Wenn dein Hund draußen nur schnüffelt | Tipps für Hundehalter von absoluten Schnüffelnasen
HTML-код
- Опубликовано: 18 дек 2024
- In diesem Video gebe ich euch eine Reihe von Tipps und möglichen Trainingsideen für Hunde, die sich permanent festschnüffeln und kaum von der Stelle zu bekommen sind.
Dauerschnüffler können ganz schön anstrengend sein, auch emotional. Es gibt aber durchaus Dinge, die man selber tun kann, um die Situation zu verbessern.
-------------------------------------------------
Wir zeigen euch auf unserem Kanal regelmäßig, wie wir bestimmte Dinge trainieren oder trainiert haben, worauf wir achten, welche Fehlerquellen im Training uns schon häufig begegnet sind, usw.
Es dreht sich also alles rund ums Training und den Alltag mit einem Familienhund!
Ich möchte euch zeigen, dass man ohne Gewalt und mit viel Spaß auf beiden Seiten echt viel erreichen kann und hoffe, euch viele nette Ideen zum Umgang mit eurem eigenen Hund geben zu können!
#Hundetraining #Hundeerziehung #AustralianShepherds
Werbung:
Schaut auch auf unserer Facebook-Seite vorbei:
/ australianshepherdsamy...
Hier gelangt ihr zu unserer Hundeschule. Dort findet ihr auch unsere Online Kurse:
www.dogtrainpl...
Impressum:
australian-she...
-------------------------------------------------
Ich finde deine Videos so lehrreich und positiv! Danke für deine Mühe! 🐶❤️
Danke für die Tipps! Ich kenne das auch. Meine 6,5 jährige Hündin schnüffelt sich auch ständig fest, der 3 jährige Rüde möchte aber lieber laufen! Hab jetzt das "weiter Signal " für die Hündin und das "warte" für den Rüden angelernt. Klappt eigentlich ganz gut. Wir wechseln natürlich auch ab. Lg
Lieben Dank, das war hilfreich!
Super. Danke für das tolle Video . Meine französische Bulldogge ist ein regelrechter Staubsauger. Leider❤
Geht mir auch so 😢 meiner ist jetzt 4 Monate alt und schnüffelt und frisst auch einiges...
Ist es bei dir besser und wenn ja was hast du gemacht
Vielen Dank liebe Grüße Sandra
Den Blickkontakt belohnen habe ich mir von dir abgeschaut. Wenn sie mich auf dem Spazierweg ansieht, werfe ich ein Leckerchen.
Was Mascha absolut nicht annimmt, ist das "Bei Fuß". Irgendwie weigert sie sich, bei Fuß zu gehen.
"Ran" geht etwas besser, aber auch nur einige Schritte. Warum das so ist, konnte ich noch nicht herausfinden.
Ich habe kein Problem damit, wenn sie schnüffelt, auf das "Weiter"-Signal reagiert sie super. Schließlich ist das Schnüffeln wichtig. Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, sorge ich dafür, dass ich Zeit und keine Termine habe, weil ich auch gerne darauf eingehen möchte, wenn wir Hundekumpels treffen.
Der Hund einer Nachbarin darf tatsächlich nie schnüffeln und wird immer sofort weiter gezerrt. Das finde ich ganz schrecklich. Wofür hat der Hund denn schließlich seine Nase. Im Freilauf darf er auch nie "ungefragt" irgendwo abschweifen, sonst muss er gleich wieder an die Leine.
Ich habe zwei Strecken, Feld und Wiese, wo er schnüffeln darf, natürlich achte ich drauf, dass er nicht zu weit ist und etwas frißt, und die normale Straße, wo er an der Seite bleibt und nur kurz schnüffelt. Bei unserem Lucky funktioniert das gut. Er hat auch gelernt, Pause zu machen, sprich hinsetzen und er legt sich ruhig hin. Ich kann in Cafés, Restaurant und er bleibt brav weiter. Weiter und warte hat er natürlich auch, genau so wie sich vor der Überquerung der Straße hin zu setzen und zu warten. Wir haben einen Aussie Doodle Rüden, der am Anfang ein Panikhund war,
Nala hat aktuell nicht die Phase so lange an einer Stelle zu schnüffeln (was wir auch zu lassen) sondern mit der Nase auf Boden, leine auf Zug und "spuren" verfolgen. Da ich ihr das Leineziehen eig. nicht durchgehen lassen möchte ist das Problem mit dem Laufen sehr groß. Kommando für Blickkontakt hat sie (interessiert sie beim schnüffeln leider nur selten) schnüffelspiele machen wir oft mit ihr wie Zielobjektsuche. Das liebt sie.
Sollte ich dann, auf den sagen wie 50 Meter hin und her das ziehen tolerieren?
Das kommt drauf an. Stehen bleiben oder richtungswechsel bringen da meistens mehr Frust als Hilfe. Wenn das immer die gleiche Strecke ist, könnte man überlegen, sie dort einfach an eine Leckerlitube anzudocken und das Stück durchlocken. Nach und nach könnte man entweder immer später anfangen zu locken oder immer früher wieder aufhören, bis es wieder ohne locken klappt.
@@AmyJoyundLiv das wird ein hartes Stück Arbeit 😅 Leinenführigkeit ist wohl ihr absolutes Manko. Außer es sind nur leichte Ablenkungen außen rum. Aber das wird noch 🥳
@@sandram489 Wir haben dazu einen online Kurs (laufen an lockerer Leine). Der wird im Frühling wieder stattfinden. Schau ggf mal auf unserer Homepage. Www.dogtrainplus.de
@@AmyJoyundLivgeht sowas denn irgendwann wieder weg? Mein rüde is jetzt 1 Jahr alt und scheint in der pupertät zu kommen oder ist es schon vorher hat unsere leinenführigkeit super geklappt das einzige was war war mit Hunde anbellen jetzt ist es so das er auch wie beim Hauptkommentar sich nur aufs schnüffeln konzentriert und das richtungswechsel und stehen bleiben was sonst immer klappte funktioniert jetzt nicht mehr.... Wodurch kommt das plötzlich? Ist das die pupertät?
Meiner schnüffelt extrem. Das ist seine Mission draußen. Dementsprechen zert und zieht er an der Leine. Ist kaum ansprechbar. Was etwas hilft ist,wenn ich stehen bleibe kommt er zurück bleibt aber nicht bei mir sondern spielt direkt nach vorne. Rüde 34 kg 22 Monate alt. Bin am verzweifeln. Er rennen von einer Stelle zur nächsten😢
@@agnesvarga6291 hast du einen bedürfnisorientierten Trainer:in an deiner Seite? Ich kann dir gerne sonst helfen, einen bei dir in der Nähe zu finden!
Hallöchen 😂
Schnüffelspiele werden von anderen Trainern dringend abgeraten, weil die somit lernen, wie sie Nahrung effizienter finden. Womit sie in der heutigen Giftköderzeit nicht gut beraten sind...
Oh das ist sehr überholt!
@@AmyJoyundLiv Giftköder sind mit Sicherheit nicht überholt. Gibt es bei mir im Viertel auch immer wieder.
@@winkekatze5593 es sind auch nicht giftköder überholt, sondern die Aussage, dass sie damit lernen, Futter am Boden zu finden. Das braucht kein Hund lernen. Das können die eh. Mit Suchspielen wird das NICHT schlimmer!
@@winkekatze5593Hunde sollen auch nicht irgendwas vom Boden essen mache selbst igp und habe einen trainierten Hund der ist Nix ohne das okay man soll dem Hunde ja beibringen zuerst das gefundene wie zb ein Leckerlie oder sonst was an zu zeigen