@@thomassierk2708 ...irgendwie nur zu kurz. Man fieberte ja auf die magischen 18 um endlich Auto fahren zu dürfe. Darum hole ich die Mopedzeit eben jetzt noch etwas nach🤣
ich muss dir ein Lob aussprechen....viel Zeit, Geld, Mühe in das Kleinkraftrad gesteckt....hast mein vollsten Respekt! Klasse Arbeit ...die Hercules hat es mehr als verdient! Danke für das Video! Da kommen Kindheiterinnerungen hoch!
Schön das es Leute wie dich gibt. Ich finde es immer traurig, dass Zündapp den ganzen ruhm bekommt, und Hercules ein schattendasein fristet. Hercules Mopeds waren genau so gut finde ich. Soll jetzt nicht abwertend gegenüber Zündapp sein, aber Hercules verdient mehr aufmerksamkeit
Ich fuhr in den 75zigern eine gebrauchte RE, meine Freunde die blaue RL. Und dann kam die Ultra. Wir hatten nur noch große Augen. Vor allem fuhr die ein Mädchen . 👀👀👀 Tolle Arbeit und wunderschönes Moped 👍👍👍
Besten Dank für Deinen netten Kommentar! Ein Mädchen? Nicht schlecht... Heute gucken oder winken nur noch Damen hinter mir her, welche Ü50 sind (so wie ich halt)😁😁😁
Ein Traum!! Wunderschöne Erinnerung an die tolle Zeit der 50er! Bei mir hat es leider im Jahre 1978 nur zu einer Yamaha RD 50 gereicht. Dankeschön! Tolles Video 👍
Wieso nur? Das waren auch tolle Moped's . Die DT 50 fand ich als Kind immer so toll... eine Hercules habe ich dann später aber auch gehabt und zwar ein Mokick, Bezeichnung war glaube ich Mk2
Großen Respekt auch von mir. Jahrgang 59. Bin 1976 in die Kfz-Mechanikerlehre gekommen und hatte eine K 50 SE. Gebraucht für 2200 DM.Damit ist der Zweitrad Bazillus gelegt worden.
Hallo Alwin ,das gleiche Moped hatte ich früher auch,gute Entscheidung, den luftgekühlten Motor einzubauen.Der mit Wasserkühlung war nie so gut ,erst bei den 80ern Maschinen
@@kysenn Hallo, ich wollte sie halt wieder so haben, wie ich sie damals mit 16 bekommen habe. Der wassergekühlte Motor in Verbindung mit dem geraden (687er) Auspuff hatte allerdings schon spürbar mehr Leistung. Aber besser gefallen tut mir natürlich der "Knickauspuff"... Beste Grüße!
Vielen Dank. Ich kaufte sie damals, als es schon die ersten 80er (Honda MT/MB) gab, welche in der Versicherung (noch) vieeeel billiger waren. Die 50er wurden dir mehr oder weniger "nachgeschmissen". Kann mich erinnern, dass damals (1980) die Versicherung einer 50er rund 800 DM gekostet hat, wohin die 80er nur 160 DM gekostet hätte...
Tolle Restauration!!! Die Ultra mit luftgekülten Motor, mein Jugendtraum, für mich damals aber unbezahlbar. Glaube es waren fast 4000 DM, also mehr als ein Jahresgehalt eines Lehrlings.
Vielen Dank! Ich habe sie aus erster Hand, aber vier Jahre alt bekommen. Ich musste 1500 DM dafür hinlegen, eine 80er gab es damals noch nicht gebraucht :-)
@@Al_Vino In welchem Jahr war das? Hätte ich 1979 eine für 1500 Mark bekommen, ich hätte alles zusammengekrazt für das Moped. Allerdings, ist nach meiner Erinnerung auch damals die Versicherung ein großes Hindernis gewesen, denn die kostete etwa 800 Mark pro Jahr. Ergo, Ultra + Versicherung für einen Lehrling (ohne elterliche Unterstützung) unfinanzierbar. Wahr wahrscheinlich auch der Tot von Hercules, für die Zielgruppe einfach nicht finanzierbar und ab 18, wenn man sich ein "richtiges Motorrad" kaufen konnte uninteressant. Trotzdem: damals wahrscheinlich das beste Moped auf dem Weltmarkt, tolles Design, sogar Doppelscheibenbremse....und und und.... Die Nachfolger (sorry Alwin) waren leider hässlich, LC Modelle und vor allem die 80er Ultras.
@@fabianweber3494 Hi, das war 1981 und klaro - die Versicherung, das waren 800 Mark, aber das wussten meine Eltern nicht... Waren harte Zeiten, kaum Kohle für Sprit, geschweige denn für Teile, wenn mal was kaputt war. Also immer nur geflickt und geschustert. mehr Zeit in der Garage mit Schrauben verbracht, als gefahren. Meine weiteste Fahrt war nach Ludwigshafen (110 km), da hatte ich sie gekauft und zeigte sie dem Vorbesitzer. War ja nun ein Wassergekühlter Motor drin und sie ging (kurze Zeit bis zum Kolbenfresser), wie die Sau... Waren das Zeiten...
Wir Menschen nehmen uns häufig Projekte vor, die über unseren Tod hinaus auf ihre Vollendung warten. Du hingegen hast eines durchgezogen, dafür zolle ich Dir meinen Respekt. Danke für die Doku sowie das reinstellen und allzeit gute Fahrt.
Muss so mit 16-17 Jahren gewesen sein, also 1976-1977. Da stand ich vor einer Hercules Ultra. Mit offenem Mund. Für uns zu der Zeit das non plus ultra. Leider aber in unerreichbaren hohen, Finanziell. Und ich glaube mich zu erinnern, das es auch eine 80ccm Maschine gab.
Hallo Bernd, mir ging das ähnlich...allerdings feierte ich meinen 16ten erst 1981. Damals waren schon die 80er teilweise gebraucht zu bekommen (Honda MB80 und MT80), waren aber (für mich) auch viel zu teuer. Ich überzeute meine Eltern, mir eine gebrauchte 50er zu kaufen (natürlich die Rote...), da diese damals sehr günstig zu bekommen waren. Jeder wollte 80ccm und die Versicherung für 50er kostete damals 800 DM (!!!) und eine 80er nur 120 DM. Aber das wussten meine Eltern nicht... Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Ich hatte 1978 eine Zündapp KS 50 Super Sport. In Gelb. 1979, fing meine Lehre an und ich verkaufte sie um den Autoführerschein zu machen. Den Verkauf bereue ich bis heute.
Haste megageil gemacht. Kompliment. Hatte 1978 auch so eine. Leider nur 4 Wochen da wurde sie in Saarbrücken gekaut. Man musste nur den Stecker an den Instrumenten ziehen,dann sprang sie auch ohne Schlüssel an.
😂 😂 🤣 . . . wie man sofort aus Deinem "Nicknamen" erkennen kann 🤣 🙈 👍 Ich würde sagen : ,, *des pascht wia d' Faust auf's Aug'* " . . . und macht Dich zu einem sympathischen, authentischen Menschen 🤗 💞 👍
@@ernstniebler3083 Hallo Ernst, der Nickname ist ein Gedenken an meinen Vater, der übrigens auch Ernst hieß, wie Du. Er war ein herzensguter, lieber Mensch, der aber kein allzu großes handwerkliches Geschick und noch weniger Geduld hatte. Immer wenn was nicht so funktionierte, wie er es gerne gehabt hätte, schimpfte er: so ein "elends Huraglump". Ich denke, Du weißt, was er damit meinte ... 🙂🙂. Gruß, Hans
Übrigens: die Ultra war zu meiner Zeit der absolute Traum jedes 16 - 18-jährigen. Leider reichte es mir nur zu einer vergleichsweise armseligen, heruntergekommenen Hercules MP2, damals eben ein "elends Huraglump". 🙂
Danke Hans für Deine Antworten. Als Namensvetter von Deinem Papa konnte ich natürlich auch besser fluchen, als mit dem Werkzeug umgehen 🤣🦧 Du bist super d'rauf 👍 Bei mir war's zuallererst die NSU Quickly von meinem Opa mit Kolbenfresser, die ich mir wieder herrichtete und dann später ein gebrauchtes ( ich glaube ) Neckermann- Mokick mit Namen DEMM America ( Daldi & Matteuchi / Italia ) mit Sitzbank für zwei und 4-Gang Fußschaltung. Absolut nix zum Mädels "aufreißen" 😝 Bin Bj. '60 und weil ich südlich von Nürnberg aber g'rad noch in der Oberpfalz aufgewachsen bin finde ich weder 'ne Zündapp, noch 'ne Kreidler schöner als 'ne Hercules 💞👍 Die aber bitteschön mit den großen Zylinderrippen und *nicht* mit Telegabel wie bei der Sprint oder der Ultra, sondern mit einem schöön "mitarbeitenden verchromten Vorderradschutzblech" in der elegant- typischen Schwingengabel von RL's und RE's ✨️ Bis eines Tages '77 der Müller mit einer roten KTM Comet RS ankam mit Leichtmetallfelgen, einer (Brems)Scheibe vorne, einer hinten und einem schönen "Heckbürzel" und dem schönen Sachs- Motor mit den großen Zylinderkühlrippen 💖 Fährst Du denn heute noch ein Moped und wenn ja, welches ? Grüße an Dich und alles Gute 🤗
Hallo Alwin, super gemacht, hab ähnliches hinter mir, macht jede Menge Spass! Habe diverse Bauteile zur Entlackung jedoch vorsichtig abstrahlen lassen - auch die Gussräder. War auch perfekt. Lackaufbau ebenfalls problemlos. Deine ist eine sehr schöne Ultra wieder geworden! VG Frank.
Hey, Danke! Guuuut, das Video hatte ich nur so auf die Schnelle zusammengebastelt - ist jetzt kein Meisterwerk, aber dafür ist das Mopped um so schöner geworden ;-) Grüße, Al
Ich habe meine RL nun auch fertig und fahre ebenfalls in Ingelfingen beim TÜV vor ;-) mal sehen ob wir die Plakette bekommen nach 30 Jahren Stillstand xD
Ich habe ein Jahr lang intensiv daran gewerkelt. Nach Feierabend und die ganzen Wochenenden, klar Teilesuche war da auch mit dabei - nicht ganz unwesentlich ;-) Aber hat sich gelohnt, macht voll Spass. Bin schon 10 000 km damit gefahren, natürlich nur bei Sonnenschein :-) Beste Grüße, Al
...ich hatte es mir auch nur "gebraucht" von meinen Eltern kaufen lassen können. Da hat mein Ferienjob auf der Hühnerfarm leider gerade mal so für den Führerschein gereicht 😊
Klasse Restaurierung. Nur hatte die Ultra nie einen Seitenstaender sondern nur einen (sehr schwachen) Haupt staender. Das war meine Erste. Bin zur Zeit dabei meine '78er Yamaha SR 500 zu restaurieren.
Hallo Markus, Dankeschön! Stimmt, der Seitenständer war nur als Zubehör erhältlich. Ich hatte meine damals mit 16 gebraucht gekauft, vier Jahre alt, und der Vorbesitzer hatte diesen schon ranmontiert. Hab ich natürlich gelassen, weil der viel geiler (sorry) war und ist, wenn die Maschine so schräg dastand ;-). Sogar der TÜV-Mann hat nichts bemäkelt, obwohl der Ständer nicht von alleine einklappt... Eine SR 500 war damals auch ein Traum von mir, aber es kam alles anderst :-( Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Hallo Alwin, Ich hatte meine Ultra 1977 neu gekauft und mir war nicht bekannt dass es einen Seitenstaender als Zubehoer gab. Haette gleich einen drauf bebaut. Als naechste kam dann eine Yamaha DT250 MX, dann die SR500, XT550 (die ich immer noch habe, ist sogar mit mir in die USA umgezogen), Honda FT 500. Hier in Florida hab ich dann mit Restaurationen begonnen und einen kleinen shop gehabt. Zur Zeit hab ich noch eine Ducati Monster und die besagten SR 500 und XT 550 in der Garage. Gruesse aus St.Petersburg, Fl, USA
@@markuspaetzold1937 Wow, Hammer! Dann bist Du ein kleines bisschen älter als ich (1966) - bei mir gab es schon 80er, aber noch nicht in gebrauchtem Zustand und somit zu teuer (für mich) damals... War auch voll auf Zweiräder fixiert, aber ein schwerer Unfall (mit einer Kreidler RS50), einen Tag vor dem 18. Geburtstag, "zwang" mich auf die Vierräder. Ich bin quasi erst seit zwei Jahren wieder mit dem Moped unterwegs, aber dafür schon 12 000 km mit dem kleinen roten Flitzer herumgedüst :-)
Hallo Alwin,ich bräuchte nochmal deine Hilfe.Unser Projekt Ultra ist kurz vor dem Abschluss, ich müsste mal wissen welche Düse original im 19er Vergaser verbaut wurde ? Wenn es einer weiß dann Du. Gruß Volker und danke schonmal im Voraus 😊
Echt Cool! Schöner als neu! Gratuliere, eine echte Schönheit, das! Hmm, kann es sein, dass Du im Sommer (2019) nahe Hollenbach/B 290 an mir vorbeigefahren bist? Wollte den Fahrer (Dich?) noch anhalten, wir waren aber zu fix aneinander vorbei. Schade. :-( Habe mein Rennrad im ULTRA-Design lackieren lassen (roter Rahmen, gelbe Streifen und Schriftzug, Rest alles schwarz. ...so als Ansporn, hehe! :-) Allzeit gute Fahrt wünscht Dir Th:-)mas
Hallo Thomas, vielen lieben Dank! Das in Hollenbach war vermutlich ich, ist bei mir gleich um die Ecke. Wohne in Z. Das nächste Mal feste winken :-) Das Fahrrad im Ultra-Design ist natürlich auch eine tolle Idee - wäre eine schöne Aufgabe für den Winter... Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Hallo, Alwin! Wie sag ich immer wieder gerne: Die Welt ist klein und gemein! :-) Ich wohne in WÜ und meine Liebste in SHA, da fahre ich im Sommer am WE immer die B 19 oder B 290 entlang... Also, wenn wir zwei uns das nächste Mal begegnen sollten, erkennen wir uns jetzt sicher. Wäre nett, ein Minütchen mit Dir zu plaudern und Deine rote "Braut" mal kurz anzuschauen. Schön, dass Du Veständnis für mein Radl-Design hast. :-D
Ja, der sogenannte Knickauspuff in schwarz verchromt ist Original. Heute sehr begehrt und eigentlich nicht mehr zu bekommen. Wird meist nachgebaut... Beste Grüße, Alwin
Hi, Danke! Ja, da hast Du natürlich Recht, ist eigentlich nur eine Aneinanderreihung einiger Fotos die dabei entstanden sind. Du müsstest im 50er-Forum nachschauen, da habe ich den Fortschritt und die einzelnen Arbeiten etwas genauer dokumentiert. Beste Grüße, Al
Noch eine Frage, zahlt man heute immer noch so viel für die Versicherung? meine K50 RL kostete 1976 1100 DM / Jahr, oder gibt es da schon sowas wie ein günstiges H- Kennz. ??
@@walterkinast6178 ...ist der Rahmen von der K125S. Der 50er Rahmen wäre vermutlich zu schwach und passen täte es auch nicht, der Vergaser hätte keinen Platz. Hatte es aber nie probiert, ist nur hören-sagen. Baue mir gerade einen zweiten Motor, den könnte ich mal versuchen ob er in den 50er Rahmen passt ;-)
@@Al_Vino Für den Tüv ist das mit dem 125er Rahmen auch besser. Ist ja schon schwierig, so einen Rahmen zu bekommen. Diese 125er wäre genau das, was ich mir gerne nachbauen würde. Dir kann ich nur zu diesem gelungenen Projekt gratulieren. VG Walter
@@walterkinast6178 Vielen Dank. Man müsste sich mal die 125 BW genauer ansehen, ob man nicht die als Basis hernehmen könnte. Dafür gibt es (Neu)Teile noch genügend auf dem Markt...
Hallo und Guten Morgen.... das ist eine sehr schöne Sache die du da vollbrachst hast ... Bravo eine profesionelle Arbeit.... ich habe eine Frage... Könntest du mir so ein Kleinkraftrad verkaufen ? ich lebe ich Griechenland nähe Athen .... Danke !
Hallo, Grüße nach Griechenland👋 Verkaufen kann (will) ich im Moment keine meiner Maschinen. Ich habe aktuell auch nur 2 fahrbereite Maschinen und eine die ich gerade restauriere. Die erste hat 50 ccm, die beiden anderen 125 ccm. Ich hatte noch eine mit 50 ccm, aber diese existiert nicht mehr, daraus wurde die rote 125er "Ultra". Allerbeste Grüße, Al Vino
Hi, das ist ganz einfach - ich wollte das Mopped wieder genau so machen, wie es vor über 40 Jahren "vom Band" lief. Wir hatten damals nur (ich war 17) wegen eines Motor-Getriebeschadens diesen Wassergekühlten eingebaut. Die K50 Ultra (Bj. 77-78) mit dem rot-gelben Design gab es nur luftgekühlt. Die wassergekühlte Ultra LC kam (glaube ich) etwas später und war rot-weiß. Beste Grüße, Al
@@norbertbirner9885 das ist interessant, weil auf sämtlichen damaligen Zeitungswerbungen und Prospekten, die WC immer weiße Beschriftung und Linierung hatte. Aber wer weiß, vielleicht gab es auch eine gewisse "Übergangszeit", teilweise ist sowieso verbaut worden, was gerade verfügbar war. Alleine von den Gussfelgen gibt es drei verschiedene Ausführungen...
Hallo :) Wir haben eine hercules Lc 50 in einem tadellosen Zustand. Man kann sogar vollständig die verkleidung wechseln von rot zu grün. Original Auspuff vorhanden. Technisch alles top. Leider versteht der Gutachter nicht warum dieses Schmuckstück mehr als 3. 000 Euro wert ist. Hättest du ein paar Tipps wie wir ihn überzeugen können? Danke!!!
Hallo Laura, ich bin jetzt nicht der Experte was die Bewertung von Fahrzeugen angeht. Aber, es gibt (relativ) klare "Zustandsnoten" welche ein Fahrzeug von Note 1 bis Note 5 einordnen. Dementsprechend kann dann ein Geldwert bestimmt werden, welcher wieder von weiteren Faktoren abhängig ist. Diese Faktoren sind dann z.B. Anzahl der angebotenen Fahrzeuge, Nachfrage nach solchen Fahrzeugen, usw. Oft ist der "Wert" aber auch abhängig von "Emotionen", dann wird es dann plötzlich ganz seltsam. Nimm das Beispiel "rote Ultra". Viele wollten damals so eine Maschine haben, konnten sie sich aber nicht leisten. Heute, über 40 Jahre später, sind genau diese Leute bereit, Unsummen für solch eine Maschine auszugeben, obwohl der eigentliche "Wert" deutlich geringer ist. In Deinem Fall musst Du genaus so einen finden, der sich damals so ein Teil nicht leisten konnte. Und da gibt es genug davon... Ein Gutachten brauchst Du nicht. Allerdings muss man klar sagen, die LC50 ist kein seltenes Teil. Je nach Zustand würde ich (persönlich) maximal 5000€ für Zustand 1 und 500€ für Zustand 4 sehen. Die Zustandsnoten kannst Du Dir z.B. mal bei "Classic Data Zustandsnoten" ansehen.
Hallo Arno, es war so: original war damals ein Luftgekühlter drin, als der aber defekt ging, hatte ich den wassergekühlten Motor eingebaut (welcher aber auch nicht lange hielt, weil ich damals nicht wusste, dass man Frostschutzmittel im Kühlwasser benötigt...). Ich wollte das Mopped natürlich wieder original haben 😊
@@Al_Vino Ach so. Ich muss gestehen, dass ich dir Ultra 1 nicht kannte. Ich kannte nur Ultra 2 LC und dir 3er, ein Freund von mir hatte beide. Ich selber bin Kreidler gefahren😊.
sachs Qualität eben ,sowas schafft kein Roller nach paar Wochen Standzeit springen die oft schon nicht mehr an und alte Mokicks fast immer ,haben ne ktm Foxi Kj von 1985 Geschenk bekommen stand 20 Jahre im Schuppen ,Vergaser gereinigt,kerze neu frisches Benzin und beim 2 tritt lief sie was will man mehr 😉
Einfache Technik auf den ersten Blick, aber die damaligen Konstrukteure hatten es (noch) richtig drauf. Da bin ich immer wieder begeistert, wie man ohne PC, Simmulationsprogramme und was sonst noch heute alles so benutzt wird, soch geniale Maschinen entwickelt hat! Hut ab ;-)
Ja, Musik sollte man immer weglassen, lieber nur die echten Schraubergeräusche. Mich regt das bei anderen (bekannten) Kanälen auch immer auf, vor allem wenn dann ein "Carporn" mit völlig bescheuerter Mugge und viel zu laut kommt 🤣 Ich werde mich bessern und maximal nur noch leise Töne einmixen🍻
@@Al_Vino Genau. O-Ton finde ich bei sowas immer am schönsten. Hier und da ein kleiner Kommentar und fertig. Zumindest hattest du ja das Starten am Ende drin :-)
Sehr schönes Motorrad
💙🇩🇪👉Klasse das die wieder mit viel Liebe und Zeit restauriert worden ist
Super gemacht, die Ultra war zu der Zeit mein Traum aber unerschwinglich für mich. Ich finde sie ist immer noch ein super Teil und schön anzusehen. 😊
Vielen Dank, ich hatte sie gebraucht erworben - vielmehr meine Eltern. Selber hatte ich nocht nicht mal immer Geld für Sprit🤣
@@Al_Vino kenn ich auch das problem, aber es war eine geile Zeit
@@thomassierk2708 ...irgendwie nur zu kurz. Man fieberte ja auf die magischen 18 um endlich Auto fahren zu dürfe. Darum hole ich die Mopedzeit eben jetzt noch etwas nach🤣
Die Ducati unter den KKR! Bildschön und erstklassig restauriert. Respekt für die tolle Arbeit!
Stimmt - guter Vergleich😁 Besten Dank👍
ich muss dir ein Lob aussprechen....viel Zeit, Geld, Mühe in das Kleinkraftrad gesteckt....hast mein vollsten Respekt! Klasse Arbeit ...die Hercules hat es mehr als verdient! Danke für das Video! Da kommen Kindheiterinnerungen hoch!
Vielen lieben Dank für den sehr netten Kommentar!
Klasse Arbeit -habe auch drei Motorräder gerade restauriert,daher weiß ich wieviel Arbeit darin steckt.
Vielen Dank! Ja, Arbeit steckt dahinter, aber auch sehr viel Freude ;-)
Beste Grüße, Alwin
Eine Wahnsinns-Restauration mit einem Mega Ergebnis.....man braucht dafür aber auch das Equipment und das Know- how, und beides hat ein Laie selten!
Ja, zwei linke Hände sollte man nicht haben und ohne die nötigen Möglichkeiten geht es nicht, oder es wird zu teuer...
Schön das es Leute wie dich gibt. Ich finde es immer traurig, dass Zündapp den ganzen ruhm bekommt, und Hercules ein schattendasein fristet. Hercules Mopeds waren genau so gut finde ich. Soll jetzt nicht abwertend gegenüber Zündapp sein, aber Hercules verdient mehr aufmerksamkeit
Viel Arbeit aber schön geworden.
@@horstrummele2497ja stimmt, ...das war Teil meiner Burnout-Therapie 🤣
Super, toll geworden. Respekt
Vielen, lieben Dank!
Gut gemacht. Da fällt mir doch ein dass ich damals auf ner Kreidler unterwegs war. War ne tolle Zeit. 😁
Ich fuhr in den 75zigern eine gebrauchte RE, meine Freunde die blaue RL. Und dann kam die Ultra. Wir hatten nur noch große Augen. Vor allem fuhr die ein Mädchen . 👀👀👀
Tolle Arbeit und wunderschönes Moped 👍👍👍
Besten Dank für Deinen netten Kommentar! Ein Mädchen? Nicht schlecht... Heute gucken oder winken nur noch Damen hinter mir her, welche Ü50 sind (so wie ich halt)😁😁😁
Ein Traum!! Wunderschöne Erinnerung an die tolle Zeit der 50er! Bei mir hat es leider im Jahre 1978 nur zu einer Yamaha RD 50 gereicht. Dankeschön! Tolles Video 👍
Vielen lieben Dank für diesen netten Kommentar! Beste Grüße, Alwin
Wieso nur? Das waren auch tolle Moped's . Die DT 50 fand ich als Kind immer so toll... eine Hercules habe ich dann später aber auch gehabt und zwar ein Mokick, Bezeichnung war glaube ich Mk2
Großen Respekt auch von mir. Jahrgang 59. Bin 1976 in die Kfz-Mechanikerlehre gekommen und hatte eine K 50 SE. Gebraucht für 2200 DM.Damit ist der Zweitrad Bazillus gelegt worden.
Vielen lieben Dank☺
@@Al_Vino keine Ursache. Solche Videos erfüllen immer mein Herz und lassen mich in die guten alten Zeiten eintauchen.
Sehr viel liebe für‘s Detail, super Arbeit, hier wird deutsche Historie am Leben erhalten. toll toll toll
Vielen Dank! Beste Grüße, Al
Hallo Alwin ,das gleiche Moped hatte ich früher auch,gute Entscheidung, den luftgekühlten Motor einzubauen.Der mit Wasserkühlung war nie so gut ,erst bei den 80ern Maschinen
@@kysenn Hallo, ich wollte sie halt wieder so haben, wie ich sie damals mit 16 bekommen habe. Der wassergekühlte Motor in Verbindung mit dem geraden (687er) Auspuff hatte allerdings schon spürbar mehr Leistung. Aber besser gefallen tut mir natürlich der "Knickauspuff"... Beste Grüße!
Super tolle Arbeit. War immer mein Traum und dabei ist es auch geblieben. Damals einfach zu teuer gewesen. Respekt!!!!!!
Vielen Dank. Ich kaufte sie damals, als es schon die ersten 80er (Honda MT/MB) gab, welche in der Versicherung (noch) vieeeel billiger waren. Die 50er wurden dir mehr oder weniger "nachgeschmissen". Kann mich erinnern, dass damals (1980) die Versicherung einer 50er rund 800 DM gekostet hat, wohin die 80er nur 160 DM gekostet hätte...
Ich kenn mich bißchen aus mit sowas...Klasse Arbeit.einfach vom Feinsten .Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Arbeit.Gruß Volker aus Koblenz
Vielen Dank! Freut mich, dass sie gefällt. Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vinowirklich sehr gut
Eines der schönste KKR der 1970er Jahre. Wer die zu der Zeit (1976-78) besaß, der war auf dem Schulhof oder Berufschule ein Gott.
Tolle Restauration!!! Die Ultra mit luftgekülten Motor, mein Jugendtraum, für mich damals aber unbezahlbar. Glaube es waren fast 4000 DM, also mehr als ein Jahresgehalt eines Lehrlings.
Vielen Dank! Ich habe sie aus erster Hand, aber vier Jahre alt bekommen. Ich musste 1500 DM dafür hinlegen, eine 80er gab es damals noch nicht gebraucht :-)
@@Al_Vino In welchem Jahr war das? Hätte ich 1979 eine für 1500 Mark bekommen, ich hätte alles zusammengekrazt für das Moped. Allerdings, ist nach meiner Erinnerung auch damals die Versicherung ein großes Hindernis gewesen, denn die kostete etwa 800 Mark pro Jahr. Ergo, Ultra + Versicherung für einen Lehrling (ohne elterliche Unterstützung) unfinanzierbar.
Wahr wahrscheinlich auch der Tot von Hercules, für die Zielgruppe einfach nicht finanzierbar und ab 18, wenn man sich ein "richtiges Motorrad" kaufen konnte uninteressant.
Trotzdem: damals wahrscheinlich das beste Moped auf dem Weltmarkt, tolles Design, sogar Doppelscheibenbremse....und und und....
Die Nachfolger (sorry Alwin) waren leider hässlich, LC Modelle und vor allem die 80er Ultras.
@@fabianweber3494 Hi, das war 1981 und klaro - die Versicherung, das waren 800 Mark, aber das wussten meine Eltern nicht... Waren harte Zeiten, kaum Kohle für Sprit, geschweige denn für Teile, wenn mal was kaputt war. Also immer nur geflickt und geschustert. mehr Zeit in der Garage mit Schrauben verbracht, als gefahren. Meine weiteste Fahrt war nach Ludwigshafen (110 km), da hatte ich sie gekauft und zeigte sie dem Vorbesitzer. War ja nun ein Wassergekühlter Motor drin und sie ging (kurze Zeit bis zum Kolbenfresser), wie die Sau... Waren das Zeiten...
HighSpeed-Verwandlung, vom Schrottkübel zur Diva :-)
Klasse Projekt! Megagoile Doku ;-)
Wir Menschen nehmen uns häufig Projekte vor, die über unseren Tod hinaus auf ihre Vollendung warten.
Du hingegen hast eines durchgezogen, dafür zolle ich Dir meinen Respekt.
Danke für die Doku sowie das reinstellen und allzeit gute Fahrt.
Muss so mit 16-17 Jahren gewesen sein, also 1976-1977. Da stand ich vor einer Hercules Ultra. Mit offenem Mund. Für uns zu der Zeit das non plus ultra. Leider aber in unerreichbaren hohen, Finanziell.
Und ich glaube mich zu erinnern, das es auch eine 80ccm Maschine gab.
Hallo Bernd, mir ging das ähnlich...allerdings feierte ich meinen 16ten erst 1981. Damals waren schon die 80er teilweise gebraucht zu bekommen (Honda MB80 und MT80), waren aber (für mich) auch viel zu teuer. Ich überzeute meine Eltern, mir eine gebrauchte 50er zu kaufen (natürlich die Rote...), da diese damals sehr günstig zu bekommen waren. Jeder wollte 80ccm und die Versicherung für 50er kostete damals 800 DM (!!!) und eine 80er nur 120 DM. Aber das wussten meine Eltern nicht...
Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Ich hatte 1978 eine Zündapp KS 50 Super Sport. In Gelb. 1979, fing meine Lehre an und ich verkaufte sie um den Autoführerschein zu machen.
Den Verkauf bereue ich bis heute.
Geiles Gerät, ist schön geworden 👍
Vielen Dank! Macht auch richtig Laune ;-)
Haste megageil gemacht. Kompliment. Hatte 1978 auch so eine. Leider nur 4 Wochen da wurde sie in Saarbrücken gekaut. Man musste nur den Stecker an den Instrumenten ziehen,dann sprang sie auch ohne Schlüssel an.
Hi, vielen Dank! Ja leider zu einfach zu knacken gewesen...blaues Kabel ab und schon springt sie an :-(
Beste Grüße, Alwin
Sau geil... Mein Traummoped
Klasse Moped! War leider nach meiner Zeit als Mopedaner. Ich fuhr 'ne Hercules MK2 mit Freundin auf dem Sozius das war echt 'ne coole Zeit.
...und es ist immer noch cool. Zwar nicht mit Freundin, aber meine Frau fährt gerne mit 😉. Danke für den netten Kommentar und viele Grüße👍
Respekt !!!!!
Tolle Arbeit. Respekt!! Soviel Geduld, Ausdauer und Können hätte ich nicht :-( Gruß
Vielen Dank!
Übrigens...guter RUclips-Name 🤣
😂 😂 🤣 . . . wie man sofort aus Deinem "Nicknamen" erkennen kann 🤣 🙈 👍
Ich würde sagen : ,, *des pascht wia d' Faust auf's Aug'* "
. . . und macht Dich zu einem sympathischen, authentischen Menschen 🤗 💞 👍
@@ernstniebler3083 Hallo Ernst, der Nickname ist ein Gedenken an meinen Vater, der übrigens auch Ernst hieß, wie Du. Er war ein herzensguter, lieber Mensch, der aber kein allzu großes handwerkliches Geschick und noch weniger Geduld hatte. Immer wenn was nicht so funktionierte, wie er es
gerne gehabt hätte, schimpfte er: so ein "elends Huraglump". Ich denke, Du weißt, was er damit meinte ... 🙂🙂. Gruß, Hans
Übrigens: die Ultra war zu meiner Zeit der absolute Traum jedes 16 - 18-jährigen. Leider reichte es mir nur zu einer vergleichsweise armseligen, heruntergekommenen Hercules MP2, damals eben ein "elends Huraglump".
🙂
Danke Hans für Deine Antworten. Als Namensvetter von Deinem Papa konnte ich natürlich auch besser fluchen, als mit dem Werkzeug umgehen 🤣🦧
Du bist super d'rauf 👍
Bei mir war's zuallererst die NSU Quickly von meinem Opa mit Kolbenfresser, die ich mir wieder herrichtete und dann später ein gebrauchtes ( ich glaube ) Neckermann- Mokick mit Namen DEMM America ( Daldi & Matteuchi / Italia )
mit Sitzbank für zwei und 4-Gang Fußschaltung.
Absolut nix zum Mädels "aufreißen" 😝
Bin Bj. '60 und weil ich südlich von Nürnberg aber g'rad noch in der Oberpfalz aufgewachsen bin finde ich weder 'ne Zündapp, noch 'ne Kreidler schöner als 'ne Hercules 💞👍
Die aber bitteschön mit den großen Zylinderrippen und *nicht* mit Telegabel wie bei der Sprint oder der Ultra, sondern mit einem schöön "mitarbeitenden verchromten Vorderradschutzblech" in der elegant- typischen Schwingengabel von RL's und RE's ✨️
Bis eines Tages '77 der Müller mit einer roten KTM Comet RS ankam mit Leichtmetallfelgen, einer (Brems)Scheibe vorne, einer hinten und einem schönen "Heckbürzel" und dem schönen Sachs- Motor mit den großen Zylinderkühlrippen 💖
Fährst Du denn heute noch ein Moped und wenn ja, welches ?
Grüße an Dich und alles Gute 🤗
Richtig geil gemacht
Merci!
Hallo Alwin, super gemacht, hab ähnliches hinter mir, macht jede Menge Spass! Habe diverse Bauteile zur Entlackung jedoch vorsichtig abstrahlen lassen - auch die Gussräder. War auch perfekt. Lackaufbau ebenfalls problemlos. Deine ist eine sehr schöne Ultra wieder geworden! VG Frank.
Vielen Dank! Ja, war (ist) mal wieder super nach vielen Jahren der Abstinenz am Moped zu schrauben. Macht nen Heidenspass :-) Beste Grüße, Alwin
Besser geht's nicht. Respekt.
Vielen lieben Dank! Grüße, Alwin
Herzlichen Dank! 👍👍👍
Feines Video,tolles Moped
Hey, Danke! Guuuut, das Video hatte ich nur so auf die Schnelle zusammengebastelt - ist jetzt kein Meisterwerk, aber dafür ist das Mopped um so schöner geworden ;-) Grüße, Al
Ich habe meine RL nun auch fertig und fahre ebenfalls in Ingelfingen beim TÜV vor ;-) mal sehen ob wir die Plakette bekommen nach 30 Jahren Stillstand xD
Super! Dann drücke ich mal die Daumen👍 Wird schon klappen 😏
Alle Achtung saubere Arbeit. Toll gemacht
Vielen Dank! Beste Grüße, Al
Verkaufen werden sie die wohl nicht ?
Nee, davon kann ich mich nicht trennen... :-)
Tja das kann ich nachvollziehen. Ich hatte mit 16 eine KTM Comet mit dem selben luftgekühlten SACHS Motor 6,25 PS
Sehr schön gemacht 👍 großer Respekt 😊
Allerbesten Dank 👍
Viel Arbeit aber sehr Schön geworden.
Sehr Sehr seltenes und auch teures Moped in diesem Zustand 8000€ plus wert einfach gute arbeit und allseitz gute fahrt
Vielen lieben Dank!
Hast Du GUT gemacht!!!!!!!! Ich wünsche Euch noch viel FAHRSPASS!!!!!!!!!!
Allerbesten Dank! Spass hab ich unglaublich damit 😁😁😁
Da steckt Herzblut drin👍
Top Arbeit!
Super Arbeit und dann sofort angesprungen und sich toll angehört. Aber es war auch bestimmt sehr sehr viel Arbeit und sehr mühselig oder?
Ich habe ein Jahr lang intensiv daran gewerkelt. Nach Feierabend und die ganzen Wochenenden, klar Teilesuche war da auch mit dabei - nicht ganz unwesentlich ;-) Aber hat sich gelohnt, macht voll Spass. Bin schon 10 000 km damit gefahren, natürlich nur bei Sonnenschein :-)
Beste Grüße, Al
@@Al_Vino ich wollte nichts anders hören, 😉 weiterhin viel Spaß damit , Zweiräder wie diese wird es nie mehr geben...
@@motomax8641 Vielen Dank!
Mein Traum 1980 das Feuerrote Spielmobil leider nicht in Erfüllung gegangen.
Sieht wieder Top aus. 👍
...ich hatte es mir auch nur "gebraucht" von meinen Eltern kaufen lassen können. Da hat mein Ferienjob auf der Hühnerfarm leider gerade mal so für den Führerschein gereicht 😊
Very good work
Klasse Restaurierung. Nur hatte die Ultra nie einen Seitenstaender sondern nur einen (sehr schwachen) Haupt staender. Das war meine Erste. Bin zur Zeit dabei meine '78er Yamaha SR 500 zu restaurieren.
Hallo Markus, Dankeschön! Stimmt, der Seitenständer war nur als Zubehör erhältlich. Ich hatte meine damals mit 16 gebraucht gekauft, vier Jahre alt, und der Vorbesitzer hatte diesen schon ranmontiert. Hab ich natürlich gelassen, weil der viel geiler (sorry) war und ist, wenn die Maschine so schräg dastand ;-). Sogar der TÜV-Mann hat nichts bemäkelt, obwohl der Ständer nicht von alleine einklappt...
Eine SR 500 war damals auch ein Traum von mir, aber es kam alles anderst :-(
Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino
Hallo Alwin, Ich hatte meine Ultra 1977 neu gekauft und mir war nicht bekannt dass es einen Seitenstaender als Zubehoer gab. Haette gleich einen drauf bebaut.
Als naechste kam dann eine Yamaha DT250 MX, dann die SR500, XT550 (die ich immer noch habe, ist sogar mit mir in die USA umgezogen), Honda FT 500.
Hier in Florida hab ich dann mit Restaurationen begonnen und einen kleinen shop gehabt.
Zur Zeit hab ich noch eine Ducati Monster und die besagten SR 500 und XT 550 in der Garage.
Gruesse aus St.Petersburg, Fl, USA
@@markuspaetzold1937 Wow, Hammer! Dann bist Du ein kleines bisschen älter als ich (1966) - bei mir gab es schon 80er, aber noch nicht in gebrauchtem Zustand und somit zu teuer (für mich) damals...
War auch voll auf Zweiräder fixiert, aber ein schwerer Unfall (mit einer Kreidler RS50), einen Tag vor dem 18. Geburtstag, "zwang" mich auf die Vierräder. Ich bin quasi erst seit zwei Jahren wieder mit dem Moped unterwegs, aber dafür schon 12 000 km mit dem kleinen roten Flitzer herumgedüst :-)
Klasse Restauration. Mache gerade meine ZX1 fit
Hallo Alwin,ich bräuchte nochmal deine Hilfe.Unser Projekt Ultra ist kurz vor dem Abschluss, ich müsste mal wissen welche Düse original im 19er Vergaser verbaut wurde ? Wenn es einer weiß dann Du. Gruß Volker und danke schonmal im Voraus 😊
Hi, da ist eine 85er Hauptdüse drin👍
@@Al_Vino vielen vielen Dank 👍
Toll!!! Ich hatte eine Ultra 1 in den 70ern, man war das geil. Verkaufst du sie?
Hallo Gustaf. Neee, die kann ich nicht verkaufen - da steckt zuviel Herzblut drin :-)
Echt Cool! Schöner als neu! Gratuliere, eine echte Schönheit, das!
Hmm, kann es sein, dass Du im Sommer (2019) nahe Hollenbach/B 290 an mir vorbeigefahren bist? Wollte den Fahrer (Dich?) noch anhalten, wir waren aber zu fix aneinander vorbei. Schade. :-(
Habe mein Rennrad im ULTRA-Design lackieren lassen (roter Rahmen, gelbe Streifen und Schriftzug, Rest alles schwarz. ...so als Ansporn, hehe! :-)
Allzeit gute Fahrt
wünscht Dir
Th:-)mas
Hallo Thomas, vielen lieben Dank! Das in Hollenbach war vermutlich ich, ist bei mir gleich um die Ecke. Wohne in Z. Das nächste Mal feste winken :-)
Das Fahrrad im Ultra-Design ist natürlich auch eine tolle Idee - wäre eine schöne Aufgabe für den Winter...
Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Hallo, Alwin! Wie sag ich immer wieder gerne: Die Welt ist klein und gemein! :-)
Ich wohne in WÜ und meine Liebste in SHA, da fahre ich im Sommer am WE immer die B 19 oder B 290 entlang... Also, wenn wir zwei uns das nächste Mal begegnen sollten, erkennen wir uns jetzt sicher.
Wäre nett, ein Minütchen mit Dir zu plaudern und Deine rote "Braut" mal kurz anzuschauen. Schön, dass Du Veständnis für mein Radl-Design hast. :-D
Mein Traum damals mit 16, genau die, mit dem schönen luftgekühlten Motor und der herrlichen Verkleidung. Ist der Auspuff orginal?
Ja, der sogenannte Knickauspuff in schwarz verchromt ist Original. Heute sehr begehrt und eigentlich nicht mehr zu bekommen. Wird meist nachgebaut...
Beste Grüße, Alwin
Hast du super hinbekommen.
Ab und zu hätte ich gerne eine Erläuterung deiner Arbeiten gelesen.
Konnte leider nicht alles nachvollziehen.
Hi, Danke! Ja, da hast Du natürlich Recht, ist eigentlich nur eine Aneinanderreihung einiger Fotos die dabei entstanden sind. Du müsstest im 50er-Forum nachschauen, da habe ich den Fortschritt und die einzelnen Arbeiten etwas genauer dokumentiert. Beste Grüße, Al
Good job.
Vom Rotwild zum roten Herkules ;) - etwas Gutes kommt wieder.
Hahaha...genau! Dadurch ist zwar das Radeln ein bisschen ins Hintertreffen geraten, aber das wird auch wieder :-)
...bei mir sinds inzwischen 2 motorräder....aber auch rot ;)...und die saison ist ja bald zuende...;)
Die Saison war aber mega! Das "Schnätterle" hat immerhin 4600 km runtergespult ;-)
Noch eine Frage, zahlt man heute immer noch so viel für die Versicherung? meine K50 RL kostete 1976 1100 DM / Jahr, oder gibt es da schon sowas wie ein günstiges H- Kennz. ??
Nee, das ist voll günstig, weil man kann als 125er versichern, das sind dann ca. 60€ im Jahr👍
Woher hast Du die Dekorstreifen? Solche suche ich schon eine Ewigkeit. VG
Die gibt es beim "Schneideteufel" - einfach mal googeln, der hat bis auf die HERCULES-Schrift, alles an Aufklebern👍
@@Al_Vino recht herzlichen Dank. P.S. ist die 125er Ultra auch ein 125er Rahmen oder nur der Motor?
@@walterkinast6178 ...ist der Rahmen von der K125S. Der 50er Rahmen wäre vermutlich zu schwach und passen täte es auch nicht, der Vergaser hätte keinen Platz. Hatte es aber nie probiert, ist nur hören-sagen. Baue mir gerade einen zweiten Motor, den könnte ich mal versuchen ob er in den 50er Rahmen passt ;-)
@@Al_Vino Für den Tüv ist das mit dem 125er Rahmen auch besser. Ist ja schon schwierig, so einen Rahmen zu bekommen. Diese 125er wäre genau das, was ich mir gerne nachbauen würde. Dir kann ich nur zu diesem gelungenen Projekt gratulieren. VG Walter
@@walterkinast6178 Vielen Dank. Man müsste sich mal die 125 BW genauer ansehen, ob man nicht die als Basis hernehmen könnte. Dafür gibt es (Neu)Teile noch genügend auf dem Markt...
Hallo und Guten Morgen.... das ist eine sehr schöne Sache die du da vollbrachst hast ... Bravo eine profesionelle Arbeit.... ich habe eine Frage... Könntest du mir so ein Kleinkraftrad verkaufen ? ich lebe ich Griechenland nähe Athen .... Danke !
Hallo, Grüße nach Griechenland👋
Verkaufen kann (will) ich im Moment keine meiner Maschinen. Ich habe aktuell auch nur 2 fahrbereite Maschinen und eine die ich gerade restauriere. Die erste hat 50 ccm, die beiden anderen 125 ccm. Ich hatte noch eine mit 50 ccm, aber diese existiert nicht mehr, daraus wurde die rote 125er "Ultra".
Allerbeste Grüße, Al Vino
Mega cooles Projekt!👍
Aber warum ein luftgekühlter Motor ?
Hi, das ist ganz einfach - ich wollte das Mopped wieder genau so machen, wie es vor über 40 Jahren "vom Band" lief. Wir hatten damals nur (ich war 17) wegen eines Motor-Getriebeschadens diesen Wassergekühlten eingebaut. Die K50 Ultra (Bj. 77-78) mit dem rot-gelben Design gab es nur luftgekühlt. Die wassergekühlte Ultra LC kam (glaube ich) etwas später und war rot-weiß. Beste Grüße, Al
@@Al_Vino Nein die Hercules gab es auch wassergekühlt. Es wurden ca 1836 Stück davon gebaut und ich hatte eine davon.
@@norbertbirner9885 ...aber hatte die LC nicht weiße statt den gelben Linien?
@@Al_Vino Nein meine hatte die gelben Streifen an den Felgen und am Tank und Sitzbank
@@norbertbirner9885 das ist interessant, weil auf sämtlichen damaligen Zeitungswerbungen und Prospekten, die WC immer weiße Beschriftung und Linierung hatte. Aber wer weiß, vielleicht gab es auch eine gewisse "Übergangszeit", teilweise ist sowieso verbaut worden, was gerade verfügbar war. Alleine von den Gussfelgen gibt es drei verschiedene Ausführungen...
Hallo :)
Wir haben eine hercules Lc 50 in einem tadellosen Zustand. Man kann sogar vollständig die verkleidung wechseln von rot zu grün. Original Auspuff vorhanden. Technisch alles top. Leider versteht der Gutachter nicht warum dieses Schmuckstück mehr als 3. 000 Euro wert ist. Hättest du ein paar Tipps wie wir ihn überzeugen können? Danke!!!
Hallo Laura, ich bin jetzt nicht der Experte was die Bewertung von Fahrzeugen angeht. Aber, es gibt (relativ) klare "Zustandsnoten" welche ein Fahrzeug von Note 1 bis Note 5 einordnen. Dementsprechend kann dann ein Geldwert bestimmt werden, welcher wieder von weiteren Faktoren abhängig ist. Diese Faktoren sind dann z.B. Anzahl der angebotenen Fahrzeuge, Nachfrage nach solchen Fahrzeugen, usw. Oft ist der "Wert" aber auch abhängig von "Emotionen", dann wird es dann plötzlich ganz seltsam. Nimm das Beispiel "rote Ultra". Viele wollten damals so eine Maschine haben, konnten sie sich aber nicht leisten. Heute, über 40 Jahre später, sind genau diese Leute bereit, Unsummen für solch eine Maschine auszugeben, obwohl der eigentliche "Wert" deutlich geringer ist.
In Deinem Fall musst Du genaus so einen finden, der sich damals so ein Teil nicht leisten konnte. Und da gibt es genug davon... Ein Gutachten brauchst Du nicht.
Allerdings muss man klar sagen, die LC50 ist kein seltenes Teil. Je nach Zustand würde ich (persönlich) maximal 5000€ für Zustand 1 und 500€ für Zustand 4 sehen. Die Zustandsnoten kannst Du Dir z.B. mal bei "Classic Data Zustandsnoten" ansehen.
Es ist aber nicht mehr der originale flüssiggekühlte Motor. Gab es dafür keine Ersatzteile mehr?
Hallo Arno, es war so: original war damals ein Luftgekühlter drin, als der aber defekt ging, hatte ich den wassergekühlten Motor eingebaut (welcher aber auch nicht lange hielt, weil ich damals nicht wusste, dass man Frostschutzmittel im Kühlwasser benötigt...). Ich wollte das Mopped natürlich wieder original haben 😊
@@Al_Vino Ach so. Ich muss gestehen, dass ich dir Ultra 1 nicht kannte. Ich kannte nur Ultra 2 LC und dir 3er, ein Freund von mir hatte beide. Ich selber bin Kreidler gefahren😊.
ILVEO
Γεια σου φίλε είχα και εγώ κάποτε ίδιο τέτοιο👍👌🥰🇬🇷🇬🇷🇬🇷🇬🇷🇬🇷🇬🇷👁
Reeeespekt...!!
sachs Qualität eben ,sowas schafft kein Roller nach paar Wochen Standzeit springen die oft schon nicht mehr an und alte Mokicks fast immer ,haben ne ktm Foxi Kj von 1985 Geschenk bekommen stand 20 Jahre im Schuppen ,Vergaser gereinigt,kerze neu frisches Benzin und beim 2 tritt lief sie was will man mehr 😉
Einfache Technik auf den ersten Blick, aber die damaligen Konstrukteure hatten es (noch) richtig drauf. Da bin ich immer wieder begeistert, wie man ohne PC, Simmulationsprogramme und was sonst noch heute alles so benutzt wird, soch geniale Maschinen entwickelt hat! Hut ab ;-)
Ohne die extrem nervige Musik wäre es ein richtig schönes Video geworden. Ohne Ton gehts.
Ja, Musik sollte man immer weglassen, lieber nur die echten Schraubergeräusche. Mich regt das bei anderen (bekannten) Kanälen auch immer auf, vor allem wenn dann ein "Carporn" mit völlig bescheuerter Mugge und viel zu laut kommt 🤣
Ich werde mich bessern und maximal nur noch leise Töne einmixen🍻
@@Al_Vino Genau. O-Ton finde ich bei sowas immer am schönsten. Hier und da ein kleiner Kommentar und fertig. Zumindest hattest du ja das Starten am Ende drin :-)
@@andreasnrw9593 ...das Starten war ja auch das Wichtigste🤪