Ringbahn Berlin um 1930

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 29

  • @motorcollection6635
    @motorcollection6635 4 года назад +2

    Gut gemacht, erinnert mich ein wenig an Ostberliner S-Bahn-Fahrt in den 70er Jahren. das Schöne ist ja dass man die Graphik immer ergänzen kann .... und somit immer mehr Authentizität kommt ... weiter so !

  • @trainfanberlin029
    @trainfanberlin029 3 года назад +1

    Zentralviehhof = Storkower Straße. Ist echt gut geworden!

  • @HGWells-uk9sc
    @HGWells-uk9sc 5 лет назад

    Die Ringbahn gibt immer ein super Motiv

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 года назад

    16:34 Bist Du Dir sicher, dass die Fußgängerbrücke über den Zentralviehhof so stimmt? Zu DDR-Zeiten ging sie NICHT zur Storkower Straße, aber auf langem Wege über den Viehhof zur nächsten Straße.

    • @harald-krause
      @harald-krause  2 года назад

      Hallo Rob, nein da bin ich mir nicht sicher, aber es soll auch keine historisch korrekte Nachbildung sein.

  • @slighter
    @slighter 4 года назад +2

    Ist echt gut geworden! Vielleicht hast du ja Lust, mal die volle Ringbahn umzusetzen? Ist das EEP?

    • @harald-krause
      @harald-krause  4 года назад

      Ja das ist EEP, ich habe eine kleine Ringbahn gebaut mit 8 Bahnhöfen.

  • @onkeltom5584
    @onkeltom5584 4 года назад

    Super gemacht , vieles im Deteil

  • @winchman
    @winchman 4 года назад

    Großartig - ist die Basis Zusi?

  • @6nerik
    @6nerik 4 года назад

    Irgendwie fehlte der Bahnhof Frankfurter Allee?

    • @harald-krause
      @harald-krause  4 года назад +1

      Ja da fehlen viele, für alle würde ich sicherlich Jahrzehnte bauen

  • @szczecinskimk870
    @szczecinskimk870 4 года назад

    It is game?

    • @harald-krause
      @harald-krause  4 года назад

      Yes, EEP16

    • @szczecinskimk870
      @szczecinskimk870 4 года назад

      @@harald-krause Ok thanks :) Im live near Berlin and i was in this city :) I live in Szczecin 100km from Berlin

  • @hanslodder6158
    @hanslodder6158 4 года назад

    Herr Krause, sind Sie Berliner, wie kennen Sie sich so gut aus?

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg 4 года назад

    Ab wann war die S-Bahn denn vollständig elektrifiziert? Und nannte man die Dampfzüge im Vorort- und Stadtverkehr auch schon "S-Bahn"?

    • @noscha1950
      @noscha1950 4 года назад

      ab 1924

    • @hanslodder6158
      @hanslodder6158 4 года назад +1

      @@noscha1950 nein, vollständig elektrifiziert war sie erst ab 1929. S-Bahnbezeichnung: ab 1931

    • @noscha1950
      @noscha1950 4 года назад

      danke@@hanslodder6158

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 2 года назад

      Zu DDR-Zeiten nannte man zunächst die Linien, welche nicht mit Stromschiene betrieben worden sind "Dampfbetrieb", später "nichtelektrisch" und als dieser Begriff auch obsolet geworden ist, kam noch die Bezeichnung "in den S-Bahn Tarif einbezogen".
      Zum S-Bahn Tarif gehörten eine Menge Strecken, auch die Strecke bis Fürstenwalde, die Strecke bis Basdorf, und etliche andere, die heute als Regionalbahn unterwegs sind.

  • @hanslodder6158
    @hanslodder6158 4 года назад

    13.19: SRS = Stralau-Rummelsburg= 1933: Ostkreuz

  • @blauhai9117
    @blauhai9117 4 года назад +1

    So sahen die Stadtbahner 1930 aber nicht aus. Stichworte "Oberwagenlaterne" und "Paßviertel". Ansonsten ganz nett.

    • @harald-krause
      @harald-krause  4 года назад

      Es ist halt nur ein Spiel und man muss damit auskommen was es gibt. Andererseits will ich gar nicht alles völlig Vorbildgetreu bauen.