Nähgarn - Tipps und Anleitung aus der Nähmaschinenwerkstatt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 78

  • @pattypat7602
    @pattypat7602 2 часа назад

    Hallo Felix, der Tipp mit dem Garnständer ist klasse. Danke für das gute informative Video. Liebe Grüße Patricia 💙

  • @RositaGärtner
    @RositaGärtner 8 часов назад +1

    Lieber Felix vielen Dank für dein Video man kann auch mit fast 70 noch was lernen vielen Dank dafür LG😊

  • @lindahensler3407
    @lindahensler3407 6 часов назад +1

    Tolles, sehr informatives Video und wie immer super erklärt!! 👌 Vielen, vielen Dank! 😊 .... Natürlich auch für all die anderen mega guten Videos 🤩

  • @ingridhess5457
    @ingridhess5457 2 дня назад +6

    Hallo Felix, zunächst mal Danke für das sehr informative Video. Ich nähe schon seit 30 Jahren. Hab mir, bis dato, keine Gedanken über Nähgarn gemacht. Hab viel von meiner Tante geschenkt bekommen, sie war Schneiderin, und hab mich auch nie gewundert, wenn dieses Garn ständig gerissen ist. Diese sind auch alle auf Pappspulen aufgewickelt. Mittlerweile weiß ich, dass es einfach alt ist. So nach und nach erneuere ich meinen Garnvorrat mit hochwertigen Garnen. Ich kann nur jedem abraten, so nullachtfuffzehn Garne zu kaufen👍🏼. Liebe Grüße Ingrid😊🤗

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo Ingrid,
      Danke für Deine Nachricht. Ich kann nur zustimmen. 🙌🏼
      Liebe Grüße
      Felix

  • @astridl.8643
    @astridl.8643 День назад +1

    Dankeschön lieber Felix 🎉 … sehr nützliches und informatives Wissen über Garne. LG aus Österreich von Astrid 🙋🏻‍♀️

  • @oOTaddleOo
    @oOTaddleOo 2 дня назад +2

    Danke für den Tipp mit dem Garnständer. Ich habe so viel Overlockgarn geschenkt bekommen, dass ich leider nicht benutzen konnte.

  • @christinebevern4354
    @christinebevern4354 2 дня назад +1

    Danke für die Infos,das mit dem Garnständer kannte ich noch nicht ist aber definitiv eine Überlegung wert.

  • @barli1007
    @barli1007 2 дня назад +2

    Hallo und vielen Dank für diese tollen Erklärungen! Ich nähe gefühlte 100 Jahre, aber mit dem Thema "Nähgarne" hatte ich fast immer Probleme. Auch nach eigenen Recherchen war ich nicht klüger, eher verunsichert. Nun weiß ich Bescheid und werde mir Garne der Fa. Madeira kaufen. Ich schätze es sehr, wenn Firmen in Deutschland produzieren! Liebe Nähgrüße aus Bergisch Gladbach

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo und vielen Dank für Deine Wertschätzung. Ich teile Deine Einstellung. ☺️
      Liebe Grüße zurück
      Felix

  • @hennyhallmanns9692
    @hennyhallmanns9692 2 дня назад

    Super wieder und sehr informativ , ich hab gar nicht gewußt was es da für Unterschiede gibt , vielen Dank dafür 🙂

  • @JutaruGaya
    @JutaruGaya 2 дня назад

    Danke für die tollen Tipps lieber Felix, wieder was gelernt. 😊

  • @nadineneumann1180
    @nadineneumann1180 День назад

    Danke dir für das tolle und informative Video. Ich Nähe von Anfang an mit Madeira und war bisher immer zufrieden. Lg 🤗

  • @kerstinkrist1697
    @kerstinkrist1697 День назад +2

    Ich habe noch eine kleine Kiste uraltes Nähgarn auf Papier von meiner Oma geerbt. Jetzt werde ich sie wohl doch entsorgen. Hab sie aus Nostalgie behalten aber zum nähen taugen sie wirklich nicht mehr. Danke für das wiedereinmal informativ Video.

    • @elli1360
      @elli1360 День назад +4

      Zu dem alten Garn hätte ich ne Idee. Wenn das Garn für die Nähmaschine nichts mehr taugt, du es aber doch immer mal benutzen willst, nehm das Garn doch als Heftfaden. So hab ich es beim Garn von meiner Oma gemacht. Ich hab bis auf 1 Kone alkes verbraucht, das letzte Röllchen steckt jetzt an meiner Lochplatte an der Wand als Erinnerung ganz Ober 💓

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад +2

      Ich finde, das was @Elli1360 sagt absolut super!
      Ganz liebe Grüße
      Felix

    • @gabine410
      @gabine410 День назад +1

      Ich verwende die alten Garne auf den Pappröllchen noch zum Handnähen. Mal ein Binding oder anderes.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  17 часов назад +2

      Das ist doch klasse und vor allem muss nichts weggeschmissen werden. :)

  • @gabine410
    @gabine410 День назад +3

    Sehr interessantes Video, dankeschön. Toll, daß Madeira ein deutscher Hersteller ist, ich hatte bisher angenommen, er sei aus Japan 😅. Die haben wirklich tolle Garne! Meine kleine Bernina 380 verarbeitet wirklich jedes Garn, egal ob Billiggarn aus dem Koffer, da passen sogar die Spulen, als auch die teuren Garne und auch noch Omas Garne auf Pappröllchen, auch die aus Seide. Am liebsten nähe ich aber auch mit Madeira.
    Du bist in deinem Video gar nicht auf die Abrollrichtung eingegangen. Es macht ja einen großen Unterschied, ob ich bei einer waagerecht liegenden Spule nach rechts oder nach links abrolle. Je nachdem verdreht sich das Garn nach einem abgerollten Stück oder es hängt glatt. Was sich ja auf die Stichqualität auswirkt.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад +1

      Hallo und vielen Dank für Deine Nachricht.
      Das stimmt, aber iwie vergisst man wirklich immer etwas 🤷🏽‍♂️😅
      Bitte sieh es mir nach. ☺️
      Liebe Grüße
      Felix

  • @gabylangner6596
    @gabylangner6596 2 дня назад +2

    Herzlichen Dank für das Video. Ich bin in der glücklichen Lage kein Garn vererbt bekommen zu haben. Mein Lieblingsgarn ist Mettler und da ich nur Bernina Nähmaschinen habe passt das natürlich, da Bernina Mettler Garne zum Einnnähnen verwendet.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo Gaby,
      Ich habe kurz gelacht über Deine Formulierung 😂
      Du machst es aber wirklich absolut richtig . 👍
      Liebe Grüße
      Felix

  • @danielabruckner7897
    @danielabruckner7897 День назад

    Hallo Felix, wirklich sehr informativ, vielen Dank ☺️. LG

  • @mame2803
    @mame2803 День назад +1

    Hallo Felix. Hallo an das Team.
    Erfahrung macht klug. Ich musste Lehrgeld zahlen, als ich eine Jogginghose mit falschen Garn genäht hatte. Nie wieder. Jetzt nehme ich nur noch Madeira Garn. Den Garnsänder habe ich mir auch zugelegt und ich bin damit sehr zufrieden, besonders im Patchwork Bereich. Vielen Dank für das tolle Video. Liebe Grüße aus Norddeutschland Martina 🙋‍♀️

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад

      Hallo Martina,
      vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! 🤗 Gutes Nähgarn macht einfach sehr viel aus.
      Liebe Grüße
      Felix

  • @kisamorgenstern
    @kisamorgenstern 2 дня назад

    Hallo Felix,
    danke für das mega interessante und vorallem Informationsreiche Video.
    Ich bin Nähanfängerin und hatte am anfang Probleme mit dem Garn. Es ist ständig gerissen.
    Hatte schon an mir gezweifelt ob ich zum nähen nicht´s tauge. Jetzt weiß ich, dass es einfach an der schlechten Qualität des Garns lag.
    Ich hab sowohl Gütermann als aus Mettler Garn im moment zum ausprobieren zu Hause.
    Dein Video zeigt mir das ich wirklich noch mehr drauf achten sollte.
    Vielen lieben Dank! Bitte mach weiter so.
    Ich wünsche dir einen Guten Start in die neue Woch :)
    Ganz liebe Grüße Kisa

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад +1

      Hallo Kisa,
      Kommentare wie der Deine freuen mich wirklich so sehr, weil ich das Gefühl bekomme Dir einen wirklichen Mehrwert bieten zu können. ☺️ Vielen Dank dafür.
      Liebe Grüße
      Felix

  • @amei779
    @amei779 День назад

    Das war sehr lehrreich über die ganzen Gerne.....👌👍

  • @marianneschafer6929
    @marianneschafer6929 13 часов назад

    Vielen Dank für die Info, ich habe bis jetzt gerne mit Ackermann Garn genäht. LG 😊

  • @dines.1212
    @dines.1212 2 дня назад

    Danke für dieses interessante Video 😊 Ich habe schon vor längerer Zeit alle geerbten Garne entsorgt oder verschenkt.... allerdings auch erst nachdem ich Probleme beim nähen hatte und nach und nach alle Faktoren ausschließen wollte. Gutes Garn ist teuerer, lohnt sich auf jeden Fall....Wir haben etwas genäht, viel Arbeit und Zeit investiert. Dann ist gutes Garn ein Bestandteil um Freude an unseren Projekten zu haben. Liebe Grüße

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Genau so ist es. Ich kann Dich darin nur bestärken. ☺️

  • @RoswithaGraf-y5q
    @RoswithaGraf-y5q День назад

    Hallo Felix zu dem klasse 😊Video stimme ich zu 120% zu !! Meine (mindestens200) Garne sind zu 90% von Madeira, in unterschiedlichsten Sorten, die Farbauswahl ist zudem riesig! "Herz❤was willst du mehr" 😂

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад

      Hallo Roswitha, vielen Dank Dir! 😊
      Liebe Grüße
      Felix

  • @romyb7125
    @romyb7125 День назад

    Vielen Dank für das Video, Felix! Dass Madeira eine deutsche Firma ist, wusste ich bislang noch nicht. Meine Bauschgarne sind zumeist von Madeira. Ansonsten kaufe ich seit ein paar Jährchen gern für die Nähmaschine die Mettler-Garne. Ich habe auch noch aus meiner Anfänger-Unwissend-Zeit einige Papprollengarne. Ich verwende die auch, meine Nähmaschine nimmt mir kein Garn krumm; auch meine Projekte, die ich damit genäht habe, haben keine auffälligen Reißerscheinungen.
    Mein kleiner Sohn, der von seiner Oma eine sehr, sehr einfache Nähmaschine "vererbt" bekam, weil sie sich eine neue kaufte, hat Probleme mit dem Reißen von Garn. Er hat zum Üben auch das ganz billige Papprollengarn genommen und immer wieder Probleme gehabt, dass das Garn gerissen ist. Nun hat er wirklich hochwertiges Garn und es reißt immer noch ständig. Wie wir feststellen mussten, lag es an der Fadenspannung. Die ist nun auf der geringsten Stufe, das Garn reißt nicht mehr, aber er hat immer wieder Schlaufen. Immer wieder feinjustiert-das Ergebnis bleibt das gleiche: entweder reißt das Garn oder es bilden sich Schlaufen. Mein Eindruck ist nun, dass es an der Maschine liegt. Natürlich näht er nun nicht mit so großer Freude, weil es nicht so wird, wie er es sich vorstellt. Aber auf meiner Juki UX8 möchte er nicht nähen, die ist ihm zu groß und unübersichtlich. Nun wartet er auf seinen Geburtstag im Herbst, weil er dann (wir haben einen Deal bzgl. die Schule betreffend), wenn die Vorgaben erfüllt sind, eine andere (gebrauchte) Nähmaschine mit ein paar gewünschten Features bekommt. Dann wird sich sicherlich sein Garnproblem in Luft auflösen...

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад +1

      Hallo,
      Ich würde Dir unbedingt raten, die Fadenspannung auf den „Standard-Wert“ zustellen. Sowohl oben als auch unten. Und dann einmal den Greifer der Maschine auf Macken/ Beschädigungen etc. Zu überprüfen. Ein solches Problem lässt sich mit Sicherheit mit der richtigen Hilfe sehr gut lösen☺️
      Liebe Grüße
      Felix

    • @romyb7125
      @romyb7125 7 часов назад

      @@naehenmachtspass Danke für die Antwort! Wenn die Fadenspannung auf dem Standardwert steht, reißt der Faden. Deshalb steht die auf dem niedrigsten Wert 1. Mein Kind kann eher damit leben, dass sich Schlaufen bilden, als dass der Faden reißt. Ich werde mir den Greifer einmal anschauen. Vielleicht kann ich etwas erkennen. Er hat eine AEG NM1714.

  • @Quilterin61
    @Quilterin61 День назад

    Danke, sehr interessant. Ich nutze seit einiger Zeit zum Quilten und sticken die Garne von Smart Tread. Ökostandard, super reißfest und herrlich im Glanz. Ansonsten nehme ich meistens Gütermann zum nähen.

  • @lidbro286
    @lidbro286 День назад +3

    Man nehme hohe Tasse und steckt den Konen da rein- platziert hinter der Nähmaschine und fädelt nach Anleitung - funktioniert einbahnfrei 😉

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад +1

      Klasse Idee! Danke für den Tipp🥰🙌🏼

    • @kerstin3346
      @kerstin3346 День назад

      Mach ich ich auch so. Stelle den Koben aber Verkehrtrum rein warum auch immer funktionierte bis jetzt immer gut. Muss beim nächsten mal testen ob das mit der Tasse auch richtig rum funktioniert.

    • @lidbro286
      @lidbro286 День назад

      @@kerstin3346 bei mir funktioniert ganz gut 👍🏻

  • @barbelscholz5848
    @barbelscholz5848 2 дня назад

    Hallo Felix das war wieder sehr informativ ,ich nehme auch nur noch Qualitätsgarn für meine Nähmaschine u.das Ergebnis ist eine ordentliche Naht.Meine Ovi kommt dagegen aber mit dem Garn vom Stoffmarkt gut zurecht.Hab auch mal gehört es kommt auch auf die richte Seite der Garnrolle an wie sie sich beim abwickeln verhält.LG

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад +1

      Hallo, das mit dir richtigen Seite ist auf jeden Fall immer ein guter Tipp☺️
      Danke für Deinen Kommentar❤️

    • @giselaaltmann6089
      @giselaaltmann6089 День назад +1

      ​@@naehenmachtspassWie rum sollte sich das Garn denn optimal abwickeln?

    • @barbelscholz5848
      @barbelscholz5848 День назад +2

      Schau mal das Video von Finas Ideen an. Titel" Nähgarn richtig einfädeln in die Nähmaschine 'dort wird das sehr schön erklärt. LG

    • @giselaaltmann6089
      @giselaaltmann6089 День назад

      @barbelscholz5848 Danke Bärbel, das war ein guter Tipp! Ich gebe zu, dass ich darauf noch nie geachtet habe 🙈.

    • @barbelscholz5848
      @barbelscholz5848 День назад

      Gerne 😊

  • @Hitsugix
    @Hitsugix 2 дня назад

    Ah ja, ich hatte so eine Garnbox von Mutti geschenkt bekommen, als ich mir meine erste Nähmaschine gekauft hatte. Sie hats gut gemeint und für die ersten Schritte war das Garn auch okay. Ich habe damals ohnehin erstmal lange geübt und verschiedene Sachen ausprobiert. Da wäre ein qualitativ höheres und damit auch teureres Garn verschwendet gewesen.
    Heute nutze ich noch die paar Rollen, die davon noch vorhanden sind, größtenteils zum Vernähen per Hand. Dafür macht es sich ganz gut.

  • @SH-tx3pv
    @SH-tx3pv 2 дня назад +1

    Hallo Felix, bitte prüfe mal die Links, besonders wegen der Umlaute. Die laufen nämlich ins Leere.
    Auch auf eurer Homepage finde ich zwar eine Liste mit Garnen, diese sind aber nicht weiter verlinkt.
    Liebe Grüße
    Bine

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo Bine, danke für Deine Info. Habe es soeben probiert. Bei mir funktionieren alle Links in Chrome, Safari und Vivaldi.
      Das wundert mich sehr. Ich hoffe bei Dir klappt es nun auch. ☺️
      Liebe Grüße
      Felix

  • @SepGrantla
    @SepGrantla 2 дня назад

    Ich habe mein Garnsortiment auf Amann Saba 120 1000m umgestellt Das Garn ist auf Nähmaschinen Spulen zu 1000 m 520 Farben kann auch auf der Coverstich vernäht werden. Für Bauschgarn nehme ich Gütermann Bulky Lock 80 das Garn kann auch in der Nadel verarbeitet werden. Bei Zierstiche oder so ist das sehr Praktisch.

  • @esb1211
    @esb1211 2 дня назад +1

    Hallo Felix sehr informatives Video. Vielen Dank dafür ❣️ Ich hätte noch eine Frage zur Gloria. Könnte man mit der Gloria eigentlich auch eine Tasche oder Bauchtasche nähen?

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo,
      Das freut mich sehr zu lesen. ☺️
      Ja theoretisch geht das auf jeden Fall, allerdings kann auch die Gloria „nur“ Overlock und Covernähte. Sie ersetzt einfach keine Nähmaschine.
      Liebe Grüße
      Felix

    • @esb1211
      @esb1211 2 дня назад

      @ Super 👍 Danke für die Antwort. Das ist gut zu wissen . Ja, die Nähmaschine ist einfach der Urschatz🤣

  • @Enna.5
    @Enna.5 2 дня назад

    Man hört ständig, dass man ein gutes Garn nehmen soll. Dank deinem Video weiß ich endlich warum und wo die Unterschiede liegen.
    Habt ihr noch mehr Tipps/Gadget, wie diesen Ständer, in petto.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Ja, so ist es auch auf jeden Fall.
      Es gibt schon noch einige Tippsn und Möglichkeiten, allerdings immer abhängig von der der Problemsituation. 🙌🏼☺️
      Liebe Grüße
      Felix

  • @KevPacu
    @KevPacu День назад

    Habe für mein aktuelles Nähprojekt auf der Bernina 790 Pro Madeira Cotona No.50 gekauft. Leider reißt der Oberfaden ständig. Ich habe schon alles probiert. Bei der Recherche habe ich aber auch gelesen, dass es öfter bei diesem Garn vorkommt. Das verwirrt ein wenig.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  День назад +1

      Hallo,
      Ich kann das vollkommen nachvollziehen. Besonders reines Baumwollgarn, wie das Cotona 50 eines ist, ist einfach nicht so reißfest wie wir es von polyester Garn gewohnt sind. Zudem hat Deine Bernina eine sehr hohe Fadenspannung mit der sie grundsätzlich arbeitet. In diesem Zusammenspiel liegt mit Sicherheit das Problem. ☺️
      Liebe Grüße
      Felix

  • @elli1360
    @elli1360 2 дня назад

    Danke für die Tipps. Obwohl ic( schon einige Jahr nähe hab ich doch wieder was gelernt🤣ich hatte immer das Problem mit der Garnstärke😵‍💫 was ist was🤣.
    Ich hätte noch eine Frage, ich nähe sehr gerne bei Jersey die Bündchen und Halsausschnitte mit einem dehnbaren Garn. Meist hab ich das Maraflex von Gütermann. Als ich im Urlaub war hab ich in einem Stoffgeschäft einen super schönen Stoff gefunden. Da gab es ein komplett Angebot für ein Oberteil mit Kordel, Schnittmuster, Stoff und passendem Garn. Das Garn war das Seraflex von Mettler. Jetzt hab ich das Proplem, das meine Nähmaschine ich habe eine Elna 560 eXperience, mit dem Garn soooo viele Propleme hat.
    Es fängt schon an beim Aufspulen immer wieder springt der Faden aus der Halterung. Dann wickelt sich der Faden beim nähen nicht sauber ab. Beim nähen es gibt immer wieder Fehlstiche. Jetzt meine Frage, was mach ich falsch. Denn beim Maraflex funktioniert alles super. Liebe Grüße Elli

    • @brigitteh2523
      @brigitteh2523 2 дня назад

      Hallo, mein Tipp wäre so ein Garnhalter. Es liegt wahrscheinlich an der Abwicklung des Garns. Bei der Elna 560 ist das Garn ja liegend eingespannt. Ich glaube stehend funktioniert es,- auch stehend Unterfaden aufspuhlen.
      Bin gespannt, was der Profi dazu sagt😊

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  2 дня назад

      Hallo,
      Tatsächlich würde ich Dir auch drei Dinge empfehlen: das Garn unbedingt stehend verarbeiten, wenn möglich ein Garnnetz nutzen und nur mit sehr vorsichtigem Tempo arbeiten. ☺️ Zusätzlich solltest Du auch darauf achten, möglichst wenig Spannung auf dem Garn zu haben.
      Liebe Grüße
      Felix

    • @sigrun50
      @sigrun50 2 дня назад

      Sehr interessant,danke dafür.

    • @naehenmachtspass
      @naehenmachtspass  17 часов назад

      Immer gerne. :)

  • @maximelazare5410
    @maximelazare5410 2 дня назад

    Jedesmal ein Vergnügen die Videos von Dir zu sehen. Jedes Mal lerne ich was Neues. Weiter so. Maxime