3D PEN | Brilliant 3D printer accessory or just a toy?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 127

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  5 дней назад +4

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! * ✅ Im Video verwendet: 🛒 Mein 3D Stift: amzn.to/3WyeIkW 🛒 Günstige Alternative: amzn.to/4h16sSJ 🛒 Basic PLA Filament: amzn.to/4gd9fXN
    * ✅ BambuLab 3D Drucker:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab A1: bit.ly/BamuLabA1
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
    * ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ 4-Kanal-Thermometer: amzn.to/4ehaaXA
    ⚙ Wärmebildkamera: amzn.to/4e7Iy77
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme

    • @MTBXXL
      @MTBXXL День назад +1

      Habe mir mal so was gekauft und einen lego 3d Drucker gebaut😅. Sonst ist er nutzlos 😢

  • @ndoniu3908
    @ndoniu3908 5 дней назад +2

    Mauri, geniale! Selten wurde sich so viel Mühe gegeben um respektvoll auszudrücken wie nützlich diese Geräte sind. Einen passenden Spruch zur Nützlichkeit könnte man aus dem Film „voll auf die Nüsse“ zitieren.
    Finde es toll wie genau du den Dingen nachgehst und auch für „normalos“ erklärst.

  • @erdbeere7300
    @erdbeere7300 5 дней назад +15

    Hi, ich habe genau den gleichen 3d-Stift und verwende ihn meißt zum verschweißen von gedruckten Teilen. Wenn man sich beim Schweißen die selbe Technik zu eigen macht, die auch der 3D-Drucker verwendet funktioniert es super und hält bombenfest, also mit der Nozzel das bestehende Material beider Teile aufschmelzen und zwischenrein flüssiges Material extrudieren. Funktionert also wie beim echten Metallschweißen. Die Schweußnaht sieht dann auch so aus wie bei Metall und reicht ein paar Millimeter in das Material hinein. Wenn du richtig verschweißte Teile in deinem Zugversuch verwendest, wirst du sehen, dass der Prüfling sogar erst neben der Schweißnaht reißt weil die Naht sehr fest ist.

    • @manuelkmieciak3143
      @manuelkmieciak3143 5 дней назад

      Das kann ich nur unterschreiben

    • @m.aleuna7065
      @m.aleuna7065 4 дня назад

      oh… das klingt mega interessant! Vielleicht auch eine tolle INspiration für MpoxDE das in einem Video zu zeigen! Das wäre ja mega! Kann mir den Einsatz wirklich gut vorstellen.

  • @LongBaron63
    @LongBaron63 5 дней назад +17

    Hab so einen schon seit 6 Jahren zum verkleben von Drücken oder Reparieren .Auch zur Reparatur von anderen Kunststoff Teilen und da benutzt ich auch dann ABS. Meiner kostet damals 20 Euro .
    Ich benutze es auch um damit in Holz wo schrauben ausreisen oder um Dübel löscher zu füllen

    • @Spitzerpinsel
      @Spitzerpinsel 5 дней назад +3

      Perfekt für Reparaturen hab auch einen😊

  • @Flippsens
    @Flippsens 5 дней назад +14

    Um Lücken zwischen zwei gefügten Teilen zu füllen ist so ein Stift tatsächlich ganz praktisch. Das hatte ich vor einiger Zeit, bei einem von innen beleuchtetem Häuschen. Die Teile geklebt und die Stoßstellen mit dem Stift von innen nachgearbeitet, damit kein Licht durchscheint. Schön unauffällig und effektiv.
    Seit dem liegt das Ding allerdings auch nur noch im Schrank :D

  • @maccooley70
    @maccooley70 4 дня назад +2

    Danke, dass du dich für uns durch das Thema gequält hast. 😂 Ich habe auch so einen Stift hier im Regal neben dem Drucker liegen und ihn noch nie benutzt. Jetzt weiss ich auch warum. Wahrscheinlich würde ich ihn ebenfalls nur zum "Reparieren und Verstärken" nutzen. Mal sehen. Unser Sohn ist allerdings schon deutlich zu groß für so ein Mal-Spielzeug.

  • @TheBlackboro
    @TheBlackboro 5 дней назад +13

    Puh, ich dachte schon, ich müsste den alten Stift raussuchen, um dann doch noch was Sinnvolles damit machen zu können... Glück gehabt 😂

  • @alfderbabybenz7092
    @alfderbabybenz7092 4 дня назад

    Danke für deine ganzen tollen Videos! Mein BambuLab P1S kommt Ende des Monats und ich kann's nicht erwarten. Dank der Videos bin ich schon auf einem guten Stand und kann hoffentlich direkt reinstarten. Hab schon viel designed und drucken lassen, aber jetzt mach ich's selbst!

  • @poislock
    @poislock 5 дней назад +3

    Also nichts was zwei separate Drucke und etwas Klebstoff nicht günstiger und besser könnten :) Toller Praxistest!
    Ich persönlich bin gar kein Freund von Sekundenkleber. Er reagiert mit dem Material und macht unschöne weiße Stellen und lässt keine Zeit um wirklich präzise zu arbeiten. Ich verwende immer ganz normalen Allzweckkleber von bspw. Uhu. Diesen einfach wenige Minuten antrocknen lassen bis er zähflüssig wird und dann sparsam mit einem Zahnstocher auftragen. So lässt er sich sauber verarbeiten und man muss das Bauteil nicht zwingend fixieren da der Kleber so allein genug direkten Halt bietet. Nach ein paar Stunden ist es dann eine sehr stabile Verbindung.
    Wäre sehr interessant wie sich diese Methode im Vergleich zu Sekunden- und PLA-Kleber, in Sachen Festigkeit, schlägt :)

  • @thomasjandl4134
    @thomasjandl4134 5 дней назад +4

    Lidl hat gerade einen 3D-Stift um 19.99 im Angebot in Österreich. Macht generell Sinn zum Reparieren von gedruckten Teilen. Zum Schneiden von PLA Teilen nehme ich eine heiße (Feuerzeug kurz dranhalten) Stanley Klinge - geht wie Butter durch PLA und hinterlässt schöne Schnittkanten 😊

    • @maxl96systems
      @maxl96systems 5 дней назад

      Wann gibt oder gab es den denn?
      Ich finde da jetzt nichts :(

    • @thomasjandl4134
      @thomasjandl4134 5 дней назад

      @maxl96systems habe den 3D Stift l gestern in einem Lidl Supermarkt in Wien gesehen. War baugleich mit dem Stift, den ich vor Jahren auf Amazon gekauft habe.

  • @markus30000
    @markus30000 5 дней назад +2

    Bei der Aufnahme rund um 4:20 dachte ich mir eben, dass man eigentlich nur noch selten Leute so konzentriert da sitzen sieht. Wenn das der Effekt von so einem Gerät ist, ist das doch super.
    Für die Dämpfe hat der eine oder andere Bastler vielleicht schon eine Lötrauchabsaugung parat, die er einsetzen kann.

  • @Container-11
    @Container-11 5 дней назад +3

    Nice, war viel zum Lachen dabei, auch in den Kommentaren. Danke dafür

  • @jonalu7223
    @jonalu7223 4 дня назад +1

    Meine Tochter benutzt den Stift schon seit sie 8 ist mit Begeisterung.
    Ich finde die Dinger super☺️

  • @Ragnier666
    @Ragnier666 5 дней назад

    Neben ein paar kleinen „Kunstwerken“ nutze ich meinen 3D-Stift primär zum ausbessern. Gerade wenn einmal ein größerer Spalt entstanden ist, kann man den wunderbar ausfüllen. Zum Schluss etwas Resin drüber, aushärten, schleifen und niemand merkt, dass etwas schief gegangen ist. Das funktioniert bei Filament- und auch bei Resindrucken. Gerade letztere haben hier und da bei größeren Modellen Probleme, die man perfekt ausgleichen kann.
    Man darf auch nicht vergessen, dass diese Stifte kein Ersatz für einen Drucker sind, sondern genau wie bei normalen Stiften und Druckern einfach etwas sind, mit dem man ohne Digitales Gerät etwas erschaffen kann. Das wird nie so perfekt wie ein am PC erzeugtes, digitales Bild, aber wenn es darauf nicht ankommt, kann es (in den richtigen Händen) deutlich besser sein.
    Zudem kann man mit den meist beigelegten Spachteln glatt gedrückt werden, damit es nicht nach verklebter Wolle aussieht.

  • @lukeduke1212
    @lukeduke1212 5 дней назад +2

    So alle Paar Jahre kommt mal eine Fall wo ich den 3D Stift brauche. Eine zu lockere Einrastnase bischen aufdicken, Ein durchgedrehtes Gewindeloch auffüllen und dann neu bohren.... Gekauft wurde der mit der Idee größere Projekte damit zu verbinden wie ein Mag Schweißgerät nur für Kunststoff. Damals in der Steinzeit als ein großes Druckbett 200x200 mm hatte. Hab ich dann genau einmal gemacht und danach wieder alles mit ABS Slurry geklebt.

  • @johannesr.7031
    @johannesr.7031 5 дней назад +2

    Ich habe eine Frage zu PLA-Klebern:
    Bei den von mir getesteten Klebern habe ich das Problem, dass sie nach dem Auftragen weiß werden, insbesondere bei Hautkontakt. Dadurch habe ich mir schon einige Drucke ruiniert, weil ein Tropfen auf der Oberfläche gelandet ist und sich der weiße Fleck nicht mehr entfernen ließ.
    Gibt es einen Kleber, der transparent bleibt - oder ist das eine generelle Eigenschaft von Klebern?

    • @Achim806
      @Achim806 5 дней назад

      Das war dann wohl ein Kleber auf Cyanacrylatbasis. Würde ich nicht verwenden.
      Gut geeignet sind Uhu Hartkunststoff, Uhu Plast spezial und Pattex Special Modellbau. Wobei ich dem Pattex den Vorzug geben würde. Der Pattex ist etwas dünnflüssiger. Je nach Fügestelle kann das positiv oder negativ sein. Alle genannten Kleber sind nur begrenzt spaltfüllend.
      Sie trocknen absolut klar auf.

    • @johannesr.7031
      @johannesr.7031 5 дней назад

      @Achim806 Perfekt - danke!

  • @rynnjacobs8601
    @rynnjacobs8601 5 дней назад +1

    Hast Du mal versucht das PLA zum Kleben beidseitig aufzutragen?
    Das trägt natürlich noch mehr auf, ich könnte mir aber vorstellen, daß es besser hält.
    Warum nicht für PETG?
    Und Danke für das Video. Ich hatte das das Thema 3D Stift immer so ein bißchen im Hinterkopf um 3D-Drucke nachzuarbeiten. Das hat sich jetzt damit für mich erledigt.

    • @bbfh
      @bbfh 5 дней назад

      Bis man das auf die andere Fläche auch noch aufgetragen hat, ist doch die erste Fläche schon wieder trocken/kalt.

    • @rynnjacobs8601
      @rynnjacobs8601 5 дней назад +1

      @@bbfh Natürlich muß man zügig arbeiten.
      Theorie: Das Problem beim einseitigen Auftragen ist, daß die Schicht schon teilweise abgekühlt ist und dann gegen ein kaltes Objekt gedrückt wird. Dadurch kühlt sie so schnell ab, daß die zweite Verschweißung nicht mehr stattfindet.
      Wenn man beidseitig aufträgt hat man die aufgetragenen Schichten gut mit den Objekten verschweißt und die zwei Schichten sind noch ziemlich warm wenn man sie gegeneinander drückt.

  • @leonbecker6140
    @leonbecker6140 5 дней назад +4

    Du testest bestimmt schon den neuen Bambu 😉

    • @Kantisdestroier69-wx4bf
      @Kantisdestroier69-wx4bf 5 дней назад +1

      Eher Prusa Core 1

    • @MAcDaTHo
      @MAcDaTHo 5 дней назад

      Bambu Labs hat sich doch selbst ein Bein gestellt, dann die Community als Lügner bezeichnet und sich dann in "Unsere Versprechen" und EULA direkt widersprochen, also die Versprechen als Lüge entlarvt.
      Freunde lassen Freunde nicht bei Bambu Labs kaufen.

  • @MaxMichel89
    @MaxMichel89 5 дней назад

    Die stifte sehe ich auch regelmäßig auf dem Flohmarkt, ist als 3D-Druckmensch ein definitives nice to have, aber m.m.n. nicht zum Vollpreis. Kleine Ausbesserungen alle paar Monate sollten nicht mit dem Vollpreis bezahlt werden. Ansonsten kann ich sowas jedem empfehlen der ab und zu was ausbessern muss. Die Teile die man selber macht ist dann schon eher wieder ein eigenes Hobby was ich aktuell nur ab und an für die Kinder mache. Geschenke-anhänger oder ähnliches sind noch ganz nett. Aber insgesamt cool das du die auch mal vorstellst.

  • @XShaneX19
    @XShaneX19 4 дня назад

    Ich hab schon drucke mit 60+ kurzen filamentwechseln gemacht und das war definitiv weniger stressig. Armut zieht nun mal mehr Arbeit nach sich.

  • @matthiasackermann9477
    @matthiasackermann9477 5 дней назад

    Das war auch mein Gedanke mit dem Lückenfüller. Aber trotzdem mal interessant, hat auch was mit schmelzen von Plastik zu tun. Danke.😁👍

  • @christianhans4835
    @christianhans4835 5 дней назад +2

    Hallo und danke für die ganzen tollen Videos
    Bin noch neu dabei und kämpfe mit einer Idee,
    Habe einen Fiat Ducato scan gekauft und runtergeladen,
    Idee ist es eine Hutze auf der Haube zu konstruieren in die eine led bar passt.
    Vielleicht könntest du ein Video machen, zb von einem Ball auf den du einen Hut konstruierst
    Würde mich über hilfe freuen, habe nirgendwo etwas gefunden

  • @dd1982bb
    @dd1982bb 5 дней назад

    Danke für die Vorwarnung

  • @edivollgas719
    @edivollgas719 5 дней назад

    Warte schon gespannt auf deine Tuning Tips zum K2plus 😊

  • @Chris-14all
    @Chris-14all 5 дней назад

    Ich hätte sowas kürzlich gebrauchen können und ernsthaft überlegt den Stift von Sunlu zu kaufen.
    Und zwar um feine Details bei einem Terrain-Modell einzubauen.
    Als Geschenk habe ich ein topografisches Modell einer Bergkette gedruckt und mit Filament Wechsel farbig in der Höhe wechselnd gemacht. Für Details wie zB einer Berghütte, Seen oder Flüsse wäre der Stift ideal gewesen.
    Schlussendlich habe ich die Hütte und Seen mit Lötkolben und Filamentresten gemacht.

  • @p-196
    @p-196 5 дней назад

    mein erster 3D Stift, den ich zu Weihnachten bekommen hatte, hat nur ein paar Monate gehalten, dann war er kaputt.
    meinen 2. hab ich immer noch und ich nutze ihn manchmal um 3D gedruckte Teile zu fixieren. aber auch so für kleine Kunstwerke.
    Ich hab mir übrigens mit einem Rundsteckerkabel, einem USB C Board und einer Tictac Dose ein USB C Adapterkabel für meinen 3D Pen gebaut.
    bei meiner 3D Pen Kunst bin ich übrigens auf den kleinen Baum besonder stolz. der ist mir von allen Dingen, die ich damit gemacht habe am besten gelungen.
    einmal wollte ich auch einen kleinen Hasen machen, dieser ist allerdings komplett in die Hose gegangen und ich hatte einen kleinen weißen Blob mit seltsamen Kopf. Dieser hat mir allerdings trotzdem gefallen und desshalb hab ich ihn behalten.

  • @ymmotdresden
    @ymmotdresden 5 дней назад

    man kann unförmige Gegenstände mit Alufolie überziehen, sie mit den Stift übermalen und erhält eine Form, die man dann ausmessen kann, zb um ein CAD Modell zu erstellen. Beispiel, Hüte und Mützen für Plüschtiere. ;-) Es funktioniert.

  • @oldmanslife2444
    @oldmanslife2444 5 дней назад

    Ich würde das Verfahren mal in Kombination mit anderen Materialien ausprobieren wollen. Ungewollte Löcher in Gfk abdichten, oder auffüllen von Gravuren und diese dann planschleifen um den Effekt von Emaille zu erziehlen. Man muss halt mal experimentieren. Das Gerät ist sicher kein Musthave in jedem Haushalt aber es ist gut zu wissen das es soetwas gibt und wenn man eine Idee hat kann man sich ja einen Stift kaufen. Danke für die Informationen.

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 5 дней назад

      einfach auf dem Flohmarkt ausschau halten, da sehe ich regelmäßig welche. Wahrscheinlich auch weil viele die nicht vom 3D druck kommen nicht unbedingt wissen, das man das Filament auch Kiloweise bekommt und nicht nur in den minipackungen wie es auf amazon verkauft wird. halt mit dem Tag 3D Druckstifft filament. Das wird dann schnell teuer oder die Leute/Kinder benutzen es dann schnell nicht mehr.

  • @simon99-de
    @simon99-de 5 дней назад

    du hast glaube ich pla mit zu hohen temperaturen damit zu zeichnen. bei geringere temperaturen wird dasd filament nichtc mehr so flüssig und kühlt schneller aus. hast du das bereits getestet?

  • @achimwahl1743
    @achimwahl1743 5 дней назад

    Vor längerer Zeit mal gekauft, der Gedanke war schnell und einfach Reparaturen und Verbindungen 3D-gedruckter Teile ausführen zu können. War in der Praxis nicht so wirklich überzeugen, seitdem liegt er im Regal und wartet auf seinen großen Tag.

  • @SM-xc4rl
    @SM-xc4rl 4 дня назад

    Zum ausbessern super, hab seit 2 Jahren einen

  • @SippoCoffee
    @SippoCoffee 5 дней назад +1

    Den einzigen Sinn, den ich bei dem Stift sehe, ist lücken von nicht zu besprühenden/bemalenden zusammengesetzten Teilen, welche einzeln geprintet werden zu füllen und dann drüberzuschleifen.
    Wenn man sowieso drübermalt gibt es bessere filler und sollte man etwas selbstgemacht aussehendes haben wollen, macht skulpting und 3d printen immernoch mehr sinn / weniger aufwand und man bekommt etwas sehr organisches raus und ist nicht 4-5h giftigen dämpfen ausgesetzt

  • @echoswatch
    @echoswatch 5 дней назад +1

    Ich benutze meinen (35€) Stift oft um Drucke zusammenzufügen, die keine konstant ebenen zueinander passende Flächen haben. Hier würde nur heißkleber die mehr als 0,5mm Lücken überbrücken.

  • @polymove
    @polymove 5 дней назад +1

    ich find meine Stift suoer, verkleben so wie gezeigt ist schwierig, da das PLA sehr schnell zu kalt wird.
    Ich benutze es eher wie ein Schweißdraht. Wenn beide Werkstücke eine v-artige Nut haben, kann man die super verbinden.
    Habe ich gerade für ein Bootsmodell gemacht. Der Rumpf besteht aus mehreren Teilen die zusammen "geschweißt" wurden.

  • @rcmodellbaufred
    @rcmodellbaufred 4 дня назад

    Danke für das Interesse Video.Mal ein interessanter Ansatz.👍

  • @ManuelSchweighofer-k2x
    @ManuelSchweighofer-k2x 4 дня назад

    Interessant wäre, wenn du beim Zusammenkleben mit Pla die Bauteile wie beim Schweißen vorbereitest. Eine große Fase feilen/drucken damit eine Kerbe entsteht und diese Schicht für Schicht auffüllen.

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau 4 дня назад

    Es gibt da einen Japaner, der mit so einem Stift richtige 3D-Modelle erstellt. Allerdings baut er mit dem Stift nur das Grundmodell auf, also z.B. den Kopf einer Figur, die er macht. Dann bearbeitet er das Modell mit einem kleinen Lötkolben und etwas schleifen. Am Ende hat er dann mal eben (in ein paar Stunden bestimmt) den Kopf von Clint Eastwood erstellt.
    Aber wenn man nicht so talentiert ist, kann man auch andere tolle Dinge mit machen.

  • @krauterhexer
    @krauterhexer 5 дней назад

    An den „Multicolor Ersatz“ hatte ich gar nicht gedacht. ich druck ab und an so „gestrickte“ Tierchen als Deko. Mit Multicolor uninteressant, da nur die Augen ne andere Farbe haben als der rest. Da hätte man so 40 Farbwechsel wegen 2 Augen(zb weisses „Stricktier“ mit schwarzen Augen. Die mit so etwas auftragen wär eine Option. Weil der Farbwechsel von Schwarz auf weiss eh schlimm ist vom Verbrauch.

  • @christianbock8592
    @christianbock8592 5 дней назад

    die Düse zum neu verschmelzen nutzen (also nich tunbedingt mit Filament aus dem Stift nutzen), als reperatur
    ?

  • @jenspaschmann7906
    @jenspaschmann7906 5 дней назад

    Ich fülle mit dem 3D-Stift Lücken in meinen Drucken auf, vor allem Klebestellen von größeren Modellen. Anschließend verschleife ich die Stelle. Man könnte natürlich auch spachteln, doch so kann ich originales Filament verwenden und verstärke die Verbindung.

  • @P.S.1977
    @P.S.1977 4 дня назад

    3d Stift... Äh ja ok aber der Kobra S1 Combo scheint in Preisleistung ziemlich gut zu sein und wäre momentan wichtig, solange er im Vorverkauf ist. Könnte gut sein, das der Preis bis Release steigt und da wäre JETZT ein guter Zeitpunkt für einen Test. Ich glaube zwar nicht, dass ich einen zweiten Drucker brauche aber für momentane 590 Euro inklusiv Multimaterialsystem und 5 Rollen Filament könnte sich mein Glaube schnell ändern!

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  День назад

      Wenn Anycubic mir keine Geräte schickt, kann ich nichts vor Verkauf testen.

  • @derstanni
    @derstanni 5 дней назад

    Lieber MpoxDE eine Bitte vorweg: BITTE lass die Stock Clips weg, das nervt total.
    Habe mich auch schon für so nenn Stift interessiert. Aber dein Video hat mich damit bewahrt so n Ding zu testen. Für mich als Modellbauer der ausschließlich technische Bauteile druckt ist das also nix. Danke für das Video!

  • @0Turbox
    @0Turbox 5 дней назад +1

    Gute Hand-Auge Koordinationsübungen 😁

  • @b.black89
    @b.black89 5 дней назад +1

    Na wird es der S1 von Anycubic sein? Ich bin gespannt :)

  • @nirfz
    @nirfz 5 дней назад

    5:50 es gibt Aktivkohlefilter mit Saugeventilator für Lötarbeitsplätze (so 15x20cm Filterfläche) das wär vielleicht brauchbar in dem Fall. Weils nicht bläst sondern saugt. Und das in einer Stärke die für Dämpfe ausreicht, aber einem nicht die Unterlage wegzieht.
    Kostet beim Amazonas um die 10 Euronen. findet man unter Lötdampfabsauger.

  • @twetzi8519
    @twetzi8519 5 дней назад +1

    Wäre toll wenn man mit dem 3d Stift, TPU als dichtung in Gehäuse (Nut) laufen lassen könnte.

    • @Ge-Heim
      @Ge-Heim 5 дней назад

      sowas kann man super mit einfachem Silikon erledigen, hab ich mal bei einem Poolfilter gemacht (also schon ne richtig grosse fläche) gab danach nie wieder probleme.

  • @Lohr1005
    @Lohr1005 5 дней назад

    Hab mir mal einen stift bei lidl um 25-30 euro gekauft und habe für meinen Sohn schon viele tolle werke gebastelt. Mein highlight ist ein heissluftballon . Ich würde euch den gern zeigen aber keine ahnung wo ich das bild hochladen kann .

  • @hjalteson
    @hjalteson 4 дня назад

    Meien Tochter hatte letztes Jahr einmal die große Leidenschaft für die Stifte. Jedoch sind durchweg alle in wenigen Tagen bei längeren Einsatz kaputt gegangen. Da war nichts langlebiges auf dem Markt und leider total zufällig wann die kaputt gehen.

  • @SimonGrimm1983
    @SimonGrimm1983 5 дней назад

    Welchen PLA Kleber nutzt du da?

    • @Dudellion
      @Dudellion 5 дней назад +1

      Ich benutze UHU AllPlast für PLA, hält bombenfest bei kurzer Abbindzeit.

  • @twilixtwilix2675
    @twilixtwilix2675 5 дней назад +1

    Gib mal einen Daumen hoch wenn da ein richtig Dicker Kracher auf uns zu kommt 😁👍🏼

  • @karstenwetzlar8304
    @karstenwetzlar8304 5 дней назад +3

    😂 Das ist definitiv das Beste preview überhaupt! 😂 Ich bin ganz deiner Meinung. Aber es mag begabte geben, wie meine Frau, in deren Hände entstehen kreative Ideen 💡 Dinge etc. da 👉 macht so ein „Stift“ Sinn. 💁‍♂️

  • @DermurmelspielendeRentner
    @DermurmelspielendeRentner 5 дней назад +2

    Dieser Test kommt Jahre zu spät. Bei mir liegt der Stift im Keller und rottet vor sich hin.

  • @marlonjareck7367
    @marlonjareck7367 4 дня назад

    nice Idee mit dem zusammenkleben. Ich würde das Teil einfach neu drucken^^ früher habe ich mit Heißluftpistole oder Feuerzeug versucht die Teile wieder aneinander zu schmelzen, aber sieht immer blöd aus :) Als Notlösung aber ok.

  • @SKid_Athor
    @SKid_Athor 2 дня назад

    Hehe. Vielleicht kann man damit Guss simulieren? Also viel Filament in eine Form pressen? Das Ding also im Grunde nur als Verflüssiger nehmen. 😉

  • @RagingRonin444
    @RagingRonin444 5 дней назад

    Äh ich muss mal was dazu sagen , hab mir Aliex billigeres gekauf , um ausgebrochenen in Kunststoff schraublöcher zu reparieren , zb bei messing gewinde buchsen
    habe damit sehr gute erfahrungen gemacht . oder zum ausfüllen von löcher . die aliex sind halt bischen dicker aber ich habe 4 stück , damit ich nur jede farbe in einem am laufen habe .
    das mit ABS kann ich sagen ist keine gute idee , auch oberflächliche anwendung ist aufgrund kalter unterschicht ein problem , man müste die oberfläche anschmelzen

  • @rptm.3D
    @rptm.3D 4 дня назад

    Wo finde ich den PLA Kleber?

  • @seebar8179
    @seebar8179 5 дней назад

    Kleiner Tipp für alle, die ihre Drucke wirklich so fest wie möglich verbinden wollen: der Lötkolben ist dein Freund;)

  • @MrE.1983
    @MrE.1983 5 дней назад

    Also ich hab mit so einem Stift angefangen. Da das Geld für nen 3d Drucker über war. Mein Stift hat gerade ein mal 40€ gekostet und es war auch deutlich mehr Filament dabei und ich würde sagen das deiner wohl ein Montagsgerät ist oder Schrott. Läuft sehr unregelmäßig dein Stift. Nutze ihn mittlerweile nur noch um kleine Details wie beim Auge hinzu zufügen oder zum verbinden zweier Bauteile und so noch etwas Material aufzutragen zum verschmerzen.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 5 дней назад

    sierhst du ich sagte ja iss eine heissklebepistole die druck nicht sondern was machte die sie bring denn kunststoff in einen flüsslig zustand ganz einfach, also nix drucken schmelzen der einstige der drückt wenn du das meinst bist du wenn du denn schalter drückst, du kannst es drehen und wenden wie du willst es bleibt das was es ist eine heissklebepistole nur in feind.

  • @Darkmt22
    @Darkmt22 14 часов назад

    Vieleicht kann man ne 11:16 druckblatte von älteren Drucker nutzen und die vorlage drunter packen

  • @NuriSeven
    @NuriSeven 2 дня назад

    Mit dem Stift flick ich Elektronikgehäuse, wenn die Schraubenlöcher hinüber sind. Dann spritze ich da Filament rein, stecke die Schraube rein, erhitze das mit dem Lötkolben, bis die Schraube sitzt - fertig ist das Gewinde. Ich hab mein Stift für 5€ bei Ali gekauft. 70€ ist das mir nicht wert gewesen.

  • @caleb4201
    @caleb4201 4 дня назад

    Oh so viele Jahre bis ein 3D Stift Video :)), aber btw auf Papier verwendet man das nicht da gibt es Folien die man zwischen legt. entweder zu den Büchern dazu oder separat gekauft.... Wenn ich sehe wie die Kinder oder manch Erwachsener in unseren Workshops damit tolle Sachen kreieren :)) .. Reparieren kann man damit wirklich gut wir nutzen dann aber eher PETG oder ABS haben dort schon knöpfe oder gar halte Nase an Geräten repariert und so weiter. Der Stift den das Mädchen hat ist ein PLC Stift das darf nicht verwechsellt werden PLC hat nut 60 Grad schmelz Temperatur.

  • @pv8685
    @pv8685 10 часов назад

    du brauchst gar nicht so einen teuren stift kaufen. der hat eh nicht das ewige leben. manchmal bekommt man schon einen brauchbaren für 25 - 30 euro. und wie gesagt wenn du das ding verwendest wirst du dir eines tages eh einen neuen zulegen müssen. und der teure hält auch nicht länger.

  • @Kaliumcyanidful
    @Kaliumcyanidful 5 дней назад

    Was die Kühlung angeht: Einfach gegenpusten, funktioniert wunderbar 🤪

  • @aeppikx
    @aeppikx 5 дней назад +1

    bin zum ähnlichen fazit gekommen als ich mir son teil vor ca 3 jahren gekauft hab^^ paar ma probiert seit dem liegt der im schrank

  • @haenselundgretel654
    @haenselundgretel654 5 дней назад

    3D-Drucke schweißen geht sehr gut und hält so manches aus

  • @kevinringli
    @kevinringli 5 дней назад

    spätestens auf dem Klo sind wir alle selber 3D Drucker

  • @Nici619
    @Nici619 5 дней назад +27

    70€? Da bekommt man ja fast schon einen richtigen 3d Drucker

    • @maxmustermann194
      @maxmustermann194 5 дней назад

      Welchen?

    • @thomasjandl4134
      @thomasjandl4134 5 дней назад +2

      Habe kürzlich einen defekten Anycubic Kobra 2 Pro um (kein Scherz) 69€ inkl. Versand gekauft. Nach etwas Zuwendung läuft der jetzt Bombe 😁

    • @matneu27
      @matneu27 5 дней назад +8

      Gebrauchte Bambulab P1 / X1 sollten mit dem neuen Kastrations-Firmware-Update auch zu diesem Preis von frustrierten Besitzern zu erhalten sein.

    • @maxmustermann194
      @maxmustermann194 5 дней назад

      @@matneu27 Ach Quatsch. Lässt sich downgraden im Zweifel.

    • @matneu27
      @matneu27 5 дней назад +4

      @@maxmustermann194 war sarkastisch gemeint. Dennoch ist fraglich, wer in Zukunft einen Drucker kaufen will, den man nicht mehr upgraden kann, ohne ihn völlig aufzugeben und von Bambu überwachen zu lassen? Da kommen nur noch Leute infrage, die alles ungefragt in eine Cloud nehmen wie der ganze Tuya Smarthome Schrott, weil es so schön, einfach und bequem ist.

  • @Manu-pg-o3d
    @Manu-pg-o3d 5 дней назад +3

    Ein Video zu dem neuen Bambu lab Update wäre Interessant gewesen

    • @thomasjandl4134
      @thomasjandl4134 5 дней назад +4

      Das Thema haben schon zig RUclipsr zerlegt. Ich würde Mal abwarten wie sich Bambu jetzt verhält nach dem massiven Shitstorm. Smarter Move von Bambu war das nicht. Ich denke die werden da noch deutlicher zurückrudern wenn die Verkaufszahlen leiden.

    • @matneu27
      @matneu27 5 дней назад

      @@thomasjandl4134 Ich denke auch, man sollte nicht gleich in Panik verfallen, dennoch hinterlässt es einen schalen Beigeschmack, vor allem wenn man seinen alten OpenSource Prusa zugunsten eines bambu in Rente geschickt hat. Wenn es Bambulab durchzieht und nur noch auf die Kunden abzielt, welche noch nie einen Drucker hatten und diese in einem Ökosystem einsperren, dann werden sie die Printer Community der ersten Stunde verlieren und niemand, der unabhängig ist, wird in Zukunft BL testen oder empfehlen.

  • @MikevomMars
    @MikevomMars 5 дней назад +5

    "Irgendwas mit Kunst" kommt bei mir gleich nach "irgendwas mit Medien" 😄

  • @MBGrille
    @MBGrille 5 дней назад

    Du hättest dir vielleicht vorher ein Video wie dieses ansehen sollen. Dann wäre dein Urteil über den Nutzen bestimmt viel besser ausgefallen:
    ruclips.net/video/29dsCVFI0HM/видео.htmlsi=3rp9OtBcPKGnIa52

  • @CreatorZone-LTB
    @CreatorZone-LTB 4 дня назад

    Meine Erfahrungen denken sich mit deine. Ich habe für unser Makerspace vor einigen Jahren einen 3D Stift gekauft. Das Gefummel macht kein Spass und das Endergebnis sah immer schlecht aus.

  • @Pady333
    @Pady333 4 дня назад

    Das 2D Bild könnte auch aus Window Color gemacht sein 😂

  • @Amboss39
    @Amboss39 5 дней назад

    Fühle deine Aussagen 😂 einfach schlecht bzw. auch gar nicht mein Fall. Und für Kinder ist das meiner Meinung nach auch nichts. Da wird nur unnötig Plastikmüll produziert

  • @chaizon3053
    @chaizon3053 3 дня назад

    never seen an auto dubbed video before. pretty interesting

  • @venerablepoof
    @venerablepoof 4 дня назад

    Ich hab so nen teil noch. Damals vor so 8 Jahren geschenkt bekommen und das Teil war so unbrauchbar

  • @myyoutubeacc944
    @myyoutubeacc944 5 дней назад

    Wenn man bedenkt der Stift kostet 70€, der Bambu A1 Mini 199€...

  • @dimitriengelhardt7518
    @dimitriengelhardt7518 4 дня назад

    Konnte mal gebrochene Supports damit retten. 🙏

  • @KoehlerTobi
    @KoehlerTobi 5 дней назад

    Hab den selben PEN mal vor paar Jahren gekauft. Dachte das wär ein gutes Zubehör zum Drucker. Ja ne. Liegt seit erstem Test auch nur rum 😂

  • @JansBaustelle
    @JansBaustelle 3 дня назад

    Habe zwei davon. Weiß aber nicht was ich damit machen soll 😂

  • @oddy_gg
    @oddy_gg 5 дней назад

    Ich habe genau diesen Stift gekauft, einmal Probiert damit einen Druck zu korrigieren und mich tödlich genervt. Einfach nur schlecht, da ist ein Lötkolben nützlicher

  • @CoolerCarl2
    @CoolerCarl2 5 дней назад

    Habe mir vor ein paar Tagen tatsächlich genau den Stift von einem Freund ausgeliehen. Gut für paar Reste aus dem Pla Mülleimer aber irgendwann wird das Ganze Malen langweilig.
    Man muss halt ein Projekt haben.
    Ist aber Mega praktisch für Prototypen die man einfach so anpassen kann und nicht neu drucken muss.

  • @3ddrucklife
    @3ddrucklife 5 дней назад

    Ich verwende den Stift nur zum befüllen von Löchern. Bin auch nicht künstlerisch begabt 😅.

  • @PantherMadCat
    @PantherMadCat 5 дней назад

    selbst als Spielzeug taugt es wenig, da die Stiftgröße viel zu groß für Kinderhände ist!

  • @OrFyneo
    @OrFyneo 5 дней назад +2

    zweiter kein bot :)

  • @TKommandant
    @TKommandant 5 дней назад

    Ich habe 2 Stück davon und finde die echt müllig und kann damit auch nicht wirklich was machen.

  • @PronoxGTR34
    @PronoxGTR34 5 дней назад +1

    größte bullshit ever...

  • @itschi4269
    @itschi4269 5 дней назад

    du bist ein Kunstbanause😁das ist Kunst
    !! www.youtube.com/@sanago

  • @tobidiy2520
    @tobidiy2520 5 дней назад

    🐞🐞

  • @BlueProgram
    @BlueProgram 5 дней назад +1

    First?