Die Grenzgänger vom Ulmenhof

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 мар 2019
  • Zwei Generationen meistern gemeinsam auf dem Ulmenhof in Samersbach bei Daun die Herausforderungen eines Bauernlebens.
    Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: x.swr.de/s/lsyt.
    Willkommen auf dem RUclips-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz. Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung. Portraits, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
    Mehr Landesschau:
    Offizielle Homepage: x.swr.de/s/129n
    Facebook: / landesschau
    Mehr SWR Heimat:
    Instagram: / swrheimat
    #SWR
    #Landesschau

Комментарии • 59

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 Год назад +3

    Super Familie!👍🏻

  • @m.p.958
    @m.p.958 2 года назад +7

    Das ist das, was wieder mehr kommen muss und hoffentlich wird: Landwirtschaft, wie sie verträglich für alle ist. Als ich klein war, gab es bei uns im Emsland noch viele Höfe - viele hatten so um die 20 - 30 ha Land. Da kam man noch mit 30 Kühen, 20 Schweinen und ein paar Hühnern durch. Es verteilte sich auf viele kleine Höfe - heutzutage gibt es überwiegend Riesenhöfe, die ein paar hundert ha bewirtschaften und 200 Kühe und mehr halten. Bravo an die hier gezeigte Familie und Danke für diese tolle Doku !

  • @fuatsahin7750
    @fuatsahin7750 2 года назад +2

    Ich gratüliere euch!

  • @mayakuns802
    @mayakuns802 6 месяцев назад

    Ich mag diesen Beitrag so! Eine super sympathische Familie und süße Kinder. Wie schön, wie sie alle miteinander umgehen!

  • @katringluck4252
    @katringluck4252 5 лет назад +13

    Ich bin total begeistert und berührt,vor allem ,was man alles schaffen kann, wenn man mit Liebe und Freude an seiner Arbeit ist!!
    Schön ist auch zu sehen,dass wenn ein Hof heute überleben soll und die Menschen nebenbei auch noch glücklich sein wollen , dass man auch moderne Techniken zulassen kann. Und dass die Generationen offensichtlich achtsam miteinander umgehen, sonst könnten wir uns diesen Film so nicht anschauen!! Weiterhin alles Gute !
    Also---die kleinen Ziegen mit Lars Ole sind einfach das Leben pur.

  • @BiohofRuehl
    @BiohofRuehl 5 лет назад +28

    Ein sehr schönes Hofportrait mit einer tollen Familie, bei der man sieht, dass sie viel Arbeit und Herzblut in ihren Betrieb stecken! Weiter so und sich nicht von negativen Kommentaren hier ärgern lassen!

  • @karinfandrey181
    @karinfandrey181 3 года назад +3

    Es ist wunderbar, dass es Menschen gibt, die diese Kultur erhalten 😉 weiterhin viel Glück und Freude 🍀

  • @mojo2575
    @mojo2575 3 года назад +2

    Ihr macht das toll!! Der Hofladen sieht klasse aus! Ihr nehmt die Kinder mit zum Arbeiten aufs Feld und genau das wollen Kinder: mithelfen, Vertrauen geschenkt bekommen! Bin ganz begeistert!!! Und ihr habt sehr nordische Namen gewählt für eure Jungs, gefällt mir als Nordlicht natürlich sehr gut!

  • @lia4363
    @lia4363 4 года назад +8

    💕 Einfach nur toll!

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 2 года назад +2

    Respekt wünsche der Familie alles Gute macht weiter so und viel Erfolg noch Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

  • @Yaakov13
    @Yaakov13 5 лет назад +9

    wunderbar !!! 👏👏👏

  • @RN-jl3oi
    @RN-jl3oi 3 года назад +1

    Mega Leistung! Respekt! Zu recht seid ihr stolz!!!

  • @manulamorte9964
    @manulamorte9964 5 лет назад +5

    👍 super

  • @raphaelberger1834
    @raphaelberger1834 2 года назад +1

    Sehr schöner Beitrag über eine tolle Familie und ihren Hof. Leider etwas zu kurz. Hätte so gerne noch gesehen wie beispielsweise der Käse hergestellt oder die Ziegen gemolken werden. Dennoch ein sehr schöner Beitrag 👍

  • @Ines-Itho
    @Ines-Itho 11 месяцев назад

    …dass würde ich mir für die Zukunft wünschen 😊 und Wochenmärkte, die bis 17.00 Uhr geöffnet haben! Als Halbtagskraft schaff ich es noch nicht mal auf den Markt😔 und so einen gut sortierten Hofladen haben wir leider nicht.

  • @rosareddi1288
    @rosareddi1288 4 года назад +1

    Me encantó👍❤

  • @hendriko.9764
    @hendriko.9764 5 лет назад +8

    Schöner Hof!

  • @matthiasschubert7253
    @matthiasschubert7253 3 года назад +1

    Super schönes Video, genau so Vermarktet man Regionales Leben und ihre Produkte.

  • @utzbert3315
    @utzbert3315 4 года назад +4

    10:19 Allein diese paar Sätze sollten aus meiner Sicht (in einer Welt mit Werten) dazu ausreichen, keinen einzigen Fleischesser zu verzeichnen.
    Aber wie sie selbst so schön sagt: man verdrängt...

  • @masolitude8799
    @masolitude8799 4 года назад +2

    Ich will auch einen Küttelroboter.
    Dann rutsche ich nicht jeden Tag in meiner Wohnung aus...

  • @moritzmuller372
    @moritzmuller372 5 лет назад +2

    Lars Ole

    • @HerrSchwaar
      @HerrSchwaar 4 года назад +1

      So würde ich nicht mal meinen Kater nennen.

    • @HerrSchwaar
      @HerrSchwaar 4 года назад

      Lars Ole, auch den Roboter würde ich nicht so nennen.

  • @corsnoeijs7721
    @corsnoeijs7721 2 года назад

    kristina???????

  • @langhuber401
    @langhuber401 5 лет назад +1

    Machen ein auf kleiner Idillischer Hof labern was von Bio und regional aber bei dem Hofladen wo alles Bio ist kann ich mir gut vorstellen das mehr alz die Hälfte zugekauft ist. Warscheinlich kommt das vom nächsten Bio discounter wo alles schon 100. Kilometern hinter sich hat.

    • @hofgemeinschaftulmenhof5465
      @hofgemeinschaftulmenhof5465 5 лет назад +7

      Einfach mal vorbei schauen!
      Was wir nicht selber erzeugen kaufen wir überwiegend aus der Region von Kollegen zu.

    • @wernermuller7831
      @wernermuller7831 5 лет назад

      @@hofgemeinschaftulmenhof5465 Vor allen die Bananen .

    • @TheHoerndl
      @TheHoerndl 5 лет назад +5

      "Die Arbeit des Kritikers ist in vieler Hinsicht eine Leichte - wir riskieren sehr wenig und erfreuen uns dennoch einer Überlegenheit gegenüber jenen, die ihr Werk und sich selbst unserem Urteil überantworten. Am dankbarsten sind negative Kritiken, da sie amüsant zu schreiben und auch zu lesen sind. Aber wir Kritiker müssen uns der bitteren Wahrheit stellen, dass, im Großen und Ganzen betrachtet, das gewöhnliche Durchschnittsprodukt wohl immer noch bedeutungsvoller ist, als unsere Kritik, die es als solches bezeichnet." (Anton Ego in "Ratatouille")

    • @svenwilming2105
      @svenwilming2105 5 лет назад +8

      @??
      Na und? Was die Familie und mit ihr viele andere auf solchen Betrieben leistet, ist tausendmal mehr als der Durchschnittsdeutsche je zu tun bereit wäre. Warum muss jemand der sich für den ökologischen Weg entscheidet, immer zu 1000% korrekt und perfekt sein? Warum kann in D nicht einfach mal die Leistung des Schrittes in eine andere Richtung anerkannt werden, ohne Häme, ohne Moralität?
      Es geht nicht, weil der Kritiker sich dann eingestehen müsste, dass er selbst diese Leistung zu bringen nicht willens oder in der Lage ist!!!

    • @piranha5211
      @piranha5211 5 лет назад +7

      Da ist eine Redensart im Englischen, übersetzt: Das Vollkommene ist der Feind des Guten. Besser meistens Bio, besser meistens regional, besser meistens fairer Handel als sich überhaupt nicht darum zu kümmern. Kleine Schritte sind besser als keine Schritte.

  • @hardbern7168
    @hardbern7168 5 лет назад +6

    Regional, Bio. Und dann bei Ikea Möbel kaufen...

    • @langhuber401
      @langhuber401 5 лет назад +1

      Und im hofladen Bananen verkaufen

    • @hofgemeinschaftulmenhof5465
      @hofgemeinschaftulmenhof5465 5 лет назад +10

      Ja auch Bananen gibt es Bio und Fairtrade
      Die Küchenzeile stammt von Ikea. Der weitaus größere Teil der Einrichtung, Fenster, Türen etc. kommt von zwei Schreinern aus der Nachbarschaft.

    • @christikvak1078
      @christikvak1078 5 лет назад +4

      Hofgemeinschaft Ulmenhof please, bitte nur für einmal , keine Kritik, die Arbeiten so fantastic als eine Familie zusammen, etwas Lob das es noch solche Leute gibt , ich wünsche euch alles gute, bleibt wie ihr seit , grüße aus Canada ,

    • @hofgemeinschaftulmenhof5465
      @hofgemeinschaftulmenhof5465 5 лет назад

      @@christikvak1078 vielen Dank! Best regards to Canada.

    • @langhuber401
      @langhuber401 5 лет назад

      @@hofgemeinschaftulmenhof5465 Bio Bananen haben aber nichts mit regional Zutun

  • @mischi9473
    @mischi9473 4 года назад +4

    5:37 Herkunft: SPANIEN 😂 Ökologisch....

    • @hofgemeinschaftulmenhof5465
      @hofgemeinschaftulmenhof5465 4 года назад +2

      Clementine wachsen bei uns gleich nochmal wo?

    • @mischi9473
      @mischi9473 4 года назад +1

      @@hofgemeinschaftulmenhof5465 ich meine Ökologisch ist das nicht... Das Zeug von Spanien hier her zu bekommen :)

    • @hofgemeinschaftulmenhof5465
      @hofgemeinschaftulmenhof5465 4 года назад +1

      @@mischi9473 dann besser beim Aldi kaufen oder?

    • @mischi9473
      @mischi9473 4 года назад +2

      @@hofgemeinschaftulmenhof5465 Nein wenn man wirklich Ökologisch leben mochte natürlich nicht :)

  • @andreasullmann9489
    @andreasullmann9489 4 года назад +3

    Kühe ohne Hörner Tierfreundlich und ökologisch !!!!????? da halt ich garnichts von .

    • @FF-qk1jo
      @FF-qk1jo 4 года назад +5

      Es gibt auch genetisch hornlose Kühe! Grade im Biobereich werden genetisch hornlose Bullen vermehrt eingesetzt.

    • @raphaelberger1834
      @raphaelberger1834 3 года назад

      Haben Sie denn selbst Kühe Herr Ullmann? 😊

  • @agrarbauersimon7124
    @agrarbauersimon7124 4 года назад +3

    Warum gebt ihr euren Kinder keine normalen Namen

  • @garylauchli5508
    @garylauchli5508 2 года назад

    Nicht fuer mich

  • @klausbender2002
    @klausbender2002 2 года назад

    Wie man so einen Beitrag mit englischsprachiger Musik untermalen kann, ist mir ein Rätsel. Da hat wohl jemand bei der Auswahl der Musik völlig daneben gegriffen. Das schmälert ungemein die Glaubwürdigkeit des gesamten Films.

  • @austrorus
    @austrorus 5 лет назад +5

    Bio und Kühe ohne Hörner ist für mich schon ein Paradox. Oder überhaupt Kühe ohne Hörner. Und Leib und Seele, das geht halt nicht mehr. Und warum eigentlich Bio? Warum nicht nur - sauber - arbeiten? Es sit genauso gut.und viel weniger Dokumente, Vorschriften und auch Ärger weniger. Es geht nicht wenn das so klein ist. Etwas von hier und etwas von da, das bringt nichts.

    • @langhuber401
      @langhuber401 5 лет назад +2

      Dann treib man Kühe mit Hörnern durch den Stall mich würde nicht wundern wenn du schon Angst davor hast halwüchsigen Kälbern ohne Horn zu treiben.

    • @austrorus
      @austrorus 5 лет назад +4

      @@langhuber401 ich komme von einem Bauernhof. Und wo ich jetzt lebe da gibt es NUR Kühe mit Hörnern. ich bin in der zwischenzeit fast 70 geworden und nich nie hat mich eine Kuh verletzt.

    • @langhuber401
      @langhuber401 5 лет назад +2

      @@austrorus trotzdem ist das extrem gefährlich und alles hat seinen Sinn

    • @lilaschwarz1236
      @lilaschwarz1236 4 года назад

      Das Biozertifikat schürt nur Misstrauen gegen nach ihrem Gewissen und Fachverstand arbeitende Bauern. Und es ist die Nische, die dazu führt, dass Verbraucher sich nicht gegen Massenbetriebe wehren, wo kein Bauer mehr Kontakt zu seinen Tieren hat. Da brech ich öfter ne Lanze für.