Das Wahlprogramm der Linkspartei: Progressiv oder weltfremd? - Ep. 287
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Wer weniger als 85.000 Euro brutto im Jahr verdient, soll von der Steuerpolitik der Linken profitieren. Die Partei, die mit Heidi Reichinnek, Ines Schwerdtner und Jan van Aken neue Gesichter an der Spitze präsentiert, nachdem sich Sahra Wagenknecht selbständig gemacht hat, stellt ihr Wahlprogramm unter das Motto „Du verdienst mehr“.
Dies gilt jedoch nicht für die oberen zehn Prozent und schon gar nicht für Multi-Millionäre oder gar Milliardäre. Die Linke spricht sich für einen höheren Steuersatz für Spitzenverdiener aus, außerdem soll die Vermögenssteuer wieder eingesetzt und die Erbschaftssteuer deutlich angehoben werden.
Neben Umverteilung ist das Klima ein wichtiges Thema der Partei: Der Staat soll nicht bloß mehr investieren, sondern auch direkt in die Autonomie der Unternehmen eingreifen, um die Produktion umzustellen. Und nicht zuletzt die Modern Monetary Theory ist ein wichtiges Fundament für die linke Politik, die sogar die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank infrage stellt.
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt das Wahlprogramm der Linkspartei.
WERBUNG:
Zum Podcast "Armutszeugnis" geht es hier entlang:
armutszeugnis....
WERBUNG:
Zum Podcast "Armutszeugnis" geht es hier entlang:
armutszeugnis.podigee.io/
Ich brauch Werbung für diese butter !
Die Linke wird dringend gebraucht. Im Interesse Aller: das Comeback muss, das Comeback wird gelingen.
Die letzten Umfragewerte für Die Linke:
3. Februar: 5% (INSA)
4. Februar: 5% (Forsa)
5. Februar: 6% (YouGov)
Damit klappt's! Wer da noch taktisch Grüne oder SPD wählt, schießt sich in den eigenen Fuß.
Sehe ich auch so!
Fordern und reden kann jeder Politiker, aber was haben die Linken denn seit ihrer Gründung für die Linken-Wähler getan?
Nach der Ampel links Leute 🚩
Dann aber eher echte "Linke" also >MLPD, usw.
@@brentisone wer sich dazu durchringt, überhaupt wählen zu gehen und dann diese hängengebliebene rentnerpartei mit einer ca. seit 100 jahren veralteten revolutionstheorie wählt, ist auch nicht mehr zu retten
@@brentisone Ewig gestrige stalinisten brauchen wir wahrlich nicht.😂
@@brentisone Wieso ist es dir so wichtig, dass niemand wählt, was du wählst?
@ "Niemand" ist wohl etwas "schwach" formuliert, oder lb. eSPeDe Prince charming?
Respekt dafür, dass ihr euch mit einer Partei, der ihr so verbunden seid und der ihr so nahesteht, kritisch auseinandergesetzt habt. Parteibots gibt es genug.
Auch wenn nicht alle Punkte realistisch sind, eine starke Linke ist wichtig, Grüne und SPD rutschen leider immer weiter nach rechts
yo die linke aber auch, braucht man sich nur mal die silberlocken anzuschauen
@@punxdeadbist du so lieb, mir das zu erlàutern und einen kleinen Denkanstoß zu geben?
Dito.
Niemand, aber auch wirklich niemand, sollte mehr als eine Milliarde € besitzen.
Sehe ich ganz genauso . #taxtherich ✊
Ja, überleg aber mal. Selbst 1Mrd ist an sich zu viel. Das sind 1000 x 1Mill. Das kann keine/r erarbeiten. Auch als Firmenanteil ist das absurd hoch und gibt der einzelnen Person zu viel Macht.
@@MGRVE Das ist generell ein Punkt, den ich gerne öfter hören würde: Dass so ein Reichtum einfach eine Gefahr für unsere Demokratie darstellt. Wenn Musk einfach Twitter aufkauft, um es zu einer Desinformationsschleuder zu machen, ganze Mediennetzwerke aufgebaut werden (siehe auf1, Nius) oder Millionenspenden an Demokratiefeinde fließen, ist das einfach nur gefährlich.
Für faule Menschen ohne Antrieb und Sinn für Eigenverantwortung, die einen fetten Staat brauchen, der das Denken für sie übernimmt, ist das natürlich reizvoll.
ist trotzdem das beste was wir haben ...
In Hamburg regieren Grüne/SPD & die Linke.
Sie investieren dort in Genossenschaftswohnraum. Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die d*ofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU!
Absolut.
22:15 ungefähr. Wenn Einkommen bis 80k entlastet werden und ab 81k stärker belastet, werde ich als Beispielarbeiter mit 100k ja eher entlastet. Da wart ihr ein wenig ungenau. Erst wenn die 8% auf EK>80K mehr sind als die Entlastung auf EK
Danke für den Punkt. Ist leicht zu übersehen.
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
Ja, mit 100.000 wird man noch leicht entlastet, allerdings auf Grund der steilen Progression sehr viel weniger als wenn man etwas darunter liegt. Und das hat dann sehr wohl problematische Folgen. Denn genau dieser Unterschied ist in diesem Bereich oft der zwischen einem gut bezahlten "normalen" Job und einer Führungsposition mit sehr viel Verantwortung. Wenn für die durch die plötzlich stark steigende Progression aber dann kaum mehr herauspringt: Wer tut sich das noch an?
@JusTus-nf1rr Das ist durchaus ein wichtiger Punkt, denn in dieser Form wird Leistung bestraft. Es ist auch kein Wunder, dass dies auch genau die Bereiche sind, in denen es seit Jahren eine Abwanderung von hoch qualifizierten Personen gibt.
Die Progression soll gerne stark und auch stärker als heute greifen - aber wesentlich später. Heute greift der Spitzensteuersatz schon beim 1,5fachen vom Durchschnittsgehalt - 1965 erst beim 15 (!) fachen. das wären heute fast 500k €.
Vlt Leute die gestalten wollen? Visionen haben?
Führungskraft ist ja mehr Berufung als Beruf:)
Ich werde definitiv Die Linke wählen!
Gut so! Ich auch!
Ihr hättet zumindest erwähnen sollen, dass ihr nicht die finale Version des Programms besprecht. Darin stehen zB 16€ Mindestlohn, 200.000€ Freibetrag und noch ein paar Dinge, die sich geändert haben, ihr aber falsch wiedergebt.
Der Rant gegen die Steuerpläne finde ich nicht ganz nachvollziehbar. Klar gehört zum linken Projekt mehr als Umverteilung, aber deswegen ist Umverteilung trotzdem wichtig und richtig und Steuern sind dafür nun mal das beste Mittel. Vor allem steht ja mehr als Umverteilung im Programm, wie ihr selbst sagt. Enteignungen, Umbau der Wirtschaft, planerisch in die Produktion der (Auto)Industrie eingreifen. Das ist alles Teil des Programms, nur halt nicht im Kapitel zu Steuern.
Und naja, dass Die Linke nicht expliziter und öfter im Programm schreibt, dass sie einen demokratischen Sozialismus anstrebt, ist doch auch irgendwie klar. Der Begriff ist halt immer noch verbrannt. Es wäre einfach strategisch dumm ihn zu oft im Wahlprogramm zu nutzen.
klingt doch nach einem soliden programm🚩
Wenn ich ehrlich bin ist es das erste Mal dass mich das Wahlprogramm der Linke zu 90% abholt.
Habt ihr irgendwie ein anderes oder veraltetes Wahlprogramm vorliegen? Ich finde diese Sätze, die ihr zitiert weder auf der Website der Linken, noch in ihrer Wahlprogramm-pdf. Sowas wie eine Verdopplung des Freibetrags ab 60 steht da nirgens. Auch ist dort von 200 000 Euro Freibeträgen die Rede, nicht 150 000.
ja eine quelle habe ich nicht gefunden …
Es wurde der ursprüngliche Programmentwurf und nicht das schlussendliche Programm genutzt.
Ich habe ernsthaft überlegt, in die Partei einzutreten. Aber der Mitgliedsbeitrag der Linken ist ernsthaft höher als der unseres Golfclubs. 🤯
Habe ich auch überlegt und ich finde, das sollte es wert sein, zumal so sichergestellt wird, dass die Partei unabhängig von Grosspendern bleibt. Außerdem zahlt der Staat die Hälfte, kannst du dir von der Steuer wiederholen.
Selbes Problem aber man kann ja freiwillig weniger bezahlen, davon mache ich jetzt herzlich gerne Gebrauch:)
Aus Sicht der Konservativen ist jedwede Progressivität weltfremd. Per se.
Ich finde Leute, die sich selbst "progressiv" nennen eher suspekt, das impliziert ja, dass sie meinen es besser zu wissen. Nicht jede Veränderung ist Fortschritt
@@sockosophie3132Naja, ist ja nur zu erwarten. Sollten Progressive ihre ideen für falsch halten, würden sie ja nie Progressive sein. Wer würde denn je seine eigene Position als etwas anderes als positiv und fortschrittlich bezeichnen
@@sockosophie3132 Ich verstehe was du meinst. Allerdings wird der Begriff "progressiv" im Bereich der Politik nicht in seiner Standardbedeutung benutzt, sondern hat sich einfach für die Bereiche des politischen Spektrums etabliert, die stärker geneigt sind, Neues auszuprobieren.
@@sockosophie3132 Albern.
Es ist nicht immer alles progressiv.
Vielen vielen Dank für diese tolle Arbeit mit den Wahlprogrammen. Habe jetzt alle durch und fühle mich durch euch ganz hervorragend informiert. Das was ihr hier allgemein leistet ist wirklich ganz grosses Kino
Wäre schön, wenn ihr euch auch nochmal die Wahlprogramme von Volt und den FW anschaut.
Danke euch
Zur Erbschaftssteuer: Ist es nicht auch jetzt bereits so, dass diese bei selbst genutztem Wohneigentum nicht anfällt?
Wenn man eine Immobilie erbt und nicht selber dort einzieht, sondern sie z.B. vermietet oder verkauft, gibt es verschiedene Freibeträge von 20.000 bis 500.000 Euro je nach Verwandtschaftsgrad des Erben. Ist im Programm der Linken in diesem Punkt nicht einfach nur dieser Freibetrag niedriger?
Die Linke plant, den Spitzensteuersatz der Erbschaftssteuer auf 60 Prozent für Großvermögen ab einem zu versteuernden Erbe von drei Millionen Euro zuzüglich des Freibetrags festzulegen. Zudem sollen die bestehenden Steuerprivilegien für große Unternehmensvermögen abgeschafft werden. Normales selbstgenutztes Wohneigentum soll dabei freigestellt bleiben.
Das Problem ist das Menschen wie Kollege Schwarz die Preise von Höhepunkt der Inflation einfach nicht wieder zurückgesetzt hat. Da kann man locker sein Vermögen verdoppeln.
Von daher ist so ein Preiskontrollamt wirklich wichtig
Bin soo froh, das die Linke wieder da ist
26:20 "dann funktioniert Kapitalismus nicht" uhm doch, wieso nicht? Profit kann ja weiterhin erwirtschaftet werden. Die USA haben ja auch irgendwie mit einer max Stier von 80% oder so in den 60ern funktioniert.
Das hier ist schon massiv der Eingriff des Staates der vorgeschlagen wird. Das sind massive Anreize absolut nichts in Deutschland zu investieren als Privater und eher so schnell wie möglich das Land zu verlassen, weil man nie seine Investitionen zurück bekommt bei so einer hohen Einkommens- und Vermögenssteuer. Jeder der die maximale Vermögenssteuer bezahlt, wird pro Jahr weniger Vermögen haben als im Vorjahr, weil so hoch sind deren Erträge auch nicht.
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
War sogar bei 90% mein ich.....und trotzdem gab's Milliardäre wie die Rockefellers
Rockefeller hat sein Geld zu einer Zeit verdient, da gabs gar keine Einkommensteuer
Wir befinden uns heute in einer globalen Konkurrenzsituation. Die Geschichte zu bemühen hilft nicht wirklich weiter.
sozialismus ist gleichbedeutent mit die produktionsmitteln gehöhren allen nicht mit planwirtschaft
Nach der Ampel links!
Hane mal rine frage wie kann eine Programm analysier so unterschiedlich sein einmal von Hoss und hopf und hier
Weil Hoss & Hopf neoliberal sind
@DieReichenklauenvondenArmen. Und in vielen Fällen ideologische Lügner.
Weiter so ….
Ich wähle Die Linke! o7
In Hamburg regieren Grüne/SPD & Linke.
Sie investieren in Hamburg in Genossenschaftswohnraum. Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die d*ofen Deutschen wählen lieber
30 Jahre CDU!
Jaja, schön und gut bin dafür, aber dieses ständige "o7" geht mir auf die Senkel!
@@frdlweb Ja, dieses o7 ist übelst peinlich.
o7
@@frdlwebich tolerieren dass du "auf den senkel" schreibst 😂
Zur Planwirtschaft fehlts dann aber doch noch a bissl, hm?
Klingt für mich eher nach Steuerpolitik der 70er Jahre (pre Neoliberalismus)
Neeein. Das ist der übergang in den sozialismus... 😅
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
Ist halt eine sozialdemokratische, bourgeoise Partei.
Status quo aufrechtzuerhalten ist wichtiger, als für die Arbeiter etwas zu erschaffen; ganz zu schweigen vom Klassenbewusstsein.
Hätte mir auch mehr Kritik seitens Ole und Wolfgang diesbezüglich gewünscht.
@@rudania Kann man machen, aber dann wird man eine perspektivlose 0,1 % Partei und von denen gibt es in D schon wirklich genug. Das machbare und erreichbare Ziel ist gerade, eine Linke Partei durch glaubwürdige Positionen wieder im Bundestag groß zu machen. Trotzdem ist ihr Programm klar unterscheidbar von Grüne oder SPD. Nur die Linke erfüllt alle Forderungen des Mieterbundes, nur die Linke hat eine klare Umverteilung von oben nach unten, nur die Linke will die Schuldenbremse abschaffen etc. Linke Argumente müssen wieder im allgemeinen Diskurs verankert sein, bevor eine andere Gesellschaft überhaupt greifbar wird. By the way, Klassenbewusstsein trieft der Linken aktuell aus allen Poren.
wie kommen Sie darauf? Welche Aussage meinen Sie?
Nach diesem Video kam Werbung für die CDU 😂 genau mein Humor!
Kleiner Butterflex am Rande von Wolfgang M dem Schmitt. 11:00
Ich finde es nicht richtig Freibeträge so zu verstehen, das sie so hoch sein müssen, das "Normalos" niemals auch nur irgendwelche Steuern zahlen müssen. Ein Freibetrag von 150.000 für Erbschaften finde ich völlig in Ordnung. Das Ziel kann doch nicht sein, das jemand der z.B. ein Haus erbt gar keine Steuern zahlen soll. Die Steuer auf "kleine" Erbschaften muss angemessen sein und nicht zu hoch, aber auch nicht auf jeden Fall Null.
Bei der Einkommenssteuer liegt der Freibetrag bei rund 12.000 Euro im Jahr. Da sagt ja auch niemand "Moment, da verdient ja jeder Altenpfleger mehr als 12.000 im Jahr, das kann doch nicht sein! Der Freibetrag muss bei mindestens 100.000 liegen!". Das wäre Unfug. Auch Normalverdiener müssen Steuern zahlen. Die müssen angemessen sein und dürfen sie nicht über Gebühr belasten, aber ein Staat der sich NUR aus Millionären und Milliardären finanziert, ist auch nicht tragfähig.
Das Ziel muss doch sein, verschiedene Arten von Einkommen fair zu belasten, damit nicht die Menschen die für ihren Lebensunterhalt arbeiten (müssen) am Ende immer die Dummen sind. Das sollte Aufgabe einer Arbeiterpartei sein. Warum soll man auf ein geerbtes Haus für 500.000 keine Steuern zahlen, auf ein Jahreseinkommen von 35.000 aber schon? Das macht keinen Sinn. Wer das Glück hat leistungslos ein Haus zu bekommen, kann ruhig ein paar tausend Euro abgeben müssen, damit man auf der anderen Seite Arbeitseinkommen entlasten kann. Das selbe gilt für Kapitaleinkünfte und Vermögensgewinne. Warum gibt es diese Überzeugung das die Steuern hier für Normalos Null sein müssen, während normale Arbeitseinkommen völlig selbstverständlich sogar sehr hoch besteuert werden?
Als Partei kann ich es durchaus verstehen, das man strategisch versucht Kapitalertrags-, Erbschafts- und Vermögenssteuer so zu gestalten, das es "Omas Häuschen" nicht betrifft, weil die Bild und FDP sonst sofort alle aufhetzen würden, deren Oma überhaupt kein Haus hat wieder für die Interessen der Vermögenden einzutreten. Finanzpolitisch sinnvoll ist das aber nicht.
Ich glaube mit der Forderung Freibeträge zu senken kommst du wirklich nicht weit.
Außerdem geht es ja nicht in erster Linie um Fairness oder so sondern darum was sich für den Staat lohnt. und da sind kleine Erbschaften eben nicht si relevant. Ich glaube bei Vorschlägen von Freibeträgen in Milionenhöhe geht es auch darum zu zeigen: selbst wenn wir so hohe Freibeträge haben, Erhöhen wir noch die Steuereinnahmen mit unserer Reform, weil es eben Menschen gibt dke SO viel mehr erben.
Sozialismus Baby 🤘😎🤘
@@DemokratiedesProletariatswas Du meinst war staatskapitalismus, Sozialismus konnte eigentlich noch nicht scheitern weil er in beiden Fällen militärisch zusammengeschlossen wurde.
Mich würde sehr interessieren, was ihr anstatt der von euch kritisierten Maßnahmen vorschlagen würdet. Stünde direkt Sozialismus und Planwirtschaft im Programm, hättet ihr doch sicherlich angemerkt, das sei im Moment noch Zukunftsmusik und es brauche Maßnahmen, die morgen umgesetzt werden könnten 😉
Ehrlich gesagt klingt das Alles wirklich fantastisch.
1. Schön das mal ein Hauch von Debatte aufkommt, und nicht nur abwechselnd vom "Teleprompter" abgelesen wird.
2. Was ich dabei aber auch nach mehreren Nachfragen seitens Wolfgang nicht verstanden habe: Wo genau wird es dann Sozialismus? Man nimmt größtenteils existente Steuern und Programme und ändert die Zahlen.
3. Wenn die Linke "populistisch" ist und nicht wählbar (so interpretiere ich zumindest Ole), wenn soll ich denn dann wählen?
Die Linke ist eine Sozialdemokratische Partei (im Gegensatz zur SPD).
Zu Punkt 2: Sozialismus bedeutet ja, Produktionsunternehmen gehören dem Staat und werden von der öffentlichen Verwaltung betrieben. Die Linke sagt jetzt aber (überspitzt) Dinge wie: Das Unternehmen bleibt in privater Hand, aber wir ziehen 50% der Gewinne ein und kaufen nach und nach Anteile. Das ist irgendwie Sozialismus auf Wish bestellt und kann dann einfach in der Realiät dazu führen, das sich das Unternehmen dann lieber aus Deutschland zurückzieht. Insbesondere, wenn es sowieso nur ein Ableger eines ausländischen Unternehmens ist.
Zu Punkt 3: Ich wähle trotzdem die Linke, auch wenn einige Punkte unseriös sind, da sie vor allem entschlossen gegen die Schuldenbremse, für Mindestlöhne und für eine konstruktive Migrations- und Außenpolitik kämpfen. Für letzteres haben die etablierten Parteien, insbesondere leider die Grünen, fast nur noch rohe Gewalt anzubieten.
Ich glaube irgendwie dass Ole hier sehr gezwungen und aufgesetzt probiert, eine radikalere linke Opposition zur Linken zu sein. Mir erschließt sich die Kritik an den Umverteilungsmaßnahmen wirklich überhaupt nicht, irgendwo muss man ja schließlich anfangen und natürlich kann so etwas auch in einer Marktwirtschaft existieren und führt nicht sofort zum Sozialismus. Auch Linkspopulismus so negativ konnotiert darzustellen finde ich falsch. Normalerweise ist man da echt bessere Analysen von Ole gewohnt.
"Zeit ist Geld" und Ihr seid Gold wert.
Ich kann das Klagelied der Erbschaftssteuer nicht mehr hören. Der Bundesrat (ist eine reine Landessteuer) wird einer Erhöhung niemals zustimmen. Denn sie ist extrem ungleich verteilt. Es geht eher in Richtung Erhöhung der Freibeträge.
Was meinst du genau mit Klagelied der Erbschaftssteuer? Weil ansich wäre eine gleiche Verteilung wenn das „Erben“ komplett abgeschafft wird und alles Staathand übergeben wird und Kinder bei Geburt generell einen festen Startbetrag vom Staat bekommen. Sonst ist erben ja reine Spermalotterie.
Eigenheim ist nochmal was anderes. Da müsste man eine passende Lösung für finden.
Was den wilkürlichen Faktor 20 angeht: Es gibt tatsächlich Umfragen dazu welchen Faktor die meisten Deutschen (oder auch Amerikaner etc) akzeptabel fänden, wenn es um den Vergleich der Checf-Etage eines Konzerns geht im Vergleich zum unteren Einkommen.
und der ist? Kann man ja mal direkt mitliefern
@@m00s197 10 für Deutschland, wenn ich mich recht erinnere. Ich versuche gerade eine der Umfragen wieder zu finden und trage es nach, wenn ich sie finde.
@@m00s197 Ist etwa bei 20-30. Nachzulesen in Joseph Stiglitz Prize of Inequality.
@@m00s197 Faktor 20. xD
Tatsächlich sind es aber eher US Studien, die zwischen 10-20 liegen. In Deutschland empfindet die Bevölkerung eher 6-10 als gerecht.
Es wäre natürlich nochmal gerechter, alle Betriebe zu demokratisieren, die Menschen selbst entscheiden zu lassen und eventuell auch noch eine Obergrenze festzulegen, aber mit derart marxistischen Interventionen gewinnt man in kapitalistischen Ländern keine Wahl.
Man sollte Wirtschaftspolitik nicht nach Gefühl gestalten
21:30 Leider bestraft dieser Ansatz ausgerechnet viele Mehrleister. Zum Beispiel sind die meisten der überdurchschnittlich fähigen Softwareentwickler, die ich kenne, im Einkommensspektrum von 80k bis 90k (brutto) zu finden, aber auch Abteilungsleiter, deren Stress ich nicht haben will, weil sie einerseits nicht mehr zu ihrer früheren Peergroup gehören, andererseits aber auch den Druck des oberen Managements uns gegenüber abfedern müssen.
Muss ja niemand machen. Bei den Entlastungen lohnt es sich dann ja vielleicht ein Berufswechsel für die Gesundheit
@@huansohn161 Meinst du die Entlastungen weiter unten auf der Einkommensleiter? Also im Sinne von: "Dann kann man auch als Physiotherapeut besser leben."
(Das ist eine ehrliche Frage und nicht sarkastisch o.Ä. gemeint. Muss man aber leider im Internet oft dazu sagen 🙂 )
Geil, jean philippe kindler ist sehr cool. Viel Spaß euch dreien.
Zu dem Punkt wie man mit Unternehmensanteilen umgeht halte ich die Position für quatsch. Meine Gegenposition wäre, wenn ein Unternehmen pleite geht und auf Staatshilfe angewiesen wäre, was ja quasi Geld der Steuerzahler ist, müsste der Gegenwert der Hilfeleistung an die Angestellten gehen, damit die Unternehmensführung die offenbar versagt hat demokratisiert wird. Das kann man meinetwegen auch sozialistisch nennen, mir ist das Jacke wie Hose weil mich ideologische Engstirnigkeit nicht interessiert. Mein Punkt ist, dass dadurch die Arbeitnehmer in so einem Fall mehr Einfluss auf die Unternehmensführung bekommen und oft ist es doch so, dass diese in ihrem eigenen Interesse als Stakeholder und auch im Sinne aller anderen Stakeholder einen besseren Fokus auf eine nachhaltige Unternehmensführung haben. Das ist dann also keine planwirtschaftliche Einmischung, sondern eine Machtumverteilung ganz im Sinne von demokratischen Werten. Kann man gerne über die Ausgestaltung diskutieren, weil ich bin kein Experte sondern nur ein random guy on the internet. lol
41:00 "ein massiver Eingriff" ... ja, wo Märkte aufgrund übermäßiger Machtkonzentration nicht mehr funktionieren (mißbraucht werden), hat der Staat die Aufgabe zur Korrektur ... gesellschaftliche Kernbereiche (ÖPV, Energie, Wohnen, Gesundheit, etc.) hätte m.M.n. nie privatisiert werden dürfen !
Wusstet ihr dass euer Podcast gerade durch eine eklige AFD- Werbung unterbrochen wurde?!
ist doch super. Niemand hier wird AFD wählen, somit ist das Geld verschwändet worden
Ist mir auch passiert sehe mich dadurch fast gezwungen das marode Gesundheitssystem mit einem psychiatrischen Aufenthalt meinerseits zu belasten
Ich habe auch AfD Werbung bekommen. Lass die Damen und Herren doch ihr Geld verprassen. Ist für uns alle besser
Ich hab Realtalk noch nicht eine einzige noAfD Werbung gesehen... hoffe das bleibt so
17:30 die Steuer für das hypothetische Eigenheim würde nur für den Betrag oberhalb der Freibeträge fällig werden ... kommt halt drauf an, wie hoch man diesen Freibetrag ansetzt
Wie heißt die Butter?
Wahrscheinlich Président Meersalzbutter. Ist zumindest auch sehr lecker.
@@lbhouse8034 Die hab' ich sogar mal 'ne Zeit lang gekauft. Und dann ging das Studium los...
Die wichtigste Frage wurde nicht beantwortet!
Butter = Tierleid
@@23-LUXDas stimmt doch garnicht. Die Kühe müssen für Butter nicht geschlachtet werden.
sozialismus heißt ja nicht automatisch (zentralistische) planwirtschaft
und doch der staat muss in die lohnfindung eingreifen, macht er bereits mit mindestlohn und dem sichern des rechts gewerkschaften zu bilden etc.
Genau! Jedoch glauben Menschen bis heute, dass Planwirtschaft bedeutet das jedes Auto von der Regierung genehmigt werden muss. 😊
Das bereits die EZB über den Leitzins PLANT ob investiert werden kann oder nicht, ist vielen nicht bewusst. Branchen abhängige Zinsen wären ein tolles Mittel um die Wirtschaft zu steuern ohne Micromanagement und Gängelung. ❤
Sogar die CDU hat beim Ausbau der Photovoltaik massiv Planwirtschaft betrieben, um die Fossilindustrie zu schützen.
Es gibt in der Beschreibung leider keinen Link zu Veranstaltung in München.
Ich denke das Programm wurde hier nicht aktivistisch genug verstanden. Aufgabe der Linken ist es auch das overton window zu verschieben
Ich wäre für ein Mindesteinkommen (z.B. 2000€) und für ein Maximal Geldvermögen (z.B. 1Mrd€).
Geldvermögen?
@@EstherK-e7c Eigentum der Bank, Gegenteil von Eigentum.
@@JPRuehmann Und Assets?
@@EstherK-e7c Vermögensgegenstände (Eigentum) Anlagen Geldvermögen.
Sehr informative Folge malwieder, wundervoll, weiter machen :)
Es wäre finde ich sehr interessant, z. B. am Ende der Programmvorstellungs-Reihe ein "utopisches", von euch zusammengestelltes Programm zu hören (gerne auch mit Fokus auf dem Ökonomischen). Was würdet ihr in euer Programm schreiben, wenn ihr euch was backen könntet? Natürlich muss kein finaler 250 seitiger Entwurf vorliegen, aber wenn ihr die für euch wichtigsten Punkte und Zahlen so zusammengefasst vorstellen würdet, wie ihr das hier für die Parteien gemacht habt wäre das (für mich zumindest) ein absoluter Banger!
Wäre mal ein cooler Gegenhorizont zu der (durchaus angemessenen) Kritik von anderen, hin zu: das wäre unsere Vision :)
50:53 Das wird über den Reisepass geregelt
Jetzt bin ich aber durcheinander. Ich dachte immer dieser Kanal wäre ein Pro Die Rechte (oder eben NPD) Kanal. Ist es eher ein Kanal Pro Linke. Da kommt man nicht sofort drauf.
54:15 - Vor 20 Jahren, in den Jahren von etwa 2000 bis 2005, waren wir in Deutschland in der Hochzeit des Neoliberalismus.
Bis der Tod uns scheidet...
Die 'Hochzeit' mit dem Faschismus ist die nächste!
Was habt ihr gegen Hoyerswerda? ;)
Ziel ist der massive Rückbau der Individualmobilität.
Was ja grundsätzlich auch richtig ist, denk mal nur an die Verschwendung von Flächen für Parkplätze (vor allem in Städten). Voraussetzung dafür wäre aber ein massiver Ausbau der öffentlichen Verkehrssysteme ...
Finde Wolfgangs Konservatismus faszinierend: „War ja früher mal so, warum heute nicht“.
Halloo und herzlich Willkooommen, Hallo Wooolfgang😂🥴
😂😂Ich wollte mich mal selber auf die Suche machen und rausfinden, ab wann die zwei anfingen das als Gag einzubauen, weil in den ersten Folgen war das noch gar nicht da😂
@zfreak1234 würde mich auch interessieren! Ich find Oles Ansage so schräg 🤣
Ich hab echt überlegt die Linke zu wählen.
Danke dass du mich davon abgebracht hast.
Schade. Ich werde die Linke wählen. Sie wird gebraucht. Das sehen übrigens auch viele kluge Köpfe so: Aufruf aus der Wissenschaft, ca 1000 Unterschriften
Ja, schade - wen wählst du stattdessen?
@karin-d27 am liebsten würd ich ja gar keinen wählen. Muss ich mir in den nächsten Tagen noch gut überlegen.
Auch wenn sich jede Faser meines Körpers streubt mach ich vllt nen taktischen und wähl die Grünen 🙄
@@fafa9800 Um dann 3.5% BIP, d.h. 35%!! Staatshaushalt für Rüstung auszugeben? Ist das taktisch "klug"?
@@fafa9800 Mindestens die Hälfte von den kritisierten Punkten in diesem Video beziehen sich auf Zitate, die gar nicht im Wahlprogramm der Linken existieren und deutlich sinnvoller als hier bearbeitet im tatsächlichen Wahlprogramm stehen. Ich gehe davon aus, dass Wolfgang und Ole hier eine interne Vorversion des Wahlprogramms der Linken bearbeitet haben, welches später nicht übernommen wurde.
Lies, oder überfliege wenigstens das Wahlprogramm selbst um das zu bestätigen.
Fettig essen ist eine ganz schlechte Idee, weil das die Arterien verklebt und zu Arteriosklerose führt. Also wirklich im Idealfall die Butter weglassen.
..ich will was kluges sagen, überlasse das aber lieber "Euch"..
Danke für diese sehr wertvollen Perspektiven, Ideen und vor allem den Humor..
..das "Understatement"!
~ Greetings from the Baltic Sea ~
Island Ruegen, Germany ~
>
Mit Abschiede-Bodo und Privatisierung-Gregor vorne leider nicht sehr glaubwürdig, auch wenn ich es mir wünschen würde.
@EchtInnviertler1996 in welchem Paralleluniversum lebst du denn?
@CarpePigritia in dem wo die Linkspartei in Berlin und Thüringen mitregiert hat.
Was wählst du denn wenn man progressiv ist gibt es keine nennenswerte Alternative
von wlecher Butter redest du. Keine werbung natürlich
Ist doch egal. Wie kann ein Produkt, das nur auch einer Zutat besteht in Frankreich anders schmecken? Ist doch quatsch.
@@OPi-eq7jy Ausserdem verkleistert Fett Dir die Arterien, Stichwort Arteriosklerose. Und die Milch sollte den Kälbern gehören, nicht den Milchkonzernen.
Das Körperbild von Wolfgang als Helmut Kohl mir vorzustellen - bitte nicht.
Ole Ole Ole.. Kapitalismus und Marktwirtschaft als Ein und das Selbe zu benennen.. ein grober Schnitzer
Wo genau liegt der Unterschied? Wird der Arbeiter in der Marktwirtschaft nicht ausgebeutet? Gibt es keine Unternehmer? Ist die Klassengesellschaft überwunden? Ich denke, dass du hier nicht wirklich weist, was Kapitalismus heißt.
@bengold Korrekt, bestes Beispiel China: Hardcore-Kapitalismus unter kommunistischer Führung.
@@darkredanarcho4873 tatsächlich sind Unternehmertum, Ausbeutung, Klassenunterschiede sowie Geldwirtschaft ohne Warentausch (also etwa Aktienhandel) keine immanenten Bestandteile von Marktwirtschaft; diese bedeutet nämlich einfach nur, dass Waren gehandelt werden. Marktwirtschaft gibt es schon sehr lange, Kapitalismus erst seit kurzem.
Also letztendlich bist du derjenige, der nicht wirklich weiß, was Kapitalismus heißt.
@@darkredanarcho4873Sozialismus und Marktwirtschaft sind keine Gegensätze. Stichwort Marktsozialismus.
@bengoldstein5704 Du musst es ja wissen..... 🙄
Wenn man keine Ahnung hat.....
natürliche preistreiberei... wohl eher preisentwicklung, hoffentlich zumindest.
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
Immer wieder inspirend der Schiene Ole😊😊😊
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
Flat Tax 20% mit 30k Freibetrag für Geringlöhner und fertig ist das Steuerkonzept. Dankt mir später.
🤮🤮
Welches fr. Butter ist es denn ?
Kann es sein, dass wir jahrzehntelang über unsere Verhältnisse gelebt haben?
Tatsächlich deutlich darunter, weshalb jetzt wegen jahrzehntelanger Sparpolitik der CDU unsere Infrastruktur auseinander fällt.
@@LuftgitarrenprofiDafür wurden die Sozialprogramme ausgebaut aka Minderheitenpolitik. Öffentliche Güter waren keine Priorität
Wir nicht, Reiche schon
@@MrZweeneWelche? Hartz IV hat den Arbeitslosenschutz drastisch verschlechtert, unsere Rente ist eine Katastrophe, 20% der Rentner lebt nur von der Grundsicherung, und die Infrastruktur, öffentlicher Verkehr usw. hat man vor die Hunde gehen lassen oder nicht weiter ausgebaut, und unser Gesundheitssystem wurde auch nicht massiv teurer. Insgesamt liegen die Sozialausgaben in Deutschland völlig im Bereich des Üblichen, ihr Wachstum ist sogar besonders niedrig.
@@Luftgitarrenprofider Ehrlichkeit halber sollte erwähnt werden, das die SPD über viele Jahre an dem Raubbau in unserer Infrastruktur nicht ganz unbeteiligt war
Progressiv oder weltfremd?
Warum sollte das ein Widerspruch sein?
Jo, dämlich konservatives Framing direkt vorne weg.
Fand auch Oles schwarz/weiß Einwände bezüglich Markt- oder Planwirtschaft ziemlich polemisch.
mir schlafen die füße ein wenn man euch zuhört
Dann lass es bleiben. Kannst irgendwelchen Neoliberalen zuhören, die gibt's zuhauf. Keine:r vermisst dich.
Lieber BSW, da bekommt man wenigstens konsequente Friedenspolitik und das Potential einer positiven Entwicklung, die linke Politik populär macht
@@HamidGolbaz Unterwerfung und Belohnung eines Tyrannen ist kein Frieden.
@@HamidGolbaz Wie hättest du damals Hitler gestoppt?
@@HamidGolbaz BSW mit so einem Nachnamen? Mutig 😆
Daran muss man auch glauben!
@EchtInnviertler1996 General Wagenknecht setzt mich persönlich in den Abschiebeflieger
Ekelhafter Butter Talk
🤮
Interessant wäre vielleicht auch Mal einen Blick nach Großbritannien zu werfen, wo jetzt eine Labour Party regiert. Mein erster, sehr oberflächlicher Eindruck ist, dass Labour eine miite-links sozialdemokratische Politik betreibt und damit auch erfolgreich ist.
Bin mal gespannt, wie die Neubegründung der Parteien für den Mindestlohn ist, sobald die MiLo Richtlinie gekippt wird. Der advocate general hat der dänischen Klage ja schon zugestimmt und der EuGH hält sich da meist dran.
Es ist doch eigentlich egal welche Partei gewinnt. Deutschland ist bereits im Eimer.
Klagt nicht, kämpft.
@ Fragt sich nur für was und wer wen?
In Hamburg regieren Grüne, SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum.
Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die doofen Deutschen wählen lieber 30 Jahre CDU und wundern sich dann das alles Scheiße ist.
Ist immer so schön leicht gesagt, wenn der Aktivismus sich auf Online Kommentare verfassen, beschränkt
Ich erhöhe auf "der ganze Planet ist im Eimer - aber damit müssen wir halt nun Umgehen, weiter so hilft auch nicht".
Einige wirklich sehr gute Vorschläge. Leider auch viele Vorschläge die zeigen, dass man vielen Leuten da ins Gehirn geschissen hat. Preisbehörde 😅😅😅
Diese Preisbehörde hätte Übergewinnsteuern überwachen können. Hat in vielen anderen EU Ländern übrigens funktioniert, darauf gesondert Steuern zu erheben - just sayin'
...was für ein blödsinniger Comment. Zum Glück hilft er dem Algorithmus...
Wieso ist eine Überwachung der Preise schlecht ?
Ist ja lediglich gegen eine neue Gierflation gerichtet und nicht das man sagt, "DAS BROT KOSTET AB JETZT EINEN EURO!"
@@partyzahn7312Wo hat das denn funktioniert? Die hohen Preise tauchen dann eben an anderer Stelle auf.
@ du hast keinen blassen Schimmer, was eine Übergewinnsteuer ist, oder?
Eine "Preisbehörde" gibt es doch bereits, ist nur mittlerweile durch die Globalisierung ein fast zahnloser Tiger ... nennt sich Bundeskartellamt und wurde ursprünglich geschaffen, um Preisabsprachen zu sanktionieren oder marktbeherrschende Stellung von Unternehmen zu verhindern
Immer wieder erstaunlich wie ein Grünschnabel wie Ole alles immer besser weiß 🙄Der wusste schon mit 17-18 - also vor ein paar Jahren erst - alles besser, obwohl er fast keine Lebenserfahrungen vorzuweisen hat in den ganzen Themen, die er immer bespricht 😑
Alter und Richtigkeit der Meinung korrelieren zu genau 0%
@@Pdjwvdugowqnxbgze Nein, aber in dem Alter schon so anmaßend und überheblich zu sein ist eine Kunst
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal, du kennst den Spruch.
In Hamburg regieren Grüne/SPD & die Linke.
Sie investieren in Genossenschaftswohnraum. Anscheinend sind die Menschen in Hamburg auch am zufriedensten.
Man könnte sich natürlich mal informieren, aber die d*ofen Deutschen wählen lieber
30 Jahre CDU!