Wunderschön und kreativ. Bei der Beschreibung kann aber beim nächsten Mal auf das entmenschlichende Gendern verzichtet werden. Dies benetzt die schöne Musik und den Tanz mit pseudomoralischer Geisteskrankheit, Scheinheiligkeit und Heuchelei, welche insbesondere im Zuge der letzten 4 Jahre auf keinem Maßstab mehr zu finden sein dürfte. Dankeschön.
Dazu steht etwas in der Beschreibung. Der Begriff bezieht sich auf eine zutiefst menschliche Eigenschaft, von der sicher auch Johann Sebastian Bach trotz seines tiefen Glaubens nicht frei gewesen sein wird. Dazu kommt, dass der Begriff aus heutigem Sprachverständnis eine eigentümliche Verbindung der vermeintlich gegensätzlichen Begriffe „Mut“ und „Zweifel“ darstellt. Etwas zum Weiterdenken. Mir gefällt die Wahl des Titels.
Wie schön, dass sich junge Menschen so begeistern können! Danke allen Mitwirkenden für diese großartige Leistung!
Ganz wunderbar......🙏
🕯️✨🕯️✨🕯️🕯️✨✨✨✨✨🕯️✨🕯️
Wunderschön und kreativ. Bei der Beschreibung kann aber beim nächsten Mal auf das entmenschlichende Gendern verzichtet werden. Dies benetzt die schöne Musik und den Tanz mit pseudomoralischer Geisteskrankheit, Scheinheiligkeit und Heuchelei, welche insbesondere im Zuge der letzten 4 Jahre auf keinem Maßstab mehr zu finden sein dürfte. Dankeschön.
Bach und Zweifel? Er war tief gläubig?!
Einfach schön!
Das ist halt der ein Ausschnitt der Kantate
die wundersame Kraft von vergehen und werden !!
Dazu steht etwas in der Beschreibung. Der Begriff bezieht sich auf eine zutiefst menschliche Eigenschaft, von der sicher auch Johann Sebastian Bach trotz seines tiefen Glaubens nicht frei gewesen sein wird. Dazu kommt, dass der Begriff aus heutigem Sprachverständnis eine eigentümliche Verbindung der vermeintlich gegensätzlichen Begriffe „Mut“ und „Zweifel“ darstellt. Etwas zum Weiterdenken. Mir gefällt die Wahl des Titels.
Vielen Danke fur neue und wundebare Interpretstion!