FT 991a und WSJT FT8 ( Teil 2 von - )

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 26

  • @lariroli
    @lariroli Год назад +1

    Danke für die große Starthilfe.

    • @dj7ri
      @dj7ri  Год назад

      Danke für deinen freudlichen Kommentar. Ich habe mir Mühe gegeben. Viel Spass mit den Videos auf meinem Kanal

  • @Oettinger53
    @Oettinger53 3 года назад

    Vielen Dank für die toll gemachten Videos zum FT991 mit Ft8 Mode. Werde mir wohl in Kürze den Transceiver zulegen und mal die ganzen Tipps probieren 👍 vy 73 aus Lübeck

    • @dj7ri
      @dj7ri  3 года назад +1

      danke und viel Freude mit dem 991a. Bislang habe ich den Kauf nicht bereut und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Auch ft8, besonders auf 2m und tropo, ist sehr spannend. 73 Jürgen

  • @3ddrucken1
    @3ddrucken1 2 года назад +2

    hallo meinst du nicht das 40watt zu viel sind ich mache ft8 mit 5 watt

    • @dj7ri
      @dj7ri  2 года назад

      :) Nein. Tatsächlich habe ich mit einem 5-Watt Test überraschende Funkverbindungen gehabt, die selbst in CW nicht möglich waren (Pile UP). In FT8 funktioniert das eben..... wenn der eigene Kanal nicht durch eine andere Station belegt ist, die ich durch Ausbreitungsbedingungen nicht höre. Auch Fadng ist mit mehr Leistung nicht so kritisch. Auf die Dauer hilft nur Power, ein Spruch der selbst auf FT8 zutreffen kann. Gruß 73 55 Jürgen

  • @Jammi2020
    @Jammi2020 5 лет назад +2

    Danke👍

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      Danke für das danke

  • @DE2TRF
    @DE2TRF 5 лет назад +1

    hammer video wie immer danke danke 73 de DE2TRF

    • @dj7ri
      @dj7ri  4 года назад

      Danke für den freundlichen Kommentar

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert 5 лет назад +1

    Man kann auch die kleine App Nettime installieren ;-) Diese gleicht bei Neustart die Zeit automatisch ab

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      Hallo Robert und danke für den Tipp. Nettime ist tatsächlich das Einzige was bei mir die Zeit perfekt stellt. Ich benutze Nettime seid ca. 5 Tagen sehr erfolgreich.

    • @HarryLipphaus
      @HarryLipphaus 5 лет назад

      Vollkommen unnötig.
      Jedes moderene Betriebssystem stellt die interne RTC regelmässig via NTP auf die korrekte Zeit.

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      @@HarryLipphaus Ich kontrolliere mit time.is meinen PC mit win10. Die übliche Internet Zeit-Synchronisation hat bei mir und einem Freund nicht auf gewünschte Genauigkeit < 0,2 Sek funktioniert. Mit Nettime ging es auf

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 4 года назад

    Ich muss jetzt ganz doof fragen: Es findet ein Kontakt mit einer Station statt. Was mach ich jetzt aber? Kann ich mich mit dem unterhalten, also irgendwo was schreiben?

    • @dj7ri
      @dj7ri  4 года назад

      Der Funkkontakt mit einem Funkamateur kann in sehr verschiedenen Betriebsarten stattfinden: Sprechfunk, Morse-Telegrafie, RTTY (Funkfernschreiben) Textübertragung mittels spezieller Software, Computer-gesteuert. Eine der neusten Betriebsarten ist FT8. Außerdem per Bildfunk wie SSTV und ATV Amateur-Television. Du findest mit den genannten Stichworten im Zusammenhang mit Amateurfunk im Internet garantiert viele Antworten auf deine Fragen.

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 года назад

      @@dj7ri Das war ein Missverständnis. ich wollte nur zu dieser Betriebsart FT8 wissen, wie man kommuniziert. Denn nur Raporte sind ja wohl langweilig. Zur Info ich bin seit Ende 70er Jahre lizensiert. Bin als OM aber nicht mehr aktiv. Die Lizens habe ich aber noch und wird auch bezahlt.

    • @dj7ri
      @dj7ri  4 года назад

      @@alfredneumann4692 ok, sorry das ich nicht gleich "geschaltet" habe. FT8 erlaubt auch sehr kurze private Texte von 13 Zeichen wenn ich recht erinnere. Ausser den Raporten wird im Standard qso der Standort mit Entfernung und Richtung (wichtig bei UKW und per PSK-Reporter) übermittelt, die Bestätigung mit RR und 73. Interessant wird es mit dem PSK-reporter im Internet weil man auch ohne Kontakt bei hoher Bandbelegung seine aktuelle Reichweite ermitteln kann. Die Kommunikation erfolgt in 15 sek Zeitschlitzen. Ein qso wie in fonie ist nicht möglich. Dafür ist die Reichweite durch Gewinn der geringen Bandbreite erheblich größer. Alle Stationen sind im Empfangsfenster sichtbar, CQ Rufe und andere Optionen wie "schon gearbeitet" sind extra hervorgehoben. Informiere dich über WSJT app

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 года назад

      @@dj7ri Jetzt wars klar. Vielen dank für die ausführliche Antwort. Ich bin halt am überlegen, ob mein call wieder zu hören sein soll. Ist aber noch nicht entschieden.
      73

  • @larspregge6420
    @larspregge6420 5 лет назад

    Wo stellt man ein, daß das land angezeigt wird, statt nur der Kontinent?

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      Betrifft die Frage das WSJT-Programm oder den PSK-Reporter. Verstehe die Frage nicht. Bei FT7 wird ja immer das Land angezeigt s. Prefix. Beim Reporter sogar der Locator, also Land und Kontinent.

    • @larspregge6420
      @larspregge6420 5 лет назад

      @@dj7ri
      Hi, ich meinte wsjt.
      FT7? Nicht FT8?
      Ich nutze wsjtx unter LInux, und da wird bei mir kein Land angezeigt, bzw. ich hab die Einstellung dafuer npch nicht gefunden.

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      @@larspregge6420 Natürlich ft8, das war ein Tippfehler. Wenn du wsjt unter Linux nutzt, dann gehe ich davon aus, dass das Programm schon mal lauffähig ist. Bei dir wird kein Land angezeigt? Wird denn keine Station dekodiert? Wüsste nicht wo noch ein Land angezeigt werden soll?? Du brauchst selbst nur dein Rufzeichen einzutragen, kein Land. Tut mir leid ich verstehe es immer noch nicht. lg

    • @larspregge6420
      @larspregge6420 5 лет назад

      @@dj7ri
      Ok, ganz am Anfang im Video sieht man hinter den CQ rufen auf der Linken Seite ganz rechts das Land (Greece und Ukraine). Bei mir steht da nur EU, AS etc.
      Hier zu sehen: imgur.com/a/671U5a5

    • @dj7ri
      @dj7ri  5 лет назад

      @@larspregge6420 ok,verstanden. Gehe in Settings/wsjt > General dort siehe Display, Mitte vom Blatt und nimm den Haken für Show Prinzipal prefix….. raus. Dann bekommst du die Ländernamen angezeigt. 73 Jürgen