Stricken als Leistung: Was meint ihr dazu?
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Stricken ist ein wunderschönes Hobby, und oft ein Mittel gegen Stress und sogar Depression. Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr Stricken als Leistung betrachtet? Hier biete ich meine Gedanken zu dieser Frage! #stricken #pulloverstricken #pullisstricken #wolle #garn #schalsstricken #mützenstricken #kreativität #geduld #imperfektion #stressabbauen
💞hey hey ich finde alles was wir erschaffen ist eine Leistung und ein Stück unabhängigkeit.Alles was Mann mit eigenen Händen erschafft und das was Mann dazu im Kopf hat das ist doch unser Kapital.Das kann uns keiner nehmen und hilft uns in Krisenzeiten.Und es ist so wichtig und wertvoll das an weitere Generationen weiter zu geben.Wie schön ist das Bild von Mutter und Tochter,oder Oma und Enkelin die gemeinsam was erschaffen💞Also gebt euer Wissen weiter😍💪
@@zupa8757 Sehr sehr weise Gedanken! Danke! 😀
Was für tolle Pullis und weitere HandArbeiten!! Etwas "erschaffen" ist allemal Leistung! Handarbeiten, gestalten, erdenken, handwerkeln... darüber reden, Austausch und Weitergabe alten Wissens! Wie selber kochen (für sich und andere), einen Garten pflegen u./ oder gar ernten! Uvm.!!🌞 Ja, Komfortzone verlassen...ein wichtiges Thema!
🧶✨👍🏻 Gute Gedanken!!!
@@birgitstitz9352 Vielen Dank, ich stimme dir in allem zu! 😀
Liebe Virginia , Deine Gedanken bestätigen meine Meinung. Es ist erstrebenswert, Kleidung , Accessoires, aber auch das Essen selbst herzustellen. Es macht mich sehr zufrieden und glücklich. Du hast Recht, dass es auch Mut braucht, zu akzeptieren, dass nicht alles perfekt ist. Es ist eine Leistung, die Ergebnisse der eigenen Arbeit zu wertschätzen. Deine Pullover faszinieren mich, Du wählst so schöne Farben und Muster. Liebste Grüße aus Deutschland Elisa
Danke vielmals, Elisa! Ich kann mir vorstellen, du stellst richtig leckeres Essen her! 🙂
@ wenn Du mich besuchst, koche ich für Dich! Das wird wohl nicht möglich werden, oder doch?
@@diymitelisa Also, ich hoffe doch! Letztes Jahr war ich zweimal in Europa, hoffentlich kann ich das dieses Jahr zumindest einmal schaffen. Mal sehen!
@ das wäre sehr schön
Liebe Virginia,ja Du hast Recht.Ich stricke jeden Tag.Letztens als ich auf meine Enkel im Schwimmbad wartete, haben mich viele Kinder beobachtet was ich da mache.Als ich einmal im Wartezimmer beim Arzt strickte,,sagte eine ältere Frau mit Erstaunen "Na das sieht man ja selten!"Und da man ja mit seinen Strickstück sowieso immer ein Unikat hat,bin ich mit meiner Leistung stricken zu können sehr stolz auf mich.LG
Stolz sollst du auch sein, unbedingt! 😃
Du machst das wirklich gut mit dem gemeinsamen Stricken!😊
Danke sehr!
Liebe Virginia (ich schreibe sonst Ginny, aber ich bin unsicher,ob das ok ist 😅),
Ich finde, dass du mit allem Recht hast, was du in dieser Folge sagtest. Stricken ist definitiv eine Leistung und auch aus dem Haus zu gehen, das Leben zu genießen, Menschen zu treffen und/oder zu helfen sind alles Leistungen.
Ich möchte noch kurz etwas zu dem Thema sagen,dass man etwas gegen dich haben könnte,weil du US-Amerikanierin bist... ich finde es ist einfach schrecklich, wenn Menschen andere Menschen aufgrund von irgendwelchen oberflächlichen Informationen wie Herkunft oder Religion oder sowas verurteilen und/oder meiden.
Für mich ist JEDER Mensch zunächst einmal nett und liebenswert. Sollte dann irgendein Vorfall passieren, kann ich mich immer noch dafür entscheiden, die Person zu meiden. Aber bis dahin sollte jeder die gleiche Chance bekommen.❤.
Das war mir jetzt wichtig ❤.
Ganz herzliche Grüße,
Nanni
@@Nannisleitfaden Du darfst mich ruhig Ginny nennen - kein Problem 😀 In meinem ganzen Romanzyklus geht es darum, dass wir alle zuallererst Menschen sind. Wir sollten auch immer bereit sein, voneinander zu lernen. Deshalb reise ich viel und lerne ich andere Sprachen und verbringe ich Zeit mit Menschen, die mir nicht in allem ähnlich sind. Ich hoffe, andere sehen in mir vor allen Dingen einen guten Menschen. Das suche ich nämlich in jedem anderen. Und Stricken bringt uns am Ende zusammen, was wirklich schön ist 😀
@VirginiaLLewisAuthor genauso sehe ich das auch 🥰
❤in Deutschland sagt man und ich: "Mut zur Lücke"❤
Sehr hilfreich, danke!
Hallo Virginia, also stricken ist für mich reinste Lebensfreude. Kein Tag ohne stricken!!! Auch auf längerer Reise habe ich immer Strickzeug dabei.wer allerdings keine Geduld hat ,das stricken zu erlernen ,wird es auch nie aus Freude tun. Und dann gibt es auch Leute ,die gestricktes mit nasenrympfen abtun, und denken ,das es nicht sein muss! Ja muss es nicht ,aber es macht Spaß und ist immer wieder spannend. Macht alle bitte weiter so und strickt ,wenn ihr wollt ,ich mache es auch!!!❤❤❤
Stricken und Geduld gehen Hand in Hand, das ist sicher. "Kein Tag ohne stricken" - ja, mir geht es genau so! 😃
Hey Virginia, ich habe oft Strickzeug dabei und Stricke in der Öffentlichkeit werde da auch oft angesprochen und immer positiv. Ich stricke oder häkle gerne es entspannt mich von dem Arbeitsstress. Ich verschenke auch viele Socken babydecke und Tücher an meine Freunde und Familie und sie lieben es. Und sie schätzen es
@@antjevaldix7564 Nicht baut Stress ab besser als Stricken - außer vielleicht Spinnen 😀
@ das hat meine Mutter früher gemacht wir hatten Schafe und wir Kinder haben die wolle immer klein gezupft sie hatte kein Gerät dafür nur so eine Bürste es ist über 45 Jahre her☺️.
@@antjevaldix7564 So eine tolle Erinnerung!
Guten Morgen,
Ich teile Ihre Gedanken.
Auch ich stricke immer und überall,ein Strickzeug nehm ich immer mit,Socken gehen immer und auch überall.
Seit ein paar Jahren habe ich mir vorgenommen keine Pullis mehr zu kaufen:ich stricke sie selbst.
Die Kreativität kann man beim Stricken ausleben.Der Genuß schöne Wolle zwischen den Fingern zu spüren ist eine Wohltat .
Mit anderen zu stricken regt an und verbindet.
Stricken macht das Leben reicher (nicht der Fernseher).
Auch schönes Garn finden ist eine Freude.
Dies sind meine Gedanken zum Stricken.
LG MW
Alles sehr tolle Gedanken - danke sehr dafür!😃
Hallo Virginia, ich bin auch immer stolz, wenn ich was Neues gelernt habe (jetzt gerade Fingerhandschuhe) und ich es auch tragen kann. Wenn ich unterwegs bin oder bei einem Termin warten muss, habe ich immer Strickzeug dabei 🥰 Deine Pullover sehen wirklich toll aus. Das möchte ich auch noch lernen. Ich habe bisher meistens Socken gestrickt, Mützen, Schals und Tücher. Viele Grüße aus Germany, Angela
Das Stricken von Pullis kann ich nur empfehlen, die stricke ich jetzt eigentlich am liebsten!
Danke für die wahren Worte und wie du deine Katzen akzeptierst find ich sooo schön. Ich mag das natürliche das alles so sein darf wie es eben ist.
Wir sind so, wie wir sein sollen 🙂
Hallo Virginia,
ich habe mir dein Video sehr gerne angesehen. Es ist natürlich eine Leistung, wie du in einem bewundernswerten Deutsch so treffend die Gedanken von Strickern/innen vorgetragen hast. Alle Aspekte, die du aufgezählt hast, sind auch meine Gedanken in meiner langen Strickzeit (mit einer langen Unterbrechung). Man benötigt Zeit und Geduld und auch Kreativität, um ein Projekt zu beenden. Und das ist eine Leistung. Mein Motto ist: Wenigstens eine Reihe bevor ich schlafen gehe. Ich bin überzeugt, das wirkt sich positiv auf meinen Schlaf aus.
Viele Grüße Gisela
"Eine Reihe bevor ich schlafen gehe" - das ist in der Tat ein sehr schönes Motto!
Liebe Ginny!
Dieser Beitrag ist wieder Vieles: lustig, informativ. inspirierend und herausfordernd zugleich 😉
Selbstverständlich ist es eine Leistung mit eigenen Händen zu Stricken (mit einer Handstrickmaschine könnte man es auch!)
Ich handarbeite bereits seit meiner Kindheit und zwischen 14-16 Jahren war ich sehr stolz darüber Topflappen und Kissenbezüge für Tanten und Freunde, die auswanderten zu häkeln.
Mit 22 Jahren dann fing ich an, Pullis, Pullunder und Jacken zu Stricken, später dann Socken, Mützen, Schals und Fingerhandschuhe !
Dann setzte ich ein paar Jahre damit fast ganz aus und seit letztem Jahr stricke ich erneut regelmäßig.
Um Handarbeiten zu fertigen bedarf es außer Motivation auch Ausdauer Geduld und Konzentration und sicherlich auch anderer Fertigkeiten. Und diese Fähigkeiten werden dabei auch ausgebaut.
In Gemeinschaft mit anderen zu Stricken war schon immer mein Traum und teilweise ging er auch in Erfüllung.
Im Zug Stricke ich auch gerne und es kommen manchmal konspirative Gespräche zu Stande.
Das ist meine Meinung zu deinem tollen Beitrag und deine kreativen Bild-Pullis finde ich nach wie vor sehr schön! Und immer wieder diese tollen Farben 😍😍😍
Vielen Dank für dieses schöne Kommentar, das ich gerne gelesen habe, Karola!
Guten Morgen, vielen lieben Dank für das Video. Das sind sehr gute, hilfreiche Gedanken . Wir sehen viel zu häufig die Fehler in unseren Projekten, als uns über ihre Nutzen zu freuen. Und dankbar dafür zu sein, dass wir fähig sind, etwas Mut unseren Händen zu erschaffen. Auch deine Gedanken zu der Geduld sind sehr gut... Vielen Dank für die "Lehren". Alles Gute und herzliche Grüße aus Mittelhessen 🙋
Und ganz liebe Grüße an Dich aus Süd-Dakota! 😻
Hallo Virginia,
ich stricke schon seit langer Zeit. Egal wann und wo. Es entspannt mich. Socken gehen immer. Und es ist mir egal was andere Leute darüber denken.
❤Ich finde es schön ein altes Handwerk zu werkeln.
😻😺
@@nicolasalmen867 Ich bin auch immer bereit, an einer schönen Socke zu stricken! 🦄
Juhuu oh danke fürs Video , hat mir sehr gut gefallen mit den Katzis , sind schöne Tiere 😁ich gehe ohne Sockenstrickzeug nicht aus dem Haus , dtricke täglich dss ganze Jahr , stricke auch draussen oder wenn ich irgendwo gemütlich am Bodensee Kaffee trinke , du hast recht , es kostet Überwindung , rauszugehn ,
liebe Grüsse Bärbel
bis bald
@@Strickliesele0815 Wenn ich vergesse, mein Sockenstrickzeug mitzunehmen, bedauere ich es meistens sofort! 😅
Ich finde jede Handarbeit ist eine Leitung! Niemand außer mir weiß doch ob genauso geworden ist wie es sollte 😊 ich trage meine Stricksachen mit stolz und freue mich auch sehr wenn ich für andere stricke und sie es tragen .
Liebe Grüße Ina
Noch stricke ich nicht viel für andere Leute, aber das wird sich ändern 🙂
Hallo Virginia 🤗 bin immer wieder begeistert von den einzigartig schönen Mustercombis in Deinen Strickobjekten ,besonders in den Pullovern.
Alleine schon dieser lange ,ich bezeichne Ihn mal ,,steinige "
Übungsweg,bis so ein Meisterwerk fertig ist ,bedarf sehr viel Zeit ,Geduld und Ehrgeiz, jede Strickerin und auch Stricker ,besonders Anfänger, wissen was ich meine.
Wenn dann aber daß Projekt fertig ist, ob Pulli Schal oder Mütze ,und es ist schön geworden,und man hat praktisch ein Unikat in den Händen, auf das ich stolz sein kann, daß der lange Weg mein Ziel zu erreichen, sich gelohnt hat.
Das ist für mich eine tolle Leistung
Viele liebe Grüße aus Deutschland 🧶🧶💕😊
Ich stimme dir zu, was die Frage von "Stolz" angeht. Es ist wichtig, stolz auf sich selbst zu sein, und Stricken bietet und diese schöne Möglichkeit 😊
Ich liebe ihre Motive und Farben🎉 Meine Familie meint immer, daß ich zu knallige Farben benutze😅
@@karinstrasser9448 Zu knallig? Existiert nicht! 😆
Moin liebe Virginia, ein tolles Video mit wunderschönen Sachen.
Ja, stricken/häkeln/sticken und malen sind für mich eine Bereicherung im Leben und ohne geht gar nicht. Wenn es möglich ist, nehme ich gerne was für unterwegs mit.
Unsere Sricktreffen 1x monatlich genieße ich mit vielen netten Frauen. Der Austausch ist sehr schön und wichtig...manchmal kommt mich eine sehr gute Freundin besuchen mit Strickzeug und verbringen einen schönen gemeinsamen Sricknachmittag mit Kaffee und Kuchen. Gehört für uns auch dazu!
Ja, ich stimme dir zu, dass dieses Hobby tatsächlich Leistung ist, aber eine schöne und gewollte Leistung, die Spaß macht und danach die Sachen zu tragen und bewundert zu werden, ein tolles Gefühl!
Liebe Grüße aus Deutschland und freudiges Strickwochenende wünsche ich dir 🧶❤️🙋♀️
Vielen Dank - ich freue mich schon auf meine heutige Stricktätigkeit nach einem arbeitsvollen Morgen! 🤩
@VirginiaLLewisAuthor sehr gern ☺️
na dann viel Spaß dabei 🧶😉
Absolut ist stricken eine Leistung, Beim Stricken kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis muss aber nicht perfekt sein. Wenn ich etwas festgestellt habe , bin ich glücklich,zufrieden und stolz. Etwas Gestricktes zu verschenken, macht schon zwei Menschen dankbar und glücklich. Und ich bin unabhängig im erstellen von Kleidung, falls es nötig sein sollte. Mich beruhigt das Klappern der Nadeln 😃 Stricken ist für mich Meditation
@@silke3719 Leute sagen mir, ich werde sicher die Endzeiten überleben, weil ich notwendige Dinge selbst machen kann 😉
@@VirginiaLLewisAuthor Jawoll!! Selbst ist die Frau 💪🏻😃
Die Zipfelmütze ist ja lustig. Sie steht Dir richtig gut. Cable knitting heißt im Deutschen Zopfstricken. Singular Zopf, Plural Zöpfe. Wenn man die Maschen miteinander verdreht / verschränkt sagt man auch umgangssprachlich zopfen. Ich finde es toll, dass Du so gut Deutsch sprichst. Grammatik perfekt, Wortwahl richtig und erstaunlicherweise nahezu keinen Akzent. Alle Achtung! 🙂
Zopfstricken - danke dafür! Ich muss meinen Wortschatz immer erweitern 🙂Weißt du, an der Uni habe ich so viele Werke von Goethe, Schiller, und Grillparzer gelesen, dass mein Wortschatz eine Zeit lang echt altmodisch war 🤣Dann musste ich unbedingt einen Roman auf Deutsch schreiben, und endlich hat sich mein Deutsch um einiges "modernisiert"!
ich zähle gerne, es beruhigt mich.... deswegen mag ich gerne Muster stricken , in Socken und allem was ich stricke.
und ich kann in den Mikrokosmos einer Masche entfliehen.. jede einzelne, bestmöglich einstechen, faden holen.. regelmässiges Maschenbild macht mich froh.
@@sonjaboersma7639 Das hast du so schön ausgedrückt, Sonja!
Liebe Virginia ,das Stricken ist für mich ein Kunsthandwerk, welches leider oft nicht wertgeschätzt oder als Oma-Hobby abgetan wird.
Es ist eine tolle Leistung, ein gut passendes, bequemes und gleichzeitig schönes Kleidungsstück mit Liebe zum Detail selbst zu entwerfen und anzufertigen.
Auch die Material- und Farbenwahl ist wichtig für das Gelingen eines Projektes, ich brauche dafür oft viel Zeit, bis ich zufrieden bin.
Das soll erstmal nachgemacht werden.
Ich stricke seit 40 Jahren und wenn ich 1x pro Monat zum Stricktreff in unserer Stadtbibliothek gehe und die Mitstrickerinnen mir meinen Pulli oder die Jacke ausziehen wollen, ist das für mich ein sehr großes Lob und ich freue mich sehr darüber.
Viele Grüße aus Magdeburg in Sachsen -Anhalt
@@WenkeL-yy4th Du bist also genau meiner Meinung, was mich natürlich freut! Danke! 🐯
Guten Morgen, dass sind ja so schöne Pullover und Mützen👍ich habe auch immer was zum Stricken mit, wenn ich irgendwo Wartezeit habe, meistens Socken. Mützen trage ich nicht so gerne, ich verstecke mich immer unter einer großen Kapuze ☺Zurzeit häkel ich eine Decke, macht auch Spaß, mal was anderes. Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende, liebe Grüße ❤
Vielen Dank - ich hoffe, du genießt auch ein tolles Wochenende! ☺
❤ich bekomme von Nachbarn, Freundinnen oft Wollreste geschenkt, die ich dann verarbeite - recycling also. Macht Spaß und regt die Kreativität an🎉
@@karinstrasser9448 Wollresten sind eine wahre Schatzgrube!
Ich denke es ist eine Leistung etwas fertig zu machen. Handarbeit ist immer sehr individuell, aber ganz besonders für mich ist es wenn ich mir selber überlege wie ich etwas erreichen kann, auch wenn es nicht 100 Prozentig wird, aber dafür ist es einzigartig. Für mich ist dabei der Weg das Ziel. Es ist auch eine Leistung keine neue Wolle zu kaufen 😂sondern erst einmal im eigenen Vorrat auszusuchen. Ich habe für mich auch das spazierstricken entdeckt. Socken oder andere Kleinigkeiten lassen sich wunderbar beim spazieren arbeiten und man kommt automatisch mit den Leuten ins Gespräch. Ich habe viele Hobbys aber stricken ist vielleicht am unkompliziertesten zum mitnehmen und man kann auch anderen damit eine Freude machen.
"Spazierstricken" - das ist mir neu, und es kommt mir besonders schön vor! Danke!!
Hallo Virginia ❤ du musst deine Fehler als Signatur sehen. Ein Fehler ist, wenn man gar nicht strickt. Ich bin froh, daß ich dich entdeckt habe 🫶🫶🫶
Danke sehr! Ja, du hast recht, man soll sich nie Angst vor Fehlern haben, sie sind ein Teil von jeder schönen Leistung! 😻
Ich hab ganz vergessen:Mützen sind ganz wichtige Strickprojekte und ich habe sie in allen passenden Farben und Materialen.
Mein Kopf/Ohren wollen gut geschützt sein.😅😅😅😅
Ja, das sollen sie auch - mir ist am ganzen Körper kalt, wenn meine Ohren der frierenden Luft ausgesetzt sind! 😃
Hallo Virginia, ich denke stricken ist wie zaubern können! Wenn man nachdenkt dass aus einen Faden ein Kunstwerk entstehen kann ist das natürlich eine Leistung! Und, das kann nicht jeder!
Ich bin stolz dass die Leute die Sachen tragen die ich gestrickt habe!
Stricken ist für mich ein wichtiger Teil meines Lebens und ein gutes Gefühl!
Es tut gut sogar deine tolle Pullis anzuschauen!
Die lange Mütze habe ich ohne Anleitung gestrickt, weil ich keine gefunden hatte, schaut genauso aus wie deine !🎉
Umschlag kante heißt das,,Bram,,.
Liebe Grüße, Kathrin
Vielen Dank, Kathrin! Ich habe auch "Krempe" für "brim" gefunden, ist das das richtige Wort? Keine Ahnung 😂
@@VirginiaLLewisAuthor Jaaa! Krempe ist richtig!
@@kathrinschweiger9735 Super!
Meine Güte sind das wunderschöne Pullover 😊. Du hast richtige Kunstwerke geschaffen. Da kannst du sehr stolz sein. Aus welcher Literatur hast du die Vorlagen dafür?
Ohne Strickzeug geht bei mir auch nichts,egal wo.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Eva
Den pinken Pulli habe ich aufgrund dieser Anleitung gestrickt: www.ravelry.com/patterns/library/stjanka
@
Vielen Dank für deine Antwort 😊
Guten Morgen, ich empfinde es in jeder Hinsicht als Leistung, Ich kann hochwertige, individuelle Kleidung und viele weitere nützliche und schöne Dinge herstellen. Mir geht es dabei gut und ich empfinde Freude dabei.
Was mir auch sehr wichtig ist, ist die Qualität die ich bestimmen kann. In Deutschland wird es zusehends schwieriger Pullis ect. ohne Plastik zu kaufen ohne ein Vermögen aus zu geben.
Deine Gedanken zum Stricken in der Öffentlichkeit teile ich auch. Strickzeug ist immer dabei.
Ich stimme dir zu, je mehr ich selbst meine Kleidung fabrizieren kann, desto bessere Kleidung habe ich zum Tragen. Ich trage meine selbstgestrickten Pullis sehr gern an der Arbeit, beim Einkaufen, etc. Ich beneide andere Leute nicht um die Kleidung, die sie im Discountladen gekauft haben!
Ich stricke täglich. Es entspannt mich und hält mich im Gleichgewicht. Ich habe immer Socken auf den Nadeln für die ganze Familie. Für mich stricke ich Pullover, Jacken und auch gerne Cowls.
Das finde ich Super! 😊
Stricken verbindet! Man hat schnell Kontakt , ob im Zug, Bus, in Wartezimmern, auf dem Campingplatz, und es sind 99% angenehme, interessante Leute!
Ich stricke eigentlich schon immer, in der Schule, in der Uni. Und man hatte mit wenig Geld immer schöne, haltbare Kleidung, auch später für die Kinder. Aber „gerettet“ hat mich Stricken als ich „ nur“ Hausfrau und Mutter war. Mit 4 kl. Jungs, einer behindert, ist das ein Vollzeitjob ohne Wochenende und ohne Urlaub. Das Ergebnis, die Leistung liegt in der Zukunft. Jeden Tag fängt man an mit Essen machen, einkaufen, kochen, putzen, waschen, und abends ist alles wieder schmutzig, aufgegessen usw Wenn ich dann auf dem Spielplatz, in Wartezimmern, abends mein Strickzeug in den Händen hielt, konnte ich immer kleine Fortschritte sehen, mich an der Wolle freuen, es ging tgl vorwärts, und nach einiger Zeit hielt ich etwas Schönes und Nützliches in den Händen, und mich auf das nächste Strickstück freuen. Das war damals meine Entspannungszeit, für mehr war keine Zeit, mein Mann war selbständig mit Öffnungszeiten von 8-19 Uhr plus Wochenend- und Nachtdiensten. Jetzt stricke ich immernoch, für 4 Enkelinnen (haha), und viele Socken zum verschenken, weil das ja kaum noch jemand kann. Und es sind nützliche und nachhaltige Geschenke! Ich hoffe, ich kann noch lange Stricken, es macht das Leben schöner!!!!
Eine richtig schöne Beschreibung der positiven Rolle, die Stricken in unserm Leben spielen kann! Vielen Dank dafür! 🥰
... übrigens DEINE Colourwork Projekte sind wirklich eine großartige Leistung!!!
Vielleicht magst Du uns bei einem künftigen Projekt etwas mitnehmen.❤
Das ist eine schöne Idee! Der Pulli, den ich gerade angefangen habe, wäre eine gute Gelegenheit dazu!
@@VirginiaLLewisAuthor WUNDERBAR!!! Vielen Dank im Voraus!
Oh, ich liebe ja solche philosophischen Fragen und könnte ganze Bände darüber schreiben. 🙂
Es gibt ja auf deutsch die Aussage:" Das ist aber eine tolle Leistung". Damit meint man, dass jemand etwas ganz tolles geleistet hat. Es kann sich dabei um ein hergestelltes Objekt handeln oder vielleicht eine sportliche Leistung oder eine Leistung des öffentlichen Dienstes etc. Dann gibt es aber den Ausdruck Leistung auch als Messen von individuellen erreichten Zielen, zum Beispiel in der Schule die Noten in einem Fach. Oft wird Leistung gemessen anhand von Kriterien, die ein Kommitee vorher beschlossen hat. Manchmal werden die Leistungen von Menschen in einem Wettkampf gemessen, in Konkurenz zueinander.
Besser ist es, wenn ich schon messe, die eigenen Leistungen zu vergleichen mit seinen früheren, im Sinne von persönlicher Entwicklung.
Am liebsten aber ist mir der Begriff wenn ich ihn als etwas betrachte, das positiv ist, so wie ein hergestelltes Objekt, z.B. einen getrickten Pullover. Wenn ich den Pullover als eine "tolle Leistung" meinerseits betrachte, die Arbeit und die Zeit, die ich reingesteckt habe und vielleicht auch das Geld, dann kann ich mich wertvoll fühlen. Etwas geleistet zu haben (Leistung = geleistet haben), das gibt einem ein gewisses Hochgefühl. Sich gut zu fühlen, eine sogenannte gute Energie zu spüren, ist ein universelles menschliches Verlangen. Ich denke, wir sind alle so gepoolt, dass wir Wohlgefühl anstreben.
Also dann: "Auf die Plätze, fertig, los." 🙂
Vielen Dank für diese schöne und hilfreiche Analyse, ich habe jedes Wort gern gelesen!
🥰 Dankeschön. Ich stricke sehr gerne Unikate die sonst keiner hat. GLG 😘
Unikate sind immer wünschenswert!
Guten Morgen, stricken ist für mich pure Freude. Ein Tag ohne Stricken ist ein verlorener Tag.
Ich bewundere immer Deine wunderbare Rhetorik in Deutsch ❤
Übrigens meine österreichischen und deutschen Freunde sind allesamt Trump Fans und begrüßen es, wenn die Welt wieder normal und konservativer wird.
Glg aus Ungarn ❤️🧶❤💐
Die Politik in Ungarn ist heute sehr interessant. Ich habe Freunde, deren Eltern 1956 aus Ungarn nach Kanada eingewandert sind. Ihre Einstellung der jetzigen Politik in Ungarn gegenüber ist für mich immer sehr lehrreich!
@@VirginiaLLewisAuthor Ich weiß nicht, was Du mir "lehrreich" meinst.
Ich kann mir gut vorstellen, daß man DAMALS ausgewandert ist. Heutzutage ist es genau umgekehrt. Sooo viele Deutsche und Österreicher wandern nach Ungarn EIN.
Bei uns herrscht sozusagen noch Normalität. Kein Gender, keine Überwachung, Meinungsfreiheit, Familien werden gefördert (wenig bis gar keine Steuern, Auto halb gratis, 5% des BIP wird für Familien ausgegeben - das ist der höchste Wert weltweit), Frauen können auch bei Dunkelheit auf die Straße, keine Messertoten, keine brennenden Großstädte , usw.
Ungarn ist konservativ, patriotisch und versucht sich weiter zu entwickeln.
Die Ungarn sind ein herzliches und äußerst hilfsbereites Völkchen.
Ich sperre meine Haustüre i.d.R. nicht zu. Es ist hier sehr sicher und in meinem Komitat sehr sauber.
Hier ist es wie in Mitteleuropa VOR der Migrationswelle seit 2015.
Hoch lebe Ungarn!
❤hi, ich bin hier neu😊. Ihre Pullis sind nee Wucht🎉
@@karinstrasser9448 Vielen Dank! 😀
Ich liebe es auch zu stricken. Schon als Kind habe ich es gelernt und geliebt. In meinem Bekanntenkreis kann nur eine meiner besten Freundinnen stricken. Die andere Freundin wird von uns bestrickt. Dafür hilft sie uns beim Thema Computer. Irgendwie ergänzen wir uns alle. Ich kann nur nicht an mehreren Teilen gleichzeitig stricken, ich muss immer erst eins fertig machen, bevor ich was Neues anfange. Beim nähen geht es mir genauso. Aber das ist ja auch nicht verkehrt.
Viele Grüße
Ja eben, man soll sein Hobby treiben, wie mans am liebsten macht. Ich schaue ab und zu "Fruity Knitting," und die Andrea macht es genau wie du. Auch hat sie keinen Stash, was mich überrascht!
intressant ist auch was man alles nicht mehr sieht, wenn man es eine weile getragen hat.
ich hatte mit 2 farben gestrickt und die Fadenhaltung macht beim stricken einen unterschied im Maschenbild, in der art wie sich die Farben präsentieren
, ich habe 4 arten ausprobiert und man sah den unterschied sehr deutlich und ich habe mich dann für das schönste entschieden, es waren Socken und ein Probestück.. ein paar mal getragen und gewaschen... man sieht nix mehr, keine unterschiede mehr erkennbar.
@@sonjaboersma7639 Interessant. Ich habe gehört, diese Technik sei so wichtig, aber anscheinend nicht so sehr 😀
. . .in allem bin ich Deiner Meinung!!! Gruß Margarete 〽️
Das freut mich! 😃
Hallo Virgina, auch ich stricke jeden Tag. Besonders stolz war ich auf mein erstes Sockenpaar. In der Öffentlichkeit stricke ich nicht, dabei fühle ich mich etwas "komisch".
Aber vielleicht muss ich damit einfach mal anfangen, dann folgen andere Strickerinnen nach
Das meine ich! Ich war früher auch etwas nervös beim Stricken in der Öffentlichkeit, aber es kommt selten vor, dass sich jemand dadurch stören lässt. Und mir selbst hilft es jede Menge! 🙂
Aus der Schale kommen - Schneckenhaus wäre wohl das Wort, was ein Muttersprachler benutzen würde.
Ich persönlich mag das Wort Leistung nicht besonders. Es hat immer einen Beigeschmack von Vergleich und Bewertung.
Das heißt natürlich nicht, dass man nicht stolz sein kann auf das, was man geleistet hat. Wobei ich meistens gar nicht stolz bin. Ich freue mich, wenn die Mütze gut passt oder der Topflappen nützlich und haltbar ist. Es ist also die Freude am fertigen Produkt, die mich antreibt, nicht das Gefühl etwas Besonderes geleistet zu haben.
Liebe Grüße
@@judith6133 Eine schöne Perspektive. Man merkt, dass ich Professorin bin. Ich muss die Leistungen meiner Lernenden stets bewerten...
@@VirginiaLLewisAuthor Und da ist es ja auch vollkommen gut und richtig. In der Schule, bei der Arbeit oder beim Sport gibt es ja auch immer mehr oder weniger Wettbewerb bei dem Leistung verglichen wird. In der Freizeit oder bei einem Hobby sollte, meiner Meinung nach, allerdings die Freude am Schaffen, an der Bewegung oder einfach am Können im Vordergrund stehen.
Ich bewundere Dich dafür, dass Du Pullover mit All-over- colorwork strickst, was ich nie so einfach können und wollen würde. Ich habe schon kleinere Projekte mit colorwork gestrickt und ewig dafür gebraucht. Ich muss alles doppelt und dreifach zählen und oft reicht meine Konzentration dafür nicht aus. Letztes Jahr habe ich nur 20 Paar Socken geschafft, einfach weil das Leben so war. Jetzt ist die Freude am Stricken wieder zurück. Und die Freude am Backen und wahrscheinlich werde ich Ostereier dekorieren und für meine Schwägerin Eierlikör machen.
Liebe Virginia, vielen Dank für dieses Video. Weil ich mir Gedanken darüber gemacht habe, ist mir erst aufgefallen, wie wenig wichtig all diese Dinge im letzten Jahr für mich waren. Jetzt ist die Freude daran wieder zurück und die Vorfreude auf die Dinge, die ich noch tun werde. Du bist eine echte Inspiration. Danke
@judith6133 Es freut mich, dass du diese wunderbare Freude an deinen Hobbys zurück hast! 😀
Hm wer nichts macht , macht auch keine Fehler , über leistung hab ich nicht gross nachgededacht , ich stricke , weil es mir Freude macht , kleine Pausen zwischen der Hausarbeit schöner macht , Socken werden immer gebraucht und dankbar entgegengenommen , lob es eine Leistung ist , dass ich täglich das ganze Jahr stricke …. ich weiss nicht, aber egal ob einfach glatt te , 2 re 2 li oder komplizierte Muster …. slles muss gedtricktbwetfen und kostet Zeit , die man sich manchmal dafür erkämpfen muss
Liebe Grüsse Bärbel
Erkämpfen - ja, das stimmt wirklich. Ich bringe mein Strickzeug jetzt fast überall mit, damit ich zumindest hie und da einige Maschen stricken kann 🙂