Dankeschön für's Zuschauen. Habt ihr Lust bei der Low Buy Challenge mitzumachen? Wenn ihr Interesse habt, schaut euch auch dieses Video an, in dem ich 10 Tipps für weniger Kleidung teile: ruclips.net/video/aTCmhH9sYGs/видео.html
Hallo! Tolle Video! Ich beschäftige mich schon ganz lange mit dem Thema Bewusstes Einkaufen, ich habe es auch geschafft in den letzten Jahren eine wirklich tolle für mich super passende Gardarobe aufzubauen mit ganz ganz vielen Lieblingsteilen. Das Problem ist nur, dass ich immer wieder neue Lieblingsteile gesucht und auch gefunden habe, sodass es einfach zu viel geworden ist. Jetzt möchte ich auf jeden Fall kürzer treten und nehme mir vor, on Zukunft wirklich gar nichts mehr zu kaufen. Meine Challenge für die Zukunft besteht jetzt darin, wirklich ALLE Teile, die ich habe, systematisch auch wirklich anzuziehen! So kann ich wahrscheinlich wirklich lange durchkommen, ohne je das gleiche anzuhaben. Bin schon gespannt darauf, wie es klappt!
Liebe Olga,ich erzähle jetzt meine individuelle Geschichte zur Capsule Wardrobe.Ich hatte bis 2013 ein komplettes Ankleidezimmer.Dann verstarb mein Mann und ich bin in eine kleiner Wohnung gezogen.Ich habe mir damals vorgenommen,deine komplette Garderobe muss in einen Kleiderschrank passen .Ich habe dann meine Sommersachen bzw Wintersachen in vier Koffern gepackt Vor ca.2 Wochen stelle ich fest,bis auf einen Koffer sind alle leer.Das hat mich sehr gefreut. Ohne Ballast ins Leben zu gehen und ich habe nichts vermisst
Dein Content gefällt mir zunehmend besser. Ich hab nach dem Studium begonnen, mich modisch verändern zu wollen und dieser Prozess dauert ungelogen schon mehrere Jahre. Ich bin leider jemand, der oft unzufrieden ist und mittlerweile bin ich auch sehr wählerisch, was es manchmal schwierig macht, Sachen zu finden, die mir länger gefallen. Langsam geht es aber in die richtige Richtung. Ich fand es super, dass du von individuell sinnvollen Regeln gesprochen hast. Bei mir zum Beispiel war es die Erkenntnis, dass ich die "Sicherheit" brauche, subjektiv genug Auswahl zu haben. Gerade in Phasen des modischen Umbruchs hatte ich manchmal pro Saison nur 3, 4 Outfits, in denen ich mich richtig wohlgefühlt habe. Und das hat mich natürlich unzufrieden gemacht und immer ein Gefühl gegeben, dass ich mehr brauche. Ich folge keinem starren Konzept, weiß aber, dass ich so um die 10 Outfits pro Saison als "genug" empfinde, um nicht diesen Frust von "ich hab nichts anzuziehen" habe, was mich natürlich dann zum Shoppen treibt. Wegen des Lockdowns konnte ich für den Frühjahr bisher nichts im Laden shoppen und hab mir bis auf Socken und Unterwäsche fast nur Sachen auf Vinted gekauft. Auf manche Wünsche hab ich jetzt auch verzichtet, weil ich eben weiß, dass ich genug Auswahl habe. Ich geh ja momentan nur in die Arbeit. 🤣 Ich will mich aber trotzdem noch verbessern, weil ich gern gut gekleidet bin, Einkaufen (in Läden gehen, Browsen, online bestellen, retournieren...) aber als Stress empfinde, den ich gern noch mehr reduzieren würde.
Ich habe meine Tendenz viel über neue Klamotten zu denken durch begrenzte browse Zeit im Internet gelöst. Früher habe ich als gewohnheit durch webseiten ''nur für Inspiration'' geschaut aber das fordert dieses Gefühl dass man nicht zufrieden mit was er schon hat sei und sich immer was besseres wünschen soll. Als du schon gesagt hast entwickeln wir uns auch ja sehr mit Zeit und Geduld zu haben/bewahren ist sehr wichtig nicht nur im Mode sondern auch ins Leben. Also träumen sollen wir schon aber realistisch müssen wir stets plannen. Alte Teile die nicht unbedingt die beste sind, können wir auch zielen, auszunutzen um erst dannach die jenigen mit neue TRAUM TEILE auszutauschen :)
Schöner Ansatz, bin auch in diese Richtung unterwegs. Versuche zusätzlich anstelle neu zu kaufen Sachen zu reparieren oder zu ändern. so dass sie dann passen und gefallen.
Hi, besonders die letzten drei Minuten des Videos fand ich sehr gut und interessant, vielen Dank dafür! Es stimmt, die besten Dinge im Leben brauchen einfach Zeit und ich versuche auch, möglichst offen zu sein, für Entwicklungen, erst Recht mit Kind. Ich bin langsam aber sicher auch ganz zufrieden mit meinem Kleiderschrank, habe aber ein bißchen Panik vor dem erneuten Figurwandel in der 2. Schwangerschaft. Das wird hart, weil ich so, so gerne meine Kleidung endlich wieder genießen kann und möchte, gleichzeitig aber auch unbedingt ein zweites Kind will und nicht mehr die jüngste bin. 🙄 Die Corona-Langeweile hat auch mich gepackt und sorgt dafür, dass ich v.a. bei Vinted shoppe wie ein Weltmeister. Wenn nicht für mich, dann für die Tochter, das Suchtverhalten hab ich also kurzerhand einfach aufs Baby übertragen. 🙈 Zum Glück ist das meiste recht günstig und ein paar Fehlkäufe (kann man ja nicht zurückschicken) bin ich mit leichtem Verlust auch direkt wieder losgeworden. Tatsächlich misste ich aber auch meinen Schrank parallel weiter aus und hab auch schon einiges verkauft. Es gleicht sich also mehr aus als früher und das beruhigt mein Gewissen etwas. Insgesamt will ich aber auch definitiv wieder weniger einkaufen. Da war ich schon mal weiter, aber Rückschläge gehören wohl dazu. Geholfen hat übrigens auch eine neue Frisur (lila Haare), damit bin ich sehr zufrieden und es kam endlich mal wirklich Abwechslung in mein äußeres Erscheinungsbild. 😊 Vlg
ich bin schon dabei , in meinem eigenen Kleiderschrank zu shoppen und darauf zu achten, dass sich nicht zu viele Teile dort befinden. Zurzeit habe ich auch all meine Klamotten aus dem Keller geholt und sortiere da nochmal durch (siehe Insta :-D ). Vieles hat sich angesammelt, sodass ich daraus Kleiderpakete zusammenstelle und morgen bei Kleinanzeigen reinstelle. die Einzelteile landen nach und nachbei Vinted. Aber es macht mir Spaß, mich damit auseinanderzusetzen, alte Teile zu sehen, die ich mit frischen 20 getragen hatte oder nach der ersten Schwangerschaft. Vieles darf nun davon den Besitzer wechseln, da ich auch die zu kleine Klamotten aufgehoben hatte - mit der Hoffnung irgendwann wieder reinzupassen. Klar werde ich davon auch noch was behalten, aber nur wirklich lieb gewonnene Teile (ich brauch nur 10 kg weniger :-D ).
Super Video danke für deine Erfahrungen und Tipps! 😊👍🏻 Ich folge dir erst seit kurzen hab ein paar Videos nach verfolgt. Bei mir ist es so das ich erst jetzt mit 32 mein Kleiderschrank aufbauen muss. Hab früher nicht viel shoppen können da mir die kleinste Größe oft zu groß war und ich nicht ganz mit der Mode mit gehe. Mir war es auch nicht so wichtig viele Klamotten zu haben. Ich hab auch immer nur wenige Teile gekauft so was wie „Kaufrausch“ hatte ich nie. Langsam sammelte sich in mein Schrank endlich teile ein was mir passen und gut gefallen, wenn ich jetzt was kaufe denke ich mir immer was passt gut zu meinen Sachen dazu das ich mehr kombinieren kann. Kommt auch vor das mir ein Teil so gefällt das ich es dann kaufe, oder zb. eine Lederjacke suche ich schon lange! Aber ich find mir schwer Kleidung was mir gefällt darum kaufe ich sehr wenig ein. Dadurch ich 5kg mehr hab als früher passt endlich die kleinste Größe somit tu ich mir etwas leichter als früher. Suche neue Geschäfte auf wo vl. eher was zum verkaufen ist was mir gefällt, online würde ich mir einiges finden bestelle aber nicht so gerne.
Liebe Olga! Ich hatte noch nie viel Kleidung und doch gab es auch mit wenig Sachen Schrankleichen. Diese habe ich inzwischen gut aussortiert. Mein großes Ziel ist es irgendwann meine Garderobe selbst zu nähen. Dank meiner Kurzarbeit konnte ich viel üben und traue mir immer mehr zu. Und doch wird es immer Sachen geben die gekauft mehr Sinn ergeben, eben wenn ich etwas benötige was ich 1. noch nicht nähen kann und oder 2.jetzt brauche und der Nähprozess sich über längere Zeit hinziehen würde. Ich denke das Jahr 2020 hat grade mir wieder gezeigt wie wenig ich brauche. Allerdings auch wo ich nicht auf Qualität gesetzt hatte und einiges ist einfach in die Jahre gekommen und kann nicht über die Zeit gerettet werden. Dann versuche ich es mit up cycling bevor ich neu kaufe. LG Sanne
Mal wieder ein sehr spannendes Video mit vielen Anregungen, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Ich habe mir Anfang 2021 das Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahres höchstens 20 neue Teile zu kaufen - bisher läuft es ganz gut. Ich bin allerdings ganz definitiv der Typ Frau, der sich sehr schnell im Inspirationen sammeln verliert und immer wieder etwas findet, was noch "fehlt". Deshalb werde ich wohl eine zweites Ziel hinzufügen: Nur noch Dinge zu kaufen, die auf der (langfristigen) Wunschliste in meinem Bullet Journal stehen. Unsicher bin ich allerdings, wie ich dabei mit "Upgrades" umgehen soll - zum Beispiel meinem Trenchcoat, der zwar definitiv noch tragbar ist, aber an dem ich aufgrund von Schnitt und Qualität keine Freude mehr habe und soooo gern einfach einen neuen kaufen würde...
Liebe Olga, danke für dieses Video. Hab es mir gemeinsam mit deinem Beitrag über die Capsule Wardrobe angesehen. Erinnert mich an das Buch von Olivia Goldsmith: Stil mit Gefühl. Darin findet man sinngemäß solche Aussagen wie: "Kein Mensch kann mit einem vollen Kleiderschrank gut angezogen sein.", "Wenn wir den Kleiderschrank öffnen, sollen uns nur Freunde anlächeln" - im Sinne von Kleidung, die es wirklich wirklich gut mit uns meint. Sofia Loren hat x geschrieben: "Verabschieden Sie sich vom Wunsch nach einem großen Kleiderschrank, und wenn Sie kaufen, dann nur das Beste!" Kannst du x ein Video machen über Marken, die du empfehlen kannst: Wo würdest du Pullover aus Cashmere kaufen, wer hat gute Teile aus Seide, Mode für Mollige etc. Danke. Ein gesegnetes Osterfest
Ich habe da leider ein Problem. Inzwischen sehe ich es auch ein,nur weiß ich nciht so recht, wie ich mir helfen kann. Ich shoppe sehr gerne und sehr viel. So viel kann ich mir eigentlich nicht leisten. Die Idee mit Lowbuy oder nobuy finde ich total spannend, könnte mich aber bisher nicht durchringen, das es noch so viele schöne Teile gibt, die ich habe könnte. Es macht mir oft schlechtes Gewissen, aber ich kann nichts gegen machen.
Ich tue mich manchmal auch schwer... vor allem wenn man schöne Sachen sieht das ist glaube ich aber auch der wichtigste Punkt! Nicht ohne Plan in Online Shops/Vinted oder sonst was stöbern und sich "inspirieren" lassen da wird man nur viel zu vielen Reizen ausgesetzt und kann dann möglicherweise nicht widerstehen
3 года назад+3
Der Satz trifft es so gut!! Es ist tatsächlich so...das immer mehr haben wollen füllt eine Lücke im Inneren, die mit Materiellem nichts zutun hat. Es ist ein Prozess, für sich herauszufinden, was man eigentlich möchte. Was auch hilft, ist es zu beobachten, wie lange das Glücksgefühl bei neuen Sachen anhält. Oft, wenn man etwas Neues hat, ist man nach wenigen Tagen demgegenüber schon neutral eingestellt. Und schnell geraten diese Sachen danach in Vergessenheit. Was für eine Spirale...
Ich kann das gut verstehen - den größten Teil meines Lebens hatte ich fast nichts im Kleiderschrank und das was ich hatte passte/gefiel mir noch nicht Mal. Einfach kein Plan von Mode/Stil meiner Figur etc. Jetzt, ü 40 habe ich an vielen Stellschrauben in meinem Leben gedreht und es geht mir gut wie nie. Ich möchte mich jetzt Kleidungstechnisch endlich ausleben und nicht immer noch einschränken (eine strenge capsule wardrobe oder now buy, fühlt sich für mich im Moment noch so an). Meine Lösung: achtsame wardrobe - alles gut überlegt und zu mir)meinem Leben passend. Und Low buy - auch wohlüberlegt und v.a. 2nd Hand vor Ort. Leider im Moment schwierig... Aber so geht es mir gut mit meinem Kleiderschrank, ich habe den Überblick aber trotzdem viel Auswahl und Spaß. Ich merke aber auch, dass ich nach und nach noch reduzieren kann. 💕👋
Ich finde aktuell kann man gar nicht leben. Ich sitze seit Monaten im Homeoffice und gehe nur mal zum Rewe. Normalerweise gebe ich auch gern das Geld für Reisen aus, aber im Moment geht gar nichts und was soll ich überhaupt arbeiten wenn ich nichts davon habe? Ich kaufe aktuell gern kompensatorisch ein, weil ich etwas brauche zum Ausgleich. Muss ich wirklich mal zugeben...
Ja das geht mir auch so. Eigentlich ist der Sinn meiner Capsule und second hand shopping dass ich mir die Dinge leisten kann die mir am meisten Spaß machen (weggehen, Ausflüge, Freunde weiter weg besuchen...) aber weil das nicht geht bin uch frustriert und browse ziemlich viel in irgendwelchen online shops, weil mir so krass langweilig ist. Und man kann halt nicht einfach 24/7 Sport machen / spazieren / netflixen oder irgendwas ausmisten 😂
@@samtsocke324 "shopping is not a hobby!" - das hat mal irgendjemand betreffs Minimalismus gesagt. Wenns ein Hobby ist, muss man sich fragen ob das wirklich so bleiben soll. 🤑🧐
Liebe Olga, ich dachte das halbe Video lang an Unterwäsche und zum Schluss hast du tatsächlich noch etwas in die Richtung erwähnt. Würdest du mir evtl die erwähnten Unterhemden verlinken? Ich würde auch mal ein paar neue benötigen. Danke, Salo
3 года назад+1
Hallo Salo, hier ist der Link zu den Unterhemden: organicbasics.pxf.io/ORB24W (Affiliate)
Ich selbst kaufe seit Jahren für mich nur noch nach Bedarf und sortiere auch regelmäßig aus, wenn es nicht mehr passt oder kaputt geht. Seit einigen Monaten achte ich aber bewusster auf Materialien und versuche nachhaltig zu shoppen. Die Teile werden teurer, aber auch gezielter eingekauft. Wo es mir jedoch wahnsinnig schwer fällt ist bei Kleidung für meine Tochter (4Jahre). Da komme ich oft nicht an den süßen Sachen vorbei und es entstehen Impulskäufe. Da auch täglich gewechselt werden muss, benötigt sie einfach auch eine gewisse Auswahl.
3 года назад
Sehr schön zu deinem Kaufverhalten 👏🏻 Mir geht es bei Matteos Sachen ähnlich. Er ist jetzt 6 Monate alt. Zwar kaufe ich nur das, was wir brauchen, aber ich stelle fest, dass es deutlich mehr ist, als ich dachte. Du hast recht, Kinder müssen einfach öfter umgezogen werden. Diese Mengen an Kleidung musste ich erst mal verdauen...
Ich habe auch das Gefühl, dass es bei Kinderkleidung extrem schwierig ist nachhaltig zu sein. Viele Teile haben wir gebraucht bekommen, aber ab einem bestimmten Alter passen die Sachen auch ein ganzes Jahr. Dann sind die paar Lieblingsleggins auch hinüber und können von keinem anderen Kind mehr genutzt werden. Am blödesten sind eigentlich die ganzen süßen Sets, die man so geschenkt bekommt oder auch mal selbst gekauft hat und die dann entweder nicht praktisch genug sind oder gleich gar nicht in die richtige Jahreszeit passen. Ich erinnere mich noch an nie genutzte knielange Kleidchen im Krabbelalter.
@@alicesoundso7243 oh ja, unsere Tochter ist mittlerweile auch so groß, dass man die Kleidung solange trägt, dass sie im Anschluss nur noch in seltenen Fällen weitergegeben werden kann. Wir kaufen zwar gerade für den Kindergarten auch mal Second Hand, oder ich nähe selbst die Sachen, aber auch Stoffe und Zubehör sind nicht günstig. Aktuell trägt unsere Tochter am liebsten täglich die gleiche Kleidung, so dass ich auch gern mal per Hand wasche, damit es am nächsten Tag sauber ist :D. Das kann man aber auch nicht mit jedem Stoff machen. Ungetragene Kleidungsstücke haben wir im Baby und Kleinkindalter auch immer mal wieder gehabt. Vor allem bei geschenkter Kleidung, da sie meist zu groß war und dann nicht mehr zur Jahreszeit passte, als man sie endlich tragen konnte
@ als die Tochter noch ein Baby war, hatte ich das Glück, dass meine Neffe 5 Monate älter war und wir dadurch oft Kleidung leihen konnten. Nur ab und an habe ich dann mal Mädchenkleidung gekauft. Mittlerweile trägt unsere Tochter aber auch von sich aus gern mal Jungskleidung (gibt halt manchmal auch die besseren Motive: sie liebt Micky Maus, Paw Patrol und König der Löwen... das gibt es selten für Mädchen)
@ Danke für die Rückmeldung. Kenne diese Marke nicht, hab gleich x gegoogelt. Du hältst sehr viel von Qualität, gehe also davon aus, dass dieselbe gut ist. Hab seit dem 1. Lockdown voll viel zugenommen :-( Wie ist die Passform? Danke und ein lieber Gruß
Sehr gerne möchte ich mitmachen. Ich habe festgestellt, wenn man eine Marke gefunden hat, die man liebt, ist man ständig versucht etwas zu kaufen. Zwar brauche ich noch einiges für meine capsules, aber ich möchte definitiv eine shoppingpause einlegen bzw. das Ganze gemächlicher angehen.
Dankeschön für's Zuschauen. Habt ihr Lust bei der Low Buy Challenge mitzumachen? Wenn ihr Interesse habt, schaut euch auch dieses Video an, in dem ich 10 Tipps für weniger Kleidung teile: ruclips.net/video/aTCmhH9sYGs/видео.html
Hallo!
Tolle Video!
Ich beschäftige mich schon ganz lange mit dem Thema Bewusstes Einkaufen, ich habe es auch geschafft in den letzten Jahren eine wirklich tolle für mich super passende Gardarobe aufzubauen mit ganz ganz vielen Lieblingsteilen. Das Problem ist nur, dass ich immer wieder neue Lieblingsteile gesucht und auch gefunden habe, sodass es einfach zu viel geworden ist. Jetzt möchte ich auf jeden Fall kürzer treten und nehme mir vor, on Zukunft wirklich gar nichts mehr zu kaufen. Meine Challenge für die Zukunft besteht jetzt darin, wirklich ALLE Teile, die ich habe, systematisch auch wirklich anzuziehen! So kann ich wahrscheinlich wirklich lange durchkommen, ohne je das gleiche anzuhaben. Bin schon gespannt darauf, wie es klappt!
Liebe Olga,ich erzähle jetzt meine individuelle Geschichte zur Capsule Wardrobe.Ich hatte bis 2013 ein komplettes Ankleidezimmer.Dann verstarb mein Mann und ich bin in eine kleiner Wohnung gezogen.Ich habe mir damals vorgenommen,deine komplette Garderobe muss in einen Kleiderschrank passen
.Ich habe dann meine Sommersachen bzw Wintersachen in vier Koffern gepackt
Vor ca.2 Wochen stelle ich fest,bis auf einen Koffer sind alle leer.Das hat mich sehr gefreut. Ohne Ballast ins Leben zu gehen und ich habe nichts vermisst
Dein Content gefällt mir zunehmend besser. Ich hab nach dem Studium begonnen, mich modisch verändern zu wollen und dieser Prozess dauert ungelogen schon mehrere Jahre. Ich bin leider jemand, der oft unzufrieden ist und mittlerweile bin ich auch sehr wählerisch, was es manchmal schwierig macht, Sachen zu finden, die mir länger gefallen. Langsam geht es aber in die richtige Richtung. Ich fand es super, dass du von individuell sinnvollen Regeln gesprochen hast. Bei mir zum Beispiel war es die Erkenntnis, dass ich die "Sicherheit" brauche, subjektiv genug Auswahl zu haben. Gerade in Phasen des modischen Umbruchs hatte ich manchmal pro Saison nur 3, 4 Outfits, in denen ich mich richtig wohlgefühlt habe. Und das hat mich natürlich unzufrieden gemacht und immer ein Gefühl gegeben, dass ich mehr brauche. Ich folge keinem starren Konzept, weiß aber, dass ich so um die 10 Outfits pro Saison als "genug" empfinde, um nicht diesen Frust von "ich hab nichts anzuziehen" habe, was mich natürlich dann zum Shoppen treibt. Wegen des Lockdowns konnte ich für den Frühjahr bisher nichts im Laden shoppen und hab mir bis auf Socken und Unterwäsche fast nur Sachen auf Vinted gekauft. Auf manche Wünsche hab ich jetzt auch verzichtet, weil ich eben weiß, dass ich genug Auswahl habe. Ich geh ja momentan nur in die Arbeit. 🤣 Ich will mich aber trotzdem noch verbessern, weil ich gern gut gekleidet bin, Einkaufen (in Läden gehen, Browsen, online bestellen, retournieren...) aber als Stress empfinde, den ich gern noch mehr reduzieren würde.
Ich habe meine Tendenz viel über neue Klamotten zu denken durch begrenzte browse Zeit im Internet gelöst. Früher habe ich als gewohnheit durch webseiten ''nur für Inspiration'' geschaut aber das fordert dieses Gefühl dass man nicht zufrieden mit was er schon hat sei und sich immer was besseres wünschen soll. Als du schon gesagt hast entwickeln wir uns auch ja sehr mit Zeit und Geduld zu haben/bewahren ist sehr wichtig nicht nur im Mode sondern auch ins Leben. Also träumen sollen wir schon aber realistisch müssen wir stets plannen. Alte Teile die nicht unbedingt die beste sind, können wir auch zielen, auszunutzen um erst dannach die jenigen mit neue TRAUM TEILE auszutauschen :)
Schöner Ansatz, bin auch in diese Richtung unterwegs. Versuche zusätzlich anstelle neu zu kaufen Sachen zu reparieren oder zu ändern. so dass sie dann passen und gefallen.
Du machst so tolle Videos und alles auf eine professionelle und liebe Art!
So ein tolles und wertvolles Video 🤲
Hi, besonders die letzten drei Minuten des Videos fand ich sehr gut und interessant, vielen Dank dafür! Es stimmt, die besten Dinge im Leben brauchen einfach Zeit und ich versuche auch, möglichst offen zu sein, für Entwicklungen, erst Recht mit Kind.
Ich bin langsam aber sicher auch ganz zufrieden mit meinem Kleiderschrank, habe aber ein bißchen Panik vor dem erneuten Figurwandel in der 2. Schwangerschaft. Das wird hart, weil ich so, so gerne meine Kleidung endlich wieder genießen kann und möchte, gleichzeitig aber auch unbedingt ein zweites Kind will und nicht mehr die jüngste bin. 🙄 Die Corona-Langeweile hat auch mich gepackt und sorgt dafür, dass ich v.a. bei Vinted shoppe wie ein Weltmeister. Wenn nicht für mich, dann für die Tochter, das Suchtverhalten hab ich also kurzerhand einfach aufs Baby übertragen. 🙈 Zum Glück ist das meiste recht günstig und ein paar Fehlkäufe (kann man ja nicht zurückschicken) bin ich mit leichtem Verlust auch direkt wieder losgeworden. Tatsächlich misste ich aber auch meinen Schrank parallel weiter aus und hab auch schon einiges verkauft. Es gleicht sich also mehr aus als früher und das beruhigt mein Gewissen etwas. Insgesamt will ich aber auch definitiv wieder weniger einkaufen. Da war ich schon mal weiter, aber Rückschläge gehören wohl dazu. Geholfen hat übrigens auch eine neue Frisur (lila Haare), damit bin ich sehr zufrieden und es kam endlich mal wirklich Abwechslung in mein äußeres Erscheinungsbild. 😊 Vlg
Danke, sehr anregend! Simplify your life!
ich bin schon dabei , in meinem eigenen Kleiderschrank zu shoppen und darauf zu achten, dass sich nicht zu viele Teile dort befinden. Zurzeit habe ich auch all meine Klamotten aus dem Keller geholt und sortiere da nochmal durch (siehe Insta :-D ). Vieles hat sich angesammelt, sodass ich daraus Kleiderpakete zusammenstelle und morgen bei Kleinanzeigen reinstelle. die Einzelteile landen nach und nachbei Vinted. Aber es macht mir Spaß, mich damit auseinanderzusetzen, alte Teile zu sehen, die ich mit frischen 20 getragen hatte oder nach der ersten Schwangerschaft. Vieles darf nun davon den Besitzer wechseln, da ich auch die zu kleine Klamotten aufgehoben hatte - mit der Hoffnung irgendwann wieder reinzupassen. Klar werde ich davon auch noch was behalten, aber nur wirklich lieb gewonnene Teile (ich brauch nur 10 kg weniger :-D ).
Super Video danke für deine Erfahrungen und Tipps! 😊👍🏻
Ich folge dir erst seit kurzen hab ein paar Videos nach verfolgt. Bei mir ist es so das ich erst jetzt mit 32 mein Kleiderschrank aufbauen muss. Hab früher nicht viel shoppen können da mir die kleinste Größe oft zu groß war und ich nicht ganz mit der Mode mit gehe. Mir war es auch nicht so wichtig viele Klamotten zu haben. Ich hab auch immer nur wenige Teile gekauft so was wie „Kaufrausch“ hatte ich nie. Langsam sammelte sich in mein Schrank endlich teile ein was mir passen und gut gefallen, wenn ich jetzt was kaufe denke ich mir immer was passt gut zu meinen Sachen dazu das ich mehr kombinieren kann. Kommt auch vor das mir ein Teil so gefällt das ich es dann kaufe, oder zb. eine Lederjacke suche ich schon lange! Aber ich find mir schwer Kleidung was mir gefällt darum kaufe ich sehr wenig ein. Dadurch ich 5kg mehr hab als früher passt endlich die kleinste Größe somit tu ich mir etwas leichter als früher. Suche neue Geschäfte auf wo vl. eher was zum verkaufen ist was mir gefällt, online würde ich mir einiges finden bestelle aber nicht so gerne.
Liebe Olga!
Ich hatte noch nie viel Kleidung und doch gab es auch mit wenig Sachen Schrankleichen. Diese habe ich inzwischen gut aussortiert. Mein großes Ziel ist es irgendwann meine Garderobe selbst zu nähen. Dank meiner Kurzarbeit konnte ich viel üben und traue mir immer mehr zu. Und doch wird es immer Sachen geben die gekauft mehr Sinn ergeben, eben wenn ich etwas benötige was ich 1. noch nicht nähen kann und oder 2.jetzt brauche und der Nähprozess sich über längere Zeit hinziehen würde.
Ich denke das Jahr 2020 hat grade mir wieder gezeigt wie wenig ich brauche. Allerdings auch wo ich nicht auf Qualität gesetzt hatte und einiges ist einfach in die Jahre gekommen und kann nicht über die Zeit gerettet werden. Dann versuche ich es mit up cycling bevor ich neu kaufe. LG Sanne
Mal wieder ein sehr spannendes Video mit vielen Anregungen, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Ich habe mir Anfang 2021 das Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahres höchstens 20 neue Teile zu kaufen - bisher läuft es ganz gut. Ich bin allerdings ganz definitiv der Typ Frau, der sich sehr schnell im Inspirationen sammeln verliert und immer wieder etwas findet, was noch "fehlt". Deshalb werde ich wohl eine zweites Ziel hinzufügen: Nur noch Dinge zu kaufen, die auf der (langfristigen) Wunschliste in meinem Bullet Journal stehen. Unsicher bin ich allerdings, wie ich dabei mit "Upgrades" umgehen soll - zum Beispiel meinem Trenchcoat, der zwar definitiv noch tragbar ist, aber an dem ich aufgrund von Schnitt und Qualität keine Freude mehr habe und soooo gern einfach einen neuen kaufen würde...
Liebe Olga!
Deine neue Handtasche gefällt mir sehr gut! Welche Marke ist das denn?
Sehr schönes Video. ❤️
Ich liebe diese Bluse, sie steht dir so unglaublich gut. Lg lilia
Dankeschön, wie lieb ❤
Liebe Olga, danke für dieses Video. Hab es mir gemeinsam mit deinem Beitrag über die Capsule Wardrobe angesehen. Erinnert mich an das Buch von Olivia Goldsmith: Stil mit Gefühl. Darin findet man sinngemäß solche Aussagen wie: "Kein Mensch kann mit einem vollen Kleiderschrank gut angezogen sein.", "Wenn wir den Kleiderschrank öffnen, sollen uns nur Freunde anlächeln" - im Sinne von Kleidung, die es wirklich wirklich gut mit uns meint. Sofia Loren hat x geschrieben: "Verabschieden Sie sich vom Wunsch nach einem großen Kleiderschrank, und wenn Sie kaufen, dann nur das Beste!"
Kannst du x ein Video machen über Marken, die du empfehlen kannst: Wo würdest du Pullover aus Cashmere kaufen, wer hat gute Teile aus Seide, Mode für Mollige etc. Danke.
Ein gesegnetes Osterfest
Ich habe da leider ein Problem. Inzwischen sehe ich es auch ein,nur weiß ich nciht so recht, wie ich mir helfen kann. Ich shoppe sehr gerne und sehr viel. So viel kann ich mir eigentlich nicht leisten.
Die Idee mit Lowbuy oder nobuy finde ich total spannend, könnte mich aber bisher nicht durchringen, das es noch so viele schöne Teile gibt, die ich habe könnte. Es macht mir oft schlechtes Gewissen, aber ich kann nichts gegen machen.
Ich tue mich manchmal auch schwer... vor allem wenn man schöne Sachen sieht das ist glaube ich aber auch der wichtigste Punkt! Nicht ohne Plan in Online Shops/Vinted oder sonst was stöbern und sich "inspirieren" lassen da wird man nur viel zu vielen Reizen ausgesetzt und kann dann möglicherweise nicht widerstehen
Der Satz trifft es so gut!! Es ist tatsächlich so...das immer mehr haben wollen füllt eine Lücke im Inneren, die mit Materiellem nichts zutun hat. Es ist ein Prozess, für sich herauszufinden, was man eigentlich möchte.
Was auch hilft, ist es zu beobachten, wie lange das Glücksgefühl bei neuen Sachen anhält. Oft, wenn man etwas Neues hat, ist man nach wenigen Tagen demgegenüber schon neutral eingestellt. Und schnell geraten diese Sachen danach in Vergessenheit.
Was für eine Spirale...
Ich kann das gut verstehen - den größten Teil meines Lebens hatte ich fast nichts im Kleiderschrank und das was ich hatte passte/gefiel mir noch nicht Mal. Einfach kein Plan von Mode/Stil meiner Figur etc. Jetzt, ü 40 habe ich an vielen Stellschrauben in meinem Leben gedreht und es geht mir gut wie nie. Ich möchte mich jetzt Kleidungstechnisch endlich ausleben und nicht immer noch einschränken (eine strenge capsule wardrobe oder now buy, fühlt sich für mich im Moment noch so an). Meine Lösung: achtsame wardrobe - alles gut überlegt und zu mir)meinem Leben passend. Und Low buy - auch wohlüberlegt und v.a. 2nd Hand vor Ort. Leider im Moment schwierig... Aber so geht es mir gut mit meinem Kleiderschrank, ich habe den Überblick aber trotzdem viel Auswahl und Spaß. Ich merke aber auch, dass ich nach und nach noch reduzieren kann. 💕👋
Ich finde aktuell kann man gar nicht leben. Ich sitze seit Monaten im Homeoffice und gehe nur mal zum Rewe. Normalerweise gebe ich auch gern das Geld für Reisen aus, aber im Moment geht gar nichts und was soll ich überhaupt arbeiten wenn ich nichts davon habe? Ich kaufe aktuell gern kompensatorisch ein, weil ich etwas brauche zum Ausgleich. Muss ich wirklich mal zugeben...
Ja das geht mir auch so. Eigentlich ist der Sinn meiner Capsule und second hand shopping dass ich mir die Dinge leisten kann die mir am meisten Spaß machen (weggehen, Ausflüge, Freunde weiter weg besuchen...) aber weil das nicht geht bin uch frustriert und browse ziemlich viel in irgendwelchen online shops, weil mir so krass langweilig ist. Und man kann halt nicht einfach 24/7 Sport machen / spazieren / netflixen oder irgendwas ausmisten 😂
@@samtsocke324 "shopping is not a hobby!" - das hat mal irgendjemand betreffs Minimalismus gesagt. Wenns ein Hobby ist, muss man sich fragen ob das wirklich so bleiben soll. 🤑🧐
Dito! 🤣
Liebe Olga, ich dachte das halbe Video lang an Unterwäsche und zum Schluss hast du tatsächlich noch etwas in die Richtung erwähnt. Würdest du mir evtl die erwähnten Unterhemden verlinken? Ich würde auch mal ein paar neue benötigen. Danke, Salo
Hallo Salo, hier ist der Link zu den Unterhemden: organicbasics.pxf.io/ORB24W (Affiliate)
Der Link geht zu einem Männerunterhemd. Ist das richtig?
Hoert sich gut an.
Wäre auch was für mich. Ich kaufe viel zu viel und kann gar nicht alles anziehen.
Ich selbst kaufe seit Jahren für mich nur noch nach Bedarf und sortiere auch regelmäßig aus, wenn es nicht mehr passt oder kaputt geht. Seit einigen Monaten achte ich aber bewusster auf Materialien und versuche nachhaltig zu shoppen. Die Teile werden teurer, aber auch gezielter eingekauft. Wo es mir jedoch wahnsinnig schwer fällt ist bei Kleidung für meine Tochter (4Jahre). Da komme ich oft nicht an den süßen Sachen vorbei und es entstehen Impulskäufe. Da auch täglich gewechselt werden muss, benötigt sie einfach auch eine gewisse Auswahl.
Sehr schön zu deinem Kaufverhalten 👏🏻
Mir geht es bei Matteos Sachen ähnlich. Er ist jetzt 6 Monate alt. Zwar kaufe ich nur das, was wir brauchen, aber ich stelle fest, dass es deutlich mehr ist, als ich dachte. Du hast recht, Kinder müssen einfach öfter umgezogen werden. Diese Mengen an Kleidung musste ich erst mal verdauen...
Ich habe auch das Gefühl, dass es bei Kinderkleidung extrem schwierig ist nachhaltig zu sein. Viele Teile haben wir gebraucht bekommen, aber ab einem bestimmten Alter passen die Sachen auch ein ganzes Jahr. Dann sind die paar Lieblingsleggins auch hinüber und können von keinem anderen Kind mehr genutzt werden. Am blödesten sind eigentlich die ganzen süßen Sets, die man so geschenkt bekommt oder auch mal selbst gekauft hat und die dann entweder nicht praktisch genug sind oder gleich gar nicht in die richtige Jahreszeit passen. Ich erinnere mich noch an nie genutzte knielange Kleidchen im Krabbelalter.
@@alicesoundso7243 oh ja, unsere Tochter ist mittlerweile auch so groß, dass man die Kleidung solange trägt, dass sie im Anschluss nur noch in seltenen Fällen weitergegeben werden kann. Wir kaufen zwar gerade für den Kindergarten auch mal Second Hand, oder ich nähe selbst die Sachen, aber auch Stoffe und Zubehör sind nicht günstig. Aktuell trägt unsere Tochter am liebsten täglich die gleiche Kleidung, so dass ich auch gern mal per Hand wasche, damit es am nächsten Tag sauber ist :D. Das kann man aber auch nicht mit jedem Stoff machen.
Ungetragene Kleidungsstücke haben wir im Baby und Kleinkindalter auch immer mal wieder gehabt. Vor allem bei geschenkter Kleidung, da sie meist zu groß war und dann nicht mehr zur Jahreszeit passte, als man sie endlich tragen konnte
@ als die Tochter noch ein Baby war, hatte ich das Glück, dass meine Neffe 5 Monate älter war und wir dadurch oft Kleidung leihen konnten. Nur ab und an habe ich dann mal Mädchenkleidung gekauft. Mittlerweile trägt unsere Tochter aber auch von sich aus gern mal Jungskleidung (gibt halt manchmal auch die besseren Motive: sie liebt Micky Maus, Paw Patrol und König der Löwen... das gibt es selten für Mädchen)
Sehr schöne Bluse. Steht dir gut. Selbst kreiert?
Vielen lieben Dank❤️ Nein, ich wünschte sie wäre selbst genäht 😅 sie ist von Sézane.
@ Danke für die Rückmeldung. Kenne diese Marke nicht, hab gleich x gegoogelt. Du hältst sehr viel von Qualität, gehe also davon aus, dass dieselbe gut ist. Hab seit dem 1. Lockdown voll viel zugenommen :-( Wie ist die Passform? Danke und ein lieber Gruß
@@wachstum6279..viele Menschen haben im lockdown zugenommen..auch Kinder .
Sehr gerne möchte ich mitmachen. Ich habe festgestellt, wenn man eine Marke gefunden hat, die man liebt, ist man ständig versucht etwas zu kaufen.
Zwar brauche ich noch einiges für meine capsules, aber ich möchte definitiv eine shoppingpause einlegen bzw. das Ganze gemächlicher angehen.