Wie es sich anfühlt mit einem Narzissten zu leben.Narzissmus erkennen und wie es dich zerstören kann
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Hier erfahren Sie, welche Eigenschaften eine narzisstische Persönlichkeit hat und wie Sie es sich an fühlt mit solch einem Menschen ein Leben zu führen.
Man spricht von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, wenn ein Mensch über ein zerbrechliches Selbstwertgefühl verfügt und übertrieben auf Kritik reagiert, vom Drang nach Bewunderung angetrieben ist und eine überzogene Selbst- und Geltungssucht hat.
Schätzungsweise leiden 15 Prozent der Bevölkerung unter Narzissmus
Ein Narzisst sucht sich zumeist einen Partner, der ebenfalls stark wirkt. Jemand, der ihm schon auf den ersten Eindruck unterlegen erscheint, ist für ihn keine Herausforderung. Die eigentliche Challenge für einen Narzissten in einer Partnerschaft ist es, sein Gegenüber gefügig zu machen oder gar zu brechen. Nach der Anfangsphase einer Beziehung mit einem Menschen, der diese Persönlichkeitsstörung besitzt, wendet sich das Blatt häufig von magisch und perfekt zu Manipulation, Unterdrückung und Entwertung der eigenen Person. Sie sind Meister darin, ihrem Gegenüber die Schuld für jede ihrer Verhaltensweisen zu geben, bis der Partner sich fühlt, als würde er sich fortwährend auf Eierschalen bewegen und nur noch versucht nichts falsch zu machen. Zum Narzissmus gehören auch Eigenschaften wie: Empathielosigkeit, Egomanie und Arroganz. Diese bewirken, dass, selbst wenn es ihrem Partner durch Schuldzuweisungen und Manipulation bereits sichtlich schlecht geht, sie nicht aufhören können und immer weiter auf dem anderen rumhacken, bis dieser ganz am Boden ist und um Vergebung fleht und bettelt. "Dass man hilflos und verzweifelt wird und am Ende vielleicht denkt, dass man die Schuld am Verhalten des Partners trägt, ist ganz klar, wenn man permanent entwertet und manipuliert wird"
Doch auch damit machen die meisten Narzissten nicht ihren Frieden. Das "Opfer" verliert in diesem Moment seinen Herausforderungs-Charakter, der den Narzissten so reizt. Bettelt und bittet der Partner eines Narzissten, wird er oft uninteressant und häufig mit Liebesentzug und Ignoranz bestraft.
Eine Beziehung zu einem Narzissten kann traumatische Langzeitfolgen haben für die Psyche, sogar von einer posttraumatischen Belastungsstörung kann die Rede sein. In der Folge kann das nicht nur psychische Schäden beim Partner des Narzissten hervorrufen, auch künftige Beziehungen können davon schwer belastet werden. Als Ex-Partner und Opfer einer solchen Persönlichkeitsstörung wird man auch in einer künftigen Beziehung schwer vertrauen können, sich für vieles durch die jahrelange Manipulation selbst die Schuld geben und auch den Glauben an die Liebe und Partnerschaften verlieren.
Sollten sie also Charakterzüge aus meinem Video bei ihrem Partner erkennen ,kann ich ihnen nur raten sich so schnell wie möglich aus dieser Toxischen Beziehung zu lösen und den Kontakt für immer und konsequent abzubrechen