Give Me Five - Playing Basics by Soundwonderland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 45

  • @Soundwonderland
    @Soundwonderland  3 года назад

    Ein Hallo an die fleißigen Keyboardspieler und Spielerinnen!
    Was vielleicht noch nicht ganz klar ist:
    Dieses Lernpaket kann JEDER benutzen - egal, welches Fabrikat und welches Instrument er spielt!
    Also auch Uralt-Keyboards, Digitalpianos usw. gehen!
    Denn das Midifile besteht lediglich aus einer Klavierspur und ist somit nicht keyboard-abhängig.
    Allerdings kann man nur bei Yamaha-Keyboards ein Midifile zeitgleich mit dem Style benutzen.
    Aber das ist keine Voraussetzung für dieses Lernstück, da es ja auch die Noten und Tonleitern als PDF-Blatt gibt.
    Herzl. Gruß von Heidrun!
    P. S.: Wer bei Fis-Dur angekommen ist, sollte hier bei "Courage" Zwischenstation machen.
    Damit beweise ich Euch, dass ein Musikstück mit 6 Kreuzen gar nicht schwer zu spielen sein muss:
    ruclips.net/video/ayyq3PZWPqo/видео.html
    :-)

  • @ArtandKeyboard
    @ArtandKeyboard 2 года назад

    Vielen Dank für die tolle Präsentation! Die diverse Tonleiter auf diese Weiße zu üben, finde ich einfach Klasse gemacht! Ich habe mir die Noten und Midi dazu jetzt erworben! Und ich habe es mit den Quintenzirkel, allein schön durch dieses Video, verstanden! Vielen herzlichen Dank! Jetzt ist bei mir Üben angesagt!!👍

  • @deraltewolf9213
    @deraltewolf9213 2 года назад

    Super. Es läuft, dank dem nachvollziehbaren Aufbau und weil der Spielspaß dich ergreift. Merci.

  • @jurgendeifel1577
    @jurgendeifel1577 3 года назад +1

    Heidrun, einfach Klasse. Bin begeistert, wie man (ich) sich so durch den Quintenzirkel spielt!

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      So ein Lernstück hatte ich schon ewig im Kopf. Denn ist es nicht so, dass man sich immer um die schwarzen Tasten drückt?
      Ich spiele auch ungern Lieder in E, H, Fis- und Cis-Dur.
      Aber merke durch dieses Lernstück selbst, dass diese Tonarten plötzlich ganz anders in den Fingern liegen.
      Mein dringender Tipp: Nicht zu viel auf einmal vornehmen. Eine weitere Tonart pro Woche intensiv üben, und die vorherigen weiter mit-üben.
      Das bringt Euch ganz sicher weiter!

  • @BibelAdmin
    @BibelAdmin 11 месяцев назад

    Ein wirklich tolles Video. Alles sehr verständlich erklärt. Jetzt habe ich das auch mit der Bassnote verstanden :) Ob ich diese Nacht schlafen kann weis ich allerdings nicht. Ohrwurm infiziert. ;)

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  11 месяцев назад +1

      Hahaaaa… kein Wunder, wenn man das Lied so oft hört! Freut mich sehr, dass Du was Neues gelernt hast!
      Jetzt heißt es nur „Durchhalten“ - und wirklich alle Tonarten zu üben.
      Du wirst dann ganz sicher spüren, wie auch schwierigere Tonarten ihren Schrecken verlieren.

  • @kueppers1947
    @kueppers1947 3 года назад +1

    sehr schön und lehrreich. Auch die Akkordfolgen mit den passenden Umkehrungen sind gute Anregungen und lassen sich auf andere Stücke gut übertragen! Der nächste Lockdown wird nicht langweilig...

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Hallo Michael, ja, so kann man sich die Zeit mit wirklich nützlichen Dingen vertreiben!
      Klar hab ich jetzt nicht jeden Akkord mit allen Umkehrungen gezeigt. ich wollte Euch ja nicht gleich überfordern... ;-)

    • @kueppers1947
      @kueppers1947 3 года назад

      @@Soundwonderland Ich hatte das nicht als Kritik gemeint. Sondern im Gegenteil. Du zeigst Akkordfolgen zum Bp in Bb, die ich so nicht auf der Agenda hatte, aber viel geschickter sind, als ich sie bisher gespielt habe.

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Keine Bange, Michael - ich hatte das auch nicht als Kritik verstanden!
      Letztlich ist es immens wichtig, von jeder Tonart ALLE Umkehrungen zu spielen und zu erkennen.
      Aber wie bereits geschrieben - bei Give Me Five hätte es die Übenden überfordert, was ich vermeiden wollte.
      Deshalb hab ich eine durchgängige Struktur genommen, die immer auf dem Grundakkord startet.
      Bem Spielen von Musikstücken würde ich das nie so machen.
      Da ist immer zu beachten, welche Umkehrungen für die zu spielende Akkordfolge am besten passen.
      Also "wo komm ich her - wo will ich hin"!

  • @australier263
    @australier263 2 года назад

    Der Quintenzirkel ist für alle Instrumente und Spieler ganz wichtig! Nicht nur für die Akkorde. So ganz ohne Theorie geht es halt doch nicht! Vielen Dank dafür! Gruß JB 🎸🎹🎶🇦🇺

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  Год назад

      Ja genau - das ist eben eine der wichtigsten Grundlagen in unserer westlichen Musik!

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 года назад

    Das ist ein prima Lernvideo und im Zusammenhang mit den PDF Dateien einfach Klasse! Danke dafür.

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Gern geschehen! Und ich freue mich über jeden, der bestätigt, dass ihm dieses Lernpaket tatsächlich so weiterhilft, wie ich es in meiner Einleitung versprochen habe! ;-)

  • @helmuthanschen8927
    @helmuthanschen8927 3 года назад

    Hallo Heidrun sehr gut erklärt !! Wenn ich daran denke wie mein Bruder und ich uns früher die Harmonien und den Qintenzirkel umständlich beigebracht haben.Man hatte früher ja wenig Geld zur verfügung und Lernbücher waren teuer.Heute kann man im Netz so viel erfahren und sich vieles abschauen, was ich Super finde.Habe nie richtig Unterricht gehabt,spielen und Noten selbst beigebracht.Meine Söhne hatten Unterricht und es dadurch viel einfacher.Aber Musik machen ist immer noch toll und macht viel Spaß.Mach bitte weiter so mit deinen Beitägen denn die Musiktheorie ist ist genausowichtig wie das umsetzen am Instrument
    .Alles Gute und bleibe gesund. Liebe Grüße Helmut

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Hallo Helmut, das ist natürlich nur ein Anfang. Und vielleicht hält es nicht den Maßstäben studierter Musiker stand, zu denen ich nicht gehöre.
      Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum ich damit gerade die Einsteiger erreichen kann? ;-)
      Jedenfalls freue ich mich sehr über jeden einzelnen, der sich davon motivieren lässt!

  • @Karin-P
    @Karin-P 3 года назад

    Wow super erklärt danke Heidrun das du die die Mühe gemacht hast. Ich werde mir es zulegen das ist sicher denn ich kann sicher daraus nur lernen. 🤩👍😉

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Das ist sicher, Karin! Dieses Lernstück hat hier echt eingeschlagen... :-)

  • @zwergenbass
    @zwergenbass 3 года назад

    Hallo Heidrun , vielen lieben dank für das tolle Video . Prima erklärt lg. Bärbel - zwergenbass aus Berlin .

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад +1

      Gern geschehen, Bärbel! Ich hoffe, es gringt auch DICH weiter! :-)
      LG Heidrun

  • @UtaB.
    @UtaB. 3 года назад

    Hallo Heidrun, auch von mir ein riesiges Lob für diese sehr schöne und effektive Übung, die die 12 Dur-Tonarten sehr interessant macht 👍

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Hallo Uta, eigentlich ist es ja ein ganz simples Musikstück. Aber dadurch, dass man es mit beliebgen 4/4-Styles spielen kann, empfindet man das Üben nicht als langweilig.
      Diese Basis ist echt superwichtig, also Tonleitern und die Akkord-Familien.
      Weil man dadurch ein ganz anderes Verständnis für musikalische Zusammenhänge bekommt!
      Dir weiter viel Spaß beim Üben! :-)
      LG Heidrun

    • @UtaB.
      @UtaB. 3 года назад

      @@Soundwonderland Die Styles kann ich bei meinen E-Piano leider nicht nutzen, aber die Übung ist trotzdem super durchdacht und vermittelt mir super das Basiswissen.

  • @australier263
    @australier263 3 года назад

    Sehr gut erklärt, liebe Heidrun! 🐰😎👍👍👍👍👍🐰😅

  • @sabrinaheidrich9999
    @sabrinaheidrich9999 3 года назад

    Sehr schön erklärt 🙂

  • @Shantarius12
    @Shantarius12 3 года назад

    Das macht richtig Spass. Nun merk ich auch das ich mir die Akkorde völlig umständlich beigebracht hab. Das wird wieder ne Aufgabe werden, das wieder raus zu bringen. Musste dieses Video sein? lautlach...Hab schon Abschiedsbrief geschrieben an meine Frau : see you someday.....

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Hahaaaa.... wir lachen beide!
      Ja, dieses Video war echt wichtig. Was man natürlich bei den Akkorden beachten sollte:
      Was man hier im Video sieht, ist immer das gleiche Konzept - dass man nicht total durcheinander kommt mit all den Tonarten.
      Wenn man dann Lieder spielt, sollte man von den Akkorden dann immer so die Umkehrungen wählen, dass man möglichst wenig springen muss.
      Optimal ist, wenn man fast nie auf die linke Hand gucken muss und sich diese die Akkorde ertasten kann.
      Das was also hier im Video gezeigt wird, ist die Basis, von der man ausgehen und aufbauen kann .... und sollte!
      Aber das wird nicht das letzte Video dieser Serie sein! ;-)
      LG Heidrun

  • @zwergenbass
    @zwergenbass 3 года назад

    Ja Heidrun , ich habe es Gestern gleich in meinem Übungsprogramm aufgenommen. Lg. Bärbel und bleibt bitte Gesund 🎸👍

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Klar - wir passen gut auf uns auf und riskieren nichts. Bleib auch gesund! :-)

  • @heinzludwigwolter
    @heinzludwigwolter 3 года назад +1

    Auf den schwarzen Tasten kann man spielen??? ich dachte, die sind nur Deko.... Nein: toles Lernstück, was Ihr da produziert habt, herzlichen Glückwunsch!

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Danke Dir, Heinz! Diesmal leider nur mit englischen Untertiteln - und vermutlich mehr denglisch als sonstwas, denn diesmal musste ich mich mit Übersetzungs-Tools behelfen ... ;-) Mein Übersetzer Roland hat momentan andere Baustellen...

  • @Shantarius12
    @Shantarius12 3 года назад

    Klasse Video. Aber wo finde ich die schwarzen Tasten? lach....nee ist genial, danke Ihr beiden.

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Gern geschehen, Darko - und danke für deinen Enkauf. Na, dann bin ich ja wirklich gespannt auf Deine musikalischen Fortschritte!

  • @musikkisterl
    @musikkisterl 3 года назад

    Klasse Heidrun, geht das auch noch für das gute alte Tyros 3? Bisher habe ich mich über 2 bb oder 3## nicht hinausgetraut. Lg Edith

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Oh ja, liebe Edit - dieses Lernstück geht für jedes Keyboard mit Begleitautomatik. Selbst für absolute Oldies - egal, welche Marke!
      Allerdings mit der Einschränkung, dass ein Midifile nur bei Yamaha Keyboards zeitgleich mit einem Style gestartet werden kann. So kann man beispielsweise die Melodie ablaufen lassen, und währenddessen ganz bequem die Akkorde üben. So wie ich es im Video bei 04:03 auch zeige.
      Die PDFs sind ja keyboard-unabhängig und passen immer.

    • @musikkisterl
      @musikkisterl 3 года назад

      @@Soundwonderland Hallo Heidrun, Dankeschön,die Noten habe ich mir gerade bei Dir besorgt.Musikalische Grüße in den Schwarzwald Edith

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад +1

      Hallo Edith, vielen Dank für Deinen Einkauf. Na, dann wünsch' ich dir gutes Gelingen!

  • @Shantarius12
    @Shantarius12 3 года назад

    Schon was gelernt, Schwarze Tasta nie mit dem Daumen spielen. Jetzt weiss ich wieso ich immer Knoten in de Fingers kriege...löl

    • @Soundwonderland
      @Soundwonderland  3 года назад

      Nein, das ist nicht ganz richtig, Darko - wie ich es eben auch auf Facebook schon geschrieben habe:
      Das schwarze Bb soll man laut der offiziellen Regeln nicht mit dem Daumen spielen, wenn es um eine Tonleiter mit mehr als eine Oktave Umfang geht!
      UND: Das eigene Wohlbefinden steht IMMER über den offiziellen Regeln!
      Nur wichtig ist, dass man es nicht mal so - mal so macht, wenn man eine stabile Basis haben will.
      Was bei Musikstücken immer extrem wichtig ist:
      Bei Fingersätzen darf man nie nur die einzelne Note/Taste ansehen.
      Sondern da ist auch ganz wichtig ""Wo komm ich her - wo will ich hin"!
      Das gilt genauso für die Akkorde.
      Wenn man beobachtet, welche Umkehrungen/Lagen ich für die Akorde empfehle, sind die immer so gesetzt, dass nachfolgende Akkorde in der Nähe liegen.
      Falls es technisch möglich ist. Denn manchmal MUSS man leider springen.