Rette deinen Akku: Nur SO hält dein MacBook EWIG!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 мар 2024
  • ▼ Link zum Mac-Energiespar-Shortcut: lmy.de/QiJN
    🍝 Al Dente: apphousekitchen.com/de/
    Twitch :) / daihatastisch
    Instagram: / daihatastisch
    X: / daihatastisch
    Website: www.friedrichalex.de
    📩 Kontakt: kontakt@friedrichalex.de
    MacBook Pro M3: amzn.to/4a7ZGHd
    MacBook Pro 16" M3 Pro: amzn.to/3JbewkJ
    MacBook Air M3: amzn.to/3vqMLRK
    📷 Meine Video-Technik:
    Kamera: amzn.to/3voj3wO
    Mikrofon: amzn.to/3vfMam1
    Mikrofon-Arm: amzn.to/3Pzpu72
    Stativ: amzn.to/498JGn6
    Licht: amzn.to/3PEGI2P
    ☕️ Helft meinem Kanal beim Wachsen und Gedeihen mit einem heißen Kaffee, ich freue mich über jede Unterstützung und sei sie noch so klein: www.buymeacoffee.com/alexx2ffl
    Als Bonus gibt‘s eine Erwähnung im nächsten Video! Kein Abonnement oder Anmeldung erforderlich!
    #apple #MacBook #macbookpro #macbookair #MacBookTipps #m3
  • НаукаНаука

Комментарии • 65

  • @Der089User
    @Der089User Месяц назад +6

    Kann die Erfahrung nur bestätigen. AlDente ist top! Bei meinem 18 Monate alten MacBook Air M2 habe ich noch 95% Akkuleistung. 👍🏻

  • @fr8221
    @fr8221 Месяц назад +2

    Danke für den Tip. Ich habe das Tools sofort installiert.

  • @Azunutz
    @Azunutz 27 дней назад +2

    ich hab mir vor einiger Zeit mal die pro Variante gekauft.. die ist super. sowas muss man unterstützten ^^

  • @Thomasmcse
    @Thomasmcse Месяц назад +3

    Leider habe ich das Video erst jetzt gefunden. Werde die App gleich ausprobieren bzw. den Stromsparmodus. Finde das Video sehr gut und gern mehr davon.

  • @dennis_P.
    @dennis_P. 21 день назад

    Mein MacBook Air 13 M3 habe ich gerade neu bekommen, und hab mir gleich das Programm geholt, gleich in Pro .
    Danke für diese Info des Videos !

  • @atilla846
    @atilla846 29 дней назад +1

    Ich würde gerne mehr über Kurzbefehle sehen! Kann ich über Kurzbefehle auch meine TP-Link Beleuchtung steuern? Und kann ich Kurzbefehle auch aufs Loupdeck legen? Und AlDente nutze ich auch schon länger. Dank Dir habe ich jetzt auch BatterieOptimum in den Einstellung aus gemacht. Danke dafür :)

  • @ChrisMustermann
    @ChrisMustermann Месяц назад

    Ich nutze beruflich einen DELL Laptop und habe dort einen Power-Manager, über den man ähnliche Einstellungsmöglichkeiten hat. Zusätzlich kann man ihm sagen, dass er den Akku komplett "ausklinken" soll, der Laptop quasi nur über Netz betrieben wird.
    Wenn der Akku dann unter einen eingestellten Wert sinkt, wird bis zur eingestellten Grenze geladen.
    Wie ist das bei der vorgestellten Software? Hält er die Ladung dann bei 80% und lädt direkt nach, wenn der Akku zB auf 79% sinkt? Das wäre ja kontraproduktiv, weil auch so der Akku extrem belastet würde.

  • @fairphoneuser9009
    @fairphoneuser9009 Месяц назад

    Ich habe Al Dente schon über ein Sponsoring gefunden und bin froh drüber.
    Ich überlege sogar aus Dankbarkeit die Lifetime Lizenz zu kaufen.

  • @jemand8462
    @jemand8462 22 дня назад

    Bei meinem Macbook Air 2013 hilft ein kleiner STreifen Klebeband über dem mittleren Pin, damit der Akku nicht geladen wird. Der 10 Jahre alte Akku hat nun noch immer 95% Kapazität bei 500 Zyklen.

  • @derekscherzerberlin
    @derekscherzerberlin Месяц назад

    Bin sehr froh, dass ich Dein tolles Video gefunden habe! Muss ich den Akku dann noch irgendwie kalibrieren? Ich bin momentan auf 95%, habe das maximale Aufladen auf 70% (Werkseinstellung) eingestellt. Muss ich den Akku jetzt ohne Netzteil erst mal 70% (oder weniger) herunter arbeiten lassen? Vielen Dank! Viele Grüße!

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  Месяц назад +1

      Danke. Bei der Kauf-Version ist noch so ein intelligentes Entladen enthalten, habe das aber nicht ausprobiert. Ich würde einfach unter 50% das Gerät anstecken, AlDente setzt dann sofort die gewünschte Einstellung um.

    • @derekscherzerberlin
      @derekscherzerberlin Месяц назад

      @@daihatastisch Super! Vielen Dank!

  • @MaikLindner
    @MaikLindner Месяц назад +1

    Sehr cool. Vielen Dank. Ich nehme allerdings an, dass genau das durch das "optimierte Laden" von MacOS erreicht wird. Das lädt auch nur bis 80% und 'lernt' aus meinem Verhalten, wann es bis 100 % laden soll. Ich muss also nicht daran denken und es manuell anpassen. (Funktioniert aber wohl nur auf dem M1 oder höher, mein Intel MBP scheint das nicht zu haben).

  • @BlissLovePeace
    @BlissLovePeace Месяц назад

    THANKS!

  • @VigoZockt
    @VigoZockt 2 месяца назад +1

    Super 👍

  • @MAKC_Glaser
    @MAKC_Glaser Месяц назад

    Mein MacBook Pro M1 ist jetzt knapp über 2Jahre alt, hängt ständig am Netzteil und der Akkuzustand beträgt 97%! Meiner hält den Akku automatisch bei 80~85%... nach einigen Wochen lädt es einmal automatisch auf 100%... dann fällt es wieder auf 80~85... 🤷‍♂🤔

  • @ringo.d
    @ringo.d 16 дней назад

    Hallo, tatsächlich habe ich es mir nach Recherchen vor längerer Zeit besorgt und lasse den Akku immer unter 80 Prozent. Habe es mittlerweile auch gekauft:) Danke für das Video! Ps. habe übrigens noch ein Tool gefunden, das nett sich Better Display, hier kann man sowohl Display Helligkeit auf "volle HDR-Helligkeit" und einiges mehr (besser als das teurere Tool Vivid, bei dem man "nur" die Helligkeit einstellen kann)
    lg Ringo

  • @socke4853
    @socke4853 Месяц назад

    Welchen Mac würdest du mir empfehlen, hab nen lg 27 Zoll 4K Monitor und maximal Budget ist 900€

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  Месяц назад

      Das MacBook Air mit M1 ist dafür eine gute Wahl oder noch besser der Mac Mini M2, den ich auf dem Kanal schon vorgestellt habe.

    • @socke4853
      @socke4853 Месяц назад

      @@daihatastisch den base Model dann, oder sollte ich dann lieber auf 16 geb ram gehen?

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  Месяц назад

      @@socke4853 Kommt auf deine Anwendungen an, bei Photoshop auf jeden Fall 16 GB.

  • @digedags
    @digedags 6 дней назад +1

    Danke, jetzt macht mein Leben wieder Sinn 👍

    • @ahmo4781
      @ahmo4781 5 дней назад

      was bist du denn für ein geiler typ ey hahahahaha

  • @bernhardadam4700
    @bernhardadam4700 Месяц назад

    Interessantes Tool. Werd ich mir anschauen. Dein MAcBook ist so neu das sollte übrigens auch ohne das Tool noch 100% anzeigen. 🙂 Meine Batterie hat momentan 89% Akku weil ich am Netz hänge. Also so richtig groß ist der Unterschied bei der Einstellung 80% nicht. Da aber der beste Zustand 50% ist, werde ich das mal ausprobieren.

  • @matteagle1515
    @matteagle1515 19 дней назад

    Oh man, hätte ich das Video mal 2 Jahre früher gesehen. 😁 Gibts sowas nicht auch für ein iPhone (außer den Stromsparmodus)?

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  16 дней назад

      Das iPhone 15 kann sogar von Werk aus immer bis nur 80% laden, wenn man will (in den Einstellungen), Aber das geht halt erst ab dem 15er.

  • @drohnen-bilder
    @drohnen-bilder 11 дней назад

    Danke für die Vorstellung von diesem Programm. Ich hab nur ein Problem damit, ich hab eingestellt das es immer startet wenn ich meinen Mac hochfahre, aber das tut es offensichtlich nicht. An was kann das liegen. Lg Wolfgang

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  11 дней назад +1

      Sicher hast du es nicht erlaubt, dass es das macht :) Muss man bei MacOS immer für jedes Programm extra machen unter Berechtigungen.

    • @drohnen-bilder
      @drohnen-bilder 11 дней назад

      @@daihatastisch Hab ich steht auch unter Anmeldeobjekte drinnen. Im Programm selbst ist es auch abgehackt, also mehr kann ich auch nicht mehr machen oder?

    • @drohnen-bilder
      @drohnen-bilder 11 дней назад

      @@daihatastisch Update: Hab unter Anmeldung das Programm nochmal gelöscht und neu gemacht und jetzt funktioniert es 👍 Jetzt ist es Top. Danke nochmal.

  • @richter64bit64
    @richter64bit64 Месяц назад +1

    Kann man nicht es so machen das er den Strom direkt vom Netzteil nimmt und nicht vom Akku?

    • @tubemakerX2
      @tubemakerX2 Месяц назад +2

      Macht er doch. Aber der Akku wird halt zeitgleich aufgeladen. Das Tool tut aber genau das verhindern.

    • @kyrbies
      @kyrbies Месяц назад +1

      Das macht das MacBook automatisch, entweder 80% oder 100% und danach nur noch Netzbetrieb… weniger als 80% geht aber nur mit so einem Tool
      Braucht man also nicht (mehr) wirklich… am Schluss sind es die Ladezyklen die den Akku killen, kenne einige die am Schreibtisch nicht den Netzbetrieb nutzen und dann ruckzuck 500 Ladezyklen drauf und Akku 🪦 😅

  • @Nutzerprofil_
    @Nutzerprofil_ 24 дня назад

    Habe ein MacBook Pro M2 Pro seit Release aber mein Akku hält nur paar Stunden und wenn ich Goodnotes nutze nur 1-2h. Meine maximalkapazität ist auch nur noch 96%. Obwohl ich Al Dente nutze

    • @daihatastisch
      @daihatastisch  23 дня назад

      Schon ungewöhnlich. Good Notes ist natürlich nicht für Mac optimiert, aber da scheint trotzdem etwas nicht richtig zu laufen :/ Ich würde es mal an deiner Stelle neu aufsetzen oder schau mal in die Aktivitätsanzeige, was da im Hintergrund so viel Strom zieht.

  • @tech.inspector
    @tech.inspector Месяц назад

    Jo mein MacBook M1 Max habe ich jetzt seit 2 Jahren immer mit 75% unter alDente laufen. Akku ist bei 95% der Kapazität. Also ein bisschen geht's natürlich immer herunter aber das wurde sonst anders aussehen.

    • @alexandernausch7556
      @alexandernausch7556 23 дня назад

      also ich habe mein MacBook M1 Pro seit 1.5 Jahren und bin bei 96% ohne alDente. Nutze es eigentlich recht viel und schon normalerweise mehrere Stunden am Tag. So viel Unterschied ist dann scheinbar gar nicht.

    • @tech.inspector
      @tech.inspector 23 дня назад

      @@alexandernausch7556 Das ist wirklich ein erstaunlicher Wert. Ich habe aber diverse Freunde bei denen das ganz anders aussieht. 70% Kapazität nach 3 Jahren und sowas. Also das kommt wirklich drauf an wie stark du deinen Akku belastest und wie oft er außerhalb der gesunden Range von 30-80% ist.

  • @peer0431
    @peer0431 24 дня назад

    Dein Wallpaper ist ziemlich nice. Wo kommt das her?

  • @TimmMix
    @TimmMix 21 день назад

    Oha richtig geil, das sollte jeder macbook user haben

  • @cyberscriber1974
    @cyberscriber1974 21 день назад

    3:17 das ist falsch! Optimal für Akkus sind zwischen 50% und 80%, also sind so 65%-75% am besten, nicht 80%. No front

  • @IngoKnoti
    @IngoKnoti Месяц назад

    Hab bei meinem ehemaligen Macbook Pro 13", das erste mit M1, nach ca. 6 Monaten glaub ich AlDente installiert. Akku war dann nach ca. 2 Jahren tatsächlich noch über 90 %.
    Mein Macbook Pro 13" mit Intel kratzte nach einer ählichen Zeit schon an ca. 83 %.
    Nun, mit meinem jetzigen Macbook Pro 16" hab ich AlDente direkt seit Beginn installiert. Alter ca. 1,7 Jahre. Die Statistiken sagen nun folgendes:
    > iStatsmenu: 67 Zyklen, 95 % Restkapazität
    > Coconut Battery: 67 Zyklen, 91,7 % Restkapazität
    > AlDente: 67 Zyklen, 91 % Maximale Kapazität
    > Better Battery 2: 67 Ladezyklein, 91,4 % Restkapazität.
    Also, was stimmt nun, wer hat Recht?
    Apple mit den 95?
    Oder doch eher die anderen Tools mit ihren ca. 91?
    Geladen wird immer zwischen 40 und 75 % (Sailing Mode, Pro-Version)
    Anfangs blieb der Akku tatsächlich länger auf 100 % max. Kapazität. Aber dann fiel er auf einmal ordentlich ab.
    Ob nun AlDente was bringt oder die Akkuanzeige mal wieder kalibriert werden muss (soll ja bei Li-Ion-Akkus nicht zwingend der Fall sein) weiß ich an dieser Stelle nicht.

  • @janoo85
    @janoo85 22 дня назад

    I use an app like this always just 80% charged and my M2 pro have already 95% akku health after 5 monts 🤔

  • @popelpotzblitz4360
    @popelpotzblitz4360 Месяц назад +2

    00:50 Mein MacBook von Mitte 2012 ist bis auf sehr seltene Momente immer am Strom. Der Akku ist von 2015 und kein Original. Er hat bei 36 Ladezyklen aktuell eine Restkapazität von 101,8 %.

    • @marlonx394
      @marlonx394 Месяц назад

      In neun jahren 36 ladezyklen? Das war ja wohl ein fehlkauf :D

    • @nadjas.2061
      @nadjas.2061 Месяц назад

      @@marlonx394 ich frag mich auch, wie das geht...

    • @marlonx394
      @marlonx394 Месяц назад

      @@nadjas.2061 alle drei monate einmal laden 😂

    • @mariorussmueller
      @mariorussmueller Месяц назад

      Sarkasmus lässt grüßen 😂

    • @hansraab3103
      @hansraab3103 Месяц назад

      Geht auf jeden Fall. Hatte ein MacBook Pro 2010 und immer an der Steckdose und heute noch eine Restkapazität von 100%

  • @zerotonine807
    @zerotonine807 28 дней назад

    Man sollte Folgendes erwähnen: warum reiten immer alle auf irgendeinem Akkuzustand rum? Das Teil ist da um es zu nutzen! Und es gibt keine 100% Kapazität bei einem Akku, das Teil verschleißt nunmal. Selbst wenn sich Leute damit rühmen, sie haben nach 2 Jahren eine Kapazität von 95% - na und? das ist eine wage Rechnung einer Software. Das Durchlatevermögen ist dennoch nicht so wie es im Neuzustand war, die Zellen verschleißen und die Software tut ihr Bestes, das zu kaschieren.
    Einfach die Ladung zwischen 30 und 80% halten, so leben die Lithiumakkus am längsten, egal wie man diese lädt oder entlädt. Danach einfach austauschen lassen und fertig.

  • @akugel4529
    @akugel4529 Месяц назад +1

    Wozu das Tool, das MacBook macht das doch schon automatisch. Er lädt bei angestecktem Netzteil bis 80% und hält diese. Zudem kann ich hier auch sagen "Jetzt vollständig laden". Auch lernt der Mac mein Verhalten und weiß, dass ich an manchen Tagen morgens immer 100% benötige, wenn ich ihn unterwegs brauche und an anderen Tagen eben nicht.

    • @tubemakerX2
      @tubemakerX2 Месяц назад +2

      Das macht es aber nicht immer, zudem erst nach langer Eingewöhnung und nicht jeder lädt ja sein Gerät immer zur gleichen Zeit. Bei mir zB ist es immer an anderen Tagen, das hat das optimierte Laden bei mir nie so richtig verstanden.

    • @akugel4529
      @akugel4529 Месяц назад

      @@tubemakerX2 Ja schaden kann so ein Tool nicht. Ich habe ein MacBook was ich immer dabei habe, das andere hängt auch zu Hause dauerhaft am Strom. Das lädt Immer nur bis 80%. Beim anderen hat es ein paar Wochen gedauert, bis es den Rhythmus erkannt hat, aber auch da hat er eben nicht immer 100% geladen. Also tendenziell eher akkuschonender geladen als immer 100% eingedrückt. Danke auf jeden Fall für Vorstellung des Tools und den Shortcut.

    • @marlonx394
      @marlonx394 Месяц назад +3

      Auch 80% ist nicht optimal. 60/65% sind besser. Das optimerte laden ist sehr unzuverlässig.

    • @cmdcs
      @cmdcs Месяц назад +2

      ​​@@marlonx394GENAU das ist die Antwort nach der ich Ausschau gehalten habe - 80% sind zwar deutlich besser als darüber zu laden aber ideal ist es eigentlich bis maximal 65-70%, idealerweise zwischen 60-65% zu laden; WENN man NICHT gerade vorher schon weiß, dass man den Akku nicht (unterwegs) wird laden können und aber die maximale Akkukapazität benötigen wird (Logik darf mitmachen)... wenn das Ding jedoch am Netzteil hängt und NICHT die maximale Akkukapazität benötigt weil es NICHT bald abgesteckt wird, DANN idealerweise bis 60-65% laden und in diesem Bereich halten lassen.

  • @henriette1614
    @henriette1614 Месяц назад +1

    sehr angenehme stimme

  • @cebillon
    @cebillon Месяц назад +4

    Und wieder Geschichten aus dem Paulaner Garten

  • @Lisa_M.322
    @Lisa_M.322 18 дней назад

    Der Akku ist schon nach einem halben Jahr im Arsch bei mir alao sehr schwach