Du bist echt der Hammer, habe wieder Spaß an Mathe gefunden,obwohl ich schon seit 40 raus bin,aber so kann ich es meinen Neffen,Nichten beibringen.chapeau!❤
Ich meine, klar ich bin mittlerweile seit bald 18 Jahren aus der Schule raus und an manche Regeln erinnere ich mich auch noch, ABER hätte meine Lehrerin mir bzw. uns das damals so easy peasy bei gebracht wie du das hier zeigst, hätte ich es damals auch wesentlich schneller und besser verstanden. Die Schüler von heute können sich glücklich schätzen, dass es solche Medien gibt, wo man sich solche Dinge gut aneignen kann. Die Auffrischung tut sehr gut, da mein großer bald in die Schule kommt und ich ihm dann sehr gut helfen kann. Vielen Dank dafür, mach weiter so! :) LG aus Berlin
Lerne gerade mit meinem Sohn und brauche eine Auffrischung. Ist schon 20 Jahre her. Wenn es damals solche Tutorials gegeben hätte, wäre ich auch in Mathe mit der 1 durchgekommen. Und viel leichter. Danke für die tollen Videos. Sehr schön erklärt. Und es bereitet Freude.
I don’t speak German but I just check in to hear your soft rhythmic voice.Yes, I do follow your math reviews in English but my late mother in law was German and I miss her so Isuppose listening to you reminds me of her. Danke.
Was man auch bei diesem tollen Video sieht: Mit dem richtigen "Blick" für eine Aufgabe sieht man auch schon den Lösungsweg! Danke - mach so weiter, weil viele Lehrer kriegen das so nicht auf die Reihe!
Kommt drauf an, aus welchem Bundesland in DE o Land Nicolaynieden kommt. Wenn aus DE: seit kurzem ist in Sachsen offiziell das gendern verboten. Natürlich muss im Text - um in Mathe zu bleiben - der selbe Nenner sein. 😅
Hallo Susanne, das hast Du prima detailliert erklärt. Ich muss gestehen, dass ich mich beim Nenner erstmal verrechnet habe. Aber Dank Deiner Hilfe bin ich dann doch zum Ergebnis gekommen. Freundliche Grüße!
Oh , leider sehr sehr viel vergessen , ich danke dir für die tolle Wiederauffrischung ! so eine nette , hübsche Mathelehrerin hätten wir uns damals , vor über 50 jahren gewünscht ! Bleib gesund und optimistsich , damit du uns noch eine lange Zeit erhalten bleibst 👍👍 Grüße aus dem Rheinland
Ich glaube es ja nicht! Dass ich mit zarten 76, und Mathelegastheniker, durch Sie nochmal Spaß an Zahlen bekommen könnte, ist mir unheimlich. Vielen Dank dafür.
Danke für diese so wichtige Übung. Wichtig deshalb: Bei der Faktorisierung von quadratischen Gleichungen mit Summen und imaginären Resultaten! Spätestens beim Überprüfen der Resultate merkt man wie wichtig diese Übungen sind!
Hallo Susanne, im ersten Moment sieht das ganz gruselig aus. Aber ich hab´s geschafft. Allein ohne Hilfe. Es war nicht übermäßig schwer, und dafür trägst Du die Verantwortung 😂😂 In meiner Schulzeit vor mehr als 50 Jahren hätte ich wohl aufgegeben. Jetzt macht mir sowas richtig Spaß. Vielen Dank Klaus
Hallo Klaus, wie alt bist Du denn, wenn ich fragen darf? Auf jeden Fall deutlich älter als ich (50). Bei mir sind es längst noch keine 50 Jahre her, das ich Bruchrechnen hatte. Wie dividiert man durch einen Bruch? Mit dem Kehwert mal nehmen. Das hatte ich im 6. Schuljahr Mathe A-Kurs gelernt.
Ich bin kurz unter 70 und hab das doch tatsächlich hingekriegt. Wenn man noch die Regeln weiß, ist das eigentlich gar nicht so schwer. Ich versuche immer wieder gerne, hier die Aufgaben zu lösen, weil Susanne das auch super toll erklärt. Mit allem kann ich nicht mithalten, da ich kein Abi habe, aber es ist doch toll zu wissen, dass das Hirn nicht schon völlig vertrocknet ist. Vielen lieben Dank für die ständigen Herausforderungen.😂👍💪 Herzliche Grüße, Karin aus Brandenburg
Du lässt Mathe soo einfach erscheinen, leicht luftig und sogar interessant. Wie das Normalste und Einfachste der Welt! Ich frage mich, wie schaffen es so viele Lehrer, Mathe für millionen Schüler den reinsten Horror zu machen? Egal jetzt, mir ist es eine Freude, deinen Ausführungen zu lauschen. Danke dafür 😀😃
Ich glaube das liegt weniger an den Lehrern als an der Aufmerksamkeit der Schüler. ^^ Du/wir sind schließlich hier um zu lernen. Viele Schüler sind nur in der Schule weil sie müssen auch wenn sie sich gerne mal was anderes vorgaukeln. ;)
Yeap, genau so. Selbst nach fast 60 Jahren alles wieder da. Super erklärt, das müsste eigentlich jeder verstehen der die Bruchrechenregeln mal gelernt hat oder gerade dabei ist.
Hey, eine schöne Aufgabe und wie immer toll erklärt. Besonders die Hilfe mit der grafische Darstellung von 5-12 hat mir sehr gut gefallen. Weiter so : )
Hallo Susanne, vielen Dank für das Video. Ich habe die Aufgabe zwei mal gerechnet und habe nicht das richtige Ergebnis bekommen. Nachdem ich deinen Rechenweg angeschaut habe, war direkt alles sehr logisch. Ich habe einfach die Reihenfolge der Berechnungen falsch gemacht 😅
Hii, deine Videos haben mich bis jetzt gut durch die 11. Klasse (Bayern) gebracht! Könntest du vielleicht ein Video über eine Kurvendiskussion einer komplizierten ln - Funktion machen? Wäre bombe! Lg
wirklich toll, dass ich mit knapp sechzig minus so zwei Prozent, nochmal in den Genuss komme dir zuhören zu dürfen. Irre gut Susanne, was du da machst....natürlich Daumen hoch
Yaaay, meine grauen Zellen funktionieren noch & und ich habe es automatisch richtig gemacht 🎉🎉🎉 Ich danke dir für deine 'Nach'hilfe zu diesem Wiedererwachen ❤
Du meinst Klammern auflösen. Beim Ausklammern schaffe ich Klammern. Und ja, man kann natürlich auch erst die Klammern durch ausmultiplizieren auflösen und dann weiterrechnen.
Wwww wunderbar ich habe vorzwei monaten Grundwissen für den Beruf matematik. Von Amazon gekauft es ist schön Aber einbischen schwer. Haben Sie vielleicht einpaar tips oder machen Sie privat kurs ,es wäre schön. Die mate mit Ihnen verbessern.
@@MathemaTrick was ich nicht ganz verstehe ist, das du bei manchen Aufgaben sagst die 3 lässt sich nicht weiter kürzen, machst dann aber aus 3/30 - 1/10, da kann ich nicht ganz folgen??? Ansonsten super Video 👍🏻
Ich habe eine Frage: Im Nenner steht 3/30 und dann minus und dann die Klammer. Steht zwischen dem Minus und der Klammer ein nicht-geschriebenes Mal-Zeichen? Nein, das ist lediglich eine Subtraktion der ganzen Klammer von 3/30, gell?
Ähm, muß nicht immer zuerst die Klammer "aufgelöst" werden?! Also ab 7:50 ,erst - * -7/20 = +7/20 , ändert zwar am Ergebnis nichts, aber _Klammer zuerst_ ist doch immer gegeben, oder?
Hat sie eh erklärt, zuerst Punkt vor Strich, also das mal zuerst, dass da eine Zahl negativ (und nur das ist mit der Klammer gemeint) ist, stört ja nicht, man muss das Minus halt nur bei der Multiplikation berücksichtigen, was sie ja tut.
Gerade beim Bäcker-Bistro den Garcon nach einem Blatt Papier gefragt und mit der Aufgabenstellung aus dem Thumbnail die Aufgabe bei Bäckerschorle, Panini und Erdbeerschnitte ausgerechnet 😍. Hat sehr viel Laune gemacht und "mein Kürbis ist noch sehr saftig" 😅. Danach deinen Erläuterungen gelauscht und mich bestätigt, wobei ich an zwei drei Stellen leicht anders vorgehe 🤗.
Mathematik hilft uns die 🌍 zu verstehen 😊. Kennst du das Mathematikum in Gießen und die Bayern Alpha Mathe Sendungen von dessen Gründer Prof. Dr. Albrecht Beutelsbacher? Sensationell!
Oh je - lang, lang isses her... Damals aber( nur) mit den klassischen Regeln und an Doppelbrüchen kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Aber für ne kleine Auffrischung echt gut erklärt !
Hi, Du sagst immer, Primzahlen sind nur durch sich selbst und durch eins teilbar. Hab ich auch so gelernt. Aber: die sind doch auch alle durch -1 und durch ihre negativen Selbstwert, also 3 ist auch durch -3 teilbar. Und es kommt eine natürliche Zahl heraus, allerdings negativ. Kannst Du dazu etwa sagen?
Vielen Dank für das Video. Ist lang lang her bei mir, aber Schritt für Schritt wäre ich m. E. auch gekommen. Wenn nicht, dann kann ich mich direkt einbuddeln lassen. Gute Nacht. LG Heiko
Wieder mal einen blöden Flüchtigkeitsfehler gemacht. 5-12=-8. Sowas hat mir immer das Genick gebrochen. Mathe bis zum Realschulabschluss immer knapp vor 5. Jetzt bin ich Lehrerin und unterrichte Mathe. 😂
Hab einen realschulabschluss vor 4 jahren möchte immobillienkaufmann werden da braucht man gute mathe kenntnisse und ja klammer zuerst punkt vir strich und alles kann ich mich noch gut errinnern
Hab es vorher mal probiert zu rechnen. Hab Punkt vor Strich nicht beachtet und wusste auch nicht, wie man Brüche teilt. Summa Summaro kam ich mit diesen Fehlern auf -140/50 : (9/20 : 7/2)... hoppla 😂
Ich hatte es mir ausgerechnet und lustigerweise beim Übertragen ein Minus im Nenner "unterschlagen". Die Antwort war hübsch, sie ergab genau 0, womit mir dann doch klar war, dass ich irgendwo falsch abgebogen bin. ;) Nach Finden des Fingerfehlers war der Rest dann nicht mehr allzu schwer. Integralrechnung könnte ich heute aber vermutlich nicht mehr, dafür ist mein Abi dann doch zu lange her.
Verstehe ich das richtig. Wenn ich 1/5 * 1/5 rechne, und 1/25 erhalte, wird mein Ergebnis kleiner als meine Multiplikatoren? 🤯 Wenn ich mein 🍕 mal ein anderes 🍕 Rechne, erhalte ich am Schluss ein kleineres 🍕 ? In was für einer Welt leben wir hier eigentlich?!? 😅 Omg Division mit Brüchen ist ja noch schlimmer. Mal den Kehrwert. Ist das normal, dass man überhaupt keine Ahnung hat wieso dass das richtig ist? Diese Schulstunden muss ich komplett verdrängt haben 😁
Also für mich macht es Sinn dass mein eines Stück pizza kleiner ist wenn ich es mit 25 anderen teilen muss...und grösser wenn ich es mit nur 5 andern teile. Na dann guten Appetit...ich teile gar nicht gerne😉
@@istdochegal9633 Wenn du etwas was kleiner ist als 1 mit etwas mal nimmst was wiederum kleiner ist als 1 wird es noch kleiner immer.Ein Halber mal ein Halber ist nur noch ein Viertel.
*Mein komplettes Equipment*
➤ mathematrick.de/mein-equipment
_____________________________________
Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel
Könnte man auch schreiben: Hier ist die Liste meines Equipments?
Oder ist der Genitiv hier falsch?
Herrlich. Macht nach 50 Jahren wieder Spass. Algebra war mein Spezialfach.
Danke...das hat was und macht Spass... so wundervoll erklärt...tolle Auffrischung...werde weiter dabei sein...merciiiii
Durch Deinen Kanal kriege ich auf meine alten Tage noch richtig Bock auf Mathe! Danke dafür!😜
Haha
Du bist echt der Hammer, habe wieder Spaß an Mathe gefunden,obwohl ich schon seit 40 raus bin,aber so kann ich es meinen Neffen,Nichten beibringen.chapeau!❤
🥰 .... hab's 25 Jahre nach dem Abi doch tatsächlich in knapp 3 Minuten noch im Kopf hinfriemeln können. Eine schöne Aufgabe war das. Danke Dir!
👍 Habs auch im Kopf geschafft, 33 Jahre nach dem Abi, und bin ein klein wenig stolz auf mich 😅
Ich hab knapp 5 Minuten gebraucht.
Mein ABI ist aber auch schon über 30 Jahre her ;)
@Peter Rudolf hahaha
Auch ca 3min... Abi 88 und Mathestudium neben der Arbeit mit 45-50...☺
Dito :-)
Ich meine, klar ich bin mittlerweile seit bald 18 Jahren aus der Schule raus und an manche Regeln erinnere ich mich auch noch, ABER hätte meine Lehrerin mir bzw. uns das damals so easy peasy bei gebracht wie du das hier zeigst, hätte ich es damals auch wesentlich schneller und besser verstanden.
Die Schüler von heute können sich glücklich schätzen, dass es solche Medien gibt, wo man sich solche Dinge gut aneignen kann.
Die Auffrischung tut sehr gut, da mein großer bald in die Schule kommt und ich ihm dann sehr gut helfen kann.
Vielen Dank dafür, mach weiter so! :)
LG aus Berlin
Ich gucke auch die Videos, damit ich demnächst meinen Kindern helfen kann ❤️ außerdem macht mir hier Mathe wirklich spaß!
Das ist eine ganz wunderbare Aufgabe, um leicht in die Bruchrechnung wieder einzutauchen und altes Wissen aufzufrischen. Herzlichen Dank dafür.
Lerne gerade mit meinem Sohn und brauche eine Auffrischung. Ist schon 20 Jahre her. Wenn es damals solche Tutorials gegeben hätte, wäre ich auch in Mathe mit der 1 durchgekommen. Und viel leichter. Danke für die tollen Videos. Sehr schön erklärt. Und es bereitet Freude.
Dankeschön für die lieben Worte und liebe Grüße an euch! 🥰
I don’t speak German but I just check in to hear your soft rhythmic voice.Yes, I do follow your math reviews in English but my late mother in law was German and I miss her so Isuppose listening to you reminds me of her. Danke.
Was man auch bei diesem tollen Video sieht: Mit dem richtigen "Blick" für eine Aufgabe sieht man auch schon den Lösungsweg! Danke - mach so weiter, weil viele Lehrer kriegen das so nicht auf die Reihe!
Wie immer cool, umfassend und nah an der SchülerIn erklärt...und wer bei Dir "nix" begreift, begreift "gar nix" 😘😘😘
Immer schön gendern! So macht das der brave Untertan!
Kommt drauf an, aus welchem Bundesland in DE o Land Nicolaynieden kommt. Wenn aus DE: seit kurzem ist in Sachsen offiziell das gendern verboten. Natürlich muss im Text - um in Mathe zu bleiben - der selbe Nenner sein. 😅
Privat musste man noch nie gendern
Gut erklärt. Thank u.
Super. Danke für die Wiederholung. Ich mache hier gern mal zur Entspannung mit.
Hallo Susanne, das hast Du prima detailliert erklärt. Ich muss gestehen, dass ich mich beim Nenner erstmal verrechnet habe. Aber Dank Deiner Hilfe bin ich dann doch zum Ergebnis gekommen. Freundliche Grüße!
Bin immer mit Begeisterung dabei merci 😊
Oh , leider sehr sehr viel vergessen , ich danke dir für die tolle Wiederauffrischung ! so eine nette , hübsche Mathelehrerin hätten wir uns damals , vor über 50 jahren gewünscht !
Bleib gesund und optimistsich , damit du uns noch eine lange Zeit erhalten bleibst 👍👍
Grüße aus dem Rheinland
Wow, danke! Dich hätte ich gerne als Mathelehrerin gehabt! Absolut super und angenehm erklärt!
Mega geil danke!
Ich glaube es ja nicht! Dass ich mit zarten 76, und Mathelegastheniker, durch Sie nochmal Spaß an Zahlen bekommen könnte, ist mir unheimlich. Vielen Dank dafür.
So geht es mir auch. Ich wäre schon fast im 1.Schuljahr kleben geblieben,Mengenlehre,+×÷-,war ein Horror.
Danke für diese so wichtige Übung.
Wichtig deshalb:
Bei der Faktorisierung von quadratischen Gleichungen mit Summen und imaginären Resultaten!
Spätestens beim Überprüfen der Resultate merkt man wie wichtig diese Übungen sind!
Vielen lieben Dank das Du das hier für uns machst . Super erklärt super klar dargestellt
respekt, da wäre ich so nie drauf gekommen... ich mag deine videos und sie helfen mir sehr zu wiederholen :)
Hallo Susanne Tolles Beispiel und super erklärt!
Dankeschön Robert!
Hallo Susanne,
im ersten Moment sieht das ganz gruselig aus. Aber ich hab´s geschafft. Allein ohne Hilfe. Es war nicht übermäßig schwer, und dafür trägst Du die Verantwortung 😂😂
In meiner Schulzeit vor mehr als 50 Jahren hätte ich wohl aufgegeben.
Jetzt macht mir sowas richtig Spaß.
Vielen Dank
Klaus
Hallo Klaus, wie alt bist Du denn, wenn ich fragen darf? Auf jeden Fall deutlich älter als ich (50). Bei mir sind es längst noch keine 50 Jahre her, das ich Bruchrechnen hatte.
Wie dividiert man durch einen Bruch? Mit dem Kehwert mal nehmen. Das hatte ich im 6. Schuljahr Mathe A-Kurs gelernt.
Ich bin kurz unter 70 und hab das doch tatsächlich hingekriegt. Wenn man noch die Regeln weiß, ist das eigentlich gar nicht so schwer.
Ich versuche immer wieder gerne, hier die Aufgaben zu lösen, weil Susanne das auch super toll erklärt. Mit allem kann ich nicht mithalten, da ich kein Abi habe, aber es ist doch toll zu wissen, dass das Hirn nicht schon völlig vertrocknet ist.
Vielen lieben Dank für die ständigen Herausforderungen.😂👍💪
Herzliche Grüße, Karin aus Brandenburg
Du lässt Mathe soo einfach erscheinen, leicht luftig und sogar interessant. Wie das Normalste und Einfachste der Welt! Ich frage mich, wie schaffen es so viele Lehrer, Mathe für millionen Schüler den reinsten Horror zu machen?
Egal jetzt, mir ist es eine Freude, deinen Ausführungen zu lauschen. Danke dafür 😀😃
Ich glaube das liegt weniger an den Lehrern als an der Aufmerksamkeit der Schüler. ^^
Du/wir sind schließlich hier um zu lernen. Viele Schüler sind nur in der Schule weil sie müssen auch wenn sie sich gerne mal was anderes vorgaukeln. ;)
Cool, finde super was du macht. Das hilft mir sehr. Bin 36J alt. Brauche das für die Schule die ich bald besuchen werde.
Ehrlich danke! Du rettest so viele Schüler
6.06 kannst du bei solchen Aufgaben bitte auch erklären wieso das so ist das würde mich sehr freuen! ☺☺
Yeap, genau so. Selbst nach fast 60 Jahren alles wieder da. Super erklärt, das müsste eigentlich jeder verstehen der die Bruchrechenregeln mal gelernt hat oder gerade dabei ist.
Genau! Jetzt noch 5 oder 10 Übungsaufgaben, die dann im Livestream erklärt werden.
Super erklärt. Danke für deine Mühe:)
Dankeschön, ich gebe mein Bestes! 😊
Hey, eine schöne Aufgabe und wie immer toll erklärt. Besonders die Hilfe mit der grafische Darstellung von 5-12 hat mir sehr gut gefallen. Weiter so : )
Stimmt. Ich benutze in Gedanken auch immer den Zahlenstrahl, seit ihn Susanne mal in einem Video gezeigt hat. Sie ist die Beste.
Danke für die Auffrischung. Bin 50, habe die Rechenregeln vergessen und mit der Meisterschule begonnen.
Hallo Susanne, mei wäre das toll gewesen, wenn ich dich als Mathe-Lehrerin gehabt hätte!!! Freue mich auf jedes neue Video, danke!!
Dass ich mal Bruchrechnen verstehe, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. :D Vielen Dank!
Hehe, das freut mich! ☺️
Hallo Susanne, vielen Dank für das Video. Ich habe die Aufgabe zwei mal gerechnet und habe nicht das richtige Ergebnis bekommen. Nachdem ich deinen Rechenweg angeschaut habe, war direkt alles sehr logisch. Ich habe einfach die Reihenfolge der Berechnungen falsch gemacht 😅
Hii, deine Videos haben mich bis jetzt gut durch die 11. Klasse (Bayern) gebracht! Könntest du vielleicht ein Video über eine Kurvendiskussion einer komplizierten ln - Funktion machen? Wäre bombe! Lg
wirklich toll, dass ich mit knapp sechzig minus so zwei Prozent, nochmal in den Genuss komme dir zuhören zu dürfen. Irre gut Susanne, was du da machst....natürlich Daumen hoch
Dankeschön lieber Robert! 🥰
Alles ist so logisch und nachvollziehbar
Freut mich! 😊
Yaaay, meine grauen Zellen funktionieren noch & und ich habe es automatisch richtig gemacht 🎉🎉🎉
Ich danke dir für deine 'Nach'hilfe zu diesem Wiedererwachen ❤
junge wie gut erklärt einfach 4 Jahre Mathe in ein Video kapiert
Gut erklärt. Das Video ist für das nächste Schuljahr meiner Enkelin vorgemerkt.
Süß, stellst du ihr schon eine Playlist zusammen?
@@MathemaTrick Das nicht gerade, aber sie sollte beizeiten erkennen, wie man Wissen erwirbt.
Mega erklärt! Aber hätte man theoretisch auch ausklammern können?
Du meinst Klammern auflösen. Beim Ausklammern schaffe ich Klammern. Und ja, man kann natürlich auch erst die Klammern durch ausmultiplizieren auflösen und dann weiterrechnen.
Ja das meinte ich😅 Mathesprache ist nicht so meins😂
@@freixen01 Dauert aber wesentlich länger, als erst das in der Klammer zu rechnen
Vielen lieben Dank
Gleiches Ergebnis. Aber mit viel zu großen Zahlen gerechnet. Jedoch nach deiner Methode... Super.
Lebensretterin
Imaginaerum hoodie, nice 😎🤘
Bin ganz stolz : vor 45 Jahren gelernt und hab’s hinbekommen…
danke, sehr gut erklärt
Dankeschön, sehr gerne! :)
Das war echt cool 😃👍🏻
Wunderbar danke
Ich war schneller fertig !!! Da ich Deine "MatheDinger" regelmäßig schaue 💯✔️
Wwww wunderbar ich habe vorzwei monaten Grundwissen für den Beruf matematik.
Von Amazon gekauft es ist schön Aber einbischen schwer.
Haben Sie vielleicht einpaar tips oder machen Sie privat kurs ,es wäre schön.
Die mate mit Ihnen verbessern.
Super erklärt,hat Spaß gemacht.
danke Susanne 😘
Gerne! 🤗
@@MathemaTrick was ich nicht ganz verstehe ist, das du bei manchen Aufgaben sagst die 3 lässt sich nicht weiter kürzen, machst dann aber aus 3/30 - 1/10, da kann ich nicht ganz folgen???
Ansonsten super Video 👍🏻
Danke schön
Gerne! 🥰
War einfach aber trotzdem too❤
Können Sie einmal ein Video über Winkelpaare drehen, also Scheitelwinkel, Nebenwinkel usw.? Wäre sehr hilfreich und nett von Ihnen 🙏💙
Ja, oder über Scheitel und ein paar Lockenwickler.
Super Video. 😉😉😉
Hey kann am. Generell nur über Kreuz kürzen ?
Klasse!
Dankeschön ☺️
Immer sehr gut erklärt :)
Yes! Rucki zucki im Kopf gerechnet. 😊
Sieht komplizierter aus als es ist. Sachen auf denselben Nenner bringen, hilft schon einmal.
Wenn ich morgen bei meiner Arbeit eine gute Note kriege dann verdanke ich es dir
Ich habe eine Frage: Im Nenner steht 3/30 und dann minus und dann die Klammer. Steht zwischen dem Minus und der Klammer ein nicht-geschriebenes Mal-Zeichen? Nein, das ist lediglich eine Subtraktion der ganzen Klammer von 3/30, gell?
Ähm, muß nicht immer zuerst die Klammer "aufgelöst" werden?!
Also ab 7:50 ,erst - * -7/20 = +7/20 , ändert zwar am Ergebnis nichts, aber _Klammer zuerst_ ist doch immer gegeben, oder?
Hat sie eh erklärt, zuerst Punkt vor Strich, also das mal zuerst, dass da eine Zahl negativ (und nur das ist mit der Klammer gemeint) ist, stört ja nicht, man muss das Minus halt nur bei der Multiplikation berücksichtigen, was sie ja tut.
@@walter_kunz Das hab ich nicht gemeint.
Kannst du ein vid machen wo do rechengesetze mit brüchen machts
Gerade beim Bäcker-Bistro den Garcon nach einem Blatt Papier gefragt und mit der Aufgabenstellung aus dem Thumbnail die Aufgabe bei Bäckerschorle, Panini und Erdbeerschnitte ausgerechnet 😍.
Hat sehr viel Laune gemacht und "mein Kürbis ist noch sehr saftig" 😅.
Danach deinen Erläuterungen gelauscht und mich bestätigt, wobei ich an zwei drei Stellen leicht anders vorgehe 🤗.
Wie geil ist das denn?! 😍 Richtig cool, dass meine Aufgabe Teil deines leckeren Frühstücks war!
Mathematik hilft uns die 🌍 zu verstehen 😊. Kennst du das Mathematikum in Gießen und die Bayern Alpha Mathe Sendungen von dessen Gründer Prof. Dr. Albrecht Beutelsbacher? Sensationell!
Oh je - lang, lang isses her...
Damals aber( nur) mit den klassischen Regeln und an Doppelbrüchen kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Aber für ne kleine Auffrischung echt gut erklärt !
Wie immer wunderschön erklärt :)
Danke dir Michael!
Hi, Du sagst immer, Primzahlen sind nur durch sich selbst und durch eins teilbar. Hab ich auch so gelernt. Aber: die sind doch auch alle durch -1 und durch ihre negativen Selbstwert, also 3 ist auch durch -3 teilbar. Und es kommt eine natürliche Zahl heraus, allerdings negativ. Kannst Du dazu etwa sagen?
Vielen Dank für das Video. Ist lang lang her bei mir, aber Schritt für Schritt wäre ich m. E. auch gekommen. Wenn nicht, dann kann ich mich direkt einbuddeln lassen.
Gute Nacht.
LG Heiko
Du rettest mir die 7 Klasse dankee
Ohne das Video gesehen zu haben, nur das Vorschaubild, würde ich die ganzen Brüche erstmal auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen.
Du gibst dem FACH-MATHEMATIK ein sehr hübsches Gesicht. 💝
A) 1
------
25
------------ --->>
1
----
5
ich teile sofort im Kopf die zwei Nenner durcheinander-->25:5 und bleibt einfach (1/5)÷1= *⅕* 💪🤙🤦✌️👍
Wieder mal einen blöden Flüchtigkeitsfehler gemacht. 5-12=-8. Sowas hat mir immer das Genick gebrochen. Mathe bis zum Realschulabschluss immer knapp vor 5. Jetzt bin ich Lehrerin und unterrichte Mathe. 😂
Hab einen realschulabschluss vor 4 jahren möchte immobillienkaufmann werden da braucht man gute mathe kenntnisse und ja klammer zuerst punkt vir strich und alles kann ich mich noch gut errinnern
Zirka 20 Anläufe mit Hilfe. Hatte mal Biologie.
Bruchrechnung ist Mathe für die 6. Klasse. Das Endergebnis sollte noch in eine Dezimalzahl umgeschrieben werden: 1/5 = 0,2 !
Hab es vorher mal probiert zu rechnen. Hab Punkt vor Strich nicht beachtet und wusste auch nicht, wie man Brüche teilt. Summa Summaro kam ich mit diesen Fehlern auf -140/50 : (9/20 : 7/2)... hoppla 😂
Und 3 1/2
❤️❤️
Schwer??? 😮🤔😐😳 Das Ding hab ich im Kopf gemacht...😔😴🥱🥱🥱
Ich hatte es mir ausgerechnet und lustigerweise beim Übertragen ein Minus im Nenner "unterschlagen". Die Antwort war hübsch, sie ergab genau 0, womit mir dann doch klar war, dass ich irgendwo falsch abgebogen bin. ;)
Nach Finden des Fingerfehlers war der Rest dann nicht mehr allzu schwer. Integralrechnung könnte ich heute aber vermutlich nicht mehr, dafür ist mein Abi dann doch zu lange her.
Ich auch also bin ich in Mathe mein Ergebnis
du hast ein fehler gemacht beim ersten die klammer wird als erstes die klammer ausgerechnet
Sehr gute Aufrischung mit der Behandlung von Brüchen. Einen gemischten Bruch noch dazu wäre gut.
LG
„Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen. “
Ich glaube es geht auch der schmedeling trick
warum darf ich denn in diesem Fall vorher schon kürzen?
Ehrenfrau
Das hilft mir echt beim Geld zählen ...
Abo von 1965 !
10:2•5=???
Wir lernen auch Bruchrechnen in der Schule aber wir sind noch bei Plus in Bruchrechnen
Und Potenzen? 😢 Ansonsten super Video, vielen Dank ❤
Verstehe ich das richtig. Wenn ich 1/5 * 1/5 rechne, und 1/25 erhalte, wird mein Ergebnis kleiner als meine Multiplikatoren? 🤯
Wenn ich mein 🍕 mal ein anderes 🍕
Rechne, erhalte ich am Schluss ein kleineres 🍕 ? In was für einer Welt leben wir hier eigentlich?!? 😅
Omg Division mit Brüchen ist ja noch schlimmer. Mal den Kehrwert.
Ist das normal, dass man überhaupt keine Ahnung hat wieso dass das richtig ist?
Diese Schulstunden muss ich komplett verdrängt haben 😁
Vielen Dank 😊
Jetzt macht es für mich Sinn.
Also für mich macht es Sinn dass mein eines Stück pizza kleiner ist wenn ich es mit 25 anderen teilen muss...und grösser wenn ich es mit nur 5 andern teile. Na dann guten Appetit...ich teile gar nicht gerne😉
@@istdochegal9633 Wenn du etwas was kleiner ist als 1 mit etwas mal nimmst was wiederum kleiner ist als 1 wird es noch kleiner immer.Ein Halber mal ein Halber ist nur noch ein Viertel.
ich habe einfach 7 : 7 und 20 : 2 gerechneet
Und jetzt das Ganze umgekehrt, dann hat man das gleiche Problem, das jeder Lehrer hat, wenn er sich so eine Aufgabe ausdenkt... 😜😜😜
Klausuraufgabe für Mathe-Lehramtstudierende: "Verkompliziere diesen Bruch: 1/5"
konnte ich mit 15 nicht und jetzt mit 50 auch nicht. Also lasse ich es😂