Hey, top video wie immer, bin immer sehr froh wenn ich eine benachrichtigung von eurem kanal bekomme. Wird zwar nicht mehr soviel produziert wie vor ein paar jahren, deswegen stimmt die qualität aber zu 100%.
Irgendwie schon traurig das es diese Lösung nur gibt um dem deutschen Amtsschimmel rechnung zu tragen. Diese Behelfslösung hat doch kaum nutzen für den Acker. Da gibt es doch durchaus andere Wege und Lösungen für Logistik
Ist das Rad in der Mitte hochfahrbar? Ich denke es macht Sinn das man es auf dem Acker hoch fahren kann. Ähnlich wie die dritte Achse von Claas Xerion und man sie dann bei Straßenfahrt ausklappt. Sonst eine super Idee
Wer aber keinen Tridem benötigt und seinen Tandemkipper voll ausnutzen möchte und das auch noch legal, ist bei der neuen Lösung von Fortuna genau richtig 😉
Ich versteh den Sinn nicht, der dritten Achse mit den kleineren Rädern. Lässt sich bestimmt deswegen auch schwerer ziehen übern Acker. Die klappbare Plane finde ich auch nicht sinnvoll bei Getreide und sie bedeckt auch nicht die ganze Fläche des Anhängers. Man benötigt doch wenn man Getreide abfährt eher etwas das auch wasserdicht ist
Die dritte Achse dient dazu, das Gesamtgewicht des Fahrzeuges komplett auszuschöpfen. Erst mit der dritten Achse lassen sich 30 Tonnen mit dem Kipper transportieren. Alles andere wäre nicht legal. Bestimmt hat Fortuna eine Möglichkeit, eine geschlossene Plane für den Alu Cargo anzubieten 😉
Joa.. Das Frage ich mich auch. aber Nachteile: - kleinere, also schwerer laufende Reifen - keine Lenkung am diese Achse - schlechtere Wankstabilität Preislich vermutlich in etwa gleich teuer. Mhhh....
Vorteil geringeres Eigengewicht Achse läuft nur mit wenn sie benötigt wird (mehr Traktion bei schwierigen stellen) Wendiger und kompakter Letzte Achse ist gelenkt als Wankstabilität ist auch vorhanden
Und wie sieht es dann aus mit einem Tridem und einer Lift Achse. Also geringeres Eigengewicht versteh ich aber ist doch gleich ob man die die zwei kleinen Räder hebt oder eine weitere Achse.
@@samuelberger2429 recht hast du aber die beiden kleinen Räder sind Schätze mal halb so schwer wie eine normale Achse mit lift Funktion. Das heißt man hat wieder 750kg mehr Nutzlast und darum geht's unterm Strich Aber das patent ist nicht neu denn beim xerion gibt's das seit dem 5000er auch
@@daschweiger Das vom Xerion kenn ich, da versteh ich es auch weil man kein Platz hat für ne dritte Achse hatte und die muss man dann entweder lenken oder sonst noch. Das die kleinen Räder leichter sind ist nachvollziehbar .
Is ja optimal zum Strohschwad platt fahren. Junge junge junge Auch schön wie nur Closeups von der Zusatzachse gezeigt werden, wenn nicht auf dem Schwad gefahren wird. Wo aber in anderen Shots eindeutig zu sehen ist, dass auf dem Schwad gefahren wird. Ja naja...
Cool ein 5. Rad am Wagen das noch niemand vermisst hat. Ihr bei Fortuna seid einfach Genies! 💪🧠
doof, wenn man/frau/irgendetwas nicht richtig zählen kann 🤪
wir werden sehen, ob der Markt das annimmt
(kopieren kann ich auch 🤪)
😂
Nett dass ihr das Vollgewicht mit habt aber was wiegen die leer, wie ist die Zuladung?
Ja genau das habe ich mir auch gedacht
Tolles Video tolle Lösung
Nur ob man jetzt das Gewicht zeigen musste, weiß ich ja nicht so recht
Hey, top video wie immer, bin immer sehr froh wenn ich eine benachrichtigung von eurem kanal bekomme. Wird zwar nicht mehr soviel produziert wie vor ein paar jahren, deswegen stimmt die qualität aber zu 100%.
Vielen Dank für deinen Kommentar 😉👌
Nice video with great machinery!
Irgendwie schon traurig das es diese Lösung nur gibt um dem deutschen Amtsschimmel rechnung zu tragen. Diese Behelfslösung hat doch kaum nutzen für den Acker.
Da gibt es doch durchaus andere Wege und Lösungen für Logistik
In welchem Umfang bewegt sich der Preis?
Bel video. Bravo. Bei mezzi.
👍👍👋👋💪💪🚜🔝🇮🇹
Thank you 😉
Ist das Rad in der Mitte hochfahrbar?
Ich denke es macht Sinn das man es auf dem Acker hoch fahren kann. Ähnlich wie die dritte Achse von Claas Xerion und man sie dann bei Straßenfahrt ausklappt.
Sonst eine super Idee
красиво и технологично
Das Video ist top, der Wagen allerdings sinnfrei....lieber gleich nen Tridem und gut ist 😄
Wer aber keinen Tridem benötigt und seinen Tandemkipper voll ausnutzen möchte und das auch noch legal, ist bei der neuen Lösung von Fortuna genau richtig 😉
Toll ein Anhänger mit Stützrädern! Was bitte soll diese Anordnung Bewirken? Lastverteilung wohl eher nicht also was soll das sein?
moin weiß wer von welcher Marke die Agribumper sind ?
Hi, diese hat das Lohnunternehmen selbst angefertigt.
Ich versteh den Sinn nicht, der dritten Achse mit den kleineren Rädern. Lässt sich bestimmt deswegen auch schwerer ziehen übern Acker. Die klappbare Plane finde ich auch nicht sinnvoll bei Getreide und sie bedeckt auch nicht die ganze Fläche des Anhängers. Man benötigt doch wenn man Getreide abfährt eher etwas das auch wasserdicht ist
Die dritte Achse dient dazu, das Gesamtgewicht des Fahrzeuges komplett auszuschöpfen. Erst mit der dritten Achse lassen sich 30 Tonnen mit dem Kipper transportieren. Alles andere wäre nicht legal.
Bestimmt hat Fortuna eine Möglichkeit, eine geschlossene Plane für den Alu Cargo anzubieten 😉
Legendary video🤩🤩🤩
Konzept vom XERION übernommen
Okay also ein 5. Rad am Wagen
5. und 6. Rad am Wagen 😄
Was ist der vorteil zu einem tridem?
Joa.. Das Frage ich mich auch.
aber Nachteile:
- kleinere, also schwerer laufende Reifen
- keine Lenkung am diese Achse
- schlechtere Wankstabilität
Preislich vermutlich in etwa gleich teuer.
Mhhh....
Vorteil
geringeres Eigengewicht
Achse läuft nur mit wenn sie benötigt wird (mehr Traktion bei schwierigen stellen)
Wendiger und kompakter
Letzte Achse ist gelenkt als Wankstabilität ist auch vorhanden
Und wie sieht es dann aus mit einem Tridem und einer Lift Achse. Also geringeres Eigengewicht versteh ich aber ist doch gleich ob man die die zwei kleinen Räder hebt oder eine weitere Achse.
@@samuelberger2429 recht hast du aber die beiden kleinen Räder sind Schätze mal halb so schwer wie eine normale Achse mit lift Funktion.
Das heißt man hat wieder 750kg mehr Nutzlast und darum geht's unterm Strich
Aber das patent ist nicht neu denn beim xerion gibt's das seit dem 5000er auch
@@daschweiger Das vom Xerion kenn ich, da versteh ich es auch weil man kein Platz hat für ne dritte Achse hatte und die muss man dann entweder lenken oder sonst noch. Das die kleinen Räder leichter sind ist nachvollziehbar .
Is ja optimal zum Strohschwad platt fahren. Junge junge junge
Auch schön wie nur Closeups von der Zusatzachse gezeigt werden, wenn nicht auf dem Schwad gefahren wird.
Wo aber in anderen Shots eindeutig zu sehen ist, dass auf dem Schwad gefahren wird. Ja naja...