Hat die Wochenshow damals schon die Pandemie vorhergesagt? | Wochenshow

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2024
  • 150 Folgen - das ist ja unvorstellbar. Noch absurder ist nur die Vorstellung, dass es die Wochenshow in 30 Jahren noch geben wird. Wir wissen ja jetzt schon, dass dies nicht der Fall ist und die Wochenshow im Jahre 2030 nicht mehr über unsere Bildschirme flimmert. Aber welche Prophezeiungen aus dem Jahre 2000 haben sich erfüllt?
    Folgt MySpass:
    * Instagram: / myspass
    * Facebook: / myspass
    *TikTok: / myspass
    Abonniert den Kanal & aktiviert 🔔 um kein Video mehr zu verpassen!
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 16

  • @chglubb
    @chglubb 4 месяца назад +8

    Und wo ist da jetzt der Bezug zur Pandemie?

    • @boomerangsruckflug8513
      @boomerangsruckflug8513 4 месяца назад

      Plandemie. Und die WHO bastelt schon an der nächsten; "Krankheit X"

  • @04279
    @04279 4 месяца назад +2

    Die Wochenshow fuhr damals scheinbar mit der deutschen Bahn, denn die 1000ste Folge wird wohl nicht in 6 Jahren kommen, sondern viel später, aufgrund der 22jährigen Verspätung (das 20 Jahre Sat.1-Special und die Neuauflage von 2011 mal nicht mitgerechnet). Oder gar nicht. Schade.
    Aber über eine DVD-Box der einzelnen Wochenshowstaffeln bis zum Relaunch, da würde ich mich drüber freuen.
    Aber hey: Die Vereinfachung der Worte wird ja teilweise im deutschen Slang benutzt. Schade, dass der Sketch nicht komplett gezeigt wurde. Es gab ja noch Peter Wuttke und den Roseninder.

    • @DerRockFan89
      @DerRockFan89 3 месяца назад +1

      Ich würde mich auch freuen wenn man die einzelnen Folgen ansehen könnte. Und nicht wie diese schlechte DVD von 2005. Die Wochenshow muss in ganzer Folge bewertet werden, in Bezug der damaligen Zeit. Weil sie einfach immer zeitaktuell war, und heute ein Zeitdokument. Als man noch investiert hat in Formate. Ab Spätsommer 2001 war die Show eine völlig andere. Das lag nicht nur an den neuen Comedian, die durchaus Potenzial hatten, sondern am Format. Das war halt nur noch Show der Woche mit paar Sketchen. Das machten seiner Zeit aber andere bereits besser. Die Neuauflage war wieder im Nachrichtenstil und vielfach besser wie das was aktuell im Zweiten zu sehen ist. Das Fernsehen hat sich so verändert. Da läuft der Elton mit Schlag den Star auf Prosieben und genau das selbe unter abgeändertem Namen auch auf RTL. Wenn es die gleiche Senderfamilie wäre könnte ich es noch nachvollziehen. Aber so wirklich nicht. Warum steht nicht jeder Sender wieder für eigene Formate.

    • @04279
      @04279 3 месяца назад +2

      @@DerRockFan89Ich erinnere mich an diese Best-Of-Sammlungen, in denen die Werbepause mit den Wochenshow-Werbespots gefüllt sind. ICh finde auch, dass es ein Zeitdokument ist und im Bezug auf die Vergangenheit auch als ganzes gesehen sein muss. Man hat sich Mühe gegeben, kreative Ideen gemacht und auch einen wirklichen tagesaktuellen Bezug gemacht. Und ich stimme dir auch zu: Ab 2001, als es den Relaunch gab, da war es weniger Wochen und mehr Show. Die Neuauflage schien mir, als hätte man versucht aus beidem was zu machen: Einerseits ein Nachrichtenstil, aber auch Show, etwa mit den "Standup-News". Der Vergleich mit der Heute-Show ist vielleicht etwas unpassend, weil man sich da nicht auf Sketche konzentriert. Aber ja, der Gedanke bleibt. Das Fernsehen hat sich natürlich verändert, so wie der Zeitgeist. Man sieht vieles anders, ist vorsichtiger, wo man nicht vorsichtig sein muss und investiert oft Geld und Zeit in Sachen, die weniger Relevanz haben und die eher weggesendet werden.

    • @DerRockFan89
      @DerRockFan89 3 месяца назад +1

      Diese Best of Sammlungen waren das VHS oder wie war das? Ach so in der Werbepause der ab und an Moderation kamen die Werbesketche. Das kenne ich gar nicht. Mit der Heute Show haste recht, vom Format ist das komplett anders, die Wochenshow war ja auch eher die modernere Rudis Tagesschau mit Anlehnung an die Nachrichten und Boulevard Formate des Privatfernsehen der damaligen Zeit. Bin komplett bei dir was die Neuauflage was mittlerweile schon über 10 Jahren her ist betrifft. Bei MySpass kann man die kompletten Folgen davon ansehen. Bei der ersten, war ich erschrocken, da gab es keine richtige Aufmachung lach. Das lag daran das dies nicht fertig war. Und die erste war auch richtig schlecht. Bis auf die Fußball Gesänge auf klassisch haha. Aber die haben sich entwickelt, aber wie du sagst es war eine Mischung aus beidem. Und alles bisschen lascher wie einst. Richtig so sieht es aus. Vielleicht bekommen wir die Möglichkeit die alten Folgen mal ganz sehen zu können. Wäre eine tolle Sache. @@04279

    • @04279
      @04279 3 месяца назад +2

      @@DerRockFan89Diese Best-of-Sammlung war eine DVD-Box, Untertitel "Die fetten Jahre". Und als es hieß "Bleiben Sie dran", dann kamen die Werbeparodien. Und richtig, die Wochenshow war eine modernisierte Version von "Rudis Tagesshow" (die selbst bereits inspiriert war durch BBC2s "Not The Nine O'Clock News", bei denen der später Blackadder, Mr. Bean und Johnny English Rowan Atkinson mitgemacht hat). Pastewka nannte mal die Wochenshow "eine Parodie auf Nachrichtenmagazine der Privaten". Ab 2001 wurde es schlechter, als man Standup-Komiker einlud und dann weniger das Tagesaktuelle besprochen haben. Und das Niveau der Witze fand ich da nicht gut. Michael Kessler und Annette Frier sind natürlich talentiert, aber sie müssen halt mit den aufgeschriebenen Witzen arbeiten. Und die Besetzung der Neuauflage ... naja: Axel Stein war zwar nicht schlecht als Pietro Lombardi, aber das ist so, als würde Daniela Katzenberger eine naive Blonde spielen. Ich mochte ihn nicht wirklich. Sat.1 hat es ja mal mit den "Sketch News" versucht, auch mit Stein, aber das war wirklich miserabel. Ich hoffe wirklich auf eine Kollektion der gesamten Folgen. Das wäre klasse. Oder dass man sie offiziell hochlädt, wie man es mit den TV Total Classics macht.

    • @DerRockFan89
      @DerRockFan89 3 месяца назад

      Die fetten Jahre kenne ich, das muss so von 2005 gewesen sein. Das Problem aber hierbei finde ich, es ist alles so durcheinander. Da habe ich dann gemerkt das ich die Show nicht in Teilen vermisse sondern als ganzes. Da ihr gutes Recht, wo ich der Meinung bin dass es nicht mal die fettesten Varianten davon waren wo auf der DVD gelandet sind, und Nachrichten für Prolls, wo ich mir denke gut vielleicht als Teil der Show ok, aber so brauche ich das im einzelnen nicht. Da fand ich sogar Die Fetten Jahre Vol. 2 fast besser, mit Peter Wuttke und der Biolek Parodie. Sehr interessant alles hierzulande hat im Endeffekt irgendwo ein Vorbild. Genau Pastewka meinte dies richtig. Wenn man überlegt wie jung der war als es losgegangen ist. Du sagst es ab 2001 wo es dann nicht mehr im Capitol war, aber noch mit der traditionellen Kulisse fing es schon an mit Standup Comedian so weit ich mich erinnere Mundstuhl und vieles mehr immer der Stargast. Später dann ab Herbst meistens Matze Knop, der gerade damals mit seinen ganzen Möglichkeiten sich zu verwandeln super generell reingepasst hätte. Im Jahr 2011 war das alles schon so zusagen sattgesehen. Übrigens hat Matze Knop, den Sendeplatz zusammen mit Axel Stein der Wochenshow damals übernommen. Axel und Knops Spätshow, da gab es dann Richie hat eine Fräge, und er zeigte wie gut er in Rollen schlüpfen kann. Wow richtig Sketchnews, voll schlecht, nein Axel ich mag ihn, aber nicht als Moderator einer Nachrichtensatire. Das hat Ingolf Lück seiner Zeit super gemacht, der Anchorman das passte einfach, schön im Anzug etwas seriös wirkend, aber immer mit einer ironischen Ansage oder Absicht. Im Format mit der Show Treppe das stand ihm null, das machte der Raab oder Schmidt einfach viel besser. Aber die Nachrichten mit Witz und Ironie präsentieren war einfach toll. Daher war mir auch wichtig das er zumindest noch mal dabei war bei der Neuproduktion. Genau das hoffen wir. Echt interessant sich mit dir auszutauschen. Richtiger Kenner mit voller Erinnerung. @

  • @simonjager9259
    @simonjager9259 4 месяца назад

    🤦🤬🤜