Liebe Anna,dein Pulli ist wunderschön geworden,ganz tolle Farbe,die dir sehr gut steht!Ich drücke dir die Daumen dass du mit dem Pulli für deinen Mann bis Weihnachten fertig wirst😊Liebe Grüsse Sonja
Hallo Anna, habe deine Videos entdeckt und ein Abo da gelassen. Als Tipp für die Maschen unter dem Ärmeln aufnehmen ohne dass Löcher entstehen, kann ich dir ein Video von der Suzanne Bryan empfehlen. Sie hat sehr viele Lernvideos . Dies eine heißt" Suzanne's Method of Avoiding Unterarm Holes". Bin gespannt auf alle weiteren Folgen die ich nun der Reihe nach anschauen werde bis ich zum aktuellen komme.😊 Gruß Brigitte
Hallo Anna, was für eine tolle Folge🥰. Ich hab ein bisschen schmunzeln müssen als du die Kompressionshandschuhe gezeigt hast. Ich habe mir auch welche gekauft 😅Nachdem du die inzwischen schon ein bisschen testen hast können, wie kommst du damit klar? Mich stört nämlich der lange Finger am Zeigefinger, weil das Garn nicht mehr so gut flutscht.
Hallöchen Simone, vielen lieben Dank! 🥰 Haha, tatsächlich habe ich den linken Zeigefinger abgeschnitten 🙈 9 Finger müssen genügen 😅 Wie benutzt du deine? Ganz liebe Grüße!
Hallo Anna habe gerade dein Podcast entdeckt angehört und gleich ein Abo gedrückt 😊 bei den Ärmelmaschen mache ich das genau so wie im Kommentar geschrieben versuche es beim nächsten Ärmel keine Bange das klappt schon nicht aufgeben😉 bin gespannt freue much auf weitere Folgen
Ich nehme an den Armlöchern einfach erst mal mehr Maschen als benötigt auf und nehme die in den nachfolgenden Runden zügig wieder ab. Manchmal nehme ich auch mit einer Häkelnadel eher lose Fäden auf und häkle hoch und stricke dann diese Masche gleich mit der Folgemache zusammen. Das macht die Löcher auch kleiner. Ich hoffe Du verstehst was ich meine. Diesmal sieht man das hübsche Grün der Mütze mal richtig. Die wird schön.
Hallo Anna, unter dem Arm nehme ich beim Ärmelabtrennen meist ein paar Maschen zusätzlich auf, die ich dann auch wieder abnehme. Wenn ich dann die Ärmel stricke, achte ich beim Maschen aufnehmen darauf, dass ich die Maschen an tieferen Stellen herausstricke, so dass eigentlich keine großen Löcher entstehen. Vielleicht hilft dir das ja. Ich stricke auch gerne mit diesen gewellten Nadeln. Liebe Grüße, Sandra
Hallöchen Sandra, schön, wieder einen Kommentar von dir zu lesen!! 🤗 Ich danke dir für diesen einfachen, aber grandiosen Tipp! Das versuche ich beim zweiten Ärmel! Liebe Grüße!!
Hallo Anna, ich habe noch nie einen Pullover geblockt oder ein Tuch gespannt. Wegen der Passform - such doch einen gut passenden Pullover von deinem Mann raus und halte das Strickstück darüber. So kannst du vergleichen wo noch was fehlt. 😊 LG aus Sachsen-Anhalt
Liebe Anna,dein Pulli ist wunderschön geworden,ganz tolle Farbe,die dir sehr gut steht!Ich drücke dir die Daumen dass du mit dem Pulli für deinen Mann bis Weihnachten fertig wirst😊Liebe Grüsse Sonja
Danke dir!! Der Countdown läuft 🤞🏼🥴
Farbcharge ;-) - die Sockenwolle sieht klasse aus. Bin gespannt auf die Socken.
Hallo Anna, habe deine Videos entdeckt und ein Abo da gelassen. Als Tipp für die Maschen unter dem Ärmeln aufnehmen ohne dass Löcher entstehen, kann ich dir ein Video von der Suzanne Bryan empfehlen. Sie hat sehr viele Lernvideos . Dies eine heißt" Suzanne's Method of Avoiding Unterarm Holes".
Bin gespannt auf alle weiteren Folgen die ich nun der Reihe nach anschauen werde bis ich zum aktuellen komme.😊
Gruß Brigitte
Dein roter Pulli ist richtig toll und steht dir.
Dankeschön!! 🥰
Hallo Anna, was für eine tolle Folge🥰. Ich hab ein bisschen schmunzeln müssen als du die Kompressionshandschuhe gezeigt hast. Ich habe mir auch welche gekauft 😅Nachdem du die inzwischen schon ein bisschen testen hast können, wie kommst du damit klar? Mich stört nämlich der lange Finger am Zeigefinger, weil das Garn nicht mehr so gut flutscht.
Hallöchen Simone, vielen lieben Dank! 🥰 Haha, tatsächlich habe ich den linken Zeigefinger abgeschnitten 🙈 9 Finger müssen genügen 😅 Wie benutzt du deine? Ganz liebe Grüße!
Hallo Anna habe gerade dein Podcast entdeckt angehört und gleich ein Abo gedrückt 😊 bei den Ärmelmaschen mache ich das genau so wie im Kommentar geschrieben versuche es beim nächsten Ärmel keine Bange das klappt schon nicht aufgeben😉 bin gespannt freue much auf weitere Folgen
Vielen lieben Dank!! Ich werde berichten, wie das mit den Ärmeln klappt! Ganz viele Grüße! 🤗
Ich nehme an den Armlöchern einfach erst mal mehr Maschen als benötigt auf und nehme die in den nachfolgenden Runden zügig wieder ab. Manchmal nehme ich auch mit einer Häkelnadel eher lose Fäden auf und häkle hoch und stricke dann diese Masche gleich mit der Folgemache zusammen. Das macht die Löcher auch kleiner. Ich hoffe Du verstehst was ich meine.
Diesmal sieht man das hübsche Grün der Mütze mal richtig. Die wird schön.
Danke dir für die tollen Tipps! Oh ja, auf die Mütze freue ich mich schon sehr! :)
Gute Idee. Ich habe auch immer Probleme mit den Löchern 😅. Danke für deine Tipps.
Wie schön, dass wir uns gegenseitig helfen können 🥰
👍👍👍😊🤗
Hallo Anna, die Löcher unter dem Ärmel kannst Du mit einem Maschenstich verschließen. Liebe Grüße, Doris
Hallöchen Doris, vielen lieben Dank für den Tipp!! Liebe Grüße 🤗
Hallo Anna, unter dem Arm nehme ich beim Ärmelabtrennen meist ein paar Maschen zusätzlich auf, die ich dann auch wieder abnehme. Wenn ich dann die Ärmel stricke, achte ich beim Maschen aufnehmen darauf, dass ich die Maschen an tieferen Stellen herausstricke, so dass eigentlich keine großen Löcher entstehen. Vielleicht hilft dir das ja. Ich stricke auch gerne mit diesen gewellten Nadeln. Liebe Grüße, Sandra
Hallöchen Sandra, schön, wieder einen Kommentar von dir zu lesen!! 🤗 Ich danke dir für diesen einfachen, aber grandiosen Tipp! Das versuche ich beim zweiten Ärmel! Liebe Grüße!!
Hallo Anna, ich habe noch nie einen Pullover geblockt oder ein Tuch gespannt. Wegen der Passform - such doch einen gut passenden Pullover von deinem Mann raus und halte das Strickstück darüber. So kannst du vergleichen wo noch was fehlt. 😊 LG aus Sachsen-Anhalt
Wahnsinn, wie jede*r Stricker*in dann doch so seine Vorlieben hat 😋 Das werde ich so machen, danke dir! 🤗