Der Pirat Klaus Störtebeker - zwischen Mythos und Wahrheit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • In den 1390er Jahren machen die Vitalienbrüder ganz offiziell, mit mecklenburgischen Kaperbriefen ausgestattet, Jagd auf dänische Handelsschiffe. Als sich die beiden Parteien im Jahre 1395 einigen und die Kriegshandlungen einstellen, setzen zahlreiche Vitalienbrüder ihre Tätigkeit einfach fort und überfallen nun - mehr oder weniger wahllos - jegliche Handelsschiffe, die ihnen in Ostsee und Nordsee in die Hände fallen. Dies veranlasst nun die Hansestädte dazu, ihre Handelsschiffe von Kriegsschiffen begleiten zu lassen. Ein Name taucht indes immer wieder in den Klageschriften auf: Klaus Störtebeker. Schon bald wird der Jäger zum Gejagten und seine Rückzugsmöglichkeiten werden immer mehr eingegrenzt. Dann macht der Freibeuter einen entscheidenden Fehler...
    Wenn euch meine Videos gefallen, lasst gerne ein Abo da:
    / @crimequarter
    Eine Kaffeespende könnt ihr mir hier zukommen lassen:
    www.buymeacoff...
    Dieses Video dient der Dokumentation.
    CRIME QUARTER INTRO:
    Subversive Opinion - Trailer Worx
    CRIME QUARTER OUTRO:
    Esteemed Homie - Jobii
    Bilder: pixabay.com/pexels.com/gemeinfrei, oder gemäß Angabe im Video
    Illustrationen: lab_rat_artistry
    www.instagram....
    Musik: epidemicsound.com
    Zitatrecht:
    dejure.org/ges...
    Mailadresse für Fallvorschläge: crime-quarter@gmx.de
    Quellen:
    docs.google.co...

Комментарии • 100

  • @NightTale23
    @NightTale23 11 месяцев назад +38

    Ich find es immer wieder gut das man bei dir nicht nur was über die Verbrechen erfährt, sondern auch etwas über die Deutsche Geschichte lernen kann.

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  11 месяцев назад +3

      Danke dir! Ja, einige Fälle haben ja durchaus im Kontext ihrer Zeit auch Berührungspunkte mit der Geschichte, was ich auch immer sehr spannend finde. Danke für deinen tollen Kommentar.

  • @lucky123ramses4
    @lucky123ramses4 11 месяцев назад +24

    Dieser historische Fall dürfte vielen von uns bekannt sein.
    Du hast ihn jedoch in besonderer Weise dargestellt weil Du viele Fakten zum famaligen Zeitgeschehen lieferst. So detaillierte Ausführungen zum Kapergeschäft, in Zusammenhang mit Klaus Störtebeker, habe ich noch nie gehört, war für mich besonders interessant und auch wichtig.
    Für mich war es die beste Darstellung die ich bisher gehört habe. Dazu war sicher eine sehr umfangreiche Recherche notwendig.
    Dankeschön für diese sehr gute Bearbeitung eines weit zurückliegenden historischen Falles.
    Und ja, ich denke dass die Machthaber dieser Zeit sehr gut vom Kapergeschäft profitiert und es deswegen ganz offiziell unterstützt und gefördert haben. Sie haben die Männer schlichtweg für ihre Zwecke benutzt und letztendlich geopfert.
    Es gibt so viele Geschichten und Legenden zu Klaus Störtebeker weil Menschen über Jahrhunderte davon fasziniert sind und besonders sein "kopfloser Gang" die Fantasie beflügelt.
    Ich bedanke mich für Deine tolle Arbeit und sende Dir ganz ❤liche Grüße, Susanne.

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  11 месяцев назад +3

      Ganz lieben Dank für deinen motivierenden Kommentar 😊Ich glaube auch, dass es sehr viele Nutznießer des Kapergeschäftes gab, die "offiziell" gar nicht in Erscheinung getreten sind. Als sich die allgemeine Stimmung dann mehr und mehr änderte, hat so mancher noch schnell seine Meinung geändert und die Seite gewechselt. Ich danke dir fürs Anschauen und für deinen tollen Kommentar. Hab eine angenehme Woche 😊❤

    • @jasonbalzer7584
      @jasonbalzer7584 10 месяцев назад +4

      Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich kam zum ersten Mal mit ihm durch die Legende mit seinem kopflosen Gang in Berührung. Einfach ein Hammer Video von dir. Dankeschön

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  10 месяцев назад +3

      @@jasonbalzer7584 Ganz herzlichen Dank 🙂

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 6 месяцев назад

      @@CrimeQuarter Nun, einer der bekanntesten Nutznießer von Kaperbriefen war kein anderer als Sir Francis Drake. Er hatte einen Kaperbrief von Elisabeth I. - und den schrieb sie ihm aus, obwohl England sich zu der Zeit nicht offiziell im Krieg mit Spanien befand. Offiziell durfte er zwar "nur" spanische Schiffe angreifen, wusste aber, das Königin Elisabeth I. es einfach ignorieren würde, wenn er auch Schiffe anderer Länder ausplünderte (meist handelte es sich um Portugiesen, seltener Franzosen),Hauptsache, sie erhielt ihren Anteil, der aus bis zu 50 % der Beute bestand. Immerhin waren seine Raubzüge für die englische Krone so ertragreich, das Elisabeth ihn in Plymouth zum Ritter schlug. Das sie das tat, unmittelbar, nachdem der spanische Gesandte ihr unzweifelhafte Beweise für Drakes Piraterie vorgelegt hatte, führte letztendlich dazu, das Felipe II. England offen den Krieg erklärte und letztendlich seine berühmte Armada gegen England schickte. Wie das endete, ist bekannt.

  • @Piepmatz-e1t
    @Piepmatz-e1t 4 месяца назад +5

    "Musik wird störend oft empfunden, weil diese mit Geräusch verbunden" (Wilhelm Busch)
    Totzdem wieder eine brillante Folge!

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      Meiner einer findet die Musike nicht verstörend,
      dafür Busches Dichtkunst sehr betörend. 😂

  • @BarbaraWahl
    @BarbaraWahl 6 месяцев назад +9

    Danke für diese Kriminalfälle, erzählt auf einem rundherum guten Niveau und mit Achtung für die Opfer.

  • @frank-michaelhausrand9226
    @frank-michaelhausrand9226 8 месяцев назад +8

    Wie immer hast du alles sehr korrekt formuliert.
    Zudem erhöht auch jeder Kommentar die Reichweite 🙂

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  8 месяцев назад +2

      Ich bedanke ganz herzlich für diesen tollen Kommentar :-)

  • @vermisst_und_ungeklaert
    @vermisst_und_ungeklaert 11 месяцев назад +5

    Lieber Crime Quarter, vielen lieben dank für diese super und ausführlich dargestellte Geschichte zu Klaus Störtebeker. Du hast so viel mehr Abonnenten verdient, den du machst das so super und so souverän und professionell. Dich könnte ich mir sehr gut als Sprecher für Dokumentationen vorstellen. Freue mich schon auf deinen nächsten Fall.

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  11 месяцев назад +1

      Ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte, du machst mich ganz verlegen ☺ Ich freue mich total, du motivierst mich wirklich sehr😊❤

  • @Prothilos3
    @Prothilos3 11 месяцев назад +4

    Danke für dieses tolle Video. Bin zurzeit krank und habe was zum hören gebraucht. Nun begleitet mich deine gut recherchierten und super ausgeführten Arbeit stets bei meinen Inhalationen. 😅 10/10
    Und Freibeuter haben mich schon immer interessiert, um so mehr seit ich rausgefunden habe, dass einer meiner Vorfahren zur Crew von La Buse gehört hat. 🏴‍☠️

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  11 месяцев назад +4

      Ganz herzlichen Dank für diesen tollen Kommentar! Es freut mich sehr, wenn meine Videos die Zeit ein wenig kurzweiliger macht. Alles Gute und beste Genesung! Ja, Freibeuter sind wirklich eine sehr interessante Sparte der Räuberbanden :-) Beste Grüße!

  • @NZS_BXN
    @NZS_BXN 6 месяцев назад +4

    Tolles Video, das Abo hast du dir definitiv verdient. 😊
    Ich finde ja historische Kriminalfälle immer extrem spannend, vor allem Geschichten um Klaus Störtebeker.
    Im Rahmen der Ahnenforschung meiner Eltern konnte ich feststellen, dass meine Ururururururgroßmutter (wenn ich mich mit den ganzen "Urs" nicht verzählt habe 😅) eine geborene Stürzebecher war und Ende des 18. Jahrhunderts auch tatsächlich im norddeutschen Raum lebte. Genauere Angaben habe ich zwar leider nicht (je weiter man in der "Ahnentafel" zurückschaut, desto spärlicher werden die Informationen ja leider), aber womöglich hat es Klaus Störtebeker ja wirklich gegeben und ich bin einer seiner Nachfahren 🤷‍♂️
    Ich werde es aber wohl wahrscheinlich nie erfahren 😕

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 6 месяцев назад

      Vermutlich HAT es ihn gegeben. Das Problem ist ja, das sein Name "Störtebeker" ein Spitzname war. Seinen vollständigen Originalnamen kennt leider niemand. Gut, wenn er nicht mindestens aus dem niederen Adel stammte, hatte er vielleicht keinen, denn Nachnamen kamen erst später auf. Im 14. Jahrhundert wurden Vornamen nach ihrem Beruf, ihrer Herkunftsstadt oder nach besonderen Eigenschaften unterschieden und benannt.

  • @nbHawkeye
    @nbHawkeye 5 месяцев назад +1

    Auch wenn dieser Mann vermutlich niemals existiert hat eine interessante Geschichte die man sich immer wieder mal anhören kann. Gut gemacht.

    • @lelandfitz1762
      @lelandfitz1762 3 месяца назад +1

      Ich glaube schon, dass er existierte. Nur die ganzen Legenden um seinen Tod und der Mast aus Gold usw. halte ich für Erfindungen.

  • @andreasroth5289
    @andreasroth5289 11 месяцев назад +5

    Sauber!!!👍👍👍
    Ich habe die "Vitallien Brüder" immer für 2 Brüder gehalten, aber so macht es Sinn 😂
    Ob jemand ein Verbrecher/Krimineller ist, entscheiden seine Taten, der Grund dafür und wer, aus welcher Perspektive diese Angelegebheit begutachtet!

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  11 месяцев назад +1

      Ganz herzlichen Dank! Ja, bei dem Begriff ging es wohl mehr um eine Bruderschaft, das war mir vorher auch nicht so ganz klar gewesen 😉

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 6 месяцев назад

      @@CrimeQuarter Ein Freibeuter, also halb legal, war man nur solange, der Kaperbrief galt. Aber irgendwann schlossen die betreffenden Länder dann doch Frieden und diejenigen, die sich an dieses leichte Beutemachen gewöhnt hatten und nicht aufhörten, wurden so zu Piraten, die dann eben einfach JEDES Schiff angriffen, gleich welcher Nationalität - was sie dann damals natürlich zu Kriminellen machte, hinter denen jetzt jeder her war.

  • @jessicahorn4025
    @jessicahorn4025 5 месяцев назад

    Wieder mal eine tolle Geschichte und super toll erzählt 😊

  • @rainbowwarrior1310
    @rainbowwarrior1310 6 месяцев назад +1

    Sehr spannend und mit interessanten Hintergrundinfos, gerade auch für mich als "Hobby-Historiker" 🙂😉👍

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  6 месяцев назад +1

      Herzlichen Dank, das freut mich sehr :-)

  • @D-Modellbaueu
    @D-Modellbaueu 5 месяцев назад

    Vielen Dank für deine herausragende Arbeit.

  • @matzemetti6375
    @matzemetti6375 6 месяцев назад +3

    Super Beitrag. Ich wusste schon einiges aber weiß längst nicht alles.

  • @metahuman4010
    @metahuman4010 6 месяцев назад +2

    Astrein gemacht , sollten viel mehr sein die sowas über die eigene Geschichte anhören ☝️
    Man lernt nie aus

  • @stefanbattige7988
    @stefanbattige7988 5 месяцев назад

    Super recherchiert! Danke!

  • @cent06333
    @cent06333 2 месяца назад +2

    Störtebecker Festspiele

  • @stephanbernhardt5722
    @stephanbernhardt5722 5 месяцев назад

    Und wieder vielen Dank.So interessant

  • @PhilippBruskowski
    @PhilippBruskowski 5 месяцев назад +1

    Ich hab ein sehr interessanter Roman ueber ihn gelesen,da lag ich grad im Krankenhaus. Den kann ich nur empfehlen!.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      Ich kenne "Die Vitalienbrüder" von Willi Bredel.

  • @WojciechWachniewski-st1zm
    @WojciechWachniewski-st1zm Месяц назад

    Stoertebeker ist fuer mich ein Vorfahre von Robin Hood, unser Janosik u.a. Den Reichen, sog. Pfeffersaecken, abzunehmen, die Armen zu bereichern, so die Grundregel ihrer Taetigkeit. Historische Gestalt ist er auf jeden Fall gewesen. ♍

  • @rezitatorin
    @rezitatorin 5 месяцев назад

    Eine sehr interessante Zusammenfassung!
    Zu Deiner Frage: Es gibt immer wieder "Robin-Hood-Mythen" um Räuber. Gerade bei einem Bandenchef, dessen Leute sich "Likedeeler" nannten, ist das nachvollziehbar. Dazu kommt die "Seeräuber-Romantik". Persönlich habe ich keine Sympathie für See- und andere Räuber, allerdings auch nicht für die genannten Politiker, die so viel Elend verursachten. Ob Kaperbriefe die Summe des Elends tatsächlich mindern, darf ebenfalls bezweifelt werden.

  • @Thrashtildeath666
    @Thrashtildeath666 2 месяца назад

    So, ich geh ne Runde Running Wild hören :)

  • @marseillaiseir
    @marseillaiseir 2 месяца назад

    Vor zwei Jahren war ich mit einer Freundin in Tönning in Nordfriesland und wunderte mich darüber, dass es dort viele Andenken mit Klaus Störtebecker gab. Ich fragte den Verkäufer, der mir dann lachend erzählte, dass einer Legende nach Störtebecker mal mit seinem Schiff an Tönning vorbeigefahren ist und dort angeblich einen Schatz versteckt haben soll, den man wohl noch heute sucht.

  • @seeshmoke5129
    @seeshmoke5129 6 месяцев назад

    Interessant. Gruß, Hein.

  • @elshitzo
    @elshitzo 5 месяцев назад

    Super Video!

  • @derPreuße-c8z
    @derPreuße-c8z 16 дней назад

    Eine kleine Korrektur: das Denkmal wurde nicht durch die Stadt, sondern einen Privatmann errichtet. Und seitens der Stadt Hamburg war man nicht glücklich darüber, daß auf diese Weise ein Verbrecher bzw. Räuber gehrt worden ist. Ich bin übrigens auch dieser Meinung.

  • @StefanWestermann-ri6fn
    @StefanWestermann-ri6fn Месяц назад

    interessant. die radiokarbonmethode ist, da sie mit den "herkömmlichen methoden" geeicht ist, genauso wie die komplett ungenau. das wird gerne ignoriert obwohl es wissenschaftlich nachgewiesen ist.

  • @Uladrak
    @Uladrak 6 месяцев назад +1

    Vielleicht hat so mancher rund um Hamburg seine DNA. Er wird ja auch ein Liebesleben gehabt haben. Solche Männer streuen reichlich. Ich wäre froh ihn in meiner Ahnenreihe zu haben.

  • @miriamheller7284
    @miriamheller7284 5 месяцев назад

    Natürlich stimmt die Geschichte von Klaus Störtebrcker. ⚓

  • @lelandfitz1762
    @lelandfitz1762 3 месяца назад

    Habs 2 mal angehört und mir fehlt irgendwie, warum die Vitalienbrüder zunächst gegen Herzog Albrecht waren (oder er gegen sie) und er sie dann plötzlich mit Kaperbriefen ausstattete und aufnahm? War der Vorschlag von Helgoland etwa von ihm ein Trick?

  • @noerbe101
    @noerbe101 4 месяца назад

    Wow, selbst als geschichtsinteressierter Hamburger habe ich hier noch was gelernt! Du hättest vielleicht erwähnen können, daß die Legende mit dem Gold in dem Mast natürlich völliger Unsinn ist, das hätte niemals funktioniert. Das ist vielleicht nicht jeder "Landratte" klar. Das aber nur, damit ich wenigstens etwas meckern konnte ;-)

  • @melisadogan1549
    @melisadogan1549 11 месяцев назад

    Sehr interessant 😊

  • @laoha7303
    @laoha7303 2 месяца назад +1

    ...kann 4 Liter Bier in einem Zug trinken...sofort abgeschaltet

    • @PhilippBruskowski
      @PhilippBruskowski 2 месяца назад

      Das soll damals nicht so stark gewesen sein.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 6 месяцев назад +1

    Ja zur Zeit der Hanse war in unseren Seen ne Menge los. Leider sind die schriftlichen Überlieferungen...🤷

    • @nbHawkeye
      @nbHawkeye 5 месяцев назад

      Deswegen kann und sollte man davon ausgehen das Klaus Störtebeker nur eine Legende ist.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 5 месяцев назад

      ​@@nbHawkeye wer soll denn in Hamburg nach Verfolgung geköpft worden sein?

    • @nbHawkeye
      @nbHawkeye 5 месяцев назад

      @@frankvoncobbenrodt885 Irgendein anderer Schwerverbrecher bei dem man den Leuten zeigen wollte das er tot ist.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      @@nbHawkeye
      Und die Gerichtsakten 😏?

  • @staplerpit1
    @staplerpit1 7 месяцев назад +2

    Der Report über einen Seeräuber des ausgehenden Mittelalters und beginnender Neuzeit ist echt sehenswert. Doch etwa bei 5:35 ist dem Berichterstatter wohl ein Fehler unterlaufen:1500 Mann mit 200 Schiffen? Das wären pro Schiff gerade mal sieben bis acht Leute. Was hatten die denn für Schiffe, die sich mit einer derart kleinen Mannschaft manövrieren ließen und trotzdem Handelskoggen angreifen konnten? Kurz danach wird erklärt, daß die Handelsschiffe mit etwa 15-18 kampfunerfahrenen Seeleuten unterwegs waren, während auf den Schiffen der Piraten 30-40 kampferprobte Männer fuhren: das sind dann 4 bis 5 mal so viele wie davor erzählt...
    Und jetzt zu Claus Störtebeker: Er wird zwar als eine Art deutscher Robin Hood bezeichnet, aber nichts täuscht darüber weg, daß er ein Räuber und Mörder war. Und daß eine Stadt wie Hamburg, einem Verbrecher und Gangsterchef ein Denkmal aufstellt, ist sehr bezeichnend für die Regierung eines Bundeslandes, das nur noch existieren kann, weil es von süddeutschen Ländern über den Länderfinanzausgleich am Leben erhalten wird...wie sich diese Landes/Stadtregierung zu reichen Leuten, wie zum Beispiel Eigentümern einer Privatbank verhält, wird vom agieren eines ihrer letzten Bürgermeister untermauert!

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  7 месяцев назад +4

      Herzlichen Dank für dieses Statement. Ich denke, dass die verfügbaren Schiffe der Vitalienbrüder nicht alle gleichzeitig auf See waren. Die Zahl 200 gibt wahrscheinlich die Gesamtzahl der Schiffe an. Aber Danke für den Hinweis! Das mit dem Denkmal sehe ich auch eher kritisch, aber als Touristenattraktion ist der Stadt anscheinend dienlich.

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 6 месяцев назад +3

      Eine "Schnigge" z.B., damals ein häufig genutzter, schneller Schiffstyp, hatte normalerweise eine Besatzung von 8 - 10 Mann. Die erheblich größere Kogge durchschnittlich 20 - 25 Mann. Mehr wurde nicht benötigt, da es Geschütze, die eine erheblich größere Zahl von Männern benötigten, noch nicht gab, zumindest nicht auf Schiffen. Es wird ja auch nur gesagt, daß die Vitalienbrüder über ca. 200 Schiffe verfügten. Nicht daß sie diese Flotte jedes Mal voll benutzten. Und zu der damaligen Zeit war es ziemlich normal, daß man, wenn man nicht selbst zu den Geschädigten gehörte, keine Probleme damit hatte, mit Freibeutern Geschäfte zu machen, obwohl man wusste, daß sie ihre Waren durch Raub und Mord erworben hatten. (Schließlich gibt es in England auch etliche Denkmäler für Robin Hood, der ja auch nicht viel anderes tat. Im Gegensatz zu Störtebeker weiß man bei ihm nicht einmal, ob es ihn überhaupt jemals gab.) Für den Tourismus ist eine Statue zumindest förderlich, warum soll man also keine errichten?

    • @sabine4759
      @sabine4759 6 месяцев назад

      @staplerpit1 Die Adeligen, die das Volk zumeist ausbeuteten und willkürlich töten ließen, waren sicherlich eben solche Räuber und Mörder! Man darf nicht vergessen , dass der Tod in der damaligen Zeit etwas durchaus Alltägliches war! Auch war das Leben der Seeleute ein völlig Anderes wie wir uns das heute vorstellen! Es bedeutete fast täglichen Kampf um Leib und Leben genau wie das eines Soldaten im Krieg! Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug gerade einmal knapp 40 Jahre, wenn überhaupt! Man sollte da keine fragwürdigen Maßstäbe anlegen und die falschen politischen Schlüsse ziehen und damit die damaligen Verhältnisse auf die heutigen übertragen!

  • @De_Düütsche
    @De_Düütsche 4 месяца назад

    Bin total fasziniert von Deutschen Piraten 😄

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      Du wirst noch viel mehr von ihnen fasziniert sein, wenn sie DEIN Schiff aufs Korn nehmen, auf dem DU dich gerade befindest und dir DEINE Sachen wegnehmen und DEIN Leben bedrohen 😏.

    • @De_Düütsche
      @De_Düütsche 2 месяца назад

      @MarpoLoco Hast du Crack geraucht 👀

  • @Vootekk0815
    @Vootekk0815 4 месяца назад

    Mecklenburger Jung, bin ich mir sicher.
    Und auch hier: Mecklenburg mit langem E.
    Was mich wundert: wir sprechen Störtebeker mit kurzem E aus 😅

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      Wenn ich mich recht entsinne, gibt's wohl so was wie ein Dehnungs-c 😏. Aber nur im Plattdeutschen, glaub ich.
      Wenn die Mecklenburger ihr e gedehnt haben wollen, dann sollen sie es gefälligst verdoppeln und das c vorm k weglassen 😛. Kommt doch kein normalsprachiger Germanophoner darauf, das zu dehnen. Hab schließlich in der Schule gelernt, dass vor ck immer ein kurzer Vokal kommt.

  • @Dynamitgeco
    @Dynamitgeco 10 месяцев назад +2

    Ist Elle nicht ein Längenmaß? Wieso dann 4 Liter?

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  10 месяцев назад +7

      Das hatte wohl mit der Höhe des Humpens zu tun, der eine Elle hoch gewesen sein soll :-)

    • @arnddegenhard2278
      @arnddegenhard2278 6 месяцев назад +1

      @@CrimeQuarter Richtig. Solche Riesenhumpen waren damals gebräuchlich für feierliche Umtrünke. In der Regel gingen sie von Mann zu Mann, bis so ein Ding geleert war. Wer das in einem Zug schaffte, machte sich bestimmt mit dieser Leistung einen Namen.

    • @CrimeQuarter
      @CrimeQuarter  6 месяцев назад +1

      @@arnddegenhard2278 Herzlichen Dank für diese Erläuterung 🙂

  • @Der_Friesenjunge_X_500
    @Der_Friesenjunge_X_500 4 месяца назад

    Ich hab 5jahre in marienhafe gewohnt

  • @astridgeske1870
    @astridgeske1870 5 месяцев назад

    👍

  • @lelandfitz1762
    @lelandfitz1762 3 месяца назад

    Warum sieht Herzog Albrecht wie eine Frau aus?

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад

      Tut er doch gar nicht. Wie kommst du darauf?

  • @cent06333
    @cent06333 2 месяца назад +1

    Lösengeld Mark ?

  • @greenhorn6582
    @greenhorn6582 5 месяцев назад +3

    Damals gab es noch keine Kuscheljustiz!

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 месяца назад +1

      In der Tat. Dafür gab's damals auch mehr Verbrecher, mehr Hunger und mehr Leid. Denn das Strafmaß hat bereits damals niemanden abgeschreckt, Verbrechen zu begehen. Verbrecher gehen generell davon aus, dass sie nicht erwischt werden.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 5 месяцев назад

    Ich kannte einen Felix Michels der seinen Urur auf den Seeräuber gleichen Namens zurückführt 🤷

  • @Michael-ql7kq
    @Michael-ql7kq 5 месяцев назад

    Patrizier IV, aber in echt.

  • @DianaMeyer-h4t
    @DianaMeyer-h4t 4 месяца назад

    Ein bierat😂😂😂😂😂😂😂

  • @chrimu
    @chrimu 10 месяцев назад

    Arrr