Alte UP Verteilung Stromverteiler in Wohnung tauschen. Unterverteiler verdrahten. Anleitung Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 12 дек 2024
- In diesem Video zeigen wir euch wie eine Unterverteilung richtig verdrahtet wird inkl. der benötigten Bauteile. Das verwendete Material findet Ihr bei
www.elektro-wandelt.de/elektromeister
⚡️ Alle unsere verwendeten Produkte und noch vieles mehr findet ihr bei: ⚡️
⚡️ www.elektro-wa... 3 % SOFORT RABATT ⚡️
⚡️ Super Beratung, Top Preise, schneller Versand ⚡️
➤ Materialliste. Die Produkte findet ihr auf: www.elektro-wa...
*Hager Verteiler UP 3-reihig: amzn.to/3ENlQAP
*DEHN 952400 Überspannungs-Ableiter Typ2: amzn.to/3yeX6OT
*Hager KDN363F Phasenschiene 3-polig Quick Connect: amzn.to/3CaKZmX
*Hager KZN023 Endkappe Phasenschiene: amzn.to/3F9lcxL
*Hager KZ059 Berührungsschutzabdeckung: amzn.to/3PxrjjQ
*Hager CDS440D RCD 4-polig 6kA 40A 30mA Typ A Quick Connect: amzn.to/3RBd1Op
*Hager MBS116 LS 1-polig 6kA B-16A Quick Connect: amzn.to/3SSruqf
*Hager MBS316 LS 3-polig 6kA B-16A Quick Connect: amzn.to/3fKSIk4
*Hager ADS916D FI/LS B-16A 30mA Typ A Quick Connect: amzn.to/3e93iBd
*Hager SBN363 Ausschalter 63A: amzn.to/3STerVt
*Aderleitung flexibel H07V-K 10mm² schwarz: amzn.to/3yfdhf4
*Aderleitung flexibel H07V-K 10mm² hellblau: amzn.to/3Cbhhya
*Aderleitung flexibel H07V-K 10mm² grün/gelb: amzn.to/3yf0fOH
*Klauke 476/12 Aderendhülsen 10,00mm²: amzn.to/4623qrX
*Klauke 476/18 Aderendhülsen 10,00mm²: amzn.to/46hDpo0
*Klauke 876/14 Zwillings-Aderendhülse 2x10,00 mm²: amzn.to/3ZrczI4
*Hager KH25C Hauptleitungsabzweigklemme 5P 2x25/2x 16mm²: amzn.to/465ppy8
*Hager S35S Abdeckstreifen: amzn.to/48psJFW
➤ Verwendetes Werkzeug:
*Knipex PreciStrip16 Automatische Abisolierzange: amzn.to/3IsaDYi
*Knipex Selbsteinstellende Crimpzange: amzn.to/3omRwrR
*Knipex Kraft-Seitenschneider: amzn.to/3pYw1hF
*Wiha Schraubendreher Set 12-teilig Elektriker VDE geprüft: amzn.to/3Mj8UWt
*Spannungsprüfer 2-polig: amzn.to/41R6yE3
*verwendetes Mikrofon: amzn.to/3FYbsH6
#Elektro #Verteilung #dieelektromeister #Hager
➤Haftungsausschluss: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Alle Angaben aus diesem Video sind ohne Gewähr!
Wir übernehmen keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte. Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Bei dem Video handelt es sich nicht um ein Lehrvideo und es soll auch nicht zur Nachahmung anregen! Wir übernehmen keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden!
➤Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
Wenn du auf einen dieses Affiliate-Links klickst und über diesen Link einkaufst, dann bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.
Ich verwende 6qmm zur internen Verdrahtung, ist zulässig, weil Überlast und Kurzschluss erfüllt werden. Ansonsten natürlich fachlich alles richtig.
Ich finde es fenominal wie sauber alles da abgeht...ich brauche nur die alte VT ausbauen und habe gleich einen dreckiegen Mund. Komisch komisch
Sehr cooles Video 😊! Da macht es Spaß zu zuschauen
Zwei Fragen hätte ich
1) Würdet ihr die einzelnen Schrauben der Sicherungen mit der angegeben Kraft (z.B. 2,8 N bei ABB) festziehen oder handfest 😉 ? Benutzt ihr als Werkzeug für den Schraubendreher das Profil SL/PZ oder klassisch nur PZ?
2) Was würde passieren wenn bei dem Klemmblock nur 12 mm statt 18 mm genommen wird? Thema ... Wenn es drin ist und fest ist...
Vielen lieben Dank. Du hast alles einfach und sauber erzählt. Ich danke dir nochmal. ❤
Freut uns zu hören😊
Super Video.....und toll erklärt.....Aufbau mit dem Hager System sieht sehr aufgeräumt auf...werde das mal für einen evtl. Austausch der Unterverteilung in einer Altbauwohnung ca. 90 m² vorsehen...evtl. aber mit Volta 4/5 reihig....vom Zähler kommt hier aber leider ein 5*6 Kabel an...L1/L2/L3 N PE....reicht hier eine Absicherung pro Phase 32 A aus oder muss ich Kabel 5*10 einplanen...warte schon mal auf Teil 2
Theoretisch kannst du den Querschnitt danach auslegen was du in der UV wirklich an Strom brauchst und das entsprechend absichern. Es gibt aber eine Norm die für UV in Wohnungen vorschreibt dass diese auf 63A ausgelegt sein müssen (wobei das mittlerweile überholt ist eigentlich, kein Mensch wird 3phasig 63A jemals in einer Wohnung brauchen, zumal die SLS Schalter eh 35A und wenns hoch kommt 50A sind, selten mehr). Aber streng genommen wenn du dich danach halten willst musst du je nach Situation 10 oder sogar 16 verlegen.
Die erste Haupt/Unterverteilung nach dem Zähler ist für 63A auszulegen und da wird es oft sogar mehr als nur 16mm², je nach Leitungslänge und Verlegeart.
Da die Leitung eh Altbestand ist, braucht erstmal nichts getauscht werden. Vorrausgesetzt das aktuell die Verlegeart und Spannungsfall passt.
Gutes Video. In der Unterverteilung für meine Schraubergarage möchte ich einen Stromzähler einschleifen. Ein Überspannungsableiter ist nicht verbaut. Bzgl. Verbraucher gibt es u.a. folgende Geräte: 1) Kompressor, 16A Drehstrom, ca. 4kW 2) Schweißgerät MIG/Mag 200A, Stecker 16A Drehstrom (3 kW), 3) Beleuchtung 1kW ( demnächst Umrüstung auf LED). Welche Teile würdet ihr empfehlen, auch unter dem Aspekt, dass der im (abgesetzten) Wohnhaus (anderer Eigentümer/ Mieter) befindliche Hauptzähler in die Garage umgesetzt werden kann.
Hallo und vielen Dank für eure tolle Videos!
Eine Frage: ich möchte eine Unterverteilung in einem Nebengebäude erneuern.
Die Zuleitung aus dem Hauptgebäude ist 5-adrig, jedoch nur 220V, also
3x220V, die über einen M625 BBC Stotz eingeführt werden und danach direkt auf 5 LS-Automaten verdrahtet sind.
1x 1 Leitung direkt auf LS1, die beiden anderen gebrückt auf LS2-LS5.
Ich möchte die Unterverteilung sowohl „modernisieren“ und mit FI ausstatten als auch erweitern.
Meine Frage: Macht es Sinn, die 220V Einspeisung über die drei Leitungen, wie eine 3-Phasen Zuleitung über 4-polige FI abzusichern vor der Aufteilung auf die jeweiligen LS oder
oder sollte ich 2-polige FI verwenden?
Geplant sind insgesamt vier Zeilen. (incl. Reserve)
Vielen Dank!
Super erklärt, kann mir nur jemand das genau erklären mit dem Überspannungschutz, wieso wird der n und der pe gebrückt? Bin Azubi zu meiner Verteidigung 😅
Die Brücke ist dafür da um vom TNC Netz ein TNC-S zu machen. Das brauchst du für den RCD
Der PEN muss frühstmöglich aufgetrennt werden, um N und PE voneinander zu separieren. Beim TT Netz kommt L1, L2, L3 und N ins Haus. Dort musst du selbst mit einem Tiefenerder den PE in die Verteilung ziehen. Beim TN-C Netz kommt L1, L2, L3 und PEN rein. Dort wird meist im Hausanschlusskasten von 4 adrig auf 5 adrig gesplittet. In Altbeständen wurde bis zur Verteilung 4 adrig gezogen. Deswegen an der Hauptabzweigklemme splitten. Sonst wird der RCD funktionslos bleiben bei einem Fehlerstrom.
Super erklärt, danke
Danke für dein Feedback 😊
Hallo, ich kann leider keinen Link für die verwendeten Klemmblöcke für den Neutral- und Schutzleiter finden. Können Sie das bitte noch nachreichen?
schon krass, dass der TNS Typ2 ÜSS billiger ist als die TNC Version. Und man hat gleich ein Ersatz ÜS Element verbaut ;)
Naja, die 10 Euro mehr machen den Bock nicht Fett... allerdings hast nur 3TE mit dem TNC Typ2 ÜSS
Mich würde interessieren warum ihr N und PE nicht trennt im Block, sondern N und PE brückt.Hat dass was mit dem Netz zu tun. Oder ist die Anlage zu alt
Servus, ja genau das wird im zweiten Teil auch ersichtlich.
Wir haben im Bestand nämlich nur eine 4-Adrige Zuleitung (TN-C Netz) und teilen diese im Unterverteiler auf (TN-C-S Netz)
@@DieElektromeister Ich glaube die Frage war warum ihr eine fünfpolige HLAK mit einer externen Brücke einsetzt. Stattdessen könnte man ja auch eine vierpolige mit einem größeren grün gelben Block einsetzen, auf die dann alle PEN, PE und N Leiter direkt geklemmt werden. Somit könnte man sich die zusätzliche Brücke dann sparen. Von Pollmann gibts z.B. die HLAK25-1/6 M2 die würde ich in so einem Fall nehmen, ist auch günstiger als die von Hager.
@@UncleBensRice Zum einen ist der wechsel von TN-C auf TN-C-S so direkt zu erkennen und falls mal die Zuleitung erneuert wird braucht man am Verteiler nichts mehr ändern.
Ähnlich verhält es sich bei einer Wohnung die nur auf einer Phase läuft, dort würde ich auch immer 3-phasig aufbauen falls die Zuleitung geändert wird.
Ist ein Überspannungsschutz immer Vorgabe? Auch wenn man z.B. geerdet ist durch diese Dicken Eisenstange im Boden oder so?
Überspannungsschutz ist spätestens seit Dezember 2018 definitiv Pflicht. Dies gilt für nahezu alle Gebäude, die an Stromnetze angeschlossen sind. Das Nachrüsten, ob in Altbau oder auch jüngeren Gebäuden, wird hingegen erst dann zur Pflicht, wenn eine Erweiterung oder Veränderung der bestehenden Anlage stattfindet.
Der Fundamenterder ändert daran nichts.
Haben dazu auch ein eigenes Video gemacht:
ruclips.net/video/psxKepXxzqM/видео.htmlsi=I96IcSvng_5pESrI
Musste die PEN Brücke am Klemmstein nicht in Grün/Gelb mit einem Blauen Streifen (Isoband/Schrumpfschlauch) versehen sein? Oder war das anders rum Blauer Draht mit Grün/Gelbern Streifen. Schon etwas her dass ich nen alten Verteiler erneuert habe. Mittlerweile tauschen wir in den meisten Fällen die Zuleitung gleich mit aus, wenn möglich.
Hast du dazu eine Norm die das beschreibt? Wir machen den pen Leiter immer blau, da er ja die Funktion eines neutral Leiters hat.
@@DieElektromeister norm kann ich dir dazu keine geben, aber ich frag mal die Woche meinen Chef obs dazu was gibt :)
@@DieElektromeister
und so ist es auch korrekt.
Bravo maestro)
gracias 😊
@@DieElektromeister tnx))
Hallo. Kannst du auch mal ein Video machen, wo man von einer Verteilerdose über dem Lichtschalter Strom für led oder spots zapft. Das wäre echt super. Ich habe ein LS mit 2 Knöpfe kann aber nur eine benutzen.Würde gerne ein knopf für leds oder Spots benutzen. 😊
Servus, schau dir gerne mal folgendes Video von uns an. Da haben wir genau das von dir angesprochene Thema behandelt.
ruclips.net/video/RlPZGWYwsoA/видео.html
Toll, mein Großhändler hat da etwas verschlafen, sowas werde ich sofort in mein Programm aufnehmen.
Was genau meinst du?
geniales video toll gut gemacht danke
Danke für das Lob!
Schön vorbereitet. Was haltet ihr von Installationsetagenklemmen für die einzelnen Stromkreise? Sieht man ja in letzter Zeit öfter. Hätte wahrscheinlich auch eher FI-LS Schalter genommen aber das ist wohl Geschmackssache. Weiter so, freu mich auf Teil 2🎉
Servus und vielen Dank für dein Feedback.
Bei größeren Verteilung arbeiten wir immer mit Reihenklemmen, wie wir z.B. auch in folgendem Video gezeigt haben:
ruclips.net/video/FQLoS3vKdMc/видео.html
In diesem Fall ist es aber unnötig, da es sich um eine kleine Wohnung mit wenigen Stromkreisen handelt.
Du müsstest dann auch einen größeren Verteiler verwenden. Kann man also machen, aber muss hier nicht sein.
Beste Grüße
@@DieElektromeister wie in diesem Fall einen Bestand zu erneuern, sind Reihenklemmen eigentlich fast schon Pflicht und wäre auch das was ich erwartet hätte, weil man davon ausgehen kann, das die meisten Leitungen im neuen Verteiler zu kurz sind.
@@VedaPhoenix: Kommt drauf an? Als bei uns die UV ersetzt wurde, auch durch eine größere, waren fast alle Leitungen deutlich zu lang weil ja das meiste nach oben rutschte, zumindest nichts nach unten. Eine einzelne Leitung von unten kommende war zu kurz, da hätte eine große Reihenklemmenleiste dann aber auch nichts gebracht. Wenn ich davon ausgehe, dass der Elektriker vorher schaut wie der Zustand ist, dann dürfte das in vielen solchen älteren Häusern gut funktionieren.
Sind die Schalter von Hager nicht für mehrdrähtige Keiter vorgesehen? Bei ABB muss ich da keine Hülse aufcrimpen
Servus, abgangsseitig kannst du flexible Drähte ohne Hülsen anschließen.
Auf der Seite der Einspeisung müssen für das 10mm² allerdings Hülsen verwendet werden.
Würde mich wundern, welche Automaten von ABB genau meinst du? Dann schau ich mir das mal an.
Was ist wenn ich eine Mehrraumwohnung mit mehr als einer Unterverteilung renoviere, muss dann auf jede Etage eine 4 Reihige oder darf dann auch eine 3 Reihige verbaut werden?
Nein, muss nicht 4-Reihig sein. 3-Reihig reicht wenn du damit auch noch eine Platzreserve von 20% hast.
Gemäß DIN 18015-2 sind Stromkreisverteiler in Mehrraumwohnungen mindestens 4‐reihig, bei Einraumwohnungen mindestens 3‐reihig auszuführen. Erstrecken sich abgeschlossene Wohnungen über mehrere Etagen, sind mindestens zwei Stromkreisverteiler vorzusehen. Die Größe zusätzlicher Stromkreisverteiler - beispielsweise für die E-Mobilität in der Garage - kann nutzungsgerecht angepasst werden, die Mindestgröße von zwei Reihen darf jedoch nicht unterschritten werden. Um für spätere Änderungen und/oder Erweiterungen gerüstet zu sein, empfiehlt die Norm eine Platzreserve von 20 Prozent.
Der ist aber nur Pflicht wenn im zählerschrank kein kombiableiter Sitzt oder?
Mache das selber öfter, die Verteiler bauen. Macht immer Spaß. Ihr habt ein herrlich entschleunigtes Video gemacht und gucke da gerne zu.
Ich hätte Twinhülsen genommen, ansonsten ist das schick. Auch hätte ich die RCD die Zuordnung genau anders herum gemacht.
Aber das ist technischer Kleinkram, Euer Verteiler wird sicher funktionieren.😜
Moin, Moin. Würdet Ihr genau so einen fertigen Stromverteiler verkaufen? Wenn ja, was würde das kosten?
Servus, aktuell bieten wir sowas nicht an.
Denke dafür gibt es noch zu wenig Nachfrage. Oder täuschen wir uns?
Dann gerne den Kommentar Liken und wir überlegen es uns nochmal :D
@@DieElektromeister OK. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zählt nach VDE ein Herd zu einem "Licht- und Steckdosenkreis"?
Nein warum?
@@DieElektromeister Weil du sagtest: „Wenn wir den Herd als einen Stromkreis ansehen und die vier weiteren dann sind wir bei Fünf“ (3:35) als es um Mindestanzahl bei Steckdosen und Lichtstromkreise geht!
Richtig gut und interessant 👍🏻 Was für Material für so Schalter Steckdosen würdest du empfehlen vom Sortiment und Preis Leistungsverhältnis? Ich werde ein paar Sachen im Ausland machen müssen weil dort die Qualität sehr schlecht ist und gepfuscht wird. Da sind solche Videos sehr nett :)
Wir sind absolute Gira und Busch & Jäger Fans. Von Busch Jäger ist aktuell das Programm „Future linear“ sehr gefragt. Preis Leistung stimmt hier wie wir finde . Im Grunde ist es aber auch Geschmack Sache.
Im Ausland solltest du die dort geltenden Vorschriften beachten, die können sich deutlich von den deutschen unterscheiden.
Ich habe damals die 4 reihigen Hager UV's mit 48 Plätzen in allen 4 Etagen verbaut. Alle mit Blitzschutz und RCD. Das reicht doch auch, oder? 🙂
Kommt immer auf die Größe der Wohnungen an.
Ist das wirklich richtig, dass 2 RCD verbaut werden müssen. Weil bei mir wurde aufgrund Zählertausch die UV der Wohnung neu gemacht und trotz mehr LS-Automaten als hier nur 1 RCD verbaut. Was ich dazu sagen muss, dass die Hauptverteilung in den Keller gewandert ist in einen großen Zählerschrank und sich hier neben dem anderen neuen Zeugs natürlich auch wieder ein RCD für Kellerstromkreise usw. befindet. War dies sozusagen dann falsch installiert vom Elektrofachbetrieb oder nicht? Es wurde sogar der Hauptanschlusskasten erneuert?
Kommt darauf an welche normative Grundlage du mit deinem Elektriker vertraglich vereinbart hast.
Gemäß DIN 18015-2: Die Zuordnung von Fehlerstrom- Schutzschaltern zu den Stromkreisen ist so vorzunehmen, dass das Abschalten eines Fehlerstrom-Schutzschalters nicht zum Ausfall aller Stromkreise führt. Das bedeutet, dass mindestens zwei RCDs vorhanden sein müssen.
ok. danke. Ich habe 3. Also für jedes Stockwerk einen. Habe ich aber auch erst später in Erfahrung gebracht dass dies wohl nicht mehr aktuell ist sonst hätte ich mir mehrere einbauen lassen. Kosten ja im Vergleich zu den Gesamtkosten fast nichts. Deswegen versteh ich eh überhaupt nicht warum dies nicht gemacht wurde.@@DieElektromeister
Ist der Überspannungsableiter pro Wohnung? Ich habe nur einen im Zählerschrank fürs Haus verbaut. Danke fürs Feedback
Wäre jetzt auch meine Frage:
Wir werden bald den Zählerschrank im Keller haben (wo u.a. PV angeklemmt wird), dort sind 2 Zähler (Mieter und wir) wo dann auch die Überspannung eingebaut wird.
Wie verhält es sich mit UVs in den Etagen (bzw. bei uns im Stockwerk und beim Mieter)?
@@christianh9920 Pflicht ist es nicht in jede UV ein ÜSS einzubauen. Man sagt sobald die Zuleitung zur UV >10m ist sollte man einen ÜSS Typ 2 in die UV einbauen.
ÜSS wird am Speisepunkt der Anlage (z.B. in der HV oder zwischen HAK und HV) gefordert. Es wird EMPHOLEN bei Leitungslängen über 10m den Schutz zu wiederholen. Es kommt halt auch drauf an, von wo die potentielle Überspannung in dein Hausnetz eintritt.
Der ÜSS ist mittlerweile in jedem Verteiler Pflicht und nicht pro Wohnung. Der erste sitzt im Hauptverteiler, also wo auch dein Zähler drinnen sitzt, da muss aber auch nur einer für den ganzen Verteiler drinnen sein. Und alle Leitungen über 10m muss wieder ein weiterer ÜSS verbaut werden.
Dann muss ich noch einmal zusätzlich 16mm² zum Potentialausgleich verlegen und ggf. einen neue Potentialausgleichschiene inkl. Erder setzen?
Warum nicht eine Vorsicherung statt des Hauptschalters? In Teil 2 war im Zählerschrank auch nur ein Schalter... Im Moment ist der RCD natürlich nachrangig geschützt, aber was ist bei Erweiterung?
Ansonsten hätte ich eine senkrechte Phasenschiene verwendet, sieht einfach hübscher aus am Ende. Und die Brücke hätte ich auf N oben eingeführt, dann würden die Positionen der Phasen und der Neutralleiter an der HAK zusammenpassen.
Ist natürlich jammern auf sehr hohem Niveau... ;-)
Warum bist du nicht vom Überspannungsschutz auf den Rcd und vom Rcd dann auf den anderen?
Wäre grundsätzlich auch möglich, allerdings müsstest du dann überall mit Zwillingsaderendhülsen arbeiten und das wollten wir in diesem Fall nicht. Wir finden es angenehmer alles vom Klemmblock aus einzeln anzufahren.
Beide FI mit senkrechter Phasenschiene verbinden, noch optimaler.
Ist nicht zwingend notwendig, Kannst du einem anderen Video von uns finden.
Such mal nach der perfekte Unterverteiler
Ich freue mich schon auf den nächten Teil. Wird dann die alte UP-Verteilung ausgebaut und die neue eingebaut?
Ja genau 👍 alles von a-z
@@DieElektromeister Perfekt, genau das selbe muss bei mir auch gemacht werden.
Mit dem ganzen Dreck.
5:27
in allen endstromkreise vorgeschrieben ?
es wird für alle empfohlen, aber eben nicht vorgeschrieben.
es ist mir schon mehrmals aufgefallen. dass ihr die VDE sehr großzügig auslegt, es aber nicht dort so niedergeschrieben steht.
ich halte dies für problematisch, weil es von laien, aber auch von fachkräften so dann für in stein gemeißelt gesehen wird, obwohl es so nicht ist.
Pflicht wäre ein RCD bei Steckdosenstromkreisen und Lichtstromkreisen, aber z.B. nicht bei fest angeschlossenem E-Herd oder DLE, richtig?
@@maxi-gk6kj
so steht es in der VDE:
Zitat Anfang
"411.3.3 Weitere Anforderungen für Steckdosen in Endstromkreisen und für die Versorgung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln für den Außenbereich
Eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA muss vorgesehen werden für
-
Steckdosen in Endstromkreisen für Wechselstrom (AC) mit einem Bemessungsstrom nicht größer als 32 A, die für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind, und
ANMERKUNG Steckdosen mit einem Bemessungsstrom nicht größer als 32 A können hiervon ausgenommen werden, wenn im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Maßnahmen festgelegt werden, die eine allgemeine Verwendung dieser Steckdosen dauerhaft ausschließen.
-
Endstromkreise mit fest angeschlossenen ortsveränderlichen Betriebsmitteln für Wechselstrom (AC) zur Verwendung im Außenbereich mit einem Bemessungsstrom nicht größer als 32 A.
ANMERKUNG Zur Erfüllung dieser Anforderungen empfiehlt sich der Einsatz einer netzspannungsunabhängigen Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit eingebautem Überstromschutz (FI/LS-Schalter) nach DIN EN 61009-2-1 (VDE 0664-21) in jedem Endstromkreis. Diese Schutzeinrichtungen ermöglichen Personen-, Brand- und Leitungsschutz in einem Gerät.
Durch die Zuordnung zu jedem einzelnen Endstromkreis werden unerwünschte Abschaltungen fehlerfreier Stromkreise, hervorgerufen durch Aufsummierung betriebsbedingter Ableitströme oder durch transiente Stromimpulse bei Schalthandlungen, vermieden.
Dieser Unterabschnitt gilt nicht für IT-Systeme bei denen der Fehlerstrom im Falle eines ersten Fehlers 15 mA nicht überschreitet.
ANMERKUNG Da es aufgrund der Komplexität und der schwierigen Beurteilung der Struktur und der Ausdehnung eines IT-Systems nicht sichergestellt ist, dass die bestimmungsgemäße Funktion von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) erfolgt, bleibt deren Einsatz in Steckdosenstromkreisen eine Ausnahme.
ANMERKUNG Zusätzlicher Schutz für Gleichstromsysteme (DC) ist in Beratung.
411.3.4 Zusätzliche Anforderungen für Leuchtenstromkreise in TN- und TT-Systemen
In Wohnungen müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA für Endstromkreise für Wechselstrom (AC), die Leuchten enthalten, vorgesehen werden."
Zitat Ende
und nun entscheide er selbst, ob ALLE endstromkreise darunter fallen.
@@maxi-gk6kj Bei den Steckdosenkreisen bis muss bis einschließlich 32A für laienbedienbare Steckdosen ein Fi eingesetzt werden. Die festangeschlossenen Geräte können ohne betrieben werden, sofern ein Einhalten der Abschaltzeiten bei Erdschluss gewährleistet ist (Stichwort TT Netz). Im normalen Wohnbereich wird man also praktisch alles über den Fi führen müssen, ob man sich dann wirklich die Mühe macht den Herd ohne Fi anzuklemmen sei mal dahingestellt. Zusätzlich haben die meisten Öfen heutzutage einen Schukostecker, da kann man sich auch wieder drüber streiten, ob die Steckdose jetzt als laienbedienbar gilt oder doch nicht, da hinter dem Schrank verbaut.
@@UncleBensRice
mir geht es hier um die aussagen von FACHKRÄFTEN, die haupten das ALLE ENDSTROMKREISE einen Fi haben müssen.
auch wenn die herren das hier gerne hätten, ist das nicht korrekt.
so werden pseudo-vorschriften unter der fachkräften und laien generiert, die es nicht gibt.
aber, da sind sie mit einigen anderen seiten im netz, wie z.B. zählerschrank24, in guter gesellschaft, auch da werden haarstreubende sachen als vorschriften dargestellt.
Na hoffentlich muss bei mir nie was nachgerüstet werden. Mein Unterverteiler in der Altbauwohnung ist mehr ein Loch in der Wand mit einer DIN-Schiene und Klappe davor. Zumindest ist aber schon ein RCD drin. Platz für irgendwas anderes ist da aber definitiv nicht mehr 😅
hört sich nach einem schönen Projekt an :)
Lassen, nichts machen. Bringt nichts, kostet Zeit und Geld.
Richtig gutes Video und super toll erklärt...freu mich schon auf teil 2
Freut uns zu hören, danke!
Genau wie er dan die Automaten mit seinem Bautrck verstaubt.
Die aktuellen Vorschriften sind doch nur eine Empfehlung der VDE. Warum sollte ich ein funktionierende Anlage ausbauen, vieleicht damit die Elektro Firma einen neuen Auftrag hat?
Hat niemand gesagt, dass du die Anlage ausbauen musst. Hier wollen die Eigentümer die Ausfallsicherheit erhöhen, einen Überspannungsschutz und bisschen platz für Smart Home haben und dafür ist die Verteilung zu klein.
Inwiefern dient ein zweiter RCD der Ausfallsicherheit? Da jeder RCD für je eine Hutschiene und deren Stromkreise bereits verwendet wird, kann er doch nicht als Backup dienen!? Was ich nicht so schön finde ist, wenn man Zu-und Abgänge mal oben und mal unten anschließt. Verständlicher und Wartungsfreundlicher fände ich es, wenn man das einheitlich gestaltet, entweder unten alle Zugänge oder oben und die Abgänge auf der Gegenseite.
Mit Ausfallsicherheit ist die ganze Anlage gemeint. Es soll sichergestellt sein, dass im Fehlerfall so wenig wie möglich abgeschaltet wird. Bei nur einem RCD ist im Fehlerfall jeder Stromkreis spannungsfrei.
Das richtige Wort hier ist Anlagenverfügbarkeit 😅
Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist dass die beiden N-Verteilerblöcke oben nur durch umständliche Leitungsrückverfolgung den RCDs zugeordnet werden können. Umständlich, weil die blauen Leiter links hinter vom Kastenrand verdeckt sind. Ist der äußere linke N-Block jetzt für den oberen RCD oder den unteren "zuständig"? Es gibt ja keine Regel. Persönlich würde ich Leserichtung einhalten: Von links nach rechts, von oben nach unten wird nummeriert und dann sollte der links außen N-Block dem oberen (ersten) RCD zugeordnet werden. Mit gleicher Berechtigung könnte man aber von unten nach oben nummerieren (wie die Stockwerke eines Gebäudes).
Eindeutiger wird's, wenn die N-Verbindung vom RCD zum Block sichtbar rückverfolgbar ist.
Beschriftung kommt in Teil 3 😊
Hallo Elektromeister danke auch für dieses Video, ich habe mal ne Frage und hoffe diese verständlich stellen zu können,... also in diesem Vdieo verwendet Irh einen 3 reihigen schrank mit 2 FI reihen,...und jede Reihe mit FI und jeweiligen Schutzschaltern bekommen oben einen blauen N Klemmenblock für sich. Die obere Reihe besteht nun aus 2 blauen Blöcken und einem Grünen Block.
Wenn ich jetzt ne grössere Unterverteiung nehme mit 3 Reihen FI und LSschalter, ist oben kein Platz mehr für einen 3. N Klemmblock. Wie würdet Ihr das Problem lösen?
Danke fürs Feedback
@@babathedude6634 Pollmann N14-S
Wann kommt Teil 2?
In 1-2 Wochen 🙏
Ab einer Mehrraum Wohnung also ab 2 Zimmer muss nach din 18015 mindestens ein vierreiiiger verteiler eingebaut werden
Nichts anderes haben wir im Video gesagt ;)
Seit wann ist die bindend?
Empfehlung,nicht bindend
@@simonwe1102nur wenn vereinbart
DIN = ..... NORM.
Anormal zu bauen ist nur 'nicht nach Norm'... was nicht immer gleich heißt, dass es verboten oder strafbar wäre.
Der alte Sicherungskasten war doch noch gut! Bei mir gibt es nur 2 16 A Sicherungen zum Schrauben. Ein Stromkreis für Licht und ein paar Steckdosen und auf dem anderen Stromkreis befinden sich 15 Steckdosen mit Kühlschrank, Backofen, Waschmaschine und wenn man Pech hat auch noch der Staubsauger! Das ist einfach genial 1962 gemacht worden. Ändern nicht möglich da die Vorsicherung nur 25 A hat. Wenn man das ändern will muss das ganze 4 Familienhaus mit neuen Sicherungsschränken versehen. Da man sich mit den Nachbarn nicht einigen kann, wird das solange bleiben, bis irgendwann mal eine Leitung abbrennt! Die anderen Nachbarn haben sogar noch den E-Herd da mit angeschlossen! Das ist der reinste Wahnsinn
Hört sich abenteuerlich an. Sehr schade sowas
Was für ein Wahnsinn, diese Normen. Da muss man ein doppelt so großes Loch in die Wand stemmen wie vorher, nur um dann lauter Luft im Verteilerkasten zu haben. Und gerade ältere Wohnungen haben noch massive Wände.
Mag ja sein, dass es dann alles schöner und aufgeräumter aussieht, aber anwendungsfreundlich ist das nicht wirklich.
Trotzdem Danke für die Übersicht und besonders den Hinweis, dass auch für den 3-phasigen Anschluss einzelne LS Schalter möglich sind. Das war mir neu.
Solange die VDE nicht vertraglich vereinbart wurde bleibt es natürlich nur eine Empfehlung, also du musst es nicht zwingend so umsetzten.
Die geben heute halt richtig Geld aus für die Installationen. Mit Überspannungsschutz, Personenschutz vom feinsten...Es wird nur noch teuer gebaut. Die Jungs da arbeiten sicher nicht für ein Taschengeld. Wer halt den Profi holt und das in Auftrag gibt, so gesehen würde derjenige eines Tages sogar Geld sparen. Wenn mal erweitert würde oder ein anderer Elektriker an die Entstörung geht etc. und da relativ schnell durchsteigen würde, weil alles Hand und Fuss hat.
Wer es halt Old School mag und nur den Brandschutz will, der muss es heimlich selber machen. Die Jungs da, werden sich auf Bastelei nicht einlassen bei so umfangreichen Revisionen nach Vorschrift.
Ach, die stemmen doch sowieso alles auf. Bei den weichen Wänden ab dem Erdgeschoss. Da reden die meiner Meinung nicht groß drüber, noch dazu das Ergebnis wirklich Hand und Fuss hat.
@@DieElektromeister VDE gilt immer, DIN nur wenn vereinbart
... und ich dachte immer, Proofwood hat die alleinige Befugnis, für ElektroWandelt Werbung zu schalten ;-)
Nicht nur proofwood bestellt bei Elektro wandelt 😎
Ich habe jetzt weiter gesehen es ist wahr er ist ein Zauberer......
3 reihige unterverteilerkasten für 4 Zimmer Wohnung oder 1 Zimmer Wohnung.?
1 Zimmer -> mind. 3 reihig
Mehrraumwohnungen -> mind. 4 reihig
Wenn man so eine alte Verteilung hat, dann wird man bei der nachträglichen Steckdoseninstallation nicht die halbe Wand aufreißen, um so einen großen Kasten zu montieren. Das passt vielfach ja gar nicht an die Wand hin.
Was meinst du genau?
@@DieElektromeister bei 0:07 sieht man den kleinen Kasten und der neue Kasten ist ja doppelt so groß. Hier stimmt Aufwand für eine neue Steckdose einfach nicht
Es geht ja nicht um EINE Steckdose :D. Schau dir den Teil 2 an, dann siehst du den Größenunterschied @@Stanzlinger
Hallo, klasse Video 👍🏻 - Mich würde noch interessieren, wo du zusätzlich einen 3phasigen Durchlauferhitzer unterbringen würdest und ob der Überspannungsschutz in der Unterverteilung Pflicht ist, wenn die Verteilung, aus der die UV abgeht bereits einen hat. Danke 👋🏻
Super ordentlich verdrahtet und doch siehts danach irgendwie echt wild aus 😂
Twinhülsen hätten geholfen. So kann man aber billige Nachbauzangen zum pressen nehmen und muß sich keine Knipex kaufen, die Twinhülsen und 16 mm² schafft.
Für einen Profi natürlich kein Thema, da würde ich nicht an Werkzeug sparen.
@@stefankruger3634 Oder man hätte wie bei der anderen UV direkt die Phasenschienen nehmen können um die RCDs zu verbinden. Ist sauberer (Aber natürlich auch teurer)
Hallo wahre noch schön wenn ihr noch ein Strom Stoß Schalter mit integriert 😊
Servus, in diesem Fall haben wir keine Taster. Aber wenn dich interessiert wie man sowas einbaut und anschließt, kannst du dir folgendes Video von uns anschauen.
ruclips.net/video/SCnzWykDLBg/видео.htmlsi=rxfpWMn3N8t38s1D
Hi, ist der Überspannungsschutz in der UV auch nötig, wenn der Zählerschrank einen Überspannungsschutz hat?
Schau dir dazu gerne mal folgenden Beitrag an. Im unteren Bereich gibt es ein gutes Bild.
www.reichelt.de/magazin/ratgeber/ueberspannungsschutz-pflicht-im-neubau/#:~:text=Beide%20Errichternormen%20gelten%20seit%20dem,und%20Mehrfamilienhaus%20(MFH)%20Pflicht.
pro rcd sind doch nur noch 6 ls-schalter erlaubt, da sind die zwei gelben fähnchen überflüssig ;))
Wenn du Strickt nach Norm arbeitest ja. Es macht aber absolut keinen unterschied ob an einem RCD 6,7 oder 8 LS hängen
Anmerkung nach bestem Wissen und Gewissen von mir:
Die 18015 sagt 6 LS hinter dem RCD. Das ist nur bindend wenn es vertraglich vereinbart wurde oder man nach 18015 arbeiten will/muss.
Woher kommt diese Forderung?
1. Da in der Regel 40A/30mA RCDs eingesetzt werden stellt man so sicher das der RCD mit B16 (2x pro Phase) nicht überlastet werden kann. Ansonsten muss die Zuleitung oder der RCD ggf. mit 40A vorgesichert werden.
2. Der zulässige Ableitstrom pro Stromkreis (ich meine 3.5mA x 6 Stromkreise =21mA) liegt bei vielen 30mA RCD schon zu nah an der Auslösegrenze welche ein 30mA RCD hat. Dadurch könnte es zu Falschauslösung kommen.
3. Stromkreise sollen symmetrisch aufgeteilt werden. Bei 8 LS hinter jedem RCD ist dies nicht gegeben. (So zumindest die mir bekannte Argumentation.)
Tolles Video. Schön kompakt auf den Punkt gebracht. 👍
Grüße
@@kagu02 Die Festlegung auf maximal 6 Automaten pro Fi aufgrund der Ableitströme ist eine weitverbreitete Herleitung, die aber nicht stimmt. Der Ableitstrom gilt pro Betriebsmittel und nicht pro Stromkreis. Ich kann an einem Stromkreis aber durchaus fünf Betriebsmittel anschließen, was ja auch in der Praxis völlig normal ist. Die maximal 6 Kreise wurden eher willkürlich festgelegt, es geht dabei mehr um Ausfallsicherheit.
Der Überlastschutz muss bei einem Fi auch ohne 18015 sichergestellt sein, wobei es in der Praxis meist günstiger ist statt 63A Fi's mehrere 40A Fi's zu verbauen und den Überlastschutz über die Summe der nachgeschalteten LS sicherzustellen.
Der Einwand mit der symetrischen Belastung ist gerechtfertigt in der Praxis kann man bei mehreren Fi Gruppen mit jeweils acht LS drüber nachdenken die Phasen an jedem Fi immer um einen weiter zu rotieren. Nachteil ist halt, dass eine eventuelle Beschriftung der Phasen auf der Phasenschiene dann nicht mehr stimmt. Alternativ kann man den Fi auch ausserhalb der Reihe verbauen und die LS dann anders auf die Phasen und TE's aufteilen.
Unser Haus ist von Anfang der 70er Jahre. Der zentrale Verteiler ist im Keller und hat noch einen Tag-Nacht Tarif Ferrariszähler. Es gibt keine Unterverteiler im Haus und auch keinen Fehlerstrom-Schutzschalter. Dort wo sie notwendig sind, für die Pool-Pumpen und die Wallbox, wurden sie nachträglich dezentral montiert. Wir haben auch keine PV-Anlage. Ich sehe keine Notwendigkeit den Hauptverteiler zu erneuern. Das kostet jede Menge Geld und bringt keinen wirklichen Vorteil. Never change a running System.
Kerzen waren vor 100 Jahren auch noch ein gängiges System um Licht zu spenden. 🫣
Wie im Bilderbuch, aber weit von der Praxis entfernt !
An welcher Stelle ist es deiner Meinung nach zu weit von der Praxis entfernt?
Deine Brücke Pen -N. Muß g-g sein.
Diese Aussage ist falsch! Wir kommen mit einem PEN in der Verteilung an und trennen diesen am Klemmblock in PE und N auf.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen PE und N nichtmehr zusammengeführt werden und sind in den Farben Grün-Gelb(PE) und Blau (N) auszuführen.
Ich bin kein Elektriker, aber Sie haben den Schalter und den roten Teil (Überschpannungsschutz) parallel angeschlossen. Das geht doch so nicht. Die Teile müssen in der Reihe nach angeschlossen sein, sonst je nach Anschluß wird ein Teil ohne Funktion. In Ihrem Fall hat der Überschutz keine Funktion😅
Du sagst es doch schon selbst. Du bist kein Elektriker!
Wie kommst du dann auf die Idee uns (Elektromeister) zu sagen das wir etwas falsch angeschlossen haben?
Du darfst immer gerne Fragen stellen, aber solche Aussagen sind absoluter Schwachsinn und werden normalerweise auch ignoriert.
Wir haben ein eigenes Video zu dem „roten Teil“ gemacht, könnte Sinn machen es anzuschauen 😉
Der Überspannungsschutz hier ist lächerlich ( blind etwas befolgen ?? ) ...... denn einerseits müsste er mit dem Ü-Konzept der Gesamtverteilung abgeglicgen werden , zum anderen macht der hier überhauptkeinen Sinn ...
Kannst du deine Aussage auch begründen? „Zum anderen macht der hier überhaupt keinen Sinn“ ist bisschen ungenau.
Du weißt dich überhaupt nicht was in diesem Fall der Kunde gewünscht hat oder was vertraglich geregelt war…. Und das „etwas“ ist die VDE und daran sollte sich jeder Elektriker in Deutschland orientieren.