Säuleck 3086m / Ankogelgruppe / Hohe Tauern / Leichte Hochtour
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Wegbeschreibung
Aufstieg:
Vom Arthur-von-Schmid-Haus nach Norden auf dem Weg Nr. 534 einen steilen Hang (anfangs Blockwerk) in Kehren aufwärts. Ab 2400 m in allgemein mehr östlicher Richtung über schöne Terrassen mit eingelagerten Lacken bis unter einen markanten Felsstreifen und linkshaltend zur Abzweigung zum Säuleck-Klettersteig, 2620 m, Wegweiser. Nun nach Südosten unter einen Felsszone höher und auf 2760 um diese herum zur Einmündung des Steiges Nr. 533a von der Mallnitzer Scharte. Nun nach Norden durch eine Mulde (u.U. Altschneefelder), dann durch grobes Blockwerk aufwärts. Knapp unter 3000 m an der Abzweigung zum Detmolder Steig vorbei. Zuletzt nach links zum höchsten Punkt und in Kürze leicht abwärts zum Kreuz.
Abstieg:
Zurück zur Einmündung des Steiges Nr. 533a von der Mallnitzer Scharte auf ca. 2800 m. Weiterer Abstieg wie Aufstieg oder weiter nach Süden bis unter die Mallnitzer Scharte und nach Westen auf Steig Nr. 533 durch eine Mulde (u.U. Altschnee). Auf dem geologisch hochinteressanten Blockgletscher abwärts, immer mit Blick zum Dösener See und zum Arthur-von-Schmid-Haus. Zuletzt an Seeufer entlang zurück zur Hütte.
Arthur-von-Schmidt-Haus: www.arthurvons...
Habt noch einen Traumhaften Tag.
euer Baumfree12
Dieses Video ist wieder einmal überaus motivierend.
Weiter so 💪
Stimmt, da will man gleich rausgehen
Ist immer schön zum hören, dass man Motivation bei meinen Videos hochkommt. 😌
Also raus gehen und was machen!
Warum werden deine Kommentare immer angepinnt? @fabian_twd
@@leobnermauer8514 Weil ich die besten Kommentare schreibe 😉
@@fabian_f1 Ja wahrscheinlich ist es so 😂😉
kennst du die Personen hinter dem Kanal näher?🤔
Richtig tolle Zusammenfassung von dieser Tour. Starke Leistung von dir/euch und danke für die wunderschönen Eintrücke von der Landschaft
Lg
Freud mich sehr das es dir gefallen hat 😉
Wow, einfach nur Wow. Wirklich tolles Video. Erster 3000ner auf deinem Kanal. Bitte mehr von solchen Touren.
LG aus Tirol
Ja genau. Wie versprochen kommt von allem etwas. Leider wohne ich von den "hohen Bergen" etwas weiter weg.
@@Baumfree12 Kein Problem. Es gibt ja so viele Tolle Berge bei uns
Danke für die tollen Inspirationen, die du uns immer durch deine Videos gibst. Die Videos können ruhig ein wenig länger dauern. Deine Begeisterung und Sportliche Art, ist extrem sympathisch. Freue mich schon auf die nächsten Videos. Können ruhig mehr kommen im Monat. LG
aus Vordernberg
Echt toller 3000ner schaut echt nicht so schwierig aus. Top Video 😀
Lg
Ja das stimmt. Im Gegensatz zu anderen 3000ner ist das Säuleck nicht schwierig. Aber man sollte trotzdem eine starke Erfahrung im Berg haben. Lg
Echt gut gemacht
Danke fürs Feedback 👍🏽
Komm amoi zu uns ins Kantönli Wallis und Zermat. Wennst aufs Matterhörnli gest muast a Toblerone mitnehmen. 😝
Unbedingt!😂😉
Ist das Säuleck nicht als Frauendreitausender bekannt? Der wird in dem Video schon ein wenig schwer dargestellt 🤔
Ja stimmt, ist ein etwas leichterer 3000ner. Aber man darf ihn, trotzdem nicht unterschätzen 😉
@@Baumfree12 Ja stimmt aber wenn man ein wenig Erfahrung hat, dann sollte man das Säuleck auch schaffen oder? Und wie sieht der Blockgletscher eigentlich aus?
@@la__la__3520 Den Blockgletscher gibt es nur mehr unter Geröll und Stein. D.h. man hat im Spätsommer keinen Eiskontakt mehr
Schönes Video!
Mal ganz doof gefragt: Wie erstellt man denn diese GoogleEarth-Kamerafahrten wie am Anfang? Mit der normalen Version von GoogleEarth geht das doch vermutlich nicht, oder?
Danke fürs Feedback!
Du kannst diese 3D Ansichten mit der normalen Version erstellen. Du brauchst nur eine GPX Datei und dann kannst du ohne viel Aufwand, so ein Video erstellen.
Ein nützliches Tutorial ist dieses Video: ruclips.net/video/feViO0UQu9M/видео.html