Auskunft am Flughafen Amsterdam letzte Woche: keine Warteliste. Alle 3-4 Monate bekommen sie Uhren und verkaufen Sie nach dem Motto first come first serve.
Das glauben die auch selber nicht … gut betuchter Kunde kommt rein und kauft Schmuck plus 2x Breitling und hätte auch gerne eine GMT … aber die wurde schon an den Touri verkauft der zufällig reinkam …
Geniale Strategie von Rolex, Kompliment. Ich mag Uhren, vor allem mechanische. Nur um Rolex gibt es zuviel Hype für nichts. Die meisten werden eine Rolex kaufen um andere zu beindrucken oder als vermeintliche Anlage. Aber bitte, jeder wie er will.
Ein Geschäftspartner in spe hat bei mir ,wenn er eine Rolex trägt, ein Hinderniss zu überwinden. Das Image dieser Uhren(träger) ist für mich nicht zwangsläufig seriös 😊
Arme Welt. Ich mach doch keinen Bückling um ein Massenprodukt zu absolut überhöhten Preisen zu kaufen. Vor 10 Jahren haben wir viele Modelle hinterhergeworfen bekommen. Ich kaufe jetzt lieber was, was wenige haben.... ich ertrage es mittlerweile schon nicht mehr, wenn bei Veranstaltungen am Tisch zwei sitzen, die die gleiche Uhr an haben, wie ich. Da verzichte ich auf das Tragen meiner Rlx. Ansonsten kommt es eh nur wieder zu tollen Gesprächen zum Thema Wertentwicklung. Ehrlich das Thema Wertentwicklung ist mir total egal. Ich kaufte und kaufe Uhren weil sie mir gefallen und um sie zu tragen.
@@schreibsel9755 falsch. Ich habe nur die Dollar Preise, europreise sind aber ähnlich oder sogar höher. 2008 submariner date Neupreis war 5850$, also ca 6000€ damals. Inflation eingerechnet wären wir jetzt bei knapp 9000€. Hat sich also nicht viel verändert, außer das die gebrauchten gestiegen sind.
Ein weiteres interessantes und gutes Video zum Thema Rolex Beschaffung. Eine Korrektur muss jedoch sein: egal ob Rolex, Lufthansa, Burger King, Siemens oder was auch immer: die Entscheidung, welcher Kunde welche Produkte erhält trifft in jeder Unternehmensorganisation der Vertrieb und nicht der Einkauf. Der Einkauf hat die Aufgabe, Artikel möglichst schnell, in hoher Qualität und zu einem angemessenen Preis zu besorgen. Die Verteilung dieser Artikel hat aber nichts mit dem Einkauf zu tun.
Ich verstehe gar nicht warum so viele Menschen das Spiel von Rolex und Konsorten mitspielen. Man stelle sich das mal in anderen Bereichen vor. Ich darf erst nen Döner essen, wenn ich 2 Monate Linsensuppe und Baklava gekauft habe. Absolut lächerlich!
RB Leipzig macht das. Wer einen Spitzengegner im Stadion sehen will, muss ein Bundle mit Tickets für weniger nachgefragte Spiele kaufen. Eigentlich eine geschickte Sache.
Meine Erfahrung am Flughafen FFM: Dieselbe Politik wie beim Konzessionär in der Innenstadt. Hingegen konnte ich vor ca. einem Jahr in Dubai eine Datejust 41 am Jubilee-Band mit geriffelter Lunette aus der Auslage kaufen. Es befanden sich nur 2 Stück in der Auslage. Halbes Jahr später war ich wieder am Flughafen in Dubai und sie hatten tatsächlich mehrere Datejust, aber in Ausführungen die nicht so sehr gefragt sind. Teilweise mit Diamanten und alle mit bombierter Lunette.
@@mariopeters763 der sagt, dass der aufmerksame hobby-Gerichtsvollzieher es schon regeln wird. Heute schon die Höhe der Bordsteine vermessen und Protokoll geführt welche neuen Autos die Nachbarn sich angeschafft haben? 😂😂😂
Vor allem stimmt nichts. Sie könnten auf 2 Uhren genau herstellen. Machen aber Schrottmodelle. Weil das die ganze Knappheit bedeutet und deppen darauf reinfallen.
Normal. Klicks machen. Kommentare einsammeln. Geld verdienen. Wir sind alle schuld an dem Quatsch hier. Der noch dümmere Vogel kauft noch die Uhrenschutzfolien.😅😂
Rolex ist es völlig egal wie viele Leute auf die Uhren warten. Im Gegenteil. Um so mehr desto besser. Solange es einen „Mangel“ am Markt gibt können sie alle paar Monate die Preise schön nach oben anpassen. Wenn sie wollten könnten sie am Tag hunderte Pepsis und Batmans herstellen. An den Uhren ist nichts besonders oder schwer zu produzieren. Rolex ist kein kleiner Hersteller bei dem nur 10 Mitarbeiter sind.
Rolex produziert seine Uhren bereits wie Brezeln, ca. 1 Mio. Uhren pro Jahr! Weit, weit mehr als alle anderen Luxusuhren-Marken. Man könnte also sagen, dass Rolex ein Massenprodukt ist.
Vorsicht, Rolex bekommt nur eine gewisse Menge an Material aus dem diese dann die Uhren herstellen, die können nicht endlos viele im Jahr produzieren und der Preis steigt auch nur einmal im Jahr, nicht mehrmals oder wie es ihnen passt, das ist bullshit. Wenn dein Konzi vor Ort nur 7 Pepsis bekommt aber 700 Leute auf der Warteliste stehen dann wird es einfach schwer. Ein Freund von mir im NY hat 5.5 Jahre auf seine Uhr gewartet.
@@SuperSORAA es geht nicht darum wie viele oder wenige Uhren ein Konzi bekommt. Es geht darum dass der Hersteller die konzis mit Absicht schlecht beliefert um die Begehrlichkeit hoch zu halten. Dann ist es auch klar, dass der Konzi die begehrten Uhren an Kunden gibt, die auch anderen teuren Blödsinn kaufen, bei dem sie viel verdienen. Ich bekomme in den nächsten Wochen 2 Datejust 36. Aber meine grüne submariner erst mal nicht. Der Mitarbeiter vom Wempe hat zu mir gesagt, wenn ich noch eine Chopard und eine Cartier Uhr kaufe schaut es mit einer Batman oder Starbucks ganz gut aus. Somit ist das Thema Warteliste auch mehr oder weniger nur ein Gerücht.
@@JSNB911 tut mir leid, aber dann ist dein Konzi einfach schlecht oder er mag dich nicht. Mein erster Kauf war die Sprite und ich habe gerade mal Wochen gewartet. War meine Wunschuhr, habe viel mit dem Konzi darüber geredet und habe nie etwas dafür kaufen müssen.
Eines darf man auch nicht vergessen: Du hast am Flughafen die elitärste Zielgruppe, die dort Zeit verbringt. Ich habe es schon öfter gesehen, dass Geschäftsmänner aus Dubai, China o.Ä. noch eine Rolex gekauft haben, weil sie eh auf ihren Flug gewartet haben. Das ist eine Zielgruppe, die sonst sehr busy sind - sprich, die würden tendenziell nicht zum Rolex-Händler in der Innenstadt fahren, aber wenn sie etwas sehen, was ihnen gefällt, kaufen sie ohne groß darüber nachzudenken. Ein Kunde aus Saudi Arabien von mir hat am Münchner Flughafen z.B. eine wunderschöne Oyster Perpetual zum Geburtstag seiner Gattin mitgenommen. Kann aber nicht sagen, ob das Listenpreis war oder mit einem gewissen Aufschlag. Hat auch viel mit Prestige zu tun: Du wirst z.B. die neuen James Bond Omegas auch immer erst am Flughafen sehen, weil das natürlich einen gigantischen Branding-Effekt hat.
Hauptsache mit dem Foto damit werben, dass Uhren am Flughafen sofort verfügbar sind, um anschließend im Video zu berichten, dass es nicht besser ist. Dennoch ein gelungenes Video. Doch am Ende hätte ich mir es sparen können….
Also ich finde es nicht überraschend, das ausgerechnet im Flughafen viele Stammkunden unterwegs sind. Vielflieger sind meistens Gutverdiener, und am Flughafen is langweilig. Da kauft man rasch noch mal was für den/die liebste/n zuhause, während man auf den Anschluss nach Dubai wartet. Und wenn der Händler nett war, stöbert man da natürlich wieder. Und das sind dann auch Leute, die oft in den selben Flughäfen stranden, insbesondere bei den großen Drehkreuzen wie Amsterdam oder Frankfurt. Ist halt ein spezielles Völkchen - aber durchaus mit Rolexkleingeld ausgestattet. Business Class Deutschland-Japan bei Lufthansa kann schon mal so viel kosten wie ne Panda, das zur Relation.
Ich war vor 4 Wochen am Flughafen in Frankfurt. Das Rolex Schild am Uhrenshop ist nur noch aus Nostalgie dort. Es werden dort KEINE Rolex Uhren mehr verkauft, es waren keine ausgestellt, es gab keinen Bereich der auf Rolex hinwies, etc. Es war nur am Laden außen noch ein Rolex werbeschild (wie oben bereits erwähnt). Auch auf Nachfrage bei den Mitarbeiterinnen bestätigt! Es wird so viel Mist erzählt.... 😂
Kann ich für Terminal 1 im Sicherheitsbereich Gates A bestätigen. Vor einem Jahr gab es dort noch Rolex als Ausstellungsstücke. Antwort auf Nachfrage: "Wir sind ein Museum". Auch keine Warteliste, weil ergibt keinen Sinn im Sicherheitsbereich. Letzte Woche wieder dort gewesen: Jetzt keine Rolex mehr ausgestellt, anstatt dessen Tudor und Grand Seiko in den Vitrinen wo vorher die Rolex lagen.
Ich habe meine Pepsi vor über dreißig Jahren für 4800 Mark gekauft. Sie ist nie gewartet worden und läuft wie am ersten Tag. Ich bin damals in einen Rolexladen gegangen und habe sie direkt mitgenommen. Ich käme heute nicht auf die Idee, mir zu den jetzigen Preisen und zu dem Wartelistenschwachsinn mir nochmals eine Rolex zu kaufen.
Hallo Kai, danke für Deine Videos, die ich wirklich gerne verfolge. Mich würde interessieren: Ist die Zahl von 1000 Uhren pro Jahr frei aus der Luft gegriffen gewesen oder tatsächlich realistisch? Grüße aus Frankfurt am Main, Carola
Du bist auch nach dem Kauf ein Noname….also vergiss es…es gibt soviele schöne Uhren…schau dich um und du wirst fündig….sei nicht der Sklave des Mammons…🙋♂️
Also ich kann das gut nachvollziehen und wuerde das genauso machen. Rolex produziert und verteilt ihre Produkte so, dass Ihr Profit möglichst hoch ist (deshalb produzieren Sie auch weniger beliebte Modelle mit höherer Marge - mit Gold und Diamanten). Der Juwelier verkauft die gefragtesten Modelle natuerlich zuerst an seine besten Kunden, weil der dann happy wiederkommt und auch andere Sachen kauft (das Prinzip "möglichst hoher Profit" git auch hier). Warum sollte also der Juwelier ein beliebtes Modell an einen dahergelaufenen Kunden ohne Historie verkaufen? Vielleicht kommt mal wieder eine Zeit, in der auch Rolex auf Lager liegen. Dann bekommt auch jeder Hinz und Kunz eine Uhr.
Ein Kunde der mehr unbeliebte / schwerverkäufliche Artikel kauft, bekommt eher eine beliebte / sehr gutverkäufliche Daytona, GMT Master oder Submariner aus Stahl! Jetzt habe ich auch gelernt warum die Daytona, GMT Master oder Submariner aus Stahl so teuer sind! Wer wie ich eine Uhr Tag und Nacht sportintensiv trägt, zahlt bei Rolex wegen der Verschleiß- und Wartungskosten über die Laufzeit immer drauf, weil er die Uhr über diese versteckten Kosten quasi mehrmals kaufen muss.
Es wird Einfuhrumsstzsteuer fällig, da die Einfuhr aus einem Steuerfreigebiet eingeführt wird. Wer das vergisst und erwischt wird, das wird sehr sehr teuer. Steuerstraftat und Steuer ist zu bezahlen.
Ein cooles Video wie immer, danke! Eins kann ich als Vielflieger sagen, in del letzten 10 Jahren hatte ich nur einmalige Gelegenheit eine Rolex am Flughafen Frankfurt zu erwerben. 2018 eine Vollgold GMT Master 2 für 32k. In den letzten 2 Jahren lassen die Verkäufer die Uhren von Rolex nicht mal anprobieren!!!
Ich hasse es dass Neukunden vernachlässigt werden. Es können doch nicht immer nur die protzigen Stammkunden alles haben. Ich als Neukunden möchte doch auch anfangen, wie alle anderen! Also wenn ich das Geld habe warum nicht? Man sollte strickt nach Warteliste arbeiten und nicht nach Präferenz. Mann muss für Gerechtigkeit im Markt sorgen.
Spoiler für alle die das ganze Video nicht schauen wollen: die beliebtesten Modelle sind an Flughäfen fast genauso schwer zu bekommen, da auch der Rolex-Shop am Flughafen über Stammkunden verfügt (die natürlich bevorzugt behandelt werden).
Da die Herstellung einer Uhr deutlich weniger kostet, als der dann von Rolex geforderte Preis, könnten die sehr wohl "Auf Lager" produzieren, so wie es z.B. Autohersteller machen, aber das möchte Rolex nicht, da es den Anschein haben soll, dass man schwer an eine Rolex rankommt. Dann sind die Leute bereit sogar über Listenpreis zu zahlen und es wird suggeriert, dass es furchtbar schwierig ist an eine Rolex zu kommen, erst recht an beliebte Modelle. Das ist auch schon das ganze Geheimnis dahinter. Hat im Endeffekt nicht, aber auch gar nichts mit Exklusivität zu tun.
Gedankenexperiment: 1. Es gibt keine Warteliste am Flughafen -> 2. Eine Stahl Daytona kommt rein, die circa 15k teurer wiederverkauft werden kann -> 3. Wird der Geschäftsführer diese Uhr a. dem ersten Rando geben, der reinmaschiert und den er wahrscheinlich nie wieder sehen wird b. diese uhr zurückhalten, einen Vertrauten informieren und sie ihm verkaufen und den Gewinn zu splitten?
Deswegen hat mein Schwiegervater u.a. eine Panerai gekauft, Wartezeit kann auch vorkommen, aber meistens haben sie davon was auf Lager. Ich würde auch nicht die ganze Familie mit Schmuck ausstatten damit ich eine Uhr bekomme die sowieso fast jeder hat. Da gibt es andere Hersteller die vielleicht mehr fürs Geld bieten, wo ich nicht die halbe Geschäftsführung zum Essen einladen muss damit ich eine Uhr kaufen darf. Qualität schön und gut aber dieses Bewerbungsverfahren ist echt albern.
Dieses Uhrenbusiness ist so ein lächerliches Business 😂 Kommt ein Kunde in den Laden und will eine Uhr kaufen, sagt der Verkäufer: sorry aber du kannst hier nix kaufen 😂
Servus Kai, danke für Deine wie immer gut gemachten Videos! Ein Frage: Macht eine Schutzfolie für eine ältere Moonwatch von Omega Sinn und wieviel kostet so eine Schutzfolie inkl. Versand nach Österreich? Lg Michael
Ich möchte einige Korrekturen anmerken. 1. Rolex ist kein Wirtschaftsunternehmen sondern eine Stiftung, Rolex ist daher steuerbegünstigt und Gewinne müssen reinvestiert werden. 2. Rolex ist ein Luxusunternehmen und daher unabhängig von festen Stückzahlen. 3. die seltenen Lieferungen sind Marktstrategie und sollen die Marke selbst schützen. Weniger Uhren --> stabilerer wert. 4. Rolex Uhren werden in Einzelteilen gebaut und je nach Release zusammen gebaut. 5. Rolex produziert für jede verkaufte Uhr 3 weitere Uhren um die Ersatzteil Versorgung jederzeit zu gewährleisten.
Rolex ist eine Aktiengesellschaft (SA / Société Anonyme). Kann man in 30 Sekunden Googeln herausfinden. Wenn schon Korrekturen, dann bitte auch KORREKT 😀
Genug mit der Verarsche! Rolex sind einfach zu blöd "on demand" zu produzieren. Ich muss ja auch nicht beim VW/Audi/Porsche Konzessionär zuerst einen Polo kaufen, um dann "qualifiziert" zu sein, einen 911er zu bekommen.....
Du kannst davon ausgehen, dass dieser ueber Jahrzehnte erfolgreiche Konzern ausreichend Analysten und Planer hat, die wissen was sie tun. Versuche mal einen Ferrari zu kaufen - keine Chance. Oder Birkin Bag?
Das ist ja alles schön und gut, aber eine Firma, die Produkte anbietet mit 4 Jahre Wartezeit hat entweder was an der Planung versemmelt oder das ist pure Absicht. Ich kann verstehen und nachvollziehen, dass man keine 10.000 Platin Daytonas im Lager stellt und wartet bis sie weggehen. Aber bei einer Stahl Daytona oder GMT, da kann ich zig tausend produzieren. Die Materialkosten sind nicht der Rede wert. Letztendlich gefällt mir nur die Daytona Panda und würde keine Uhr nur wegen der Marke kaufen. Aber bei den Wartezeiten wird es einfach eine andere Marke. Kunde verloren. Und ganz Ehrlich? Bei mir in der Garage stehen Fahrzeuge für 350.000€. Ich muss nicht den Euro drei mal umdrehen, aber 35.000€ für eine gebrauchte Stahluhr ist schon albern. Vor allem für ein Uhrwerk welches zig Jahre alt ist. Selbst eine Casio für 100€ hat seit über 10 Jahren eine Funkuhr mit Chronograph.
@@centralintelligenceagency6976 Tesla Model S75D, Tesla Model 3, Chevy Impala 1964 Hard Top Lowrider mit 5,7L V8, Pontiac GTO 1965 mit 6,7 L V8 mit 6 fach Vergaser.
Dieser Hype und diese künstliche Verknappung...Sowas von lächerlich. Komme gerade aus Singapur. Gefühlt mehr Rolex Konzis als Starbucksfilialen. Überall Uhren verfügbar. 😂😂😂😂 Wenn man sowas denn haben will. Dagegen war der Verkäufer in der Omega Boutique aus dem Häuschen als meine SMP Bejing Edition gesehen hat.
Das ist genauso wie ein normaler Rolex Händler.... fliege häufig. Gibt genügend Stammkunden die bevorzugt behandelt werden. Ist nicht besser als andere Läden. VG
ich fange mit dieser Uhrenmarke null an, überheblich und unfreundlich, außerdem Design??? immer der selbe Scheiß ,würde mir aus Prinzip niemals eine Kaufen ...
@@Grnt17893 toll 🤣 bin übermorgen in bkk und und in Doha da hatte ich schon vor eine Uhr zur kaufen aber wenn ich dann 20% Aufpreis zahlen muss überlege es mir lieber 2 mal
@@Grnt17893 denkst du es ist so in Thailand ? Ich habe gehört das in Hongkong erhebliche Unterschiede im Preis gibt ich weiß aber nicht ob das in gesamt Asien so ist .
das rolex kaufen wird hier so kompliziert beschrieben. ich hab drei. alle beim konzessionär in wien gekauft. war nie ein großes ding. einfach rein gehn und auf die liste schreiben lassen. die wartezeit ist teil vom erlebnis rolex
Danke dafür. Genauso habe ich auch meinen GMT gekauft. Mein Eindruck ist, hier werden Grauhändler oder Wartelisten-Schulungen in erster Linie promotet. Mein Cousin ist Dank dieser Videos so verunsichert, dass er nicht ein einziges Mal im Laden war.
@@amiramis9 Oder das Internet ist ein Raum in dem viele verschiedene Meinungen und Erlebnisse aufeinander treffen und es gibt tatsächlich unterschiedliche in der Art und Weise wie Konzessionäre ihre Verteilung handhaben. Ich wurde zB. als nicht Ortsansässiger Kunde, ziemlich deutlich abgewiesen weil es nicht deutlich werden würde, wie viel Umsatz generiert werden könne. Habe aber keinen Konzessionär im 3-4h Umkreis also kaufe ich grau 🤷
Wo bzw. welche Modelle hast du gekauft und wie lange musstest du warten. War auch gestern beim Bucherer in Wien und habe mich auf eine Warteliste setzen lassen
Ich nenne daß Erpressung. Wer viel Misst kauft darf auch evtl. Ein teures Siegel kaufen um anderen zu Zeigen "seht her ich habe schon viel Mist bei ... & Co gekauft" 🤣🤣
Ich habe selbst für einen Rolex Konzessionär gearbeitet und es wusste Niemand was von Rolex am Ende des Tages geliefert wird. Laut Deiner Theorie wäre es ja komplett andersrum was ich eben nicht bestätigen kann.
Komische Geschäftspolitik - Uhren nur an Stammkunden. Ich dachte eigentlich immer, der Kunde sei “König“. So schön manche Rolex Modelle auch sind - ich bin da lieber nicht auf einer Warteliste, sondern einfach nur RAUS! LG
Mal eine andere Frage: Ich möchte meine erste Luxusuhr kaufen und habe mich bereits für ein Modell entschieden. Jetzt ist die Frage, wo ich diese Uhr am besten kaufe (im Hinblick, dass man vielleicht eines Tages an ein begehrteres Modell heran möchte). Ist es dann sinnvoll unbedingt bei einer der größeren Ketten (wie beispielsweise Wempe) zu kaufen?
Ist doch ganz einfach, wenn du bei einem bestimmten Juwelier eine Historie aufbauen möchtest dann ja 😊 Wenn du eher günstig an die Uhr dran kommen möchtest dann eventuell über Privat ... eBay, Chrono24 und co.. Aber da solltest einwenig Erfahrung haben, nicht dass du angehst.
@@danielworle6567 Hey Daniel, danke für die Antwort! Also Privat werde ich erstmal vermeiden, dafür habe ich nicht genug Erfahrung / Wissen. Genau um den Juwelier geht es - ist es da sinnvoller diese Historie bei größeren Ketten wie Wempe aufzubauen oder kleineren Juwelieren? Viele Grüße
junge dieses rolex system ist so beschissen. finde das video schwach, da es rein theoretisch behandelt wurde. hätte erwartet dass du es am flughafen ausprobierst.
Rolex gewinnen: bit.ly/chronext-gewinnspiel
Funktioniert für Österreicher leider nicht! 😞
Danke für die Info. Das war mir nicht bekannt.
Auskunft am Flughafen Amsterdam letzte Woche: keine Warteliste. Alle 3-4 Monate bekommen sie Uhren und verkaufen Sie nach dem Motto first come first serve.
Stahl Daytona random an irgendwen verticken. Klingt nach einer guten Strategie 🥲
Das glauben die auch selber nicht … gut betuchter Kunde kommt rein und kauft Schmuck plus 2x Breitling und hätte auch gerne eine GMT … aber die wurde schon an den Touri verkauft der zufällig reinkam …
Genauso am Flughafen in Istanbul :)
@@tangoESPECIAL Verkauft ist verkauft, egal wie gut "betucht" Der Kunde ist . Hätte der gut betuchte halt schneller sein müssen.🤷🏼♂️
@@fckhaze4209 die verticken aber keine Daytona an den erstbesten der reinkommt 🥲😅😅😅
Es wird Zeit, dass ich endlich mal einen Flughafen betrete.
Geniale Strategie von Rolex, Kompliment. Ich mag Uhren, vor allem mechanische. Nur um Rolex gibt es zuviel Hype für nichts. Die meisten werden eine Rolex kaufen um andere zu beindrucken oder als vermeintliche Anlage. Aber bitte, jeder wie er will.
Ein Geschäftspartner in spe hat bei mir ,wenn er eine Rolex trägt, ein Hinderniss zu überwinden. Das Image dieser Uhren(träger) ist für mich nicht zwangsläufig seriös 😊
Arme Welt. Ich mach doch keinen Bückling um ein Massenprodukt zu absolut überhöhten Preisen zu kaufen. Vor 10 Jahren haben wir viele Modelle hinterhergeworfen bekommen. Ich kaufe jetzt lieber was, was wenige haben.... ich ertrage es mittlerweile schon nicht mehr, wenn bei Veranstaltungen am Tisch zwei sitzen, die die gleiche Uhr an haben, wie ich. Da verzichte ich auf das Tragen meiner Rlx. Ansonsten kommt es eh nur wieder zu tollen Gesprächen zum Thema
Wertentwicklung. Ehrlich das Thema Wertentwicklung ist mir total egal. Ich kaufte und kaufe Uhren weil sie mir gefallen und um sie zu tragen.
Vor 15 jahren wolte jeder Breitling haben . Eine Rolex Submariner kostet 2009 z.b. gebraucht 2 Jahre alt ca 3000 EUR.
@@cxxx54 die neue kostete 3000 Euro, 2008
@@schreibsel9755 falsch. Ich habe nur die Dollar Preise, europreise sind aber ähnlich oder sogar höher. 2008 submariner date Neupreis war 5850$, also ca 6000€ damals. Inflation eingerechnet wären wir jetzt bei knapp 9000€. Hat sich also nicht viel verändert, außer das die gebrauchten gestiegen sind.
Ein weiteres interessantes und gutes Video zum Thema Rolex Beschaffung. Eine Korrektur muss jedoch sein: egal ob Rolex, Lufthansa, Burger King, Siemens oder was auch immer: die Entscheidung, welcher Kunde welche Produkte erhält trifft in jeder Unternehmensorganisation der Vertrieb und nicht der Einkauf. Der Einkauf hat die Aufgabe, Artikel möglichst schnell, in hoher Qualität und zu einem angemessenen Preis zu besorgen. Die Verteilung dieser Artikel hat aber nichts mit dem Einkauf zu tun.
Ich verstehe gar nicht warum so viele Menschen das Spiel von Rolex und Konsorten mitspielen.
Man stelle sich das mal in anderen Bereichen vor. Ich darf erst nen Döner essen, wenn ich 2 Monate Linsensuppe und Baklava gekauft habe.
Absolut lächerlich!
RB Leipzig macht das. Wer einen Spitzengegner im Stadion sehen will, muss ein Bundle mit Tickets für weniger nachgefragte Spiele kaufen. Eigentlich eine geschickte Sache.
Das Problem ist ja nicht rolex sondern die Händler.
Meine Erfahrung am Flughafen FFM: Dieselbe Politik wie beim Konzessionär in der Innenstadt. Hingegen konnte ich vor ca. einem Jahr in Dubai eine Datejust 41 am Jubilee-Band mit geriffelter Lunette aus der Auslage kaufen. Es befanden sich nur 2 Stück in der Auslage. Halbes Jahr später war ich wieder am Flughafen in Dubai und sie hatten tatsächlich mehrere Datejust, aber in Ausführungen die nicht so sehr gefragt sind. Teilweise mit Diamanten und alle mit bombierter Lunette.
Und was sagte der Zoll dazu?
@@mariopeters763 der sagt, dass der aufmerksame hobby-Gerichtsvollzieher es schon regeln wird. Heute schon die Höhe der Bordsteine vermessen und Protokoll geführt welche neuen Autos die Nachbarn sich angeschafft haben? 😂😂😂
Wieso sind die mit Diamanten nicht beliebt? Oder welche würdest du empfehlen?
Viel Gequatsche , aber nur wenig zum Thema.
Vor allem stimmt nichts. Sie könnten auf 2 Uhren genau herstellen. Machen aber Schrottmodelle. Weil das die ganze Knappheit bedeutet und deppen darauf reinfallen.
Standard bei ihm
Normal. Klicks machen. Kommentare einsammeln. Geld verdienen. Wir sind alle schuld an dem Quatsch hier. Der noch dümmere Vogel kauft noch die Uhrenschutzfolien.😅😂
Super Video mit krass hoher Informationsdichte - danke dafür 👍🏼
Auch wenn ich im Leben keine Rolex haben wollen würde, gut erklärt. Danke dafür.
Rolex ist es völlig egal wie viele Leute auf die Uhren warten. Im Gegenteil. Um so mehr desto besser. Solange es einen „Mangel“ am Markt gibt können sie alle paar Monate die Preise schön nach oben anpassen. Wenn sie wollten könnten sie am Tag hunderte Pepsis und Batmans herstellen. An den Uhren ist nichts besonders oder schwer zu produzieren. Rolex ist kein kleiner Hersteller bei dem nur 10 Mitarbeiter sind.
Rolex produziert seine Uhren bereits wie Brezeln, ca. 1 Mio. Uhren pro Jahr! Weit, weit mehr als alle anderen Luxusuhren-Marken. Man könnte also sagen, dass Rolex ein Massenprodukt ist.
Vorsicht, Rolex bekommt nur eine gewisse Menge an Material aus dem diese dann die Uhren herstellen, die können nicht endlos viele im Jahr produzieren und der Preis steigt auch nur einmal im Jahr, nicht mehrmals oder wie es ihnen passt, das ist bullshit. Wenn dein Konzi vor Ort nur 7 Pepsis bekommt aber 700 Leute auf der Warteliste stehen dann wird es einfach schwer. Ein Freund von mir im NY hat 5.5 Jahre auf seine Uhr gewartet.
@@SuperSORAA es geht nicht darum wie viele oder wenige Uhren ein Konzi bekommt. Es geht darum dass der Hersteller die konzis mit Absicht schlecht beliefert um die Begehrlichkeit hoch zu halten. Dann ist es auch klar, dass der Konzi die begehrten Uhren an Kunden gibt, die auch anderen teuren Blödsinn kaufen, bei dem sie viel verdienen. Ich bekomme in den nächsten Wochen 2 Datejust 36. Aber meine grüne submariner erst mal nicht. Der Mitarbeiter vom Wempe hat zu mir gesagt, wenn ich noch eine Chopard und eine Cartier Uhr kaufe schaut es mit einer Batman oder Starbucks ganz gut aus. Somit ist das Thema Warteliste auch mehr oder weniger nur ein Gerücht.
@@JSNB911 tut mir leid, aber dann ist dein Konzi einfach schlecht oder er mag dich nicht. Mein erster Kauf war die Sprite und ich habe gerade mal Wochen gewartet. War meine Wunschuhr, habe viel mit dem Konzi darüber geredet und habe nie etwas dafür kaufen müssen.
@@JSNB911 Der will dich halt abziehen und sagts dir auch noch ins Gesicht.
Ich kenn kein Unternehmen auf der dieser Welt in dem der EINKAUF über den VERKAUF entscheidet....
Genau das macht diese Uhren so „besonders“ weil wenn der Verkauf darüber entscheidet kriegt jeder eine und die Nachfrage ist gestillt
Bei Ferrari und Porsche ist das teilweise auch so
Doch das gibt es. Es braucht nur einen Einkaufschef mit einem grossen Ego der/die direkt dem CFO berichtet.
Herzlichen Dank für ein so klares, ausführliches und informatives Video.👍👍👍👍👍
Ehrlich gesagt, super und Klasse wie immer. 👏👏👏👏👏
Danke für die ausführlichen Infos
Total gut und informativ, danke Kai!
Mir wurde eine Batman in München am Flughafen angeboten. War 2016 oder 2017. kann heute noch nicht glauben, dass ich nicht zugeschlagen habe.
Welche Uhr hast du in dem Video an? Super schick
Eines darf man auch nicht vergessen: Du hast am Flughafen die elitärste Zielgruppe, die dort Zeit verbringt. Ich habe es schon öfter gesehen, dass Geschäftsmänner aus Dubai, China o.Ä. noch eine Rolex gekauft haben, weil sie eh auf ihren Flug gewartet haben. Das ist eine Zielgruppe, die sonst sehr busy sind - sprich, die würden tendenziell nicht zum Rolex-Händler in der Innenstadt fahren, aber wenn sie etwas sehen, was ihnen gefällt, kaufen sie ohne groß darüber nachzudenken. Ein Kunde aus Saudi Arabien von mir hat am Münchner Flughafen z.B. eine wunderschöne Oyster Perpetual zum Geburtstag seiner Gattin mitgenommen. Kann aber nicht sagen, ob das Listenpreis war oder mit einem gewissen Aufschlag.
Hat auch viel mit Prestige zu tun: Du wirst z.B. die neuen James Bond Omegas auch immer erst am Flughafen sehen, weil das natürlich einen gigantischen Branding-Effekt hat.
Sehr nice Kai 🎉
Gibt es den rolex am Flughafen auch wenn man in Frankfurt ankommt ?
Hauptsache mit dem Foto damit werben, dass Uhren am Flughafen sofort verfügbar sind, um anschließend im Video zu berichten, dass es nicht besser ist. Dennoch ein gelungenes Video. Doch am Ende hätte ich mir es sparen können….
Also ich finde es nicht überraschend, das ausgerechnet im Flughafen viele Stammkunden unterwegs sind. Vielflieger sind meistens Gutverdiener, und am Flughafen is langweilig. Da kauft man rasch noch mal was für den/die liebste/n zuhause, während man auf den Anschluss nach Dubai wartet. Und wenn der Händler nett war, stöbert man da natürlich wieder. Und das sind dann auch Leute, die oft in den selben Flughäfen stranden, insbesondere bei den großen Drehkreuzen wie Amsterdam oder Frankfurt. Ist halt ein spezielles Völkchen - aber durchaus mit Rolexkleingeld ausgestattet. Business Class Deutschland-Japan bei Lufthansa kann schon mal so viel kosten wie ne Panda, das zur Relation.
Wie immer top 💪
Ich freue mich schon sehr auf das nächste Video!
Ich war vor 4 Wochen am Flughafen in Frankfurt. Das Rolex Schild am Uhrenshop ist nur noch aus Nostalgie dort. Es werden dort KEINE Rolex Uhren mehr verkauft, es waren keine ausgestellt, es gab keinen Bereich der auf Rolex hinwies, etc. Es war nur am Laden außen noch ein Rolex werbeschild (wie oben bereits erwähnt).
Auch auf Nachfrage bei den Mitarbeiterinnen bestätigt!
Es wird so viel Mist erzählt.... 😂
Es gibt am Flughafen Frankfurt einen rolex Store von rueschenbeck, allerdings nicht mehr im Sicherheitsbereich
In Terminal 2 Transitbereich sind aktuell Rolex ausgestellt.
Kann ich für Terminal 1 im Sicherheitsbereich Gates A bestätigen. Vor einem Jahr gab es dort noch Rolex als Ausstellungsstücke. Antwort auf Nachfrage: "Wir sind ein Museum". Auch keine Warteliste, weil ergibt keinen Sinn im Sicherheitsbereich. Letzte Woche wieder dort gewesen: Jetzt keine Rolex mehr ausgestellt, anstatt dessen Tudor und Grand Seiko in den Vitrinen wo vorher die Rolex lagen.
@@missuniverseclips2917 und was bringt das genau? Wenn es nur "Ausstellungsstücke" sind?
Der Wempe im T1 Sicherheitsbereich ist kein Rolex Konzi mehr?
Omega Speedmaster in Dubai günstiger zu bekommen ?
Was ist der aktuelle Listenpreis der Kermit? Und wie wird sie aktuell gehandelt?
Ich finde es immer wieder faszinierend, dass 1 Million Rolex-Käufer jedes Jahr diesen Quatsch mitmachen
Wenn die Rezession richtig zuschlägt, kannst du an jeder Ecke die rollflex bekommen
Dann heißt es: „zugreifen was geht“ weil nach jeder Rezession und Depression geht es in die andere Richtung 👍
@@inkedpianist91 achso
Ich habe meine Pepsi vor über dreißig Jahren für 4800 Mark gekauft. Sie ist nie gewartet worden und läuft wie am ersten Tag. Ich bin damals in einen Rolexladen gegangen und habe sie direkt mitgenommen. Ich käme heute nicht auf die Idee, mir zu den jetzigen Preisen und zu dem Wartelistenschwachsinn mir nochmals eine Rolex zu kaufen.
Gut zusammengefasst, mich interessiert zwar Rolex nicht ganz so, hab es mir aber trotzdem angehört 👍🏼
Ich bin im Monat etwa 10 mal am Flughafen Frankfurt und der Rolex-Händler konnte mir bisher kein Angebot machen. Ja, die oyster-Damen-Modelle.
Hallo Kai,
danke für Deine Videos, die ich wirklich gerne verfolge.
Mich würde interessieren:
Ist die Zahl von 1000 Uhren pro Jahr frei aus der Luft gegriffen gewesen oder tatsächlich realistisch?
Grüße aus Frankfurt am Main,
Carola
Bei den größeren Ketten sind es pro Filiale ca 1-1.2K Uhren pro Jahr soweit ich das weiß. kleine Läden etwas weniger, große Läden etwas mehr
@@WATCHVICE Dankeschön
Ist das bei anderen Marken, wie z.B. Omega auch so ein Geschachere, wer und wann er eine Uhr bekommt? :)
Wie komm ich am besten als Noname bei rolex an eine datejust Rhodium 41mm mit schwarzem Blatt?
Gar nicht haha
@@tobiase92Immer noch keine chance bei datejust modellen?
Du bist auch nach dem Kauf ein Noname….also vergiss es…es gibt soviele schöne Uhren…schau dich um und du wirst fündig….sei nicht der Sklave des Mammons…🙋♂️
suchst du noch?
Ich habe irgendwann nicht mehr zugehört, aber ich fand die Musik toll. Kannst du mir sagen, von welchem Interpreten das ist?
Dieses Rolexverkauftskonzept ist so selten blöd, dass mir nichts mehr dazu einfällt...
Also ich kann das gut nachvollziehen und wuerde das genauso machen. Rolex produziert und verteilt ihre Produkte so, dass Ihr Profit möglichst hoch ist (deshalb produzieren Sie auch weniger beliebte Modelle mit höherer Marge - mit Gold und Diamanten). Der Juwelier verkauft die gefragtesten Modelle natuerlich zuerst an seine besten Kunden, weil der dann happy wiederkommt und auch andere Sachen kauft (das Prinzip "möglichst hoher Profit" git auch hier). Warum sollte also der Juwelier ein beliebtes Modell an einen dahergelaufenen Kunden ohne Historie verkaufen?
Vielleicht kommt mal wieder eine Zeit, in der auch Rolex auf Lager liegen. Dann bekommt auch jeder Hinz und Kunz eine Uhr.
Ein Kunde der mehr unbeliebte / schwerverkäufliche Artikel kauft, bekommt eher eine beliebte / sehr gutverkäufliche Daytona, GMT Master oder Submariner aus Stahl! Jetzt habe ich auch gelernt warum die Daytona, GMT Master oder Submariner aus Stahl so teuer sind! Wer wie ich eine Uhr Tag und Nacht sportintensiv trägt, zahlt bei Rolex wegen der Verschleiß- und Wartungskosten über die Laufzeit immer drauf, weil er die Uhr über diese versteckten Kosten quasi mehrmals kaufen muss.
Vielen Dank, dass war ein sehr interessanter Beitrag
Pepsi und Hulk über den Graumarkt gekauft. Wartezeit weniger als drei Tage. So macht man das 😉
Gut erklärt
Wie sieht es mit dem Zoll / der Umsatzsteuer bei dem Rolex-Kauf im Flughafen aus?
Du als Käufer bist verantwortlich. Aus drittland musst du versteuern bei Einreise nach DE
Es wird Einfuhrumsstzsteuer fällig, da die Einfuhr aus einem Steuerfreigebiet eingeführt wird.
Wer das vergisst und erwischt wird, das wird sehr sehr teuer.
Steuerstraftat und Steuer ist zu bezahlen.
Jetzt hab ich Kopfschmerzen 😂
Super Fachmann!
Ein cooles Video wie immer, danke!
Eins kann ich als Vielflieger sagen, in del letzten 10 Jahren hatte ich nur einmalige Gelegenheit eine Rolex am Flughafen Frankfurt zu erwerben. 2018 eine Vollgold GMT Master 2 für 32k.
In den letzten 2 Jahren lassen die Verkäufer die Uhren von Rolex nicht mal anprobieren!!!
Ich hasse es dass Neukunden vernachlässigt werden. Es können doch nicht immer nur die protzigen Stammkunden alles haben. Ich als Neukunden möchte doch auch anfangen, wie alle anderen!
Also wenn ich das Geld habe warum nicht? Man sollte strickt nach Warteliste arbeiten und nicht nach Präferenz. Mann muss für Gerechtigkeit im Markt sorgen.
Wenn du als Neukunde bereit bist, mehrere Luxusuhren auf einmal zu kaufen, spielt es auf einmal keine Rolle mehr.
Spoiler für alle die das ganze Video nicht schauen wollen: die beliebtesten Modelle sind an Flughäfen fast genauso schwer zu bekommen, da auch der Rolex-Shop am Flughafen über Stammkunden verfügt (die natürlich bevorzugt behandelt werden).
Es gibt mehr Flug-Pendler als man denkt. Darf man wirklich nicht unterschätzen.
die frage wäre auch wann der stock reinkommt... ob es da evtl. Regelmäßigkeiten gibt
Oeding Erdel ist keine Kette, sondern ein Konzi mit zwei Läden und in Familienbesitz.
Da die Herstellung einer Uhr deutlich weniger kostet, als der dann von Rolex geforderte Preis, könnten die sehr wohl "Auf Lager" produzieren, so wie es z.B. Autohersteller machen, aber das möchte Rolex nicht, da es den Anschein haben soll, dass man schwer an eine Rolex rankommt. Dann sind die Leute bereit sogar über Listenpreis zu zahlen und es wird suggeriert, dass es furchtbar schwierig ist an eine Rolex zu kommen, erst recht an beliebte Modelle. Das ist auch schon das ganze Geheimnis dahinter. Hat im Endeffekt nicht, aber auch gar nichts mit Exklusivität zu tun.
Das große Problem ist, dass Rolex immer mit Zuhälterei in einem Satz genannt wird. Ist halt die erste Wahl bei Luden.
Lasst euch weiterhin von Rolex ver 🍏🍎🍏🍎🍏🍎.
Hallo Kai
Welche Uhr trägst du in diesem Video? Eine Vintage Date J. mit schwarzen Zifferblatt und Präsident Armband in Vollgold?
Wichtigere Frage ist, wozu er die goldene Uhr trägt, wenn er sich nicht mal ein anständiges Hemd gönnt. Die Kombi geht gar nicht!
Rolex DayDate 36 mit nem Onyx Zifferblatt :)
Day Date 36 Vintage
Vintage day date mit onyx blatt
Die Lösung: Direktvertrieb. Verkauf über Rolex, Lieferung über die Händler.
chapeau… gute insides👍
Also Wempe in Frankfurt am Flughafen führen keine Rolex Uhren mehr !! Wurde mir so von einen Mitarbeiter gesagt.Seit Anfang diesen Jahres !!
Yep stimmt.
Welche Uhr trägst du im Video?
Moin, sehr gutes Video widereinmal.
Und wie ist es im Store in Genf?
Laut Wempe am Flughafen Frankfurt hat Rolex den Verkauf am Flughafen Terminal eingestellt
Echt? In T1 bei Wempe gibts keine Rolex mehr?
Fertigungsprobleme bei der Pepsi sind das Hauptproblem.Die haben ein großes Qualitätsproblem mit ihrem patentierten Verfahren.
🤣😂🤣
Bin jezt nicht so im Rolex game drin, aber 15 Minuten Background für 2 Minuten Inhalt sind echt viel...
Gedankenexperiment:
1. Es gibt keine Warteliste am Flughafen
->
2. Eine Stahl Daytona kommt rein, die circa 15k teurer wiederverkauft werden kann
->
3. Wird der Geschäftsführer diese Uhr a. dem ersten Rando geben, der reinmaschiert und den er wahrscheinlich nie wieder sehen wird
b. diese uhr zurückhalten, einen Vertrauten informieren und sie ihm verkaufen und den Gewinn zu splitten?
Deswegen hat mein Schwiegervater u.a. eine Panerai gekauft, Wartezeit kann auch vorkommen, aber meistens haben sie davon was auf Lager. Ich würde auch nicht die ganze Familie mit Schmuck ausstatten damit ich eine Uhr bekomme die sowieso fast jeder hat. Da gibt es andere Hersteller die vielleicht mehr fürs Geld bieten, wo ich nicht die halbe Geschäftsführung zum Essen einladen muss damit ich eine Uhr kaufen darf. Qualität schön und gut aber dieses Bewerbungsverfahren ist echt albern.
Dieses Uhrenbusiness ist so ein lächerliches Business 😂 Kommt ein Kunde in den Laden und will eine Uhr kaufen, sagt der Verkäufer: sorry aber du kannst hier nix kaufen 😂
In Dubai, in Abu Dhabi, in Doha und Amsterdam ohne Zoll sofort kaufen! 😂🤣
Servus Kai, danke für Deine wie immer gut gemachten Videos! Ein Frage: Macht eine Schutzfolie für eine ältere Moonwatch von Omega Sinn und wieviel kostet so eine Schutzfolie inkl. Versand nach Österreich? Lg Michael
Antwort bei 16:30, rest blablba
immer diese spekulationen… kann euch versichern, dass es so nicht läuft :) 9:23
Jede Rolex muss im Bestimmungsland beim Zoll versteuert werden
Kann sich ein Konzi heraus suchen, welche Uhren er haben will, oder entscheidet das alleine der Hersteller, was und welche Menge er bekommt?
Ja
Er bekommt sie zugeteilt.
Bucherer ist Nr. 1
Ich werde nie eine Rolex Kaufen. Viel zu teuer und hat fast jeder wie ein Paar Nike Air Force😂
🤦🏼♂️
Ich möchte einige Korrekturen anmerken.
1. Rolex ist kein Wirtschaftsunternehmen sondern eine Stiftung, Rolex ist daher steuerbegünstigt und Gewinne müssen reinvestiert werden.
2. Rolex ist ein Luxusunternehmen und daher unabhängig von festen Stückzahlen.
3. die seltenen Lieferungen sind Marktstrategie und sollen die Marke selbst schützen. Weniger Uhren --> stabilerer wert.
4. Rolex Uhren werden in Einzelteilen gebaut und je nach Release zusammen gebaut.
5. Rolex produziert für jede verkaufte Uhr 3 weitere Uhren um die Ersatzteil Versorgung jederzeit zu gewährleisten.
Rolex ist eine Aktiengesellschaft (SA / Société Anonyme). Kann man in 30 Sekunden Googeln herausfinden. Wenn schon Korrekturen, dann bitte auch KORREKT 😀
Was ist das fuer ein Mumpitz?
@@WATCHVICE dein Ernst ? Um Gottes Willen….
@@WATCHVICE dann würde ich raten mehr zu lesen als nur die wikipedia seite rolex ist eine ag die der hans wilsdorf stiftung gehört :>
Stuss ges Jahrzehnts!
Genug mit der Verarsche! Rolex sind einfach zu blöd "on demand" zu produzieren. Ich muss ja auch nicht beim VW/Audi/Porsche Konzessionär zuerst einen Polo kaufen, um dann "qualifiziert" zu sein, einen 911er zu bekommen.....
du musst bei Porsche aber erstmal einen" kleinen" Porsche kaufen, um einen Porsche GT3 Turbo zubekommen. Ansonsten ist der nicht vorrätig.
Vor allem haben Autos auch Wartezeiten :)
@@ayron8998 Es gibt keinen "Porsche GT 3 Turbo"
Du kannst davon ausgehen, dass dieser ueber Jahrzehnte erfolgreiche Konzern ausreichend Analysten und Planer hat, die wissen was sie tun.
Versuche mal einen Ferrari zu kaufen - keine Chance. Oder Birkin Bag?
Das ist ja alles schön und gut, aber eine Firma, die Produkte anbietet mit 4 Jahre Wartezeit hat entweder was an der Planung versemmelt oder das ist pure Absicht. Ich kann verstehen und nachvollziehen, dass man keine 10.000 Platin Daytonas im Lager stellt und wartet bis sie weggehen. Aber bei einer Stahl Daytona oder GMT, da kann ich zig tausend produzieren. Die Materialkosten sind nicht der Rede wert.
Letztendlich gefällt mir nur die Daytona Panda und würde keine Uhr nur wegen der Marke kaufen. Aber bei den Wartezeiten wird es einfach eine andere Marke. Kunde verloren. Und ganz Ehrlich? Bei mir in der Garage stehen Fahrzeuge für 350.000€. Ich muss nicht den Euro drei mal umdrehen, aber 35.000€ für eine gebrauchte Stahluhr ist schon albern. Vor allem für ein Uhrwerk welches zig Jahre alt ist. Selbst eine Casio für 100€ hat seit über 10 Jahren eine Funkuhr mit Chronograph.
Nö, weil du keine Urhmacher dafür findest
Ah, hab ich endlich einen Autoenthusiasten gefunden. Hast mein Interesse geweckt, um welche Fahrzeuge handelt es sich dabei? 😊
@@centralintelligenceagency6976 Tesla Model S75D, Tesla Model 3, Chevy Impala 1964 Hard Top Lowrider mit 5,7L V8, Pontiac GTO 1965 mit 6,7 L V8 mit 6 fach Vergaser.
Dieser Hype und diese künstliche Verknappung...Sowas von lächerlich. Komme gerade aus Singapur. Gefühlt mehr Rolex Konzis als Starbucksfilialen. Überall Uhren verfügbar. 😂😂😂😂 Wenn man sowas denn haben will. Dagegen war der Verkäufer in der Omega Boutique aus dem Häuschen als meine SMP Bejing Edition gesehen hat.
Das ist genauso wie ein normaler Rolex Händler.... fliege häufig. Gibt genügend Stammkunden die bevorzugt behandelt werden. Ist nicht besser als andere Läden. VG
ich fange mit dieser Uhrenmarke null an, überheblich und unfreundlich, außerdem Design??? immer der selbe Scheiß ,würde mir aus Prinzip niemals eine Kaufen ...
Für meinen Geschmack ist das alles nur Faxentheater. 🤭
Scheint mir eher ein Wichtigtuer zu sein. Er sagt viel und doch nichts. 🤷🏼♂️
Wie sieht es denn in den Rolex-Boutiquen in Übersee aus ? In Manila- Makati hätte z. B. ich jedes Modell kaufen können
@@Grnt17893 was ist mit Duty free V
@@Grnt17893 toll 🤣 bin übermorgen in bkk und und in Doha da hatte ich schon vor eine Uhr zur kaufen aber wenn ich dann 20% Aufpreis zahlen muss überlege es mir lieber 2 mal
@@Grnt17893 denkst du es ist so in Thailand ? Ich habe gehört das in Hongkong erhebliche Unterschiede im Preis gibt ich weiß aber nicht ob das in gesamt Asien so ist .
das rolex kaufen wird hier so kompliziert beschrieben. ich hab drei. alle beim konzessionär in wien gekauft. war nie ein großes ding. einfach rein gehn und auf die liste schreiben lassen. die wartezeit ist teil vom erlebnis rolex
Erlebnis lol
Danke dafür. Genauso habe ich auch meinen GMT gekauft. Mein Eindruck ist, hier werden Grauhändler oder Wartelisten-Schulungen in erster Linie promotet. Mein Cousin ist Dank dieser Videos so verunsichert, dass er nicht ein einziges Mal im Laden war.
@@amiramis9 den eindruck hab ich auch
@@amiramis9 Oder das Internet ist ein Raum in dem viele verschiedene Meinungen und Erlebnisse aufeinander treffen und es gibt tatsächlich unterschiedliche in der Art und Weise wie Konzessionäre ihre Verteilung handhaben.
Ich wurde zB. als nicht Ortsansässiger Kunde, ziemlich deutlich abgewiesen weil es nicht deutlich werden würde, wie viel Umsatz generiert werden könne. Habe aber keinen Konzessionär im 3-4h Umkreis also kaufe ich grau 🤷
Wo bzw. welche Modelle hast du gekauft und wie lange musstest du warten. War auch gestern beim Bucherer in Wien und habe mich auf eine Warteliste setzen lassen
ich werde wohl nie eine Rolex besitzen
Fck Rolex Es gibt bessere und luxuriöse Uhren die sollen mal nicht übertreiben, Marketing hin und her die sollten mal arbeiten und mehr produzieren!
Sie scheinen sehr gutes Fertigungs-knowhow zu besitzen. Da sollte doch ein gut dotierter Job bei Rolex drin sein.
Meine erste Rolex 1965.....heute langweilen sie mit ihrem Getue...
Ich nenne daß Erpressung. Wer viel Misst kauft darf auch evtl. Ein teures Siegel kaufen um anderen zu Zeigen "seht her ich habe schon viel Mist bei ... & Co gekauft" 🤣🤣
Sagst du eigentlich auch Chrono oder Chronno? (Kleiner Spaß ;D )
Ich habe selbst für einen Rolex Konzessionär gearbeitet und es wusste Niemand was von Rolex am Ende des Tages geliefert wird. Laut Deiner Theorie wäre es ja komplett andersrum was ich eben nicht bestätigen kann.
bei 10.000 Uhren im Jahr wären das 3 - 4 Uhren nur von Rolex am Tag pro Filiale zu verkaufen. da rollt scheints der Rubel
Komische Geschäftspolitik - Uhren nur an Stammkunden. Ich dachte eigentlich immer, der Kunde sei “König“. So schön manche Rolex Modelle auch sind - ich bin da lieber nicht auf einer Warteliste, sondern einfach nur RAUS! LG
Uhrenschutzfolie. 😂
Wer 2x Breitling am Flughafen kauft dem wird dann plötzlich halt noch eine submariner angeboten …
Mal eine andere Frage: Ich möchte meine erste Luxusuhr kaufen und habe mich bereits für ein Modell entschieden. Jetzt ist die Frage, wo ich diese Uhr am besten kaufe (im Hinblick, dass man vielleicht eines Tages an ein begehrteres Modell heran möchte). Ist es dann sinnvoll unbedingt bei einer der größeren Ketten (wie beispielsweise Wempe) zu kaufen?
Fragen über Fragen
@@tolo8413 Und keine Antworten - schade schade.
Ist doch ganz einfach, wenn du bei einem bestimmten Juwelier eine Historie aufbauen möchtest dann ja 😊
Wenn du eher günstig an die Uhr dran kommen möchtest dann eventuell über Privat ... eBay, Chrono24 und co..
Aber da solltest einwenig Erfahrung haben, nicht dass du angehst.
@@danielworle6567 Hey Daniel, danke für die Antwort! Also Privat werde ich erstmal vermeiden, dafür habe ich nicht genug Erfahrung / Wissen.
Genau um den Juwelier geht es - ist es da sinnvoller diese Historie bei größeren Ketten wie Wempe aufzubauen oder kleineren Juwelieren?
Viele Grüße
Das Problem ist du verdienst zu wenig Geld. Viel Erfolg.
In Frankfurt am Flughafen gibt kein Rolex Konzi mehr.
Doch, Brinckmann und Lange, Terminal 2
junge dieses rolex system ist so beschissen. finde das video schwach, da es rein theoretisch behandelt wurde. hätte erwartet dass du es am flughafen ausprobierst.
18 Minuten ohne wirklich neue Erkenntnisse…
Rolex am ffm Flughafen ist nicht mehr !
Hä doch existiert weiterhin. Ist am Bahnhof vom Flughafen
Also....zum Flughafen oder nicht. Wenn man eh dort ist, warum nicht