Ich habe mir meinen Traum erfüllt: DIY Auro-3D Heimkino auf nur 12qm
HTML-код
- Опубликовано: 2 фев 2025
- Hallo Leute!
In diesem Video nehme ich euch mit in mein Heimkino. Selbst geplant, selbst gebaut und nun für euch gefilmt. Ich zeige euch, wie ich es gemacht habe und vor welchen Herausforderungen und Entscheidungen ich gestanden habe.
Auch Interesse an einem Projekt? Dann schreib mich an. Ich würde gerne noch mehr Ideen verwirklichen! Mail-Adresse in der Kanalinfo.
Viel Spaß beim Schauen!
Von der Planung bis zur Umsetzung der absolute Wahnsinn! Die Liebe zum Detail ist definitiv in dem mehr als gelungenen Endergebnis zu erkennen. 🙌🏻
Vielen Dank für die lobenden Worte!
Absolut stark 👏 großen Respekt
Schönes Kino. Wunderbar umgesetzt. Dafür das es nur für eine begrenzte Zeit geplant ist, ist es aber sehr detailreich und mit schönen Lösungen umgesetzt.👍 viel Spaß dort.
Sehr schönes Projekt, hut ab vor der Arbeit und das in einer Mietwohnung durchzuziehen wo es abzusehen ist das man alles wieder abbauen muss👍👍👍 Hammer
Sehr geil!!!
Hi Nico
Zuerst: Dein Video hat Spaß gemacht!
Zum anderen: Mit Deinem Heimkino kannst Du wirklich zufrieden sein! Durchdachtes Konzept, mit Liebe gebaut und das Ergebnis kann sich sehen und ich bin überzeugt, auch hören lassen!
Ich wünsche Dir viel Spaß in Deinem richtig schönen Heimkino :0)
Hammer! Ich bin echt sprachlos, was einfache Hände alles so zaubern können
Respekt für die Arbeitsleistung ! Tolle Detaillösungen . 😊
SPITZENVIDEO - sowas ist wirklich mal ein reales, gut gemachtes Heimkino. Nicht dieser übertriebene Krampf den Kniff oder Konsorten immer zeigen. TOP! Am Besten war der Forenhinweis - sprach mir voll aus der Seele.
Jede Menge smarte Detaillösungen die ich teilweise so noch nie gesehen habe. Wie zum Beispiel den Reciever und Player unter der Decke.
Klasse Kino hast du dir da gebaut 👍👍👍
Vielen Dann für das Lob!🙂
Wow, absolut cooles DIY Kino. Mega Ideen in die Praxis umgesetzt. Zeigt was man mit weniger Budget alles machen kann. 👍
Kann sich sehen lassen. 👍
Hut ab. Hat Spaß gemacht zu gucken und zuzuhören.
🙏
Da kann man nur den Hut ziehen vor soviel handwerklichem Geschick.
Ein mega Kino hast du dir da gebaut und das in der Mietwohnung.😱
Den Kniff kenne ich auch. Sehr schönes Kino Gratulation
Direkt mal ein Abo dagelassen, strammes Kino
Ein richtig schönes Heimkino. 👍
Wirklich richtig cool!
Brutal gute Umsetzung!
Tolles Heimkino 👍
Irgendwie sehe ich mein kino 😆 bin auch gerade an fertig stellen...war auch mein Schlafzimmer,3x4 m akustik macht den unterschied 🫡 Richtig coole Lösungen hast du gefunden und finde dein Kino richtig top👌 hoffe kommen mehr Videos 😃😎
Guten Morgen und einen schönen dritten Advent wünsche ich Dir 🎅🏻
Ein schönes Heimkino und Respekt für die Umsetzung 💯
Wohne auch zur Miete in einem Dachgeschoss und habe mir nur 5.1 mit Dali Lautsprecher gegönnt, bin aber zufrieden damit 😉 Ich scheue mich vor der Arbeit um mehr zu machen 🤣
Absolute Meisterleistung
Super sympathisch
Glückwunsch !!! Sieht echt sehr gut aus !
Nur die Fransen find ich nicht so geil😅😅😅😅 dabei muss ich an die vorhänge, meiner Oma denken 🤣🤣🤣🤣
Cooles Video und noch cooleres Heimkino!
Ich überlege, mir auch eins zu bauen, habe aber Angst zu viel Zeit und Geld in eine Mietwohnung zu stecken 😅
Kann ich nachvollziehen! Aber irgendwann dachte ich mir: worauf willst du eigentlich warten?
Einfach machen😉
Ich freu mich was ich aus meinem Wohnzimmer gemacht habe und er zieht da einfach mal ein Highend Kino in die Wohnung als wäre es nix😂😂Sieht echt fett aus und vorallem das du Teufel nutzt macht dich noch sympathischer💪🏻
Viel Spaß mit dem Kino!
Ein schönes Wohnzimmersetup hast du! Bist du zufrieden mit der Definion-Serie?
@AsuraArchiv Dankeschön, im Vergleich zur Ultima Serie ist das eine absolute Steigerung des Klangbilds geworden.Für den Preis meiner Meinung nach kaum zu toppen.
Gut zu wissen! Die Ultima 40 standen auch mal bei mir im Wohnzimmer, da habe ich eine Vorstellung 👍
mega scshoenes Kino, habe selber auch eins. alles mit vorhängen und lautsprecher sind sichtbar, aber der cleane look gefällt mir sehr
Geiles Kino geworden! Respekt!
Ich hab leider nur ein Wohnzimmer Kino im Einsatz. Aber wir wohnen gar nicht so weit auseinander glaub ich 😊
Tolles selbst gebautes Heimkino ,nicht schlecht 😉👍aber da wurde doch nicht das Wohnzimmer dafür geopfert 😉
Geiles Kino- Sieht irgendwie so nach Made by Lars Mette aus :-)
Schuldig ! :D
Tolle Leistung 👍
Dankeschön 👍
Sehr schönes Video und genau das was ich sich. Ich diskutiere aktuell mit mit meiner Frau ob ich auch ein Zimmer umbauen darf. Die Maße sind exakt die Selben.
Ich habe bereits die kpl. Klipsch Referenz Serie und weis nicht wohin damit. Im aktuellen WZ passt es von den Maßen nicht.
Dann hoffe ich mal, dass du gute Überredungskünste hast :D
Die Klipsch sind ja in der Regel sehr tief und haben Bassreflex-Gehäuse, daher sind sie für mich von vorn herein nicht in frage gekommen. Bin gespannt, mehr zu hören, falls sich deine Pläne konkretisieren!
Respekt gefällt mir
Absolut tolles Video und geiles Kino. In der detaillierten Tiefe zum Aufbau habe ich sowas noch nie als Video gesehen. Wie lange hast du für die Planung und Umsetzung benötigt ?
Vielen Dank, schön dass es gefallen hat 👍
Die grobe Planung hatte sich schon über Wochen in meinem Kopf entwickelt. Ganz konkret bin ich dann sukzessiv mit dem Baufortschritt geworden. 10 Wochen hat es gedauert.
Schön umgesetzt und Respekt, das mit der Aussicht auf nur 5 Jahre zu machen. 👍🏻👍🏻👍🏻
Warum hast sündige Lautsprecher alle um 90° gedreht aufgestellt? Dasmist vom Abstrahlverhalten eher sehr ungünstig bei diesen Boxen.
Ansonsten würde ich nur die Tür innen schwarz streichen oder folieren. Dürfte stimmiger wirken.
Danke für das Feedback!
Die Lautsprecher sind keine D‘Appolitos. Hochtöner und Tief-Mitteltöner sind um 45° schräg übereinander angeordnet und nach einer 90° Drehung des Lautsprechers ebenfalls. Zudem ist der Waveguide symmetrisch, weshalb ich aus dieser Logik heraus keinen Unterschied im Abstrahlverhalten erwarten würde. Gemessen habe ich die Off-axis response jedoch nicht.
Im vorderen Bereich habe ich sie hochkant gestellt, weil sie so weniger Raum fressen und ich die Seitenelemente hierdurch schmaler halten konnte. Hinten habe ich es dann konsequent fortgeführt.
Alles richtig gemacht.
Sieht nice aus
Meeeegaaaaaaaaaa🎉 Ich beantrage hiermit offiziell ein Herr der Ringe Marathon!
Die Einstellung "einfach mal machen" ist mMn richtig. Auch wenn es hier und da Kompromisse einzugehen gilt, erachte ich es trotzdem als sinnvoll. Denn Spass kann man auch mit wengier als 100% Lösungen haben und erst recht mit der hier gezeigten HK-Lösung!
Kompliment! Schaut super aus 👍
Eine Frage habe ich zu den seitlichen großen Elementen:
hast du erst einen Holzrahmen an die Wand geschraubt (um die Boxen, Adsorber, etc.) und dann auf dem Holzrahmen die Klemmleisten befestigt und dann bespannt, oder wie macht man das? Und hast du normale Holzleisten aus dem Baumarkt genommen (sind ja oft schief)?
Hast du auch einen Tipp für die Wandfarbe? Die ist echt schön matt, reflektiert kaum.
Danke für dein Feedback!
Die Konstruktionen sind überwiegend aus MDF, so auch die Seitenelemente. Daraus habe ich zunächst einen Rahmen gebaut, auf dem auch die Klemmleisten montiert wurden. Holzlatten habe ich nur zur Versteifung im Inneren verwendet. Anschließend den Akustikstoff schon mal im oberen Drittel angebracht, denn sonst wäre es zwischen Seitenelement und Deckensegel zu eng gewesen, um noch arbeiten zu können. Das Ganze dann an die Wand geschraubt, Lautsprecher und Absorber rein und dann die unteren zwei Drittel des Stoffes in die Klemmleisten gespannt.
Die Wandfarbe ist von Schöner Wohnen „Stardust Grey“ mit Glimmerpartikeln 🙃
Hoffe die Erklärung war nachvollziehbar. VG
Absolut nachvollziehbar 🤗
Ganz herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, es so ausführlich zu erklären.
Ist mir eine große Hilfe.
Dann werde ich versuchen, es ähnlich zu machen🫡
Hast du die Rahmen mit Winkeln an der Wand befestigt?
Sehr gern☺️
Die hinteren seitlichen Elemente mit Winkeln, die vorderen seitlichen Teile habe ich aufgrund des Gewichtes und um sie einfacher allein montieren zu können, mit einer innenliegenden, horizontalen Strebe auf einen zuvor an der Wand angeschraubten Balken „abgelegt“ und damit das Gewicht abgefangen. Anschließen habe ich noch zwei Winkel verwendet, um ein nach vorn kippen zu vermeiden.
@AsuraArchiv besten Dank dir, sehr gut erklärt
Kompliment, das ist wohl das schönste low Budget Kino was ich je gesehen habe und ich folge den gleichen Kanälen wie du. Sehr schöne Detaillösungen. Schade nur das alles nur für ca 5 Jahre ist
Vielen Dank!
Wenn die Kleinen flügge sind und ich den Raum zurück habe, gibt’s Version 2.0 ;)
Low Budget…. Würde ich jetzt auch nicht sagen😉
Schönes Kino hast Du Dir da gebaut , dafür schonmal Hut ab.
Evtl komm ich ja mal auf Dein Angebot zurück
Gruß aus Berlin
Würde mich freuen! 👍
Sehr cooles kleines Kino.
Welche Klemmleisten hast du genommen?
Sehr schönes Kino 👍
Meins hat auch 12qm (nach bauakustik-Maßnahmen)
Kleiner Tipp mehr subwoofer heißt nicht immer höherer Pegel, sondern eine gleichmäßige Verteilung im Raum.
Geile Umsetzung. Respekt!
Was die Leute vielleicht noch interessieren würde ist, wieviel Geld und Arbeitsstunden hast du da investiert?
PS: Als nächsten Step würde ich dir empfehlen dich vielleicht irgendwann mal mit DIY Lautsprechern zu beschäftigen 😉
Ca. 500-1000 Arbeitsstunden bei so einem Heimkino
Die Kostenaufstellung ist weiter unten in den Kommentaren schon mal beantwortet worden.
Die Frage zur Arbeitszeit in Stunden kann ich nicht verlässlich beantworten. 10 Wochen habe ich gebraucht. 500 Stunden könnte eine gute Schätzung sein.
Sehr nice. 👌
Willkommen im Club der kleinen Heimkinos.
Mein Raum hat ja auch gut 12 qm. Vielleicht kennst du ja meine Videos.
Dann wünsche ich dir viele angenehme Stunden in deinem tollen Heimkino.😊 😊😊
Ja, deine Videos habe ich vor meinem Projekt gesehen. Sie haben mich in meinem Vorhaben bestärkt weil du gezeigt hast, dass 12 qm ausreichend sind👍 👍
@AsuraArchiv ohh das freut mich das ich dir damit helfen konnte. Nach dem Motto. Auch in der kleinsten Hütte ist genug Platz 😆
Ganz genau!😋
Hi, sehr schön umgesetzt, Daumen hoch. Weißt du, ob man den Teppich auch direkt auf diese ISOVER Trittschalplatten legen kann, oder ist das dann zu weich?
Dafür sind sie zu weich. Sie sind nur in der Fläche belastbar. Man kann mit dem Finger Dellen hineindrücken.
Hey Nico. Dein Kino ist der absolute HAMMER!!! So viel Liebe zum detail und so viel coole Lösungen. Einfach genial. Sehe ich das richtig, dass Du in Berlin wohnst? Ich habe auch ein Kino und wohne in Berlin. Vllt. kann man sich conneten. Gibt es eine Möglichkeit DIr eine private Nachricht zu sendne?
Hey, vielen Dank für dein Lob!
Das wäre cool, meine Mailadresse findest du in der Kanalinfo 👍
Die Tür hast du unten abgenommen? Kein Problem in der Mietwohnung?!
Naja temporär vielleicht... nichts, was sich nicht wieder rückgängig machen lässt 🙃
Sehr schick dein Kino. Wenn ich mal in Berlin bin, muss ich mir das Kino in "live" begutachten. Hast du zufällig ein Bauplan/Materialplan und eine Kostenübersicht für Technik etc.?
Vielen Dank, kannst gern vorbeischauen!
Einen Bauplan habe ich nicht. Ich habe mir zunächst eine grobe Zeichnung gemacht und dann projektbegleitend detaillierte Zeichnungen für jedes bauliche Element entlang des Baufortschrittes. 10 Wochen hat es insgesamt gedauert.
Die Kostenübersicht sieht grob so aus:
- Lautsprecher ~ 1.600 (überwiegend B- oder Gebrauchtware; 4 Stück hatte ich ja schon)
- Marantz SR8015 ~ 2.000 (gebraucht incl. MultEQ-X-Lizenz)
- Epson Eh-TW9400 (von Grobi) ~ 2.700
- Absorber, Bespannungen, Klemmleisten ~ 2.000
- DIY Leinwand ~ 400
- 4x Körperschallwandler + Reckhorn Endstufe (B-Ware) ~ 400
- Bodenaufbau und Teppich ~ 1.000
Sonstiges Bau- und Konstruktionsmaterial (Entkopplungsmatten, Kabel, Umlenkspiegel für optische Anwendungen, Wanddämmung etc. ~1.500
- sonstiges Design ~ 700 (Spiegel, Wandfarbe, Beleuchtung, LED-Controller etc.
- verstellbarer Zweisitzer ~ 500
- Blu-ray-Player, Fire-TV-Stick, Mehrfachsteckdose sowie die Hälfte der benötigten Lautsprecherkabel waren schon im Bestand.
Hoffentlich konnte ich dir deine Frage damit beantworten :)
Ja Mega!!! Frage wo hast du die Stoffklemmleisten her. ?
Auch von takeoffmedia, passend zum Stoff. Das dazugehörige Tool zum verarbeiten empfiehlt sich sehr!
Optimal wäre noch eine Split Klimaanlage für konstate Temperaturen ob Winter oder Sommer. Aber sieht Top aus das Kino.
Tolles Projekt. Glückwunsch. Gefällt mir wirklich gut. Eine neugierige Frage hätte ich wie machst Du es mit dem Heizkörper mit Ablesung und Temperatur Anpassung? Irgendeine Smart Home Lösung oder sind die Spiegel leicht zu entfernen?
Besten Dank :)
Genau, wenn ich den einen Spiegel um einen cm nach vorn kippe, kann ich ihn über den Teppich am anderen vorbeischieben, um so an den Heizkörper zu kommen 👍
@AsuraArchiv Sehr gut. Ich mag Deine Detail Verliebtheit die sich im gesamten Heimkino Projekt widerspiegelt. Gefällt mir sehr gut
welche Stoffklemmleisten hast du genommen, gefallen mir sehr gut
Die von takeoffmedia
@@AsuraArchiv ah danke gefunden
Sehr schönes Heimkino 👍🏻 Welche LED Streifen/Steuerung hast du verbaut?
Vielen Dank!
Die Controller heißen BTF-LIGHTING 5 in 1 WB5, einen 24V Trafo mit 12,5A und 300W von inShareplus und 24V COB RGB LED Streifen.
Zur Programmierung und Steuerung nutze ich die Smart Life App.
Mega cooles Design. Ich hatte ein ähnliches Budget und meins sieht bei weitem nicht so schön aus
Respekt sieht richtig gut aus! Die Kinos von Hollywood Zuhause sind auch einfach ein Traum.
Grüße gehen raus.
Habe ein paar Parallelen entdeckt ( Mietwohnung, gleicher Beamer, ähnliches Lichtkonzept, Lars sein RUclipskanal usw)
Bei mir (uns) ist das Kino im Wohnzimmer mit allem zipp und zapp.
Würde Dich glatt mal besuchen und mir ein Eindruck verschaffen.
Grüße aus Wustermark
Cool, schick doch gern mal ein Bild per Mail. Gibt ja manchmal wirklich schöne Wohnraumlösungen.
@
Hab Dich per Mail angeschrieben
@@marioarmster258kam bislang noch nichts an
Du bist doch auch im Heimkinoforum, oder?
Und direkt bei mir um die Ecke@@marioarmster258
Crazy, sag mal wie viel du insgesamt ausgegeben hast.
Ganz genau weiß ich es nicht, da ich für Bauholz, Kabel, Stoff etc. im Vorfeld nur grob mit Pauschalen kalkuliert habe und es am Ende nicht nochmal resümiert habe. Aber irgendwo im unteren fünfstelligen Bereich bin ich gelandet.
Hoffe das hilft :)
Dennoch ein von "Takeoff Media" inspiriertes Kinodesign, mit guter Technik und kompromissloser Umsetzung, aber zu einem weit aus günstigeren Preis! Chapeau! Schade nur, dass die vom Besitzer angesprochene, temporäre Limitierung des Kinos, dieses tolle Ergebnis in meinen Augen leider ein wenig trübt.
Dennoch ein von "Takeoff Media" inspiriertes Kinodesign, mit guter Technik und kompromissloser Umsetzung, aber zu einem weit aus günstigeren Preis! Chapeau! Schade nur, dass die vom Besitzer angesprochene, temporäre Limitierung des Kinos, dieses tolle Ergebnis in meinen Augen leider ein wenig trübt.
Die weiße Tür !? Neee.
Die weiße Tür ist völlig in Ordnung, alles was sich im Sichtfeld befindet ist ja dunkel. Tolles Heimkino!
@@lino545 das sind die braunen Streifen in der Unterhose auch.