DIY | Schnitt von einer Hose abnehmen | Auch für Anfänger
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- ✂️Lerne schnell und effektiv nähen, auch als Anfänger! Hol' dir jetzt meinen umfangreichen Online-Nähkurs, um schnell und effektiv nähen zu lernen: bit.ly/fadenlauf
***(Werbung)
Ich benutze dieses Seidenpapier im Video ▶ amzn.to/2xBqO2g
Wenn euch das Video gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr
meinen Kanal abonniert :) ▶ goo.gl/zjbz8K
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr den Schnitt von einer Hose mit Gummizug (Jogginghose, Sommerhose o.ä.) abnehmen könnt. Die Technik ist ähnlich, wie beim Oberteil, wozu ich auch schon ein Video gemacht habe. Mit ein bisschen Übung sollte das auch für Anfänger kein Problem sein. :) Ich mache noch ein zweites Video dazu, wie ihr dann aus dem Schnittmuster eine Hose näht.
Mein Nähzubehör:
Stoffschere: amzn.to/2pfHSVd
Nadelkissen: amzn.to/2otqzTf
Geodreieck: amzn.to/2pwYY3J
(Die Links sind Amazon-Affiliatelinks, mit denen ihr mich ohne Mehrkosten untertsützen könnt)
Musik:
LAKEY INSPIRED
/ lakeyinspired
Genau für diesen Fall will ich einen Schnitt machen und gerate sofort an dieses Video mit der deutlichen Erklärung und ohne Firlefanz drum rum, wie man es oft vorfindet. Herzlichen Dank! Werde auch das angesprochene Nähvideo suchen.
Dein Video hat mir einen Knoten im Kopf gelöst, mit dem ich schon lange gekämpft habe. Tausend Dank!
Omg, den Clip hätt ich mal früher sehen sollen. Ich hab mich so gequält, um nach den Clip zu bemerken: warum einfach, wenn's kompliziert auch geht 😅
Vielen Dank für diese unkomplizierte, einfache und präzise Darstellung.
Sehr gut erklärt. Werde morgen früh den Schnitt anfertigen. Hoffentlich bekomme ich das auch hin. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mal schauen. Danke Dir. KG Sabine
Danke, richtig gut🎉 knapp, kurz, bündig und präzise, herzlichen Dank dafür 😊
Wow! Ganz einfach zu verstehen und einfach selber persönliche Schnittkontruktion aufzeichnen. Bin froh damit!
Vielen Dank für die verständliche Anleitung. Dank Ihrer Hilfe habe ich mein erstes Schnittmuster geschafft. Ist ja wirklich nicht schwer. Lieben Dank und viele Grüße.Andrea
InstaBlaster...
Danke für eine klare und gut verständliche Anleitung. Genau danach habe ich gesucht. 🤩
Ich bin Ihnen sehr dankbar fuer den Film. Vielen Dank aus Polen.
Super jetzt hab selbst ich als Anfängerin endlich verstanden 😁🫶👍👍
Klasse erklärt. So kann ich die Lieblingshose meines Mannes endlich vervielfältigen.
Aber: Wenn ich von vorneher die Hose komplett auf links drehe und so den Schnitt abnehme, dann sieht man theoretisch auch gleich die Nahtzugabe und hat sie gleich mit drin, oder?
Ich meine wenn man, wenn die Hose auf links gedreht ist, entlang der Overlocknaht zeichnet.
Dann hat man sich einen Arbeitsschritt gespart, nämlich mit dem Geodreieck rum braucht man nicht mehr, ausser am Saum ?!?
So gutes video, perfekte länge für mein instagram gewaschenes Gehirn
Ja super erklärt 👍 aber funktioniert leider überhaupt nicht so 🤷♀️
Wenn ich versuche die hinteren Nähte aufeinander zu legen dann liegt die Naht vom Schritt umgeklappt in der Mitte innen. Bei deiner Hose sind vielleicht die Serien irgendwie zufällig gleich aber meine anscheinend nicht.
Danke für die Mühe aber hilft leider nur bei einigen Hosen und nicht allgemein.
Danke ! Sehr klare und simple Erklärung ! Mehr braucht man nicht !
Danke für das tolle Video. Ich habe es jetzt schon zum dritten Mal als Referenz benutzt :) :) :)
Super ! vielen Dank für das tolle Video. Habe schon 1 Hose vermasselt (zu eng über dem Gesäss) und nun hoffe ich, dass es dann klappt.
genau wie bei mir , ich wollte eine Teillen Hose , zu kurz , dabei hab ich gemeint ich habe großzügig geschnitten ,,
Super erklärt. Ich habe es heute gemacht und klappte wunderbar. Lieben Dank.
Echt gut erklärt. Da bleiben keine Fragen offen.
Danke für die fabelhafte Erklärung!
Ganz toll erklärt...vielen Dank dafür! ☺☺
Ich bin gespannt ob ich damit eine neue Lieblingshose hinbekomme.
Tolle Erklärung, ich werde das auch ausprobieren. Mich würde noch interessieren wo ich den Kopierstift bekommen kann. Liebe Grüße aus Düsseldorf
Toll erklärt. Werde ich nach 3 Jahren Nähen, erstmalig ausprobieren!!!? 🎈😁🍀
Super Anleitung, hast mir damit sehr geholfen. Gleich morgen geht's los
Oh Danke🤗, einfach zu verstehen. Viel Erfolg und weiter so 👍🏾
Super Anleitung, vielen Dank!!
Fantastisch. Fange gerade ein Cosplay zu Loki an und hab noch nie ein Schnittmuster für Hosen gemacht. Hast mir sehr geholfen!
Kamil Polinceusz hahaha same :)
Danke für das tolle, verständliche Video. 👍👍🤓
Klasse erklärt vielen Dank. Will mir meine erste eigene Hose nähen. Kurze Frage dazu, kann ich das Schnittmuster dann auch auf Webwaren anwenden? Würde mir gerne eine Leinenhose nähen. Muss ich dann noch etwas beachten? Danke. LG
könntest du evtl.mal zeigen wie man einem Schnitt auf seine echten Maße anpasst? Habe nämlich eine schmale Taille und einen größeren Po😁
Toll. Danke. Ich werde es mal genau SO umsetzen.
Vielen Dank ,super gezeigt und erklärt nur funktioniert das bei mir nicht .
Zum ersten liegt der Gummizug wie ein Knäuel rum und nicht so schön glatt und zum zweiten kann ich die Hose von einer Seite auf die andere legen ohne einmal vorn und hinten zu haben ,das sieht trotz Hosenbein in Hosenbein ganz anders und zum dritten kann ich die Seiten messen wie ich will ich habe selbst jetzt beim vierten Versuch einen längenunterschied zwischen vorn und hinten von knapp 3 cm .
Bin ich wirklich zu blöd ,ich zweifel nun schon an mir selber .
Super morgen mache ich eine Hose 😁
Erstmal sehr verständlich erklärt. Aber wie ist der Fadenlauf? Das Thema Fadenlauf interessiert mich auch für andere Projekte. Könntest Du das bitte mal erklären. Vielen Dank dafür.
Sehr gutes Video, jedoch ist hier ein Fehler enthalten, wie bereits ein Leser geschrieben hat: Das Vorderteil ist IMMER ein paar Zentimeter schmaler an den Beinen und die Schrittnaht/Schrittlinie demnach auch kürzer als beim hinteren Teil. Knickt mal eine Hose vorne in der Mitte (Rückenteil ist dann innenliegend), dann seht ihr, was ich meine.
Sehr schöne Hose und toll erklärt. Vielen Dank dafür. Die Ecke an der Seitennaht oben an der Taille sollte immer einen rechten Winkel bilden ( nicht wie im Video einen spitzen Winkel), sonst habt ihr Näh-, Passformprobleme und einen schlechten Sitz der Hose.
... ein? Was?
@@mischmaZOOO Näh-, Passformprobleme und einen schlechten Sitz der Hose.
Super Video. Klasse erklärt.
Sehr gut erklärt... Eine Frage hab ich noch : wie ermittle ich den Fadenlauf ?
Der Fadenlauf ist immer parallel zur Webkante. Also Stofflänge. 🤗
Guten Tag dieser Clip ist zwar 2 Jahre Alt aber ich habe da eine Frage. Lässt sich dieses Verfahren auf alle Hosentypen ( Outdoor Hose aus festem Stoff) anwenden? Habe vor mir eine für mich gut passende Hose zu nehmen und daraus ein Schnittmuster zu erstellen.
Vielen Dank! Super erklärt - kann man toll nachmachen! VG
Wie sieht es mit dem einzeichnen des Fadenverlaufs aus.?
Hallo! Vielen Dank für das Video! Meine Hose hat auch unten an den Hosenbeinen ein Bündchen. Kann ich das genauso machen wie das Bündchen in der Taille? Also gerade verlängern, dann ein Bündchenteil zuschneiden, das doppelt so breit ist?
Wie ist das denn wenn ich das bei einer Jeans oder Chino machen will? Funktioniert das auch so? 🤔
Das mit dem HT und VT ist so nicht richtig. Für das HT hättest du die Hosenbeine andersherum ineinander stecken müssen, da der Zwickel vorne immer ein bisschen kürzer ist. Aber absonsten gut erklärt.
moin ! - vielen lieben Dank für dieseErklärung ...
leider habe ich eine Hose, wo der hintere Teil ca 3 cm breiter ist und ich - wie im Video beschrieben - keinen Zugriff auf dieses Abkupfern habe - daher bitte ich um eine erklärung , bzw Hilfe wie man es macht - vielen Dank im voraus ... LG C.B.
Danke für das Video! Könnten Sie bitte ein Schnittmuster für die Ärmel machen? In Videos von anderen wurde es nämlich sehr kompliziert erklärt. LG
Kannst du mir noch mal erklären,wie man den Bund aufzeichnet. Liebe Grüße Martina
Vielen Dank 🙏 Leider hat es bei meiner engen Sommerhose nicht funktioniert, da das Vorderbein weiter als das Hinterbein ist. Gibt es dafür eine Lösung? Vielen Dank und Viele Grüße Stefanie
Herzlichsten Dank :-))
Danke für die tolle Erklärung! Eine Frage: wie zeichne ich den Fadenlauf im Schnitt ein?
super video
geht das auch mit einer Hose aus nicht dehnbarem Material? Mein Mann hätte gerne eine aus Cord nach dem Schnitt seiner Lieblingshose
Liebe Katrin, generell kannst du auch nicht-dehnbares Material wie Cord verwenden. Dann musst du jedoch einiges beachten: Die Hose muss am Bundbereich auf jeden fall so weit sein, dass sie beim Anziehen über den Hintern geht, da du bei diesem Schnitt keine Einstiegsöffnung, wie bei einem Reißverschluss hast. Wenn das Bündchen auch aus Cord sein soll, muss das genau so weit sein. Denn das Material dehnt sich ja nicht zusätzlich. Du kannst dann ein Gummi in das Bündchen einnähen, damit es sich an den Körper anpasst und die Hose nicht rutscht. Du kannst aber auch ein Bündchen aus dehnbarem Material nehmen.
Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hilft dir weiter :)
Liebe Grüße :)
Gut erklärt 👍🏻😍 lasse Daumen und abonniere ❤️
Bin auch sehr begeistert von deinem Video.
Allerdings passen meine beiden Seitenteile nicht exakt übereinander. Ist das problematisch? Habe es für eine Kinderhose in Gr 134 versucht.
Hallo Jessica,
wenn es nur ein Unterschied von einigen cm ist, ist das nicht schlimm. Gleiche ein Seitenteil einfach etwas aus indem du oben am Bund etwas weg nimmst, so dass beide Seitenteile gleich lang sind. Ich hoffe das klärt deine Frage :)
Liebe Grüße!
Ausgezeichnet 👌🏻
Hallo, ich habe es soweit alles verstanden aber wenn ich die schrittnaht exakt zusammen lege und feststecke ist die seitennähte nicht außen wie bei dir sondern etwas nach innen??die ich habe ist aus 55% leinen und die Hose hat oben und unten gummi Bündchen. Kannst du mir da weiterhelfen. Danke voraus.
Das ist richtig, da diese Nähte nie parallel laufen. Die Schrittnaht (Schritt bis Bund) ist vorn fast senkrecht und hinten schräg. Das Rückenteil am besten aus einer Kopie des Vorderteils machen, halb so viel Arbeit und die Seitennaht ist immer gleich lang. Also keine Verwirrung.
Warum muss das eine Hosenbein in das andere gestülpt werden? Ist es nicht einfacher die Hose zu falten?
Danke
Tolle Erklärung. Aber.....wo bzw. wie zeichnet man den Fadenlauf?
Fadenlauf sieht man an der Hose. Üblicherweise ist der Fadenlauf entlang des Hosenbeins.
@@akinadom Der Fadenlauf ist senkrecht zum Saum. Eigentlich sollte er aber vor dem Saum festgelegt werden und der Saum dann sich entsprechend am Fadenlauf orientieren. Also immer mit dem Fadenlauf als Senkrechte beginnen und waagrecht die Schritt- und Hüftlinie einzeichnen und erst dann den Saum.
Hallo,wie gehe ich vor,wenn der hintere Teil der Hose nicht nur länger sondern auch breiter ist (bei Jeans ist das z.B bei mir immer so und auch bei meiner schlafanzughose,die als Muster dient)? Das lässt sich ja schlecht von der Hose auf das Papier abzeichnen?
Weil sie nach dem VT micht die Hosenbeine anders herum ineinander gestopft hat. Dann käme nämlich der Bundunterschied zustande.
Tolles vid. 😊 allerdings fehlt das einzeichnen vom fadenlauf.
Prima Anleitung, allerdings schade, dass man die Musi nicht abstellen kann!
Ich vermisse den Fadenlauf.
Wo ist der Fadenlauf?
Danke! Wo kann man das Papier kaufen???
Erithka Minore Das Papier kann man im Fachhandel kaufen. Es gibt verschiedene Varianten: gefaltete Bögen oder auf Rolle, mit oder ohne Karo-Hilfslinien. Eigentlich ist das Butterbrotpapier nur größer.
Wenn man keine ausreichend langen Lineale hat, sind die Karolinien hilfreich.
Ich würde z.Bsp. Zeitungspapier zusammen kleben... funktioniert auch
@@v.d.9794 ich kann mir das Papier auch nicht leisten
Ich finde das Video auch klasse, danke dafür. Hab gerade gestern angefangen mit dem Versuch, von einer meiner Lieblingshosen das SM abzunehmen. Deshalb habe ich jetzt ein großes Fragezeichen im Kopf: Das Vorder- und das Rückteil sind doch nicht gleich breit? Wie kann ich da z.B. das Rückenteil gerade hinlegen und habe es dann von Naht zu Naht? Das RT ist doch um einiges breiter als das VT? Außerdem dachte ich, man sollte die Hose möglichst auf links drehen, dann hat man auch gleich noch die Nahtzugaben. Vielleicht schaust ja mal wieder hier rein und beantwortest mir die Fragen. Wäre schön! LG Heide
Das kann ja garnicht funktionieren, weil ja von der Vorderhose die Schrittnat immer kleiner ist als von der Hinternaht. Ausserdem ist die Hinterhose immer breiter wie die Vorderhose,also gibt es ja Falten wenn es ineinander liegt
die hinterhose ist doch insgesamt um einiges breiter,bei deiner schauts aus alshätten beide hosenteile die gleiche breite da stimmt doch was nicht.
Hat das hintere Teil nicht normalerweise eine andere Form bzw eine andere Schrittnaht wegen dem Po? Wie kann ich die Hose denn dann zusammen falten und abpausen?
Ky Ra „
@@monikathorner3307?
Warum zeichnest du keinen Fadenlauf ein? Ist doch sehr wichtig
Und wie sieht es mit
Wenn du merkst das gar nicht so intelligent bist 😂
Schlecht erklärt