Zuckerrüben sind einfach wunderbar, weil einfach zu ziehen, gerade bei unserem sandigen Boden. Da wa hier in der Gegend keinen Erwerbsanbau gibt, fehlen auch die Schädlinge. Allerdings reißen die Sperlinge gern das süße Grün ab und die Nager lieben die Knolle. Wir essen sie als Gemüse, fermentiert, eingemacht und als eingekochter Sirup (hier durchaus auch mit Würze wie Tagetes, Ess-Chrysanthemen, Zitrone usw. usf.). Erspart uns die Bienenhaltung und den ganzen damit verbundenen Aufwand und bringt viele Kalorien. Saatgut ist allerdings aus der Bioszene und nicht aus der Erwerbsgärtnerei.
Von wegen nutzloses Gemüse! Ich setzt grad jetzt im August voll auf Rüben und Rettiche. Das beste für den Winter, wenn man sich aus dem Garten ernährt. Grüne, rosafarbene, gelbe Rüben, schwarze Rüben.... richtig genial. Und Zuckerrüben auch roh gegessen genial, kann man auch einlegen, fermentieren...
Hallo Ralf, sehr schönes Video mal wieder. Deine ruhige Art, sowie keine Musik - so muss das sein. Bitte weiter so! Ein paar Vorschläge für Anbauvideos: Physalis Artischocke Schwammgurke Luffa Griechischer Bergtee Hirschornwegerich Rattenschwanzrettich/Luftradieschen Helmbohne Flaschenkürbis Flower Sprout Winterblumenkohl z.B. Walcheren Winter
Hallo ralf! Schönes video, schade das der Kollege von dem du das Saatgut hast nicht mehr infos an dich abgab. Reihenabstand 50cm, die pillen werden einzeln alle 17,5cm abgelegt in 2-4cm tiefe (saat meist im April) Keimen tuen sie meist zu 95-99%. Die rüben werden in "Einheiten" verkauft, d.h 100.000 Pillen pro einheit ca 270€ ohne mwst. Reicht für einen Hecktar. Rüben brauchen Anfürsich wenige aufwand. Es sollte ambesten Unkraut frei sein, bei wenig regen bekommt die rübe idr auch kein Pilzbefall. Das blaue um die pille herrum ist lediglich ein Fungizied, die pillen mit "neonicotinoide" wurde zumindest EU weit abgeschafft (mit ausnhame doch wieder vereinzelt zugelassen) dafür muss ggf. 3 mal gespritzt werden. (gegen blattläuse uvm.) Die schwarzenblattläuse sind relative, die Grüne Pfirsischblattlaus ist eher das problem, zwecks virrosen. Züchtung auf nur ertrag stimmt auch nicht ganz, die Rübe ist schon um einiges robuster gegen Pilze geworden als zuvor... Nur gegen Schädlinge tierischer art ist idr nicht viel gegen an zu tun. Was ich empfelen kann sind Futterrüben, ist gut fürs liebe tier ist in der art der rübe eigentlich gleich ^^
Schwarzkohl und FlowerSprouts (Kreuzung aus Grün- und Rosenkohl) sind eine feine und unproblematische Sache. Ansonsten wieder absolut Top! Es ist echt beeindruckend, wieviel Engagement du einsetzt und dabei so sympathisch und bodenständig bist... Vielen Dank!
Zuckerrübensirup war in den Jahren nach dem Krieg ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel und Brotaufstrich und diente auch als Tauschobjekt gegen andere Nahrungsmittel. Meine Großeltern (keine Landwirte) haben´s praktiziert. Für den Eigenkonsum (Sodbrennen gab´s gratis dazu) und in "Exportqualität" für den Tauschhandel.
@@CalimehChelonia Durch die einseitige Ernährung. Wir reden von den Jahren 1945 bis 1948. Mein alter Herr konnte noch in den 70er/80er Jahren, als Zuckerrübensirup wieder in Mode kam, das "Zeug" nicht mehr sehen. Mir dagegen hat es ganz gut geschmeckt, vor allem als Aufstrich zum Brötchen.
@@fareast_de Alles klar, danke. Ich bin froh, dass ich nie die Erfahrung einer solchen einseitigen Ernährung machen musste. Ich hatte einen Bekannten, der keine Maisgerichte mehr essen mochte, wie z.B. Polenta. Als Nachkriegskind bekam er eine Weile lang, hauptsächlich Mais zu essen. Grüße aus Österreich.
Jetzt machst Du aber sicher viele neugierig. Ein Video in einer Zucker Fabrik wäre sich mal interessant, wie man aus Zuckerrüben Zucker macht. "Vom Feld bis zum Zucker" Wäre auf jeden Fall dabei.
Hallo :) ich habe Zuckerrübensaatgut "Sirius" bei Dreschflegel gesehen. Dann muss man sich nicht so große Mengen kaufen und das Saatgut ist in Bioquallität falls hier jemand nur Biogemüse anbauen will. Ich finde die Videos hier auf dem Kanal wirklich klasse. Ich fange gerade erst mit dem Gärtnern an und es hilft mir sehr einen Kanal zu schauen, bei dem das Gemüse auch im Rheinland angebaut wird (da wohne ich nämlich auch). Liebe Grüße an alle
Hey Ralf, wieder mal ein tolles video ! so spannend solch eine ungewöhnliche gartenkultur zu sehen . Ich hätte eine Vorschlag für das nächste experiment: Kaffee-Zichorien hattest du glaub ich noch nicht . Das würde ich auch gerne mal sehen. LG Christina
Wir hatten früher, Zuckerrüben aber unsere Eltern hatten einen Bauernhof . Im Oktober kamen die Zuckerrüben vom Feld raus, hab oft geholfen, da war es schon oft sehr kalt, aber ich kann mich noch gut erinnern. L.g.
Hallo Ralf, Hopfen wäre noch einen versuch wert. Eigenes Bier brauen, da brauchst du aber auch noch Gerste; Malz und Quellwasser. Das eigen Ralf R. Bier ... wäre echt cool . ob Kölsch oder Pils kannst du ja selbst entscheiden.
naja, das ploblem, dass der Hopfen sich wie verrückt dann über die Wurzeln ausbreitet und zur richtigen plage werden kann und bei mir am landsitz killt es viele Bäume und meinen Wald,
@@МАТУШКАМАРИЯ Um die invasive Ausbreitung einzudämmen ( und weil es extrem lecker ist ) erntet man den Hopfenspargel ! Bei uns wachsen die Hopfenpflanzen brav am Zaun hoch- wie gewünscht...
Zuckerrübe, Runkel, Steckrübe... auf deinem Boden mit das einfachste. Aus der Zuckerrübe kannst wenn bisschen mehr hättest, versuchen schönen Sirup herzustellen. Abgesehen davon...Alles an Rüben ist nen super Winterfutter für die Viecher>;)
Unbedingt Goldsaft/Zuckerrübensirup zur Selbstversorgung kochen . Was man noch anbauen könnte wäre ein altes Gemüse, die Kerbelrübe, wenn die noch nicht dran war.
Zuckerrübensaatgut in Bio bekommt man über Dreschpflegel. Keimen super nur halt nicht Monogerm wie das gezeigte Saatgut. Zur Verwertung entweder als Futter oder für Rübensirup
Ich hätte mal das Sirup machen probiert, ähnlich wie bei Topinambur. ansonsten sehr interessant, weil ich die gleiche Idee hatte... ich liebe deinen Kanal 👍👍👍👍 schöne Grüße von Selbstversorgerin aus Russland
Da hast du aber lange gewartet mit der Ernte. Die Landwirte können sich den Erntetermin ja leider nicht selbst aussuchen, weil sie den von der Industrie vorgegeben bekommen. Tolles Video!
Moin Ralf, die Zuckerrüben kannst du aufgeschnitten den Hühnern im Winter geben. Dann haben sie was frisches und Beschäftigung. Bei meinen Großeltern haben die Hühner jeden Tag eine halbe Futterrübe an einem Nagel an der Wand aufgespießt bekommen und die war am nächsten Tag immer ausgehöhlt.
Ich komme aus der Landwirtschaft, in Münster wurden Zuckerrüben angepflanzt, mir mussten die auch immer mit Hacken von Unkraut bereiten (mechanisch) Letzt endlich wurden diese Zuckerrüben als Hackschnitzel für die Tierfütterung genutzt.
Hab mal was gefunden: Saatgutbehandlungen. Diese Bindemittel werden verwendet, um die Pillierpulver während des Pillierprozesses an die Saat zu heaften oder eine Beschichtung rund um die Saat anzubringen, die eventuell auch Pflanzenschutzmittel und eine Farbe enthalten kann. Die Bindemittel ermöglichen uns, die Staubnormen des Heubach-Staubtests für die behandelte Saat zu erreichen.
Hallo Ralf ich komme aus der Türkei und habe mir das von Türkei die Samen gekauft auch dort ist es schwer zu kriegen. Ich koche die Zuckerrüben ganz normal und Esse das Ohne schale das mus man mögen
Du kannst ja auch mal ganz andere Wege gehen. Aus Kürbissen macht man ja auch um Allerheiligen herum Kürbisgesichter. Vielleicht geht das ja auch mit den Zuckerrüben. ;-D Ne, mal im ernst - Du könntest ja auch mal schauen, ob und wie du aus den Rüben Rübenkraut (Zuckerrübensirup) machen kannst. Das kann man immer gut in der Küche gebrauchen und hat noch alle guten Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien. Und es schmeckt mit Sicherheit voll lecker. Ich habe keine Ahnung ob, das geht. Aber interessant wäre es doch allemal. In diesem Sinne. Danke dir für das schöne und seltene Video. beste Grüße
Absolut Tolles Video.. Deine Versuche machen es immer wieder spannend und wie verarbeitest du die Zuckerrüben ? ( am Anfang als ich die Samen gesehen habe ..--oje Plastik) aber die erste Ernte kann sich sehen lassen Lg Christina 👌👌👌 für Deine Versuche
Es ist unfassbar, welchen Aufwand Du betreibst für die Dokumentation Deiner einzelnen Kulturen. Wieviel solcher dokumentierter Projekte laufen denn normalerweise parallel? Es wäre interessant, wie genau Du das organisierst. Aber ein Video dazu ist wohl eher nicht in Planung? So ein Making of?
hmm, was du noch anbauen könntest? Es gibt sehr wenige Kräuter, die du bisher angebaut hast und gezeigt. Da gibt es so viele, die die Küche verfeinern, finde Kräuter auch wichtig. Irgendwo hast du sicher Liebstöckel, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Majoran, Thymian, Basilikum usw. ? Aber hast eigentlich nie ein Video gezeigt über diese Pflanzen. Aber dazu muss ich sagen, Kräuter gibt es auch zu Hauf andere Videos. Spargelerbsen sind eher zierlich, wobei ich die bisher nur im Freiland angebaut hatte. Aber sie sind als Pflanze wirklich sehr schön! Was ich haben will sind die Flügelbohnen, auch Goabohnen!
Physalis wäre noch ne Option, ausgepflanzt leider meist nur einjährig (in ungünstigen lagen), samen sich aber gerne selber aus. Die Samen sind bei zumindest milden Frost überlebensfähig, unter Schneedecke ja.
Erdbeerspinat Mexikanische Minigurke Schwarzwurzel Zitronengurke Mini Patission Kürbis Weisse Riesenbohne Meterbohne Danke für all ihr tollen Videos Freue mich immer am Wochenende darauf, wenn etwas online ist VG Jessica
Wie wäre es eigentlich mit Nutzhanf… du meintest ja im Video, dass es nicht unbedingt um den Ertraglichen Nutzen geht… wäre doch interessant, wenn das geht…
Erdbeeren vom samen aus großziehen? Artischocke? Gibt auch diverse fruchtsträucher als samen. Ich hab saatgut sechzuanpfeffer da.. wäre auch was. Kiwano.
Ob leckere, rote Weinbergs-Pfiersiche von der Mosel auch im Rheinland wachsen... wäre doch ein Experiment wert...an der Mosel macht man auch Wein 🍷 draus ;-) LG aus der 🌋 Vulkan-Eifel
Wie sieht es aus mit yamswurzel oder manjok. Wäre sehr interessiert ob das was wird. Also bei mir im Norden geht nicht.Hatte mal die Enden versucht. So wie Kartoffeln. Lg
Wir haben mal versucht aus Zuckerrüben Zucker zu gewinnen 🙈 kochen, filtern, kochen und ich weiß garnicht was wir noch alles laut Anleitung gemacht haben.... Ende von Lied: die Hühner haben sich über einen "leckeren" Zusatz im Weizen gefreut 😂😂
Hallo Ralph Zuckerrüben kann man auch so Essen meine Oma macht die ähnlich wie Radi oder schneidet die in den Salat….. als Ideen was du sonst noch anbauen könntest wo ich mich jetzt zumindest nicht erinnern kann dass du das schon hattest wären Flaschenkürbis, luffagurken, Maulbeeren oder halmrüben die kann man nämlich noch als nachkultur bis Mitte September anbauen
@@rrhase Na du hast doch gefragt, welche Kultur du noch nicht angebaut hast. Kohlröschen ist eine Züchtung zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Ich schaue fleißig deine tollen Videos, Kohlröschen habe ich bei dir im Anbau noch nicht entdeckt. Gartengrüße aus Potsdam
Hi Ralf neugierig sehe ich drin Video ... und nicht klugscheisserisch :? :) wollte ich dich ma was fragen: Zum Thema leichtere Gartenarbeit. Am Anfang des Videos( Aussaat) ist dein grosses Feld schön mit der Egge abgetrennt. Wenn mann jetzt ne Abtrennung dazwischen einbaut kommen weniger Quecke und co.in das Feld in der Zeit indem du keine Zeit hast.z.b Wasser geben oder Ernte. lg mach weiter so.!!!!
@@rrhase teuer ok .. vielleich ergibt sich wat so wie die Dachziegel .. Zeit...... am Feld fast kein Unkraut... weniger schnipselchen wenigeres nervendes gejäten :) :) :) lg
Saccharose, also Zucker = C12 H22 O11 egal, ob man daraus z.b. Ethanol herstellt, oder ihn beim Kochen und Backen verwendet, kann sich in den Rüben nur bilden, wenn genug Kohlenstoff im Boden vorhanden ist meine ich. Oder wird möglicherweise Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid auch aus der Luft gewonnen von den Pflanzen?
Für das Pflanzenwachstum benötigen die Pflanzen Kohlendioxid (aus der Luft, davon gibt es reichlich) und Wasser (kommt normalerweise von oben, in 2022 aber nicht genug!). Heißt "Photosynthese". Kohlenmonoxid ist hochgiftig bis tödlich, spielt bei der ganzen Sache überhaupt keine Rolle. Der Boden wird nur für Mineralien, Feuchtigkeit und zum "Festhalten" benötigt. Die Niederländer machen es ja in ihren Gewächshäusern vor, dass man auch ohne Boden reichlich Gemüse und Obst ernten kann. ;-)))
Die kommen in die Fabrik werden gewaschen geschreddert aufgekocht aus gepresst und dann weiter gekocht und raffiniert. Mach doch Chips draus zum naschen oder in den Obstsalat. Ich habe dieses Jahr Ingwer und Kurkuma angepflanzt. Letztes Jahr hat es mit dem Ingwer nicht geklappt. Aber auf den Kurkuma bin ich mal gespannt Grüße 🌊 ⛵️ aus Nordfriesland ☕️
Guten Morgen. Mir würden ganz spontan Teepflanzen einfallen, um später aus den Blättern grünen oder schwarzen Tee zu gewinnen. Vielleicht ist bei den klimatischen Bedingungen auch der Anbau von Pfeffer möglich?
amarant und Alf - alfa wäre interessant. amarant als wertvolle Pflanze als sich, man kann es auch super als Mehl benutzen und vieles mehr, Alf-Alfa zum Sprossen ziehen im Winter und Boden verbesserer und bienenpflanze
Amarant hatte ich schon. Ist enorm aufwendig, wenn nicht sogar unmöglich, all die kleinen Körner so sauber zu bekommen, dass man sie essen möchte. :) ruclips.net/video/ZI4owQeho-4/видео.html ruclips.net/video/QZNjRxZjHcY/видео.html ruclips.net/video/bv2Ll-xrqdc/видео.html
Alles schon versucht :) ruclips.net/video/aDVxm6bNQHM/видео.html ruclips.net/video/PDNpGXsDOTY/видео.html ruclips.net/video/teHE0LWE5EM/видео.html&t ruclips.net/video/pbomIoXgcKQ/видео.html ruclips.net/video/q1_qeLoYjkw/видео.html
Zuckerrüben sind einfach wunderbar, weil einfach zu ziehen, gerade bei unserem sandigen Boden. Da wa hier in der Gegend keinen Erwerbsanbau gibt, fehlen auch die Schädlinge. Allerdings reißen die Sperlinge gern das süße Grün ab und die Nager lieben die Knolle. Wir essen sie als Gemüse, fermentiert, eingemacht und als eingekochter Sirup (hier durchaus auch mit Würze wie Tagetes, Ess-Chrysanthemen, Zitrone usw. usf.). Erspart uns die Bienenhaltung und den ganzen damit verbundenen Aufwand und bringt viele Kalorien. Saatgut ist allerdings aus der Bioszene und nicht aus der Erwerbsgärtnerei.
Das ist ja toll. Ich möchte auch gerne Zuckerrüben für den Hausgebrauch anbauen. Woher beziehst Du das Bio-Saatgut? Danke schon mal und liebe Grüße
@@chrissyredhair die letzten von Deaflora
Von wegen nutzloses Gemüse! Ich setzt grad jetzt im August voll auf Rüben und Rettiche. Das beste für den Winter, wenn man sich aus dem Garten ernährt. Grüne, rosafarbene, gelbe Rüben, schwarze Rüben....
richtig genial. Und Zuckerrüben auch roh gegessen genial, kann man auch einlegen, fermentieren...
Hallo Ralf,
sehr schönes Video mal wieder.
Deine ruhige Art, sowie keine Musik - so muss das sein.
Bitte weiter so!
Ein paar Vorschläge für Anbauvideos:
Physalis
Artischocke
Schwammgurke Luffa
Griechischer Bergtee
Hirschornwegerich
Rattenschwanzrettich/Luftradieschen
Helmbohne
Flaschenkürbis
Flower Sprout
Winterblumenkohl z.B. Walcheren Winter
Hallo ralf! Schönes video, schade das der Kollege von dem du das Saatgut hast nicht mehr infos an dich abgab. Reihenabstand 50cm, die pillen werden einzeln alle 17,5cm abgelegt in 2-4cm tiefe (saat meist im April) Keimen tuen sie meist zu 95-99%. Die rüben werden in "Einheiten" verkauft, d.h 100.000 Pillen pro einheit ca 270€ ohne mwst. Reicht für einen Hecktar. Rüben brauchen Anfürsich wenige aufwand. Es sollte ambesten Unkraut frei sein, bei wenig regen bekommt die rübe idr auch kein Pilzbefall.
Das blaue um die pille herrum ist lediglich ein Fungizied, die pillen mit "neonicotinoide" wurde zumindest EU weit abgeschafft (mit ausnhame doch wieder vereinzelt zugelassen) dafür muss ggf. 3 mal gespritzt werden. (gegen blattläuse uvm.) Die schwarzenblattläuse sind relative, die Grüne Pfirsischblattlaus ist eher das problem, zwecks virrosen. Züchtung auf nur ertrag stimmt auch nicht ganz, die Rübe ist schon um einiges robuster gegen Pilze geworden als zuvor... Nur gegen Schädlinge tierischer art ist idr nicht viel gegen an zu tun.
Was ich empfelen kann sind Futterrüben, ist gut fürs liebe tier ist in der art der rübe eigentlich gleich ^^
Finde super das du immer solche kleinen tests machst
Schwarzkohl und FlowerSprouts (Kreuzung aus Grün- und Rosenkohl) sind eine feine und unproblematische Sache. Ansonsten wieder absolut Top! Es ist echt beeindruckend, wieviel Engagement du einsetzt und dabei so sympathisch und bodenständig bist... Vielen Dank!
Grafschafter Goldsaft, voll geil 😉👍
Zuckerrübensirup war in den Jahren nach dem Krieg ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel und Brotaufstrich und diente auch als Tauschobjekt gegen andere Nahrungsmittel. Meine Großeltern (keine Landwirte) haben´s praktiziert. Für den Eigenkonsum (Sodbrennen gab´s gratis dazu) und in "Exportqualität" für den Tauschhandel.
Kraut, Krück, Prüpp 😄
Warum bekommt man davon Sodbrennen?
@@CalimehChelonia Durch die einseitige Ernährung. Wir reden von den Jahren 1945 bis 1948. Mein alter Herr konnte noch in den 70er/80er Jahren, als Zuckerrübensirup wieder in Mode kam, das "Zeug" nicht mehr sehen. Mir dagegen hat es ganz gut geschmeckt, vor allem als Aufstrich zum Brötchen.
@@fareast_de Alles klar, danke. Ich bin froh, dass ich nie die Erfahrung einer solchen einseitigen Ernährung machen musste.
Ich hatte einen Bekannten, der keine Maisgerichte mehr essen mochte, wie z.B. Polenta. Als Nachkriegskind bekam er eine Weile lang, hauptsächlich Mais zu essen.
Grüße aus Österreich.
Uäch Rübenkraut 🤮🤣
Jetzt machst Du aber sicher viele neugierig. Ein Video in einer Zucker Fabrik wäre sich mal interessant, wie man aus Zuckerrüben Zucker macht. "Vom Feld bis zum Zucker" Wäre auf jeden Fall dabei.
Oder der alte gute SIRUP
Gibts schon etliche.
Zuckerrüben lieb ich es, es sieht sehr toll aus, kochen und dann probieren lecker.
Vor zwei Wochen habe ich noch nach diesem Thema gesucht und nichts gefunden. Super. Das werde ich auch mal ausprobieren.
Viel Erfolg
Hallo :) ich habe Zuckerrübensaatgut "Sirius" bei Dreschflegel gesehen. Dann muss man sich nicht so große Mengen kaufen und das Saatgut ist in Bioquallität falls hier jemand nur Biogemüse anbauen will. Ich finde die Videos hier auf dem Kanal wirklich klasse. Ich fange gerade erst mit dem Gärtnern an und es hilft mir sehr einen Kanal zu schauen, bei dem das Gemüse auch im Rheinland angebaut wird (da wohne ich nämlich auch). Liebe Grüße an alle
Wieder Mal ein tolles Video und super Kommentare...ich Schredder meine als Geflügel Futter..
Hey Ralf, wieder mal ein tolles video ! so spannend solch eine ungewöhnliche gartenkultur zu sehen . Ich hätte eine Vorschlag für das nächste experiment: Kaffee-Zichorien hattest du glaub ich noch nicht . Das würde ich auch gerne mal sehen. LG Christina
Saatgut von Kaffezichorien habe ich schon mehrfach in die Erde gesteckt. Nie eine gekeimt. Leider :)
Wir hatten früher, Zuckerrüben aber unsere Eltern hatten einen Bauernhof . Im Oktober kamen die Zuckerrüben vom Feld raus, hab oft geholfen, da war es schon oft sehr kalt, aber ich kann mich noch gut erinnern. L.g.
Hallo,wie sehr sehr gut erklärt alles. Und wie wär es denn mal mit Hopfen???
Und dann selber brauen. Wäre echt cool.
Hopfen ist dann extremes unkraut
Hallo Ralf, Hopfen wäre noch einen versuch wert. Eigenes Bier brauen, da brauchst du aber auch noch Gerste; Malz und Quellwasser. Das eigen Ralf R. Bier ... wäre echt cool . ob Kölsch oder Pils kannst du ja selbst entscheiden.
Genau ! Und wenn die Hopfenpflanze etwas älter ist, kann man im Frühjahr delikaten Hopfenspargel ernten und essen !
naja, das ploblem, dass der Hopfen sich wie verrückt dann über die Wurzeln ausbreitet und zur richtigen plage werden kann und bei mir am landsitz killt es viele Bäume und meinen Wald,
Kölsch kann es nur werden wenn der Dom in Sichtweite ist
@@МАТУШКАМАРИЯ Um die invasive Ausbreitung einzudämmen ( und weil es extrem lecker ist ) erntet man den Hopfenspargel ! Bei uns wachsen die Hopfenpflanzen brav am Zaun hoch- wie gewünscht...
Zuckerrübe, Runkel, Steckrübe... auf deinem Boden mit das einfachste. Aus der Zuckerrübe kannst wenn bisschen mehr hättest, versuchen schönen Sirup herzustellen. Abgesehen davon...Alles an Rüben ist nen super Winterfutter für die Viecher>;)
Super informativ. Tolles Video Dankeschön!
Unbedingt Goldsaft/Zuckerrübensirup zur Selbstversorgung kochen . Was man noch anbauen könnte wäre ein altes Gemüse, die Kerbelrübe, wenn die noch nicht dran war.
Den liebe ich schon als Kind🍯👍
Zuckerrübensaatgut in Bio bekommt man über Dreschpflegel. Keimen super nur halt nicht Monogerm wie das gezeigte Saatgut. Zur Verwertung entweder als Futter oder für Rübensirup
Sehr interessant! Danke. Idee Zigarren Tabak anbauen!😀
Ich hätte mal das Sirup machen probiert, ähnlich wie bei Topinambur.
ansonsten sehr interessant, weil ich die gleiche Idee hatte...
ich liebe deinen Kanal 👍👍👍👍
schöne Grüße von Selbstversorgerin aus Russland
💟
Dann mal einen schönen Gruss zurueck in den Osten :)
@@rrhase wie lieblos...
Da hast du aber lange gewartet mit der Ernte. Die Landwirte können sich den Erntetermin ja leider nicht selbst aussuchen, weil sie den von der Industrie vorgegeben bekommen. Tolles Video!
Sehr gute ernte, was machst du damit 😂❤🎉
Ich glaube du hast noch kein Video über Artischocken gemacht oder ich habe es noch nicht gesehen. Mach bitte weiter so. Viele Grüße Christian
das mit dem quittenwein war auch interessant oder äppelwoi - ^^
Moin Ralf, die Zuckerrüben kannst du aufgeschnitten den Hühnern im Winter geben. Dann haben sie was frisches und Beschäftigung. Bei meinen Großeltern haben die Hühner jeden Tag eine halbe Futterrübe an einem Nagel an der Wand aufgespießt bekommen und die war am nächsten Tag immer ausgehöhlt.
Ich komme aus der Landwirtschaft, in Münster wurden Zuckerrüben angepflanzt, mir mussten die auch immer mit Hacken von Unkraut bereiten (mechanisch)
Letzt endlich wurden diese Zuckerrüben als Hackschnitzel für die Tierfütterung genutzt.
2 Wochen Regen? Muss ja Jahre her sein. 😜 Garten muss auch Spaß machen. Probieren was geht gehört dazu.
Du könntest mal Lein (Leinsamen) anbauen.
Schönes Video, schätze mal die Hühner haben sich über die Süßigkeiten gefreut?
Schönes Video ,....hast du schon mal Spargelerbsen probiert ? Sehr lecker die Teile . 🙂
Liebe Grüße aus Berlin
Ja hab ich
@@rrhase ok,schade...hm vieleicht mal Erdbeerspinat ? Da kann man die Blätter und die Früchte von essen.
Hab mal was gefunden:
Saatgutbehandlungen. Diese Bindemittel werden verwendet, um die Pillierpulver während des Pillierprozesses an die Saat zu heaften oder eine Beschichtung rund um die Saat anzubringen, die eventuell auch Pflanzenschutzmittel und eine Farbe enthalten kann. Die Bindemittel ermöglichen uns, die Staubnormen des Heubach-Staubtests für die behandelte Saat zu erreichen.
Ich wollte immer schon mal Linsen anbauen, hab aber keine Ahnung wie man die erntet und verarbeitet. Wäre das was für dich?
Da gab es schon mal ein Video, habe ich erst gestern geschaut, weil die gleiche Idee habe.
@@МАТУШКАМАРИЯ das Video vor 9 Jahren, wo nichts geerntet wurde? Zählt nicht. Das kann Ralf besser,!
Die Kerbelrübe war noch nicht dran 😉 Ein altes vergessenes Gemüse des Adels und der Könige . Soll nach Maronen schmecken.
Was Sie noch ausprobieren könnten: Gelber Enzian (für Schnapps 😉) und Safran!
Hallo Ralf ich komme aus der Türkei und habe mir das von Türkei die Samen gekauft auch dort ist es schwer zu kriegen. Ich koche die Zuckerrüben ganz normal und Esse das Ohne schale das mus man mögen
Ein neuer Lieferant für die Grafschafter Krautfabrik 😁
Einen Hopfen hochwachsen zu lassen wäre eine Kulturpflanze die auch sehr interessant ist.
Meine Oma hat daraus immer Sirup gemacht. WIE WÄRE ES MIT Leinsamen?
Wie wäre es Mal mit einem Atlantic Giant Kürbis.
najo aus zuckerüben könntest bestimmt nen feinen schnappes brennen ;D
Very interesting! I would liketo plant Futterrüben. Any ideas where I can find seeds? Gruß Otto
Well, here in Germany I find them in almost every Gardenstore which sells seeds. I don`t know where you live.
@rrhase Thanks! I haven't checked the German garden stores. I'll check next month when I'm there. Thanks!
Du kannst ja auch mal ganz andere Wege gehen. Aus Kürbissen macht man ja auch um Allerheiligen herum Kürbisgesichter. Vielleicht geht das ja auch mit den Zuckerrüben. ;-D Ne, mal im ernst - Du könntest ja auch mal schauen, ob und wie du aus den Rüben Rübenkraut (Zuckerrübensirup) machen kannst. Das kann man immer gut in der Küche gebrauchen und hat noch alle guten Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien. Und es schmeckt mit Sicherheit voll lecker. Ich habe keine Ahnung ob, das geht. Aber interessant wäre es doch allemal. In diesem Sinne. Danke dir für das schöne und seltene Video.
beste Grüße
2 Stunden kochen,guter Sirup 🎉❤😂
Absolut Tolles Video..
Deine Versuche machen es immer wieder spannend
und wie verarbeitest du die Zuckerrüben ?
( am Anfang als ich die Samen gesehen habe ..--oje Plastik)
aber die erste Ernte kann sich sehen lassen
Lg Christina
👌👌👌 für Deine Versuche
Du kannst noch Raps, Hafer, leindotter, Industriehanf oder Sonnenblumen wäre mal sehr interessant
ruclips.net/video/-4V3kc62EAc/видео.html ruclips.net/video/YmfnfkoEs9A/видео.html ruclips.net/video/UnMECrvX2HE/видео.html
Es ist unfassbar, welchen Aufwand Du betreibst für die Dokumentation Deiner einzelnen Kulturen. Wieviel solcher dokumentierter Projekte laufen denn normalerweise parallel?
Es wäre interessant, wie genau Du das organisierst. Aber ein Video dazu ist wohl eher nicht in Planung? So ein Making of?
Ach, ich koennte so viele Videos machen. Aber ich merke mir deinen Vorschlag.
hmm, was du noch anbauen könntest? Es gibt sehr wenige Kräuter, die du bisher angebaut hast und gezeigt. Da gibt es so viele, die die Küche verfeinern, finde Kräuter auch wichtig. Irgendwo hast du sicher Liebstöckel, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Majoran, Thymian, Basilikum usw. ? Aber hast eigentlich nie ein Video gezeigt über diese Pflanzen. Aber dazu muss ich sagen, Kräuter gibt es auch zu Hauf andere Videos. Spargelerbsen sind eher zierlich, wobei ich die bisher nur im Freiland angebaut hatte. Aber sie sind als Pflanze wirklich sehr schön! Was ich haben will sind die Flügelbohnen, auch Goabohnen!
Arakacha (Arracacia xanthorrizha), indischer Spinat (Basella alba), Jicama, Yamsbohne (Pachyrhizus erosus), Kartoffel "Mayan gold", Erdbirne (Apios americana), Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum), Prärierübe (Psoralea esculanta)...
Moin Ralf, hast Du schon mal Safran probiert? 🤔
Das wäre doch etwas 😉
Und ganz persönlich bin ich immer noch gespannt auf die Tabak-Videos 😜
Für Safran bräuchte ich ja meinen gesamten Garten zum Anbau, nur um ein Reisgericht für 5 Personen. ;)
@@rrhase 😅😅😅 möglicherweise 🤭
@@rrhase nee soviel brauchste nicht. Ich hab mir bei Sascha mal Zwiebeln für Safran geholt, 1 qm zirka, bekommt man jede Menge Fäden.
"Safran" kann man aus Studentenblumen machen, ist billig version im Kaukasus.
Schwarzer Zuckerrübensirup schmeckt gut, Grafschafter oder so heisst der!
Schmeck super auf Ptannekuchen
Physalis wäre noch ne Option, ausgepflanzt leider meist nur einjährig (in ungünstigen lagen), samen sich aber gerne selber aus. Die Samen sind bei zumindest milden Frost überlebensfähig, unter Schneedecke ja.
Erdbeerspinat
Mexikanische Minigurke
Schwarzwurzel
Zitronengurke
Mini Patission Kürbis
Weisse Riesenbohne
Meterbohne
Danke für all ihr tollen Videos
Freue mich immer am Wochenende darauf, wenn etwas online ist
VG Jessica
meterbohne hat er schon ausprobiert mit erfolg
Alle schon versucht :)
Wie wäre es eigentlich mit Nutzhanf… du meintest ja im Video, dass es nicht unbedingt um den Ertraglichen Nutzen geht… wäre doch interessant, wenn das geht…
... und so ein Video würde bestimmt auf RUclips gut gehyped werden von so einem Kanal, wie z.B. das Mohn Video
Soweit ich weiß ist selbst das nicht einfach so umsetzbar 😀
Gibt es keine Genehmigung fuer den Privatmann. Leider.
Hallo könnten Sie mal bitte steckrüben ausbrobiren und es erklären das wäre super und schönen Tag noch
Video ist fertig und kommt irgendwann.
Erdbeeren vom samen aus großziehen? Artischocke? Gibt auch diverse fruchtsträucher als samen. Ich hab saatgut sechzuanpfeffer da.. wäre auch was. Kiwano.
Darauf jetzt erstmal ein Brötchen mit dem goldensaft ;p
Mir gefallen deine Videos sehr mach weiter so sehr interessant gibt's auch geiles Samen bei ebay kleinanzeigen alles mögliche kleiner Tipp sorry
Ich kann mir vorstellen, dass das Saatgut auch deshalb pelletiert ist, damit man es färben kann und die Vögel es weniger fressen. Nur ein Gedanke.
Ob leckere, rote Weinbergs-Pfiersiche von der Mosel auch im Rheinland wachsen... wäre doch ein Experiment wert...an der Mosel macht man auch Wein 🍷 draus ;-)
LG aus der 🌋 Vulkan-Eifel
Die Sorte ist mir eingegangen. Leider.
@@rrhase kann gerne schauen, ob ich einen an der Mosel bekomme...ist um die Ecke!?
Für die Hühner reicht es allemal! 🐤
Hallo Ralf hast du schon mal Prunkbohnen ausprobiert
Ja, vor einigen Jahren.
Wie wäre es mal mit Steckrüben bzw. Kohlrüben?
Hi,kenne ich noch als Kind,
als Eintopf, riecht ganz schön aber schmeckt lecker. 😊
Video ist schon fertig.
@@rrhase 👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊
Zuckerrübensirup verwende ich als Zutat im selbst gebackenem Schwarzbrot/ Vollkornbrot. Das schmeckt hervorragend! Es macht also Sinn 😉
Wie sieht es aus mit yamswurzel oder manjok. Wäre sehr interessiert ob das was wird. Also bei mir im Norden geht nicht.Hatte mal die Enden versucht. So wie Kartoffeln. Lg
Brauchen glaube ich 2 Jahre und sind schlecht ueber den Winter zu bekommen.
Zuckerüben hat mein Opa schon in den 60ern unbebaut um die 100 Hasen zu ernähren!
Hallo Ralph
Haben sie schon mal Kichererbsen, Buchweizen oder Lein angebsut?
Buchweizen schon oft. Lässt sich aber kaum aus der Schale bekommen.
Hallo Ralf hast du schon mal Süßlupine angebaut dann kannst du dir deinen Kaffee selber machen .
Habe ich schon versucht. Werde mich weiter damit beschäftigen.
hallo, bei Deaflora im Internet habe ich Samen gesehen und Rezeptvorschläge
Wow , haufen Arbeit beim verziehen , ich nehm mir eher mehr Zeit beim aussähen 1 by one
Wir haben mal versucht aus Zuckerrüben Zucker zu gewinnen 🙈 kochen, filtern, kochen und ich weiß garnicht was wir noch alles laut Anleitung gemacht haben.... Ende von Lied: die Hühner haben sich über einen "leckeren" Zusatz im Weizen gefreut 😂😂
Hallo Ralph Zuckerrüben kann man auch so Essen meine Oma macht die ähnlich wie Radi oder schneidet die in den Salat….. als Ideen was du sonst noch anbauen könntest wo ich mich jetzt zumindest nicht erinnern kann dass du das schon hattest wären Flaschenkürbis, luffagurken, Maulbeeren oder halmrüben die kann man nämlich noch als nachkultur bis Mitte September anbauen
moin Ralf,
Chayote
lg
Wie wäre es denn mal mit Rapsanbau?
Danke, werde ich drueber nachdenken.
Dankeschön 👍🏻
Supi. Hast du schon Erdnuss und Sojabohne probiert?
Ingwer, Sauerampher, Horngurken oder Knollenziest geht bestimmt auch zum Anbauen
uralt, aber habe ich schon ruclips.net/video/x86keqawBig/видео.html ruclips.net/video/LTZRetTS8jY/видео.html
in welchem Jahr war das ?
könnte man damit Schnaps brennen ?
Pfui Teufel, Rübenschnaps ist das Ekelhafteste, was es gibt! 😅🤮
Du könntest ja mal GRÜNE TOMATEN anbauen LG
Die sind echt lecker! Leider nicht so ertragreich
Hallo Ralf, wie sieht es aus mit Kohlröschen?😅
Was meinst du?
@@rrhase Na du hast doch gefragt, welche Kultur du noch nicht angebaut hast. Kohlröschen ist eine Züchtung zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Ich schaue fleißig deine tollen Videos, Kohlröschen habe ich bei dir im Anbau noch nicht entdeckt. Gartengrüße aus Potsdam
Wie wäre es denn mal mit einer Kaviar-Limette? Oder Drachenfrucht? Bei den Temperaturen sollte das doch gut wachsen. :)
für die Biogasanlage oder als Rohstoff für Ethanol fürs Desinfektionsmittel ;-)
Wie sieht es mit Steckrüben aus? Schon mal auspobiert? LG.Angelika
ja, schon versucht. Video kommt irgendwann.
Ich dachte gerade der Ralf hat doch schon mal Zuckerrübensirup gemacht!? Aber dann habe ich festgestellt, dass war ja der Kollege von Selfbio😅
Doch, ich habe das auch schon gemacht. Allerdings nicht in einem Video :)
Was man draus machen kann? Salat geht immer
Moin,
ich glaube Sie hatten noch keinen Hopfen :D
Wie wäre es mit Stärkemais
Hi Ralf neugierig sehe ich drin Video ... und nicht klugscheisserisch :? :) wollte ich dich ma was fragen: Zum Thema leichtere Gartenarbeit. Am Anfang des Videos( Aussaat) ist dein grosses Feld schön mit der Egge abgetrennt. Wenn mann jetzt ne Abtrennung dazwischen einbaut kommen weniger Quecke und co.in das Feld in der Zeit indem du keine Zeit hast.z.b Wasser geben oder Ernte. lg mach weiter so.!!!!
Alles eine Frage von Aufwand und Nutzen. Eine so lange Sperre ist viel zu aufwendig und zu teuer. :)
@@rrhase teuer ok .. vielleich ergibt sich wat so wie die Dachziegel .. Zeit...... am Feld fast kein Unkraut... weniger schnipselchen wenigeres nervendes gejäten :) :) :) lg
Saccharose, also Zucker = C12 H22 O11 egal, ob man daraus z.b. Ethanol herstellt, oder ihn beim Kochen und Backen verwendet, kann sich in den Rüben nur bilden, wenn genug Kohlenstoff im Boden vorhanden ist meine ich. Oder wird möglicherweise Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid auch aus der Luft gewonnen von den Pflanzen?
Für das Pflanzenwachstum benötigen die Pflanzen Kohlendioxid (aus der Luft, davon gibt es reichlich) und Wasser (kommt normalerweise von oben, in 2022 aber nicht genug!). Heißt "Photosynthese".
Kohlenmonoxid ist hochgiftig bis tödlich, spielt bei der ganzen Sache überhaupt keine Rolle.
Der Boden wird nur für Mineralien, Feuchtigkeit und zum "Festhalten" benötigt.
Die Niederländer machen es ja in ihren Gewächshäusern vor, dass man auch ohne Boden reichlich Gemüse und Obst ernten kann. ;-)))
aber warum sind die teilweise noch grün?
Hast du schon einmal Leinen/Flachs angebaut? Falls ja, wo finde ich das Video? Falls nein, fände ich das sehr spannend 🙂
nein, noch nicht versucht
Die kommen in die Fabrik werden gewaschen geschreddert aufgekocht aus gepresst und dann weiter gekocht und raffiniert. Mach doch Chips draus zum naschen oder in den Obstsalat.
Ich habe dieses Jahr Ingwer und Kurkuma angepflanzt. Letztes Jahr hat es mit dem Ingwer nicht geklappt. Aber auf den Kurkuma bin ich mal gespannt
Grüße 🌊 ⛵️ aus Nordfriesland ☕️
die haben wir uns als Kinder öfter mal vom Feld geklaut, geschlachtet und verputzt 🙂
Guten Morgen. Mir würden ganz spontan Teepflanzen einfallen, um später aus den Blättern grünen oder schwarzen Tee zu gewinnen. Vielleicht ist bei den klimatischen Bedingungen auch der Anbau von Pfeffer möglich?
Konnte ich bisher weder eine Pflanze noch Saatgut finden.
@@rrhase Moin, schau mal beim großen A.. Camelia sinensis
Mexikanische Minigurke wäre doch was!
Schwarzer Mais Samen gibt's bei Ebay. Oder bei ebay kleinanzeigen
Kokosnuss 😀
Au ja, und ich baue mir ein Tropenhaus :)
amarant und Alf - alfa wäre interessant. amarant als wertvolle Pflanze als sich, man kann es auch super als Mehl benutzen und vieles mehr, Alf-Alfa zum Sprossen ziehen im Winter und Boden verbesserer und bienenpflanze
Amarant hatte ich schon. Ist enorm aufwendig, wenn nicht sogar unmöglich, all die kleinen Körner so sauber zu bekommen, dass man sie essen möchte. :) ruclips.net/video/ZI4owQeho-4/видео.html ruclips.net/video/QZNjRxZjHcY/видео.html ruclips.net/video/bv2Ll-xrqdc/видео.html
@@rrhase vielen Dank für die Antwort! Guck ich mir auf jeden Fall an. Schade, hatte ich vor mal zu probieren... 😏
hattest du schon Hirse probiert?
Kiwi erdnuss Topinambur? Yacon, Spargel, Süßkartoffel?
Alles schon versucht :) ruclips.net/video/aDVxm6bNQHM/видео.html ruclips.net/video/PDNpGXsDOTY/видео.html ruclips.net/video/teHE0LWE5EM/видео.html&t ruclips.net/video/pbomIoXgcKQ/видео.html ruclips.net/video/q1_qeLoYjkw/видео.html