Lenovo Kopfhörer für Samsung, Apple, sparsam, kabellos, für Musik, Sport, Arbeit, Studium

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 ноя 2023
  • 👉👉👉KAUFLINK}}}}}}}}🔻🔻🔻🛒🛒🛒🛒🛒🔻🔻🔻}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
    👇
    s.click.aliexpress.com/e/_Dk9...
    Lenovo Kopfhörer für Samsung, Apple, sparsam, kabellos, für Musik, Sport, Arbeit, Studium
    Kopfhörer sind kleine Schallwandler, die an oder in den Ohren getragen werden. In der Frühzeit des Radios wurde nur über Kopfhörer gehört; allerdings in Mono, d. h., auf beiden Hörkapseln war das gleiche Audiosignal. Es gibt auch Kopfhörer mit nur einer Hörkapsel.
    Junge Frau hat Kopfhörer im Ohr
    Der Erfinder des Kopfhörers wurde bis heute nicht eindeutig festgestellt. Seit der Erfindung der Telefonie wie auch des Radios wurden kopfhörerähnliche Geräte verwendet. So handelte es sich etwa bei dem Telefon von Alexander Graham Bell bereits um einen Kopfhörer, der allerdings auch als Mikrofon diente und daher bei der Benutzung abwechselnd zwischen Mund und Ohr hin und her bewegt werden musste. Einige Quellen deuten auf den US-Amerikaner Nathaniel Baldwin als Erfinder des Kopfhörers.[1] Baldwin (1878-1961), Gründer und Inhaber der Baldwin Radio Company in Salt Lake City, brachte 1910 seine „Baldy Phones“ genannten Kopfhörer auf den Markt.
    Alte Bauform eines magnetischen Kopfhörers für Detektorempfänger
    Bekannte Hersteller von Kopfhörern sind unter anderem AKG, Audio-Technica, Bang & Olufsen, Beats, Beyerdynamic, Bose, Denon, Jabra, JBL, KOSS, Philips, Pioneer, Sennheiser, Sony und Yamaha.
    Eine Spezialform ist der Knochenschall-Hörer, der Schwingungen an einen Knochen des Kopfes abgibt, die dann das Ohr wahrnimmt.
    Signalanschluss (Übertragungstechniken)
    Kabelgebundene Kopfhörer (passiv)
    Hier wird das Signal durch ein Kabel an die Spulen oder Elektroden geleitet. Der Kopfhörer ist passiv.
    Kabelgebundene Kopfhörer (USB)
    Kopfhörer mit USB-Anschluss beinhalten eine minimale USB-Soundkarte, integriert entweder im USB-Stecker oder im Kopfhörer selbst.
    Kopfhörer für Induktionsschleifen
    Die früheste kabellose Signalübertragung zu Kopfhörern besteht aus einer im Raum umlaufenden Induktionsschleife, die direkt mit dem verstärkten NF-Signal gespeist wird. Zum Empfang benötigen die Kopfhörer im einfachsten Fall ebenfalls nur eine Spule, in der durch das Magnetfeld der Induktionsschleife eine NF-Spannung induziert wird. Weiterhin gab es auch kleine Hörhilfen mit Akku, Spule und Verstärker zum Anschluss eines Ohrhörers.
    Infrarot-Kopfhörer
    Das Signal wird (in der Regel) analog frequenzmoduliert oder digital kodiert mit einem LED-Infrarotsender zum Kopfhörer übertragen. Eine Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger (Kopfhörer) ist nötig. Wird das Signal digital übermittelt, muss es erst noch durch einen D/A-Wandler in ein Analogsignal umgewandelt werden. Handelt es sich um ein analoges Signal, übernimmt ein FM-Demodulator die Umwandlung.
    In den Kopfhörern sind IR-Empfänger und Verstärker integriert, als Energiequelle dient meist ein Akku.
    Analoger Funkkopfhörer: in der Auflage sind Modulator, Sender und Antenne untergebracht
    Analoge Funkkopfhörer
    Wie beim Infrarot-Kopfhörer wird das Signal drahtlos übermittelt. Statt Infrarot werden jedoch Funkwellen verwendet. Je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich die Übertragungsfrequenzen, es sind jedoch nur bestimmte Frequenzbereiche zugelassen. Funkkopfhörer/Sender sind untereinander oft nicht kompatibel.
    Bei Funkkopfhörern wird das Signal in der Regel per FM übermittelt. Ein FM-Demodulator übernimmt die Umwandlung in ein Audio-Signal. Als Energiequelle dient meist ebenfalls ein Akku.
    Digitale Funkkopfhörer
    Hier wird das Funksignal nicht analog, sondern digital (beispielsweise über Bluetooth) übertragen. Das empfangene Signal wird erst vom eingebauten D/A-Wandler des Kopfhörers in ein analoges Tonsignal umgewandelt - die Umsetzung möglichst nah am Lautsprecher minimiert das oft als störend empfundene Signal- und Ruherauschen und ermöglicht die störungsfreiste Wiedergabe. Die bei analogen Tonquellen zusätzlich erforderliche A/D-Wandlung wirkt sich wiederum nachteilig auf die Qualität aus. Auch diese Kopfhörer benötigen meist einen Akku. Häufig sind diese mit Bedienknöpfen ausgestattet, um das Anhalten der Wiedergabe, das Annehmen oder Ablehnen von Anrufen, und das Springen zum vorherigen und nächsten Mediendatei ohne einem Griff zum Hostgerät zu ermöglichen.
    (Die Vorteile der Lautsprecher-nahen Digital-Analog-Umsetzung gelten ebenso für digital übertragende IR-Köpfhörer.)

Комментарии •