Super League: Wieso sie zum 2. Mal scheitern wird!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 дек 2023
  • Der Profi-Fußball ist kaputt: Die Top-Klubs werden immer reicher und der Abstand zu den kleineren Klubs dadurch größer. Es muss sich etwas ändern, aber: Ist die Super League wirklich die Rettung? Achtung, Spoiler... nein, in dieser Form nicht! Grund genug, um auf das neue Format zu blicken. Real Madrid und der FC Barcelona hoffen mittlerweile wohl als einzige Klubs darauf, dass die Super League kommt... denn der Rest sieht, was es für den europäischen Fußball bedeuten würde: Die Verlierer sind die nationalen Ligen. Der Meister wäre nicht mehr für den größten Europapokal automatisch qualifiziert, die Top-Klubs hätten dazu keinen sportlichen Anreiz mehr, gute Leistungen zeigen zu müssen... alles in allem würde das die Integrität des Wettbewerbs komplett zerstören. Am Vorschlag der "neuen" Super League gibt es jedoch auch etwas Gutes: Die Fans könnten über eine Streaming-Plattform alle Spiele kostenlos sehen. Wie das Business-Modell funktioniert, schauen wir uns an. Wird eine Super League in Zukunft kommen? Die Chancen stehen gut... aber der Fußball ist noch nicht so weit.
    ----
    WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.
  • СпортСпорт

Комментарии • 942

  • @ManuThiele
    @ManuThiele  5 месяцев назад +68

    Super League x Champions League... welchen Wettbewerb wollt ihr lieber sehen?
    Wie am Ende gesagt: Ich werde in diesem Jahr noch ein "Q&A" über mein persönliches 2023 machen... :) Ihr könnt gerne Fragen stellen, was euch interessiert!

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 5 месяцев назад +4

      Alaba hat sich jetzt das Kreuzband gerissen. Wie siehst du jetzt die Chancen für Österreich bei der EM in der Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und einem Playoff-Gewinner, sollte Alaba nicht rechtzeitig fit werden, was sehr wahrscheinlich ist?

    • @ronnyfenske9527
      @ronnyfenske9527 5 месяцев назад +24

      Keins von beiden... Pokal der Landesmeister beste

    • @patmctallica3522
      @patmctallica3522 5 месяцев назад

      Gesundheit jedenfalls ... und "mein Herz" hast du erobert, als du dich zum ÖFB Trikot bekannt hast beim Länderspiel!
      Mach weiter so du gehst deiner Berufung nach auf höchstem (erfreulichem) Niveau!
      Die Frage wäre....hast du noch einen Neben -oder Hauptjob...hast du helfende Hände udgl.
      DU lebst ja auf gutem Standard zu recht, aber Leben kostet auch, deswegen...
      Lg aus Wien

    • @zero-cool8790
      @zero-cool8790 5 месяцев назад +6

      Nein zur Super League!

    • @pobelix5803
      @pobelix5803 5 месяцев назад +1

      Meine Fragen an dich, lieber Manu, wären: Wie groß ist eigentlich dein Team oder machst du zumindest auf diesem Kanal alles allein? Und hast du ggf. vor, dein Team und damit auch deine Berichterstattung zu erweitern? Beispielsweise mit (mehr) Content zur 2. Bundesliga, die ja - objektiv betrachtet - im oberen Bereich der Tabelle wesentlich spannender ist als die 1. Bundesliga. Und wie ist es mit der Serie zu den kleinen Vereinen? Ich fand die richtig gut!
      Grüße aus Kiel :)

  • @Brak19
    @Brak19 5 месяцев назад +43

    Das ist höchstens 2 3 Jahre kostenlos, wenn die Super League die CL verdrängt hat gibt's dann die DAZN moves

  • @pixelbartus
    @pixelbartus 5 месяцев назад +331

    Ich denke das Urteil bietet den betroffenen Clubs so viel Drohpotenzial, dass die Uefa aus Angst die Topclubs zu verlieren, die Uefa Championsleague nach und nach zur Uefa Superleague reformieren wird, ohne diese so zu nennen.

    • @colincampbell378
      @colincampbell378 5 месяцев назад +15

      Wenn der FCB lieber das Geld hinterher läuft würde ich ihn keine Träne nachweinen... Die BuLi überlebt auch ohne Bayern München..

    • @fc_dreizehn
      @fc_dreizehn 5 месяцев назад +14

      ​@@colincampbell378 sicher, nur mit der Hälfte an Strahlkraft.

    • @X3ni0s
      @X3ni0s 5 месяцев назад

      @@fc_dreizehn völliger quatsch. Als ob es einen bochum, schalke oder HSV fan juckt ob bayern mit in der liga ist. Ganz im gegenteil. Bayern profitiert von ihrer stellung in der liga.
      erfolg zieht an, wenn du nun nur noch einer von vielen bist und dich hinter City, Real usw anstellen musst, dann verlierst du auch viele neue fans.
      Warum sollte jemand aus Kiel, der die superliga schauen möchte, fan von bayern werden? Er hat keinen regionalen bezug dazu. Er kann also auch fan von city sein oder eben real. (wenn bayern quasi das neue bochum in einer super liga wäre)

    • @colincampbell378
      @colincampbell378 5 месяцев назад +11

      @@fc_dreizehn , das wäre mir auch egal.. wenn meine Mannschaft Meister wird in Abwesenheit von Bayern freue ich mich auch... es kann nur der gewinnen, der auch mitspielt...
      Und was Strahlkraft angeht.. Schalke, HSV, Kiel, St.Pauli usw. Alles 2 Liga mit ausverkauften Stadien.. ohne FCB .

    • @fc_dreizehn
      @fc_dreizehn 5 месяцев назад +7

      @@colincampbell378 ich sage ja auch nicht, dass es ohne den fcb gar keine Strahlkraft gibt. Aber sie wird stark reduziert, die ligen würden quasi eine Stufe herabsinken und Meister wäre dann auch nicht mehr der passende Titel in solch einer Liga. Ohne die 3 oder 4 besten Klubs der Liga wäre sie an sich zwar spannender vom Ausgang, von der 2. Liga allerdings nicht mehr wirklich weit entfernt. Auch, weil die Einnahmen massiv sinken. Fehlende Strahlkraft eben.

  • @atomaticom1821
    @atomaticom1821 5 месяцев назад +64

    Ich seh‘s echt kommen, dass Papa Perez und co. das jetzt alle zwei Jahre immer wieder aufs neue probieren werden, bis irgendwann genügend Vereine verzweifelt, oder gierig genug sind und sich dem ganzen anschließen. Auch wenn im Moment noch die meisten Vereine daran nicht teilnehmen wollen, kann sich das in ein paar Jahren wieder ruckzuck ändern. Versprechen halten im Fußball bekanntlich nicht ewig.

    • @xero8318
      @xero8318 5 месяцев назад

      ruclips.net/video/LdQyQLs2THM/видео.htmlsi=xhU16IL4L6liL-Kc
      ,,Dann biste mein Knescht"...

    • @martinstach1492
      @martinstach1492 5 месяцев назад +1

      Zum Glück ist Perez alt und darf bald zu seinen Vorfahren

    • @Sammy-mz3ri
      @Sammy-mz3ri 4 месяца назад

      Der will doch nur ein "Vermächtnis" hinterlassen, bevor er sich in Rente begibt.

  • @milchi_ruhe
    @milchi_ruhe 5 месяцев назад +117

    Finde die Idee der CL an sich schon deutlich besser. Allerdings machen mich Fifa und Uefa zunehmend agressiv mit der neuen Club-WM, dem neuen CL-Modus etc… schrecklich. Schön, dass es Gegenwind gibt

  • @eisern6933
    @eisern6933 5 месяцев назад +361

    Legenden wissen, dass das ein Re-Upload ist

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 5 месяцев назад +22

      Bin ab jetzt eine Legende :P

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  5 месяцев назад +126

      Legende!

    • @Lukas-Roth
      @Lukas-Roth 5 месяцев назад +7

      Ja weil das erste Video vor ner halben Stunde privat war oder was meinst du?

    • @dartsfan4001
      @dartsfan4001 5 месяцев назад +22

      ​@@ManuThiele
      Also ich persönlich bin ja für eine Super League. Aber nur unter der Bedingung, dass die Top Klubs dann nur noch dort spielen. Damit die Meisterschale München dann endlich mal wieder verlässt...

    • @maxking3
      @maxking3 5 месяцев назад

      ⁠@@dartsfan4001Ja. Irgendwo die „Arschloch“-Clubs wie Bayern, PSG, Chelsea und ManCity in eine Champagner Liga abschieben und dann wieder in Deutschland & Frankreich wieder einen gescheiten nationalen Wettbewerb geniessen.

  • @pobelix5803
    @pobelix5803 5 месяцев назад +23

    Die CL und EL sind doch schon so etwas wie übergeordnete Superligen, da kommt halt nicht jeder rein.
    Ich sehe auch in 20 Jahren keine Notwendigkeit für eine neue Liga. Abgesehen davon muss man als Fan dann nicht nur die jetzt schon sehr hohen Ticketpreise berappen, sondern außerdem sehr hohe Reisekosten sowie Kosten für Unterbringung etc. stemmen. Wer kann/will sich das denn alle zwei bis drei Wochen leisten? Ist doch alles jetzt schon grenzwertig.

    • @yannick245
      @yannick245 5 месяцев назад +5

      Der RSC Anderlecht hat mal *120€ (!)* für das günstigste Ticket verlangt. Daran erinnere ich mich noch.
      Edit: Ich habe gerade nochmal _"rsc anderlecht champions league ticket prices"_ gegoogelt. Worauf ich diese Antwort bekommen habe:
      _Usually, RSC Anderlecht UEFA Champions League tickets on the secondary market cost an average of €155. The tickets start from price for a RSC Anderlecht UEFA Champions League match is around €109 per ticket._
      Das ist schon Wahnsinn!

    • @pobelix5803
      @pobelix5803 5 месяцев назад +3

      @@yannick245 Das istz ja unerhört! Und dann zu jedem Auswärtsspiel mit dem Flugzeug anreisen und am besten im Hotel übernachten? Als durchschnittlicher Fan nicht zu machen.

    • @yannick245
      @yannick245 5 месяцев назад +1

      @@pobelix5803 Wir _(der BVB)_ haben 14/15 mal in der Vorrunde gegen die gespielt. Die Anreise wäre für mich kürzer als zu manchem Bundesligaspiel. Aber bei den Preisen bin ich dann doch Zuhause geblieben. Da fliegt man dann lieber ins schöne Spanien.

  • @Jay_I7
    @Jay_I7 5 месяцев назад +20

    Ich find's voll scheiße, dass es auch eine neue Champions League Gruppenphase gibt😠😤
    Das macht einfach gar keinen Spaß mehr.

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 5 месяцев назад +2

      Gibt es im übrigen auch in der Europa League und der Conference League. Auch die Verzahnung der drei Wettbewerbe nach der Gruppenphase (Abstieg der Gruppendritten in den tieferen Wettbewerb) wird es nicht mehr geben. Letztendlich werden die zwei zusätzlichen Spieltag größtenteils bedeutungslos sein, da es ja nur noch um die Plätze 8/9 - wer qualifiziert sich direkt fürs Achtelfinale - und 24/25 - wer qualifiziert sich für die Zwischenrunde - geht. Ich halte diesen neuen Europapokalmodus deswegen schon für nicht gut, er wurde ja von der UEFA als Antwort auf die SuperLeague Pläne 2021 eingeführt.

    • @andreaswiesheu2240
      @andreaswiesheu2240 5 месяцев назад

      die jetztige Gruppenphase ist doch auch fürn Arsch - zwei Gruppen sind spannend, beim Rest sind zwei Teams so überlegen, daß die anderen eh keine Chance haben - im Endeffekt sind das 6 nutzlose Spiele um zwei Teams auszusortieren, von denen vorher schon klar ist, daß sie scheitern werden.... ich fände eine Gruppenphase später im Wettbewerb ansprechender z.b. statt des Viertelfinales zwei Gruppen mit 4 Mannschaften und die beiden Gruppensieger spielen das Finale (oder weil man ja bei der geldgierigen UEFA ist, die ersten beiden Spielen Halbfinale und Finale)

    • @Jay_I7
      @Jay_I7 5 месяцев назад +3

      @@andreaswiesheu2240 Es ist aber simpel und die, die gut spielen werden belohnt und die nicht, fliegen sofort raus, wie dieses Jahr United oder auch Barca in den letzten zwei Jahren. Wenn das weg ist und sie durch die Playoffs weiterkommen ist das voll scheiße.

    • @andreaswiesheu2240
      @andreaswiesheu2240 5 месяцев назад

      ja, ein oder zwei Gruppen sind spannend - aber siehst ja, wie mies PSG war und sind trotzdem weiter gekommen... aber sonst? Gruppe C war eine klare Sache, Gruppe D auch, Gruppe E war auch nicht spannend oder offen, Gruppe G und H auch nicht, obwohl da wenigstens Donzek ein wenig überrascht hat - eigentlich waren nur Gruppe F und Gruppe A spannend und bei Gruppe A wars die einzige wirkliche Überraschung, daß ManU so schwach war - und das war die einzige echte Überraschung in der ganzen CL. Kopenhagen weiter, ManU raus, sonst eigentlich nichts - gut, daß Dortmund Gruppensieger wird und Newcastle letzter war nicht so erwarten, aber war auch nicht unmöglich in der Gruppe.... Aber im Endeffekt hätte man das gleiche Resultat mit Hin und Rückspielen erzielen können - und die Chance auf einen Ausrutscher eines der Großen wär ein bisschen höher.... Wenn ich mir jetzt überlege, das Viertelfinale dürfte wohl mit folgenden Mannschaften stattfinden - ManCity, Bayern, Real, PSG, Barcelona, Arsenal,, Atheltico und Dortmund - am ehesten schaffts vielleicht Eindhofen - aber egal wer schafft, wenn man da jetzt eine Gruppenphase machen würde, da wäre jedes Spiel ein Kracher ....

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 5 месяцев назад

      @@andreaswiesheu2240 bei den jetzigen Viergruppen hat aber jeder einzelne Platz eine Bedeutung, es geht eben nicht nur um Platz 1/2 oder 3/4.
      Platz 1 sichert das Heimrecht im Rückspiel des Achtelfinales, Platz 2 berechtigt für das Achtelfinale mit Heimspiel im Hinspiel, bei Platz 3 darf man in der EuropaLeagze weitermachen und nur bei Platz 4 ist nan ganz raus. Dagegen ist die Ligaphase ab der nächsten Saison richtig langweilig, weil es vollkommen unerheblich ist, ob eine Mannschaft Erster oder Fünfter wird, wichtig sind eben nur die Entscheidungen um Platz 8 und Platz 24. Da wird es dann am letzten Spieltag von den insgesamt 18 Spielen dann vielleicht nur noch in vier bis sechs Spielen um etwas gehen - mal vielleicht auch etwas mehr oder weniger. Die Mehrzahl der Spiele wird aber am letzten Ligaspieltag sportlich bedeutungslos sein. Natürlich kann es auch bei Vierergruppen auch Situationen geben, bei denen vor dem letzten Spieltag alle Plätze fix sind, aber in Regelfall wird es wohl in den meisten Gruppen noch um irgendetwas gehen.

  • @mr_sanchez
    @mr_sanchez 5 месяцев назад +124

    Meine 2 Gründe GEGEN die Liga:
    - Zu viele Spiele und damit zu hohe Belastung. Die Spieler sind vielleicht gut bezahlt, das rechtfertigt diese Ausbeutung und das Verletzungsrisiko aber nicht.
    - Die "Underdog"-Spiele waren und sind einfach besonders in der CL/EL.
    Kopenhagen zum Beispiel. Oder jetzt in Zukunft vielleicht Girona und Co.

    • @birdsarefree7306
      @birdsarefree7306 5 месяцев назад +3

      Was hat das mit Ausbeutung zu tun???

    • @dam9221
      @dam9221 5 месяцев назад +1

      Ganz genau

    • @gzsrn030
      @gzsrn030 5 месяцев назад +4

      Ach fifa und uefa beuten ja Fußball nicht aus. Nein
      Unnötige turniere neue Formate von alten Turniere....

    • @birdsarefree7306
      @birdsarefree7306 5 месяцев назад

      @@gzsrn030 es ging um Spieler, die (angeblich) ausgenutzt werden

    • @danielvegas9733
      @danielvegas9733 5 месяцев назад +5

      Quatsch. Für die Kohle sollen die gefälligst laufen. Immer dieses Geheule.

  • @noduj
    @noduj 5 месяцев назад +23

    Das mit dem Auf- und Abstieg in deiner Liga würde auch nicht funktionieren, weil am Ende die ganzen Investoren Clubs in der Superleague landen. Ich halt garnichts davon, man muss TV Gelder gerechter verteilen, Gehalt & Transfergeldobergrenzen einführen und eine Grenze bei dem ausländischen Spieleranteil. Das wird aber niemals passieren, der Fußball ging spätestens mit den ganzen Ölvereinen kaputt.

    • @Futsalprofi23
      @Futsalprofi23 5 месяцев назад +1

      Gehalts und transferobergrenzen funktionieren aber nur in einer geschlossenen Liga -> also in einer Super League die aber geschlossen ist. Damit sagst du quasi selber das du für die Super League bist

    • @p.alterego3424
      @p.alterego3424 5 месяцев назад

      öhm, warum brauch man eine geschlossene liga ? @@Futsalprofi23

    • @noduj
      @noduj 5 месяцев назад +1

      @@Futsalprofi23 Nein, ich rede über alle Ligen.

    • @Futsalprofi23
      @Futsalprofi23 5 месяцев назад +2

      @@nodujdas funktioniert dann aber nicht. Zeigt nur dass du von Salary Cap keine Ahnung hast.
      Funktioniert in der NBA/ NFL und MLS ja gerade weil es eine Liga ist. Wenn du einen Salary Cap willst müsstest du für die Super League sein. Wenn du die Super League aber nicht willst dann beschwere dich nicht dass es keinen Salary Cap gibt.

  • @PinheadLarry44
    @PinheadLarry44 5 месяцев назад +12

    In den letzten 20 Jahren gab‘ es jedesmal Gerede dass der Fußball zerstört wird, denke im Endeffekt wird es nicht so tragisch werden.. wahrscheinlich ist der Fußball eh schon kaputt

    • @Lukas-Roth
      @Lukas-Roth 5 месяцев назад +6

      Ist er schon lange, schau dir die Gehälter und Transfersummen an. Werden noch mehr steigen, es geht überall im Fußball nur noch ums Geld. Dazu Doping, Finanztricks und dergleichen

    • @marcopolo9052
      @marcopolo9052 5 месяцев назад +2

      Der Fussball ist schon lange kaputt

    • @diavollo2
      @diavollo2 5 месяцев назад

      @@Lukas-Roth Also hohe Transfersummen, Gehälter, Fernseher-und Sponsorengelder sind ehr ein Signal dafür, dass der Fußball boomt wie nie.

  • @xxyNiKxxy
    @xxyNiKxxy 5 месяцев назад +123

    Salary Cap ist das einzige was den Fußball wieder besser machen kann. Spielergehälter auf 200 Mio europaweit begrenzen und wir haben wieder einen Wettbewerb. Gleichzeitig könnten sich auch andere Vereine Stars holen, weil kein Verein ein All-Star-Team mehr bezahlen darf.

    • @wino23
      @wino23 5 месяцев назад +6

      Das ist in der EU richtigerweise nicht erlaubt, schätze ich. Jeder Verein, jeder Arbeitgeber soll frei entscheiden dürfen, wie viel er seinen Arbeitnehmern zahlt. Spinn das Rad mal weiter: Wärst Du glücklich, wenn es eine Obergrenze für Arbeitnehmer gäbe? Sicherlich nicht.

    • @bundesautobahn7
      @bundesautobahn7 5 месяцев назад +26

      Und wer den Salary Cap überschreitet, der zahlt eine sogenannte Luxussteuer bzw. auf Englisch „luxury tax“. Ein Konstrukt wie z.B. bei der NBA.

    • @liquidsnake5202
      @liquidsnake5202 5 месяцев назад +15

      Und das klappt dann wieder genauso gut wie das tolle Financial Fairplay.

    • @tomklie98
      @tomklie98 5 месяцев назад

      Das wäre absolut notwendig im normalen Arbeitsumfeld, direkt alle Milliardäre und Multimillionäre beseitigt, alle anderen muss man dadurch besser bezahlen, wir würden alle profitieren​@@wino23

    • @erenskr
      @erenskr 5 месяцев назад +7

      Das kann man immer umgehen bspw durch Handgeld. Auflaufprämie Torprämie was weiß ich alles Salary Cap ist mehr Schein als Sein solange dieser Sport eine Industrie ist.

  • @stogo2116
    @stogo2116 5 месяцев назад +67

    Es ist schon amüsant wie die Super League zum zweiten Mal gescheitert ist. Mich würde als Frage zum Rückblick interessieren, ob du wieder vorhast Spieltag-Rückblicke im neuen Jahr zu bringen. Diese Videos waren für mich immer ein Highlight und ich würde mich sehr auch gerne auf eine weniger umfangreiche Version des Formates freuen.

    • @Sev3enWings
      @Sev3enWings 5 месяцев назад

      Du meinst schon 200 pro Verein, oder? Weil ein Mbappe verdient ja schon seine 100 in der Saison.

    • @the_accountant07
      @the_accountant07 5 месяцев назад

      Formal ist sie nicht gescheitert. Sie kann nach wie vor gegründet werden. Dass sie kommt, halte ich ebenfalls für unrealistisch. Denn die großen Klubs, haben sich bei der Reform der CL bereits durchgesetzt

    • @NNRedemption
      @NNRedemption 5 месяцев назад

      Zum zweiten. Mal? Eher um 20. Mal. Es war immer das drohmittel zu sagen wir wollen mehr geld

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  5 месяцев назад +2

      Hey. Das macht halt leider ohne Spielszenen keinen Sinn. :/

  • @DanNick.Daniel
    @DanNick.Daniel 5 месяцев назад +18

    Früher hast du viel zur 3. Liga gemacht, wird der Content irgendwann zurückkommen? Fand das immer sehr cool, wie du auch die unteren Profis supportet hast

    • @bibobeuba
      @bibobeuba 5 месяцев назад +1

      Zur 2. Liga auch.

  • @nickihoffmann4914
    @nickihoffmann4914 5 месяцев назад +2

    Gerne mehr Videos zu kleineren clubs (Achen, oldenburg, rw essen usw:)

  • @jenshanel1042
    @jenshanel1042 5 месяцев назад +4

    Deine Ansatz mit der europäische Superliga als Top-Liga über den nationalen Liga in die aus diesen aufgestiegen werden kann, finde ich gar nicht schlecht. Das würde die nationalen Meisterschaften abwechslungsreicher gestalten. Viele finden ja die zweite Liga spannender als die 1., weil dort die Top-Mannschaften durch Auf- und Abstieg jedes Jahr ausgetauscht werden. Das Konzept wäre ja hier das gleiche, und würde für immer neue Meisterschaftskämpfe sorgen.

    • @Wasistdenhierlos
      @Wasistdenhierlos 4 месяца назад

      Najaa ich finde, die nationalen Ligen hätten dann nur noch sehr wenig Bedeutung an sich. Ich mein wenn dein Verein erster in der 2. Bundesliga wird, feierst du den Aufstieg nicht die Meisterschaft. Genauso interessiert auch niemand wie oft man 2. Bundesliga Meister wurde

  • @danielsachs5876
    @danielsachs5876 5 месяцев назад +6

    in 20 Jahre freue ich mich dann auf die Ultra League für die Ultra Elite der Super League, dann mit noch mehr Geld mit noch weniger Risiko.
    4 Vereine mit 64 Spieltagen (Hin und Rückspiel) kein absteiger.

  • @siiir1322
    @siiir1322 5 месяцев назад +62

    Bin bei dem Thema wirklich hin und hergerissen.
    Man muss erstmal klar sagen, dass auch dieses Format der Super League ganz klar darauf abzielt die großen noch größer zu machen und für die kleineren Teams wäre der Weg an die Spitze noch viel schwerer als eh schon der Fall.
    Man muss aber auch deutlich sagen, dass die uefa kein gott gegebenes Recht hat für den europäischen Fußball verantwortlich zu sein und dass das Urteil absolut richtig ist.
    Die Champions League ist ja auch schon eine Art Super League, in der die großen noch mehr bekommen und in der vieles nicht zu 100% mit rechten Dingen zugeht (hust hust financial fair play).
    Klopps Einschätzung zum Urteil fand ich sehr gut und wenn irgendwann ein sinnvolles und faires Konkurrenzprodukt zur UEFA entsteht, dann wäre es an der Zeit dieser den Rücken zu kehren

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 5 месяцев назад +9

      Ja, dann sollten die Vereine aber auch voll aus den nationalen Ligen aussteigen

    • @alantaylor3239
      @alantaylor3239 5 месяцев назад

      Es sollte eine 18er Europäische 1. Division und 18er 2. Division geben mit Auf und Abstieg. Deutsche Klubs wie Bayern, BVB, RBL, Leverkusen würden am WE in der Superliga und in Woche in der Nationalen Liga + Pokalwettbewerb spielen. Quasi wie jetzt auch nur anders herum, damit die Fans am WE die längeren und in der Woche die kürzeren Auswärtsfahrten machen können. So eine Europäische Superliga hätte international die meiste Aufmerksamkeit und die meisten Einnahmen, diese sollten dann auch mit den Nationalen Ligen geteilt werden. So hast dann hoffentlich nicht 11mal n Folge den gleichen Meister wie in der Bundesliga. Auch Losglück und Lospech wie in der CL-Gruppen-Phase und CL-KO-Phase würde nicht so eine krasse Rolle spielen, da über 34 Spieltage jeder gegen jeden spielen muss. Z.B. hatte jetzt PSG viel Losglück und RB Lospech in der kommenden KO-Phase der CL im Frühjahr. Den Fans sollten vergünstigte Auswärtspakete aus Ticket, Transport und Unterkunft angeboten werden, das stets 10-15% der Zuschauer Fans der Gastmannschaft sein können. Für Fans / Mitglieder der 36 Vereine ( oder 54 Vereine bei einer 3. Division) können vergünstigte TV-Pässe für 10-25€ angeboten je nach Liga. Die weltweiten TV- und Vermarktung-Einnahmen würden dafür Spielraum geben . Wichtig ist die Fans, die Spieler, die Vereine, die Nationalen Ligen, UEFA, Fifa und die nationalen Verbände mitzunehmen ❤😊❤

    • @lisaruhm6681
      @lisaruhm6681 5 месяцев назад +3

      Vor allem, da Real und Barcelona als "Gründerbonus" 1 Mrd bekommen sollen/wollen ist das Ziel klar zu sehen.

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад +1

      Das von der UEFA vorgestellte Produkt ist aber keine Konkurrenz, sondern ein Geld-gieriges, Investoren gesteuertes, Monster🤑🤢🤮

  • @Andy-mb1ck
    @Andy-mb1ck 5 месяцев назад +6

    Die UEFA und FIFA sorgen schon von ganz alleine dafür das der Fußball immer mehr zu Grunde gerichtet wird. Die Entscheidungen der letzten Jahre/Jahrzente sind einfach nur grauenhaft.

  • @ekbene
    @ekbene 5 месяцев назад +11

    Hey Manu, würde mich voll freuen wenn du mal ein Video über den Österreichischen Verein FC Blau Weiß Linz machen würdest unglaublich interessante Geschichte und Jo erstes Jahr in der Bundesliga fände ich super! Danke

    • @kleinermund2514
      @kleinermund2514 5 месяцев назад +2

      Dikka wer oder was ist Österreich phahaha

    • @jandelay850
      @jandelay850 5 месяцев назад +2

      Keiner Interressiert sich für Österreich...ist das überhaupt ein richtiges Land?

    • @motteogkush9821
      @motteogkush9821 5 месяцев назад

      Österreich sind die, die Deutschland am 21.11.23 2-0 geschlagen haben phahaha @@kleinermund2514

    • @motteogkush9821
      @motteogkush9821 5 месяцев назад

      Ja ist ein richtiges feines Land wo es sich ganz gut leben lässt im Vergleich zu Deutschland. @@jandelay850

    • @sportingtm3979
      @sportingtm3979 5 месяцев назад

      ​​@@kleinermund2514 Das Land, welches die Deutschen den Hintern penetriert hat 😊

  • @christopherdietrich9639
    @christopherdietrich9639 5 месяцев назад +5

    Coole Folge, und ja, du hast absolut Recht. Ich persönlich interessiere mich schon lange nicht mehr für "Europa". Ich bin mein Leben lang für meinen Verein unterwegs, egal ob Bundesliga, zweite oder dritte Liga. Der Rest ist Maximal-Kapitalismus mit Gier in Reinform. Schöne Weihnachten Euch allen! 🙂

  • @bundesautobahn7
    @bundesautobahn7 5 месяцев назад +3

    Man kann die Situation so beschreiben: in der Superleague gäbe es keine Meritokratie mehr. Die Bonzen der UEFA sind auch keine Heilige, aber sportlich noch immer relativ meritokratisch eingestellt.

  • @bimraven
    @bimraven 5 месяцев назад

    Top Video mal wieder

  • @fch1846
    @fch1846 5 месяцев назад +6

    MÜLL MÜLL MÜLL. 💵💵💵 Das ist doch einfach verrückt.

  • @fredfeuerstein507
    @fredfeuerstein507 5 месяцев назад +16

    Eine 1. europäische Liga fände ich gar nicht schlecht. Darunter einige regionale Ligen. z.B. die BeNeLux-Liga und auch im Osten würde ich einige Zusammenlegen. So könnten diese sogar attraktiver werden.

    • @doncorleone4843
      @doncorleone4843 5 месяцев назад

      Traditionsvereine werden bedeutungslos und man sieht nur noch seelenlose Vereine mit Söldnern. Hab jetzt schon keine Lust mehr auf Fußball. Die sollen den Sport ruhig ganz an die Wand fahren dann bekommen andere Sportarten wieder mehr Aufmerksamkeit die sie mehr verdienen.

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад +2

      Bloß keine Super League, was soll der scheiss bringen? Wir wissen doch genau worauf das hinausläuft: noch ein streaming-Abo, was man bezahlen müsste, um die top Stars zu sehen. Außerdem würde es die Einnahmen für die verbliebenen Clubs in den nationalen Ligen komplett runterfahren, weil sich alle Investoren auf die Super League konzentrieren. Dann sagen wir mal, wird Leverkusen tatsächlich Meister und darf im Folgejahr gleich wieder aus der Super League raus, weil der Kader nie mit den Kadern der absoluten Dauerkandidaten in der Super League mithalten kann. Und wie teuer soll es eigentlich für die Supporter werden??? Ihr redet immer nur von TV-Deals, aber was ist mit live Fussball? Welcher Vater mit 12-jährigen Kindern als Fans können sich um den FCB oder BVB zu supporten es leisten ständig nach Madrid, Mailand, Paris etc. zu jetten?? Statt Augsburg, Köln, Frankfurt etc. als Gegner? Ich sehe eine Super League niemals als sinnvolle und faire Lösung für den Fussball und sehe so ein Model als Teil des Untergangs für den Fussball. Ob jetzt als separates Model, oder Liga mit 38 Clubs on top - es wäre der Tod für den emotionalen Fussball.😢

    • @PewPew1234567
      @PewPew1234567 5 месяцев назад +1

      @@sgefrascz8123 Ja, dann ist die Super League doch toll, dann müssen wir uns endlich nicht mehr mit Bayern, Leipzig und solchen Mannschaften rumschlagen und haben endlich Ruhe. Auch jetzt schon kann sich kein normal verdienender Mensch leisten, seiner Mannschaft auf Auswärtsspielen zu folgen, wenn er zwei Kinder dabei hat.

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад

      @@PewPew1234567 Quatsch! es wären nur max. 2 Manschaften aus der Bundesliga im aktuellen Super League Modell weg. Die anderen müssten sich qualifizieren, Du hast dann also Leverkusen und Leipzig als Dauerkandidaten für die Meisterschaft. Sehe da absolut keinen Gewinn drin. Zumal: was soll denn die Meisterschaft bringen, wenn dann z.B. mal der SV Werder Bremen die Schale holt? Nix. Würde nach altuellem Modell dann micht in die Super League oder Gold League kommen. Statt nächstes Jahr CL mit mind. 30-40 Mio. gäbe es grauen Ligaalltag mit stark verminderten Einnahmen (da die Werbeeinnahmen nur in den Bereich fließen, wo die großen Clubs spielen)..Es wäre für viele Vereine der finazielle Ruin. Selbst der noch so größte Anhänger von Man City und Co. kann sowas nicht wollen😮‍💨🤮🤮🤮

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад

      @@PewPew1234567 Es würde nur funktionieren als Turniermodell on top der aktuellen Ligen, ähnlich Conference, Europa und Champions League, offen für die Vereine aus den nationalen Ligen, die sich über den sportlichen Erfolg qualifizieren. Und da haben wir ein etabliertes System, es müssten also von einer Saison auf die nächste auf einmal alle Clubs ein neues Modell akzeptieren..Wodurch könnte das nur geschehen? Richtig: richtig fett Kohle für die teilnehmenden Vereine. Wo soll diese herkommen? Würde sagen die Ölmultis und Investoren von Vereinen wie Man City sind jetzt nicht wirklich Fussballromantiker. Was also aus dieser Ecke vorgeschlagen wird, kann nur der Tod für den Fussball sein. Ein faires und attraktives Modell als Konkurrenz zur UEFA wird es im vom Kapitalismus verseuchten heutigen Fussball nicht geben.

  • @macfreak9323
    @macfreak9323 5 месяцев назад +4

    Generell ist meine subjektive Meinung dazu, dass sich im Profifußball was ändern muss. Insbesondere in der CL. Wie das aussehen kann weiß ich aber selbst auch nicht. Ein kleiner, aber nicht unwesentlicher, Punkt wurde bei einem Gedankenspiel für die Internationale Super League noch gar nicht angesprochen. Und zwar sind das die Reisekosten und die zusätzlichen Schadstoffe die das Hin und her Reisen eines ganzen Fußballteams mit dem ganzen Zirkus drumherum mitbringen würde. Ein Großteil würde wahrscheinlich mit dem Flugzeug erledigt um vor Ort die maximale Vorbereitungszeit zu haben. Das ist schon jetzt im Rahmen der Champions League so. Die Super League würde es nur noch weiter auf die Spitze treiben.

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад +2

      Jupp, Klimakiller Super League😢. Naja die Scheichs und Ölmultis können es sich ja leisten und von denen kommt ja die Idee.😮

  • @AFGhane72
    @AFGhane72 5 месяцев назад +1

    Hallo Manu - hallo Gemeinde. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024 - OHNE super league ... wir sehen uns in 2024!

  • @gruensein
    @gruensein 5 месяцев назад +2

    Kostenfreies Streaming hört sich zwar gut an, aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Wenn in der Super League mehr Geld sein soll, dann kommt das am Ende vom Zuschauer. Und ob die Monetarisierung dann angenehmer sein wird, als sie es bei einem Abo ist, steht in den Sternen.

  • @felixwehrmann
    @felixwehrmann 5 месяцев назад +3

    Frage für das Q&A: Warum denkst du, ist die Ablehnung gegen die Champions League Reform quasi nicht vorhanden? Öffentlich habe ich lediglich in Dortmund einen Banner gegen diese Reform gesehen, sonst wird öffentlich wenig bis kaum darüber berichtet. Vor allem, wenn man sich mal anschaut, wie gegen die Super League auf die Straße gegangen wurde.

    • @dervorname6274
      @dervorname6274 5 месяцев назад

      Ich glaube das liegt daran, dass die Ablehnung gegen die UCL Reform allgemein einfach nicht so groß ist. Im Endeffekt gibt es einfach mehr Spiele für die Fans, was rein aus Fansicht ja garnicht mal schlecht ist. Der größte Nachteil ist das deutlich kompliziertere System wer nun weiter kommt etc. Aber da wird Iwann auch jeder durchblicken

  • @Spanienstorm
    @Spanienstorm 5 месяцев назад +4

    Wenn man irgendwas gratis im Leben kriegt , Ist man meistens selbst das Produkt und es zurecht zu schön um Wahr zu sein
    Es wäre sehr geil wenn man nicht mehr so viele Abokosten hätte , Und die Ligen spannender wären . Aber in Fall der Super League ist das ein sehr guter Bate für ein Produkt was nicht ganz durchdacht ist , Und nur im ersten Moment gut klingt
    Ich hoffe aber die Clubs werden auch noch weiterhin so eisern Nein sagen , Selbst wenn ihnen sehr viel Geld auf den Tisch gelegt wird und vielleicht andere Schwach werden
    Das sehr viel Geld einen zum umdenken bewegen kann sieht man ja an vielen Stars die den Ruf des Geldes richtung Dubai gefolgt sind , Obwohl viele davon (Nicht alle) warscheinlich noch genügend Geld für 10 weitere Leben auf den Konto haben 😅
    Mal schauen wie sich die Geschichte entwickelt

  • @EFT-tk9ph
    @EFT-tk9ph 3 месяца назад +1

    Dem Vorschlag mit einer exklusive Liga stimme ich zu. Der Nationale Meister kann in Playoffs sich dann für die exklusive Superliga qualifizieren.
    So könnte ein kleiner Verein immer noch aufsteigen und dort in der Superliga spielen.
    Man müsste 4 Absteiger oder so haben vielleicht auch mit Playoff Spielen gegen die Mannschaften die sich für die Superliga qualifizieren wollen.
    Damit hätte man über der 1. Bundesliga dann eine EU-Superliga. Die Ticketpreise würden evtl. sinken und man hätte keine Dauermeister wie Bayern oder PSG.
    Bin dafür, bitte umsetzen!

  • @norbertschulz1928
    @norbertschulz1928 5 месяцев назад +2

    Die kostenlose Übertragung ist ein klassischer PR Stunt. Erstmal Zuckerbrot mit kostenlosen Dienst und später dann Peitsche mit Aboswrvice. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer das es genauso laufen wird, wenn die SL denn kommt.

    • @Nyan-Kun
      @Nyan-Kun 5 месяцев назад

      Ist nichts anderes als die Leute erst mal anzufixen. Geht auch nicht anders bei einem neuen Wettbewerb, wo man erst mal skeptisch ist. Mit steigender Attraktivität steigt auch der Preis. Das war noch nie anders gewesen.

  • @fabianreflow470
    @fabianreflow470 5 месяцев назад +9

    So etwas darf nie passieren und der wo dafür is hat den Fußball nie geliebt.Frechheit auch nur darüber nach zu denken

  • @CorporalLuca
    @CorporalLuca 5 месяцев назад +8

    Meine Frage für das Q&A
    Für mich darf es die Super Liga nur in Fifa geben, man lässt die besten Clubs gegeneinander antreten und hat spaß daran, aber in echt wäre es Murks.
    Frage: Wie sieht für dich die perfekte Super League aus? Wer qualifiziert sich, wie kommen neue Vereine dazu, natürlich mit dem Hintergedanken dass sie auch in den nationalen Ligen weiter spielen können und die Belastung die Spieler nicht zerstört.
    Auch wenn das jetzige Konzept totaler Schwachsinn ist, finde ich das thema allgemein ziemlich interessant.
    Grüße

  • @geminisaga8965
    @geminisaga8965 25 дней назад

    Fürs #QA, hast du eventuell Lust eine Videoreihe zu machen, bei der du (etwas weniger) bekannte Ligen vorstellst? Finde allgemein die Ligen außerhalb der Top 5 oft interessant.

  • @koegler51
    @koegler51 5 месяцев назад

    danke für den ausführlichen Bericht, etwas Neues gehört her, bin für eine Superliga, ähnlich wie beim Basketball

  • @shotsfired3713
    @shotsfired3713 5 месяцев назад +11

    Ich glaube die Super League wird kommen, aber sie wird nicht so profitabel sein wie alle denken.

    • @Lukas-Roth
      @Lukas-Roth 5 месяцев назад +5

      Klappt bestimmt super mit zwei Topteams. Sonst wenn überhaupt nur schlechtere Teams

  • @WSVfan1
    @WSVfan1 5 месяцев назад +5

    Jetzt mal eine grundsätzliche Frage: Die UEFA darf die Liga ja nicht verbieten, aber was wäre, wenn sie schlichtweg die Spieler der Superleague für die UEFA-eigenen Wettbewerbe sperrt - geht das?

    • @satakrionkryptomortis
      @satakrionkryptomortis 5 месяцев назад

      die spieler können sich leider net aussuchen von welchem verband sich der vereinsvorstand kapital fisten lässt. in meinen augen sollte die UEFA vereine, die dabei mit machen wollen für die zeit, in der die Vereine dort teilnehmen + 10 jahre aus allen UEFA-geschichten ausschließen.

    • @Nyan-Kun
      @Nyan-Kun 5 месяцев назад

      Die Spieler können ja nichts dafür. Da wäre es fairer die Vereine an sich von der UEFA auszuschließen, die bei der Super League mitmachen.

    • @Lavianer
      @Lavianer 5 месяцев назад +1

      @@Nyan-Kun Das hat Aleksander Čeferin ja auch so angekündigt. Wer in der Super League dabei ist, ist nicht mehr in der UEFA.

    • @DavyJones_
      @DavyJones_ 5 месяцев назад

      das hat dieses Urteil der uefa ja jetzt verboten, das war ja vorher ein großes Problem für die super league Befürworter

  • @Dom_88
    @Dom_88 5 месяцев назад

    Ganz toll Manu! Kann deinen Ansatz sehr gut nachvollziehen und hoffen die Super League kommt wenn dann nur nach deinem Beispiel

  • @DaGhost141
    @DaGhost141 5 месяцев назад +1

    Das Problem ist einfach die Menge der Spiele. Aktuell passt da nix mehr rein bei den Top Clubs, heißt irgendeine Liga muss Abstriche machen, und da seh ich nicht wie das passiert.

  • @Hu3hn3rschr3ck
    @Hu3hn3rschr3ck 5 месяцев назад +5

    Wenn man so ein Konzept wirklich umsetzen will sollte man sich am besten an dem Modell der NFL orientieren.
    Salarycap = die gehälter müssen gedeckelt werden, eine Liga ist nur dann spannend, und das merkt man ganz besonders in der Bundesliga, wenn jede Mannschaft eine theoretische Chance hat.
    Draf = es muss sichergestellt werden, dass neue Talente nicht nur von einigen wenigen Mannschaften aufgesammelt werden. Sie müssen genauso verteilt werden wir das Geld.
    Ohne diese beiden Punkte wird diese Superliga auf kurz oder lang in die selben Probleme laufen wie es jede nationale aktuell tut.

  • @mowwlut355
    @mowwlut355 5 месяцев назад +3

    Kostenlos so fangen Sie alle an und wenn Sie alle haben kommen die monats abos hahahah bin nicht dabei sollen die Sponsoren sich die spielen selber anschauen

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  5 месяцев назад +1

      Grüße gehen raus an manchen Streaming-Dienst... haha.

  • @SylvainRobester
    @SylvainRobester 5 месяцев назад +1

    In einem Kommentar vom 22. 12. schrieb der Sportredakteur Primin Clossé in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass die Super League im Vergleich zur reformierten Champions League aufgrund von Transparenz, Planungssicherheit und Chancen kleinerer Vereine das geringere Übel sei. Wie sehen Sie das?

  • @Lukas4182
    @Lukas4182 5 месяцев назад

    Das Streaming muss einfach zu einem bezahlbaren Preis möglich sein. Wer immer das liefert, hat meinen Segen.

  • @user-ts3qj6ll4e
    @user-ts3qj6ll4e 5 месяцев назад +5

    Ich war anfangs sehr stark dagegen. Mittlerweile finde ich aber, dass man sich das durchaus mal testweise 5 Jahre lang anschauen kann und sehen wohin es sich entwickelt. Über die Qualifikation zur Super League kann man diskutieren, das ist sicher nicht optimal. Der Vorwurf, dass es bei der Liga nur um Geld geht stimmt zwar, aber das tut es bei Champions League und allem darunter auch. Der Unterschied liegt nur darin, wo das Geld am Ende landet. Bei den Clubs, oder beim Veranstalter?
    Du sagst in deinem Video, dass die Super League die nationalen Ligen zu B-Ligen degradieren würde, bringst aber selber den Vorschlag, alle Top Clubs aus den nationalen Ligen auszuschließen und dafür in die Super League zu verfrachten. Glaubst du ernsthaft, dass der Titelgewinn in der nationalen Liga dann einen höheren Wert hätte? Ob man nun sagt "ok XY ist Meister geworden weil Bayern nur die Stars geschont hat" oder "ok XY ist Meister geworden weil Bayern gar nicht mehr dabei ist" ist letztlich doch egal oder nicht?
    PSG und City als Gegner der Super League sind super Beispiele für die Heuchelei, die in dieser Diskussion mittlerweile Einzug gehalten hat. Die zwei Vereine basieren ausschließlich auf Milliarden-Investments von Scheichs und berufen sich dann allen ernstes auf die Interessen ihrer Fans, denen das finanzielle Konzept der Super League angeblich gegen den Strich geht.
    Ich persönlich bin mit der Champions League aufgewachsen und sehe sie auch nach wie vor als Königsklasse des Fußballs an, aber was dort finanziell herumgeschachert wird, ist auch kein Spaß mehr. Von der FIFA ganz zu schweigen.
    Ich finde, man sollte dem Konzept Super League durchaus mal eine Chance geben. Wenn es wirklich so schlecht ist, wie überall getan wird, dann wird es sich ja sowieso selbst abschaffen. Und dann wird man auch sehen, welchen Wert das Geschrei der Kritiker und Gegner letztendlich wirklich hat.

  • @mr.x3805
    @mr.x3805 5 месяцев назад +3

    Bock habe ich schon. Auch, weil die UEFA und FIFA auch durch ihre Reformen und neuen Wettbewerben das Gleiche tun.

  • @DanFan1990
    @DanFan1990 5 месяцев назад +1

    So lange ich mir diese Spiele kostenlos im TV anschauen kann. So lange finde ich die Idee gut.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 5 месяцев назад +1

      Und sobald die Konkurrenz aus dem Weg geräumt ist wird die Preisrakete starten.

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 5 месяцев назад +2

    Ich finde Urteil ist komplett richtig und verweist UEFA und FIFA in ihre Schranken. Denn diese Verbände haben kein Monopol auf den Fußball und genau das wollte man mit aller Macht durchdrücken

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад +1

      Diese Verbände wurden und werden doch von den Vereinen gewählt und gestützt? Setzt Euch für vernünftige Kandidaten in den entsprechenden Gremien ein, anstatt so zu tun, als wären UEFA und FIFA nicht legitimierte Monster. Und noch ne Frage: eine von Ölmultis einberufene Superliga hätte welche Berechtigung??😮 Da geht es doch nur um das maximale Auspressen der Fans. Damit Du dann zu 15 Spieltagen fliegen kannst und 3-stellige Ticketpreise löhnen darfst. Nicht zu vergessen die erhöhten Kosten für Merchandise, freue mich schon auf das 299€ Mbappe Trikot🤑🤢🤮. Wer sowas unterstützt ist auch für die Abschaffung des Fussballs.

  • @martinh9333
    @martinh9333 5 месяцев назад +2

    Hauptsächlich geht es nur um die Verteilung der finanziellen Mittel im europäischen Spitzenfußball.
    Die Topclubs sorgen für die großen Einnahmen und wollen möglichst wenig an die kleinen Clubs abgeben.
    Gleichzeitig ist das Risiko groß, durch eine schlechte oder unterdurchschnittliche Saison die Qualifikation zur Champions League zu verpassen bzw. In der Gruppenphase zu scheitern und dadurch viele potentielle Einnahmen zu verlieren, während die Stars trotzdem ihre hohen Gehälter bekommen wollen.

    • @sgefrascz8123
      @sgefrascz8123 5 месяцев назад +1

      Es gibt sowas, das heißt leistungsgerechte Entlohnung. Wenn der FCB z.B. die CL nicht erreicht, werden die Gehälter automatisch weniger, auch Prämien etc. fallen weg. Seit bestimmt 10 Jahren usus im modernen Fussball. Von daher ist das Argument der hohen Gehälter keins. Es geht nur um das ROI der großen Investoren, die den Hals einfach nicht vollkriegen können🤑🤢🤮

  • @DeeZeeOne
    @DeeZeeOne 5 месяцев назад +1

    sehr gut erklärt...

  • @danis5063
    @danis5063 5 месяцев назад

    Wenn dann muss ein neues Gesamtkonzept inkl. sinnvoller Einbindung der lokalen Ligen.
    Evtl. wäre es auch eine Möglichkeit die lokalen Meisterschaften auf zwei Jahre auszuweiten also mit Hinrunde und Rückrunde jeweils ein Jahr, das Streaming Konzept klingt gut - muss halt dann auch so bleiben und nicht die Gier siegen.
    Aktuell wie du sagst, komplett bescheuert auch wenn ich grundsätzlich die Spiele wenn man die Zeit/Belastung nicht hätte interessant fände wenn man eben mehr Möglichkeiten hat nach oben zu kommen denn dadurch wird es auch wichtiger viele Spiele zu gewinnen um nicht abzusteigen.

  • @ThiasBeyondSanity1
    @ThiasBeyondSanity1 5 месяцев назад +1

    Ist für mich die beste Alternative zum neuen CL Modus. Zudem ist das Lostopf-System im aktuellen CL-Modus, so ausgelegt, dass in der Regel eh immer die gleichen Clubs ab dem Viertelfinale aufeinander treffen. Wenn dann der national Wettbewerb nicht mehr sooo wichtig für die Top Clubs wird, dann würde es auch mal wieder einen anderen Meister außer Bayern geben. Das Ganze dann noch für Lau? Bin absolut für die SL!

  • @Darthvader110
    @Darthvader110 5 месяцев назад +1

    Warum wurde das video beim ersten mal gelöscht manu?

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  5 месяцев назад +1

      Weil ich bei Real Madrid einen Fehler reingebaut habe... und den schnell korrigieren wollte :)

  • @nexad3395
    @nexad3395 5 месяцев назад +2

    DAZN sind 44,95€.

  • @RufusSimulations
    @RufusSimulations 5 месяцев назад +1

    Er will ne alternative vorschlagen mit 20 teams und 38nspieltagen. Da haste ab nem bestimmten zeitpunkt auch nur langeweile weils um nix mehr geht und die saison zu lang ist. Die wollen es spannend halten sonlang es geht in der regular season.

  • @manson010
    @manson010 5 месяцев назад

    Frage für das Q&A: Bekommt ihr als Deutsche WWE Kommentaren ein Platz on Ringsite oder werdet ihr ins Studio verbannt und wie sieht es mit der Kick Off Show aus wird es die dieses Mal auch auf deutsch geben?

  • @Jerry_1899
    @Jerry_1899 5 месяцев назад

    Ich habe genau die gleiche Meinung dazu wie du. Wenn dann nur, wenn die Teams auch aus den nationalen Ligen rausfliegen

  • @NoName-rq6bg
    @NoName-rq6bg Месяц назад +1

    10:00 die würden warscheinlich wie in den Amerikanischen Sportarten während der laufenden Partie oder immer wenn der in die Seitenlinie aus geht 3 Minuten Werbung geschaltet wird.

  • @BratwurstFinn
    @BratwurstFinn 5 месяцев назад +1

    Ganz im Ernst. Das Prinzip finde ich eigentlich garnicht so übel. Die UEFA hat nunmal ein absolutes Monopol im europäischen Fußball und wenn sie eine faire Liga gestalten würden (in der sich beispielsweise, wie jetzt auch, die best Platzierten der vergangenen Saison qualifizieren), dann bin ich absolut überzeugt von der Idee. Nur ist das aktuelle System, dass nur 4 Vereine absteigen völlig dumm. Bin gespannt was daraus wird.

  • @Lokatusyt
    @Lokatusyt 5 месяцев назад +2

    Für den Q&A wie findest du das Javier Milei die Argentinische Liga für Investoren offen ist und der FC Chelsea ist in einigen Clubs in seiner Kaufliste steht und die Argentinische Liga zu einer Bigtesfarm Liga wird

  • @SeikenKato
    @SeikenKato 5 месяцев назад +2

    Das Gerichtsurteil bricht zwar die Monopolstellung auf, aber für die Fans ist es ansich egal, wer hinter den Wettbewerben steht. Wichtig ist nur, dass es ein harmonisches Gesamt-Konzept ist. Das wäre die Super League aber nicht, und auch die jetzigen UEFA-Wettbewerbe sowie die nationalen Ligen sind es für mich auch nicht so ganz.
    Mein Wunsch-Konzept:
    --
    Jede Saison ist in 2 Abschnitte unterteilt.
    --
    In Abschnitt 1 wird nur national gespielt: Hin- und Rückspiele in 12er-Ligen jeden Landes (22 Spiele).
    --
    In Abschnitt 2 finden die europäischen Wettbewerbe mit den Top 6 jeden Landes (Ligaverbandes) statt. Die hier spielenden Teams haben in der Zeit keine nationalen Spiele.
    Die genaue Gestaltung lasse ich offen, aber eine Unterteilung in 3 Wettbewerbe (wie aktuell) ist durchaus passend.
    Es finden jedoch jeweils Gruppenphasen mit 8 Teams statt. Alle Teams werden aber auch Playoffs spielen, wo es dann um die internationalen Punkte geht, die einerseits (wie aktuell) dem Stellenwert der nationalen Liga entsprechen als auch - für die besten Teams - als Qualifikation für den nächsthöheren Wettbewerb (Start-Garantie, unabhängig vom nationalen Stellenwert) bzw. natürlich auch um die Titel der 3 Wettbewerbe. So ergeben sich dann ähnlich viele Spiele, wie nachfolgend (national).
    National wird eine Playoff-Liga gespielt. Jede Liga hat immer jeweils 2 untere Ligen (dadurch ist das nachfolgende Konzept bis in die tiefsten Ligaebenen möglich).
    Die unteren 6 der oberen Liga sowie die besten 6 der beiden unteren Ligen bilden diese Liga und nehmen jeweils die Ergebnisse der teilnehmenden Gegner mit.
    Somit hat jedes Team nur 12 Gegner (24 Spiele), obwohl sie insgesamt eine 18er-Liga bilden (10 Spiele sind bereits gespielt (in Abschnitt 1)). Die besten 6 spielen dann nächste Saison in der oberen Liga.
    --
    Im Endeffekt ergeben sich 46 Spiele, was mehr als aktuell ist. Die nationalen Ligen könnten aber auch auf 10 Teams reduziert werden (38 Spiele), insbesondere wenn noch Spiele der nationalen Pokalwettbewerbe hinzukommen.
    Die Belastung ist jedenfalls für alle Teams nahezu gleich (während aktuell die Top-Teams auf Grund der internationalen Spiele national benachteiligt sind).
    Es erfordert natürlich eine europaweite Anpassung aller nationalen Ligen (Landesverbände müssen also "mitspielen").
    Ein mir wichtiger Aspekt sind die flexibleren Auf-/Abstiegschancen (vor allem in den unteren Ligen).

  • @mcoarg3723
    @mcoarg3723 5 месяцев назад

    Das mit dem kostenlos gucken ist wahrscheinlich eh nur ein Lockangebot. Nach 1-2 Jahren ändern sie es mit der Begründung „Aber wir bieten euch doch so viel“

  • @pascalarnold1813
    @pascalarnold1813 5 месяцев назад +1

    Das Konzept der Superleague ist das die großen egal welche Fehler sie machen weiterhin groß bleiben und jede Menge Kohle bekommen und die kleinen klein bleiben und nichts bekommen

  • @biobauerlulu9189
    @biobauerlulu9189 5 месяцев назад

    Frage fürs QAA: Wo siehst du den Deutschen Fußball also Bundesliga bezogen werden sie mit den Riesigen Ablösen und Gehältern mitgehen?
    Werden sie international noch groß mitspielen können?

  • @DerLarks
    @DerLarks 5 месяцев назад

    Deine Idee klingt doch nicht schlecht, man sollte noch hier und da dran feilen aber warum nicht. Hört sich auf jeden Fall besser an , als das was hier bisher das Konzept ist.

  • @BestoFriendo02
    @BestoFriendo02 5 месяцев назад +1

    Ich wäre mir da auch nicht so sicher ob die Streaming Plattform dann auch auf Dauer kostenlos bleiben würde

  • @PyroMeister49
    @PyroMeister49 5 месяцев назад

    Kannst du mal Videos von da 2. Und 3. Liga machen.
    Z.B. auf und mögliche Absteiger.
    usw.

  • @EFT-tk9ph
    @EFT-tk9ph 3 месяца назад +1

    Kurz, eine Abschaffung der UEFA CL und Durchsetzung einer Superliga, würde zu spannenden Spielen in den nationalen Ligen und zu hochklassigen für TV Zuschauer kostenlosen internationalen Spielen führen. Und mehr Planungssicherheit für Vereine, die es in die Gold und Starliga schaffen.
    PSG ist ein gutes Beispiel für die Superliga und gegen die UEFA CL.
    Weil PSG spielt immer in der UEFA CL ohne je Angst haben zu müssen mal nicht CL zu spielen. In der Superliga müssten sie sich anstrengen nicht letzter in ihrer Gruppe zu werden.
    Dadurch wäre die Liga in Frankreich 100000x spannender, weil dann andere Clubs auch Meister werden können, da sich PSG mehr auf die Superliga konzentrieren müsste und ein Team von vielleicht jungen Spielern für die nationale Liga aufbaut. Was wieder gut für junge Spieler ist, die sich dann leichter durchsetzten können in der Startelf zu stehen.
    Die Deutsche Liga nur noch langweilig, weil Bayern fast jedes Jahr Meister wird.
    Mit einer Superliga, wäre nicht nur Leverkusen dieses Jahr Meister, sondern auch andere Clubs könnten Meister werden, da auch Bayern sich mehr auf die Superliga konzentrieren müsste und ein 1B Team formieren müsste.
    Auch Spieler wie Jadon Sancho müssten nicht zwischen Manchester und Dortmund hin und her wechseln, es gibt viele Spieler, die sind für CL und Superliga nicht konstant genug für die 1. Elf, aber in einer Liga wie die Bundesliga spielen sie fantastischen Fußball für die Fans. Ohne eine Superliga wie sie vorgeschlagen wurde, geht dem Fußball viel verloren.
    Das Beispiel mit Leicester City spricht auch für eine Superliga.
    Mit der Superliga, hätten sie Blue Liga gespielt und mit der Leistung in die Goldliga aufgestiegen, sie waren ja auch in der CL mit deutlich besseren Clubs fast ins Finale gekommen.
    Die hätten 100% im Finale der Blue Liga gestanden und in der Gold Liga gespielt und jetzt entweder in der Gold Liga geblieben oder auf oder absteigen können.
    So wie jetzt, dass man nur 1 Jahr in der CL spielen darf ist Mist, wenn man in der Superliga gut spielt, dann sollte man auch das 2. Jahr in der Superliga spielen dürfen.
    Mit dem derzeitigen UEFA System kann man im 1/2 Finale der CL stehen und nächstes Jahr gar nicht international spielen.
    Auch wenn ich Schalke hasse, haben sie eine große Fanbasis und waren Eurofighter, jetzt sind sie nur noch Müll.
    Statt Schalke Müll, würde man sie wohl in der Goldliga spielen sehen und sie wären wohl nicht abgestiegen.
    Wer es 1x in die Star oder Goldliga schafft hat mehr Planungssicherheit als heute mit der UEFA CL, was Einnahmen und internationale Spiele betrifft.
    Auch Bremen hat sich hoch verschuldet wegen der UEFA CL und waren mehr oder weniger Pleite, weil sie es 1x nicht geschafft haben CL zu spielen war alles vorbei.
    Der BVB war deswegen auch fast für immer erledigt ohne den Kredit von Bayern München.

  • @julianndh5911
    @julianndh5911 5 месяцев назад

    Bin 100% deine Meinung eine Liga die über der nationalen Ligen stattfindet und nicht neben ist eine super Idee dort muss man auch sich 2-3 Ligen stellen um Platz für mehrere Klubs zu schaffen aber die Vereine würden dennoch sich nicht verausgaben.

  • @maltefrey5403
    @maltefrey5403 5 месяцев назад

    Finde deine Idee richtig gut

  • @NinjaKatze1
    @NinjaKatze1 5 месяцев назад

    Gutes Video! Meiner Ansicht nach sollte es keine Super League geben, da diese den Reiz aus internationalen Top-Partien nehmen würde. Auch würde diese die Schere zwischen arm und reich weiter vergrößern. Es ist schon zu viel Geld im Fußball...

  • @Mirko29
    @Mirko29 5 месяцев назад +2

    Der kleine katalanische Club Girona mit der City Football group im Rücken😅

    • @ManuThiele
      @ManuThiele  5 месяцев назад

      Deshalb das "relativ"^^

  • @SapientiaHaereticae
    @SapientiaHaereticae 5 месяцев назад

    Es wäre denkbar, dass die Super League Vereine zwei getrennte Kader haben.. Ein Kader nur für die Super League, ein anderer nur für die Liga. Die Super League sollte dann auch komplett vom restlichen Fußball abgetrennt sein, also ohne mögliche Quali, eine Liga im amerikanischen Modell mit den immer selben 16-32 Teams, einem Rookie Draft, Salary cap usw. Denke, es könnte irgendwann in dieser Form kommen... So, wie du's zum Ende hin gesagt hast 😂 hab getade erst das Ende gehört 👍🏻

  • @ManuelFalke
    @ManuelFalke 5 месяцев назад

    Mein Vorschlag:
    Super League mit 20 Mannschaften, 4 Absteiger und 4 Aufsteiger, wobei der Absteiger in sofern relevant ist mit einem Schlüssel,. um zu entscheiden, wer wirklich um den Aufstieg in die Playoffs kommt. Damit nicht eine Nation dominiert.

  • @auroraborealis799
    @auroraborealis799 5 месяцев назад

    Ich hätte den Wunsch, dass ehrlicherweise nicht von Vereinen die Rede ist, sondern von den Kapitalgesellschaften/Firmen, die es nun mal meistens sind. Das ist doch einfach ehrlicher. Ein Verein hat kein Interesse am erziehlen eines Gewinns und kann auch nicht verkauft werden.

  • @EFT-tk9ph
    @EFT-tk9ph 3 месяца назад +1

    Ich würde in so fern zustimmen, dass eine Superliga deutlich attraktiver als die nationalen Ligen wäre.
    Wobei ich nicht sagen würde, dass ein nationaler Titel nicht zählt. War nicht St. Pauli mal die beste Mannschaft der Welt, weil sie Bayern besiegt haben?
    Die haben so was wie Weltpokal Bezwinger, Bezwinger oder so gedruckt. Dabei ist es nicht mal ein offizieller Titel gewesen.
    Wer vor den Bayern oder PSG am Ende der Saison steht ist besser als Bayern oder PSG, selbst wenn sie nur mit einer 3c Elf angetreten haben, Sieg ist Sieg.
    Oder wird Bayern der Titel vom letzten Jahr aberkannt, weil der BvB wegen Verletzungen nicht mit der 1a Elf spielen konnte?
    Ist der Titel von Bayern letztes Jahr deswegen weniger Wert? Ist der Titel wenn Bayer Leverkusen dieses Jahr Meister weniger Wert, weil der BvB und Bayern nicht immer mit der 1a Elf spielen konnten? Nein, Titel ist Titel!
    Dies ist ja jetzt auch schon so ein CL Finale schauen mehr Menschen als ein beliebiges Bundesligaspiel, selbst wenn der 1. gegen den 2. spielt.
    Es gibt Marken wie Coca Cola, die in alle Länder der UEFA verkaufen, außer Russland glaube ich.
    Von daher wäre auch der Werbemarkt gigantisch, ein CL Ticket egal ob Station oder Stream kann sich nicht jeder leisten, aber ne Coca Cola sitzt schon drin.
    Dies könnte sich schon tragen, wer zahlt sieht weniger oder gar keine Werbung, QHD usw.
    Leider sorgen die Underdogs für katastrophale Werbeeinnahmen, kein Schwein möchte Union Berlin in der UEFA CL sehen.
    Außer in Berlin und Deutschland, aber kaum ein nennenswerter internationaler Markt. Bayern und Dortmund gehen auch international gut.
    So ne Superliga hätte den Vorteil, dass sich Marken etablieren müssen. Schaft es Union z.B. in die Goldliga und dann in die Starliga, dann wären sie eine starke internationale Marke und auch im Ausland beliebt. So Eintagsfliegen fallen raus, aber wäre eine etablierte Teilnahme in der Starliga nicht besser? Klar, dies kann sehr lange dauern, aber wenn man es erst in die Starliga geschafft hat, dann kann man dort leichter bleiben.
    Aus Sicht von Fans, die gerne Fußball schauen und nicht nur ihren eigenen Club, wäre es in meinen Augen besser, wenn Vereine sich über Jahre etablieren müssen als 1x eine gute Saison zu spielen. Vereine die dauert gut spielen, werden sowohl in der UEFA CL als auch in einer Superliga gut abschneiden.

  • @Rene_FuxxSpalterundHetzer
    @Rene_FuxxSpalterundHetzer 5 месяцев назад

    Wahre Worte!💪🏻

  • @robinlotzwy2077
    @robinlotzwy2077 5 месяцев назад

    Ich hab mal ne ganz alberne Frage, aber was hat das eigentlich noch mit sportlich fairen Wettbewerb zu tun ?

  • @user-tl7kw1de7o
    @user-tl7kw1de7o 5 месяцев назад

    Ich würde die Regel so gestalten ,dass die letzten 8 Plätze absteigen , die ersten zwei aufsteigen und bei jeder Liga kommen 6 komplett neue Teams dazu .

  • @thorstenseehofer200
    @thorstenseehofer200 5 месяцев назад +1

    Eine Superleague wird ganz klar die Fankultur zerstören. Ich besitze z.b eine Auswärtsdauerkarte beim FC Bayern und alleine die ca 20 Reisen innerhalb von Deutschland zu den Spielen in der Bundesliga und im Pokal sind schon enorm im Aufand . Die Championsleaguereisen sind immer wieder aufs neue spannend und daher auch so begehrt mit vielen tausend Mitfahrern. Wenn man jedes Jahr weis das man nach Madrid oder Barcelona kommt wird das auf Dauer keinen mehr gross interessieren dahin zu fahren. Für die TV Sofa Fans mag so ein Ligensystem ja toll sein aber für die Fans die Fussball live spüren wollen eben der blanke Horror.

  • @funklover24
    @funklover24 5 месяцев назад

    Hoffentlich gibt es genug besonnene Leute, die diesen Unsinn verhindern. Die Mannschaften und nicht zuletzt auch die Trainerteams könnten die zusätzlichen Spiele nicht stemmen, weil ihre Belastungsgrenze bereits jetzt erreicht ist.

  • @greakfreak6431
    @greakfreak6431 5 месяцев назад

    Wenn das durchgeht und die alle mitmachen höre ich auf Fußball zu schauen

  • @PleasureToGrill
    @PleasureToGrill 5 месяцев назад

    Ich hatte den selben Gedanken wie du: eine Super League kann nur funktionieren, wenn sie auf die nationalen Ligen aufgesetzt wird und die Vereine dann aus diesen während der Zeit abgezogen werden. Halt ein bisschen wie der Übergang von den Regionalligen zur 3. Liga, nur eben in größerem Maßstab (und mit sinnvollerer Aufstiegsregelung).
    Oder aber der Europapokal müsste wieder im richtigen Pokalmodus ausgespielt werden: Setzliste nur für die 1. Runde, auch alle Top-Clubs sind von Anfang an dabei, nur K.O.-Spiele. Der sportliche Anreiz wäre ungleich größer, sieht man ja auch in der aktuellen DFB-Pokal-Saison. Eine alte Floskel besagt ja, dass es den Fußball ausmacht, dass man nicht weiß, wer gewinnt. Leider lieben Investoren, Club-Bosse, Spielerberater und Verbandspräsidenten diese Unabwägbarkeiten im Gegensatz zu den Fans überhaupt nicht, denn schließlich machen sie einen Haufen Asche mit dem sportlichen Wettkampf, und im Business will man planen können. Deswegen wird es leider immer weiter, mehr oder weniger schleichend, in Richtung dieser exklusiven Super League gehen.

  • @inviddyehrenmann5041
    @inviddyehrenmann5041 5 месяцев назад +1

    Super League ist beste was dem deutschen Fußball passieren kann. Bundesliga absolute Gammelliga, läuft als Farmliga der PL jetzt schon hinterher. Reset und Karten neu mischen und vielleicht ist die BL dann ja konkurrenzfähig. Sollten die enteilten Teams Bayern, BVB, Red Bull und Bayer AG verschwinden verliert die BL zwar erstmal an Attraktivität aber dafür wird es wieder spannend und es gibt Wettbewerb. Jeder Fan von den nicht-genannten Clubs wird trotzdem die Spiele seines Vereins weiterschauen und der Aderlass wird England härter treffen als Deutschland, wenn da auf einmal gleich 6 Topmannschaften weg sind. Gleichzeitig das Transfersystem der Bundesliga reformieren, am besten wie beim US Basketball mit Draft picks so dass die schlechten Mannschaften die besten Verstärkungen bekommen.
    SUPER LEAGUE OLE OLE!

  • @ZeugeYeboahs
    @ZeugeYeboahs 5 месяцев назад

    Fragen fürs QA:
    Wird in den Diskussionen Rund um die Zukunft des Fussballs nicht zu häufig von einem falschen Bild des durchschnittlichen Konsumenten gesprochen?
    Hauptargumente der Ablehnung für den DFL Investor sind ja, dass (1) die Schere zwischen reichen und armen Klubs größer wird und (2) der Wert zu gering verhandelt wurde und somit die Ausschüttung verpuffen würde.
    Für mich wird die Diskussion auf der falschen Ebene geführt. Denn der Fussballkonsument von morgen wird kein reiner Fan eines Vereins mehr, eher von einzelnen Stars. Ich bin seit 10 Jahren Jugendtrainer und die Spieler laufen schon in jungen Jahren lieber mit Trikots von Mbappe (PSG Lifestyle Marke etc), Neymar oder Bellingham rum. Sie verfolgen die Leistung einzelner, nicht die der Klubs. Sprich sie werden auch in Zukunft eher einzelne Spieler unterstützen, verfolgen und/oder bezahlen um diese spielen zu sehen. Die "rituelle Übergabe" von Eltern zum Kind (ich bin Club-Fan du wirst Club-Fan) ist so gut wie abgelegt oder wird in einem extrem kleinem Anteil vollzogen.

  • @shogunlaky
    @shogunlaky 5 месяцев назад +1

    Wetten das es ein Erfolg wird.

  • @user-ww3sn6go2j
    @user-ww3sn6go2j 5 месяцев назад

    ich wäre auf jeden fall dabei!

  • @Torti1308
    @Torti1308 5 месяцев назад +2

    Für uns Fans ist meiner Meinung nach das größte Problem die Übertragungsrechte. Es kann doch nicht sein das wir 2025 möglicherweise das Finale dahoam 2.0 haben und man dann als Fan der sich so viele Abos nicht leisten kann nur das Finale zu sehen bekommt und den Weg dahin in die Röhre schaut. So wie es jetzt ist verkommt Fussball halt zum Bonzen Sport so wie Golf quasi was man beim Fußball eben ja auch schon an den Merch Preisen sieht. Und ob das der richtige Weg ist den der Fußball aktuell generell geht stelle ich mal sehr heftig in Zweifel. BTW dein Preismodell stimmt aber nicht Manu. Ich zahle bei Sky deutlich mehr als 30 Euro um alle dort möglich zu sehenden Spiele des FC Bayern zu sehen.

    • @BK-qp4uq
      @BK-qp4uq 5 месяцев назад

      Lieber Torti !
      DU bist Teil des Problems, denn das ganze funktioniert nur solange, wie irgendwelche Deppen sich diese ganzen Abos kaufen und ins Stadion gehen, um (wie in Deinem Fall) einen moralisch absolut verkommenen Verein zu unterstützen, der Geld von dem Land bekommt, was auch den Hamas-Terror finanziert.
      Wenn mein Verein so etwas machen würde, wäre es nicht mehr mein Verein.

  • @Mr.SlyD1
    @Mr.SlyD1 5 месяцев назад

    Meiner Meinung nach bräuchte es im Fußball eine Art Playoffs System . Dann würden auch mal die großen in der Rückrunde rausfliegen , Ausreißer gibts immer , hat man ja bei Bayern und Saarbrücken gesehen und dann fehlt denen mal Kohle wenn die ein Jahr lang keine CL spielen

  • @rockythestocky9017
    @rockythestocky9017 5 месяцев назад +1

    Die Kluft zwischen armen und reichen Clubs wird dadurch immer größer. Führt eine Gehaltsobergrenze ein, wenn die überschritten wird, Luxussteuer aufbrummen die saftig sein muss, diese dann unter den kleinen Clubs (z.B. ab Tabellenplatz 12, 13) je Liga eventuell nach einem Verteilungsschlüssel aufteilen.

    • @alexlehrersh9951
      @alexlehrersh9951 5 месяцев назад

      Ach ja dann wird es einige Klubs geben die xtra verlieren damit sie dann 12 und nicht 11 sind

    • @rockythestocky9017
      @rockythestocky9017 5 месяцев назад

      das wird/muss dann durch die DFL aufgefangen werden mit der korrekten Verteilung der TV Gelder ect. durch die jeweilige Platzierung, genauso muss/werden freiwillige Niederlagen verhindert.

    • @alexlehrersh9951
      @alexlehrersh9951 5 месяцев назад

      @@rockythestocky9017 Ok Rechenbeispiel wenn Klub A 11er wird bekommt er nix, wenn er 12 wird bekommt er zb 500.000.
      Wie soll die DFL verhindern das eine Mannschaft freiwillig verliert

    • @rockythestocky9017
      @rockythestocky9017 5 месяцев назад

      In dem die DFL durch die TV Rechte das ausgleicht indem der 11er 500000 mehr bekommt als der 12.

  • @christoph13
    @christoph13 5 месяцев назад

    Anderer Konkurrenzliga-Vorschlag: Gründung einer deutschen fair-Fußball Liga, in der das TV-Geld an alle gleich verteilt wird und diese Vereine sich dort zusammenschließen:
    Werder, Stuttgart, Mönchengladbach, HSV (Voraussetzung: Kühne muss aussteigen; Investoren unzulässig), Schalke, Frankfurt, Köln, Lautern, Hertha (777 muss aussteigen), Bochum, Nürnberg, Hannover (Kind muss aussteigen), Duisburg, Düsseldorf, Freiburg, Karlsruhe, Braunschweig und 1860 (Ismaik muss aussteigen).
    Ich wette diese Liga hätte in nullkommanichts mehr Quoten als die Bundesliga.

  • @leonwalther581
    @leonwalther581 5 месяцев назад

    Neuer CL Modus von mir aus, etwas Veränderung ist ja noch okay. Trotzdem wäre es mir lieber, die gute 6 Spiele Gruppenphase zu behalten, und es erst etwas zu Reformieren, wenn sich die CL durch weitere Quali- Plätze in den ganzen Ligen zu sehr aufbläht.

  • @nullsclan514
    @nullsclan514 5 месяцев назад

    Warum hast du das Video nach 4 min. auf Privat gestellt?

  • @maxsonntag6878
    @maxsonntag6878 5 месяцев назад

    Manu beschreibt hier ganz gut eigentlich wie der übergang von der 3 zur 4 liga ist und dort ist fast das gleiche system und ausserdem ist das argument dass man schon mehrere saisons schlecht spielen muss um weiter abzusteigen ist doch in den Nationalen ligen auch nicht anders . Bin zwar nicht für den folgenden Vorschlag aber es wäre zumindestens besser : man könnte doch wenn dann die nationale ligen zu regionalligen machen und wie im derzeitigen System einfach einen Europäischen Meister ausspielen

  • @Lars_10
    @Lars_10 5 месяцев назад

    Eine Frage für das Q&A: kommt irgendwann das Livestream-Format - Fußball Q&A zurück? Ich fand dieses Format immer so toll und man hatte immer einen guten Austausch mit dir, aber auch mit der Community. Einmal im Monat für ne Stunde würde ja komplett reichen ☺️

  • @marbel-cg3lf
    @marbel-cg3lf 5 месяцев назад

    Genau genommen ist in diesem Video lediglich ein Satz relevant: "Der Profifußball ist kaputt." Damit ist alles gesagt.

  • @ausliebezumspiel
    @ausliebezumspiel 5 месяцев назад

    Das vorgeschlagene Format der Super League ist auf jeden Fall um Längen besser als die CL-Reform. Die ist wirklich der Worst Case für den Fußball!

  • @sirusgts7066
    @sirusgts7066 5 месяцев назад +1

    Man müsste die Champions League einfach verändern.
    An den Wettbewerb dürften wirklich nur die Champions teilnehmen. 32 Länder. 32 Champions. Wäre interessanter.
    Superleague wäre das selbe wie Champions League nur ein anderer Name.

    • @Lavianer
      @Lavianer 5 месяцев назад

      Die Erfolgsvereine wollen mehr Geld. Wenn du gegen FK Zimbru Chișinău spielst, oder wer gerade Meister in Moldau ist, dann generiert das kein Geld.

  • @jenshanel1042
    @jenshanel1042 5 месяцев назад

    Ich würde auch bei der Super League erst ab der K.O.-Runde einschalten. Die Gruppenphase ist immer langweilig, egal wer da gegen wen wie oft spielt, und umso langweiliger je mehr Mannschaften in einer Gruppe sind.

  • @donchito4371
    @donchito4371 5 месяцев назад

    de facto; den Fußballs Sytem, das, was wir kennen, wird sich auf die Jahre verändern.