringt dann ein Termometer wenns dann zu spät ist...Föhn holen ?

  • @babydaddy339
    @babydaddy339 Год назад +1

    was noch sehr geil wäre ist, ein Video in dem man ausführlich zeigt was man machen muss wenn man den Rocks im Winter ganz stehen lässt weil war schon einiges was man da lösen muss :)

    • @brauchebenutzername
      @brauchebenutzername Год назад +1

      Unter anderem soll man die Batterie abklemmen. Auf der Opel-Seite gibt es ein Video, das zeigt, das man dazu die untere Heckverkleidung lösen muss. Also die Karosserie demontieren. Das hätten die Ingenieure einfacher planen können. Die Batterie hätte zugänglich sein müssen.
      Ich wollte den Rocks-e ja im Sommer stilllegen und nur im Winter nutzen - das wahrscheinlichere Einsatzprofil, im Sommer fährt man Zweirad, da gibts keinen Bedarf für den Rocks-e. Den Sommer über stilllegen hat aber die gleichen Probs, als wenn man ihn im Winter stilllegt.

    • @babydaddy339
      @babydaddy339 Год назад

      @@brauchebenutzername ja richtig traurige Geschichte dieser Opel Rocks E aber was soll man machen

  • @mopedmann5598
    @mopedmann5598 2 года назад +3

    Sehr schönes Video mit vielen Infos die andere bezahlte Trolle so nicht weitergegeben haben.
    Ich bin den Elektro-Frosch und den Opel Rocks e gefahren - mein persönlicher Eindruck: Keine Empfehlung für den Frosch,
    meine Lebensgefährtin war zuerst begeistert vom Design und Preis, diese Euphorie hat sich aber sehr schnell nach einer
    Probefahrt gelegt. Bitte unbedingt selbst testen, bevor man sich für den Frosch entscheidet. Der Opel Rocks e kostet zwar
    rund das doppelte, ist aber vom Gesamteindruck sein Geld auch wert und stellt einen "echten Autoersatz" für mich dar.
    Wir haben daraufhin auch einen "Rocksi" geordert. Und ja, natürlich gibt es Potential für Verbesserungen.

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi 2 года назад

    Wird denn die Starterbatterie mitgeladen, wenn er am Strom hängt, oder muss die separat geladen werden? 🤔

    • @MacApple2011
      @MacApple2011 2 года назад

      wird mitgeladen, da an denn Fahrzeug ja die Lichtmaschine nicht gibt.

  • @chrissie7593
    @chrissie7593 2 года назад +1

    Super Punkte aufgezählt

  • @gery_der_kaeferfahrer
    @gery_der_kaeferfahrer 2 года назад +2

    Kurzum, ein empfehlenswertes "Auto"
    Eine Frage noch: wenn man Batterie mit dem Hasen aus der Werbung nimmt, fährt er dann auch bei kälteren Temperaturen oder schneller? 😄

  • @sylviaprivat7667
    @sylviaprivat7667 Год назад

    Hat der Kleene einen Behälter bzw. Vorrichtung für Scheibenreiniger?? Also wir wohnen sehr ländlich und die nächste Einkaufsmöglichkeit ist minimum 10 km entfernt. Sehr ländlich heißt mitunter viel Dreck auf der Straße der bei Schmuddelwetter hochgewirbelt wird.
    Wenn der Kleene quasi ein Schönwettergefährt ist, dann ist der dafür viel zu teuer und leider auch überflüssig.

    • @PingCrack
      @PingCrack Год назад

      Der Wischwasserbehälter für die Scheiben befindet sich hinter dem Fahrersitz unter einer Klappe.

  • @GolfVGT
    @GolfVGT 2 года назад

    Wird die Starterbatterie auch mit dem 230V mit aufgeladen oder nur die Fahrbatterie?

  • @Kotzbroetchen
    @Kotzbroetchen 2 года назад

    Wieviel und was für Batterien hat der Rocks?

    • @cmdrashnak3525
      @cmdrashnak3525 Год назад +1

      Einmal 48V/5undeinbißchen kWh Lithium Antriebsbatterie (fest verbaut) und einmal 12V/4Ah Bleigel Starterbatterie, vom Benutzer wechselbar.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 2 года назад +3

    Im Grunde ist er nicht wintertauglich und man braucht für ihn einen Platz in einer Garage. Irgendwie klingt das alles wenig vertrauenserweckend. Im Winter kann man ihn also getrost "einmotten" und hoffen, dass er im Frühjahr wieder aktiviert werden kann.
    Kann man beim Aufladen eigentlich die Tür schließen oder muss die aufbleiben, um das Kabel nicht einzuklemmen? Das hat bisher erstaunlicherweise noch keiner gezeigt oder beschrieben (zumindest in den Videos, die ich gesehen habe).

    • @Bud_Terence
      @Bud_Terence 2 года назад +2

      Die Tür kann beim Laden geschlossen werden. Hat da ja ne kleine Aussparung für's Kabel.

    • @a.p.1470
      @a.p.1470 2 года назад +1

      Wenn Sie "im Extremwinter" geschrieben hätte würde ich ihnen zustimmen. Aber sind wir doch auch mal ehrlich: Welche Temperaturen hatten wir den in den letzten Jahren wirklich dauerhaft im Winter? Und Winterreifen gibt es. Und wo Schneeketten wirklich von Nöten sind, ganz ehrlich, da möchte ich mein 16jähriges Kind ehrlicherweise nicht rumfahren lassen.

  • @danielglattleder6308
    @danielglattleder6308 2 года назад +6

    Gutes Video - ich frag mich nur was so ein Fahrzeug soll: ich sehe kaum einen Vorteil zu einem E-Bike (das stelle ich Winter in den Keller und das braucht weniger Platz).

    • @kayhoffmeister6849
      @kayhoffmeister6849 2 года назад +1

      fuer die heutige Jugend ideal

    • @Likr666
      @Likr666 2 года назад +4

      2 Personen, keine Muskelkraft, regengeschützt und Platz für mehr Gepäck, mehr Schutz bei "Feindkontakt",...

    • @G0bus
      @G0bus 2 года назад +2

      Ich würde es in drei Jahren gerne für meinen Sohn haben. Dann kann er sich auch mal an einem Einkauf beteiligen und kann Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln.
      Ich habe drei Kinder und drei Nichten. Sie könnten den Rocks-e alle nacheinander nutzen. So käme ich auf eine Nutzungsdauer von 8-10 Jahren.
      Und im Winter würde ich lieber mit einem „Auto“ über die geräumte und gestreute Straße als über teilweise spiegelglatte Fußwege fahren, bzw. Ist mein Kind im Stahlkäfig des Rocks-e etwas besser geschützt.
      Aber auch meine Nachbarin würde gerne Auto fahren, kann sich aber Anschaffung, Instandhaltung und Versicherung eines Autos nicht leisten. Vielleicht wird das mit solchen Fahrzeugen auch für sie realistischer. Sie arbeitet nachts und muss dann oft eine Stunde zu früh mit dem letzten Bus fahren. Mit dem Rocks-e fiele das weg. Aber eventuell könnte sie auch mal ein E-Bike ausprobieren.

    • @forsaken7161
      @forsaken7161 2 года назад

      @@G0bus dann doch lieber ein richtiges mopedauto mit diesel motor.
      basismodell rocks-e soll 8000 euro kosten, gute 1000 euro teurer als der citroen ami obwohl nix anders ist.
      keine ahnung obs für den in deutshcland umweltpremie gibt,. in österreich schon.
      der microcar due initial startet bei 8900 euro zuzüglich 500 euro glaub ich für anlieferung? +145 euro für radio lautsprecher.
      hast richtige fenster zum kurbeln. einen ziemlich großen kofferraum.
      der hält die 8-10 jahre durch.
      glaub der rocks-e mit seinen batterien weniger. auch abhängig davon was die kosten.
      lademöglichkeit brauchst auch noch.

    • @G0bus
      @G0bus 2 года назад +1

      @@forsaken7161Ein Verbrenner ist mir aber mittlerweile geschenkt zu teuer. Elektrisch ist bestimmt nicht günstiger im Erwerb. Ein gebrauchtes Mopedauto kostet wahrscheinlich noch deutlich weniger.
      Aber der elektrische Betrieb ist wahrscheinlich trotzdem günstiger.
      Bevor ich meinen Kindern einen Verbrenner kaufe, verzichte ich lieber komplett.

  • @lisabeagle3820
    @lisabeagle3820 2 года назад +2

    Gibt es den einen Tragegurt für den Kleinen ? Dann wäre es möglich den mit in die Wohnung zu nehmen.

    • @mwhol
      @mwhol 2 года назад +1

      Nein, aber wenn man einen Hosenträger-Sicherheitsgurt installiert, gilt er als Rucksack und braucht nicht versichert zu werden ;-)

    • @franzlbertone2690
      @franzlbertone2690 2 года назад

      Genau, wenn der Akku leer ist - nach Hause tragen.

  • @kayhoffmeister6849
    @kayhoffmeister6849 2 года назад

    wie schauts aus mit der garantie , was wird mit der zusatzgarantie abgedeckt... was passiert mit dem akku nach 40t km garantie, wieviel rest kapazitaet hat er dann noch.

  • @mjschuelke
    @mjschuelke 2 года назад +2

    Zwei Dinge würden mich noch interessieren:
    - Wie verhält sich der Rocks-e am Berg? Kommt er eine 10-12%ige Steigung hoch, und wenn ja, wie schnell?
    - Wie groß ist die worst-case-Reichweite? Also, sagen wir mal, bei -5°, mit Winterreifen, und einer zwei, drei Jahre alten Hochvoltbatterie?
    (Hintergrund: Um bei uns den Schulbus abzulösen, müsste der Rocks-e mindestens 40km durch's Voralpenland schaffen - bei jedem Wetter).

    • @electricdrive
      @electricdrive  2 года назад +1

      Wollen wir ausprobieren, wenn wir den mal für ein paar Tage haben! Nicht alles, aber einiges... (Jens)

  • @Bud_Terence
    @Bud_Terence 2 года назад +1

    Danke für den Bericht 👍. Eine Heizdecke für den Winter gefällig? Vielleicht im gut sortierten Zubehörhandel von Opel? Wer bei "Kaffeefahrten" mitgemacht hat, hat jetzt nen klaren Vorteil. Ne ne, ist nur was für die Mittelmeerküste, wo es nicht so kalt wird. 😂

  • @e-mail6959
    @e-mail6959 2 года назад +1

    Nicht so nassmachen? Und wenn es stark regnet😱

    • @electricdrive
      @electricdrive  2 года назад +1

      Das dürfte wohl kein Problem sein, außer für den Scheibenwischer und die gute Sicht ggf. - hier geht es wohl eher um den Strahl des Hochdruckreinigers (Jens)

    • @MacApple2011
      @MacApple2011 2 года назад

      Es geht darum das eine Waschstraße das Wasser mit druck verteilt und der Regen halt nicht

  • @ralfkuzina6507
    @ralfkuzina6507 2 месяца назад

    Wirds den auch als 80er geben?

    • @electricdrive
      @electricdrive  2 месяца назад +1

      Ist aktuell leider (Immer noch nicht) geplant! (Jens)

    • @ralfkuzina6507
      @ralfkuzina6507 2 месяца назад

      @@electricdrive wäre aber bestimmt so mega interessant für viele

  • @netliner1978
    @netliner1978 2 года назад

    Ich habe nur einen Stellplatz im freien , wenn ich alles abklemme über Winter und ihn einpacke, klappt das?

  • @ImadogGarcia
    @ImadogGarcia Год назад

    Was ich nicht verstehe das man die Akku(s) nicht entnehmen kann. Nicht jeder hat ne Steckdose in Türnähe

  • @brauchebenutzername
    @brauchebenutzername Год назад

    Ohh - die schlechte Leistung im Winter (nur 10 km/h oder 20 km/h Höchstgeschwindigkeit, wenn die Batterie kalt ist) spricht denn doch stark gegen den Rocks-e. Ich dachte, mir den als Kurzstrecken-Winterfahrzeug anzuschaffen, wo genau das - die kalte Batterie - der Einsatzbereich wäre. 10 km/h schaff ich auch zu Fuß, da brauch ich kein Auto.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 2 года назад

    ...und wie sieht es mit pulsierend beleuchteten Gurtschlössern aus? :-D

  • @babydaddy339
    @babydaddy339 Год назад

    was bedeutet genau "dann verwandelt er sich noch aus nem Rocks in ein Gremlin" ?

    • @electricdrive
      @electricdrive  Год назад +1

      Schau dir mal den Film „Gremlins“ an ;)

    • @babydaddy339
      @babydaddy339 Год назад +1

      @@electricdrive ich kenne den aber warum soll der Rocks zu einem werden ? Geht die Oberfläche kaputt oder was ??

  • @andreaswillems4734
    @andreaswillems4734 2 года назад +3

    Eine Totgeburt jetzt schon, und für den Preis? Keine Federung zb, sehr laut und 45 sachen ist ein witz! Grade in dem Videos wird ja gezeigt was die Kiste NICHT kann/ darf Nein, da gibt es bessere Möglichkeiten! Lieber n twizy denn mit dem kann ich kurze AB Strecken fahren, mein persönlicher Favorit ist der peugeot ion, gebraucht gibt es den für den gleichen Preis aber das ist wenigstens ein Auto

    • @a.p.1470
      @a.p.1470 2 года назад +2

      Die man beide nicht mit 15 fahren kann... und 15-18 ist die Zielgruppe, nicht der schnelle Einkauf in der Stadt oder ähnliches. Gegen Fahrrad, Moped und ÖPNV will das Teil anstinken, und das tut es mMn trotz aller Schwächen und offenen Wünsche und für Deutsche doofe Preispolitik dennoch. Aber das wissen wir ja eigentlich sowieso - in Deutschland isses einfach bisserl teurer als in den Nachbarländern.

  • @G0bus
    @G0bus 2 года назад

    Wodurch entlädt sich denn die Starterbatterie?

    • @mjschuelke
      @mjschuelke 2 года назад

      Vemutlich wie bei jedem anderen Auto: Leckströme plus Ruheströme der Steuergeräte.

    • @G0bus
      @G0bus 2 года назад

      @@mjschuelke vielen Dank für die Info. Mein naiver Kopf fragt sich aber, warum man dann nicht einfach ein weiteres Steuergerät dranhängt, was bei einer gewissen Entladung die 12V-Batterie aus der Fahrbatterie nachlädt.

    • @mjschuelke
      @mjschuelke 2 года назад +1

      @@G0bus Ich kenne den Rocks-e nicht, aber bei normalen PKW ist die Starterbatterie so ausgelegt, dass das Fahrzeug auch nach 8-12 Wochen Stillstand (je nach Hersteller) selbst unter worst-case-Bedingungen noch starten kann.
      Die Funktion zum Nachladen wird daher in der Regel nicht gebraucht, würde aber (a) Geld kosten (Entwicklungs- und Stückkosten), und (b) bedeuten, dass das HV-Netz nicht nur durch den Fahrer, sondern auch automatisch durch das Fahrzeug aktiviert werden kann. Letzteres führt zu möglichen Fehler- und Gefahrensituationen, die analysiert und abgefangen werden müpssen (-> noch mehr Entwicklungskosten). Da man die Funktion dem Kunden nicht als Mehrwert verkaufen kann, behält der Hersteller dieses Geld lieber für sich.

    • @frankwalterfang503
      @frankwalterfang503 3 месяца назад

      @@G0busbeim Twizy ist das so . Habe einen. Die Startbatterie wird über das Ladegerät überwacht und ggf. nachgeladen.

  • @b.quentin7097
    @b.quentin7097 2 года назад +1

    Das mit dem Laden ist irgendwie falsch beschrieben. Das Fahrzeug läd mitnichten wenn man den Stecker in die Dose steckt. Man muss zum Starten tatsächlich den auf dem "Steckerkasten" befindlichen Reset Knopf Drücken (Tja, klingt komisch, ist aber so :-) ). Im Video sind die Knöpfe auch zu sehen und in der Anleitung steht, welchen Knopf man drücken muss. Hatte damit erst etwas Probleme. Jedenfalls kann das Auto während des Tests nicht geladen worden sein. Oder jedenfalls nicht durch die Autoren.

  • @u.stempel7709
    @u.stempel7709 2 года назад +4

    Mal wieder eine ausgezeichnete Berichterstattung und der kleine scheint ja wirklich ein kompliziertes Sensiebelchen zu sein. Schade eigentlich.

  • @peterm8542
    @peterm8542 Год назад

    tausche gegen einen NIU N1s :D

  • @busbenthin
    @busbenthin 2 года назад +1

    Warum kostet der Opel Rocks-e 1000€ mehr als ein baugleicher Citroën Ami in Frankreich? Förderungen gibt's in 🇩🇪 auch nicht, wie für den Ami in 🇨🇵. Fazit: für 15jährige zu teuer, für volljährige mit 45km/h zu langsam! 😭

    • @MacApple2011
      @MacApple2011 2 года назад

      Ganz einfach unseren Opel kann man in der gesamten EU Garantie Anspruch Stellen und kaufen. Der Citroën Ami verstoßt gegen EU Recht und hat nur Garantie in Frankreich.

    • @busbenthin
      @busbenthin 2 года назад

      @@MacApple2011 …das der Ami gegen EU Recht verstößt wäre mir neu, zumal er z.B. auch in Italien,Spanien und Portugal verkauft wird. Somit sind die 1000€ Aufpreis für den Rocks-e in Deutschland reine abzocke!

  • @sportzuhause9987
    @sportzuhause9987 5 месяцев назад

    😂😂😂und da für soll man fast 10000 zahlen.....oh man schade das Auto hat mich enttäuscht

    • @electricdrive
      @electricdrive  5 месяцев назад

      Es ist kein Auto! (Jens)

    • @sportzuhause9987
      @sportzuhause9987 5 месяцев назад

      @@electricdrive sorry aber für das Geld kann man auto in gutem Zustand finden mit viel mehr Komfort...oder auch andere Am Fahrzeuge mit Ladefläche sogar. Im Endeffekt die Idee finde ich klasse aber solche Ausführung für so viel Kohle geht garnichts dann lieber China Alternative

  • @toniber1654
    @toniber1654 2 года назад +1

    Zu teuer, zu langsam, mit dem Ladekanten auch zu nervig

  • @iMaschinewuwutal
    @iMaschinewuwutal 2 года назад +1

    hhmmm ziemlich keine gute Idee. Sorry disgeliket.

    • @electricdrive
      @electricdrive  2 года назад +2

      Unser Video?

    • @burkhardg4095
      @burkhardg4095 2 года назад +4

      @@electricdrive Viele können leider zwischen einem guten Video(hier gegeben) und einem guten Produkt(hier eingeschränkt gegeben) nicht unterscheiden. Schade.

    • @a.p.1470
      @a.p.1470 2 года назад +1

      @@burkhardg4095 Nix gegen Profis sagen, der kennt sich sicha woll gud auf des Yudub aus, der hat 3 Kanale und fascht 400 Abo gsamt, werstesd. 🤣🤣🤣