Absolut sympathisch der Herr. Das Kino ist Top und es wirkt alles so harmonisch und gemütlich, hier kann man es definitiv lange aushalten. Danke für die gelungenen Eindrücke.
Auch hier mein großes Kompliment und Respekt Daniel für diese wahnsinnig tolle Arbeit und Umsetzung👌. Ist ein sehr tolles Heimkino geworden und auch noch mit feinen Arendal Lautsprechern🤗
Tolles gemütliches Heimkino. 👏 sympathischer Typ mit tollen Kino, welches handwerklich super gemacht ist. Und ja, es geht nichts über ne Scheibe von der Qualität her. 💪
Sind die einmess Systeme mittlerweile nicht schon weit genug dass in einem kleinen Raum mit nur einer Reihe ein einziger oder 2 gute subwoofer ausreichend sind?
In euren Beiträgen und Informationen, Videos usw. Seit Ihr einfach Unschlagbar. ALS ALTE Generation würde ich eine Ruhelandschaft gegenüber Sessel vorziehen. Ich denke mal, jeder so wie man es braucht. Weiter hin alles Gute. 🍀🌠🌠🛌🛌👍
Durch das letzte Update Auro 3D besteht nun die Möglichkeit bei der Auswahl mit zwei TOP Middle LS den VOG auf diese aufzuteilen. Dieses geschieht automatisch, sobald man Auro 3D bzw. die Auromatic laufen lässt. Allerdings darf bei der Konfiguration vorher nicht der VOG ausgewählt worden sein.
@ Danke. Eine Frage bitte: dh dass in der Konfig Auro 3D kein (!) VoG konfiguriert wird sondern nur die Front/Rear Heights? Woher weiss der Receiver dann, das ein Auro Signal auf 2 VoG (unter Atmos genannt Top Middle) aufzusplitten?
@@jonathanhart-München Auro3D/Auromatic unterstützt max. 6 Height LS. Wählt man nun in der Konfig des AVR´s Front Heights + Rear Heights + Top Middle (insg. 6 Lautsprecher) aus, behandelt der AVR bei Auswahl von Auro 3D/Auromatic die beiden TOP Middle als VOG.
Super Kino und toller Beitrag. Endlich mal eine Aufklärung zum Thema Schall in den Nebenräumen. Ich plane ebenfalls ein eigenes Kino und ich habe zwei Fragen. Ist der Kabelschacht ein Problem für die Geräuschbelastung der Diele und wie wurden die großen Fenster isoliert? Auch mit Ständerwerk und Glaswolle wie das Dach? Gruß und weiter so! 💪
Moin, der Kabelschacht stell bei mir kein Problem bezüglich Geräuschbelastung dar. Länge des Schachtes/Rohr ist ca. 60 cm und führt durch zwei Türen (zwei Wände) an die Endgeräte. Ich habe hier die Möglichkeit zur besseren Schallisolierung zwei Türen einbauen zu können. Bei den Fenstern handelt es sich um Ständerwerk mit jeweils 4cm dicken Balken die von beiden Seiten mit OSB Platten versehen wurden. Der Hohlraum wurde mit Styroporplatten isoliert. Das Ständerwerk wurde mit etwas Abstand zu den Fenstern montiert und nicht Luftdicht eingesetzt. So hat die Luft Möglichkeiten zu Zirkulieren. Bisher keine Probleme bezüglich Kondenswasser/Feuchtigkeit. Hoffe ich könnte Dir deine Fragen ausreichend beantworten. Grüße
Nachtrag: 😇 Schon unglaublich, dass vor der Einmessung der Bass, trotz der zwei Türen und 60 Zentimeter Zwischenwand, für Resonanzen in der Küche gesorgt hat. 🙈 Da hast Du doch eindeutig alles richtig gemacht. 😉
Kein 16:9, wegen Zoomfaktor beim schmäleren Bild ;) Da bist selbst fast ins stottern gekommen ;) Team HK-Sessel, jedoch sind nur wenige wirklich gemütlich (zu niedrige Fusstützen, Sitzfläche so flach).
Herrje...was bin ich neidisch. In meinem Kellerkino ist das Bild dank N7 und schwarzen Wänden mega, aber in Sachen Akustik traue ich mich einfach nicht weiter. Ich habe günstige DIY Absorber aus Akustikwolle in Holzrahmen nach Spiegelmethode gesteckt. Das hat den Hall schon deutlich gesenkt, aber mein nubert AW-993 kann sein Potential mit seinen 19 Hz nicht ausspielen, weil ich Angst vor zu hohem Aufwand habe. Der Bass ist nicht sauber, scheppert teilweise und ist je nach Sitzplatz sehr, sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich frisst mich so eine Einmessung schon auf, von den Maßnahmen danach ganz zu schweigen...🙄 Aber da Holger nicht weit weg ist, muss ich es wohl doch irgendwann mal wagen... 😏
@Holger Ist eine symetrische Raumgeometrie nicht die Voraussetzung für eine gute Funktionsweise eines DBA? Ich frage, weil meine Raumgegebenheiten (offen eher etwas L-förmig) mich bisher davon abgehalten haben ein SBA bzw. DBA in Betracht zu ziehen. Würde mich über eine Antwort freuen.
@@holgerfranz4834 vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Antwort genommen haben. Ich interpretiere diese mal so, dass es ohne Symmetrie gut gehen kann, aber nicht muss. Ich vermute, dass der Heimkinobesitzer es auf einen Versuch hat ankommen lassen und es nicht von Ihnen vorher simuliert/berechnet wurde.
Also ich bin mehr Team Couch. Die Kinosessel sind schon cool, aber beides geht nicht. Höchstens für die zweite Reihe. Doch da sitze ich ja wieder weniger 😂
Absolut sympathisch der Herr. Das Kino ist Top und es wirkt alles so harmonisch und gemütlich, hier kann man es definitiv lange aushalten. Danke für die gelungenen Eindrücke.
Definitiv Team Couch. Allein schon preismäßig, sehr schönes eingenbaukino; top
Auch hier mein großes Kompliment und Respekt Daniel für diese wahnsinnig tolle Arbeit und Umsetzung👌. Ist ein sehr tolles Heimkino geworden und auch noch mit feinen Arendal Lautsprechern🤗
Vielen lieben Dank
Super schönes Kino geworden! 😊
Und zwei mega sympathische Typen vor der Kamera. 😉
Einfach nur ein Traum das Kino. Viel Spaß damit 🎉
Wow...
Klasse Video Info
Wieder beste
Ausblicke.....
Groß is Bigger....
Sau geile Idee den Wintergarten umzubauen 👍.
Tolles gemütliches Heimkino. 👏 sympathischer Typ mit tollen Kino, welches handwerklich super gemacht ist.
Und ja, es geht nichts über ne Scheibe von der Qualität her. 💪
Tolles Video , super Heimkino 😉👍
Sehr schön .😍
Schönes Design mit den Holz Elementen und den Lampen in der Mitte👍.
Ich würde mir auch eine Couch holen.
Gefällt mir sehr gut. 👌👍
Schönes Heimkino
Ganz klar! Team Couch!❤
Schönes Kino 👌🏻
Ich hoffe meine beiden Dayton Audio Ultimax Lautsprecher Chassis kommen bald. 📦🚚
😊👋🏻
Geile Sache
Sind die einmess Systeme mittlerweile nicht schon weit genug dass in einem kleinen Raum mit nur einer Reihe ein einziger oder 2 gute subwoofer ausreichend sind?
In euren Beiträgen und Informationen, Videos usw. Seit Ihr einfach Unschlagbar. ALS ALTE Generation würde ich eine Ruhelandschaft gegenüber Sessel vorziehen. Ich denke mal, jeder so wie man es braucht. Weiter hin alles Gute. 🍀🌠🌠🛌🛌👍
Tolles Kino!
Woher wurden die Kinoposter erworben?
Hi, meinxxl
Tolles Video, schönes Heimkino 👍🏼
Kann mich noch nicht wirklich entscheiden ob Kinosessel oder gemütliche Couch 🛋️ 🤔
Liebe Grüße 🎬
Welcher Beamer ist hier im Einsatz?
JVC NP5
Team Couch!
Wie hast Du den VoG auf 2 LS in der Komfig aufgeteilt nach dem Update? Einstellungen?
Durch das letzte Update Auro 3D besteht nun die Möglichkeit bei der Auswahl mit zwei TOP Middle LS den VOG auf diese aufzuteilen. Dieses geschieht automatisch, sobald man Auro 3D bzw. die Auromatic laufen lässt. Allerdings darf bei der Konfiguration vorher nicht der VOG ausgewählt worden sein.
@ Danke. Eine Frage bitte: dh dass in der Konfig Auro 3D kein (!) VoG konfiguriert wird sondern nur die Front/Rear Heights? Woher weiss der Receiver dann, das ein Auro Signal auf 2 VoG (unter Atmos genannt Top Middle) aufzusplitten?
@@jonathanhart-München Auro3D/Auromatic unterstützt max. 6 Height LS. Wählt man nun in der Konfig des AVR´s Front Heights + Rear Heights + Top Middle (insg. 6 Lautsprecher) aus, behandelt der AVR bei Auswahl von Auro 3D/Auromatic die beiden TOP Middle als VOG.
Gibt es da eine Lösung wegen Belüftung ?
Hi, im hinteren Bereich lässt sich ein Fenster zur Belüftung öffnen.
Team Doppelbett!
Hallo zusammen!!
Welche Maße hat der Raum? Oder habe ich das überhört...?
Grüße!
Hi, 3,40m x 5,0m
Vielen Dank @@danieljanssen8764
Super Kino und toller Beitrag. Endlich mal eine Aufklärung zum Thema Schall in den Nebenräumen. Ich plane ebenfalls ein eigenes Kino und ich habe zwei Fragen. Ist der Kabelschacht ein Problem für die Geräuschbelastung der Diele und wie wurden die großen Fenster isoliert? Auch mit Ständerwerk und Glaswolle wie das Dach? Gruß und weiter so! 💪
Moin, der Kabelschacht stell bei mir kein Problem bezüglich Geräuschbelastung dar. Länge des Schachtes/Rohr ist ca. 60 cm und führt durch zwei Türen (zwei Wände) an die Endgeräte. Ich habe hier die Möglichkeit zur besseren Schallisolierung zwei Türen einbauen zu können. Bei den Fenstern handelt es sich um Ständerwerk mit jeweils 4cm dicken Balken die von beiden Seiten mit OSB Platten versehen wurden. Der Hohlraum wurde mit Styroporplatten isoliert. Das Ständerwerk wurde mit etwas Abstand zu den Fenstern montiert und nicht Luftdicht eingesetzt. So hat die Luft Möglichkeiten zu Zirkulieren. Bisher keine Probleme bezüglich Kondenswasser/Feuchtigkeit. Hoffe ich könnte Dir deine Fragen ausreichend beantworten. Grüße
@ Definitiv und vielen Dank für die ausführliche Antwort. 💪
Nachtrag: 😇 Schon unglaublich, dass vor der Einmessung der Bass, trotz der zwei Türen und 60 Zentimeter Zwischenwand, für Resonanzen in der Küche gesorgt hat. 🙈 Da hast Du doch eindeutig alles richtig gemacht. 😉
Team Couch
Team Couch 😅
Kein 16:9, wegen Zoomfaktor beim schmäleren Bild ;) Da bist selbst fast ins stottern gekommen ;)
Team HK-Sessel, jedoch sind nur wenige wirklich gemütlich (zu niedrige Fusstützen, Sitzfläche so flach).
Herrje...was bin ich neidisch. In meinem Kellerkino ist das Bild dank N7 und schwarzen Wänden mega, aber in Sachen Akustik traue ich mich einfach nicht weiter. Ich habe günstige DIY Absorber aus Akustikwolle in Holzrahmen nach Spiegelmethode gesteckt. Das hat den Hall schon deutlich gesenkt, aber mein nubert AW-993 kann sein Potential mit seinen 19 Hz nicht ausspielen, weil ich Angst vor zu hohem Aufwand habe. Der Bass ist nicht sauber, scheppert teilweise und ist je nach Sitzplatz sehr, sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich frisst mich so eine Einmessung schon auf, von den Maßnahmen danach ganz zu schweigen...🙄 Aber da Holger nicht weit weg ist, muss ich es wohl doch irgendwann mal wagen... 😏
@Holger Ist eine symetrische Raumgeometrie nicht die Voraussetzung für eine gute Funktionsweise eines DBA? Ich frage, weil meine Raumgegebenheiten (offen eher etwas L-förmig) mich bisher davon abgehalten haben ein SBA bzw. DBA in Betracht zu ziehen. Würde mich über eine Antwort freuen.
Symmetrie ist immer gut, auch bei einem SBA/DBA. In diesem Fall waren die Messungen aber gut brauchbar, das DBA hat auch hier gut funktioniert.
@@holgerfranz4834 vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Antwort genommen haben. Ich interpretiere diese mal so, dass es ohne Symmetrie gut gehen kann, aber nicht muss. Ich vermute, dass der Heimkinobesitzer es auf einen Versuch hat ankommen lassen und es nicht von Ihnen vorher simuliert/berechnet wurde.
Also ich bin mehr Team Couch. Die Kinosessel sind schon cool, aber beides geht nicht. Höchstens für die zweite Reihe. Doch da sitze ich ja wieder weniger 😂
Erster
Bin ich angefangen.... .