AQUASCAPING TUTORIAL FOR BEGINNERS 🌿 | AquaOwner

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 512

  • @AquaOwner
    @AquaOwner  6 лет назад +28

    Abonniere meinen Kanal und aktiviere die Glocke 🔔 um kein Video mehr zu verpassen und alles über das Aquascaping zu lernen 👍🏻
    Und wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen willst, dann schaue dir jetzt meinen Videokurs auf www.aquaowner.eu an 🌱

  • @lennhalb7188
    @lennhalb7188 6 лет назад +88

    Hab direkt Lust bekommen in den Läden zu rennen und mir noch ein neues Aquarium zu kaufen.

  • @sleeper1505
    @sleeper1505 6 лет назад +20

    Die Musik.. Die Bilder.. Die beruhigende Stimme.. und dann auch noch alles sachlich einwandfrei erklärt.. was will man mehr für Einsteiger? Alle Daumen hoch :-)

  • @jonix1073
    @jonix1073 6 лет назад +12

    Hey Tobi, das ist eines der besten Videos auf deinem Kanal! Ich glaube, gerade für Einsteiger ist das ein super Start Video.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +2

      Das denke ich auch, deshalb wollte ich sowas auch endlich einmal umsetzen :-)

  • @cholli3930
    @cholli3930 4 года назад +7

    Habe viele Videos gesehen, aber du erklärst es am besten
    Echt klasse!!!

  • @WoOk1982
    @WoOk1982 4 года назад +2

    WOW.. Was eine fülle an Informationen! Danke vielmals für so viel Wissenn und nützliche Tipps. Ich bin total von dem Video begeistert. Auch deine Ruhige Art macht es sehr angenehm alles in sich aufzusaugen :)

  • @evap.-h.3303
    @evap.-h.3303 6 лет назад

    Der Film kam gerade richtig. Zwar schauen mein Sohn und ich seit Wochhen deine Playlists, aber diese Zusammenfassung brachte heute alles nochmal auf den Punkt. Und nach 5 Stunden Arbeit sind unsere ersten bei den kleinen scapes(10l und 30l) entstanden. DANKE für deine Ideen und Tips.

  • @maikf9111
    @maikf9111 6 лет назад +4

    Ein sehr schönes und hilfreiches Video,
    für Anfänger, die mit Aquascaping anfangen wollen.
    Schön erklärt, da frage ich mich warum man da auf dem Disslike Daum drücken muss?!?
    Mach weiter so. 👍🏼
    Mir gefällt es definitiv sehr gut.
    Beste Grüße
    Maik

  • @katrinsastim9681
    @katrinsastim9681 6 лет назад +3

    Ich hab noch ein Aquarium übrig, jetzt weiß ich wie ich das Aquarium gestalten kann. Vielen Dank für das tolle Vidio und gute Tips. 👍🏽👍🏽🐠🐟🐡

  • @nf794
    @nf794 6 лет назад +1

    Wow echt sehr sehr gut gemacht, Anfänger wissen jetzt was sie brauchen und was nicht das bringt endlich mal Ordnung in die Verwirrung sehr nice

  • @Lightpixxer
    @Lightpixxer Год назад +1

    Kompetentes Einsteiger-Video, eine mehr als angenehme Tonlage. Der Akustikrefrain der Hintergrundmusik macht spätestens nach der 15. Wiederholung hardcore agressiv 🤣

  • @petritlpa9099
    @petritlpa9099 6 лет назад +3

    Bin richtig versunken in dem Video. Wie eine Gedankenreise 👍😀

  • @steffiflocke3159
    @steffiflocke3159 6 лет назад +1

    Sehr schönes Video, und sehr schöne Bilder . Bin beeindruckt , vielen danke Tobi

  • @tk.8019
    @tk.8019 4 года назад +5

    hätte ich das alles vorher gewusst ..jetzt hab ich hier 60 Liter stehen und es ist nicht ansatzweise, wie ich es möchte ...mannnnoo🙂😂 tolles Video

  • @Sharrendan
    @Sharrendan 5 лет назад +4

    Richtig geile inspiration, danke! Werde mit bald ein Aquarium scapen. 😋

  • @SH-ey4rz
    @SH-ey4rz 3 года назад +2

    Wirklich cooles Video!! Man merkt einfach, dass du dir sehr viel Mühe bei deinen Videos reinsteckst und du sehr viel Spaß und Wissen an Anfänger weiter gibst!💪🏻😁👍🏻
    Steige jetzt auf ein größeres Aquarium um und da werde ich auch mal den Untergrund mit dem groben Kies probieren, sieht auch Optisch toll aus👍🏻

  • @jeffking2214
    @jeffking2214 5 лет назад +6

    Your videos are excellent.I wish that more of them had English subtitles

  • @fritzpeterthefirst
    @fritzpeterthefirst 6 лет назад

    Kleiner Tipp an alle die auch den Versamax Mini verwenden. Bekanntlich läuft ein Aquarium ja deutlich stabiler je größer das Filtervolumen ist. Beim Versamax ist es recht klein aber im Innenleben der Filterkasette ist reichlich Platz für Filtermedien. Einfach die Filtermatte abziehen Plastikstäbchen etwas auftrennen und filtermedium einfüllen. Das erhöht deutlich die Oberfläche des Filters.
    Wie immer super Video Tobi!

  • @michak1136
    @michak1136 6 лет назад +3

    Sehr gut erklärt, schönes Video.

  • @carstengerhold1217
    @carstengerhold1217 5 лет назад +1

    Hallo Tobias ! Ich möchte Dir mal ein ganz großes Lob aussprechen. Zu Beginn des Jahres habe ich mich entschlossen noch etlichen Jahren wieder in die Aquaristik einzusteigen und habe mir relativ spontan ein 123 l FluvalSmart Flex zugelegt. Alles läuft damit super und ich bin sehr zufrieden. Aber irgendwann bin ich dann mal als ich was über Pflanzen erfahren wollte, auf eines Deiner Videos gestoßen . Und zack , war ich angefixt vom Aquascaping ! Ich habe danach noch viele Deiner Videos verschlungen , denn Du hast eine tolle Art verständlich und gleichzeitig begeisternd zu erklären. Nun werde ich in diesem Frühjahr (April/Mai) mit meinem ersten Nanobecken beginnen . Ich habe da das 30 l Becken von Dennerle im Blick und ich möchte ins Becken einen Buddhakopf integrieren . Es soll so eine Art Lost world werden, meine Idee ist aber noch vage und nicht konkret. Durch Dich und Deine Videos bin ich aber zu diesem tollen Hobby gekommen . Und für diese Bereicherung , Deine Informationen und all die Inspirationen bedanke ich mich bei Dir. Ich wünsche Dir weiterhin alles alles Gute und immer ein ruhiges Händchen und viel Kreativität beim Scapen . Noch am Rande: Ich habe bisher nirgends ein Video gefunden , wie man Pflanzen kürzt und schneidet , oder hab ich so ein Video übersehen ? Für Bodendecker hast Du sowas glaube ich mal gemacht , aber wie funktioniert das bei Mittelgrund und HIntergrundpflanzen ? Einfach oben abschneiden ist doch bestimmt nicht die richtige Methode, oder ? Viele liebe Grüße Carsten

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Auch dazu gibt es schon Videos :-) such einfach mal nach „Pflanzen trimmen“ oder „Pflanzen beschneiden“ hier auf meinem Kanal.

  • @memoriesofpain5040
    @memoriesofpain5040 2 года назад +1

    Guter Musikkgeschmack, tolles Album in der Anfangssequenz ;)

  • @biest
    @biest 6 лет назад

    Ich war so motiviert bei meinem ersten Scape. Hatte alles da, hab es echt perfekt aufgebaut. Dann kam Wasser ins Becken: ich hörte plötzlich nur wie Steine rutschen, das Wasser im Becken schwarz! Die Pflanzen begraben.... dann durfte ich alles rausholen, nix da mit unterschiedlichen Schichten Soil und Kies.... alles schön vermischt 😂 das war echt ein Traumaufbau ...

  • @fish_scape3398
    @fish_scape3398 6 лет назад +6

    Jetzt hab ich Lust mir gleich noch ein Becken aufzustellen!

  • @puckihsgame7890
    @puckihsgame7890 5 лет назад +1

    Mal ein Abo da gelassen, da ich gerade bei mir meine Aquarien einmal komplett erneuern will :) super ideen bei dir zu finden

  • @falkogust3011
    @falkogust3011 3 года назад

    Danke für das anregende Video . Habe mir für Buddy (mein Ohrgitterharnischwels) und meine anderen Fische . 160 Becken besorgt fange in ein paar Tagen an mein erste scape auf zu bauen .

  • @michelweienborn2828
    @michelweienborn2828 4 года назад +2

    Richtig tolles video mit vielen tips

  • @Luis-Oppel
    @Luis-Oppel 4 года назад

    Das beste Aquarium Video 🙏. Hat mir echt geholfen, da ich immer recht skeptisch war, ob ich das mit der Co2 Zufuhr hinbekomme. Bin Guter Dinge dank der Glocke die sie empfehlen.

  • @nicobachmann9049
    @nicobachmann9049 6 лет назад

    Hi Tobi ich wollte mich bei dir entschuldigen dass ich dich mit fragen zugeballert habe aber du antwortest fast immer und auch nicht mit irgendeinem Müll sondern wirklich mit hilfreiche Tipps
    DANKE

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Kein Problem, dafür mache ich das ja hier :-)

  • @NatSasMus
    @NatSasMus 6 лет назад

    Sehr schön. Spätestens jetzt, sollte es jeder verstehen. Danke

  • @Itzz.Samira.roblox
    @Itzz.Samira.roblox 5 лет назад +4

    Tja wer hätte es gedacht ich wurde gerade verlinkt auf Facebook bei diesem Video Tobias, bin im Moment sehr hilflos bei meinen 180l Becken von Juwel, Fische wie Guramis Black Mollys Neonfische Panzerwelse Ohrgitterwelse, nur leider seit neuesten Probleme mit den Pflanzen, das Video hat mir ein Stück weiter gebracht, und war die letzten Tage ziemlich verwirrt und habe gedacht eigentlich könnte so ein CO2 Tester ausrechnen sein wie man hier im Video sehen kann, ich habe mich durch die ganzen zusätzlichen Werte etwas verwirrt Gh und Kh, also wir in Lübeck haben härteres Wasser natürlich fühlen sich die Fische wohl, und nun suche ich natürlich eine Co2 Anlage die perfekt für meinen Becken ausgelegt ist, ich hoffe du kannst mir da irgendwie weiterhelfen oder etwas empfehlen was natürlich auch nicht viel aufwändig ist und unter 200 € liegt, ich bedanke mich schon mal im voraus, ach bevor ich es vergesse welchen Kies würdest du mir empfehlen? Reicht eine Sorte? Oder wie im Video? Weil ich hatte bei meinen feinen Kies Sand drüber gestreut das sieht natürlich nicht mehr so schön aus, und möchte schon Kies haben was natürlich durch Mulmsauger keine unterschiedliche Färbung hat an der Oberfläche von den Kies her.

  • @gamer_01x69
    @gamer_01x69 4 года назад +1

    Hat mir richtig gut geholfen. Mach weiter so👍.

  • @Stefannn87
    @Stefannn87 6 лет назад +1

    Gutes kompaktes Video mit sogut wie allem was man braucht. Details erhält man ja von deinen gesonderten Videos 👍 zum Thema Hangon bzw Rucksackfilter würde ich mir noch ein eigenes Video wünschen. Für welche Beckengröße; Garnelenschutz; Reinigung; ggf Filtermaterial; Aufwerten des Filters ...

  • @joachimwei136
    @joachimwei136 6 лет назад +1

    Hallo Tobi. Sehr schöne Einführung. Ich habe versucht scharf aufzupassen, aber ich glaube, du hast wirklich nichts wesentliches vergessen, sondern im Gegenteil noch einige schöne hilfreiche Tipps gegeben (z.B. die Pflanzen im 90° Winkel zum Soil einpflanzen, nicht zum Beckenboden -> kannte ich auch noch nicht). Ein einziger kleiner Hinweis: ich bin mir nicht sicher, ob du absolute Anfänger nicht eventuell ein wenig mit Fachbegriffen verwirrst. Den Begriff Hardscape hast du noch rechtzeitig erklärt, aber ein Neueinsteiger kann sicher nicht zwischen einer Druckgas-CO2-Anlage und einer Bio-CO2-Anlage unterscheiden (da ist es mir aufgefallen, ich hab jetzt nicht alle Fachbegriffe darauf überprüft, ob du sie erklärst... das wäre auch wohl etwas … inquisitorisch?). Mir ist aber klar, dass das jetzt Jammern auf hohem Niveau ist. Ich hätte noch ein Thema, das mich interessieren würde (falls es dich auch interessiert): Ich finde die Grundlagen und Methoden des Aquascapings wirklich hochinteressant, will aber für mich selbst kein reines Aquascape haben. Ich möchte halt auch Fische beobachten können und zwar nicht nur als Beiwerk zur Landschaftsgestaltung. Andererseits finde ich das normale 08/15-Fischaquarium mit flachem Kies und mehr oder weniger willkürlich abgesetzten Pflanzen und Dekosachen sowas von öde... nö, nicht nachdem ich gesehen habe, was Aquascaping kann. Ich überlege nun seit längerem wie man beide "Welten" zusammenbringen kann. Es ist klar, dass das immer Kompromiss bedeutet, aber ich bin irgendwie der Überzeugung, dass auch beide Aquaristikzweige voneinander profitieren können (vielleicht das Fischaquarium mehr vom Aquascaping als umgekehrt... kicher). Für mich ist klar, dass z.B. ein Gesellschaftsbecken nicht die Landschaftswirkung erzeugen kann, wie ein reines Aquascape. Aber es sollte doch z.B. möglich sein, eine Tiefenwirkung zu erzeugen (kein Pseudo-Stein-Hintergrund auch Plastik, ansteigender Kies/Soil, von vorn nach hinten kleiner werdende Steine/Pflanzen usw.). Außerdem sollte eigentlich auch jedes "normale" Aquarium von der Ästhetik eines Aquascapes in seiner Gestaltung profitieren können, oder? Okay, wahrscheinlich geht diese Thematik an deinen Zielen und Ansprüchen zu weit vorbei...

  • @JamesBond-gj9rx
    @JamesBond-gj9rx 4 года назад +1

    Sehr schön beschrieben, vielen Dank dafür! Aber ein kurzer Blick auf das Becken nach 2 Monaten wäre schön gewesen.

  • @sebastianwanderer4062
    @sebastianwanderer4062 6 лет назад

    Super Video. Legt los Leute.

  • @renehiel4846
    @renehiel4846 6 лет назад +2

    Echt ein schönes Aquarium 👍

  • @Techelfe
    @Techelfe 3 года назад

    Krass wie stark das Schränkchen durchbiegt ^^

  • @Jonny-qi5ko
    @Jonny-qi5ko 6 лет назад

    Schönes Video Tobias, willst du vielleicht mal ein Video machen in welchem du die unterschiedlichen arten von Scaps vorstellst und wo drauf man achten sollte( Insel, Iwagumi usw.)?

  • @unidtfd8116
    @unidtfd8116 4 года назад +1

    Extrem gutes Video, danke!

  • @AquaUpdate
    @AquaUpdate 6 лет назад +1

    Würde ich einem Maurer das Wort Aquascaping erklären wollen, würde ich ihm dieses Video zeigen! Top

  • @vinzvega5614
    @vinzvega5614 5 лет назад +2

    Krass perfekt erklärt einfach 😂

  • @sclazzy
    @sclazzy 6 лет назад

    Tolles Anfängervideo! Top

  • @1909Dirk
    @1909Dirk 5 лет назад +3

    The Elder von KISS ... auf Vinyl ... sehr sympathisch ...

  • @sebastianmiller7570
    @sebastianmiller7570 4 года назад

    Toll wie immer.

  • @ichmachcoolevideos7999
    @ichmachcoolevideos7999 4 года назад +2

    So hab ich mir auch immer ein Aquarium vorgestellt. Natürlich find ich meiner Meinung nach besser. Dazu noch super Erklärt super gemacht. Schaue mir deine Videos gern an

  • @luke4917
    @luke4917 4 года назад

    Danke das video hat mir viel Inspiration gegeben

  • @haustierone
    @haustierone 4 года назад +8

    wie sieht das heute aus ?

  • @sophia-rk1jo
    @sophia-rk1jo 3 года назад +3

    Hey bin froh das Video gefunden zu haben... wie sieht es mit einem 840l Becken aus wo etwa 6 Fische drin sind auch regelmäßig Wasserwechsel?

    • @morgenmufflon9305
      @morgenmufflon9305 3 года назад +1

      Eigentlich immer Wasserwechsel machen im Süßwasser. Aber welche Fische planst du denn?

    • @HMP275
      @HMP275 Год назад

      ​@@morgenmufflon9305 sechs ausgewachsene rote Piranhas. Alternativ sechs ausgewachsene Guppymännchen. Müsste passen für 840 l 😊

  • @norahreed3238
    @norahreed3238 3 года назад

    Super erklärt! Danke sehr!

  • @lkxx369
    @lkxx369 Год назад +1

    perfekt erklärt, probs dafür^^

  • @21Good
    @21Good 5 лет назад

    Hi, mega Projekt bin Mal gespannt, bin aber auf Nummer sicher um hab 7 bestellt:)

  • @MarcoMediaDokumentationen
    @MarcoMediaDokumentationen 6 лет назад

    Tolles Video. 👍

  • @yaumeab4163
    @yaumeab4163 4 года назад +2

    Würdest du auch mal ein fluval edge 2 gestalten? Täte mich mal interessieren was man so drauß machen könnte. Da ich meins umgestalten möchte für taiwan bee garnelen

  • @laden-ist-zu
    @laden-ist-zu 3 года назад +1

    Endlich mal ein gutes video in deutsch dass sich damit beschäftigt xD ia wohl noch eine randgruppe hier.. wie so vieles .. leider xD

  • @nixda7832
    @nixda7832 2 года назад +4

    Moin - Toller Beitrag für einen Anfänger. Du bist gar nicht auf die Temperatur eingegangen.
    Ist es sinnvoll angewärmtes Wasser bei einem Wasserwechesel 50% zu nehmen.
    Nehmen Fische u.U. Schaden wenn ich kaltes Leitungswasser hinzufüge ?

    • @MarcoDominic
      @MarcoDominic 2 года назад +2

      Frisch Wasser sollte immer an 1 - 2 Grad ans Ausgangs Wasser angelehnt werden.

  • @marvin3707
    @marvin3707 6 лет назад

    Vielleicht eine Idee für zukünftige Videos. Du könntest mit Zuschauern, die ein Becken einrichten möchten, ein Video aufnehmen und denen beim einrichten helfen :)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      Der logistische Aufwand und mein Arbeitsaufwand sind für regelmäßige Videos dieser Art zu hoch, tut mir Leid. Ich richte gerne Becken als Auftragsarbeit ein, dass allerdings regelmäßig und nur für ein Video zu machen wird nicht umsetzbar sein.

  • @ClemensRecheisDrums
    @ClemensRecheisDrums 6 лет назад +3

    Der erste Satz kommt vllt etwas falsch rüber.
    Ich finde beim Aquascape geht es nicht darum ein Aquarium möglichst naturnah einzurichten sondern eine große natürliche Landschaft (Berge etc...) in kleinem Maßstab darzustellen wie auf einem Bild. Ein naturnahes Aquarium wäre für mich dann ein Biotopaquarium.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      Es ist ein idealisierter Auszug einer natürlich vorkommenden Umgebung. Das wäre vielleicht präziser gewesen, ja.

    • @hier678
      @hier678 6 лет назад

      Stimmt. Ein Aquascape folgt ähnlichen Ideen wie Landschaftsparks: Ein Szenario, wie man sich Arkadien vorstellt, ohne künstlich zu wirken 🌿. In Deutschland hat sich der vom Eis allgemein bekannte Fürst Pückler hier sehr verdient gemacht - das Aquascape als "fürstliches" Becken hat doch was 👑.

  • @timokater4720
    @timokater4720 5 лет назад +3

    Richtig schönes Video , wie ist es denn mit dem absaugen des Kieses, dann würde man ja alles wieder zerstören , oder ist das absaugen dann nicht nötige vom Kies ? Lg

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Dazu habe ich gerade heute ein neues Video veröffentlicht: ruclips.net/video/hhA6Ys--qaI/видео.html

  • @Nitidus
    @Nitidus 6 лет назад +1

    Ich wiederhole hier genau wie unter den anderen Videos, in denen Bio-CO2 erwähnt wird, nochmal, dass die Methode mit Zitronensäure und Natron deutlich besser funktioniert als die mit Hefe und Zucker. Es können eine echte Nachtabschaltung sowie alle beliebigen Diffusoren verwendet werden. Die Zufuhrmenge ist per Ventil problemlos regulierbar. Man nennt das "DIY CO2".

  • @marlisroth4269
    @marlisroth4269 6 лет назад +2

    mich würde mal interessieren ob du irgendwann mal versuchst ein richtiges STRÖMUNGSAQUARIUM zu scapen. sowas gibt es nunmal noch recht selten. also mit einer richtig heftigen strömung für fische und welse die darauf stehen.
    ist da mal was in der richtung geplant ???

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Aktuell ist da nichts geplant, nein. Aber ich weiß auch nicht, was noch alles kommen wird :-)

  • @bigbagger100
    @bigbagger100 3 года назад +3

    Ich möchte ein bestehendes Becken (240 L) Neu aufbauen, wir haben aber Fischbesatz da drin. Den Effekt von Tiefe würde ich gerne haben. Besteht eine Möglichkeit das Becken um zu bauen und die Fische zu halten? Welche Alternativen haben ich die Fische unter zu bringen?

  • @lumielle5610
    @lumielle5610 6 лет назад

    Das erinnert so schön an Dein Videotraining :D

  • @Kl4yxx
    @Kl4yxx 3 года назад +1

    Hallo Aqua owner!
    Ich habe für mein Aquascape Aquarium Nährstoff Boden ganz unten benutzt für die Pflanzen ist das gar nicht so wichtig?weil sie es ja ohne Nährstoffboden gemacht haben.supwr tolles Video ich schaue mir gerade viele Aquaristik Videos an da ich mein zweites Aquascape mache.

  • @benja-allesuberaquascaping9417
    @benja-allesuberaquascaping9417 6 лет назад +1

    Hi Tobi,
    habe schon die Topfpflanzen für mein neues Scape. Was glaubst du wie lange kann man Topfpflanzen lagern bis sie ins Becken kommen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      Ich habe meine letzte Lieferung schon wieder eine Woche in der Badewanne liegen 😉😂
      Das halten die schon aus für einige Tage oder auch Wochen.

    • @benja-allesuberaquascaping9417
      @benja-allesuberaquascaping9417 6 лет назад

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal achso ja habe ich gesehen in der Badewanne😂. Vielen dank für deine Antwort🤗👌🏻

  • @nya8482
    @nya8482 4 года назад +1

    Hi, erstmal vielen dank - wie sieht es denn aus mit „hohen“ pflanzen die größer sind? Muss man dafür warten oder kann man die auch schon am anfang einsetzen? LG

  • @alexandersanft4284
    @alexandersanft4284 4 года назад

    Lieber Tobias, herzlichen Dank für deine informative und unterhaltsame Art. Ich hätte eine große Bitte an dich. Aus deinen Videos wird nicht richtig klar, dass es einen Unterschied zwischen Aquascaping und Aquaristik gibt. Die meisten Menschen die sich für dieses Hobby interessieren wollen Fische/Garnelen für längere Zeit in einem Becken halten, wo sie möglichst wenig Aufwand haben. Es geht hierbei darum, ein möglichst gutes biologisches Gleichgewicht für die Fische/Garnelen zu erreichen. Die Optik spielt erst die zweite Geige. Möglichst wenig Eingriffe (durch Umgestaltung/Pflanzen schneiden/große Wasserwechsel) sind erwünscht um die Tiere nicht immer wieder zu stressen.
    Beim Aquascaping ist man immer bemüht ein möglichst perfektes Becken zu kreieren das dann nach kurzer Zeit (max. 1 Jahr) wieder neu gestaltet wird. Viele Einsteiger verwenden das von den Aquscapern propagierte Soil als Bodengrund und wundern sich das sie damit nicht klarkommen. Es ist oft überdüngt und setzt viel zu viele Nährstoffe frei man muss ständig Wasser wechseln um das auszugleichen und zerfällt nach einiger Zeit zu Matsch. Leider ist es auch hoffnungslos überteuert (wie so viele der Aquascaping Tools) im Vergleich zu Kies oder Sand den man dauerhaft verwenden kann. Ich bin auch selbst "Opfer" dieser Unkenntnis. Ich bin nach 25 Jahre wieder in die Aquaristik eingestiegen und dachte, dass das Aquascaping die Aquaristik von gestern ersetzt hat. Leider habe ich in der Zwischenzeit den Unterschied verstanden aber leider habe ich meine Becken (3 Stück) jetzt mit Soil - der langsam zerfällt - ausgestattet. Momentan bin ich dabei alles wieder rückgängig zu machen. Aber dieser Fehler soll nicht jedem Anfänger passieren. Ich hoffe mein Anliegen findet dein Gehör. Es wäre schade, wenn unser schönes Hobby zu Frust bei Anfängern führen würde (was leider - die Foren sind voll davon - immer wieder geschieht)
    Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Was genau war denn jetzt deine Bitte, die du am Anfang formulieren wolltest?
      Auf meinem Kanal findest du ja Videos zu allen Aspekten des Aquascapings und damit auch zum Umgang mit der Einfahrphase, wo ich bspw. auch immer auf die unterschiedliche Handhabung von Becken mit Soil oder anderen Bodengründen eingehe.
      Und wenn du ganz explizit etwas zum Unterschied Aquarium - Aquascape haben möchtest, dann schau‘ gerne mal hier: ruclips.net/video/XDt0_nf-NTk/видео.html

    • @aqua.togoalex
      @aqua.togoalex 4 года назад +1

      @@AquaOwner Liebe Tobias, ich habe mich jetzt durch das obige Video "gequält" (zu lange und zu viel Technikkram) und es gibt leider keine Info für Anfänger in deinen Videos wo verraten wird, dass z. B. Soil sich nach ca. 1 Jahr in Matsch verwandelt (ist ja nur gebrannte Erde) und als Bodengrund dann eigentlich unansehlich und nicht mehr geeignet ist. Das solltest du gerade den Neulingen sagen, dass sie wissen das sie ihr Aqua nach einem Jahr neu aufbauen müssen. Viele wollen nicht den "final shot" und dann wieder von vorne anfangen wie das bei euch Aquascapern der Trend ist. Genau diesen Frust erlebe ich gerade weil ich auf die Aquascaper gehört habe. Ich will ein Becken, dass mehrere Jahre meinen Tieren eine Wohlfühlheimat gibt und ich nicht immer wieder eingreifen muss usw. Das den Anfänger zu sagen ist meine konkrete Bitte an dich und an deine Kollegen sonst gibt das nur Frust und Hobbyaufgabe.
      LG

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      @@aqua.togoalex dazu vielleicht erst einmal ganz generell: Wenn du das Gefühl hast, du musst dich durch ein Video quälen, ist es nicht das richtige Video für dich und du solltest es nicht weiterschauen. Du findest auf RUclips garantiert Videos, die besser für dich geeignet sind, denn ich möchte dir ganz sicher nicht deine Zeit stehlen.
      Dann ist das "Problem" von Soil, was du ansprichst, häufig ein selbstgemachtes: Der Bodengrund muss nicht zerfallen. Das tut er normalerweise nur, wenn er mechanisch bewegt wird, bspw. durch ständiges Umpflanzen oder durch Mulmglocken. Mehr dazu findest du hier: ruclips.net/video/DKPwE_QnT48/видео.html (wie schon erwähnt, findest du auf meinem Kanal in der Regel auch zu allen Aspekten, auch den von dir angesprochenen, immer entsprechende Videos).
      Und zuletzt muss man auch ganz klar differenzieren: Das Video heißt "Wie geht AQUASCAPING?", im Thumbnail heißt es "Dein erstes SCAPE". Diese Begriffswahl ist ja nicht willkürlich. Zur Unterscheidung Aquarium / Aquascape habe ich dir im ersten Kommentar ja schon eine Podcastfolge von mir verlinkt. Mein Kanal ist ganz generell sehr Aquascaping-orientiert, da mich die klassische Aquaristik in Richtung Gesellschaftsbecken nicht sonderlich interessiert. Das macht aber meine Kanal-Startseite, meine Beschreibungstexte, meine Videotitel usw. auch immer recht deutlich, wie ich finde.
      Ich kann natürlich nicht jeden möglichen Aspekt eines Aquascapes in nur einem Video abbilden - dann bräuchte ich keinen gesamten RUclips-Kanal um das Thema aufziehen. Du hast sicherlich recht, dass man die Vor- und Nachteile von Soil in diesem Video hätte detaillierter beleuchten können. Andererseits gibt es ja eben dazu konkrete Videos.

    • @aqua.togoalex
      @aqua.togoalex 4 года назад

      @@AquaOwner Vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß das sehr zu schätzen, dass du so intensiv auf die Aspekte eingehst. Mit "quälen" meinte ich die vielen Infos über Technik, Kamera ... Das war bei anderen Videos von dir bisher nicht der Fall. Ich habe mich immer gut "unterhalten" gefühlt und es war interessant. Ich habe in der Zwischenzeit auch youtuber entdeckt, die mehr meine Sicht der Aquaristik teilen. Aber den vielen Follower die du hast kannst mich bestimmt verschmerzen :-)

  • @xxforcetimexx9537
    @xxforcetimexx9537 4 года назад +4

    Muss Mann das Licht dauerhaft an lassen. Oder kann man das über Nacht ausschlachten wenn man schlafen möchte?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Natürlich schaltest du das Licht Nachts aus. Du beleuchtest ca. 8-10 Std. pro Tag, je nach Becken und Lampe.

  • @thomasagelidakis2062
    @thomasagelidakis2062 6 лет назад

    Tolles Video, wirklich sehr hilfreich!
    Kann man bei den Milchglasfolien nicht durchgucken?
    Also sieht man nicht die CO2 Anlage dahinter, wenn man sie da stehen hat oder kann man nach befüllen des Aquariums nicht mehr durchgucken wegen dem Wasser?
    Danke!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      Das hängt einerseits von der Dichte der Milchglasfolie ab und andererseits davon, wie weit entfernt etwas hinter der Folie steht. Je weiter es weg steht, desto Schemenhafter wird es.

    • @thomasagelidakis2062
      @thomasagelidakis2062 6 лет назад

      Ok, vielen Dank!
      Was für eine Milchglasfolie würdest du denn dann empfehlen?
      Bzw. gibt es auch eine Folie, bei der man nicht wirklich durchsehen kann, weil ich habe nicht die Möglichkeit die CO2 Anlage irgendwo anders zu platzieren...

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      @@thomasagelidakis2062 es gibt Folien in allen möglichen Farben: weiß, schwarz, blau, alles was du haben willst. Schau einfach mal im Baumarkt oder Bastelladen. Eine weiße Folie ist auch blickdicht im Gegensatz zur Milchglasfolie.

  • @argus.
    @argus. 3 года назад +1

    Super Video. Danke dafür. Mich würde mal interessieren, in wie weit die Garnelen oder Fische von der Ungebung des Beckens gestresst werden können? Ich würde gerne ein Becken als Blickfang auf eine halbhohe Mauer im Esszimmer setzen. Allerdings verläuft daneben das offene Treppenhaus unserer Wohnung nach oben. Verkehr lässt sich da also nicht vermeiden. Gewöhnen sich die Tiere an so was?

    • @morgenmufflon9305
      @morgenmufflon9305 3 года назад +1

      Komt auf die Tiere an an und das Aquarium design.

    • @LadySugarcube
      @LadySugarcube 2 года назад

      Hi, hoffentlich nicht zu spät. Mein erstes Aquascape hat gerade "nur" Garnelen und Schnecken (Posthorn sowie Geweihschnecken). Die Tiere sind, aufgrund von keiner Vergesellschaftung, sehr lebhaft und stören sich nicht an mir, wenn ich am Schreibtisch arbeite oder öfters vorbei gehe. Die Zwerggarnelen stören sich nicht dran, ob ich vor der Scheibe sitze und sie beobachte oder ähnliches.
      Wichtig für Garnelen oder Bettas beispielsweise sind Versteckplätze, so kann Stress auch verringert werden. Wenn du diese integriert hast, denke ich, dass das kein Problem darstellt, wenn etwas mehr Verkehr besteht. Fische sind allerdings verschieden. Daher eventuell nochmal schauen, wie die Charakter der gewünschten Bewohner sind.

  • @domith22
    @domith22 6 лет назад

    Super Video, bald ist es bei mir auch soweit, dass ich mein 1. Aquascape einrichte.
    Was hältst du von Basaltstein als Ersatz für Minilandschaft? Gibt weniger Stoffe an das Wasser ab, sieht aber recht ähnlich wir Minilandschaft aus.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Habe ich selber noch nie benutzt. Wenn er dir gefällt, nimm ihn :-)

  • @claudianossack7712
    @claudianossack7712 3 года назад +1

    Wo bekommt man diese schöne Rückwandfolie her? Steht leider nicht in der Beschreibung.

  • @skenwebzindigo2765
    @skenwebzindigo2765 3 года назад +3

    Was ist die beste Variante das Leitungswasser weicher zu machen, ohne eine Osmoseanlage zu benutzen?

    • @gunnarganz1130
      @gunnarganz1130 Год назад

      Die billigste Lösung auf Dauer ist eine Osmoseanlage! Warum ausgerechnet daran sparen?
      Wasser ist das !!!! Medium schlechthin für ein Becken und bedarf größter Aufmerksamkeit!

  • @deranderemedic5315
    @deranderemedic5315 6 лет назад

    Moin Tobi wie immer ein super Video, ich habe vor ein 100liter Scape zu machen dies soll aber möglichst lange bestehen deshalb würde ich gerne Kies anstatt siol einsetzen kannst du mir nen tipp geben wie ich den Boden Aufbau trotzdem möglichst effektiv gestalten kann, also ob ich trotzdem sowas wie vulkano Minerals einsetzen sollte? Lg und mach weiter so

    • @deranderemedic5315
      @deranderemedic5315 6 лет назад +1

      PS. Es wäre super wenn du zu diesem Thema mal ein Video machen könntest

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Ein poröser Unterbau ist immer sinnvoll, egal ob mit Soil oder nicht, weil er trotzdem die Zirkulation im Boden und die Ansiedlung der Bakterien verbessert.

  • @VillaAnaKroatien
    @VillaAnaKroatien 3 года назад +1

    Bevor ich zu meiner Frage komme erstmal ein großes Kompliment für Deine tollen und lehrreichen Videos, die sehr gut verständlich sind. Zur Frage : Wir sind 2018 nach Kroatien ausgewandert und überlege jetzt mir wieder ein Aquarium irgendwann anzuschaffen. Wir leben direkt am Meer und hier gibt es viele tolle, individuelle und interessante Steine. Wenn ich diese abkoche, kann man diese dann eventuell einsetzen oder gibt es Steinarten die nicht empfehlenswert sind?

    • @morgenmufflon9305
      @morgenmufflon9305 3 года назад

      Es kann sein das diese Stoffe abgeben das soltest du in einem Aquarium ohne Tiere austesten und viele Wassertests machen.

  • @holgervath3216
    @holgervath3216 4 года назад +2

    Hallo
    Ich habe jetzt ein 23 Liter Nano Aquarium und möchte fragen wie viel Blasen CO2 ich einleiten muss... ich habe Informationen von drei Blasen bis vier blasen kommt das hin? Oder sollte ich etwas mehr einlassen? Gruß Danke Holger

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Blasen sind keine sinnvolle Maßeinheit hierfür, schau bitte einmal hier: ruclips.net/video/Uwi0KbzYc2Y/видео.html

  • @doelk100
    @doelk100 3 года назад

    Super video! Danke

  • @lets_windturbine
    @lets_windturbine 5 лет назад +3

    lohnt sich das aquascaping bei einem raubfisch becken ???? ich besitze nehmlich ein 400 liter raubfisch becken mit knochenhechten und arowanas und wollte mal fragen ob sich das lohnt weil ich so den übelen gedanken habe das die hechte das komplette layout kaputt machen 🤔

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Das kann ich dir nicht beantworten, ich kenne die Fische und deren Verhalten nicht.

    • @lets_windturbine
      @lets_windturbine 5 лет назад

      @@AquaOwner Also sie leben relativ friedlich können aber auch schnell agressiv werden wenn es um das futter geht anonsten fressen sie mir sogar manchmal behutsam aus der hand und ich hab halt bisschen angst wegen der größe der fische das die dann mit einem flossen schlag das komplette scape verwüsten wegen ihren größen aber tortzdem vielen lieben dank für deine antwort schaue dich echt gerne vorallen wenn es um mein zweites 40 liter brutbecken geht was ich zu einem aquascape umgewandelt habe ... und was soll ich sagen seit dem ich deinen kanal verfolge läuft es in beiden becken wie geschmiert keine algen bildungen die ph werte sind alle perfekt dafür danke ich dir ❤👍

    • @JohnDoe-gq5nv
      @JohnDoe-gq5nv 5 лет назад

      Ich persönlich denke da, dass probieren über studieren geht.. du könntest ja nach und nach gestalten und mehr grün einbringen und dann schauen was passiert/ wie die Tiere es annehmen. Dann ist der Schock nich soo groß, falls ein Tier wirklich mal "austickt" und die Gestaltung selbst in die Flosse nimmt ;)

    • @lets_windturbine
      @lets_windturbine 5 лет назад

      @@JohnDoe-gq5nv ja ich habe auch schon rin paar ideen gesammelt weil als ich letztens in Duisburg bei zoo zajac wahr hab ich bei den ein 500 liter becken mit 2 größeren knochenhechten gesehen und das scape wahr komplett heile ,also um die arowanas und um die knochenhechte mache ich mir keine sorgen aber um mein shovel nose und meinen radtail da wirds wieder schwierig weil die beiden wirklich sehr aktive welse sind und gerne mal das sie beim hin und her schwimmen stört direkt aus dem weg räumen, naja ich überlege mir mal wie ich das mit den beiden lösen kann ich denke ich werde es dann mal ausprobieren....

  • @CorellaLee
    @CorellaLee 3 года назад +2

    Beim Wasserwechsel alles reinigen, ok. Aber wie reinigt man die Drachensteine?
    LG.

    • @rerogam9943
      @rerogam9943 3 года назад +3

      Warum sollte man die Steine reinigen? Da siedeln sich doch die meisten Bakterien an, die nicht raus sollen.

    • @PeterIIxx
      @PeterIIxx 3 года назад

      zahnbürste oder messingbürste

    • @HMP275
      @HMP275 Год назад +1

      ​@@PeterIIxx Quark, bitte keine Steine reinigen 😮

  • @ZockerlukiLP
    @ZockerlukiLP 5 лет назад +1

    Wie siehts eig mit aquascapes und fischbesatz aus? Ist das gängig oder weniger. Und 2. Wie sieht aquascaping aus wenn man schon ein aquarium hat mit besatz usw das man einfach schöner gestalten will?

  • @simonchiari2053
    @simonchiari2053 6 лет назад

    hi cooles Video wollte mal fragen ob du denkst , dass die chihiros rgb30 gut ist also ob die pflanzen unter ihr gut aussehen

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Pflanzen sehen unter einer RGB Lampe eigentlich immer gut aus :-)
      Konkret diese Lampe hatte ich aber selber noch nicht im Einsatz.

  • @eva_gabler
    @eva_gabler 6 лет назад +1

    Kann man diese CO2 Option auch für ein größeres Becken nutzen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      Natürlich. Allerdings wird eine 95g Kartusche, wie sie hier verwendet wurde, an einem größeren Becken sehr viel schneller leer werden. Da empfiehlt es sich, Anlagen mit größeren Flaschen zu benutzen.

    • @florianj6490
      @florianj6490 6 лет назад

      Es gibt jegliche Adapter für die Nano Co2 Druckminderer, diese haben alle das gleiche Gewinde. Ich habe mir dafür einen Dennerle Einweg CO2 500g Flaschen Adapter besorgt. Diese 500g Flasche hält mit nachtabschaltung an meinem 60 l Becken rund 3-4 Monate und ich muss die Flasche nicht auffüllen lassen, sondern nur ersetzen. Die Adapter gibt's bei ebay und Amazon. Die 95g Flasche ist im Verhältnis viel zu teuer und ruckzuck leer. Sieht halt nur besser aus, wenn man keine Möglichkeit hat, sie in einen Schrank zu stellen

  • @wrumpy8035
    @wrumpy8035 6 лет назад

    Haay Tobi, ich möchte auch unbedingt mit dem Scapen anfangen, aber ich bin mir sehr unsicher mit der Pflanzenmenge.
    Für ein 30 Liter Aquarium, wie viele Bottiche von den Bodendeckern brauche ungefähr? Reicht ein großer Invitrobottich oder doch eher 2-3?
    Danke im vorraus für deine Antwort!

    • @wrumpy8035
      @wrumpy8035 6 лет назад

      Und, welche Indikatorflüssigkeit soll ich nehmen? 20 oder 30 mg pro Liter?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Das kann ich dir auch nicht sagen, kommt ja auch drauf an, wie viel der Bodenfläche von Hardscape z.B. bedeckt ist.

    • @evap.-h.3303
      @evap.-h.3303 6 лет назад

      Ich habe heute in einem 30er 3 Bodendecker in vitro, plus 3 weitere Pflanzen in vitro Becher versenkt und fast die Hälfte mit Steinen.

    • @wrumpy8035
      @wrumpy8035 6 лет назад

      @@AquaOwner Kannst du mir dann vielleicht sagen, wie viele man ungefähr für ein klassisches Iwagumi braucht? Halt mit so 2 größeren und paar kleineren Steinchen. Will mir halt nicht zu wenige, aber auch nicht viel zu viele Bodendecker kaufen ^^

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад +1

      @@wrumpy8035 Rechne mal so ganz gob mit der Fläche einer Hand, die du mit einem InVitro Topf Bodendecker bepflanzen kannst.

  • @_neolit77
    @_neolit77 5 лет назад +1

    Welche Größe der Dragonstones wurden denn im Video verwendet?
    Also welche Größe von den Aquasabi Sets?

  • @adrianfugmann7363
    @adrianfugmann7363 6 лет назад

    Kannst du vielleicht mal ein Video zu verschiedenen CO2 Anlagen machen indem du einige kurz vorstellst und ihre vor und Nachteile aufzeigst

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Habe ich eigentlich schon, schau mal hier: ruclips.net/video/kBqTrL59oFw/видео.html

    • @adrianfugmann7363
      @adrianfugmann7363 6 лет назад

      @@AquaOwner Ah ok vielen dank hab ich noch ncijt gesehen aber ich werde es mit auf jeden Fall noch anschauen danke

  • @stevenklein3742
    @stevenklein3742 4 года назад +1

    Welchen Bodengrund und welche Bodengrundzusätze würdest du für Einsteiger empfehlen? Etwas von ADA oder was anderes ?

  • @400corbon8
    @400corbon8 5 лет назад +3

    The Elder, geil.

    • @freibierforfuture2
      @freibierforfuture2 5 лет назад

      Dachte ich auch sofort...!😀👍

    • @Schniepel666
      @Schniepel666 5 лет назад

      Ja geil - hatte ich auch sofort gesehen^^....... dat Ding hab ich hier auch noch in meiner Sammlung - damals Original gekauft als kleiner Junge!

  • @missitailor6683
    @missitailor6683 6 лет назад

    Hallo Tobi,
    danke für dieses tolle Video, eine schöne Zusammenfassung der Aquascaping-Grundlagen 👍
    Ich hab eine Frage zur Beleuchtung:
    Wie relevant sind die Abmessungen des Beckens für die Ausleuchtung?
    Ich habe einen 40x40x40 Würfel mit einer Chihiros A-Serie Lampe drüber. Also theoretisch um die 60lm/l. Aber die Ausleuchtung ist natürlich anders als bei einem flacheren oder schmaleren Becken mit gleicher Literzahl weil die Lampe eben höher über dem Boden hängt bzw. Der Lichtkegel ja auch begrenzt ist.
    Ich nehme an, dass ein schmales flaches Becken bei gleichen lm/l Verhältnissen im Bezug auf die Ausleuchtung die Nase vorn hat, aber ich frage mich eben, wie gravierend hier der Unterschied ist und ob ich bei meinem cube lieber weniger lichthungrige Pflanzen nehmen sollte 🤔
    Hast du da evtl. Erfahrungswerte dazu, oder gibt es eine Berechnungsformel, wie viel Licht tatsächlich bei den Pflanzen ankommt?
    Liebe Grüße und Danke für die Mühe, die du dir immer für uns gibst!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      In diesem Fall wäre Lux die geeignete Einheit, die wirst du leider aber nur sehr selten finden. Es macht schon einen Unterschied, wie hoch die Wassersäule unter der Lampe ist, definitiv. Wirklich gravierend ist das aber erst so ab 60cm aufwärts.

    • @missitailor6683
      @missitailor6683 6 лет назад

      @@AquaOwner Danke für die schnelle Antwort 👍

  • @black.coffee
    @black.coffee 5 лет назад +2

    Hi ich hab mal eine Frage, brauche ich für Anthrazit-Napfschnecken eine Abdeckung?
    Weil ich mal gehört habe sie können auch flüchten?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Alle Tiere können aus offenen Aquarien flüchten. Das ist einfach eine Gefahr, der du dir bewusst sein musst: ruclips.net/video/3ok4x5tpfUo/видео.html

  • @inka5815
    @inka5815 3 года назад +1

    Grüße und zwar habe ich eine Frage, könnte man auch in so ein Aquarium ein paar kleine Fische reinsetzen oder müsste man da etwas ändern an Licht, Boden, Pflanzen etc.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад

      Das Becken muss größer sein. Das im Video verwendete Becken ist zu klein für Fische. Ansonsten kannst du von der Machart her natürlich dort auch Fische einsetzen.

  • @lucasmosching8983
    @lucasmosching8983 5 лет назад +1

    Sämtliche gebrauchten Produkte kann man auch auf Aliexpress für 1/3 des Preise kaufen :)

  • @AquaticZone
    @AquaticZone 5 лет назад

    Big help . But you didn’t mention dosing of liq fert. When to start that ??

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад

      Around week 2-3 is fine for starting.

  • @MaximPhysiotherapist
    @MaximPhysiotherapist 5 лет назад

    Hallo Tobias! Was hältst von Bodenfilter bzw. "Undergravel filter"? Würdest du ihn für 200 liter Aquarium empfehlen? Ich würde ihn gerne an meinen außenfilter anschließen..

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      In Verbindung mit Soil keine gute Idee, da es das Soil schneller „auswäscht“. Ich kenne auch kein Scape oder Scaper, wo sowas mal verwendet wurde.

  • @smokymcdoc5395
    @smokymcdoc5395 3 года назад

    Guten Abend. Sehr schönes gutes Video. Hab aber eine Frage. Ist die CO2 anlage dauerhaft nötig beim aquascaping oder versorgen sich die pflanzen wenn alles gewachsen ist von selber dann mit Sauerstoff? LG

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад

      Da verwechselst du jetzt Elemente. Sauerstoff produzieren Pflanzen als Nebenprodukt der Photosynthese. CO2 ist die Kohlenstoffquelle für Pflanzen. Kohlenstoff ist notwendig für die Photosynthesereaktion und kann auch nicht von den Pflanzen selbst erzeugt werden.

    • @smokymcdoc5395
      @smokymcdoc5395 3 года назад

      @@AquaOwner bedeutet die CO2 anlage muss mit verbaut werden wenn man Aquascaping betreiben möchte? Weil ich hab schon paar tutorials gesehen und mal ist eine verbaut und mal nicht. bin deswegen etwas irritiert. Würde mein Aquarium gern so betreiben weil es sieht einfach geil aus find ich.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад

      @@smokymcdoc5395 das ist direkt von deiner Pflanzenwahl abhängig. Es gibt Pflanzen, die auch ohne eine zusätzliche CO2-Versorgung gut im Aquarium gehalten werden können, bei anderen ist das nicht der Fall. Daher eröffnet dir das Vorhandensein einer CO2-Anlage sozusagen mehr Möglichkeiten bei der Pflanzenwahl.

    • @smokymcdoc5395
      @smokymcdoc5395 3 года назад

      @@AquaOwner Ok alles klar. Danke. Bei den genauen pflanzen war ich noch nicht :) Danke für die Auskunft ;)

  • @aquaristikmitstyle
    @aquaristikmitstyle 3 года назад +1

    Braucht man unbedingt bei einem Scape mit vielen Pflanzen co², oder geht das auch ohne?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад +1

      Das hängt konkret von deinen eingesetzten Pflanzen ab. Einige brauchen zusätzliches CO2, andere nicht. Schau' dazu mal hier: ruclips.net/video/Fy5ny0WrVsc/видео.html
      und hier: ruclips.net/video/LE3ZHR7W3sI/видео.html

    • @aquaristikmitstyle
      @aquaristikmitstyle 3 года назад

      @@AquaOwner Vielen Dank

  • @miqwe_mp4
    @miqwe_mp4 2 года назад +3

    Wie ist das mit der Reinigung des Substrats und entfernen des Mulchs: Werden die Substratschichten nach und nach vermischt sein?

    • @MarcoDominic
      @MarcoDominic 2 года назад +5

      Du muss den Boden, sofern du nen dichten Pflanzenteppich hast, nicht reinigen. Wenn Filter, strömung und Tiere gut passen wirst du keinerlei Mulmansammlungen haben. Der Bodengrund beinhaltet den Hauptteil der benötigten Bakterien. Mit ner Mulmglocke entfernt man einen Großteil davon. Dann kann es sein das du wieder Algenphasen bekommst, Nitrit im Wasser ansteigen kann etc etc. Ich persönlich halte nichts davon. Mit einem Schlauch kann man über den Bodengrund wedeln und lösen Dreck entfernen ohne die Biologie zu vernichten. :). Ich empfehle immer Garnelen, die fressen alles was rum liegt. Cleaning crew eben :).

  • @aquascapingluxemburg1259
    @aquascapingluxemburg1259 4 года назад +1

    Ich bin zwar meiner Meinung nach kein Aquascaping-einsteiger mehr aber ich hab immer noch ein Problem das ich nicht beheben kann. Immer wenn ich eine steile Aufschüttung mache und mir viel Mühe mit dem gestallten mache und dann das Becken flute, rutscht das ganze Hardscape den Hügel hinunter und verunstaltet so das ganze Scape. Tobi hättest du da eine Lösung für mich wie ich das in Zukunft vermeiden kann ? :)

    • @julianhallo5840
      @julianhallo5840 4 года назад +1

      Vielleicht von Anfang an ein bissen Wasser rein

  • @321lugge
    @321lugge 6 лет назад

    Hey tobi. Was kostet das Set was du da benutzt hast? Cooles scap übrigens :)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 лет назад

      Alle verwendeten Komponenten findest du in der Videobeschreibung verlinkt, da kannst du dir die Preise alle ansehen.

  • @thepringles1548
    @thepringles1548 3 года назад +2

    Könnte man Garnelen 🦐 dort mit halten? ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 года назад +3

      Ja.

    • @thepringles1548
      @thepringles1548 3 года назад +2

      @@AquaOwner super danke für die rasche Antwort 😊👍

  • @ThunderStick85
    @ThunderStick85 5 лет назад

    Hi! Zuerst einmal, top Video mit ausführlichen Infos. Habe vor mir ein Aquarium zu kaufen. Meine Frage ist der Bodengrund für Fische geeignet oder eher nur für Pflanzen? Gruß

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 лет назад +1

      Klar ist das auch für Fische geeignet. Das Becken hier im Video ist einfach nur zu klein für Fische, weshalb dort nicht weiter drauf eingegangen wurde.

    • @ThunderStick85
      @ThunderStick85 5 лет назад

      @@AquaOwner gut, viele meinten das der undetgrund nicht geeignet sei. Becken werde ich natürlich größer nehmen 😉

  • @frankreuter1566
    @frankreuter1566 3 года назад

    Hallo Tobi was muss ich für eine Beleuchtung verwenden bei einem Aquarium von 60x50x55 L B H. Reicht da eine chihrios A 602 mit Commander oder am besten zwei davon. Vorerst Danke. Frank Reuter