Siehst du den Fehler? Mit Reihenklemmen wird jede Unterverteilung professionell!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 авг 2020
  • Eine Unterverteilung kann auch Professionell gebaut werden. Mit den Reihenklemmen von Phoenix Contact ist das ganz einfach. Unterverteilung richtig verdrahten.
    ➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial,
    schnell & günstig geliefert
    www.elektro-wandelt.de/
    💚Das kann ich empfehlen 💚
    * Phoenix Contact PTI Reihenklemme - amzn.to/2YiRWPO
    * Phoenix Starter Set - www.phoenixcontact.com/online...
    * Cimco Kabelschere - amzn.to/3l3QGK3
    * Cimco Werkzeugkoffer bestückt - amzn.to/34fGQyP
    * Comexio Feldverteiler leer - shop.comexio.com/comexio-smar...
    💚AMAZON WUNSCHLISTE:
    💚 www.amazon.de/registry/wishli...
    💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
    💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
    💚 INSTAGRAM: / proofwood
    Kanalmitglied werden - / @proofwood
    #Unterverteilung #Reihenklemmen #Proofwood
    Mein Werkzeug:
    *Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
    *Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
    *Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
    *Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
    *Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
    *Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
    *Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
    *Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
    *Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
    *Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
    *Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 639

  • @DeutzDXFahrerKalli
    @DeutzDXFahrerKalli 3 года назад +142

    Auch wenn ich vom Fach bin schau ich mir das Video an weil ich es genau ned besser weiß und lernen kann man immer noch was. 😉

  • @stephanmuller_q
    @stephanmuller_q 3 года назад +8

    Deine Elektro-Videos sind für mich immer am unterhaltsamsten... ;-) Und die Ergebnisse sind auch immer sehr ansehnlich!

  • @karlprole326
    @karlprole326 3 года назад +23

    Servus Helmut, es gibt ja immer wieder Diskussionen, ob solche Videos gezeigt werden sollen, denn der Laie darf das eh nicht machen und der Elektriker weiß wie es geht - wie du ja selbst sagst.
    Es gibt aber Schüler, die müssen sich für einen Beruf entscheiden. Aus meiner Zeit weiß ich, grau ist alle Theorie. Da finde ich es gut, dass es heutzutage solche RUclips-Videos gibt, denn da bekommen die jungen Leute eine Vorstellung, was ein Elektriker den ganzen Tag macht und ob das was für sie wäre. Dies sollte eigentlich das Hauptargument für deine Videos sein.
    Viele Grüße nach Niederbayern.
    Karl

    • @reiner808
      @reiner808 3 года назад +2

      dann muss der Helmut aber auch noch ein Video übers Schlitze fräsen/"schlagen" machen denn auf der Baustelle ist es nicht immer so sauber wie in Seiner Werkstatt ! ;-)

    • @karlprole326
      @karlprole326 3 года назад +1

      @@reiner808 Da geb ich dir vollkommen Recht. Auch das gehört zum Elektro-Installateur. Aber ob Helmut darauf Bock hat? Schließlich befinden wir uns im Bockdown.

  • @florianschendzielorz1263
    @florianschendzielorz1263 3 года назад +68

    Auch als Elektrotechnikermeister schau ich gern deine Videos interessant und man kann auch definitiv dabei lernen . Den wer kann schon alles bzw weiß alles

    • @xXSkrapXx
      @xXSkrapXx 3 года назад +1

      Ich bin Industriemeister Elektrotechnik und schaue mir seine Videos auch sehr gerne an.

    • @skillfailer
      @skillfailer 3 года назад +1

      @@xXSkrapXx Hey hätte zu deinem "Bildungsgang" ne Frage.
      Bin seit nem Monat Facharbeiter. So wie sich das bei der IHK liest, könnte ich die erste Prüfung zum Industriemeister E-Technik jetzt machen, und die zweite dann in 11 Monaten.
      Zur Frage, hast du eine Meisterschule besucht, und wenn ja, wie lange hat diese gedauert? (Abendschule oder Vollzeit wäre natürlich auch interessant)

    • @xXSkrapXx
      @xXSkrapXx 3 года назад

      @@skillfailer ich habe meinen Industriemeister Teilzeit gemacht. Die Zeit wird dir dementsprechend angerechnet, weil du ja weiter Vollzeit arbeitest. Es gibt verschiedene Modelle, zu weichen Zeiten du die Schule besuchen kannst. Die Lehrgangsdauer variiert somit. Mein gesamter Kurs hat etwa 2 Jahre gedauert, wobei ich mitten drin noch eine Pause hatte, weil ich schon mit einem ADA-Schein in den Kurs gestartet bin.

    • @cinehorse
      @cinehorse 3 года назад +2

      @Florian Schendzielorz das ist die beste Einstellung die man haben kann. Hut ab,

    • @yeet8433
      @yeet8433 Год назад +1

      😊

  • @michaelr.9363
    @michaelr.9363 3 года назад

    Sehr interessant und lehrreich. Immer wieder schau ich Dir gene zu. Bin jedesmal aufs Neue von Deiner Präzision begeistert. Danke Helmut

  • @senge3
    @senge3 2 года назад +7

    Immer öfter schau ich vorbei. Und immer wieder gern.
    Und ehrlich. Wer mit deiner Art und deinen Ausführungen nicht klar kommt, sollte es lassen sich mit den Themen die du so anbringt zu befassen.
    Mach weiter so... Du bist spitze..👍🏻

  • @akpartili5601
    @akpartili5601 3 года назад +3

    Einfach nur Geil! Endlich mal Videos von einem echtem Profi und nicht von manch anderem Amateur. Ich freue mich schon aufs nächste Video!

  • @albertblues6919
    @albertblues6919 3 года назад +16

    Reihenklemmen von Phoenix Contact kenne ich schon seit über 40 Jahren. DIe waren damals schon gut.
    Tolles Video.

  • @silvestarklaric95
    @silvestarklaric95 3 года назад +1

    Genau so hab ich es in meiner Ausbildung gelernt. So habem wir immer unser Verteiler aufgebaut, dauert bissen länger erstmal aber bei anschließen beim Kunden Zeitersparnis ohne Ende.

  • @3x3meter
    @3x3meter 3 года назад +3

    Sachlich und informativ, wie gewohnt 👍😊
    Schöne Grüße
    Florian

  • @chrisari9774
    @chrisari9774 3 года назад +6

    Auch ich als Handwerksmeister (in der Industrie)schaue deine Videos unwahrscheinlich gerne! Schön zu sehen wie sehr sich Arbeitsweisen ähneln. Daumen hoch Helmut 👍🏻

  • @skulldozer9043
    @skulldozer9043 Год назад

    neutralleiter-trennklemme... das revolutioniert meinen elektriker alltag! diese neuerung kannte ich vorher noch gar nicht. gleich eine kaufen...

  • @haraldssykor8065
    @haraldssykor8065 3 года назад +2

    Auch von mir ein großes Lob, kann man auch als MSR-Techniker immer dazulernen, die Hausinstallation ist schon sehr lange bei mir her und es gibt ja immer mehr oder weniger tollte Entwicklungen auf dem Markt, Video und Erklärung sehr professionell und übersichtlich. Und dann auch der nette Akzent, so macht zuschauen Spaß. Habe ich sofort abonniert. DANKE!

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 3 года назад +4

    Toller Inhalt, super Musikauswahl und echt geiler Dialekt!
    Bitte mach so weiter 👍😄

  • @marcelscheler5191
    @marcelscheler5191 3 года назад +1

    Ich bin geprüfte Elektrofachkraft in einem Betrieb und kucke mir immer gern deine Videos an und hatte schon so einige AHA-Momente. Mach weiter so finde dich echt klasse.

  • @Eisernes_bierchen
    @Eisernes_bierchen 2 года назад

    "...zur Unterhaltung und als Anschauungsobjekt." Und genau das sind deine Videos. Ich kann gar nicht aufhören zu gucken. Mega! Und der Dialekt bleibt bester! ^^

  • @kykdjbddjdjdbdbdj3180
    @kykdjbddjdjdbdbdj3180 3 года назад +7

    Ich freue mich schon riesig auf solche arbeiten den in einer Woche Beginne ich meine Ausbildung und ein wenig Vor Ahnung kann ja nicht schaden ☺

  • @klausweger522
    @klausweger522 3 года назад +2

    Bin gelernter Elektriker, Lehrabschluss aber im Ausland gemacht und beruflich nie im Hausbau hier tätig gewesen. Deshalb gefallen mir solche Videos sehr. Echt nette Bauteile.

  • @bolkoanderko6975
    @bolkoanderko6975 3 года назад +4

    Wieder erstklassiges Video. Sehr interessant, auch wenn ich sicher nicht in die Situation kommen werde, sowas zu bauen. Weiter so.

  • @andreasweisheit8922
    @andreasweisheit8922 3 года назад +5

    Hallo Helmut, super Video. Bin zwar auch vom Fach, aber schaue deine Videos trotzdem sehr gerne. Als Wago TopJob - Nutzer ist es auch mal sehr interessant das Material der Konkurrenz zu sehen.

  • @Steve.Martok
    @Steve.Martok 3 года назад +1

    Ich liebe die Reihenklemmen, habe es so in meinem Haus gemacht schon 2010, auch alles mit Phoenix. Erst denkt man, braucht man nicht, aber wenn man mal die Logik durchschaut hat, merkt man, wie einfach und genial das ist! Vor allem, wenn man mal später erweitert, ist das Gold wert, so wie bei mir vor 5 Jahren, als ich die neue Werkstatt neben dem Haus dazu angeklemmt habe!

  • @h.s.5128
    @h.s.5128 3 года назад

    Vielen Dank und weiter so. Ich schau fast jeden Tag vorbei!

  • @markuskuhlewind3026
    @markuskuhlewind3026 3 года назад +3

    Hammer 😃👍🤗 Super Video👍 Ganz toll und mit viel Herz erklärt ! Helmut du machst tolle Sachen 👍😃🤗 Danke und liebe Grüße aus Köln 😃

  • @horantelgar8730
    @horantelgar8730 3 года назад +1

    Auf diese Art Aufbau hab ich seit Wochen gewartet. Hab mich schon gewundert, dass die Dreistockklemmen bisher nirgends aufgetaucht waren.
    Genauso hab ich schon vor Jahrzehnten meine Hausverteilungen aufgebaut. Nur dass es damals alles noch Schraubverbindungen waren, da gabs nix zum stecken und klemmen.

  • @jorggrund8304
    @jorggrund8304 3 года назад +8

    Hallo Helmut,
    das Video ist weltklasse! Genau nach so etwas habe ich neulich gesucht, weil ich verstehen wollte, wie das mit diesem System funktioniert.
    Danke für das Video.
    Viele Grüße aus Passau,
    Jörg

  • @toms.3074
    @toms.3074 3 года назад +3

    Wieder einmal ein schön erklärtes Video. Auch als Ausbilder kann man immer wieder dazulernen und es dann an seinen Azubi weitergeben. Ich bin begeister von deinen Videos und freue mich schon auf die Nächsten. Die Reihenklemme mit dem Trenner für den Neutralleiter kannte ich noch nicht, wird aber direkt für die nächte Unterverteilung eingebunden.

  • @antoniomancini6796
    @antoniomancini6796 3 года назад +1

    Das video ist sehr gut gemacht und vor allem gut und technisch richtig erklärt. Alles gut, nach 40 Jahren berufserfahrung kann man immer noch was dazu lernen.

  • @Harry-fi6jc
    @Harry-fi6jc 3 года назад +2

    ... und wieder ein tolles Video, dass keine Fragen offen lässt. Hätte es solche Videos doch nur schon zu meiner Lehrzeit gegeben! Da hätte ich meinen Gesellenbrief mit Note 1 abschließen können ;-)

  • @mattjac9
    @mattjac9 3 года назад +3

    Super Video. Gut erklärt.
    Eine kleine Anmerkung: der Überspannungsschutz muss Niederimpedant abgeschlossen werden. Weil ein Blitz Hochfrequenten Strom liefert.
    Im schlechtesten falle, gegen alle Geräte kaputt und der Überspannungsschutz löst nicht aus.
    Also muss nach der Einspeisung direkt der Überspannungsschutz kommen und von da geht der rest ab

  • @andreastietz8104
    @andreastietz8104 Год назад

    ich finde Deine Video´s immer wieder sehr lehrreich zumal ich mich gerade im Zweiten Ausbildungsjahr für Elekttroniker für Energie und Gebäudetechnik befinde

  • @michaelkolbeck7674
    @michaelkolbeck7674 3 года назад +1

    Servus Helmut,
    Finde deine Elektro Videos super!
    Weiter so!

  • @jaism5958
    @jaism5958 3 года назад

    Hallo Helmut ich lebe in Wien und schaue seit ca einer Woche deine Videos und ich finde sie echt cool! Danke für deinen Einsatz! LG Roland

  • @RTdigital65
    @RTdigital65 3 года назад

    Wie du den Kabelbinder abgezwickt und anschließend überprüft hast....
    Bist halt ein Profi 😉🤜🏻

  • @jogvohringer6521
    @jogvohringer6521 3 года назад +1

    Absolut Premium was Du da so machst, denke da können sich manche eine Scheibe abschneiden! Vielen Dank für das tolle Video ond griaß ausm Schwobaländle

  • @timschmalenberger4767
    @timschmalenberger4767 3 года назад +1

    Hallo Helmut Bin zwar selbst vom Fach finde es aber sehr interessant zu sehen wie andere Leute solche Sachen lösen finde gut wie du das machst weiter so bitte bitte mehr davon Grüße aus Rheinland-Pfalz

  • @xblitz73
    @xblitz73 3 года назад

    Wieder einmal ein informatives Video. Und auch wenn man vieles nicht darf lernt man unterhaltsam für die kleinen elektrischen Dinge des Lebens.

  • @dmsh9043
    @dmsh9043 3 года назад +3

    Am schönsten ist bei 7:15 die Ausblendung, als er die Adern verdrillt um die ewigen Diskussionen zu vermeiden - sehr schön...🤣🤣🤣
    Wie immer, tolles Video 👍

  • @stephanwindeln7771
    @stephanwindeln7771 2 года назад

    Hallo Helmut ich bin durchweg von deinen Videos begeistert und freue mich sehr das es noch Fachleute mit Verstand und Sachkenntnis gibt. Gruß aus Erkelenz Stephan Windeln.

  • @timor.8002
    @timor.8002 3 года назад +1

    Macht immer wieder Spaß dem Profi bei der Arbeit zu zusehen. 😀👍
    Danke für die Einblicke in das profunde Fachwissen!

  • @christophritter2250
    @christophritter2250 2 года назад

    Daumen hoch für 20:38 - 20-43. Weiter so, solche Leute braucht das Land. Grüße.

  • @roberteck1385
    @roberteck1385 3 года назад +1

    Voll cool!
    Ich arbeite in einer Elektro Firma als Lagerist und bin nicht vom Fach.
    Am Anfang verstand ich von dem ganzen sovui wir a Metzger vom Zuckerhörndl, doch mit solchen Videos lerne ich das Zeig kennen, das i jeden Dog für die Monteure herricht!👍👍👍

  • @klausf4200
    @klausf4200 3 года назад +9

    Vielen Dank Helmut! Ich bin nicht vom Fach, aber ein interessierter Laie. Deine Videos machen einfach mehr Spaß als jedes Buch, deshalb: Respekt und Dank für die Mühe, die Zeit und das Teilen! :-) Bist ein toller Mensch, es ist schön das du mittlerweile über den unseligen Kommentaren stehst. Diese Meckerliesen sollen erstmal selber etwas auf die Beine stellen :-P Bleib wie du bist und vor allem gesund.

  • @rogergeist3895
    @rogergeist3895 3 года назад +1

    Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ;) Tolle Videos ! Bitte mehr davon ;)

  • @michaelvollmer5426
    @michaelvollmer5426 3 года назад +7

    Echt tolles Video, sowas finde ich einfach interessant, ich weiß das es kein Lehrvideo ist, doch ich bin Azubi in dieser Branche und darum sehe ich es schon als Lehrvideo natürlich im theoretischen Bereich. Sie bekommen ⭐⭐⭐⭐⭐ von mir 😉👍.

  • @Corvetto1991
    @Corvetto1991 3 года назад

    Wissen ist Macht. Ich wollte es schon immer mal verstehen wie das funktioniert was mein Elektriker da gebaut hat. Er natürlich dabei nicht die Zeit hatte es zu erklären. Ich finde es schon das es ein tolles Lehrvideo ist. Danke

  • @vincegaspar1677
    @vincegaspar1677 2 года назад

    Respekt und dank für die mühe die zert und das Teilen.

  • @derarzt5064
    @derarzt5064 3 года назад

    Ich schaue mir deine Videos gerne zum weiterbilden in der Hauselektrik an und weil es schon die eine oder andere echt gute Sache zu sehen gab. Ich finde solche Videos hilfreich, in der Ausbildung wurde die Hauselektrik in der Schule nur angeschnitten und im Betrieb gar nicht betrachtet. Ich bin Mechatroniker und habe sonst nur mit Schaltschränken und Produktionsanlagen zu tun. Finde das Thema auch zum Smart Home sehr interessant, da ich in 2-4 Jahren mit dem Eigenheim bauen starte.

  • @franz-josefmanderfeld8801
    @franz-josefmanderfeld8801 3 месяца назад

    Bin zwar Elektriker( Umschulung) aber habe noch nie sowas gebaut. Sehr lehrreich.

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 года назад +11

    Schönes Video, Helmut.
    sieht super aus, die Verteilung.
    So habe ich es auch erst immer gemacht, erst auf ein "Schmierblatt" und dann den Schaltplan am Rechner gemacht. Habe dafür >S-Plan< genutzt. 😁
    Schöne Restwoche gewünscht.

  • @andreastietz8104
    @andreastietz8104 3 года назад +2

    geiles Video weil ich bin Azubi mit 49 Jahren und ich finde es richtig gut das du so was uns zur verfügung stellst mach weiter so

  • @michaelkoch5
    @michaelkoch5 3 года назад +6

    Helmut einfach spitze !!! Zeige ich so meinen Azubis ... muss ich nicht soviel erklären :-)

  • @bmsen6170
    @bmsen6170 3 года назад

    Gruß aus Berlin, bin in Berliner HWK im Meisterprüfungsausschuss und schaue mir Deine Videos immer wieder gerne, TOLL

  • @DonBernardoDelZlano
    @DonBernardoDelZlano 3 года назад

    Saubere Arbeit Helmut deine Videos sind immer sehr lehrreich weiter so. Liebe Grüße

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 2 года назад

    Helmut, wieder ein gelungenes Video. Danke dafür.

  • @felixtrefzer3893
    @felixtrefzer3893 4 месяца назад

    Schneider ist beste keiner hat so gute Anleitung und Dokus zu ihren Produkten.

  • @cobrayde1822
    @cobrayde1822 3 года назад

    Super erklerung, danke Helmut!

  • @willibrandstatter8918
    @willibrandstatter8918 3 года назад

    Wunderbare Ausführung, da erkennt man den Meister :D Beste Grüße von einem Verteilerbauer aus Österreich. :)

  • @wolfgangweiser6340
    @wolfgangweiser6340 3 года назад

    Super danke für das Blocksystem.... wenn jemand keine Ahnung hat, so wie mancher Häuslebauer, für den ist das sehr gut erklärt, und spart dem Installationsbetrieb unnötige Diskussionen.... bleib gesund....

  • @loup3521
    @loup3521 3 года назад

    Das ist mehr als unterhalten endlich Einer der was zeigt

  • @wendelingeissler4014
    @wendelingeissler4014 3 года назад

    Hallo Helmut, genauso ist es in meinem privaten Haus auch. Und das mit den Änderungen kann ich nur unterschreiben. Ist nur bei der Erstinstallation etwas aufwendiger und man benötigt etwas mehr Platz, aber danach ist jede Änderung nur ein Kinderspiel. Einfach ein super Video 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @maximilianvo9020
    @maximilianvo9020 3 года назад

    Gute Videos,immer gute Erklärungen,cooler Typ!

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork1 3 года назад +1

    Danke fürs Video. Hab vor über 20 Jahren verlebt vor über 10Jahren den Handwerksmeister gemacht , aber arbeite nicht mehr in dem Beruf. Phoenix kannte ich nur die Einzelreihenklemmen. So bleib ich ein wenig im Stoff u lern gern dazu.

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube 3 года назад +2

    Moin Helmut. Die Musik wie immer unerträglich, dafür die Erklärungen wie immer perfekt 👍 Die Klemmböcke sind genial. Alle Wege einwandfrei nachvollziehbar ohne den ganzen wirren Salat hinter den Schienen. Würde ich auch im privaten Bereich vorziehen, weil es einfach sauber gelöst und ordentlich nachvollziehbar aufgebaut ist. Danke dir und bis demnächst! Sven

  • @mig4835
    @mig4835 3 года назад

    Schneider Electrics und das Reihenklemmensystem kannte ich bisher noch gar nicht.Sehr interessant !
    Freue mich schon auf die Fortsetzung. Vor allem auf den Überspannungsschutz!

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 3 года назад

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!

  • @erikfroehlichful
    @erikfroehlichful 3 года назад +28

    Schnönes Video.Wie immer. Und diesmal sogar ohne Zuschauerbeschimpfung :D. Nimm die Idoten nicht so ernst.

  • @milutinicus
    @milutinicus 3 года назад +1

    Danke für so ein tolles Videos!

  • @jurgenk.4551
    @jurgenk.4551 2 года назад

    Wieder ein Video was einfach nur , wie ich finde , gut erklärt ist . Sauber Helmut

  • @doerte1086
    @doerte1086 3 года назад +4

    Schön mal ein Video zu sehen wo jemand weiß was er da macht . Daumen Hoch . Eine ganz ganz kleine Sache habe ich gesehen du hast an den N Klemmen oben ein kleines Plätchen mit dran die kann man ab machen und unten dran klicken somit ist deine N Schiene auch von rechts und links "berührungssicher"

  • @markuskollert4019
    @markuskollert4019 3 года назад

    Die schönste Arbeit als Elektriker, Verteilerbau 😍!

  • @atyde3641
    @atyde3641 2 года назад

    Vorbildlich verdrahtet. Schönes Lehrvideo für „Auszubildende“.

  • @gb1349
    @gb1349 3 года назад

    Saubere Industrieinstallation. Daumen hoch.

  • @Michael-qe6jt
    @Michael-qe6jt 3 года назад +4

    Sehr gut !! Habe wieder was gelernt.

  • @JohnDoe-fz7hz
    @JohnDoe-fz7hz Год назад

    Echt Super!!! So einen Lehrmeister hätte ich mir gewünscht!!!

  • @Kamikaze1987666
    @Kamikaze1987666 3 года назад

    Also ich als Elektroniker kann nur sagen, ein super Video, toll erklärt.

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 2 года назад

    Sehr gut erklärt, sehr gut gefilmt! Danke!

  • @kaferschmiedetirolmatthias6527
    @kaferschmiedetirolmatthias6527 3 года назад

    Boah ich bin echt begeistert. Hab zwar mein Haus ganz normal verkabelt und angeschlossen wahrscheinlich auch so sauber,aber das System ist echt Weltklasse habe das bis jetzt nicht gekannt. Ich hab es ganz klassisch gemacht trotzdem wäre es bei der Sanierung von Vorteil gewesen wie du Helmut selber gesagt hast beim erweitern. Also meinen Respekt hast du, mit welcher Sauberkeit Präzision und Fachwissen Du uns unterhältst auf RUclips. Danke 😉 mit freundlichen Grüßen Matthias

  • @joedietz66
    @joedietz66 3 года назад

    geil jemand der die Kabel noch so verlegt, wie ich es in der Lehre gelern habe, ich bin begeistert.

  • @nachtfalk
    @nachtfalk 3 года назад +10

    Ja Wahnsinn, endlich mal jemand der noch mit ner einfachen Puksäge arbeitet

    • @xaverweis6229
      @xaverweis6229 3 года назад

      Das kann fehlt noch

    • @doni7368
      @doni7368 3 года назад +3

      Aber nicht so fiedeln,
      Säge und Schwanz benutzt man ganz !

    • @nachtfalk
      @nachtfalk 3 года назад +1

      @@jogisteri2035 Meinst Du meinen Kommentar? Nein, kein Witz. Ich finde es gut, wenn man auch mal ein schlichtes Werkzeug ohne Akku in die Hand nimmt. Nur so behält man ein Gefühl für die Dinge mit denen man arbeitet.

    • @netelo
      @netelo 3 года назад

      @@hermifelder93 Hi Hermi, host auch eine kleine 12V Akkuflex. So geil die Dinger i würds nimmer her geben.

  • @markuslu-ichprobierdasjetz8773
    @markuslu-ichprobierdasjetz8773 3 года назад

    Hallo Helmut,
    Der Kasten wird Weltklasse 👍😃🤗.
    Grüße aus Hessen/Wetterau

  • @Rheinlaender
    @Rheinlaender 3 года назад +2

    Danke für all die Elektriker Erklärvideos. Habe keine Ahnung gehabt. Sieht beeindruckend und sorgfältig aus. Käme nie auf die Idee, das selbst zu machen. Erzeugt Hochachtung vor dem Beruf. Vor Allem, wenn es so ordentlich aussieht. Dank der Erklärungen könnte man mir natürlich weniger einen Bären aufbinden.

  • @willners-fw7eu
    @willners-fw7eu 3 года назад

    Fein erklärt und gemacht Helmut.
    Phönix ist Top

  • @tomr.1988
    @tomr.1988 3 года назад +3

    Beruf kommt von Berufung 👍
    Ich als Laie kann nur staunen, eher schon bewundern.

  • @mfridental
    @mfridental 3 года назад

    Vielen Dank, genau so was wäre super interessant, auch Vergleiche von unterschiedlichen Systemen. Jeder Hersteller hat eigene gute Seiten, aber auch Nachteile. Es wäre gut, sich für ein Herstellersystem bewusst zu entscheiden, und nicht immer das gleiche zu verwenden.

  • @Toeb01
    @Toeb01 2 года назад

    So habe ich auch einem Elektriker geholfen. War echt ein Traum für die Fehlersuche. Das einzelne"Abschalten" des Neutralleiters ist super 👍
    Zu den Klemmen, diese haben wir immer Phoenixklemmen genannt. 😉
    😂😂😂 Ganz genau, ich bin auch vor dem Katalog gesessen und habe überlegt welches jetzt die richtigen Klemmen sind. 👍

  • @unserTODDE
    @unserTODDE 3 года назад +9

    Super... Habe meine Unterverteilung en genauso aufgebaut. Zwar mit Siemens-Schaltgeräten und Weidmüller-Dreileiterklemmen, aber da hat ja Jeder seine Vorlieben...

  • @host1980
    @host1980 3 года назад

    Super Video !
    Vielen lieben Dank dafür !
    :)

  • @wilhelmfrick154
    @wilhelmfrick154 3 года назад

    Hallo Helmut
    Ich finde das ist das beste Verteiungssystem das es gibt. Mit Zu u. Abgangsklemmen, die Nulleitertrennklemme ist bei einem FI-Fehler suchen super.
    Vorallem kann die komplette Verdrahtung des Verteilers schon in der Werkstatt gemacht werden und auf der Baustelle schnell angeschlossen werden.
    Wenn's möglich ist installiere ich alle meine Baustellen auf diese Weise.
    Gruß aus Bayern Willi

  • @jorgkratochwil5296
    @jorgkratochwil5296 2 года назад

    Saubere Arbeit. Optisch wie technisch!

  • @TylerDurdenM13
    @TylerDurdenM13 Год назад

    Informativ und auf den Punkt gebracht!👍

  • @Stefan-qs2tq
    @Stefan-qs2tq 3 года назад

    Super Video!, Vielen Dank für den interessanten Einblick! LG

  • @thomaslis9077
    @thomaslis9077 3 года назад +3

    Hallo Helmut.
    Stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel ;-) Es können eben auch gelernte nicht immer besser ;-)
    Das was Du machst, machst Du sehr gut und auch alte Meister/Techniker/Ingenieure sollten bei dem ein oder anderen Video zuschauen.
    Ich empfehle Deine Videos mittlerweile in meinen Berufsschul - und Meisterklassen und auch auf Vorlesungen verweise ich gern einmal darauf.
    Also vielen Dank und mach weiter so.
    VG
    Thomas

  • @diesdasananass
    @diesdasananass 3 года назад

    Super, ich nutze auch Phönix seit den 80er Jahren. :)

  • @indahouse6881
    @indahouse6881 3 года назад

    Servus Helmut,
    finde das dieses eines deiner besten Videos ist.
    Werde das nach deiner Vorlage machen lassen.
    Mir gefällt besonders die Ordnung,
    die die Reihenklemmen ermöglichen.
    Jede Steckdose und jeder Lichtschalter werden mit einer verbunden,
    dann gebrückt und mit einem LS verbunden.
    Sollte eine Steckdose mehr Power benötigen, wird die Brücke gekürzt
    und noch ein LS eingesetzt. Hammer System.
    Auch für nicht Elektriker sehr einfach zu verstehen.
    Vielen Dank
    Wäre toll, wenn noch ein Video mit Überspannungsschutz machst.
    Typ 1,Typ 2, Kombiableiter und was es nicht noch alles gibt.
    Je mehr ich mir anschaue, desto weniger steig ich durch.
    Mach weiter so.
    Pfiat di

  • @deflationfinace6133
    @deflationfinace6133 3 года назад +1

    Ich mag den Kerl, aber heute bei den Nahaufnahmen ist mir aufgefallen, dass er mit grauen Haaren und etwas Älter als Meister Eder durchgehen könnte.
    Der Content ist Spitze wie immer. Weiter so.

  • @ClaytonFalo
    @ClaytonFalo 2 года назад

    Mega, klasse, Danke!
    Wir verwenden auch nur Phoenix.
    Schneider ist ebenfalls und weltweit ganz oben!
    Gruß vom Industrieprofi.

  • @craftsmen22
    @craftsmen22 2 года назад

    Ich schau gerne bei Dir vorbei, und als Gebäudetechniker, weiß ich wie solche Verteilungen aussehen müssen, und zwar so wie Deine. Vielen Dank.

  • @deryaefe2457
    @deryaefe2457 3 года назад

    SUPER weiter SO......man lernt nie aus

  • @harryschlapat4253
    @harryschlapat4253 3 года назад +6

    Phoenix Reihenklemmen sind wirklich die geilsten! :-)

    • @harryschlapat4253
      @harryschlapat4253 3 года назад

      @@Gringomania Natürlich! Ich kenne auch Weidmüller usw. Sonst könnte ich auch nicht so eine Behauptung aufstellen wenn ich nur ein Fabrikat kennen würde;-) Aber BMW ist nicht meins. Aber das ist eine andere Geschichte...

    • @Snooooozel
      @Snooooozel 3 года назад

      Leider fehlen den Phoenix die Etagen übergreifenden Brücken.