Hallo aus Hessen. Dankeschön fürs Zeigen deiner handgesponnenen Garne. Ich finde sie wundervoll. Ich spinne grade ein Garn für eine bunte Ringeljacke für meine Schwiegertochter. Meistens plane ich vor dem Spinnen, was ich aus dem Garn stricken möchte, damit ich genug Garn habe und auch die richtige Stärke. Ich habe meist Probleme, auch die kleine Reste zu verarbeiten. Ich habe daraus z.B. Taschen gestrickt und gefilzt oder Stofftiere gestrickt, Mützen oder Handschuhe. Liebe Grüße. Henriette (zweiein auf Ravelry)
Ich kann Deine Videos kaum erwarten und erfreue mich an Deinem tollen Pullover und Deinen handgesponnenen Garnen. Wenn es mal kein Kleidungsstück sein darf, könntest Du aus dem nicht so perfekten Garn ein flaches Stuhlkissen stricken und verfilzen. Dann hast Du immer einen warmen Sitzplatz. Die Idee mit der Halloweenmütze finde ich toll. Zum Wiegen Deiner Wolle verwendest Du sicher eine Küchenwaage, das mache ich auch so. Viele Grüße von Wenke
Meine Liebe, vielen Dank für das schöne Video mit den schönen gesponnenen Garnen. Ich habe einmal selbstgesponnenes Garn geschenkt bekommen und habe Armstulpen daraus gestrickt. Die sehen wunderschön aus. Ich selbst kann nicht spinnen. Es wünscht Dir einen schönen Start in die Woche Elisa aus Koblenz in Deutschland. Ich wohne ganz nah an der Mündung der Mosel in den Rhein. Man nennt es Deutsches Eck
Hallo, ich spinne seit ca. 9 Jahre. Es begann mit einer Handspindel. Am liebsten verarbeite ich die Rohwolle und bereite mir die Fasern selber. Auch färben mit Säurefarben macht mir Freude. Hauben, Handstulpen, Socken oder Zierpolster sind das häufigste was ich daraus mache. Aus Resten mache ich Seifensäckchen. Diese fülle ich mit Seifenreste und es verfilzt beim waschen. Trocknerbälle für den Wäschetrockner habe ich von meinen ersten Spinnversuchen gemacht. Einfach die Wolle zu einem festen Knäuel wickeln, diesen in einen Stützstrumpf stecken, mit Baumwollfaden abbinden und in der Waschmaschine beim nächsten Waschgang mitwaschen. So oft bis der Filzball fertig ist (2-3x). Die Katzen spielen gerne damit. 😊 Schöne Grüße
Ich suche auch gerade nach einem Spinnrad 👍.Das macht Spaß und ich habe noch Wolle von eigenen Schafen von früher.Daraus soll nun etwas entstehen.Tolle Garne hast du da …bin gespannt was du draus zaubern wirst!👌viele Grüße aus Schleswig Holstein von Angie
Hallo Virginia, deine Idee für eine Halloween-Mütze finde ich richtig gut. Das Jahr geht ja schnell um. 😊 Und wieder trägst du solch einen wunderschönen Pullover! Du machst mich fertig!😂 Hoffe, Paris hat dieses Video gut überstanden. 😺 Ganz liebe Grüße von Regina
@ReginaSalm-of2ln Weißt du, Paris hatte ein ähnliches Schicksal! Es war im Winter, und sie war fast verfroren. Die Humane Society hat sie gerettet, und ich habe sie adoptiert. Sie ist jetzt ein tolles Haustier!
Hallo liebe Verginia, tolle Wolle hast du gesponnen. ❤❤😊😊 Ich würde aus der ersten Wolle einen Loop stricken - mit zwei dicken Zöpfen ca. 35 cm breit und 60 cm lang. So lang, dass gerade noch der Kopf durchkommt. Danach zusammennähen. Liebe Grüße aus dem Schwäbischen Deutschland
Guten Morgen, du bist so fleißig 😊. Tolle Farben hast du dir ausgesucht und sehr gleichmäßig gesponnen. Daraus werden sicher schöne Projekte. Aus dem Garn, was dir noch nicht so gut gelungen ist, könntest du eine Mütze mit "special effects" stricken 😃 Paris und Benny sind mega süß 🤩, schön dass sie dabei sein dürfen . Danke für das Video. You made my day. 🫶
Das freut mich, Silke! Die Mütze-Idee ist super. Das würde auch relative wenig Zeit in Anspruch nehmen, und ein tolles Souvenir meiner ersten Spinnprojekte sein. Vielen Dank!
TOLL Deine Garne!! Das rote und das schwarze finde ich besonders schön. Ketten-Verzwirnen finde ich auch am besten, weil man da so gut dafür sorgen kann daß kein Rest übrig bleibt und auch der Farbverlauf eher erhalten bleibt - wenn man das möchte, ich mag aber auch "Barber Pole". (das heißt bei uns genauso, aber da bin ich gerade in den Kaninchen Bau hinuntergestiegen - uh, nun weiß ich woher die roten Streifen vom Original kommen!! 🙈) Für die dickeren "Erstlingswerke": Ich habe neulich auf ravelry eine Anleitung entdeckt die ich vielleicht mal für ganz dickes Garn verwenden möchte: Robust & Reversible von Sarah Hood
Das muss ich jetzt in Ravelry suchen - vielen Dank für den Hinweis! Ich möchte lieber keine Wolle verschwenden. So ist es gut, solche kreativen Ideen zur Verwendung derselben zu finden! 🙂
Guten Morgen, ich freue mich jedes Mal, wenn du ein neues Video herausgebracht hast. Die Garne, die du gesponnen hast, sind super, mir gefallen auch die Farben, Aus den kleineren Strängen könnte man gut Handstulpen stricken. Bei uns gibt es auch die Tour de Fleece. Wünsche dir noch einen Sonntag. Liebe Grüße ❤
Es sind wieder so herrlich-leuchtende Farben und schöne Garne, die entstanden sind, nach dem Spinnen !❣️! Ich finde, selbstgesponnenen Garnen darf man das gerne auch ansehen 😉 Bei dem „nicht so gut gelungenen Faden fiel mir sofort verstricken und Filzen ein. Das könnten dann Filzschuhe sein oder ein Hut; aus dem etwas wenigeren Garn könnte ich mir fingerlose Handschuhe gut vorstellen, die kann man gut zum Beispiel beim Hundeleine festhalten tragen und die sind auch relativ einfach zu Stricken - benötigen lediglich ein Daumenloch. Ärmellose Pullis (Westen) könnte ich mir aus den anderen Garnen gut vorstellen.
Guten Morgen, bin wieder begeistert über die schöne Wolle, diese herrlichen Farben 🤩 und die süße "Paris" 🐈❤️ und den schönen "Benni" 🐕❤️ Gesponnen habe ich noch nie, in den anderen Kommentaren wurden sehr schöne Vorschläge gemacht, an die ich mich aber sehr gern anschließe. Ich wünsche dir und deinen Tieren einen schönen Sonntag mit freudiger Strickzeit 🧶👍😊 Bis bald wieder 🙋🏽♀️ Ich wünsche dir und
Guten Morgen. Du machst es wunderbar,das Garn sieht wunderschön aus. Ein Pullover würde sicher sehr gut aussehen.Im Winter setze ich mich auch immer ans Spinnrad . Diese selbst gesponnene Wolle ist herrlich und ich habe mir schon viele schöne Stücke gestrickt. Von Resten stricke ich große Stücke verfilze sie und nähe mir zb Jacken. Es ist ein wunderschönes Hobby. Mach weiter so. Meine Wolle bestelle ich bei Wollschaf. Früher hatte ich selber Schaffe und auch Angorakaninchen. Liebe Grüße Eva .Noch ein kleiner Nachtrag ich verspinne immer größere Mengen.
Das ist toll, das du auch Schaffe und Angorakaninchen hattest. Ich habs überlegt, mir solche Tiere anzueignen, aber stattdessen verspinne ich die Haare vom Hund meines Sohnes - er hat nämlich einen Husky. Ich kardiere seine Haare zusammen mit Wolle 🙂
@ Mit Hundewolle habe ich es auch schon probiert war mir zu kratzig . Soll aber auch schön warm halten . Bei Wollschaf gibt es schöne weiche Wolle und erst die Farben ,da fällt die Entscheidung nicht leicht 😊. Die vielen vielen Möglichen die man hat ,begeistern mich immer wieder. Wünsche noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Eva
Ich finde es toll, dass du spinnen kannst. Ich kann nur etwas an der Handspindel spinnen, aber das Spinnrad und ich stehen auf keinem guten Fuß, haha. Vielleicht ist es, weil ich ein umgelernter Linkshänder bin?! In den 70er Jahren mussten alle Kinder mit der rechten Hand schreiben. Alle Linkshänder mussten umlernen. Ja, das macht vielen von uns so manche Umstände. Wir haben rechts-links-Koordinationsprobleme. Wer kennt das: Ich zeige z.B. mit dem Finger nach rechts und sage:"Biege dann mal links ab." lol 🙂 Den Pullover, den du anhast ist super schön. Gefällt mir sehr gut an dir. Da ich oft an Historischem Reenactment und Geschichtspädagogik bzw. Museumspädagogik teilnehme und dort auch oft alte Handwerkskünste vorführe, benutze ich das Handgesponnene von der Handspindel oft dazu, etwas Naalbinding herszustellen. Ich habe daraus schon kleinere Gegenstände hergestellt, wie Fäustlinge, Becherfutterale oder kleine Täschchen. Gut für Anfänger. Ich habe auch schon bei anderen Podcastern gesehen, dass sie mit ihren handgesponnenen Wollen schöne, dicke Norwegerpullover gestrickt haben oder dicke Aranjacken und so weiter. 🙂
Das finde ich super, das du dich mit so vielen historischen Künsten (=crafts) beschäftigst! "Naalbinding" ist etwas, was ich in meinen Romanen erwähene, aber ich habe es nich nicht ausprobiert. Zur Grammatik, ich interpretiere meinen Titel "Professor" als ein englisches Wort, auf das sich die strengen grammatischen Regeln des Deutschen eigentlich nicht beziehen. So benutze ich "die" wegen der Tatsache, das ich selber weiblich bin. Es ist eine sehr interessante Frage, wie man die Idee von Genus auf englische Wörter bezieht, z. B. sagt man "der Trend," "das Meeting," "das Handy," usf., ohne einen logischen Grund. Und dann gibt es ein Wort wie "Mädchen," das neutrum ist, aber trotzdem ersetzt man das Wort mit dem Pronomen "sie" in einem Satz. Vielleicht sollte ich mich als "The Knitty Professor" vorstellen, anstatt "die" zu sagen - das ist keine schlechte Idee, wenn ich daran denke! 🙂
Liebe Ginny, Die gesponnenen Garne sind alle sehr schön ❤. Ich selbst hab schon etwas mit der Handspindel gesponnen und draus 2 Paar lange Armstulpen gestrickt. Zur Zeit spare ich auf ein professionelles Spinnrad. Herzliche Grüße aus Leverkusen, Deutschland
In Deutschland ist es gleich 4:00 morgens. Ich spinne nicht, also kein Garn.😅 Du hast so wunderbare Wolle hergestellt. Gratuliere. Von der zuerst gesponnenen Wolle würde ich mir eine Mütze stricken . Sie ist genau richtig dafür. Ich mag so ausgefallene Dinge. Die Wolle ist hervorragend. Habe das Buch von dir angefangen. Ich glaube, dass es sehr interessant ist. Leider ist es sehr klein geschrieben und ich kann es z. Z. nur mit Lupe lesen. Das ist sehr anstrengend. Aber in den kommenden 2 Wochen wird an beiden Augen eine Katarakt-OP vorgenommen. Dann sehe ich wieder wie ein Luchs. Hoffentlich. 😅 Drücke mir die Daumen dass alles gut geht. Herzliche Grüße aus Viersen, Ruth 😊
Auch heute danke für diesen Morgenanfang. Wir machen in der Familie eine sehr schwere Zeit durch und so beginne ich den Tag mit ihren Videos,sie tun so gut? M.W.
Ich helfe dir gern durch einen schweren Tag und hoffe, alles wird schnell besser und leichter. Mein älterer Sohn, der bei mir wohnt, hat auch seine Probleme, und wir suchen uns immer Komödien und humorvolle Unterhaltung aus, um das Leben trotz allem zu genießen. Sein Hund ist ihm eine große Hilfe!
So schöne Wolle. Du spinnst wirklich schön gleichmäßig und fein. Letztes Jahr habe ich handversponnene Wolle von Texelschafen gekauft die war sehr grob und ich habe ein Kleid daraus gestrickt. Aber wenn ich Deine Wolle dagegen sehe, ist es viel feiner. Das schwarze mit dem kräftigen Orange sieht bestimmt toll aus. Spinnen würde ich auch gerne lernen, aber das wäre noch ein Hobby, das Zeit, Platz und Geld braucht. Deswegen habe ich es noch nicht ausprobiert.
🥰 Guten Morgen. Oh ja, ich sollte mich auch mal wieder ans Spinnrad setzen. Ich habe mir zwei Jacken aus dem Garn gestrickt, wobei die erste sehr dick und schwer geworden ist. Die andere ist schon etwas feiner aber immer noch sehr rustikal, ähnlich wie eine Trachtenjacke. Ich bestelle die Fasern im Internet. GLG 😘
Eine Trachtenjacke ist eigentlich eine schöne Idee! Eine ältere Freundin von mir, die Schafe hat, trägt gern so was. Ich frage sie, wie sie die Jacke gemacht hat!
Hallo aus Hessen. Dankeschön fürs Zeigen deiner handgesponnenen Garne. Ich finde sie wundervoll. Ich spinne grade ein Garn für eine bunte Ringeljacke für meine Schwiegertochter. Meistens plane ich vor dem Spinnen, was ich aus dem Garn stricken möchte, damit ich genug Garn habe und auch die richtige Stärke. Ich habe meist Probleme, auch die kleine Reste zu verarbeiten. Ich habe daraus z.B. Taschen gestrickt und gefilzt oder Stofftiere gestrickt, Mützen oder Handschuhe. Liebe Grüße. Henriette (zweiein auf Ravelry)
@@zweiein Vielen Dank für diese tollen Vorschläge und Ideen!
Guten morgen. Und wieder so tolle Farben.❤❤❤❤❤
Danke, Susanna! 🙂
Ich kann Deine Videos kaum erwarten und erfreue mich an Deinem tollen Pullover und Deinen handgesponnenen Garnen. Wenn es mal kein Kleidungsstück sein darf, könntest Du aus dem nicht so perfekten Garn ein flaches Stuhlkissen stricken und verfilzen. Dann hast Du immer einen warmen Sitzplatz.
Die Idee mit der Halloweenmütze finde ich toll.
Zum Wiegen Deiner Wolle verwendest Du sicher eine Küchenwaage, das mache ich auch so.
Viele Grüße von Wenke
Küchenwaage - das ist das Wort, das ich nicht finden konnte - danke! Die Idee eines Kissens ist echt gut!
Meine Liebe, vielen Dank für das schöne Video mit den schönen gesponnenen Garnen. Ich habe einmal selbstgesponnenes Garn geschenkt bekommen und habe Armstulpen daraus gestrickt. Die sehen wunderschön aus. Ich selbst kann nicht spinnen. Es wünscht Dir einen schönen Start in die Woche Elisa aus Koblenz in Deutschland. Ich wohne ganz nah an der Mündung der Mosel in den Rhein. Man nennt es Deutsches Eck
Vielen Dank, Elisa! Hoffentlich finde ich heute Zeit zum Spinnen, dann fängt die Woche für mich schon gut an! 🙂
Hallo, ich spinne seit ca. 9 Jahre. Es begann mit einer Handspindel. Am liebsten verarbeite ich die Rohwolle und bereite mir die Fasern selber. Auch färben mit Säurefarben macht mir Freude. Hauben, Handstulpen, Socken oder Zierpolster sind das häufigste was ich daraus mache. Aus Resten mache ich Seifensäckchen. Diese fülle ich mit Seifenreste und es verfilzt beim waschen. Trocknerbälle für den Wäschetrockner habe ich von meinen ersten Spinnversuchen gemacht. Einfach die Wolle zu einem festen Knäuel wickeln, diesen in einen Stützstrumpf stecken, mit Baumwollfaden abbinden und in der Waschmaschine beim nächsten Waschgang mitwaschen. So oft bis der Filzball fertig ist (2-3x). Die Katzen spielen gerne damit. 😊 Schöne Grüße
@@einfachspinnen Danke für diese super Ideen!!
Ich suche auch gerade nach einem Spinnrad 👍.Das macht Spaß und ich habe noch Wolle von eigenen Schafen von früher.Daraus soll nun etwas entstehen.Tolle Garne hast du da …bin gespannt was du draus zaubern wirst!👌viele Grüße aus Schleswig Holstein von Angie
@@angelasandorff6502 Ich hoffe, du findest ein wirklich schönes Spinnrad, Angie! 😀
Hallo Virginia, deine Idee für eine Halloween-Mütze finde ich richtig gut.
Das Jahr geht ja schnell um. 😊
Und wieder trägst du solch einen wunderschönen Pullover!
Du machst mich fertig!😂
Hoffe, Paris hat dieses Video gut überstanden. 😺
Ganz liebe Grüße von Regina
@ReginaSalm-of2ln Danke vielmals! Paris geht es wie immer gut. Sie ist so eine tolle Lebensgefährtin!
@VirginiaLLewisAuthor hatte auch eine 😸. War eine "second hand" Katze. Sie wurde ausgesetzt, im Winter! Dann kam sie zu mir und es wurde alles gut😇
@ReginaSalm-of2ln Weißt du, Paris hatte ein ähnliches Schicksal! Es war im Winter, und sie war fast verfroren. Die Humane Society hat sie gerettet, und ich habe sie adoptiert. Sie ist jetzt ein tolles Haustier!
@VirginiaLLewisAuthor 🥰🥰🥰🥰
Ganz toll,wie du die Farben kombinierst!!!❤❤❤😊
Vielen Dank!
Hallo liebe Verginia, tolle Wolle hast du gesponnen. ❤❤😊😊
Ich würde aus der ersten Wolle einen Loop stricken - mit zwei dicken Zöpfen ca. 35 cm breit und 60 cm lang. So lang, dass gerade noch der Kopf durchkommt. Danach zusammennähen.
Liebe Grüße aus dem Schwäbischen Deutschland
@@juttakenngott8210 Vielen Dank für diese schöne Idee!
Guten Morgen, du bist so fleißig 😊. Tolle Farben hast du dir ausgesucht und sehr gleichmäßig gesponnen. Daraus werden sicher schöne Projekte. Aus dem Garn, was dir noch nicht so gut gelungen ist, könntest du eine Mütze mit "special effects" stricken 😃 Paris und Benny sind mega süß 🤩, schön dass sie dabei sein dürfen . Danke für das Video. You made my day. 🫶
Das freut mich, Silke! Die Mütze-Idee ist super. Das würde auch relative wenig Zeit in Anspruch nehmen, und ein tolles Souvenir meiner ersten Spinnprojekte sein. Vielen Dank!
TOLL Deine Garne!! Das rote und das schwarze finde ich besonders schön. Ketten-Verzwirnen finde ich auch am besten, weil man da so gut dafür sorgen kann daß kein Rest übrig bleibt und auch der Farbverlauf eher erhalten bleibt - wenn man das möchte, ich mag aber auch "Barber Pole". (das heißt bei uns genauso, aber da bin ich gerade in den Kaninchen Bau hinuntergestiegen - uh, nun weiß ich woher die roten Streifen vom Original kommen!! 🙈)
Für die dickeren "Erstlingswerke": Ich habe neulich auf ravelry eine Anleitung entdeckt die ich vielleicht mal für ganz dickes Garn verwenden möchte: Robust & Reversible von Sarah Hood
Das muss ich jetzt in Ravelry suchen - vielen Dank für den Hinweis! Ich möchte lieber keine Wolle verschwenden. So ist es gut, solche kreativen Ideen zur Verwendung derselben zu finden! 🙂
Guten Morgen, ich freue mich jedes Mal, wenn du ein neues Video herausgebracht hast. Die Garne, die du gesponnen hast, sind super, mir gefallen auch die Farben, Aus den kleineren Strängen könnte man gut Handstulpen stricken. Bei uns gibt es auch die Tour de Fleece. Wünsche dir noch einen Sonntag. Liebe Grüße ❤
Das habe ich mir gedacht, dass die Tour de Fleece so international ist. Ich freue mich schon auf die Tour dieses Jahr!
Es sind wieder so herrlich-leuchtende Farben und schöne Garne, die entstanden sind, nach dem Spinnen !❣️!
Ich finde, selbstgesponnenen Garnen darf man das gerne auch ansehen 😉
Bei dem „nicht so gut gelungenen Faden fiel mir sofort verstricken und Filzen ein. Das könnten dann Filzschuhe sein oder ein Hut; aus dem etwas wenigeren Garn könnte ich mir fingerlose Handschuhe gut vorstellen, die kann man gut zum Beispiel beim Hundeleine festhalten tragen und die sind auch relativ einfach zu Stricken - benötigen lediglich ein Daumenloch.
Ärmellose Pullis (Westen) könnte ich mir aus den anderen Garnen gut vorstellen.
Das sind echt tolle Ideen, Karola - danke!
Guten Morgen, bin wieder begeistert über die schöne Wolle, diese herrlichen Farben 🤩 und die süße "Paris" 🐈❤️ und den schönen "Benni" 🐕❤️
Gesponnen habe ich noch nie, in den anderen Kommentaren wurden sehr schöne Vorschläge gemacht, an die ich mich aber sehr gern anschließe.
Ich wünsche dir und deinen Tieren einen schönen Sonntag mit freudiger Strickzeit 🧶👍😊
Bis bald wieder 🙋🏽♀️
Ich wünsche dir und
Vielen Dank! Die Vorschläge finde ich super. Ich könnte sie auch leicht in meinen jetzigen Roman integrieren!
Guten Morgen. Du machst es wunderbar,das Garn sieht wunderschön aus. Ein Pullover würde sicher sehr gut aussehen.Im Winter setze ich mich auch immer ans Spinnrad . Diese selbst gesponnene Wolle ist herrlich und ich habe mir schon viele schöne Stücke gestrickt. Von Resten stricke ich große Stücke verfilze sie und nähe mir zb Jacken. Es ist ein wunderschönes Hobby. Mach weiter so. Meine Wolle bestelle ich bei Wollschaf. Früher hatte ich selber Schaffe und auch Angorakaninchen. Liebe Grüße Eva .Noch ein kleiner Nachtrag ich verspinne immer größere Mengen.
Das ist toll, das du auch Schaffe und Angorakaninchen hattest. Ich habs überlegt, mir solche Tiere anzueignen, aber stattdessen verspinne ich die Haare vom Hund meines Sohnes - er hat nämlich einen Husky. Ich kardiere seine Haare zusammen mit Wolle 🙂
@
Mit Hundewolle habe ich es auch schon probiert war mir zu kratzig . Soll aber auch schön warm halten . Bei Wollschaf gibt es schöne weiche Wolle und erst die Farben ,da fällt die Entscheidung nicht leicht 😊. Die vielen vielen Möglichen die man hat ,begeistern mich immer wieder. Wünsche noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Eva
@@kadaalubekadaalube3736 Tja, da muss man die richtige Hundewolle benutzen. Der Husky meines Sohns hat ungemein weiche Haare, so habe ich Glück 🙂
Ich finde es toll, dass du spinnen kannst. Ich kann nur etwas an der Handspindel spinnen, aber das Spinnrad und ich stehen auf keinem guten Fuß, haha. Vielleicht ist es, weil ich ein umgelernter Linkshänder bin?! In den 70er Jahren mussten alle Kinder mit der rechten Hand schreiben. Alle Linkshänder mussten umlernen. Ja, das macht vielen von uns so manche Umstände. Wir haben rechts-links-Koordinationsprobleme. Wer kennt das: Ich zeige z.B. mit dem Finger nach rechts und sage:"Biege dann mal links ab." lol 🙂
Den Pullover, den du anhast ist super schön. Gefällt mir sehr gut an dir.
Da ich oft an Historischem Reenactment und Geschichtspädagogik bzw. Museumspädagogik teilnehme und dort auch oft alte Handwerkskünste vorführe, benutze ich das Handgesponnene von der Handspindel oft dazu, etwas Naalbinding herszustellen. Ich habe daraus schon kleinere Gegenstände hergestellt, wie Fäustlinge, Becherfutterale oder kleine Täschchen. Gut für Anfänger.
Ich habe auch schon bei anderen Podcastern gesehen, dass sie mit ihren handgesponnenen Wollen schöne, dicke Norwegerpullover gestrickt haben oder dicke Aranjacken und so weiter. 🙂
Das finde ich super, das du dich mit so vielen historischen Künsten (=crafts) beschäftigst! "Naalbinding" ist etwas, was ich in meinen Romanen erwähene, aber ich habe es nich nicht ausprobiert. Zur Grammatik, ich interpretiere meinen Titel "Professor" als ein englisches Wort, auf das sich die strengen grammatischen Regeln des Deutschen eigentlich nicht beziehen. So benutze ich "die" wegen der Tatsache, das ich selber weiblich bin. Es ist eine sehr interessante Frage, wie man die Idee von Genus auf englische Wörter bezieht, z. B. sagt man "der Trend," "das Meeting," "das Handy," usf., ohne einen logischen Grund. Und dann gibt es ein Wort wie "Mädchen," das neutrum ist, aber trotzdem ersetzt man das Wort mit dem Pronomen "sie" in einem Satz. Vielleicht sollte ich mich als "The Knitty Professor" vorstellen, anstatt "die" zu sagen - das ist keine schlechte Idee, wenn ich daran denke! 🙂
@@VirginiaLLewisAuthor 👍
Liebe Ginny,
Die gesponnenen Garne sind alle sehr schön ❤.
Ich selbst hab schon etwas mit der Handspindel gesponnen und draus 2 Paar lange Armstulpen gestrickt. Zur Zeit spare ich auf ein professionelles Spinnrad.
Herzliche Grüße aus
Leverkusen, Deutschland
@@Nannisleitfaden Danke sehr! Ich hoffe, du kannst das Spinnrad bald bekommen! 😀
In Deutschland ist es gleich 4:00 morgens.
Ich spinne nicht, also kein Garn.😅
Du hast so wunderbare Wolle hergestellt. Gratuliere.
Von der zuerst gesponnenen Wolle würde ich mir eine Mütze stricken . Sie ist genau richtig dafür. Ich mag so ausgefallene Dinge.
Die Wolle ist hervorragend.
Habe das Buch von dir angefangen. Ich glaube, dass es sehr interessant ist.
Leider ist es sehr klein geschrieben und ich kann es z. Z. nur mit Lupe lesen. Das ist sehr anstrengend.
Aber in den kommenden 2 Wochen wird an beiden Augen eine Katarakt-OP vorgenommen.
Dann sehe ich wieder wie ein Luchs. Hoffentlich. 😅
Drücke mir die Daumen dass alles gut geht.
Herzliche Grüße aus Viersen, Ruth 😊
@@enanadecasa4710 Ich drücke dir ganz gern die Daumen, Ruth! Ich hoffe auch, du kannst etwas schlafen 😀 Danke für den netten Vorschlag!
Auch heute danke für diesen Morgenanfang.
Wir machen in der Familie eine sehr schwere Zeit durch und so beginne ich den Tag mit ihren Videos,sie tun so gut?
M.W.
Ich helfe dir gern durch einen schweren Tag und hoffe, alles wird schnell besser und leichter. Mein älterer Sohn, der bei mir wohnt, hat auch seine Probleme, und wir suchen uns immer Komödien und humorvolle Unterhaltung aus, um das Leben trotz allem zu genießen. Sein Hund ist ihm eine große Hilfe!
So schöne Wolle. Du spinnst wirklich schön gleichmäßig und fein. Letztes Jahr habe ich handversponnene Wolle von Texelschafen gekauft die war sehr grob und ich habe ein Kleid daraus gestrickt. Aber wenn ich Deine Wolle dagegen sehe, ist es viel feiner. Das schwarze mit dem kräftigen Orange sieht bestimmt toll aus.
Spinnen würde ich auch gerne lernen, aber das wäre noch ein Hobby, das Zeit, Platz und Geld braucht. Deswegen habe ich es noch nicht ausprobiert.
@@diy_selbstgemacht Ich musste 60 Jahre alt werden, bevor ich spinnen lernte. Es ist nie zu spät! 😀
@ dann habe ich ja noch neun Jahre Zeit 😅
@@diy_selbstgemacht Ja, eben!
Die Wolle gefällt mir sehr gut.
Ich glaube die Katze Paris versteht nicht so gut Deutsch.
Paris versteht viel besser Französisch! 🤣
🥰 Guten Morgen. Oh ja, ich sollte mich auch mal wieder ans Spinnrad setzen. Ich habe mir zwei Jacken aus dem Garn gestrickt, wobei die erste sehr dick und schwer geworden ist. Die andere ist schon etwas feiner aber immer noch sehr rustikal, ähnlich wie eine Trachtenjacke. Ich bestelle die Fasern im Internet. GLG 😘
Eine Trachtenjacke ist eigentlich eine schöne Idee! Eine ältere Freundin von mir, die Schafe hat, trägt gern so was. Ich frage sie, wie sie die Jacke gemacht hat!
@@VirginiaLLewisAuthor ich habe meine als RVO gestrickt und sehr rustikale Knöpfe dazu. GL
@@heidischulz1520 Noch eine super Idee! Danke!
Paris is bilingual!
@@KYERRN Maybe even trilingual! 😉
Mir würde eine ärmellose Weste ,die über einem T Shirt getragen werden kann gefallen.
So ein Kleidungsstück brauche ich eigentlich! Danke!