Beitragsexplosion in der privaten Krankenversicherung 2025
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Der bevorstehende Beitragsschock 😳 in der gesetzlichen Krankenversicherung ist bekannt.
👉 Manche haben bereits gehandelt.
➡️ Bespiele
✅ Krankenkassenwechsel
✅ Wechsel in die private Krankenversicherung
⚠️ Allerdings gibt es auch in der privaten Krankenversicherung bzw. in vielen Tarifen eine Beitragsanpassung (BAP).
😳 Schockmomente sind vorprogrammiert.
‼️ Das betrifft Neuverträge und Bestandsverträge gleichermaßen ‼️
Beitragsanpassungen jenseits von 20 % sind möglich.
➡️ Inhalt des Videos
✅ Auswirkungen bei Neuverträgen
✅ Handlungsempfehlungen bei bestehenden Verträgen
➡️ Playlist - PKV mit weiterführenden Informationen
• PKV
Viel Spaß beim Zuschauen. 🖥️
1. Ihr wollt in die private Krankenversicherung wechseln❓
2. Ihr wollt eure bestehende pruvate Krankenversicherung vergleichen❓
Dann bucht eine kostenlose und unverbindlichen Erstberatung❗️
👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇
www.curt-versi...
Mir liegt sehr daran, mit meiner Versicherungsberatung mehr Transparenz in den Dschungel der vielen Versicherungslösungen zu bringen und aufzuzeigen, welche davon wirklich sinnvoll für Euch sind.
Schaut gerne auf meiner Website www.curt-versi... vorbei. Dort findet Ihr noch viele weiterführende Themen.
Folgt mir auch in den anderen sozialen Kanälen! Dort werdet Ihr regelmäßig mit Neuigkeiten aus den Bereichen - Wirtschaft, Gesellschaft, Versicherungen, Gesundheitswesen, Steuern und Recht versorgt.
Instagram
/ cv_curtvers. .
Facebook
/ curtversichert
XING
www.xing.com/p....
Linkedin
/ stephan-cu. .
Bleibt gesund, Euer Stephan!
#krankenversicherung #pkv #privatekrankenversicherung
Danke, sehr informativ
Danke für Dein Feedback. 😊
Clickbait. Die Beiträge wurden in den letzten Jahren nicht angepasst. Wenn man z.B. den Durchschnitt auf die letzten 10 Jahre sieht, dann liegen ARAG, Allianz etc. bei ca. 2 % p.a. Also exakt die Inflation.
Danke für dein Feedback. Pauschal würde ich dem nicht zustimmen. Die Gesellschaften erhöhen auch nicht immer in allen Tarifen. Es gibt leider Tarife von Versicherern, die hier keinen Inflationsausgleich betreiben. Ganz im. Gegenteil. Bei manchen Versicherern wird bereits gemunkelt, dass es 20216 zu weiteren (zum Teil erheblichen) Beitragsanpassungen kommt. Hinzukommt, dass in manchen Tarifen neben der BAP, die SB angepasst wird. Das muss natürlich ebenfalls mit berücksichtigt werden. Mit dem Beitrag will ich die Leute sensibilisieren, damit die Betroffenen überlegt handeln. Ich treffe immer wieder auf Menschen, die übereilt Ihren Versicherer wechseln. Anstatt sich erstmal im Detail damit zu beschäftigen (u. a. wann gab es die letzte BAP, durchschnittlicher Erhöhung betrachtet auf die letzten Jahre). Ich plädiere auch für eine Verstetigung der Beiträge. Das ist aktuell noch verboten. Dann sollen die Versicherer z. B. jedes Jahr 2 % anpassen. Das ist auch besser für die Kunden.